1871 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

85 8

trat, die sich aber mit dem siegreichen Vorrücken der deutschen Truppen wieder löste. Wenn in Bayern Industrie und Handel am Schlusse des Jahres nicht den Standpunkt vor Beginn des Krieges wiedererlangt hatten, so lag dies hauptsächlich an den Hemmnissen im Eisenbahnverkehr, welche den Bezug und die Versendung von Waaren in hohem Grade erschwerten. Für einzelne Ge⸗ schäftsbranchen, die durch Armeelieferungen beschäftigt wurden, gestaltete sid das Jahre seit Ausbruch des Kriegs ausnahmsweise ünstig, u. A. auch für die Tabaksfabriken. Das Weingeschäft war m Ganzen gering; der Weinbau vermindert sich durch vermehrte Einfuhr von pfälzer Weinen von Jahr zu Jahr und wird nur noch an den südlichen, bessere Qualität versprechenden Bergabhängen betrie⸗ ben. An Kreditvereinen bestehen im Bezirk der Handels⸗ und Gewerbekammer die Würzburger Volksbank (industrielle Kredit⸗ genossenschaft mit 497 Mitgliedern, 99,703 G. eigenem Kapital, 3761 G Reservefonds, 123,732 G. fremdem Kapital Ende 1870), der Kreditverein Aschaffenburg (190 Mitglieder, 34,859 G. Stamm⸗ antheilen, 821 G. Reservefonds, 12,7756 G. Spareinlagen), der Kredit⸗ verein Miltenberg (110 Mitglieder, 16,507 G. Stammantheilen, 165 G. Reservefonds). Aus den einzelnen Lokalberichten heben wir Nachstehendes hervor: die hervorragendste Fabrikationsbranche in Aschaffenburg, Buntpapier, hat durch den Krieg nicht gelitten; die aus Frankreich ausgebliebenen Aufträge sind durch anderweitige Bestellungen reichlich gedeckt worden. Der ö aus Kitzingenist in gutem Fort. gang begriffen. Eine daselbst be ehende Dampfmühle und Brodfabrik hat in sechs benachbarten Städten frequente Brodniederlagen. In Marktbreit siad die Kunstmühle, die Farbholzmühle, eine Kamm⸗ fabrik, sämmtlich durch Dampf betrieben, eine Maschinenfabrik, zwei Gerbereien, eine Zinngießerei, eine Seidenbandfabrik und eine Farb⸗ fabrik erwähnenswerth. In Miltenberg befindet sich die größte Klenganstalt (v. G. J. Steingäßer u. Co.) Bayerns, die nach dem europäischen Kontinent, nach England und Nordamerika . Eine daselbst bestehende Wachszieherei und Wachsbleiche arbeitet mit Dampfkfkraft. Miltenberg hat auch sehr bedeutende Holz⸗, Lohrinden⸗ handel, Trauben⸗ und Obstexport. In Schweinfurt sind 54 größere Fabriken. Auch in Würzburg gewinnt die Judustrie allmäͤhlich mehr und mehr an Bedeutung, namentlich in der Kunstwoll⸗, Tabak⸗, Schaumwein⸗, Wagen⸗, Maschinen⸗ und Oelfabrikation.

Telegraphische Witterungsberichte 14. September.

Wgememe

—ar. Abw[Temp. Abws V 1 wind.

Or. Sp. I. v. M. v. M. Himmelsansicht vnstantin 385,65 12,27 N., schwach. bed., Regen.

15. September. 8

4,5 3,8 N., s. schw. Ühheiter.

6,2 —2,6 NO., stark. heiter.

N., mässig. wolk., gest. Reg.

89* 8. es 8 v.sx 5

schwach. eit., t. Reg. 0. schwach. wolki 8 0., schwach. sbewölkt. O., mässig. heiter. NôO., mässig. swolkig. N., mässig. trübe. N., schwach. ONO., schw. NNO., mässig. NO., sechwach. NO., schwach. NO., still. 0., schwach. NO., lebhaft. O., lebhaft. 1 NO., schwach. ONO., mässig. völlig heiter. NO., schwach. strübe. N., schwach. heiter. N., schwacb. wenig bewölkt. W., stark. bewölkt. W., schwach. ffast heiter.“ 880, mässig. Regen. NôO., still. schön. 0NO., mässig. Windstille. tast heiter. SW., lebhaft. bedeckt.

S., schwach.

Meme 339,8]+ 2,6 Königsbrg. 340,0 + 2,9 Danzig 340,0 + 2,5 Cöslin 340,8 + 4,2 Stettin 341,6 + 5,2 Putbus 338,8 *+3,8 Berün 339,9 +3,5 Sosen. 338,3 +3,4 Ratibor 330,0- 0,2 Breslau. 334,8 + 2,1 Torgau 336,6 + 1,9 Münster 338,7 + 3,3 Cöln 338,2 + 2,6 Trier 331,4 - 1,2 Flensburg. 340,4 Wiesbaden 336,6 Kieler Haf. 340,2 Wilhelmsh. 340,6 Keitun 341,4 BremenH 339,8 Feserleuchth. 339,7 Brüssel 339,7 Haparanda 339 1 Petersburg 337,9 Kiga .. 338,7 Stockholm. 341,3 Skudesns. 341,0 Gröningen 341, 0 » Helder 241,1 Hörnesand 338,9 Christians. 339,8 8 Helsingör.

Frederiksh. In V V WSW., schw.

¹) Max. 10,4. Min. 6,0. ²) Gest Nachmittag NNW. Strom N. Strom S. ³) Gestern Nachmittag NO. schwach.

starker Nebel

heiter. heiter.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier⸗ und Schnellzüge.

LE 11“

15. jedes Monats.) Berlin, 15. September 1871.

Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.

heiter, Nebel.

am 1. und

.

Basel. 8. 30 Ab. *

Ankunft in....über Eisenach resp. Kreiensen.5. .

8. 45 fr.

Ab ang 6. 4 Ab.

An 8e7, eS. Bremen.

Abgang nach.

Ankunft ink... Breslau.

Abgang nach Ankunft iin.

Bruͤssel.. über Cöln oder Gladbach.5 U. fr.

7

Abgang nach.. Cöln. 8 18 fr.†

ber Hannover oder

S 12:

S S

Ankunft in..e ss U. Ab. 8 2

2 r

’“

9 2.

1 10. 10 A.“** 9. 32

1. 5

1

8. U Ab.†

Dresden. 12. 30 fr.

Abgang nach

8.15 fr. * Fraukfurt a. M. 8. 30 Ab.⸗

über Eisenach resp. Kreiensen.)7. 55 Ab.* 8.28 fr. *

Abgang nach. Ankunft iin..

Abgang nach.. 1 8 n2 889

Genf. über Kreiensen resp. Eisenach.) 3. 25 N.

Ankunft in. 2. 25 N.*

8. 15 fr.* 8.30 Ab.*

Abgang nach. 8 8 s gg.

über Oberhausen oder - Ankunft ik... Salzbergen. 22 315 N. 1

Abgang nach

8. 15 N. Ankun 8.

30 A.

5 U.

2.15 N.

Hamburg. Abgang nach.. 1 ’1 1 12.5 Nacht

Ankunft ik.. . Kiel.

11 U. Ab⸗ 9. 26 V.“

9 P. **

Abgan Königsberg i. Pr. 71. 5 fr.⸗⸗

I11. 5. Ab.* 11. 47 V.*

Ankunft in ang nach.. Kopenhagen. idericia.

Ankunft in. Füber Kiel oder 10.40 V.

8 Nmn 1 10 U. Ab.*

10.30 Ab.“

8 2 8 —— Leipzis- 8118 m⸗

Ankunft in

s8.30 Ab⸗⸗ 112 Ab.“

8.45 fr. 5. 40 Nm.

Abgang nach Ankunft in..

8

Lübeck. s. 15 N.

9. 30 A.

Abgan vach.. An nßs in direkt oder über Hamburg.

11 U. Ab. 8.30 Vm.*

8. 15 fr. * 8.12 fr.*

München.

Abgang nach über Nürnb oder Regens⸗

Ankunft in.. ..

8. 30 Ab.* 2. 20 Nm.“

eEeüürkieichen. an

8. 45 fr. 10 U. Ab.

10 15 Vm. 9 U. Ab.

Abgang nach.

paris. Ankunft in. über Gladbach oder Cöln.

7.45 Ab. 9 Ab.-

Prag. 5.52 R.†

Abgan Anlun t in.

9 V. *0

Abgang nach 3 F.

Ankunft lin..

11 5. Ab.* 4.30 Nm.*

St. Petersburg. 8.45 fr.*

Ab E Stettin. 11.15 V.“*

ang nach..

8

Ab 2 nach..

Ankunft iliimn.. über Kopenhagen.

Straßburg · über Eisenach oder Kreiensen.

Abgang nach. ¹ Ankunft iin.

Stockholm. 2. 15 N. 1

8. 45 fr. 10. Ab.“* 3. 45 fr. 5. 5 Rm.“*

Abgang nach Ankunft in

über Breslau oder Dresden.) 9. 39 A. ** 8.15 Ab. *

8. Ab. 8. 15 Ab.

11. 5. Ab. *

1 36. N. * Wien. 11.5 Ab.* üͤber Breslau oder Dresden.)5 fr. 22 5.20 Nm.*

Abgan Ankun

Warschau.

8. U. Ab. 3. 10 Nm.

Abgang nach [8. 45 fr. *† Zürich. 10. Ab. *

Ankunft imn. über Kreiensen resp. Eisenach.)9. 26 V.

10 15 Ab. *

8 15 fr.* 8.30 Ab. 9. 26 V.“ 10. 15 Ab

scchnell üge 86 Courierzüge 22 Eilzüge.

½

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführ⸗ ten Kantonisten: 1) Johann Gottfried Heinrich Rattry, gcboren den 18. August 1847 zu Schweidnit, Sohn des Soldaten Johann Rattey, 18 Robert Vayer, geboren den 14 Juni 1847 zu Schweidnitz,

ohn des Juwohners Carl Bayer, 3) August Joseph Braunert, ge⸗ boren den 16. August 1847 in Schweidn tz, Sohn der unverehelichten Marie Braunert, 4) Ludwig Oskar Paul Büttner, geboren den 9. Januar 1847 zu Schweis nitz, Sohn der unverehelichten Louise Bürtner, 5) Carl Ostar Eduard Fischer, geboren den 16. Mai 1847 zu Schweidnitz Sohn der unverehelichten Tberesia Fischer, 6) Paul August Otto Scholz⸗ geboren den 7. Mai 1847 zu Schweidnitz Sohn des Gastwirths August Scholz, 7) Carl Ernst Wenzel, geboren den 10. August 1847 zu Schweidnitz, Sohn des Inwohners Ernst Wenzel, 1 Schuhmachergeselle Wilhelm Friedrich Boer, geboren den 22. Juni 1847 zu Saarau, Sohn des Inwohn ers Carl Boer, 9 Jobann August Bartsch, geberen den 19. Juli 1850 zu Bunzelwitz, Sohn des Groß⸗ knechts Bottlob Bartsch, 10) Johann Carl Gottfried Wels, geboren den 9. April 1851 zu Tarnau, Sohn des Lohngärtners Gottfried Wels, 11) August Klenner, geboren den 3. Juli 1851 zu Tarnau, Sohn des Freigärtners Joseph Klenner, sind angeklogt, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter

sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Es ist zur mündlichen.

Verhandlung der Sache Termin auf den 16. November d. J.; Vormittags 11 Uhr, anberaua t, zu welchem die Angeklagten nit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu rscheinen und die zu ihrer Vertheidinung dienenden Beweismittel it zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig zu den Akten anzu⸗ eigen, daß sie voch vor dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ ung in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 11. Juli 1871.

Das Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsreg ster, woselbst unter Nr. 2258 die Han⸗ belsg sellschaft in Firma: 1 August Stern & Co. 8 mit ihrem Sitze zu Cöln und einer Zweigniederlassung hier vermerkt

steht, ist beute eingetragen: Der Kaufmann August Stern ist durch Tod aus der Handels⸗ gezellschaft ausgeschieden. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben.

8 8 1“ 8 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6396 die hiesige

Handlung in Firma: v 6“

vermerkt steht, ist heute eingetragen: öv“ 8 Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Ludwig Wallerstein, Adolph Hollerbusch und Lippmann Hollerbusch, alle zu Fürth, übergegangen, und ist die nunmehr unter der Firma: A. B. Faber bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 3319 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

S X“X“ 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma A. B. Faber b am 5. September 1871 begründeten Handelsgesellschaft Elikabethstr. 63) sind die Kaufleute: . 1) Lud wig Wallerstein, 2) Adolph Hollerbusch, 3) Lippmann Hollerbusch, alle zu Fürth. 8 1I Dies in in unser Gesellschaftsregister unter getragen worden.

In dem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 964. Moritz Lsvinsohhn,

973 M. Bernhard, ferner in dem Prokurenregister folgende Prokuren:

Nr. 1745 die Kollektivprokura des Oito Schilling und des Robert

Bauer für die Firma: August Stern & Co., 1833. die Prokura des Ludwig Wallerstein für die Firma:

heute gelöscht worden.

A. B. Faber Berlin, den 13. Sertember 1 V Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——V˖

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 „Vereinsbank Quistorp

& Cd.“« heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:; In der Generalversammlung vom 4. September 1871 ist Errich⸗ fung einer Zweigniederlassung in Berlin unter Erhöhung des Attien⸗ kapitols auf 580,000 Thlr. (geschrieben Fünfmalhunderttausend Thaler), also auf 2500 Aktien à 200 Thlr. beschlossen

8

worden.

Das Proiokoll uüber den Beschluß befindet sich im Beilageband zum Gesehschaftsregister Fol. 25. Eingetragen zufolge Versaäͤgung vom 12. S ptembers am 12. S ptember 1871. Charlottenburg, den 12. September 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

e unter Nr. 53 unseres Firmenregisters eingetragen: Firma »C. F. Scherz« ü Mühlenbrsitzer Christian Friedrich Scherz zu Wustrau und zufolge Verfügung vom 3. September 1871 ge⸗ Neu⸗Ruppin, den 3. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die unter Nr. 116 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: ,J. F. T. Streuffert. 8 Inbaber

der Kaufmann Johann Friedrich Theodor Streuffert zu Neu⸗ Ruppin, sewie die unter Nr. 198 unseres Fiemenregisters eingetragene Firma »F. Viereck⸗

Inhaber sder Bahnhofs⸗Inspektor Friedrich Viereck zu Körit . erloschen und zufelge Verfügung vom 3. September 1871 ge⸗ Neu⸗Ruppin, den 3. September 1871. ““ 8 Königliches Kreisgericht. Abthei

In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht Verfügung vom 4. September 187y eingetragen unter Nr. 271 als Firmeninhaber veSedeegs; und Fabrikbesitzer Gusta burg. Ort der Niederlassung 3 b 8 Dessow bei Wusterhausen a. D.,

Gustav Dütalis. Neu⸗Ruppin, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügunz vom 5. Sep⸗ tember 1871 eingetragen worden: bei der Gesellschaft unter der Firma Krause & Frehe zu Nakel ad Nr. 20 Cel. 4:

Die Gefellschaft ist durch gegeaseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johannes Bernhardus Franciskus Benediktus Krause zu Nakel. vW“ 8 Neu⸗Ruppin, den 5. September 1871.

B Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht Verfügung vom 5. September 1871 eingetragen: unter Nr. 272: 8 8* aals Firmeninhaber: Kaufmann und Fabrik Ruppin, Ort der Niederlassung: Alt⸗Ruppin, als Firma: Garmatter. Neu⸗Ruppin, den 5. September 1871. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung

8

S

In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 4: Bezeichnung der Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse zu Straußberg, (Eingetragene Genossenschaft). der Genossenschaft: Straußerg. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1871 auf unbestimmte Zeitdauer geschlossen. Wegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirihschaftsbetriebe der Mitglie⸗ der erforderlichen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Kredit, Grün⸗ dung einer Hypothekenbank für die Genossenschafter und Annahme von Spargeldern Seitens der Bewohner der Stadt Straußberg und Umgegend. Die zeitigen Vorst ande mitglieder sind:

ddeerr Rentier Friedrich Krüger als Direktor, 8 der Rathsherr und Schuhmachermeister Louis Schulz als den eant, er Schuhmachermeister Carl Ulrich als Stell e ämmtlich zu Straußberg wohnhaft. 8 8 .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande unterzeichnet, und durch den »Mä kschen Voten⸗ oder durch Insi- nuation mit rechtsverbindlicher Krafl für die Mitglieder veröffent⸗ licht. Abschrift des Gesellschaftsvertrages, sowie das Verzeichniß der Mitglieder befinden sich Fol. 1—12 des Beilagebandes.