16““
ie I isenba n-⸗Verwaltungen Angekommen:. von Berger von Han- 4“ . adnsrlenecsägnden 19 8 8 soee F. en; d ““ easgaeg⸗ 8. ktor v 3 eines jeden Landes g büdet w nd “ 2131 “ 5 I1 i en . inisterial⸗Direktor von ebildet werden N üü öA4“ 2 t zabe, tern Anaed erncen geg en de 5 8. .“ öu“ .“ 278 eeee Seees Weffawgnelalenen: ae. “ esirt g din vebe 7 ie Si heit des Betriebe age e“ internationalen Ausstellung 1867 in Paris, wurden in die Kaiser⸗ e, indem sie vor Allem Bestimmungen über die Sicherhei “ b v liche Kommission in Wien di ra. hervorhebt, daß in der Vorlage an dem Prinzi bösaicen e b,1., 8. giant eheies gaühgek. NFichtantlichen. “” PheaegeJhsnges. unerläßlich, 8 Herr⸗ ommission als Landeskommi ü sites e in der Wählerklasse des Groß⸗ bieten, um volle Herr 1 e mission für das Erzherzogthum grundbesitzes oß zuschreiten und alle Kräfte bälmifse zu gewinnen. Deutsches Neich. Hesterreich unter der Enns, die Svitzen der Behörden di 8 grundbesitzts an dem Erfordernisse der landschaftlichen schaft auch über die unge e6e6* der augenblicklich lin, 15. September. Se. Majestät Kronlandes und der Reichshaupt⸗ und Resid Wi eses Eigenschaft nur in Böhmen, Maͤhren und Niederösterreich Dies wiederholt einzuschärfen, giebt mir dn ie, Preußen. Berlin, 15. Rachmittag um eier der hbi⸗ und Residenzstadt Wien, so⸗ festgehalten. Nur der große, nicht der 1 iche 8 22 1 König trafen gestern Na er der hiesigen Staatsinstitute und die Vorstände Besi U. ei b r landschaftliche beginnende ücktransport r 8 Kon liche Eisenbahn⸗ der Kaiser den ein und wurden von den Spitzen der namhafteren freien Vereine für Kunst, Wi s soll eine abgesonderte Wählerklasse bilden. Der ssung. Ich erwarte, daß die önigliec d, bei 225 6 Uhr in Baden⸗Ba — donfand dafelbst großer Fackel del, Industrie und Gewerbe, Landwirt „ Lissenschaft, Han⸗ Großgrundbesitz bildet in der Regel einen Wablbezirk und einen sich zur Ehrenpflicht machen cerhen der Behörden empfängen. Aben b v“ Gewerbe, Landwirthschaft, Forst⸗, Berg⸗ und Wahlkörper.é In Böhmen soll derselbe drei Wahlkörper bilden. azttz. erheit der Be 2 8 ge enwesen, endlich eine Anzahl von groß U derselbe drei Wahlkörper bilden. Feenehoreheno, ws anf Pünküücheit unnncgen Zügen 8 n steltggre Königliche Hoheit die Föhiendüch 8 erfönlictesten b. welche auf 1u11ö“ 11“ e 0; 82 — . e- er n Gebiete eine v de S b 1 er 8 n treten eord⸗ ees b d das nachgeordnete Beamten Mittwoch Nachmittags 6 Uhr, von ihr e hervorragende Stellung einnehmen und nete der G d 1bg peinlichste Sorgfalt auszuüben ue üllung der Berufspflichten ist am 8 chloß Glinike zurückgekehrt. Gestern empfing sich außerdem auch bei den vorangegangenen Weltausstellu e der Großindustrie. Bei allen Wählerklassen wird das personal zur gewissenhaftesten rfüllung der gerpflichttreuer Ztalien auf Jagdschloß Benelbst zum Geburtsfeste die Gratu- als Kommissions⸗Mitglieder, Jurors, Délégués sstellungen Prinzip direkter Wahlen zur Ausführung gebracht. Wo der mi Nachdruck anzuhalten. Bei allseitig ißischen Ihre Königliche Hoheit dase b nder des Königlichen Hauses. Aussteller u. s. w Erfahr rors, Délégués, Berichterstatter, Großgrundbesitz und die Großindustrie nicht eigene Wähl amkeit und Anstrengung muß es gelingen, ven ve F. licher lationen der hier anwesenden Mitglieder de Asc dann. b s. w. ungen und Verdienste gesammelt klassen bilden können, würde die Wählerkl 529 5 öglich tagsfeier der ältesten Tochter, haben. b . ählerklasse der Höchst⸗- hnen den früher wohlverdienten Ruhm größtn og 88 Gleichzeitig fand die Geburts 9. vmn. Bad Schloß Reben der Kaiserli⸗ ö“ esteuerten in Aussicht genommen. Letztere soll bahn ve 8 s Freiburg, Baden⸗Baden, Neben der Kaiserlichen Kommission in Wien und dem zur V 5 ztere soll in Salzburg, Betriebssicherheit wiederzugewinnen. 3 zessin Marie, statt. Au il einburg in der Leitung des Unter f b zur Vorarlberg, Görz, Istrien und Dalmatien bestehen. ie be⸗ Berlin, den 14. e 812s 6 iche Arbeiten Stolzenfels, Schloß Panee ven. ber ellbrn vad Lelbgramme wie bereits 8 ö ennen enezaleHürekge CqqEq(q688Töö“” Lanbgerrannden würd ver. inister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Saaeeis 1re. w. waren Glu I g nen Königreichen und Ländern, mit E Se neet2lunen baͤndirn ma LCEEE11’1““”“ 1 Graf von Itzenplitz 86 eingeg Oesterreich, in den wichtigsten Produktionsdistrikten besondere möglichst 111 Leemenken S-een.
I1“ “ Altenbur aͤmmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktione 1 — Ihre Hoheit die Herzogin von Sachsen 8 Ausstellungs⸗Kommissionen gebildet werden, deren Standorte den und jeder Wahlbezirk in der Regel nur einen Abgeordneten
w 8 1“
1“ 11“
1“ ie, von Heringsdorf in der Regel m Fes lsitt mit ihrer Tochter, der Prinzessin Marzen in der Regel mit den Sitzen der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ wählt. Die Virilsti ETETEE1ö11““ Abschrift erhält hier angekommen und in British Hatet abesnag-loühringilche Ror 8 “ sollen. Analog mit der Kaiserlichen In den Hneeage nvegslete Wethbiren te letigt 5 E“ ngelegeeemaische für Justizwesen hielten nen der Königlich den Intentio⸗ gemeinden möglichst niedrig angesetzt. Derselbe beträgt 8 3 1 ische Angelegenheiten und für Ju 8 r Königlich ungarischen Regierung gemäß eine Königliche meinen in d .. beträgt im Allge⸗ Kommissar ⸗* Hannover * elsaß⸗lothring L Kommission in Pesth und besondere A c inen in den Hauptstädten zehn, in den selbständig wählenden . „ Bromberg⸗ heute Sitzungen ab. sttags ankommende in den Ländern d ndere Ausstellungs⸗Kommissionen Städten acht, sonst fünf Gulden. Der Census für die Reichs⸗ „ „ 2 — Der planmäßig um 735 Uhr Vormi 28 1Wande dver⸗ ¹ ser Ausstellun v Krone die Angelegenheiten die⸗ hauptstadt soll zwanzig Gulden betragen Bel all 8 C riche. E 1144“ Courierzug aus Cöln über Minden ist heute 1 89 g in ihre Hand nehmen. 1 ansaͤtzen ist die bezahlte Steuer sammt Zuse en Census⸗ 8 leunigen Versendung an die zu Ihrem Re spätet Rler eingetroffen. Aus Anlaß des Jahres. nis 1, G dürfte sich, Zu einer Aenderung der 11“ vensiccs. eisenbahn⸗Direktionen. Sang Erha geahng 10. Srpjem era ded ge. Reichsrathe derart herandstenen, daß 138 mmnegerheltnuß iche. wahlondgunge “ ne. Samgng von zwei Dritteln 1 NSgexe sstages von Laon (Ephee⸗ ons folgendes reund 1 1 Lan atglieder erforderlich; 1 in Medizina „Angelegenheiten. “ 5Helliqsadanga L 8 88 152 5 Zweidritlelmajorität baͤtte gte daa . Cüßerirdr E b 8 Abänderungen zu den Landes⸗ DOem Gymnasial⸗Direktor Prosesor Bernhardteügn d Di⸗ deg beutigen “ ich nücg defgnsn Rn. “ und mährischen Deklaranten im Reichsrathe ausgenommen r E1“ dree sigrahpe⸗ reki Gymnasiums zu Verden übertrage — lassen, ohne dem Baram Ch, Zaltung heut vor einem m e. eichsrath so gestellt sind, daß auf j in Reichs⸗ retlion des öync uszusprechen für seine musterhafte Hmenng — Sämmtliche Landtage wurden heute eröffnet. rathsabgeordneter enffällt. dee dolest ganichen Antränt, der
iche L Dr. Johann Carl Witt am ertennung aus Zaenzeürkens⸗ T“ en Oberlehrer bethtdert Kase an be ter Famzen Ar mferes. Irsachamsgig.Schwerm⸗ Ueberall, ausgenommen in Galizien, Tirol und rieg⸗ Laldtäy vwerdewageirerpe-Arktter schließt mit einer Berufung
2 „ 2 2
aen Bei dem Sestar fuür Sshd chülen in Berlin ist der Kiel, 14. September. Der Ober⸗Befehlshaber der Marine, wurden Regierungsvorlagen, die res u Lehrer Fechner von der Vorschule des Wilhelms⸗Gymnastums Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert, und der Admiral ordnungen und des Anhanges zu denselben sowie die neuen an den Geist der Versöhnung und des Entgegenkommens aller daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden. Heldt fuhren heute Morgen 49 Uhr mit dem »Pr. Adler⸗ nach Wahlordnungen berreffend, eingebracht. Im niederöster⸗ bösterreichischen Bölker, um das von der Negierung ruhmvoll Friedrichzort zur Inspistrung. — Ins Linienschiff Renown-⸗ reichischen Landtage, wo die Bischöfe Rauscher und Feßler vorbereitete Friedenswerk zu beschließen und die erworbenen Finanz⸗Ministerium. swird morgen früh zu den befohlenen Schießübungen nach der fehlten, wurden die Wahlen der Landgemeinden, der Städte konstitutionellen Grundlagen mit neuen festen Garantien zu — Wohlenberger Wyk — Gestern Nachmittag und der Reichshauptstadt verifizirt; die von der Regierung umgeben. Cirkular⸗Erlaß vom 24. August 1871 — betreffend die machten die hier versammelten deutschen Bienenwirthe mit den verfügte Erweiterung des Wahlrechts wurde für ungesetzlich. Prag, 13. September. Der Statthalter Graf Chote Ausstellung von Forstversorgungsscheinen. Kanonenbooten »Cyklop« und „Hay« einen Ausflug in See. erklärt. Im ober österreichischen Landtage verließen Wie⸗ übernahm heut die Amtsleitung und empfing Mittags die Durch den Eintritt des Krieges ist im vorigen Jahre die Bayern. München, 13. September. Der Königliche ser und fünfzehn Genossen den Landtagssaal mit der Er⸗ Behörden. Ausstellung der Forstversorgungsscheine zu der gewöhnlichen Staats⸗Minister Graf von Hegnenberg hat sich vorgestern klärung, daß sie wegen Nichtvertretung der Handelskammer 14. September. (Prag. Ztg.«) Heute wurde durch Zeit verhindert worden und es werden daher auch die Reserve⸗- Morgens zum Besuche des Kanzlers des Deutschen Reichs nach den Landtag dermalen nicht als gesetzlich anerkennten. Der den Statthalter Grafen Chotek der böhmische Landtag er⸗ jäger des Jahrganges 1858, welche im Herbste 1870 zum Em⸗ Reichenhall begeben und ist von dort Nachts hierher zurück ö1“ LE“ II gegenärtige 8g. “ 12 1“ 8 B x Z N . 2 . T 1 1 pfange des Forstversorgungsscheins berechtigt waren, erst jetzt gekehrt. mäßigen Beschlüsse desselben als legal ansehe. Im mähri⸗ Wir mit Unserem Patente vom 30. Juli 1870 die Landtage Unserer
diese Scheine mit dem Datum des 31. Mat 1871 erhalten Sachsen. Dresden, 14. September. Eingegangenen fch1ge Landtage war die Linke abwesend und Dwurde eine Königreiche und Länder in ihre geseßlichen Versammlungsorte änbe⸗ riefen, sahen Wir uns hierzu zunächst durch die folgenschweren Ereig⸗
Da diese Anwärter bei rechtzeitigem Empfange des Forst- Nachrichten zufolge ist der König gestern Nachmittag 5 Uhr 8-. .
versorgungsscheines, soweit sie in der Königlichen Forstverwal⸗ in Charlevill⸗ . 8 diesbezügliche Erklärung derselben verlesen. Der Landesaus⸗ nisse veranlaßt, deren Schauplatz Europa geworden war, und deren tung beschäftigt sind, nach Vorschrift des Reskripts vom schuß übermittelte sämmtliche Wahlakte wegen Illegalität der Verlauf und lnicht zu ermessende Tragweite Unfere ganze Auf⸗ 12. Februar 1867 II. p. 691 seit Anfang 1871 auf eine Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. September. Die Wahlen. Zur Verifikation wird eine Kommission von 15 Mit⸗ merksamkeit in Anspruch nehmen mußte. Unter dem Schutze Goltes Besoldung von mindestens 15 Thalern monatlich Anspruch »Wiener Z.“ veröffentlicht die bereits gestern angekündigte gliedern gewählt. Im steyerischen Landtage fehlten die ist es Uns gelungen, diesen erschütternden Ereignissen gezenüber Un⸗ chabt haben würden, und es der Billigkeit entspricht, Kaiserliche Entschließung, durch welche der Erzherzog Karl Lud⸗ Bischöfe. Im Krainer Landtage wurde eine Zuschrift von serem Reiche die Segnungen des Friedens zu erhalten, und mit voller ie unvermeidliche Verspätung der Ausfertigung der wig zum Protektor der Wiener Weltausstellung 1873 und 13 abwesenden Abgeordneten verlesen, worin dieselben erklärten, Beruhigung können Wir Uns abermals dem Werke der inneren Kon⸗ Forstversorgungsscheine den Anwärtern nicht zum Nachtheile der Erzherzog Rainer zum Präsidenten der Kaiserlichen Aus⸗] den Landtag nicht als legal anerkennen zu können. Die solidixung 48 . nen die Wei gereichen zu lassen, so ermächtige ich die Königliche Regierung, stellungskommission ernannt werden. Zu Vize⸗Präsidenten Sitzung wurde hierauf wegen Nichtbeschlußfähigkeit geschlossen. Azui 2 “ “ Fe Kehnngen Nasane denjenigen im Königlichen Forstdienste Ihres Bezirks beschafn sind bestimmt der Erste Oberst⸗Hofmeister Sr. Majestät Fürst Im galizischen Landtage bezeichnete der Statthalter als eS men 89 K 8 2 8 ar. icht A be d S Unserem Restripte vom 25. August 1870 zugesichert haben, einer all⸗
tigten Reservejägern der Klasse A 1, welche dem Jahrgange zu EEBö“ der Reichskanzler, Minister des die wichtigste ufgabe dieser Session des Landtages die Wahl der seitig gerechten und befriedigenden Regelung zugeführt werden. 1858 angehören und den Forstversorgungsschein mit dem Kaiserlichen Hauses und des Aeußeren Graf von Beust, der Reichstagsabgeordneten. Smolka brachte einen Antrag auf Eingedenk der staatsrechtlichen Stellung der Krone Böhmen und Datum vom 31. Mai 1871 erhalten, von da ab, wo sie den Fürst zu Liechtenstein, der Fürst zu Schwarzenberg, der Graf Erlaß einer Adresse ein. Der schlesische Landtag beschloß auf des Glanzes und der Macht bewußt, welche dieselbe Uns und Unseren Dienst in der Königlichen Forstverwaltung wieder aufgenommen Festetits und der Graf Potocki. General⸗ Direktor der Aus⸗ den von nationaler Seite geäußerten Wunsch, das Angelöbniß Vorfahren verliehen hat, eingedenk ferner der unerschütterlichen Treue, haben, diejenige Besoldung zu gewähren, resp. nachzahlen zu stellung ist der Geheime Rath Frhr. von Schwarz⸗Senborn. Die in böhmischer respektive polnischer Sprache leisten zu wollen, mit welcher die Bevolterung Böhmens jederzeit Unsern Thron stüzte, lassen, welche ihnen zugestanden hätte, wenn sie den Forstver.⸗ Kommission besteht aus 148 Mitgliedern. Die Wahl mußte, wie die deutsche Sprache als Landtagssprache zu erklären. Im erkennen Wir gerne die Rechte dieses Königreiches an und sind bereit, sorgungsschein bereits im Herbste 1870 erhalten hätten. Auf die »Wien. Z.“ bemerkt, aus einem zweifachen Grunde böhmischen Landtage wurde nach den Eröffnungsreden des Rese dinentenaihs g 8.S Krönungseide zu erneuern. die Zeit, während welcher die betreffenden Personen noch bei auf solche Persönlichkeiten beschränkt werden, welche in Oberst⸗Landmarschalls und Statthalters ein Königliches Re⸗ pflichtun L-g.geEs wec 888 Wis UAns “ “ Hes. der Armee gestanden und den Dienst in der Königlichen Forst. Wien und Nieder⸗Oesterreich ihren ständigen Wohnsitz stript verlesen. (S. u. Prag.) Die im Reskripte erwähnten BSegben I. durch Unser bbee nigreichen und 4 1“ 1b 1 . eich nö Woh b — genü plom vom 20. Oktober 1860, so verwaltung als Forsthülfs⸗Aufseher nicht versehen haben, darf haben; einerseits deshalb, weil die Mitglieder der Kaiserlichen Regierungsvorlagen, betreffend die Wahlorbnung und das wie durch die Staatsgrundgesetze vom 26. Februar 1861 und 21. De⸗ die Nachzahlung sich nicht erstrecken. “ Kommission der Mehrzahl nach an den Ausstellungsarbeiten Nationalitätengesetz, werden auf die nächste Tagesordnung ge⸗ zember 1867, endlich durch den Unserem Konigreiche Ungarn geleisteten Berlin, den 24. August 1871. 8 8 in den Abtheilungen der General⸗Direktion thätigen Antheil setzt. Die Landtage in Triest, Görtz, Czernowitz und Kroͤnungseid eingegangen sind.
Parenzo wurden in üblicher Weise eröffnet. Mit Befriedigung nehmen Wir daher Akt von der in
Der Finanz⸗Minister. nehmen werden, andererseits aus dem Grunde, weil die im b ¹ 2 8 Camphausen. 1 Ausstellungswesen bewanderten Fachmänner in den übrigen — Die ⸗Abendpost« enthält einen längeren Artikel anläß⸗ I““ Adressen des Landtages Unseres Königreiches
An sämmtliche Königliche Regierungen (exkl. Sigmaringen) Ländern der Monarchie berufen sind, in den Ausstellungs⸗ lich der heute stattgefundenen Eröffnung der Landtage und kvoanat EEö11.“ - B
ad an die Königliche Finanz Direktion zu Hannover. — Kommisstonen, welche in den wichtigsten Produktionsdistrikken ¼ theilt in demselben mit, daß unter den heute in allen Land⸗ “ Prüche ötsiellung des Fennchrss nnd Z
1 v1A1“
gierungsvorlagen diejenigen, betreffend die Aenderung der Wahl⸗ Wir fordern den Landtag auf, in diesem Sinne an das Werk zu ordnungen und Landesordnungen, den hervorragendsten Pla chreiten, im Geiste der Mäßigung und Versöhnung die zeitgemäße
“