2052
1
8 Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Sta Anzeiger.
Sonnabend den 9. Septerber.
n-Prioritäts-Aktien und Obligstionen
Eisenb Ehenbahn-Peioritäts-Aküen uad Obligationen. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Drken-musmemner 1 ½ 1/1 u. f. 80 bz Reinische 3.Em. v. 52 . 611S1/110 Div. pro 1869 1870 8 jieae; 2 — do. do. v. 1865. do. sSCcref. Kr. Lemp. — — II. Em. do. do. v. St. garant... [4o. do. St. Pr. — III. Em. do. 1““ — Limburg-Lüttich —
I. Ser. do. Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1/1u. 7. 97 bz G Pm. Ctr. B. St. Pr. —
II. Ser. do. do. do. II. Em. d bz G Schweiz. Weztb. 272
v. Staat 3 ½ gar. do. 82 ¼ Svrà b bees 1 e 4
1 Lit. B. do. Thüringer E1“ sc z. vSt. g. —
8 do. 1½ I Ba 1e St.-B. do. III. Ser.... o. junge do 8 IWV. Ser.. Schweizer Unisn do. do. NV“ 0. Uux-Bodenbach .⸗⸗ 1/1u. 7 76 bz . 8 8 : 2 1 40. Fünfkirehen-Bares. -... 5 1/4n1 nes do. 87 G6 Galiz. Cari-Ludwigsb. 5 1/1u. 7. 87 G 8“ do. 4o. do. Em. 5 do. 84 ½5 B3 sOesterr. Nordweztb. .... do. 87 ½ 6 s04o. do. III. Em. 5 do. 80bz sprag-Dux ... .... . do. saschau-Oderberger... . 76 bz Hollünd. Staatsbahn.. do. 83 Ostrau-Friedlander . 1 75 bz 1 Alabama u. Chatt. garant. 4c. Ungar. Nordastbahn... 713bz G sCalif. Extension .... .. sfo. Osnbahnn. Chieago South. West. gar. [Lember Czernowitz... do. E s “ II. Em. Fort Wayne Mouneie..
do. III. Em. BrunswikP 1hr.-Sehles. Centralbahn Cansas PaciikieUL Hainz-Ludwigshafen.. Dregon-Calkf. . “ taatsb., 818 Port Huron Peninsulzr. o. Ergänzungene Roeckford, Rock Island.. gronpriaz RHdolt-Bahn.- ee ene eeene do. 69er —“ Südöstl. Bahn (Lomb.).. St. Louis South Eastern. do. do. neuck.. .. Central-Paciie WV. . do. Lomb.-Bons 187 74 Oregon-Paeifie do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 “ do. Oblig. . Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 SS “
1/1 u. 7. 95 ⅞ G Charkow-Krementschug.- 95 ⅞ G IslamChale..... eeeee Jelez-WoroneschF Koslow-Woronesch Kursk-CharkowV Kursk-Kiew do. Nleine .. Moseo-RjiäsnV.. Moseo-Smolense,ü do. Lleine.. ZTZEö“ Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye do. leine.. Schuis-IvanowoV do. kleine..
1/1 u. 7. 1/2 u. 8. 1/1.
H
Königreich Preußen. G
Allerhöchster Erlaß vom 14. August 1871, betreffend die Ge⸗ nehmigung des Regulativs für die Organisation ber des provinzialständischen Vermögens und der provinzialständischen An⸗
b stalten in der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Auf den Bericht vom 6. August d. J. will Ich in Gemäßheit der 8§. 2 und 21 der Verordnung vom 22. September 1867, nüber send die provinzialständische Verfassung im Gebiete der Herzogthümer 3 2 “ 1ge pro 1867 S. 1581), dem
ntrage de ovinzial⸗Landtages der Provinz Schleswig⸗ stei entsprechend, das anliegende (a) — 1.X“ Fense n v. “ der e; des provinzial⸗ ndischen Vermögens und der provinzialständischen der Provinz Schleswig⸗Holstein Gn. “ r “ Erlaß is Der gegenwärtige Erla durch die Gesetz⸗Sammlun r do. — — öffentlichen Kenntniß zu . an “ acs. Bad Gastein, den 14. August 1871. 7807 8 1
111
gestellt werden, welcher vom Provinzial⸗Landta vinzial⸗L ge zu wählen und vom Köͤnige zu bestätigen ist. Er führt den Titel dines vanegrsbnrnamm Die auf Zeit. „Dem Landesdirektor koͤnnen nach Bedürfniß noch andere i 11 K. 8vSee 8g Beamte (dürsnis, nag, Direktoren e jetã — 8 vale⸗ 89] nngeordne he 8 er Feuersocietät, des Landarmen er Landesdirektor verhindert, seine Funkti — men, so hat in dringenden Fällen der Landtagsmearschall, in veeehena. aber der ständische Ausschuß für dessen Vertretung Sorge zu Die oberen ständischen Beamten haben der Regel Wohnsitz an dem von dem Provinzial⸗Landtage im Fenverschnihuffr mit dem Oberpräsidenten zu bestiminenden Sitze der ständischen Ver⸗ waltung zu nehmen. Sie werden vom Landtagsmarschall in ihre Aemter eingeführt und vereidigt. efern die Anstellung eines EC 1Stn Fhesch⸗, werden die Funktionen desselben arschall beziehungswei 1 . vanenaer e ziehungsweise seinem Stellvertreter wahr 5. 2 8 Wilhelm. C66 iegenheiten des Landesdirektors. D bes⸗ 5Sa. 94b e“ direktor führt als erster ständischer Beamter, unter 1/1u10 8 8 “ — nbu etwaigen anderen ihm zugeordneten Beamten (§. 5), die laufenden 1 8 uit7 5 Geschaͤfte der Verwaltung selbständig. Er bereitet die Beschlüsse des 1Zbs 2a⸗ 1 5 Ausschusses vor und trägt für die Ausführung derselben Sorge. 1/1 u. 7.73 %¶b: ͤi4“ Er vertritt die ständische Verwaltung nach Außen, verhandelt 1/191011 8G für die Organisation der Verwaltung des provinzialsändi „Namens derselben mit Behörden und Privatpersonen, führt d 1/5 u 11 747 bz mögens und der provinzialttaͤnkischen Ahennins alf bbischen wen. Schriftwechsel und jeichnet ale Schriftstüce “ 16197 87z 6 Ochirswig⸗olßein. Im deehe wird der Umfang der Amtspflichten des Landes⸗
do. Sbz b b direktors und der etwaigen anderen ob ändis . ded schere nusgaten nd 25 ständischen Angelegenheiten der Previnsfallarschaße “ 11“*
w . Holstein wird ein 1 . Diese Geschäftsinstruktionen bestimmen inwi 8 1 “ 9 auch insbesondere, inwie⸗ bestellt. ständischer Ausschuß weit die Befugnisse des Landesdirektors für einzelne Verwaltungs⸗
zweige von den mit der speziellen Bearbeitung derselben beauftragten 92 104 ½ 8 d 2. Susammensehung des Ausschusses. Der Ausschuß (8. 2 selbsgändig wahrzunehmen find.
1 - 7. Standische Bureauveamre. Die Steuen der zur
do. 113852 G 1) dem jedesmaligen Landtagsmarschall oder in Behinderungsfällen Besorgun is snte — g der Bureau⸗, Kassen⸗, technischen und and
1/10. [119 ⅔˖ B cselben dem Stellvertreter des Landtagsmarschalls als Vorsitzenden, anderen Geschaͤfte
8 ertre des Ausschusses nöthigen Beamten werden nach Zahl, Dienstei -,38 3 8 2) dem ersten ständischen Beamten (Landesdirektor, §§. 5 und 6), und Art der Besetzung (auf Lebenszeit, auf 3 Zahl Land aung auf 4 3) neun Mitgliedern, welche vom Provinziallandtage dergestalt Vorschlag des Ausschusses mittelst des Finanzetats bestimmt. 11. Eenhn werden, daß jedem der drei Stände je drei Mitglieder an⸗ Die Besetzung dieser Stellen, bei welcher die Bestimmungen des
. 11 des Reglements über die Civilversorgung ꝛc. der Militärper⸗
1/1 u.]. Der Landtagsmarschall, beziehungsweise dessen Stellvertreter, fun ; —i 18 geein⸗ Six-gsus. - sonen vom 20. Juni 1867 analoge Anwend
1/1. giren auch nach dem Schlusse des Provinziallandtages in der 1 8 EETööö““
1 des 1 den Ausschuß selbständig.
Zwischenzeit bis zum nächsten Provinziallandtage im Ausschusse. Diese Beamten werden von dem Landesdirektor vereidigt und in Maßb. b ] 2- zeglacg. vc, 2 — Len. leches. dabenen der e geaßker en gee 92 erhalten ihre Geschäftsinstruktionen vom 1 de e auf der ahlperiode die Mitgliedschaft im usschusse. Das ständische Kassen⸗ und R 8 Ausschusse bis zur Wahl des Nachfolgers foridauert. bbesonderes Reglement 8 v11“
Aus jedem Stande sind drei Stellvertreter zu wählen, welche für §. 8. Ständische Lokalkommissionen. Für die unmittel⸗
Fall Fr ““ F. eg.—a. Fees en F V * T“ Hesn ece. einzelner ständischer Anstalten die Dauer dieser Behinderung nach der durch die erhaltene können besondere ständische Kommissionen oder Kommi
Stimmenzahl und bei Stimmengleichheit durch das Loos zu bestim⸗ werden. 8 1 X“
. 0
hcnhuün† &n n
=“
Aach. Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do. do. III. Em. io. Düsseld.-Elbf. Priorit.
do. do. II. Serie 1o. Dortmund-Socst..
Eo. do. II. Serie
o. Herdb. Fr.- W..
ao. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser.
do. II. Ser.
do. III. Ser.
Berlin-Anhalter
do. Se
do. Lit. B..
Berlin-Görlitser
Berlin-Hamburger..
II. Em.
1/1 u. 7. — — 1/3 u. 9. 78 ½ bz 1/1 u. 7.73 bz 1/1 u. 7. 107 ½ bz 1/1 u. 7. 68 8 bz do. 86 bz 1/5 u 11 87 ⅞ bz B
JSE2öI3SNIgSSSIISINnNGHE
do. ““ Berün-Stettiner I. Serie do. II. Serie
do. 11’“
do. III. Serie
do. IV. S.v. St. gar.
do. VI. do.
b do. do. MI. reslau-Schweid.-Freib.
1 do. Lit. G. Cölhn-Crefelder. Cöh-Mindener 1
Bank- und Industrie-Papiere. Dv. pro1880 1870
Ahrens' Brauerei Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½ do. Br. . — 7 Badische Bank. 8 Berliner Bank.. 1/2u. 8. 1 Böhm. Brauh.-G. io. Berl. Bock-Brau. 1 49. “ 8 o·. Pferdeb... G 82 Kredit-B.. 1/4910% “ Elbing. Eisenb. B. 0. 2 Harpen. Bgb. Ges. do. 1 Int. Bank Hamb. do. 8 d. F.-Ver.-G.
93 ½ bz G
1/5 u 11 1/3u. 9.
11158
Achn ARamachaheeehreeeen
—
-2
— eee
V. Em.
berstädter
von 1870
do. Wittenberge Mugdeb.-Leipz. III. Em..
9 ‧9q
Magdeburg- Niederschl.-Mürk. I. Serie
4 114 1 4 4₰ 1 1 3 8
ittenberge.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
Warschan-Terespol.... do. kleine Warschau-Wiener I... do. kleine
do. do.
1/1u. 7.
do. 57 d. Bankver..
Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G.
Brl. Passage-Ges.
menden Reihenfolge eintreten. . 3. Wirkungskreis des Ausschusses. Der Ausschuß hat die Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der pro⸗
Die Einsetzung, die Begrenzung der Kompetenz und die Art und Weise der Zusammensetzung derselben hängt vom Beschlusse des Pro⸗ vinzial⸗Landtages ab. Die Wahl der Mitglieder steht dem Ausschusse
5. 1 GBBrl. Centralstr. G. 1 Renaissance-G.. . 8 Obschl. Eisenb. B. — Beeder yrpkr 1 . Säe Ep. B
I. Mechtamtlicher Theil. sSeet. Gerean
Boch. Gassstahl Deutsche Fonds.
Westend Im.-G. “ (Sin. Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 17 “ onstantia. - Gothaer St.-Anl 65 1/1. e eaas Goth. Grd. Cred. Lit. JBT... do. Manheimer Stadt-Anl.4 ½ 1/1 u. 7. 98 ¾ G Königsb. Stadt-Anl. 5 do.
Bresl. Wechslerb. 8 %¼ Lit. G. 4 ¼ 1/1u. 7. — — do Oldenburger Loose-. 1//. 836 ½ bz
Bresl. Wagg. Fab. II 8 3 Köpn. Chem. Fab. Em. v. 1869. r1. Rheinprov. Anleihe .4 ½ 1/1 u. o.
Adier-Brauerei. vah do. Auslindische Fonds.
Braue. Königstadt
rieg-Neisse) 8 Br. Friedrichshöh
Eeege do. 8 Finn. 10 Rb.-L. — pr. Stück [8 ½ B Oranienb. Ch. F.
. do. Em... Neapol. Er.- AAF * 1/5 u. 1. bz Petersb. Disk. Bk.
do. IV. Em... Russ. Anl. de 1871.. 1/3 u. 9. [85 bz Centr. Genosssch. ö“ do. Keine.. — — — Hann. Masch. Fbr.
. 20. Meine. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. — — Braunschw. Cr. B Stargard-Posen Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stüek s12 B Nordd. Hyp A S. CE 11“ New-York St.-Anl.. 1/5 u. 11. [96 bz Sächs. Credit-B. do. III. Em.. New-Yersey. do. 91 ½ 3 Königsb. Vulean stpreuss. Stidbahn. . Franz. Rente .* 1/1 u. 4. 84bz Berl. Centralheiz. do. Lit. B.. Turnau-Pralg. 8/5. bz sdo. Bauges. Born mene do. junge.. — — — do. Msch. Freund do. v. St. garant.... Raab Graz. Loose 4 15/4 u. 10.82 zetwbz sdo. Porz. Manuf. do. 3. Em. v. 58. u. 60. 4 ½ [Ungarische Loose.. pr. Stück [55 8 B ldo. Br. Schönebg.
Ferichtigung. Goth. Gr.-Präm.-Pfdbr. gester 102 ¾ be Redaction und Rendantur: Schwieger.
u. Br. Warschau-Wiener 78 ⅜ bez. Berlin, Druck und Verlag g. 1 “ Ober⸗Hofbuchdruckerei v. er
Folgen zwei Beilagen 8
vinzialständischen Anstalten nach Maßgabe der Beschlüsse des Pro⸗ vinziallandtages, insbesondere auch in Gemäßheit des von diesem stalten besonders vorbehält. festzustellenden Finanzetats, zu führen. 1 Die Kommissionen oder Kommissare empfangen von dem Aus⸗ Inwieweit im Uebrigen der Ausschuß die Verwaltung selbstin⸗ schusse ihre Geschäftsinstruktion und führen ihre Geschäfte unter Auf⸗ dig zu führen, oder die Beschlußfassung des Provinziallandtages zu sicht des Ausschusses und unter Leitung des Landesdirektors. trwirken hat, wird, soweit die für die einzelnen Verwaltungszweige §. 9. Ständische Institutsbeamte. Ueber die an den ein⸗ nu erlassenden Reglements darüber keine Bestimmung treffen, durch zelnen ständischen Instituten anzustellenden Beamten, über die Art der An⸗ Beschluß des Provinziallandtages festgesetzt. stellung derselben, und inwieweit dabei die Bestimmungen des Regle⸗ Der Ausschuß hat über die Ergebnisse der Verwaltung dem Pro⸗ ments über die Civilversorgung ꝛc. der Militärpersonen vom 20. Junit vinziallandtage Jahresberichte zu erstatten. 1867 (§§. 11 und 12) zur Anwendung kommen, wird durch die für Seinen Geschäftsgang regelt der Ausschuß durch eine von ihm diese Institute zu erlassenden Ordnungen bestimmt. zu entwerfende, durch Beschluß des Provinziallandtages festzustellende §. 10. Bestallungen. Sämmtliche ständische Beamten haben Geschäftsordnung. 1 die Rechte und Pflichten mittelbarer Staatsbeamten. Die besonderen §. 4 Landtagsmarschall. Der Landtagsmarschall und in dienstlichen Verhältnisse der ständischen Beamten werden durch ihre dessen Behinderung der Stellvertreter desselben führt den Vorsitz im Bestallungen geregelt, welche für die oberen Beamten (§. 5) vom Ausschusse. Er beruft denselben und leitet die Verhandlungen nach Landtagsmarschall, für die übrigen vom Landesdirektor ausgefertigt Maßgabe der Geschäftsordnung (§ 3 a. S.) werden. Er ist berechtigt, jeder Zeit, auch wenn der Ausschuß nicht ver⸗ §. 11. Oberaufsicht. Die staatliche Oberaufsicht über die ge⸗ ammelt ist, Kenntniß von dem Gange der Verwaltung zu nehmen, sammte ständische Verwaltung führt der Ober⸗Präsident. und sind die sämmtlichen ständischen Beamten verpflichtet, ihm jede Derselbe ist befugt, über alle Gegenstände der ständischen Ver⸗ verlangte Auskunft zu gewähren. Maßregeln, welche nach seiner waltung Auskunft zu erfordern und an den Berathungen des Aus⸗ „Ansicht die Befuznisse der ständischen Beamten überschreiten, oder für schusses entweder selbst oder durch einen zu seiner Vertretung abzu⸗ den provinzialständischen Verband und die Aufgaben desselben wesent⸗ ordnenden Staatsbeamten Theil zu nehmen. licen Nachtheil herbeiführen würden, kann er bis zur nächsten Sitzung Er hat Beschlüsse des Ausschusses, welche die ständischen Befug⸗ es Ausschusses beanstanden. 1 nisse überschreiten oder das Staatswohl verletzen, zu beanstanden und, hi Auf Verlangen des Landesdirektors (§. 6) wird er jedoch in sofern eine das Vorhandensein dieser Voraussetzungen begründende desem Falle eine außerordentliche Sitzung des Ausschusses Behufs schriftliche Eröffnung an den Ausschuß fruchtlos geblieben ist, Behufs tscheidung der Streitfrage ohne Verzug berufen. Entscheidung über deren Ausführung dem beireffenden Ressort⸗Minister - §. 5. Ständische obere Beamte. Zur Besorgung der lau⸗ einzureichen. senden Verwaltungsgeschäfte kann ein besoldeter Oberbeamter an⸗ Dem Ober⸗Präsidenten ist demgemäß von den Sitzungen des Aus⸗
N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. 1 “X“ III. Ser. 4 do. IV. Ser. 4 ½ iederschlesische Zweigb. do. it. D. do. ordh.-Erfurter I. Em.. do. berschl. Lit. P... do. 2*EIEö1“ do. DH“ do. ITö“ do.
zu, wenn sich der Provinzial⸗Landtag dieselbe nicht für einzelne An⸗
Nnacacgahahahen maaacaccheehechchehcheheheh mnace⸗annaceeeeheneeneenenhenan,nnenᷓ,ᷓᷓnn,nnen
123ell1IEI1Sll⸗lle11l
8
—
— — 4
LIIiIIIgEIIIIEl οααssn IEElSESlIEl lS000
AESS“ S 111* Nühbe†rnn Ramacchheee†nee
E3EEEEI1II1I
“
IIIIIIl
1/1