1871 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ggewordene Rektorstelle an der heesigen, zu Abgangs⸗Prülungen berech⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Rektor⸗Stelle in Solingen.

2910 r. Schumann, vakant

1t Die durch den Tod des Rektors, Herrn

tigten höheren Bürgerschnle, mit welcher ein Einkommen von 12⁰⁰ Thlrn. verbunden, soll ehestens wieder besetzt werden.

Bewerbungen, denen Qualifikations⸗Atteste und Lebe beizufügen, werden bis zum 20. d. Mts. erbeten.

Sscolingen, den 9. September 1871. . 8 Der Vorsitzende des Kuratoriums. Bürgermeister van Meenen.

Bildungs-Anstalt

nebst Pensionat z. Vorbereitung f. d. militärischen Exgamina. Berlin, Teltowerstr. 9, 2 Tr.

von Gleissenbe Oberst z. D.

8 Pie Herrten Attiongäre bzas“

Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins G

beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗

lung auf Dienstag, den 31. Oktober d. J, Mittags 1 Uhr,

im Saale des neuen Klüppel bei Herrn Giesen zu Aachen ganz er⸗

Rcothe Erde, den 12. September 1871. 88 1 ööb-

Budde. LTagesordnung: b ö“ 1) Bericht des General⸗Direktors und des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere; ) Bericht der Reoistons ⸗Kommisston und Decharge der Jahres⸗ rechnung; 18 b 3) Beschlußfassung über die G.winnvertheilung; ) Watbl dreier Kommissare zur Prüfung der fende Geschäftsjahr.

[2906] Kommandit⸗Gesellschaft Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktienverein. Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Neu Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktienvereins⸗ wird 18 8 am Samstag, den 30. September d. J., 1 Vormittags 12 Uhr, beim Gastwirth Holischmit im »Ventheimer Hof- zu Limburg a. d. Lenne stattfinden. 8 5 auf die §8§ 33 und 34 unsecres Gesellschafts⸗ Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Heneralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Tage or Eröffnung der Generalversammlung in Empfang. genom

werden können. Tagesordnung: Jahresbericht und Vorlage der Bilanz Bericht der Revisions⸗Kommission. Ertheilung der Decharge. 1 1u“ ¹) Wabhl der Kommissiohn zur Prüfung der Neu⸗Oege, den 11. September 1871. 8 Der Verwaltungsrath.

1“

1““ 858 18 8 8 4 1 v11.“ 8

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der den 29. September d. J. Nachmittags 3 Uhr, im großen Konferenzsaale 1— . schen Eisenbahn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 3 8 1 8 b Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: I. Die im § 10 Al. 1 des mit der Königlichen Staatsregierung

am 17. September 1856 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ vertrages bezeichneten Gegenstände der ordentlichen General⸗ versammlung. 8 1“

auf dem hiesigen Bahnhofe der Oberschlesi⸗

also in 1877

Anträge der Gesellschaftsvorstände, betreffend: 8 1)“ Nirasdehn uneg des Unternehmens der Gesellschaft auf den Bau —*²* und Betrieb einer Lekomotivbahn von Gleiwitz in der Rich⸗ tung auf Morgenroth und über Antonienhütte in der Richtung auf Schwientochlowitz und Kattowitz nebst Zweigbahnen behufs Anschlusses an die zw schen der Ober⸗ schlesischen und Wilhelmsbahn belegenen Gruben und Hütten⸗

werke. Abänderung der Bestimmung des 17. Statutennachtrages

wegen des Zeitpunktes der Ausgabe der neuen Stammaktien

11““

Littr. D.

II. Antrag des Aktionärs Herrn Otto Paul: ge Die Verwaltung der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft woolle dahin wirken, daß vom laufenden Jahre (1871) ab dem Fiskus die sogenannte Superdirvidende nur von dem Stamm aelktien⸗Kapital Littr A und B, das sind 6,303,100 Thlr., 1 g,S-g. . werdee ã welche der Generalversammlung

Diejenigen Herren Aktionäre, welche de 1 4 ö haben in Gemäßheit des § 29 des Statuts bis spätestens den 28. September cr., im Direktorialbureau auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren am dritten Otte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in 2 Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit

dem Vermerke der zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der

Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurück⸗ gegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versamm⸗ lung dient. Formulare zu den Nummerverzeichnissen können in d genannten Bureau in Empfang genommen werden.

Breslau, den 8. September 1871.

stungsraths der Oberschlesischen Eisenbaͤhngesellschaft.

2868 1 Neisse⸗Brieger Eisenbahn. xr. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Neisse⸗Brieger Eisenbahngesellschaft wird auf Donnerstag E bes Oberschlesischen Centralbahnhofes hierselbst an⸗ beraumt. 1 Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist insbesondere die Vorlage der Königlichen Direktion der Sberschlesischen Eisenbahn egen Abänderung des ersten Absatzes in §. 10 des Betriebs⸗Ueber⸗ lassungs⸗Vertrages vom 10. August 1869 (Gesetzsammlung 1869 Seite 1126). Wer der Versammlung betwohnen will, hat nach §. 25

des Statuts bis spätestens Mittwoch, 27. September c, Abends

6 Uhr, unter Ueberreichung eines doppelten, von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien diese im Direktorialbureau

der Oberschlesischen Eisenbahn zu produziren, oder auf eine, der Kö-

iglichen Direktion der Letzteren genügende Weise die am dritten Orte c. Niederlegung der Aktien nachzuweisen. Das eine, mit dem Siegel der Koöͤniglichen Direktion und dem Vermerke der Stimmzahl versehene Verzeichniß wird dem Aktionär zurückgegeben und dient als Einlaßkarte. ö4““ Vreslau, den 7. September 1871. Der Vorsttzende 1 des Verwaltungsraths der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft (gez) Gedicke. g

2 1 iebs⸗ 86 nad ane. 18“ ärkische, ein ießli er Hessi 8 die EEEbEE“

Extra⸗ ordina- Summa.

Verkehr. rien.

Thlr. Thlr. 62,950 1,052,207

Zhlr. 1 25 1870 imn August. . 285,590 472,874 61,280 739,649 also in 187 mcbr. 48,805 202083 1,0701. 312,5581 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 8 129919 87050 62,199 78,006 8,050

[w. 47,099 m. 46,313 w. Elberfeld, den 11. September 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direkti

734,957

1871 im August... 1870 »

86Im. 10,078

Bank für Hande!

Industrie.

In Gemäßheit des § 23 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Bank Herrn Geheimen Regierungs⸗Nath a. D. Franz Dülberg 8

zum Mitglied der Bank⸗Direktion ernannt hat.

Ge. Darmstadt, 10. September 1871.

Bank fuͤr Handel & Industr

ie.

28. September d. J, Nachmittags 4 Uhr,

856,531

177,750 125,135 148, 1,109,457

1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

chs

für Herlin die Expedition:

Berlin, Donnerstag den 14. September, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Lieutenant z. D. von Stückradt zu Ber⸗

lin den Stern mit Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern; dem General⸗Major z. D. von Selasinsky zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. Troschel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am ne, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Münchow, zur Zeit in Neu⸗Ruppin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Major g. D. von Lindenau zu Sorau, dem Major a. D. von Schmeling⸗Diringshofen zu Charlottenburg, dem Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur Rother zu Sorau, dem Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur von Redei u Cottbus, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Neander von Peters⸗ hatzen zu Berlin, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗ ommandeur von Meding zu Havelberg, dem Oberst⸗Lieute⸗ ant z. D. Hantelmann zu Berlin und dem Major z. D. Jochens daselbst, Etappen⸗Kommandanten auf dem Anhalter Bahnhofe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gene⸗ ral⸗Major z. D. von Besser, zur Zeit stellvertretenden Com⸗

mandeur der 11. Infanterie⸗Brigade, und dem General⸗Major

von Streit, Kommandanten von Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, demn Oberst⸗Lieutenant z. D.

on Neindorff zu Waldschloß im Kreise Sorau, dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. von der Oelsnitz zu Gilgenburg, Kreis Osterode, Regierungsbezirk Königsberg, und dem Major a. D.

von Römig zu Berlin den Köͤniglichen Kronen⸗HOrden dritter

Klasse, sowie dem Hauptmann z. D. von Kameke zu Guben und dem Seconde⸗Lieutenant Heckert von der 3. Provinzial⸗ Invaliden⸗Compagnie in Prenzlau den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen. ““

8 8 Se. Majestät der König haben üeoncsti geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern dem Obersten Me ydam, à la suite der Armee und Stellvertreter des General⸗Telegraphen⸗Direktors; des Kaiserlich rus⸗ sischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Major Golz vom Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major von Versen vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; der Königlich sächsischen silbernen edaille des Albrechts⸗Ordens: dem Roßarzt der Landwehr Sickert, und dem Vize⸗Feldwebel Otto vom 1. Bataillon (Weißenfels)

EEe1X1“X“

4. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 72; des Kom⸗

thurkreuzes mit Schwertern des Königlich württem⸗ bergischen Kronen⸗Ordens: dem von Loos, à la suite des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93, und beauftragt mit der Führung desselben; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Major von Versen vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Heister vom Magdeburgischen usaren⸗Regiment Nr. 10; des Ritterkreuzes zweiter

lasse desselben Ordens: den Seconde⸗Lieutenants Freiherr von Ketelhodt I., von Metzsch, von Loeben und Freiherr von Seckendorff vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 3; der Command Insignien zweiter Klass

Regiments, der Fürstlich schwarzburgische

des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Platen 8 der 15. Infanterie⸗Brigade; der silbernen Medaille mit Schwertern desselben Ordens: dem Serganten Kersten, den Unteroffizieren Bartelt, Buschan und Förster vom Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten z. D. Saubp⸗ Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71 und dem Obersten z. D. von Langen, Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Sondershausen) desselben Landwehr⸗Regiments, des Fürstlichschwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: den Majors von Beust, von Wolffersdorff, von Giese und Heß vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; des Fürstlich schwarzbur⸗ gischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mitSchwertern: den Hauptleuten Gaillard, Bergmann, Herbst, von Loefen, Oesterley, Kühne, Bellardi, von Blödau und von Szymborsky, den Premier⸗Lieutenants von Kop⸗ penfels I., Freiherr Treusch von Buttlar⸗Branden⸗ fels, Meyer I., von Koppenfels II. und von Kropf,

den Seconde⸗Lieutenants von Bomsdorff I., von Borcke I.,

von Bomsdorff II., Hesse, big und Rahaus, sämmtlich vom 3. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 71, sowie den Seconde⸗Lieutenants Paul, Caesar, Kaufmann und Hopfe von der Hederyf desselben n filbernen Ehren⸗Medaille: den Feldwebeln Kroepsch, Dünkel, Wilhelm, Ackermann, Grimm, Burkhardt⸗Koch, Breitung, Haberecht, Schaffner, dem Vize⸗Feldwebel Töbelmann, den Sergeanten Müller, Busch, Hartleb, Mehler, Siedloff, Franz, Köhler, Völker, Franz, Kaiser, Walther, Wenzel, Voigt, Körber, lrich, Dornieden, Faber und Halbritter, den Unteroffizieren einz, Krüger, Volk, Rudloff, Hosbach, Werner, ittag, Dieckmann, Noeckel, Gaßmann, Rudloff, Herbst, Frecke, Kronberg, Fischer, Erdmann, Zienert und Rothe, den Gefreiten Koehler, Boetz, Kräuter, Möller, Sander, Hartmann, Carl, Vollrath, Stahl, Schneider und Knoth, den Musketieren Holbe, Schroe⸗ der, Zeitz, Gutjahr, Ungewitter, Fritsch, Gerig, Schulz, Liesegang, Helbig, Lenk, Boehn, Becker, Trümper, Hellbach und Meyer, den Füsilieren Mose⸗ bach, Schiller, Schneider, Krüger, Zacher, Schön⸗ berg, Kraft, Riedel, Jahn und Hamann, sämmtlich vom 3. Theschen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; des ürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit chwertern: dem Oberst⸗Lieutenant von Nitsche vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, jetzt im 4. Ba⸗ dischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Wilhelm) Nr. 112; des 2 reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit schwertern: den Hauptleuten von Oetinger, Knoch und von Beulwitz II. vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes drit⸗ ter Klasse mit Schwertern: dem Premier⸗Lieutenant Frei⸗ herrn von Blanckart, sowie den Seconde⸗Lieutenants von E— und Gottschalck vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ egiment Nr. 96. 8 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen die deutsch

von Borcke IH., Her⸗