. Die auswärtige Bewegung der italienischen Schiffahrt im — — Zahresbericht des Konsulats zu Ancona für 1870. — Bolivien: Jahresbericht des Konsulats zu La Paz für das Jahr 1870. — Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats zu Louisville (Kentucky) für 1869 — 70 — Peru: Jahresbericht des Konsulats zu Arica und Tacna für 1870. — Mittheilungen: Berlin, Gleiwitz, Glogau, Bielefeld. — Beilage: Verkehr der zu den preußi⸗ schen Rhedereien gehörigen Seeschiffe im Jahre 1870.
Königliche Schauspiele. ““
Sonntag, 10. September. Im Opernhause. (154. Vorst.) So machen es Alle! Komische Oper in 2 Akten von Mozart. Isabella: Frl. Grossi. Rosaura: Frl. Horina. Dolores: Frl. Lehmann. Don Fernando: Hr. Woworsky. Don Alvar: Hr. Schmidt. Don Onofrio: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. (157. Abonn.⸗Vorst.) Der geheime Agenk. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. V
11. September. Im Opernhause. (158. Schausp. Abonn.⸗Vorst.) Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ x Fanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Gew. Pr. 1“ 8
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 12. September. Im Opernhause. (155. Vorst.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Frl. Berger. Aennchen: Fee.. Hr. Formes. Caspar: Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. Pr.
Im Schauspielhause. (159. Ab.⸗Vorst.) Krisen. Charakter⸗ gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.
8
gen.
Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholi⸗ schen Kirche, befindet, zu legen.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags
geöffnet.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 10. bis 17. September 1871. Opernhaus. Sonntag, den 10. September: So machen es Alle. Montag, den 11.: Sommernachistraum. Dienstag, den 12.: Der Freischütz. Mittwoch, den 13.: Robert der Teufel. Donnerstag, den 14.: Das hübsche Mädchen von Gent. Freitag, den 15.: Templer und Jüdin. Sonntag, den 17.: Feensee. — Schauspielhaus. Sonntag, den 10.: Der geheime Agent. Dienstag, den 12.: Krisen. Mittwoch, den 13.: Donna Diana. Donnerstag, den 14.: Herrmann und Dorothee. Eine Tasse Thee. Freitag, den 15ten: Viel Lärmen um Nichts. Sonnabend, den 16.: Nathan der Weise. Sonntag, den 17.: Götz von Berlichingen. “
—
Berlin, 9. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs.)
Bis Mittel Von Mitt. pf. Ithr [sg. pf. It ag, pf. Isg. pf. Weiz. Schfl. 3,12 6 ve 2/10,— gr. prase 1 Hafer 1 8 9
—ᷓ——
Bohnen Mtz.] 8,— Kartoffeln 3 Rindfl. Pfd. 6 Schweine- fleisch
Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
zu L. Heu Centn. 18 27 Stroh Schck.] 7 15 22 Erbsen Mtz. — 6 8 Linsen — 8 10
Berlin, 9. September. vericht.) Weizen loco 60 —79 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., r. September u. September-Oktober 77— ½ Thlr. bez., Okto- E Thlr. bez., November-Dezember 77 ¼ — ½ Thlr. bez., April-Mai 77 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 77 ½ — 78 Thlr. bez. Roggen loco 49 — 54 i Thlr. nach Qual. gefordert, ord. poln. 49 Thlr., neuer 53 ½ — 54 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. Septbr.-Oktober 52 ⅞ — 52 — ¼ Thlr. bez., Oktober-November 53 bis 52 ¾ — 52 ⅞ Thlr. bez., November-Dezember 52 ⅞ — 52 ½ — ½ Thlr. bez., April-Mai 53 — 52 ⅞ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 53 — ½ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 39 — 57 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer 10Co 31 — 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 41 ¼ bis 42 ½ Thlr., feiner do. 44 ½¼ Thlr., pomm. 42 ½ —- 43 ½¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. September und September-Oktober 41 ⅛ Thlr. bez., Oktober-November 41 ½ — 41 ¼ Thlr. Br., November-Dezember 42 bis 41 ½ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 44 — 51 Thlr. — 120 Thlr. “ “
[bon-eo . ͤbo0
6
— 12 6 8 (Nichtamtlicher Getreide-
RKRüböl loco 28 ⅛ Br., pr. September u. Septembre-Oktober ½ Thlr. bez., Oktober-November 27 ¾¼ Thlr. bez. u. Br., No- vember-Dezember 27 ½ — ½¼ Thlr. bez. 3
Petroleum loco 13 ¼ Thlr, pr. September u. September-Ok- tober 12 Thlr. bez., Oktober-November 13 ⅞ Thlr. Gd. Gek. 1200 Barels.
Leinöl loco 24 ½ Thlr. g
Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. 19—25 Sgr. bez, ab Speicher 19 Thlr. 21 — 24 Sgr. bez, pr. September 19 Thlr. 2 —1 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. 20 — 22 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 2 Thlr. 28 — 29 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 17 Thlr. 21 — 23 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 6 —8 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 10 ¾ — 9 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 9 ⅛ —-9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 7 ½ —7 ⁄ Thlr., No. 0 u. 1 71⁄ —7½ Thlr., pr. Sep- tember und September-Oktober 7 Thlr. 11 — 11 ¾ Sgr. bez, Ok- tober-November 7 Thlr. 11 — 11 ½ Sgr. bez.
Weizentermine höher. Gekünd. 3000 Ctr. Roggen loco in guter neuer Waare beachtet, hatte sonst nur wenig Begehr.
nter dem Eindruck der höheren auswärtigen Berichte waren Termine gleich bei Beginn überwiegend gefragt und mussten Käufer wesentlich bessere Preise anlegen. Gekünd. 8000 Ctr. Hafer loco reichlich zugeführt, Termine ziemlich preishaltend. Gek. 600 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Tendenz Gekündigt 400 Ctr. Spiritus loco mehr zugeführt und etwas billiger, auf Termine fest. 2 8
Berlin, 8. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 59 — 78 Thlr. nach Quali- tät. Gelber: pr. diesen Monat 77 ¾ bez., September-Oktober 77 ¼ à 77 ⅛ à 77¾ bez, Oktober-November 76 ⁄ bez, Novem. ber-Dezember 77 ¼ à 76 ½ à 76 ⅛ bez., April- Mai 77, à 76 à 76 ⅓ bez., in einem Falle 76 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 77 x Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1
Roggen pr. 1000 Kllogr. loco 49 — 54 ¾ Thlr. nach Qual. ge- fordert, alter 50 ¼ — 52 Thlr. bez., neuer 52 — 54 ¾ Thlr. bez., pr. diesen Monat 52 ⅞ à 52 à 52 ¼ bez., September-Oktober 52 ⅞R à 52 à 52 ⅞ bez., Oktober-November 52 ¾ à 52 ⅞ bez., November-De. zember 52 ⅞ à 52 ½ bez., April-Mai 53 à 52 ⅞ bez., Mai-Juni 53 ¾ à 53 bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 52 ⅞ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 3 en
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 57 Thlr. nach Qualität, kleine 39 — 57 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 31 — 48 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 42 à 41 bez., September-Oktober 42 à 41 bez., Oktober-November 42 à 41 ¼ bez., November-Dezember 42 bez., April-Mai 42 à 42 ⅛ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 41 ¾ Thir. pr. 1000 Kilogr. 1
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 10 Sgr. à 10 i Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 10 Sgr. à 10 ½ Sgr. bez., Oktober- Novbr. 7 Thlr. 10 Sgr. à 10 ¾ Sgr. bez, November-Dezember 7 Thlr. 10 ⅞ Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 11 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 28 ⁄8 Thlr., September-Oktober 285⁄3 à 28 ½ bez., Oktober- November 27 ¾¼ à 27 % bez., November-Dezember 27 ⁄12 à 27 ¼ bez., April- Mai 27 ⁄23 à 27 ¼ bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungs- preis 28 ¾8 Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 8
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.
Fetroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½¼ Thlr., pr. diesen Monat 12 %2 à 12 ⁄% bez., September-Oktober 12 ½2 à 12*½ bez., Oktober-November 13 ½ Br., November-Dezember 13 ¼ Br., Dezember-Januar 13 à 13 bez., Januar- Februar 1872 14 ¾ bez. Gekünd. 125 Ctr. Kündigungspr. 12 1 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass loco 19 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. bez., pr. diesen Monat 19 Thlr. 2 Sgr. à 18 Thlr. 29 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. 22 Sgr. à 18 Sgr. à 19 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 28 Sgr. à 26 Sgr. à 27 Sgr. bez., November- Dezember 17 Thlr. 24 Sgr. à 21 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 7 Sgr. à Ihe. vi L
Spiritus pr. üter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 27 Sgr. à 20 Sgr. bez, ab Speicher 19 Thlr. 20 Sgr. à 21 122 -w. 9 8-
Feizenmehl Nr. 0 10 7⁄¾2 à 9 ½, Nr. 0 u. 1 9 ½ à 9 ¼. mehl No. 0 7 x¼ à 7 ½¼, No. 0 u. 1 7 ½ à 7 ⁄1 pr. 100 rutto unversteuert inkl. Sack.
Berlin, 8. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)
Das Metallgeschäft war in dieser Woche minder belebt. Die Preise sind jedoch nach unerheblichen Schwankungen recht fest geblieben.
Roheisen: Auf den schottischen Märkten drückten Ge- winnrealisationen Warrants auf 60 Sh., schliesslich blieb je- doch wieder 61 Sh. 6 Pce. Cassa zu bedingen. Verschiffungs- eisen ist unverändert. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 46 à 49 Sgr., englisches 39 ½ à4 40 ½ Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 52 ½ à 53 Sgr., Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 Thlr., Walzeisen 3 ⅜ Thlr. und Schmiedeeisen 4 à 4 1⁄3 Thlr. pro Ctr. ab Werk.
Roggen- ilogramm
Mark Bco. 157 Br., 156 Gld.,
Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 ¼ à 26 ¼ Thlr., Mansfelder 27 ⅛⅞ à 28 Thlr. pro Ctr.,
einzeln höher. 8 Zinn. Käufer sind zurückhaltend und wollen vorerst die
Auktion abwarten, Bancazinn 46 ¼ à 47 Thlr., prima Lammzinn
45 à 46 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.
Zink fest, W. H. Giesches Erben bei grösseren Posten
6 % Thlr., geringere schlesische Sorten ½ à *%ᷣ Thlr. pro Ctr. weniger.
lei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches
6 ⅛ à 6 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.
Kohlen und Koks, englische Stückkohlen sind sehr ge- fragt, bis 24 Thlr. bezahlt, Nusskohlen nach Qualität 18 à mngblr., Koks 17 à 19 Thlr., westfälischer Koks 16 à 19 Thlr. pro Last frei hier.
Danzig, 8 September. (Westpr. Ztg.] Weizen loco ver- einzelte Kaufust. Preise fest. Schluss des Marktes matter. Umsatz 200 Tonnen. Frische Waare nicht gehandelt. Bezahlt wurde für: bunt 124pfd. mit Wicken besetzt 71 ½ Thlr., bunt 121 — 2pfd. 69 Thlr, 121pfd. 71 ½ Thlr., hellbunt 127pfd. 77 ¾ Thlr., hochb. glasig 126 — 7pfd. 78 Thlr., 127 — 8pfd. 79 ⅞ Thlr., 132pfd. 81 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfäh. 75 ⅔ Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. pr. September-Oktbr. 76 ¾ Thlr. bez. u. G., pr. Oktober-November 75 ⅜ Thlr. bez, pr. April-Mai 75 Thlr. Br, 74 ½ Thlr. bez. — Roggen loco für frischen fest, alter ohne Umsatz. Es bedang: 120pfd. 48 Thlr., 125 pfd. 50 8 Thlr. Regulirungspreis für 122 pfd. lieferungsfäh. 46 ½ Thlr. Termine fest. Auf Lieferung 120 pfd.
r. September-Oktbr. 46 ½ Thlr. bez. u. Br., pr. April-Mai 48 Thlr.
ez. u. Br. — Gerste, Hafer, Erbsen loco nicht gehandelt. — loco 112 Thlr. — Raps loco 114 ½, 115 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco ohne Zufuhr.
Posen, 8. September. Des katholischen Feiertages wegen heute keine Börse.
Breslau, 8. September, Nachm. 2 Uhr 8 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 1¼ Thlr. Br., 185 Gd. Weilzen, weisser (pro preuss. Schffl.)
8 — 94 Sgr., gelber 78 — 92 Sgr. Roggen 86 —63 Sgr. Gerste 40 — 49 Sgr. Hafer 26 — 29 Sgr.
Magdeburg, 8 September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 81 Thlr. Roggen 52 — 56 Thlr. Gerste 40 — 54 Thlr. Hafer 28 — 30 Thlr.
Cöln, 8. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
etreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen matter, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.25, pr. November 8.3, pr. März 8.5, r. Mai 8.6. Roggen matter, loco 6, pr. November 5.16 ½8, pr. ärz 5.24 ½, pr. Mai 5.25. Rüböl behauptet, loco 15 %%, pr. Ok- tober 151½10, pr. Mai 14 ¼. Leinöl loco 12 ⁄3. Spiritus loco 22.
MHMamburg, 8. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco lebhafte Frage zu 2 Mk. besseren Preisen, Roggen loco fest, beide auf Termine matt.
eizen pr. September 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 155 Br., 154 Gd., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 155 Br., 154 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127 pfd. 2000 Pfd. in pr. November-Dezember 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 157 Br., 156 Gld. Roggen pr. September 104 Br., 103 G., pr. September-Oktober 104 Br., 103 Gd., pr. Oktober-November 105 Br., 104 Gld., pr. November-Dezember 107 Br., 106 Gld. Hafer still. Gerste unverändert. Rüböl be- hauptet, loco und pr. Oktober 30, 2 Mai 28. Spiritus still, oco 23, pr. September u. pr. September-Oktober 22¼, pr. April-
Mai 22 ½. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig,
Standard white loco 12 ½ Br., 12 ½ G., pr. September 12 ½¼ G., pr. Oktober-Dezember 12 ½ G. — Wetter: Trübe.
Bremen, 8. September. (Wolff s Tel. Bvr.) Petroleum, Standard white loco 6 gefordert.
Amsterdam, 8. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Rog- gen loco unverändert, pr. Oktober 193 ½, pr. März 207, pr. Mai 210. Raps pr. Herbst 87 ½. Rüböl loco 45 ¼, pr. Herbst 46, pr. Mai 49 tr. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 8. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. Wolff’s Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 35 ⅛. Rog- gen fest, Danziger 22. Hafer flau, schwedischer 19. Gerste . ungarische 19.
etroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type
eee. loco 50 ½ bez., 51 Br., pr. September 50 ½ bez., 51 Br., pr.
ktober 52 Br., pr. September-Dezember 51 ¾ bez. u. Br. Fest. London, 8. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 26,070, Gerste 3270, Hafer 40.910 Qrtrs. Weizen 1 — 2 Sh. höher gehalten. Mehl und Frühjahrs- Getreide fest. — Wetter: Schön. London, 8. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 1 — 2 Sh., Mehl ¼ —- 1 Sh. höher als letzten Montag. ILIiverpool, 8. September, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur. (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest. Mddüng Orleans 9 ¼, middl. Amerikanische 9 ⅞, fair Dhol- lerah 7 ¼, middling fair Dhellerah 6 ⅛, good middling Dhollerah 5 ⅞, Bengal 6 %, New fair Oomra 7 ½, good fair Oomra —, Per- nam 9 ¼, Smyrna 7 ½¼, Egyptische 9 ½.
Rechte-Od.-U. -⸗ẽ 98 98 ⅔
Liverpool, 8. September. (Baumwollen-Wochen- bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)
Wosbenamnantn........ dsgl. v. amerikan. 1“ Asgl. für Spelatat. .. * k4¹“”“; „ » wirkl. Konsum. Wirklicher Exrport. “ Import der Woachohohe 3 aö1ö1ö1 u 7ß521,000
Z —— Schwim. n. Grossbritannien . — desgl. v. amerikka. — —
Liverpool, 8. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) 16““ Weizen 4 — 5, Mehl 6 — 12, Mais 12 d.
öher.
Liverpool, 9. September. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz
2,000 Ballen. Fest. Tagesimport 6000 B., davon 4000 B. ame- rikanische, 2000 B. ostindische.
Manchester, 8. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäft.
12r Water Armitage 10, 12r Water Taylor 12, 20r Water Micholls 13 ½¼, 30r Water Gidlow 14 ½¼, 30r Water Glayton 15 ¼, 40r Mule Mayoll 13 ½, 40 r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 15 ½, 40r Double Weston 16, 60r do. do. . Printers 1⁄½1i¶¶ ³¼ 8 ⁄6 pfd. 127 ⅛. —
Paris, 8. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Produktenmarkt. Rüböl fest, pr. September 118.50, November-Dezember 119 50, pr. Januar-April 121.00. Mehl est, pr. September 84 00, pr. November-Dezember 85.00, pr. 1““ 86.00. Spiritus pr. Septbr. 56.50. — Wetter:
egen. 88 ge X“X“ September, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's el. Bur.
(Produktenmarkt.) Talg loco 47 , pr. August 47 ¾. Weizen loco 11 ½, pr. August 11 ½⅛. oco 6 ⅞,E, pr. August 85* Hafer loco 3.70, pr. August 3.70. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 14. b
New-Yorlk, 8. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 20 ⅞. Mehl 6 D. 30 C. Raff. Petrol. in New- York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 22 ½, do. do. Philadelphia do. 23 ¼½. Havanna-Zucker Nr. 12 10 ½. 1
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.
8 *
Berlin, 8. September. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Börse: 8
gs 1. 8.
Inländ. Werthe. Sept. Sopt. Ausländ. Werthe.
Preuss. 5prz. Anl. 101 x¼ 101 ¼½ Oest. Silb.-Rente 4 proz. -» 99 ½ 99 ½ „ 1860er Loose ½ 85 ⅛ üqproz. » 92 ¼¾½ 92 ½
R. Prm. Anl. v. 1864 130 „ 1866 129 „ Prämienanl., 124 ½ 125 Amerikaner. 96 ⅔ »„ Bankantheil. 184 ½ 184 ½ [Italiener. ¼ 58 ¾ Berl. Hand.-Ges.] 140 140. „ Tabaksoblig. 89 ⅔
„ Tabaksaktien]! 522 » Diskonto-Ges.] 174 ½ 174 ½ Rumän. Anleihe. 88 ¾ „ Kassenverein.] 184 184 „ Obligation. 40 † Schls. Bankverein] 133 ½ 139 ¾ Oester. Kreditakt. 161 Berg.-Mk. Eisenb.] 135 ½ 138 Genfer 19 5 Berl.-Anh. „ 239 235 ½ Darmstädter.. 158 BrI. Ptsd. Mgd. » 254 253 Luxemburger.. ½ 143 » Görlitzer -»⸗ 76 ½ 76 ½ Meininger 143 ⅓ Brsl. Schw. Frb. » 122 122 Oest. St.-B. . zabg. 208 Cöln-Mindener- [ 166 ½ 164 ¼ -» Südb. (Lomb. 104 ⅓ V Wechsel. Wien k. S. 83 ⅔
Rheinische »] 9146 148 ½ Petersburg k. S. 88 ⅔
Berlin, 9 September. Die Börse war heut nicht eben fest, das Geschäft war gering. Die auswärtigen Spekulations- papiere waren zum Theil etwas niedriger; Eisenbahnen blieben zu unveränderten Preisen sehr still, Aachen-Mastrichter, Cöln- Mindener, Rheinische besonders fest. Von Banken waren Schlesische, Dessauer Landesbank, Gewerbebank Schuster, Hessische, und von Industriepapieren Oranienburger Chemische Fabrik und Oberschlesische Eisenbahnbedarf belebt; Bock- brauerei gefragt. Inländische und deutsch Fonds sehr fest bei mässigem Verkehr, Bundesanleihe gesucht. Inländische Prio- ritäten fest, österreicische und russische matt, nur Kursk- Kiew gefragt. Amerikaner fest, Türken sehr matt, Rumänier
still. Wechsel ganz geschäftslos, die Course rückgängig.
Prämienschlüsse. September. Oktober. Bergisch-Märkische 139 q½ — 2bz 140 ½ — 3bz Cöln-Minden 165 ⅛ — 2bz 8 167 — 3 bz G6
1 ’1 157 ¾ — 1bz
11“ en-Börse.
Sopt. 8
Oberschles. „ 1 205 202