1871 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

———— —— —,,

5. September 1871 unter Nr. 109 des Registers z Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 6. September 1871. 89 Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und AAöA6“ oeler.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kausmanns Feroinand August Gerbis ebendaselbst unter der Firma: 8 8

F. Gerbis

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 2. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns Hugo Claaß ebendaselbst unter der in Inowraclaw ist erloschen. 8

Firma:

16 1 9 144“

b Hugo Claaß in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Tvbhorn, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Jacobsohn ebenda elbst unter der

Firma: 9 J. Jacobsohn jun. in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokurenregister

eingetragen, daß der Buchhalter Ludwig Elkan zu Thorn von der hiesigen Handlung L. Simonsohn ermächtigt ist, die Firma L. Simon⸗ sohn per procura zu zeichnen. horn, den 6. September 1871. Gu“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vom heutigen Tage ist in das hier geführte

Firmenregister eingetragen: 1) bei Nr. 63: daß die Firma C. H. Bodenstein zu Pr.⸗Stargardt durch Erbgang auf den Kaufmann Abraham Baruch Bodenstein

zu Pr.⸗Stargardt übergegangen ist;

1A1““

166: daß der Kaufmann Abraham Baruch Bodenstein zu

r.⸗Stargardt ein Handelsgeschäft unter der Firma 3. 1 C. H. Bodenstein zu Pr.⸗Stargardt betreibt. Pr.⸗Stargardt, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nger zu Sreitin hat für seine in Stettin unter der Firma 9 s G

bestehend d unter N 855 2.g h -8— st estehende und unter Nr. es Firmenregisters eingetragene Han 1) den Handlungsdiener Albert Wilhelm Marozte, 2) den Handlungsdiener Carl Moritz Landsberger, beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt. ies ist zufolge

Verfügung vom 9. September 1871 am 11. September 1871 unter

Nr. 326 in das Prokurenregister eingetragen. 1 Stettin, den 9. September 1871. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Ernst Heintich Köppen zu Stettin hat für seine

in Stettin unter der Firma: 3 E. H. Köppen & Co. bestehende und unter Nr. 201 des Firmenregisters ei

1) den Kaufmann Paul Wilhelm Hemptenmacher, 2) den Buchhalter Carl Heinrich Friedrich Schönke, u Stettin zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗

Nr. 327 in das Prokurenregister eingetragen. tin, den 13. September 1871. Königliches See⸗- und Handelsgericht.

ügung vom 13. September 1871 am 13. September 1871 unter

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen

Handelsgesellschaft Firma: S. Aron, Inhaber: 1) der Kaufmann Selig Aron zu Stettin, 2) der Kaufmann Moritz Treitel zu Stettin, 2

zufolge Verfügung vom 9. September 1871 am 11. desselben Monats

in Kolonne 4 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 6. September 1871 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 9. September 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1) N. —8 Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

die Kaufleute Eduard Ada

3) Ort der Niederlassung:

Schlawe.

4) Bezeichnung der Firma:

Eduard Adam.

5) Zeit 8. EE1“

ngetra en zufolge Verfügung vom 1. Septe 1871. Schlawe, den 1. September 1871. pt csä 8

Ksnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilu

ngetragene Handlung 8 88

Königliches Kreisgericht Stralsund, ..“ den 9. September 1871. v Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Gustav Freese, Emma, geb. Tiedemann, hat mit Zustimmung ihres Ehemannes hier eine

Handelsniederlassung unter der Firma E. Freese begründet, und ist G

mit dieser in das Firmenregister eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1097 aufgeführten Firma Kardolinska et Trampezynska Inhaberin Fräulein Kamilla

v. Kardolinska zu Posen zufolge Verfügung vom 6. September d. J.

heute eingetragen: Die Firma ist in »K. Kardolinska« zu Posen Posen, den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 71 eingetragene Firma »Chaskel Cohn⸗

rändert.

Eingetragen am 2. September 1871. Inowraclaw, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 95 eingetragene Firma: „H. Schiefelbein⸗ Inowraclaw ist erloschen. . Eingetragen am 2. September 1871. Inowraclaw, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 der Kaufmann Johann Streifling unter der Firma:

„»J. Strei⸗ling⸗ 1“ Ort der Niederlassung: »Inowraclaw«,

zufolge Verfügung vom 2. September 1871 eingetragen worden. Ino raclaw, den 2. September 1871. Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 192 der Kaufmann Carl Nelte unter der Firma: »C. Neltez,⸗ Ort der Niederlassung: 8 »Inowraclaw,« zufolge Verfügung von 5. September 1871 Inowraclaw, den 5. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 Sprinz unter der Firma:

„Caouid Sprinz/* Orr ver Mtederlassung: 1“ zusolge Verftahadt poi d. 8 . n eng⸗ olge Verfügung vom 5. September 1871 eingetra Inowraclaw, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 512 das Erlöschen der dem

Kaufmann Julius Buchstein senior hier (von der Nr. 753 des Ge⸗

sellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Buchstein

& Co. hier) ertheilten Prokura heute eingetragen word Bteelau, den 11, September 1871, n919 18

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1047 das Erlöschen der Firma:

Arnold Lüschwitz'sche Bergwerks⸗ und Hütten⸗ st g Hütten⸗Administration heute Breslau, den 11. September 1871. Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 146 das Erlöschen der Firma »August Lischtzensky's Wittwe zu Gleiwitz« zufolge Püenh den,d 8 8. September 1871 an demselben Tage eingetragen worden Gleiwitz, den 8. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Landeshut bestehenden und im

Firmenregister Nr. 188 unter der Firma: H. et S. Schlesinger einge⸗ tragenen, dem Kaufmann Hirsch Raphael, 2— ö Schlesinger, gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Samuel EE“ 1eg⸗ B“ vom 6. September cr. enregister unter Nr. 25 8 ’—⸗ Z g b am 6 September 1871 ein Landeshut, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 27 der durch den Tod des Kaufmanns Emil Rother erfolgte Ueber 1 h folgte gang der gleichnamigen Firma

a) die Wittwe Emilie Rother, geborne Scholz, b) die 3 Kinder Elise, Margarethe und Alfred, Geschwister Rother, und sind im Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Vorgenannten als Theilhaber der nunmehr unter der Firma »Emil Rother« bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche nur von der Wittwe Emilie Rother

allein vertreten wird, am 9. September 1871 eingetragen worden.

Oppeln, den 9. September 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 91 im Firmenregister eingetragene Firma »Johann Baydel« ist erloschen und zufolge Verfügung 5 - geloͤscht worden. 1““

Oppeln, den 9. September 1871.

Sonigliches Kreisgericht

Abtheilung I. 8

2 8

ist auf

In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma »Theod. Schimansky«,

Inhaber Kaufmann Theodor Robert Schimansky zu Oppeln, ein⸗

getragen worden. Oppeln, den 9. September 1871. .“ Königliches Kreisgericht. Abtheitung I.

Als Prokuristen der am Orte Gottesberg bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragenen, der Handelsgesellschaft: „Gottesberger Bergwerks⸗Verwaltung des Wiener Bank⸗Verein und Konsorten⸗« gehörigen Handelseinrichtung, sind:

der Bergwerks⸗Direktor Joseph Berndt zu Altwasser und

der Buchhalter August Henel zu Waldenburg, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 38 am 8. September 1871 eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 vermer ten Handelsgesellschaft Sohler, Berg & Hennecke zu Altenhundem zufolge Verfügung von heute eodem eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Sohler & Berg geändert. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafter Peter Hennecke zu Altenhundem ist gestorben und haben seine Erben die ihm zuge⸗ standenen Theilnahmerechte dem Gesellschafter Bernhard Berg durch Kaufvertrag vom 5. Dezember 1869 abgetreten. Die Gesellschaft deren Firma in Sohler & Berg geändert besteht daher nun⸗ mehr aus den Gewerken: 1) Bernhard Verg zu Bergshammer bei Kirchhundem, 2) Welhelm Sohler zu Buschgotthardshuͤtten, 3) Eber⸗ hard Sohler daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter: Bernhard Berg und Wilhelm Sohler (Nr. 1 und 2) und zwar jeder für sich allein befugt. Hlpe, den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. 8

Auf Anmeldung ist bei Nr. 178 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Carl Bredt & Söhne⸗« in Coͤln, und als deren C esellschafter 1) Carl Bredt Pater und 2) Carl Bredt Sohn, beide Kaufleute in Cöln, vermerkt stehen, heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Carl Bredt Vater durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Gustav Adolph Bredt in die Gesellschaft einge⸗ treten ist mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertret

Cöln, den 11. September 1871. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmelbung ist heute in das hiesige Handels. Geselschafts.)

Register bei Nr. 866 eingetragen worden, daß aus der zwischen den

Kaufleuten Gustav Schmitz, Johann Schmitz und August Hager, alle

in Cöln wohnend, unter der Firma:

„Gebr. Schmitz & Hager zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft der genannte Johann Schmitz als Gesellschafter ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von den beiden Gesellschaftern Gustav Schmit und August Hager unter selben Firma fortgeführt wird.

öln, den 11. September 19871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 1

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Register unter Nr. 711 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Christian Withelm Rabich für seine Handelsniederlassung

daselbst unter der Firma: d »Wilh. Rabich⸗

seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Carl Rabich, Prokura er⸗

8* 1“

theilt hat. 1“

Cöln, den 12. Sep'ember 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1

[2919] Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 9. August v. Js. über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Fobh eröffnete Konkurs ist durch erfolgte

Schlußvertheilung der Masse beendet. Rathenow, den 8. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2918 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Robert

Neumann zu Naumburg ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. September d. J. einschließlich

festgesetzt worden. b

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. November 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 7. Oktober d. J, Vormittags 11 Uht

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Rudloff im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in vwev- Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer der Fristen angemeldet habe

85 1u“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 22 Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime ielitz, die Justiz- Räthe Franz, Pietzker, Polenz und der Rechtsanwalt Tellemann hiec zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justiz⸗Rath Götz ist definitiver Verwalter der Masse.

Naumburg, den 2. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2917] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter zu Zeitz ist der Rechtsanwalt Nebe in Zeitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. ö Zeitz, den 5. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Nachdem die Ehefrau des Magazinsaufsehers Martin Meister,

Johanne, geborne Asmus, von hier ihre Insolvenz angezeigt hat, wird

zur summarischen Fape un der Forderungen, 8 üteversuche

behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines

Kurators Termin auf 8 den 3. Oktober d. Js.,

Vormittags 11 Uhr, Cont.⸗Stundee,— anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chiregrophar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erscheinenden beitretend angesehen werden.

Von den Schuldnern der Kridarin können Zahlungen rechtsgültig nur an den Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet werden. Cassel, den 16. August 1871. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 4. h (

8 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das dem Vorwertsbesitzer Johann Wilhelm Grunau gehörige, im Saatziger Kreise belegene und im Hyothekenbuche dieses Kreises, I. Supplement⸗Band, Blatt 165 verzeichnete Vorwerk Sponbrügge, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Fkächeninhalt von 1379,760 Morgen nach einem Reinertrage von 157,50 Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 89 Thlr., soll

am 10. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 13. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserem IV. Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung s.

im Versteigerungstermine anzumelden.

Stargard, den 2. September 1871 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

Ediktalladung.

Auf den Antrag des in dem Konkurse der Gläubiger des Kauf⸗ manns Hermann Wrede hierselbst bestellten Kurators, Ober⸗Gerichts⸗ anwalts Naumann II. allhier, soll das zur Konkursmasse gehörige, in hiesiger Stadt an der Mauernstraße, zwischen den Mechau'schen und Heuer'schen Häusern belegene, sub Nr. 426 catastrirte Buürgerhaus nebst Flügelgebäude und sonstigem Zubehör öffentlich meistbietend versteigert werden und wird zu dem Ende Termin auf

Sonnabend, den 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, angesetzt, zu welchem der Konkurskurator und Kauflustige geladen werden.

Zugleich werden Alle, denen an dem vorbezeichneten Verkaufs⸗ objekte Näher⸗, Eigenthums⸗, Pfand⸗oder andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten oder sonstige Realberechtigungen zustehen und welche solche nicht bereits angemeldet haben, aufgefordert, die⸗ selben in dem anstehenden Versteigerungstermine anzumelden und näher zu begründen, widrigenfalls sie derselben im Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber verlustig werden erkannt werden.

Celle, den 9 September 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.

8 Ediktalladung. 8 er Handelsmann Loeb Sander von Hanau ist am 8. Juni 1870 verstorben, und ist dessen Nachlaß, soweit er dessen unbekannt wo abwesenden Geschwistern Leser und Jittelchen Sander angefallen war, in die Verwaltung eines gerichtlich bestellten Kurators gegeben worden. Es werden nun die genannten abwesenden Gescralge 8 Sander eventuell etwaige Erbberechtigte aufgefordert, ihre Erban prüche am Nachlasse des obengenannten Loeb Sander unter erforderlichen Legitimationsurkunden, binnen 6 Monaten (vom Tage der letzten Einrückung) dahier geltend zu machen und so in diesem Falle der Nachlaß obhne Kaution ausgeantwortet werden. Hanau, den 8. September 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1““

8