S
8 Domänen⸗Verpachtung. Die im Lebus'er Kreise belegene Königliche Domäne Kienitz, stehend aus: 8
1) dem Vorwerke Kienitz nebst Germanienhof mit 8 8 1u“ Zes. und Baustellen 27,58 Mrg rten.
2 „
Wegen, Gräben und Unnutzbarem 33,81 „
““ 3 8 zusamm̃en 2380/07 Mrg. und mit der Fischerei in der Oder und in den Gewässe Feldmark des Vorwerks,
2) dem Vorwerk Henriettenhof mit
of⸗ und Baustellen...
65,23 zusammen 548,80 Morgen,
oll auf 18 es öffentlichen Meistgevots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
»Mittwoch, den 27. September d. J, Vormittags 11 Uhr,⸗ im Regicrungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt, und es werden in demselben ein jedes der ad 1 und 2 gedachten Vorwerke getrennt und alternativ be. Vorwerke zusammen als eine Pachtung zu Lizitation gestellt erden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist
) für das Vorwerk Kienitz nebst Germanienhof auf 15 000 Thlr., 2) 2 . „ Henriettenhof auf ö3 ,000 Thlr., 3) für heide Vorwerke zusammen auf 18,000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen 1) für das Vorwerk Kienitz nebst Germanienhof von 51,000 Thlr., “ „ Heer,eef von .. 14,000 Thlr., 3) für beide Vorwerke zusammen von 65,000 Thlr. erforderlich,
über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin aus⸗
zuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen egen Kopialien Abschrift ertheilen, koͤnnen in unserer Domänen⸗ egistratur eingesehen werden.
Frrankfurt a. O., den 12. August 1871. „Koͤnigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[2896]
Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Gälze.
Die in der Provinz Hannover bei Neuhaus a. d. Elbe belegene
Domäne Gal nebst Brennerei und Brauerei, enthaltend 8 Hof⸗ und Baustellen. 1/859 Hektare “ „
Angerboden “ s Schilf, Reth, Deiche, Anland ꝛc. 26,399
“ 1 zusammen 256,152 Hektaaar soll auf 18 Jahre vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1890 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3400 Thaler festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponihles Vermögen von 32,000 Thaler erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation sich auszuweisen hat. 1
Den Lizitationstermin haben wir auf 8 Mittwoch, den 25. Oktober 1871, 1 Vormittags 11 Uhr, ““ in unserem Geschäftslokale, Archivstraße 2 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grundstücksverzeichniß sind an den Wochentagen wahrend der Dienststunden in unserer sowie bei dem zeitigen Pächter Herrn Böhmer zu Gülze einzusehen.
Abschrift des Kontrakts Entwurfs und die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen werden gegen Erstattung der Kopialien
resp. Druckkosten abgegeben.
Haäannover, den 2. September 1871.
5 Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. i. V.
85
11.““ ö v114“ “ 11“
“ 8 Domänenverpachtung. Das Domänenvorwerk Wendershausen mit dem Nebenvorwerk Ludwigstein im Kreise Witzenhausen, zusammen 721 ¼ Acker 37,3 Ru⸗ then (172,188 Hektare) enthaltend, soll auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1890 neu verpachtet werden, und wird öffentlicher Steigerungstermin hierzu auf Montag, den 2. Oktober 1871, früh 10 Uhr, in das Lokal der Köͤniglichen Regierung zu Kassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2800 Thlr. festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 14,000 Thalern erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Bewerber spätestens im Termine durch glaub⸗
ahre, von Johannis 1872 bis Johannis 1890, im Wege
8
zur Einsicht
in Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung offen. 8 Cassel, am 7. September 1871. ““ “ 8
„Kdoönigliche Regierung. 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2es2- solidirte »Blückhilf⸗-G onsolidirte »Glückhilf⸗Grube« zu Hermsdorf Die Kohlenp eei ae Sheaelt e 4 e Kohlenpreise auf dem Steinkohlen⸗Bergwerk lů betragen vom 1. November 1871 ab bis auf Weiteres; “ für einen Centner Stück⸗ oder Würfelkohlen..... Pf “ „ ee “ ußkohlen „ Gruskohlen gewaschen Hermsdorf, den 7. September 1871. Der Gruben⸗Vorstand.
[2881]
inkl. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien imm Wege oͤffentlichen Submission vergeben werden: 1) Die Erbauung eines Fachwerksschuppens auf dem Grundstücke
Nr. 200 der Friedrichsstraße in Cuxhaven, 2) IEEETEE auf dem Westerwischwege zu Ritze⸗ el un
3) Töpfer⸗ und Ofenarbeit bei der zu erbauenden Dienstwohn un e F u“ nternehmer, welche auf die resp. Arbeiten reflektiren, haben ihr Offerten verstegelt und mit der resp. Aufschrift enrcaszeh auf bre bauung eines Fachwerksschuppens« resp. »Submission auf Straßen⸗ Pflasterungsarbeiten« resp.»Submission auf Töpfer⸗ und Ofenarbeite⸗ bis spätestens den 21. September cr., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, woselbst auch die auf die resp. Arbeiten Bezug habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen event. Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Er⸗
stattung der Kopialien verabfolgt werden. “X“ “ Stade, den 8. September 1871. G Königliche Befestigung der unteren Elbe.
7
[2880 Submission. 8 Die für den Neubau der gynäkologischen Klinik in Bonn erfor⸗
derlichen 1) Inneren und äußeren Thüren und Fußleisten veranschlagt zu . 4363 Thlr. 2) Schlosserarbeiten veranschlagt zu 1653 » 17 „ 6 3) Glaserarbeiten veranschlagt zu 1291 *“ 4) Anstreicherarbeiten veranschlagt zu 3852 „ 18 „ — sollen im Wege schriftlicher Submission vergeben werden und liegen Zeichnungen und Bedingungen von heute ab im Büreau auf der Baustelle in den gewoöͤhnlichen Dienststunden zur Einsicht offen. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten in der durch die Bedin⸗ gungen vorgeschriebenen Form vor dem auf — Donnerstag den 21. September, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine in dem genannten Baubüreau einreichen, woselbst zu dieser Zeit die Eröffnung erfolgen wird. E den 7. September 1871. 1 8 Der Königliche Kreisbaumeister.
„ 2„ 2
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herstellung der Empfangsgebäude nebst Algschltzpen und Abtrittsgebäuden auf den Haltestellen Eversberg, Olsberg, Messing⸗ hausen, Bredelar und Westheim der Oberen Ruhrthalbahn soll ein⸗ schließlich der Lieferung der Steinmaterialien im Wege der Sub⸗ mission, in zwei Lonse getheilt, verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen sind in unserem Central⸗Baubureau in den gewöhn⸗ lichen Bureaustunden einzusehen, auch können Kopien nebst den Sub⸗ missionsformularen durch Vermittelung des Bureauvorstehers, Rech⸗ “ Elkemann, gegen Erstattung der Selbstkosten bezogen
Unternehmungslustige wollen ihre Offer 8 dnnnes 1eaasänns h fferten portofrei und versie »Offerte auf Herstellung von Empfangsgebäuden auf den Halte⸗ stellen Eversberg und Olsberg, Loos I, beziehungswei ’ dübausen, rezelat und Westzeim, Loos 788 TI um 26. September c. bei uns einreichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in “ 8 smer lcteche Submittenten in unserem hiesigen Geschäftslokal en sird.
Wir machen darauf aufmerksam, daß wir nur die Offerten der⸗
jenigen Unternehmer berücksichtigen werden, die uns bekannt sind
8 vb H.. über ihre Quglffkaton sich en, un elche vor dem Termine eine vorläufige
1000 Thlrn. bei unserer Hauptkasse deponiren. zuftg g.
5. September 1871.
hafte Zeugnisse auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen
— 8
5
Elber eld Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Seitens der unterzeichneten Behörde sollen nachstehende Arbeiten
9 Sgr. 6 Pf,
11“
erschlestsche Eisenbahn.
Laschen, Laschenbolzen, I“ Hakennägel,
13,300 „ Mnterlagseplatten ““ für den Bau der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau, Abtheilung III., hierfelbst, Teichstraße Nr. 18, zur Ein⸗ sicht offen, können auch daselbst gegen Erstattung der Koptalien be
verden. 1 joge ferten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Klein · Eisenzen rdie Breslau⸗ Mittelwalder Eisenbahna-— b
m
bis zu donnerstag, den 2 “ c, Vormittags 7
umten Submissions⸗Termin in dem obenbezeichneten Bureau vnbereichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ een werden eröffnet werden. 8
Breslau, den 8. September 1871.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, e n. s. w von öffentlichen Papieren. 99, Folge der Bekanntmachung vom 20. Juli d. J. hat heute die Verloosung des planmäßigen Tilgungsfonds der durch das Bankhaus M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. in den Jahren 1840 und 1842 negociirten, zu 3 ½⅜ Ct. verzinslichen Nassauischen Landeskreditkasse⸗Anlehens von zusammen 3 Millionen Gulden füͤr die Jahre 1871, 1872 und 1873 statitgefunden, wobei die nachverzeich neten Partialobligationen herausgekommen sind: ar Nölace en g n Z31 h nhs 192 2lg. 22. 28
1 I. Nr. 19 42. 126 161. 194. . 38
Lit. A. 4 100 Fl. Nr. „3 42,3,311, 315 324. 361. 416. 475. 481.
489 490. 518. 572. 579. 597. 625. 638. 639. 678. 689. 744. 748. 787. 817.861 986.1007. 1065. 1137. 1191. 1224. 1285. 1292. 1300. 1316. 1329. 1491. 1511. 1609 1630. 1713. 1743. 1773 1779. 1872. 1891. 1925. 1947. 2015. 2057. 2064 2092. 2104. 2111. 2121. 2128. 2132. 2142. 2169, 2194. 2240. 2251. 2252. 2256. 2316. 2322 2339.
2350 2391. 2434 2495 2596. 2667.
2693. 2723. 2747. 2752. 2760;
15. 41. 74. 115. 130. 150. 232. 258 307. 317. 355. 356. 417. 426. 432. 522. 559. 567. 589. 614. 636. 688. 698. 803. 817. 886. 890. 901. 973 995. 1007. 1012. 1118. 1125. 1261. 1276. 1302. 1310. 1321. 1345. 1376. 1399. 1501.
N 18452 833 127. 165. 168. 209. 234. 303. — Fl. Nr. 30 349 ,433. 490. 545. 568. 600. 632. 679. 99,8 18) 103. 179. 230. 288. 296. 354 Lit. D. à 400 Fl. Nr. 8. 41. 67. . 179. 1 1 .354. 8 366. 424. 442. 472. 503. 517. 574. 620. 627. 641; 689 2S’102. 116. 185. 270. 305 328 3 8 360. 377. 429 491. 532. 545 567. 586 591. 635. 678. 730. 766. 809. 895. 924. 934. 987. 1022. 1069. 1121. 1141. 1177. 1225. 1238. 1259. 1332. 1366. 1424. 1449. 1452 1459. 1497. 1502. 1555. 1581. 1583. 1628. 1642. 1704. 1767; Lit. F. à 1000 Fl. Nr. 9. 86 129. 195. 205 215. 276 278.333. 399. 435. 439. 443 459. 497. 577. 638. 643. 695. 710. 752. 781. 824; ge auf den 31. Dezember 1872: dr. 1. 20. 30. 103. 113. 144. 158. 545. 557. 594. 598. 700. 728. 737. 789. 833. 844. 872. 942. 972. 984 1041. 1050. 1072. 1097. 1102 1148. 1194. 1318. 1331. 1361. 1370. 1384. 1401. 1493. 1496. 1531. 1536. 1593. 1619. 1644. 1689. 1695. 1843. 1849. 1873. 1875 1896 1951. 2047. 2076. 2099. 2143 2168. 2206. 2242. 2320. 2335. 2424. 2454. 2461. 2479. 2600. 2606. 2620. 2629. 2644. 2678. 2713. 2757. 2768; Nr. 30 34. 138. 170. 174. 217. 220. 223. 267. 324 328. 388. 451. 481. 508. 523. 590. 603. 694. 711. 728. 768. 790. 831. 872. 914. 982. 1010. 1024 1031. 1069. 1116. 1150 1224. 1293. 1301. 1366. 1440. 1460. 1478 1484. 1535. 1573. 1577; Nr. 2 48. 83 113. 142. 172. 210. 243. 247.268. 273. 315. 426. 447. 486 589. 611. 655. 689. 701. 724;
288. 457.,
“ 1“ 8 à 400 Fl. Nr. 58. 113. 136. 174. 188. 193. 228. 271. 294. “ 356. 369. 383. 434. 449. 456. 544. 600. 692. 771114. 718. 767. 784; 1. Nr. 28. 45. 63. 108. 166. 200. 233. 238. 273. -309. 356. 359. 367. 385. 463. 492. 505. 601. 642. 718. 728. 798. 821. 832. 834. 857. 906. 943 970. 1025. 1075. 1111. 1114. 1126 1178. 1254. 1256. 1268. 1328. 1372. 1392. 1426. 1443. 1530. 1536. 1544. 1560. 88 1732. 1749. 1804. 1866. 1878. 1884. 1000 Fl. Nr. 29. 45. 83. 103. 154. 198. 226. 281. 284. 294. 340. 374. 401. 485. 487. 529. 557. 592. 613. 659. 741. 761. 814 840. 842; ur Ablage auf den 31. Dezember 1873: . Lit. A. à 100 Fl. Nr. 4. 98. 131. 159. 197. 200. 201. 232. 309. 354. 384. 454. 487. 491. 534. 591. 605. 621. 645. 660. 681. 704 741. 836. 854. 856. 883. 890. 919. 923. 958. 977. 1027. 1074. 1184. 1243. 1251. 1295. 1312. 1342. 1357. 1359. 1380. 1415. 1424 1472. 1484. 1499. 1503. 1504. 3. 1581. 1603. 1610. 1631. 1678. 1761. 1842. 1851. 1866. 1888. 1899. 1909. 1984. 2003. 2006. 2045 2061. 2127. 2239. 2249. 2263. 2270. 2298. 2330. .2448. 2449. 2522. 2589 2621. 2695. 2773. 2776; 26. 28. 48. 71. 83, 94. 146. 156. 211. 310. 331. 385. 402. 414. 473. 490. 545. 572 642. 644. 719. 721. 742. 743. 809. 811. 819. 879. 910 917. 922. 955. 1104. 1121. 1142 1149. 1260. 1309. 1314. 1325. 1349. 1354. 1355. 1360. 1379. 1387. 1519; à 300 Fl. Nr. 13. 39. 60. 69. 120. 131. 295. 302. 309. 311. 317. 350. 420. 492 503. 510. 543. 544. 630. 687. 758. 759. 794;
à 400 Fl. Nr. 34. 82. 97. 112. 148. 176 248. 306. 325. 340. 346 362. 483. 497. 500. 509. 521. 548. 607. 644. 689. 727. 757;
Nr. 4. 19. 25. 118 125. 132 168 198. 300. 366. 411.434. 436.443. 469.473.485 585 637.657. 664 677. 733. 797. 812. 885 902 911. 938. 1012. 1017. 1042. 1058. 1112. 1129. 1153.
1265. 1286. 1298. 1361. 1391. 1393. 1522. 1584. 1603. 1614. 1659. 1698. 1708. 1762. 1792. 1812. 1818. 1887. 1891. 1892; Lit. F. à 1000 Fl. Nr. 2. 10 89. 150. 189. 211. 229. 241. 282. 361. 8 414. 431. 433. 477. 533. 599. 606. 615. 633. 739. 744. 749. 750. 800. 808.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen haben die Kapitalbeträge in den Verfallterminen bei dem Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Abgabe der
à 500 Fl
F AESSSEE SESEFE FSFSSSH
*
8SSE
.
Partial⸗Obligationen und der dazu gehörenden noch nicht verfallenen Zinscoupons in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung mit den bezeichneten Terminen aufhört. 8 Von den bei den früheren Verloosungen zur Rückzahlung heraus gekommenen Partial⸗Obligationen sind die nachverzeichneten noch nicht’ zur Einlösung gekommen: pr. 31. Dezember 1864: Lit. A. Nr. 2528; pr. 31. Dezember 1865 Lit. D. Nr. 606; pr. 31. Dezember 1866: Lit. A. Nr. 1973; pr. 31. Dezember 1867 Lit. A. Nr. 1432. 1729. 1854. 1865. B. 907. 916. 918. 988 444. 625. 711. 717. 408. 640. 721. 1032. 1086; pr. 31. Dezember 1868:. .1073 1538. 1711. 1798. 1848. 2115 934. 1238. 450. 461. 601. 799. 1169. 1415. 590. 709; 1. pr. 31. Dezember 1869: .1360. 1820 1970. 2016 2086. 2281. 2381. 2429. 1174. 1189. 1471. 1486. 372. 575 652. 774. 467. e 1182. 1207. 1404. 1645. 1824 7 pr. 31. Dezember 18709 6““ 246 633 759. 801. 1093. 1390. 1510. 1522. 1621. 1758. 2140. 2181 2259 2296. 2377. 2378. 2548. 2669. 500. 951. 1153. 1409. 1438. 1b 180. 753. 349. 487. 652. 706. 799. 796. 1004. 1092 1195. 1325. 1356. 1579. 1783. F. » 81. 597. 624. 631. 822. 838. 879. Die Besitzer dieser Obligationen werden zur Erhebung der Kapital⸗ beträge wiederholt aufgefordert. Anhang. Verzeichniß derjenigen Schuldverschreibungen des Landeskreditkasse⸗