1871 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die Physikats⸗Stelle des Ober⸗Westerwald⸗Kreises ist durch den Abgang ihres Inhabers erledigt worden und fordern wir qualiftzirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, auf, ihre Bewer⸗ bungsgesuche unter Beifügung des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Verwal⸗ tung einer Physikats⸗Stelle, der Approbation als Arzt, Wundarzt

nd Geburtshelfer, eines curriculum vitae und eines von dem Land⸗ rathe des Kreises ausgestellten Führungsattestes innerhalb 6 Wochen

bei uns einzureichen. Den resp. Bewerbern wird die Wahl ihres

Wohnortes unter den drei Amtsorten Hachenburg, Marienberg und

Nennerod freigestellt Wiesbaden, den 5. September 1871. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innernr.

Beim hiesigen Garnison⸗Lazareth sind 3 Wärterstellen vakant. ivilversorgungsberechtigte Individuen wollen sich unter Einreichung ihrer Papiere schleunigst bei der unterzeichneten Kommission melden. Colmar, den 5. September 1871. 8 Die Garnison⸗Lazareth⸗Kommission. 859 11“ 8 1“ 88 ie Stelle des Registrators im hiesigen Kommunaldienste, wel⸗ schem namentlich die Führung des Journals, die Verwaltung der Registratur und der Dienst im Polizeiburecau obliegen, ist sofort zu besetzen. Gehalt 300 Thlr. ohne Neben⸗Emolumente. Sechsmonat⸗ licher Probedienst unter Gewährung von 25 Thlr. Diäten pro Monat. Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Atteste und eines kurzen Leb nslaufes schleunigst melden. Den Vorzug erhalten Solche, welche bereits als Beamte, nament⸗ lich im Kommunaldienste, sich bewährt haben. 1 Forst, den 7. September 1871.

1. Der Magistrat. 1ez Bekanntmachung. ie Stelle eines Steuer⸗Exekutors und Schulboten, mit welcher in jährliches Gehalt von 84 Thlr., sowie der Bezug von Exekutions⸗ gebühren verbunden ist, soll hier anderweit besetzt werden.

Qaalifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich binnen

3 Monaten unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und des Civil⸗Versor⸗ gungsscheins bei uns melden. . Persönliche Vorstellung erwünscht. Lippehne, den 25. August 1871. 16 Der Magistrat. [2840] Bekanntmachung.

Die Stelle eines Nachtwächters und Todtengräbers, mit welchem ein baares Gehalt von 60 Thlr. jährlich, sowie der Bezug der Grab⸗ gebühren, welche sich jährlich auf ungefähr 15 Thlr. belaufen werden, verbunden ist, soll hier anderweit besetzt werden.

Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich binnen 3 Mona⸗ ten unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und des Civilversorgungsscheins

Persoͤnliche Vorstellung erwünscht 8 Ee

Lippehne, den 5. September 1871.

.“ Der Magistrat.

Landgräflich Hessische concessionirte Lande v““ Homburg vor der Höhe. Status am 31. August 1871.

1 Activa. Geprägtes Geld. 111“*“ .Fl. Kassenanweisungen und Banknoten Wechselbestände.. Lombardbestände Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten

inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. Grundstücke und ausstehende Forderungen. Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr

a i v a. Aktienkapital 8 Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen.

Reservefonds

110,957.

623,993. 107,441. 423,862.

Ein

zum Farbedruck: in Messin Ein desgleichen, ¾ Zoll]

n Messing 2 ½ Thlr., in Stahl 3 Thlr.

3 Thlr., in Stahl 4 Thlr.

Kunstanstalt von M. W. Lassally in Berlin ““ 6 Civil-Dienstsiegel.

ienstsiege mit Adler und Umschrift 1 Zoll Durchm. zum Lackdruck: in MIessing 2 Thlr., in Stahl 3 Thlr.

b

2

urchm. zum Lackdrueck: in Messing 1 ½ Thlr., in Stahl Thlr. Zum Farbedruck:

Bei einer grossen Anzahl auf einmal bestellter gleichmässiger Siegel treten, ohne dass die Ausführung an Sauberkeit

und ern.mar verliert, erheblich billigere Preise ein.

I“

zahlen, sehr verschie hierdurch aufmerksam Stempel etc. folgende Preise stellt:

Füñũr ein Dienstsiegel zum Farbedruck. Füjr den Briefstempel.... A“

Den Truppen wird überlassen, sich vorkommenden Falls mit ihren Aufträgen unmittelbar an d

zu wenden.

Wappen in Metall u. Edelstein

8

85

sseegeldhebe-Stempel von Stahl, nebst Monat LI1I11 8 Militär-Dienstsiegel.

1A4XX“” Copia. 1 88 Da die welche die Befehlshaber und die Truppen selbst für Dienstsiegel, Druckstempel und

Hütür Brlcste 419 Militär-Briefstempe

en, auch die Siegel und Stempel von sehr abweichender Qualität sind, so macht das Kriegs-Ministeri dass der Wappenstecher und Kunsthändler Lassally in Berlin kür sehr gut vegek nrte Lir en

Für ein Dienstsiegel mit Adler nebst Um- und Unterschrift zum Lackdruck.. EE44““

en p. p. Lassally.

Siegelpressen Stempeldruck-Apparate- Schriftsiegel und Monogramme.

Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart.

Berthold Auerbach's

weite Serie.

NRomane.

Schri

888

Volksausgabe in 12 Bänden.

8 MNeben den Dorfgeschichten, diesen Bildern in sich ab 152 znbd - b vielgestaltig bewegte, das Kulturleben wie das große Zeitle,n 1aenz Eseede S e

Die Romane Berthold Auerbachss haben bei ihrem ersten Erscheinen wie seither in mehrfachen Auflagen die lebhafteste

Theilnahme gefunden. iefe der Zeitempfindung entsprossen.

Durch den Ideengehalt, wie durch die dichterische Form,

wiederholter Lektüre in den deutschen Familien heimisch werden.

Diese Romane sind nicht Tendenzromane i

m Sinne der flüchtigen Tagesbewegung; sie sind vielmehr aus der

dürfen wir hoffen, daß die Romane Berthold Auerbach's dauernd zu

8 Der Preis der Volksausgabe von Berthold Auerbach und Kaufmann. Neues Leben. Auf der Höhe. 484 15 Ngr. oder Fl. 16. 27 Kr. kosten, ist

b Rthlr. 5. 20 Ngr.

in 34 Lieferungen

Romangen, enthaltend: Spinoza. Das Landhals am Rhein —, welche in den Einzelausgaben Rthlr. 9.

Ein Denkerleben. Dichter

oder Fl. 10

zu 5 Ngr. oder 18 Kr.

n. Einzelne Bände oder Lieferungen werden nicht abgegeb 3☛α Die so eben erschienene erste Lieferung kann durch alle Buchhandlungen be

1ö6 * 11“ ““ 1 114“ 8 388

8 .

Unter den Linden 28.

Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr.

1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr.

88

8⸗A

Alle pPost-Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs⸗Rath Mehler zu Merseburg und dem Ober⸗Forstmeister Slberg zu Cöslin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Kreisgerichts⸗ Räthen Reinhold zu Ratibor, von Schmiedseck zu Cöslin und Grützmacher zu Schlawe, dem Landtags⸗Registrator und Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Hedler zu Berlin, dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Stoever zu Bochum, dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Hoppe zu Merseburg, dem Fürstlich Solms⸗Braunfels'schen Kammer⸗Direktor Dr. jur. Hüffell zu Braunfels, Kreis Wetzlar, dem Stadt⸗Sekretär und Rotar Richter zu Ratzeburg im Herzogthum Lauenburg, dem Brand⸗Inspektor der städtischen Feuerwehr und Makler Frobeen zu Memel den Rothen Adler⸗HOrden vierter Klasse; dem Superintendenten Köhler zu Pattensen und dem Kommerzien⸗Rath Luckemeyer zu Düssel⸗ dorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Nilo amsti zu Berlin und dem Steuer⸗Einnehmer Ehner zu Cörlin, um Kreise Fürstenthum, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Kantor, Schullehrer und Küster Großmann zu Benau, Kreis Sorau, den Adler der vierten Klasse des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern; dem Bürgermeister Jo⸗ hannes Peter II. zu Nothfelden, Kreis Wolfhagen, den eh⸗ rern Zollmann zu Weilmünster, im Oberlahnkreise und Ho⸗ henstein zu Muttrin, Kreis Belgard, dem bisherigen Schulzen, Eigenthümer Daniel Manke zu Lenzen, Kreis Belgard, dem Thor⸗Controleur Bartuß zu Potsdam und dem Steuer⸗ Exekutor Jacob Schmidt zu Neukirchen, Kreis Ziegenhain, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Hrdensdritter Klasse mit Schwertern: dem Obersten Grafen von der Gröben, Commandeur des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3; des Kaiserlich rußfischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Major von Möllendorff von dem⸗ selben Regiment; des Kaiserlich russischen St. Sta⸗ nislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: den Rittmeistern Graf von Hardenberg, Freiherr von Hammerstein, von Leipziger, Freiherr von Willisen und Bothe von demselben Regiment; des Kaiserlich rus⸗ sischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major Grafen Henckel von Donnersmarck von der Ka⸗ vallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Stettin Nr. 34; des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister Meyer, à la suite des 1. Branden⸗ burgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3,/ des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Schwartz vom Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich baye⸗ rischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major am Ende vom 1. Hannoverischen 1“ len

-„Li t Freiherrn von 1 dem Premier⸗Lieutenant Freih e und Heym vom 2. osenschen Infanterie⸗ des Großherzog lich mecklenburg⸗ Verdienst⸗

nants Schultz Regiment Nr. 19; des schwerinschen Militä

Kreuzes zweiter

Klasse: dem Rittmeister Krell, Premier⸗Lieutenant von Berge vom 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12, Seconde⸗Lientenant von Se à la suite desselben Regi⸗ ments, und dem Rittmeister Freiherrn von Willisen vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3; des Komthurkreuzes mit Schwertern des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom wei⸗ ßen Falken: dem Major Grafen Henckel von Donners⸗ marck von der Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Stettin Nr. 34; des Großherzoglich mecklenburg⸗ strelitzschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem General⸗Lieutenant von Pritzelwitz, Commandeur der 28. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Major von Natzmer vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 52; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern; dem Premier⸗Lieuten ant Klugk i st. vom 95 Thüringischen Infanterie⸗ Brigadez sowie des Ehrenraeulehevrterer He rchfpe üset Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Hauptanae Kotzenberg vom 3. Hannoverischen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 70. 858 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Geheimen Post⸗ und vortragenden Rath Dunkel beim General⸗Post⸗Amt zum Geheimen Ober⸗Post⸗ Nath, den Post⸗Rath Rüdenburg in Cöslin zum Ober⸗Post⸗ Direktor, den Hülfsarbeiter im General⸗Post⸗Amte, Post⸗Rath Sachse, zum Ober⸗Post⸗Rath, und den Hülfsarbeiter im Ge⸗ neral⸗Post⸗Amt, Gerichts⸗Assessor Volkmann, sowie die . Inspektoren Schrader, bisher in Halle, und Buttkus in Tassel zu Post⸗Räthen zu ernennen.

u Ohligs, Regierungsbezirk Düsseldorf, wird am 16. Septem. ber 8 dg n ber Kaiserlichen Postanstalt daselbst kombinirte Telegraphen⸗Station eröͤffnet werden.

den 8. September 1871. * u“ 8 Kaßferliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Maybach, den Charakter als Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident, dem Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, Geheimen Regierungs⸗Rath Lentze, den Rang eines Raths dritter Klasse, und dem bisherigen Vorsitzenden der Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Kommission in Straßburg, Regierungs⸗Rath Dülberg, bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie Den seitherigen ersten Bürgermeister der Stadt Branden⸗ burg a. d. H., Ober⸗Bürgermeister Gobbin, der von den Stadtverordneten zu Görlitz getroffenen Wahl gem Bürgermeister der letztgenannten Stadt, zugleich unter sung des Titels al Ober⸗Bürgermeister, für die ge

zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.