1871 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Ihre Königliche Hoheiten der Prin⸗ n zessin Carl von Preußen sind von Schloß Glineke nach Schloß Panker in Holstein abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Der Baumeister Costede zu Pillkallen ist zum König⸗ ichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die von ihm isher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Baumeisterstelle daselbst definitiv verliehen worden.

Personal-beränderungen in der Armer.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 24. August. Hoffmann, Ober⸗Büchsenmacher von der

Gewehrfabrik zu Spandau, zur Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Suhl versetzt. Bennecke, Ober⸗Feuerwerker, als Munitions⸗Revisor bei der Gewehrfabrik zu Spandau angestellt.

Den 30. August. Spitzmüller, Grofßherzoglich badischer Waffen⸗Kommisfäür, als Ober⸗Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik zu Erfurt angestellt.

nichtamtliches. Deutsches RNeich.

Prenßen. Berlin, 9. September. Se. der Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 4 Uhr n Hohenschwangau eingetroffen. Ihre Majestäten der König ind die Königin⸗Mutter von Bayern waren Sr. Majestät dem Kaiser einige Stunden weit entgegengereist. . 1b Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist von dem Ausflug in die Schweiz auf Schloß Mainau zurückgekehrt, um mit Sr. Majestät dem Kaiser und Koͤnig, Allerhöchst⸗ welcher heute von Hohenschwangau erwartet wird, das Geburts⸗ fest Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs daselbst zu feiern. Morgen wird sich Ihre Majestät nach Baden⸗Baden begeben.

Se. Majestät der Kaiser und König aben Sr.

CGean P en Frie⸗

Snialisan Gatal aeeeemnr berch Carl an den Jahrestagen der Schlachten bei Mars la Tour und Gravelotte nachstehende Begluͤckwünschungs⸗Telegra J1XX1“ »Bastein, den 16. August 1871. Dem Prinzen Friedrich Carl in Potsdam. Glückwunsch zum blutigen Ehrentage unseres lieben III. Armee⸗ Corps 8 8 Wilhelm.. 8 »Gastein, den 18. August 1871. Dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen in Potsdam. Deines heutigen Ehrentages gedenke ich in voller Dankbarkeit.

9 Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Helene von Rußland ist gestern früh hier angekommen und bei der Ankunft von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg empfangen worden. Im Laufe des Tages be⸗ grüßten die in Potsdam und hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Hauses, auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn), welcher gestern früh aus Hannover hier ein⸗ sünroffen und Abends wieder dorthin zurückgekehrt ist, die Groß⸗ rstin. Se. Maäjestät der Kaiser und König haben die Forma⸗ tioneines Eisenbahn⸗Bataillons aus hene. Manm. chaften des aktiven Dienststandes der Infanterie und der Pioniere,

unter entsprechender Verwendung des in den Feld⸗ Eisenbahn⸗

Abtheilungen vorhandenen Personals und Materials, geneh⸗ migt und unter Vorbehalt der Bestätigung des vorzule verea Spezial⸗Etats bestimmt, daß das genannte Bataillon in erlin in der Stärke von rund 500 Köpfen zu formiren und zunächst für die in Frankreich verbleibende Okkupations⸗Armee in Be⸗ reitschaft zu halten ist. Dasselbe ist indeß zugleich als Friedens⸗ stamm der für Eisenbahnzwecke nothwendigen mobilen Forma⸗ tionen und daher mit Rücksicht auf die Ausbildung des für den Krieg erforderlichen Konstruktions. und Betriebs⸗Hülfs⸗ Personals zu organisiren. Auch sind dem Bataillon die ent⸗ prechenden Vorbereitungen für die vorbezeichneten mobilen Formationen, so wie die Beschaffung und Bereithaltung des für Herstellungsarbeiten nöthigen Kriegsmaterials ꝛc. zu über⸗ tragen. Das zu formirende, selbständige Bataillon ist in

disziplinarischer und ökonomischer Beziehung dem General⸗ Inspecteur des Ingenieur⸗Corps ꝛc. jedoch mit der Maßgabe zu unterstellen, daß der Chef des Generalstabes der Armee einerseits

die Vorschriften für die spezial⸗technische Ausbildung zu er⸗ gung zu verschaffen hat.

ren Offiziere für die ökonomischen Musterungen zu kom⸗ mandiren.

und daß denjenigen jungen Leuten, welche sich dem Maschinen⸗ oder dem Eisenbahn⸗Ingenieurfache gewidmet haben und sonst die Qualifikation zum einjährig freiwilligen Dienst besitzen, ge⸗ stattet sein soll, am 1. Oktober jeden Jahres als einjährig Frei⸗ willige in das qu. Bataillon einzutreten. 8

Die Entgleisung des Militärzuges, welche am 15. August cr. auf der Ostbahn unweit der Station Bialosliwe stattgefunden hat, ist, wie uns mitgetheilt wird, nach dem Ergebniß der Vor⸗ untersuchung durch eine an betreffender Stelle in der Ausfüh⸗ rung begriffene Reparatur des Schienengestänges veranlaßt worden. Diese Reparatur hatte der Bahnmeister unmittelba nach dem Passiren des voraufgegangenen Güterzuges eingeleitet angeblich weil ihm die über den Gang des Militärzuges an die betheiligten Beamten rechtzeitig erlassene Benachrichtigung nicht ausgehändigt worden war. Die unfahrbare Geleisstrecke war zwar durch Haltesignale abgesperrt, doch fuhr der Zug über das Haltesignal hinaus und kam auf den noch nich wieder gehörig befestigten Schienen zur Entgleisung. Ferner hat sich ergeben, daß die Haltesignale nicht in dem vorgeschrie benen Abstande von der unfahrbaren Stelle ertheilt waren.

dem Sprunge aus dem Wagen einen Beinbruch und ein Zug⸗ Beamter eine Quetschung des Unterleibes erlitten. Ueber die

mehrerer Soldaten ist Näheres nicht bekannt geworden, d dieselben ihre Reise in die Heimath fortgesetzt haben.

Gegen die Eisenbahnbeamten, welchen nach der geführten Voruntersuchung ein Verschulden bei dem Unfalle zur Last fällt, ist die gerichtliche Untersuchung im Gange; auch hat der Handels⸗Minister sich veranlaßt gefunden, die Funktions⸗

führers und der DBremfer des Zuges anzuordnen.

„— Der ehemalige Minister der auswärtigen Angelegen heiten der Staaten von Nordamerika, Mr. Seward, ist hier eingetroffen und hat bei dem hiesigen Gesandten der Vereinigten Staaten Mr. Bancroft Wohnung genommen.

Altona, 7. September. S. M. Aviso »„Preuß. Adler⸗ traf gestern Mittag hier ein. Am Bord des Iaünes befand sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert, welcher sich an Bord des Panzerfahrzeuges „»Prinz Adalbert⸗ begab.

Kicl, 8. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert wird sich von Altona schon morgen mit dem Aviso »Preuß. Adler« hierher begeben, um die hiesigen Marine⸗ Etablissements und Schiffe zu besichtigen und die Mannschaften der Marine zu inspiziren.

Bayern. München, 7. September. Der König empfing gestern den bayerischen Gesandten am Wiener Hofe, Grafen Bray, auf Schloß Berg zur Abschiedsaudienz und konferirte sodann längere Zeit mit mehreren Ministern.

Prinz Otto hat sich heute Nachmittag nach Hohen⸗ schwangau begeben, um daselbst das Namensfest der Königin⸗ ie- bigspen Eniefeg.

3 ürttemberg. Friedrichshafen, 4. September. Die Gemahlin des Herzogs Philipp von Wartiembenne geb. Erzherzogin von Oesterreich, ist am 31. August zu Gmunden 8 4 ö. 88 einer Feen Fhthanden worden, welche

e die Namen Marie Jsabelle Philippine Mathilde Josephine erhalten hat.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. Septbr. Der Großherzog ist am 6. d. in Wilhelmsthal eingetroffen, nachdem er sich am Sonntag in Ostende von dem König der Belgier verabschiedet. Die Rückreise wurde über Antwerpen und Aachen gemacht, woselbst Se. Königliche Hoheit den Kaisersaal und den Kaiserschatz besichtigte. Morgen tritt die Groß⸗ herzogin die Reise nach Heinrichau an.

8 Anhalt. Dessau, 5. September. Der Herzog und ie Herzogin, welche zur Zeit in Sigmaringen am Fürstlich nF . 2 werden sich in kurzer Zeit uͤrsten von Hohenzollern gehörigen, in Schweiz gelegenen Besitzung Weinburg hee Tb11u“

e Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 7. Se ee Aus Ischll vom 5. d. M. wird der „Pr.⸗ geschrieben. Vorigen

Sonntag Abends kehrte Kronprinz Rudolph von seinem

lassen, andererseits von den Erfolgen derselben sich Ueberzeu Das Offizierpersonal wird aus

rzogin dem Ingenieur⸗Corps entnommen; letzteres hat auch die höhe⸗ Erzherzog

Das Kriegs⸗Ministerium hat in Folge dessen angeordnet, daß der Zusammentritt des vorberegten Eisenbahn⸗Bataillons in seinem Garnisonorte Berlin am 1. Oktober d. J. erfolgt

In Folge der Zug⸗Entgleisung hat leider ein Soldat bei

weiter vorgekommenen, anscheinend nur leichten Kontusionen

enthebung, beziehungsweise Dienstkündigung des Lokomotiv⸗

agdaussluge aus Eisenerz zurück. Die Kaiserin macht jetzt

usig Ausstüge in die Umgegend. Die Abreise nach Meran

wird E Oktober erfolgen. Kronprinz Rudolph und isela werden den Winter in Wien zubringen.

Die Kaiserin von Brasilien wird drei Wochen in

2

Karlsbad zum Kurgebrauche verweilen. Beide Majestäten gehen sodann na

ch München, von dort nach Salzburg und steht An⸗

ngs Oktober die Ankunft derselben in Wien bevor. Nach e in Wien reisen Ihre Majestäten über Triest

alien.

g 8. September. Die »Wiener Zeitung⸗ schreibt: „Die neuerliche Zusammenkunft des Kaisers von Oesterreich mit dem Deutschen Kaiser darf mit Recht nicht nur als ein ußeres Zeichen der persönlichen Freundschaft beider Souveräne, sondern auch als ein für die guten Beziehungen Oesterreich⸗Ungarns und Deutschlands und für die Interessen des europäischen Friedens günstiges und bedeutungsvolles Ereigniß bezeichnet werden. Die wiederholte Begegnung der Monarchen und leitenden Minister wird in der That von der gesammten Presse Europas als ein evident friedliches Symptom und als ein Ausdruck der glücklichen Uebereinstimmung der Politik beider Nachbarreiche aufgefaßt.“ Das Blatt drückt sodann seine Ueberzeugung aus, daß die Völker Oesterreich⸗ Ungarns in diesem Sinne diese neuerliche Begegnung mit auf⸗ richtiger Genugthuung willkommen heißen werden.

Schweiz. Bern, 6. September. Nachdem sich die öster⸗ reichische Regierung mit den schweizerischen Vorschlägen, be⸗ treffend Abschluß eines 11“ über die von der

iz und Oesterreich gemeinsam auszuführende Rhein⸗ ion, einverstanden erklärt, hat der Bundesrath seinem Gesandten in Wien, Hrn. v. Tschudi, Vollmacht zur Unterzeichnung dieses Vertrages ertheilt. Seitens Oesterreichs wird dies durch den Sektions⸗Chef im Ministerium des Innern, Freiherrn von Wehli, geschehen.

8. September. Der Bundesrath hat anläßlich der offiziellen Mittheilung von der Ernennung Thiers’ zum Präsi⸗ denten der Republik eine Note an die französische Regierung gerichtet, in welcher die Hoffnung auf den Fortbestand der beiderseitigen freundschaftlichen Beziehungen ausgesprochen wird.

Belgien. Brüssel, 8. September. Se. Königliche

Hoheit Prinz Albrecht (Vater) von Preußen ist vor⸗

gestern unter dem Namen des Grafen Ravensberg zu einem vierzehntägigen Aufenthalt in Ostende eingetroffen und im Hotel Royal de Prusse abgestiegen.

Großbritannien und Irland. London, 7. September. Das Befinden Ihrer Majestät der Königin hat sich, den Hof⸗ nachrichten aus Balmoral zufolge, nach einer günstig ver⸗ laufenen Operation am Arm wesentlich gebessert.

Der Premier⸗Minister Gladstone hat sich von Wake⸗ sield nach seiner Besitzung in Chester, Schloß Hawarden, be⸗ geben, wo er vor seiner Abreise nach dem Königl. Hoflager in Balmoral einige Tage zu verweilen gedenkt. 1

Der Herzog von Cambribdge traf gestern im Stand⸗ lager von Aldershot ein und nahm eine Parade über die dort versammelten Miliz⸗Regimenter, zehn an Zahl, ab. Die großen Herbstmanöver nehmen morgen ihren Anfang.

Die kombinirten britischen Kanal⸗ und Mittelmeer⸗ Geschwader sind am 6. ds. auf der Höhe von Lissabon an⸗ gekommen und haben dort Anker geworfen.

Frankreich. Versailles, 8. September. (W. T. B.) Die Behauptungen verschiedener Journale über die bevorstehende Räumung der Pariser Forts werden der »Agence Havas« als unrichtig bezeichnet, da der Termin zur Räumung bis jetzt noch nicht festgesetzt sei. 1 3

Das Kriegsgericht hat in seiner heutigen Sitzung Cavalier, genannt Pipe en Bois, zur Deportation nach einem befestigten Platze verurtheilt. Das dritte Kriegsgericht ver⸗ urtheilte heute Rossel zum Tode und zur militärischen De⸗ gradation. 1

Die Nationalversammlung setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung über den Antrag Ravinel fort und nahm in Uebereinstimmung mit der Anschauung der Regie⸗ rung das Amendement, nach welchem der Status quo auf⸗ recht erhalten bleibt, mit 432 gegen 190 Stimmen an.

Der „Courrier de Pourges« meldet: »Unsere Gegend ist dazu bestimmt, das militärische Centrum Frankreichs zu werden. Wir sind im Stande, versichern zu können, daß eine Vertheidigungslinie in Morvant geschlossen werden wird, deren Hauptpunkte Avallon, Chagny und Autin sein werden; in Bourges wird jedoch das Central⸗Arsenal errichtet werden. Zu seiner Vertheidigung werden sehr ausgedehnte Festungswerke

sich die Genie⸗O iziere bereits beschäftigen.

kannt.

8

2047

1u 8 1“ Die Metzer Ecole d'application« wird nach Bourge kommen.⸗

Marseille, 8. September. (W. T. B.) Wie aus Al gevien gemeldet wird, ist der Belagerungszustand in de Subdivisionen Dellys und Aumale aufgehoben. Der »Agence Havas« zufolge wären Milianah und der Tribus Beni

Menasser unterworfen. 8

Bportugal. Lissabon, 29. August. Der von dem Ab⸗ Francesco Mendez gestellte Antrag auf eine radikale

erfassungsreform ist mit 52 gegen 43 Stimmen von der Kammer verworfen; doch wurde selbst von der Mehrheit die Reformbedürftigkeit einiger Verfassungsbestimmungen aner Zugleich ist von der Pairskammer ein Ausschuß er⸗ nannt worden, der sich mit Forschiagen für eine liberale Um⸗ gestaltung des Hauses beschäftigen soll.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Septbr. Der Prinz Nikolai Maximilianowitsch Romanowski, Herzog vone⸗ euchtenberg, ist am 4. d. M. nach dem Auslande ab gereist.

Die Regeln für den Verkauf des freien Staatslandes in den Gouvernements des Königreichs Polen, welche am 1. Jul die Allerhöchste Bestätigung erhalten haben, werden im »Reg.⸗Anz. vom 25. August (6. September) publizirt.

Moskau, 5. September. Gestern wurde in Gegenwar des Kaisers von den im Chodynskischen Lager versammelten Truppen ein Manöver ausgeführt.

Kiew, 5. September. Die Kaäiserin hat mit der Groß⸗ fürstin Cesarewna und der erlauchten Familie glücklich da Gouvernement Kiew passirt.

Dänemark. Kopenhagen, 6. September. Da di Königin abwesend ist, so wird ihr Geburtstag den 7. Sep tember hier am Hofe nur durch eine Famlientascl, zu welche die verwittwete Königin Caroline Amalie, sowie der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Gefolge eingeladen sind, gefeiert.

Amerika. Aus Mexiko (Stadt) wird unterm 11. Augu berichtet, daß die mexikanische Regierung sich noch immer i Geldverlegenheiten besindet und mit den Vereinigten Staaten in Unterhandlungen wegen eines Anlehens getreten ist, dessen Sicherheit eine Hypothek auf einen Theil der Stadt⸗Domänen sein soll. Dem amtlichen Journal zufolge hat die amerikanische Regierung bei dem mexikanischen Brlrenen angefragt, vv er geneigt sei, die diplomatischen Beziehungen mit Frankreich zu erneuern. Juarez antwortete, er sei, da Frankreich jetzt eine Republik geworden, mit Vergnügen dazu bereit. Während der Wahlen wurde überall im Lande die Ruhe aufrechterhalten, und die Wiedereinsetzung von Juarez als Präsident für zwei weitere Jahre würde es fast zur Gewißbeit machen, daß das Land den Pfad der Ordnung und Wohlfahrt weiter wandelt. Sein Rücktritt aber würde allen Arten Verlegenheiten und der Revolution die Thür öffnen. .

Aus Südamerika sind Postnachrichten eingelaufen, die Folgendes melden: Dem chilenischen Kongreß ist ein Gesetz⸗ entwurf zur Hemmung der Arbeiterauswanderung nach Peru vorgelegt worden. Die Zweigbahn der Valparaiso⸗Eisenbahn von Llailli nach San Felipe wurde am 22. Juli eröffnet. In

M ontevideo cirkulirten Gerüchte von einem Friedensschlusse.

Asien. Die Turkestansche Zeitung meldet aus Samarkand

den Tod des Emirs von Buchara, Schir Ali Khan.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Kopenhagen, Sonnabend, 9. September. Der König wird in Begleitung der Prinzen Waldemar, Wilhelm, Johann und der Prinzessin Louise morgen über Lübeck nach Schloß Rumpenheim abreisen. Der Aufenthalt des Königs im Aus⸗ lande wird wahrscheinlich von vierzehntägiger Dauer sein. Der Großfürst Alexis von Rußland tritt heute seine Weiter⸗ reise nach Amerika an.

Die Nr. 36 des »Preuß. Handelsarchivs« enthält unter Gesetzgebung: Deutsches Reich: Zollamtliche Behandlung des Güter⸗ transports und der Waarenabfertigung auf dem Rheine und dessen konventionellen Nebenflüssen. Preußen: Organisation der Handels⸗ kammern. Elsaß⸗Lothringen: Verordnung, betreffend die Einführung des Artikels 33 der Neichsverfassung in Elsaß⸗Lothringen. Däne⸗ mark: Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Cholera betreffend. Rußland: Erhöhung der Schiffsabgaben zu Kronstadt. Rußland und Großbritannien: Deklaration zu Artikel 20 des russischebritischen Handene; und Schiffahrtsvertrages von 1859, betreffend den Schutz der

abrikzeichen. Großbritannien: Einfuhrhäfen für Vieh. Bel⸗ gien: Behandlung des Branntweins in den Entrepots. Nieder⸗ lande: Gesetz, betreffend den Zolltarif in Niederländisch⸗Indien. Marokko: Aussuhr von Mais, Erbsen und Bohnen. Statistik: