9 bis 1 und
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen . 2851 Verkauf eines Ges chaͤftshauses.
In einer Universitätsstadt mit Garnison und demnächster Knoten⸗ ki zweier Eisenbahnen, ist ein Hausgrundstück an bester Geschäfts⸗ lage mit großen neu und elegant eingerichteten Läden mit großen Doppelschaufenstern, 14 Stuben, 14 Kammern, 3 großen Böden, Vor⸗ fälen, großem Hof mit Remisen, Waschhaus, Küche und Keller sofort oder auch später zu entsprechend billigem Preis zu verkaufen. Reflektan⸗ ten wollen ihre Adressen unter C. Q. 347 an die Herren Haasen- gtein £ Vogler in Leipzig einsenden.
[M
Beelauftrage des Besitzers soll ich 12 an der Lichterfelde —Berliner
ganz nahe dem 8 Park a Lichterf
Hierzu habe ich einen Termin
auf Dienstag, den 26. September d. J⸗, Nachmittags 3 Uhr, in meinem Bureau, Charlottenstraße Nr. 56, anberaumt. Die Licitationsbedingungen und Karte können werktäglich von 3 bis 7 Uhr ebenda eingesehen werden. steht täglich in den Nachmittags⸗ Parkstraße I., Ecke der Berliner
Die Besichtigung der Parzellen 2g Fbnbegec⸗ ““ traße in erfelde, frei. 8 Herlin, den 13. September 1871.
Kauffmann,
[2847] Bekanntmachung.
Verpachtung der Domäne Hertefel
Das im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsda
der Nähe der Keisstadt Nauen belegene Domänen⸗Vorwerk Hertefeld,
zum Amte Köͤnigshorst gehörig, soll auf 18 hintereinanderfolgende
Jahre von Johannis 1872 ab bis zu Johannis 1890 im Wege
der Licitation anderweit verpachtet werden. 8
Hierzu haben wir einen Termin auf “ den 10. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗Rathe von Schönfeldt
nberaumt.
88 Das Domänen⸗Vorwerk Hertefeld enthält: Hof und Baustellen 1/188 Hektaren = (3,47 Morgen,) Gärten . 0,733 „ (2 87 2 Acker.. 10,844 „ (42,47 Wiesen. 146,791 (574,93 Weiden .. 83,0372 — (333 05
Sümma 242/590 Hektaren = 956,79 Morgen.
Das Pachtgelder. Minimum ist auf 1500 Thaler und das nachzu⸗ eisende disponible Vermögen auf 9000 Thaler festgesetzt worden.
Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln
der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarte können
täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unsrer Domänen⸗
Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er-
stattung der Copiallen Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und
der Regeln der Licitation ertheikt werden. b
Der jetzige Pächter, Domänenpächter Neubauer, ist angewiesen,
den sich meldenden ee die Besichtigung der Pachtobjekte zu
gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. 1““ Potsdam, den 6. September 1871.
8 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Schultze.
29111 1 1““ “ Wie Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 80 Haufen Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1871 bis dahin 1872 an den Min⸗ destfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Hauspolizei⸗Inspektor
Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten
unter der Ausfschrift »„Holzlicferung« bis zum 20. September c., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Bureau, Französische⸗
straße 36 A., einzureichen.
Berlin, den 9 September 1871. V General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele
ö“
8
“ 8
1 22 soll im Wege der öffentlichen Submi sion die Lieferung de Bedarfs an Eisen⸗ und Metall⸗Gußwaaren pro 1871 und 1872 für die Königliche Werft zu Wilhelmshaven vergeben werden und steht dazu Termin auf Mittwoch, den 27. September d. J., Vor⸗ mittag 11 Uhr, im diesseitigen Verwaltungs⸗Buretau an, zu welchem Offerten franko, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Eisen⸗ und Metall⸗Gußwaaren⸗ versehen einzusenden sind. Lieferungsbedingungen liegen im obigen Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗
schriftlich mitgetheilt werden.
8— 7500 Meter
25 2 haben wir einen Submissionstermin auf
anberaumt, zu welchem
Aufschrift:
in unserm Central⸗Bureau auf Termin einzureichen,
lhelmshaven, den 6. September 1871. ee ctaets Königliche Werft.
5 1““ “
Bekanntmachung. ur Verdingung der für das Jahr 1872 erforderliche ackleinwand, 7500 „» Stricke (wovon 10 Meter 0,75 Kilogramm oder 75 Neuloth wiegen), “ 800 Kilogramm Packpapier, 60 2 Bindfaden und Zustechgarn
tember cr., Vorm. 10 Uhr, ie Offerten versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Emballage⸗Lieferung⸗ ““
den 20. Se
portofrei einzureichen sind.
Später eingehende Anerbietungen koͤnnen nicht berücksichtigt
werden.
müssen vor dem Termin in unserm
Proben und Bedingungen
Bureau eingesehen werden.
Düsseldorf, den 4. September 1871. Königliches Monttrungs⸗Depot
Bekanntmachung. Köntgliche Ostbahn.
(Stück⸗)
8
Die Lieferung von 90,000,000 Kilogramm. Maschinen⸗
8 Kohlen und 1,660,000 Kilogramm Schmiedekohlen für die Königliche Ostvahn soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der
einkohlen fů
8
„Submisston auf Lieferung von St
r Ostbahn⸗« 8 8
““
[868 ’
versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 10. 986958 cr., Vormittags 11 Uhr, dem in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Späͤter eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Sics Lieferungs⸗Bedingungen den Börsen zu Königs⸗ berg i. Pr. biegfelbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, Bureau⸗Vorsteher Reiser hierselbst gerichtete Gesuche unen etheilt. be romberg, den 10. September 1871. e e Königliche Direktion der Ostbah
liegen auf
Bekanntmachung.
v “ “
Ha. versche Staats Eisenbahn.. .
Es soll die Lieferung von 210 Stück Reguliroͤfen und 116 Stück Füllöfen zum Heizen der Personenwagen im g. der oͤffentlichen Submission verdungen werden. Termin bierzu ist auf Mittwoch, den 20. September), Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Obermaschinenmeisters Schäfser hierselbst anberaumt. An Letzteren sind bis zu der vorbezeichneten Terminstunde die Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8 .Submission auf Oefen
dem Obermaschienen⸗ portofreie,
einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen meister Schäffer zur Einsicht aus dorthin 1 Exemplar mitgetheilt.
Hannover, den 10. September 1871. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
liegen bei und werden auch auf
[2922]
8
88 2
8 — Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. 1 ür den Betrieb der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn
Tausend Stück Wagendecken — in 20 Loose getheilt — im Wege der
öͤffentlichen Submission beschafft werden. 8
Die Lieferungsbedingungen liegen im Büreau des Ober⸗Güter⸗ verwalters Mertens hierselbst zur Einsicht aus, können auch auf porto⸗ freie Anfrage von deinselben bezogen werden.
Offerten, welche entweder das ganze Lieferungsobjekt oder einzelne Loose umfassen können, sind mit der Aufschrift »Offerte auf Wagen decken« versehen bis zum 22 d. M., Vormittags 10 Uhr, port frei bei dem Ober⸗Guͤterverwalter Mertens hierselbst einzureichen.
Hannover, den 12. Septe mber 1871. 8 Königliche Eisen ba n⸗Direktion.
und
dir e es che 3 haber derse
hiesigen Bahnhofe anstehenden
Danzig und Breslau, sowie in unserm Central⸗Bureau
zu richtende Schreihen gegen Erstattung von 10 Sgr. pro
sollen Ein
12850- Bekanntmachun ie Anlieferung von 1“ 8 Stück Eisenbahn⸗Postwagen von 120 Ctr. Tragfähigk 3 Stück dergleichen von 80 Ctr. Tragfähigkeit soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werde Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: “ „Submissions⸗Offerte auf Eisenbahn⸗
versehen, bis zum Submissionstermine am Samstag, den 23. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, verstegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschienenen
ostwagen«
Submittenten eröffnet werden sollen. Auf später eingehende Offerten
kann nicht gerücksichtigt werden.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen können in unse⸗ rem hiesigen Geschäftslokale eingesehen, auf portofreie Ersuchen von uns auch abschriftlich bezogen werden.
Saarbrücken, den 5. September 1871.
“ Töniglicht Eisenbahn⸗Hirektion.
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. apieren. ““
von öffentlichen
Bekanntmachung. In der durch §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschriebenen, am 9. d. Mts stattgehabten Aus⸗ loosung find folgende im Umlaufe befindliche Königsberger Hafenbau⸗ Obligatioagen gezogen worden: 9 zu 500 Thlr. die Nr. 5. 14 43. 61. 66 und 105, 2) zu 100 Thlr. die Nr. 248. 257. 262. 274. 324 325. 374. 376. 410. 461.495. 497.505. 519 530. 626. 650. 653. 654. 669. 672. 687. 708. 738 und 761. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, den Rennwerth der ausgeloosten Obligationen gegen Quittung und Einlieferung derselben ne den dazu gehoöͤrigen Coupons und Talons vom 2. Januar 1872 ab von unserer Hauplkasse in mpfang zu nehmen. Da außerdem die bereits früher ausgeloosten önigsberger ebau.Oolistionen Nr. 469. 472. 645. 674. 717 96 à 100 Thlr., deren Verzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufgehört 2 noch nicht eingeliefert worden sind, so werden die In⸗ ben an deren Einlieferung hiermit erinnert. Känigsberg, den 21. August 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
“ Bekanntmachung. igende Westpreußische Pfandbriefe: “ A. Aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg: 1) Pamientowo à 3 ⅞ pCt. Nr. 16 à 100 Thlr. “ 2) 2 ozejewice à 88½ pCt. Nr. 75 à 800 Thlr. Nr. 23 à 500 Thlr. Nr. à 200 Thlr. Nr. 51 à 100 Thlr. r. 29. 30 und 34 à 25 Thlr. Nr. 18 à 200 Thlr. Nr. 9 à 800 Thlr.
R
Werry à 3 ½ pCt. Nr. 7 à 800 Thlr.
Radlowo à. 3 pCt.
R à 3 ½ pCt. Nr. 20 à 100 Thlr. Nr. 23 à 50 Thlr. à 4 pCt. Nr. 54 à 40 Thlr.
adlow ombino
pCt. ) Groß Suchorenz à 3ꝛ ⅞ pCt. Nr. 22 à 100 Thlr. 7) Wroble à 3 ⅞ pCt. Nr. 30 à 600 Thlr. Nr. 17 à 200 Thlr. 8) Zabno (Kreis Inowraclaw) à 3 ⅞ pCt. Nr. 16 und 17 à 200 Thlr. à 4 pCt. Nr. 38 à 1000 Thlr. e 4 pCt. Nr. 119. 120. 121 à 1000 Thlr. Nr. 182
pCt. Nr. 17 à 800 Thlr. Nr. 25 à 400 Thlr. hir. Nr. 30 à 100 Thlr. Dombrowo (Kreis Inowraclaw) à 3 ½ pCt. Nr. und 30 à 1000 Thlr. Nr. 53 und 54 à 50 Thlr. 12) Ossowit à 3 ⅜ pCt. Nr. 24 à 200 Thlr. 8 131 Bonkowo à 3 ⅞ pCt. Nr. 4 à 1000 Thlr. B. Aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder: 1) sämmtliche auf den Ritterguͤtern Gallnau, Trankwitz, Wie⸗ dersee und Zigahnen haftenden 3 ½prozentigen Pfandbriefe, 2) sämmtliche auf dem Kittergute Rosainen haftenden 3 ½ und 4prozentigen Pfandbriefe, 3) sämmtliche auf dem Rittergute Grabia haftenden 4 prozen⸗ * tigen Pfandbriefe.
3 4 5) 6 7
Aus dem Landschafts⸗Departement Schneidemuhl: 1) Reußendorf à 3 ¾ pCt. Nr. 27 à 300 Thlr. Nr. 58 à 800 Thlr. 1 2) Stranz à 3 ½ pCt. Nr. 77 à 200 Thlr. Nr. 82 à 900 Thlr. 3) Czarnikau à 3 ⅜¾ pCt. Nr. 20 à 1000 Thlr. Nr. 51 à 700 Thlr. Nr. 99 à 300 Thlr. Nr. 101 à 300 Thlr. werden mit Bezugnahme auf die öffentliche Kuͤndigung vom 1. No⸗ vember 1870 hiermit wiederholt öffentlich aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. Februar 1872 beziehentlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Direk⸗ tionen zu Bromberg, Marienwerder und Schneidemühl einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst laufenden Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar 1872 den gedachten Provinzial⸗Direktionen eingereicht, so werden die Inhaber derselben nach §. 103 Thl. I. des revidirten Westpreußischen Landschafts⸗ Reglements mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen aus⸗ gedrückte Spezialhypotdek präkludirt, die Pfandbriefe selbst in Anse⸗ hung dieser Spezialhypothek für vernichtet ertlart, dies im Landschafts⸗ register und im Hypothekenbuche vermerkt und die Inhaher mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden.
Marienwerder, den 1. September 1871.
Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. von Lawrenz. b““
ist die Dividende für das Geschäͤftsjahr vom 1. zuß 1870 bis 30. Juni e
Bekanntmaäachung.
n der am 17. Juli c. bewirkten Verloosung der Wehlauer
Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8 Emission. Littera A. à 500 Thlr. Nr. 41, „ B. à 200 Thlr. Nr. 33, „ O. à 100 Thlr. Nr. 40. 1 II. Emission. Littera A. à 500 Thlr. 12, „ CO. à 100 Thlr. Nr. 73. 8
B
„re B. à 200 Fhlr. Nr. 28 Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen npltals⸗Be träge vom 2. Januar 1872 ab bei der Kreiskommunalkasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen m PeForcgen erst nach dem 2. Januar 1872 fälligen Zinsc
lons baar in Empfang zu an find. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
8 1““
Vom 2. Sran 1872 höͤrt die Zinsenzahlung für die ausgelvoosten 8— 1 s 11“
Nummern auf. 8 Wehlau, den 12. September 1871. Der Vorsitzende der F Kommission,
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September cr.
1871 auf 10 pEt. = 10 Thaler pro Aktie festgesetzt. Dieselbe ist vom 2. Januar k. J. an
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, 1““
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Herren
Sal. Oppenheim jr. & Co. in Coͤln,
bei den Herren A. Waldthausen, M. W.
Sprenger in Essen,
bei den Herren Rob. Suermondt & Co. in Aachen,
S. 8 der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in
erlin 11“ 1
gegen Einreichung des Coupons Nr. 17 zahlbar. “ 8
Bochum, den 13. Sepiember 1871. 1 Der Verwaltungsrath.
Bochumer Verein
für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung
vom 1. September cr. machen wir hierdurch bekannt, daß eine neue
nachfolgend en Bedingungen stattfinden soll:
8—
Emission von 5000 Stück = Thlr. 500,000 unserer Aktien unter den
1) Den zeitigen Aktionären (cfr. §. 7 des Statuts) werden jene Thlr. 500,000 zuerst offerirt, so zwar, daß je 3 alte Aktien An⸗ recht auf 1 neue erhalten, für letztere aber der Cours von 130 pCt. zu vergüten ist.
2) Die Cubstription geschieht spätestens bis zum 31. Ottober
inklusive. Wer bis dahin von dem gedachten Vorzugsrecht nicht Gebrauch gemacht hat, geht desselben verlustig.
3) Die bis zum 31. Oktober d. J. von den Aktionären nicht ge⸗ zeichneten Aktien bleiben zur Disposition des Verwaltungsraths, welcher sie nach bestem Ermessen, jedoch nicht unter dem vor⸗
ggedachten Emissionscourse verwerthen wird.
4) Mit der Zeichnung ist ein Nummernverzeichniß der alten Aktien einzureichen, sowie gleichzeitig das Agio von 30 pCt. auf die neuen Aktien zu zahlen.
5) Der restirende Nominalbetrag von 100 pCt. = 100 Thlr. pro Aktie ist spätestens am 31. Dezember 1871 ungetheilt einzuzahlen und sind diesem Nominalbetrage die Zinsen mit 5 pen er “ vom 1. Juli cr. an bis zum Tage der Zahlung bei⸗ zufügen.
6) Die Zeichnung und die gleichzeitige Einzahlung der 30 pCt. Agio finden ausschließlich bei der Vereinskasse in Bochum statt wogegen die Einzahlung des Nominalbetrages mit Thlr. 1 ro Aktie auch in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen
ankverein resp. in Berlin bei der Direktion der Disskonto⸗Gesellschaft erfolgen kann.
7) Bei vorschrifrsmäßig ersolgter Einzahlung partizipiren die neuen Aktien zunächst mit an der Dividende des laufenden Geschäfts⸗ jahres 1871/72.
8) Die Zeichner erhalten über geleistete Zahlungen Interimsquittun⸗ gen, welche laut später zu erlassender Bekanntmachung gegen Aktien umgetauscht werden.
9) Die in das Aktienbuch unserer Gesellschaft etwa nicht ein⸗
getragenen Inhaber von Aktien welche ein Vorzugsrecht auf die neuen Aktien beanspruchen, müssen bei der Zeichnung ihre Aktien nebst Uebertragsscheinen Behufs Umschreibung in das Aktienbuch
Sohn und Th. C. 8
an uns einsenden. Bochum, den 13. September 1871. v Ver altungsrath. 8
dem dazu pons nebs 8