1871 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Domänenverpachtung. Folgende in der Provinz Hannover belegene Domänen kommen noch im Laufe d. Js. zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung: 1) Die Domäne Hofschwicheldt nebst dem Vorwerke Telgte, Amts Peine, Landdrostei Hildesheim, alternativ zusammen oder getrennt, für die Pachtperiode vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1890. Flächengehalt: Hofschwicheldt 1052 M. 71 ¶R. Hann., Telgte 983 M. 117 DR. Hann. Bis⸗ heriger Pachtzins 3710 Thlr. Annahmekapital für circa 30,000 Thlr, für Telgte circa 15,000 Thlr. 2) Die Domäne Weddingen, Amts Wöältingerode, Landdrostei Hildesheim, für die Pachiperiode von Johannis 1872 bis dahin 1889. lächeninhalt: 617 M. 101 ¶◻R. Hannov. Bisheriger Pachtzins 2482 Thlr. An⸗ nahmekapital ca. 20,000 Thlr. 3) Die Domäne Westerhof, Amts Osterode, Landdrostei Hildesheim, für die Pachtperiode vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1890. Flächeninhalt: 1221 M. 67 —◻¶R. Hannov. Bisheriger Pachtzins 5125 Thlr. Annahmekapital ca. 36,000 Thlr. Die Verpachtungstermine werden noch besonders bekannt gemacht werden. Hannover, den 5. September 1871. 8

Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für

1

n EEE“ 88* 8

[2923 8 8 1u 2 soll im Wege der oöffentlichen Submission die Lieferung des Bedarfs an Eisen⸗ und Metall⸗Gußwaaren pro 1871 und 1872 für die Königliche Werft zu Wilhelmshaven vergeben werden und steht dazu Termm auf Mittwoch, den 27. September d. J., Vor⸗ mittag 11 Uhr, im diesseitigen Verwaltungs⸗Bureau an, zu welchem Offerten franko, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Eisen⸗ und Metall⸗Gußwaaren« versehen einzusenden sind. Lieferungsbedingungen liegen im obigen Bureau zur Einsicht

aus und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗

schriftlich mitgetheilt werden. 8 Wilhelmshaven, den 6. September 1871 Königliche Werft.

[2946] Bekanntmachun

der hiesigen Strafanstalt pro 1872, bestehend in circa: 1) 10,000 Pfd. Rindfleisch, 2) 2,500 Schweinefleisch, 9 Butter

5) Mittel⸗Graupe, ordinäre Graupe Weizengries, 3 Gerstengrütze, Mittel⸗Buchgrütze, ordinäre Buchgrütze Hafergrütze, 8

600 Neuscheffel Erbsen,

4,000 8 Roggen, 1,300 Liter Essigg, 8,000 Liter Milch,

1,400 Pfd. Weizenmehl,

100 » Pfeffer,

50 Piement, Lorbeerblätter, Kümmel, 1 Fadennudeln, »„ Sprup, 8,000 Portionen Semmel,

700 Pfd. weiße Seife, 4,800 » grüne Naturkorn⸗Seife, 1,100 » Soda, 8 7,500 » Petroleum,

250 Ries Lösch⸗ oder Strohpapier,

50 Schock Roggen⸗Richtstroh, 8,000 Pfd. Rüböl, 800 Stück Reiserbesen, 6 40 Liter Fischthran, v 2,700 Meter 83 Centimeter breite weiße Leinwand,

700 Meter 83 Centimeter breite graue Futterleinwand,

350 Meter gebleichtes, geköpertes, leinenes Handtücherzeug,

200 Kilogramm schwarzgrau melirt wollenes Strumpfgarn, 18 Strähn 6 Schoch x Nr. 16,

0

2 b 1I . Nr. 10, ) 1,200 Pfd. (engl.) rohe Water Nr. 10, 43) 400 (engl.) rohe Mule Nr. 4 soll, und zwar: für die Gegenstände ad 1 bis incl. 35 im Wege der Licitation, für die Gegenstände sub Nr. 36 bis 43 im Wege der Submission aus⸗ gegeben werden. Hierzu ist ein Termin a) für die Licitation auf den 11. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, b) für die Submission auf den 10. Oktober or., Vormittags 11 Uhr,

2 „2 2 2 2 2 2 2 2

EE

im Direktorial⸗Bureau der hiesigen Strafanstalt anberaumt, wozu

Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß ver⸗ siegelte Offerten mit der Aufschrift »Submission- auf die ad 36 bis 43 genannten Gegenstände nur auf Grund beigefügter Proben angenom⸗ 1414A1414A44424“

8 2158

Die Lieferung der Verpflegungs⸗Hekonomie⸗ und Fabrit⸗Bedurfnisse

Die Bedingungen sind im hiesigen Sekretariat einzusehen, auch

koͤnnen dieselben auf Verlangen abschriftlich, gegen Entrichtung der

Kopialien, mitgetheilt werden.

Strafanstalt Mewe, den 15. September 1871. KRgsnigliche Strafanstalts⸗Direktion.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Oberen Ruhrthalbahn in der Nähe des Dorfes Rimbeck auf einer Länge von 800 Ruthen, die Bewegung von 31,000 Schachtruthen Boden und die Aufführung von 200 Schachtruthen umfassend, soll im Wege der Submission verdungen werden. 1

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Kottenhoff zu Stadtberge ein⸗ zusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckkosten von dem Bureauvorsteher, Rechnungs Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe der⸗ selben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 8. Oktober cr. nachgewiesen haben. 8

Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschriftt.

»Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf

der Oberen Ruhrthalbahn⸗ bis zum 12. Oktober cr. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in un⸗ serm hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Die Submittenten haben nach Maßgabe der Spezialbedingungen vor dem Eroͤffnungstermin eine vorläufige Kaution von 3000 Thlr. bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird aus⸗ drücklich darguf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die bezügliche Offerte unberücksichtigt bleiben wird.

Elberfeld, den 13. September 1871.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8————

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §8. 39,

41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850, wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 40. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗ nisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 11 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. Oktober 1871 ab in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher ge⸗ schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1871 ab hört jede weitere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeich⸗ nisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten⸗ briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Rum⸗ mern desjenigen Rentenbriefes, dessen Verjährung am Schlusse des Jahres 1870 eingetreten ist, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien ermnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die aus den älligkeits⸗Terminen vom 1. April und 1. Oktober 1861 verloosten entenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. Verzeichniß a. der Nummern der Rentenbriefe, welche im Mai 1871 ausgeloost sind, und am 1. Oktober 1871 fällig werden. Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 282. 438. 1233. 1329. 1722. 1743. 1890. 1980. 2120. 2471. 2487. 2537. 2676. 2755. 2867. 2945. 3184. 3319. 3327. 3399. 3873. 3927. 4195. 4332. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 153. 360. 563. 601. 643. Littr. 0C. zu 100 Thlr. Nr. 59. 272. 3888. 610. 883. 901. 1197. 1304. 1410. 1714. 2230. 2358. 2472. 2483. 3030. 3049. 3064. 3315. 3739. 4058. 4099. 4470. 4546. 4633. 4783. 4892. 4945. 5005. 5224. 5377. 5584. 5699. 5881. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 9. 597. 599. 859. 880. 892. 956. 983. 1381. 1428. 1488. 1902. 2352. 2402. 2602. 2749. 3078. 3117. 3586 3723. Littr. E. zu 10 Thlr. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. sind ausgeloost resp. gekündigt. Verzeichniß b. der bereits in früheren Terminen ausgeloosten, noch rückständigen Pom⸗ merschen Rentenbriefe. Littr. A. zu 1000 Thlr. 1. April 1868. Nr. 2849. 1. Oktober 1868. Nr. 87. 1. Oktober 1869. Nr. 4304. 1. April 1870. Nr. 2696. 3773. 1. Oktober 1870. Nr. 169. 844. 2389. 1. April 1871. Nr. 666. 1154. 1172. 1756. 3144. 4308. Littr. B u 500 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 470. 1. Oktober 1869 . 1025. 1126. 1169. 1. Oktober 1870. Nr. 227.447. 1030. 1. Apri 9

2912]

1871. Nr. 195. Littr. C. zu 100 Thlr. 1. April 1867. Nr. 1468.

1. Oktober 1867. Nr. 2048 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. Nr. 2504. 4592. 1. Oktober 1868. Nr. 408. 2183.2517.5012. 1. April 1869. Nr. 2232. 2800. 3461. 4305. 5499. 1. Oktober 1869. Nr. 821. 1856. 1951. 2366. 3696. 1. April 1870. Nr. 315. 324. 432. 911. 1072. 1572. 2349. 3051. 4954. 5873. 1. Oktober 1870. Nr. 1025. 1117. 1264. 2417. 2459. 2735. 2924. 4101. 4328.5027.5333. 1. April 1871. Nr. 1051. 1267. 1667. 2650. 2975 3517. 3690. 3843. 4634. 4636. 5472. Littr. D. zu 25 Thlr. 1. April 1863. Nr. 3083. 1. Oktober 1863. Nr. 912. 1. April 1867. Nr. 735 3896. 1. Okto⸗ ber 1867. Nr. 842. 947. 1594. 2106. 1. April 1868. Nr. 734. 2382. 3413. 1. Oktober 1868. Nr. 848. 1309. 1. April 1869. Nr. 1223. 1536. 2440. 1. Oktober 1869. Nr. 1719. 1982. 3643. 1. April 1870. Nr. 1405. 1602. 1742. 1749. 2533 3127.3165.3594. 1. Oktober 1870. Nr. 746. 833. 901. 1015. 1724. 2778. 3071. 3935. 1. April 1871. Nr. 20. 564. 1337. 2329. 3825 Littr. E. zu 10 Thlr. 1. April 1861. Nr. 1053. wird ult. Dezember 1871 verjähren. 1. Oktober 1861. Nr. 4300. desgleichen. 1. April 1862. Nr. 579. Verjährte Rentenbriefe aus dem Fälligkeits⸗Termine pro 1. Oktober 1860 Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 1098 Stettin, den 1. Mai 1871. Königliche Direktion der biese rtr d für die Provinz Pommern. riest.

8 8

Aktien⸗Brauerei Neustadi⸗Magdeburg. Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 8 der Statuten hierdurch aufgefordert, die 2. Einzahlung à 20 pCt. mit vierzig Thalern pro Aktie am 2. Oktober dieses Jahres bbei Herrn C. Bennewit hierselbst zu leisten. Bei etwaiger Bollzahlung an diesem Termine beträgt die Zins⸗

vergütung à 5 pCt. pro rata 3 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. auf jede Aktie.

Magdeburg, den 15 September 1871 14“ Der Aufsichtsrath. G. Bennewitz.

[29491 Thüringische Bank. er am 1. Oktober c. fällige, mit Serie II. N. 9 bezeichnete Coupon unserer Aktien wird von heute an . 8— mit Vier Thaler 1 außer bei vesere Sgarfofs⸗ hier und bet unserm Filial in Arnstadt uund in wipzig 1 bei Herrn H. C. Plaut 8 8 (an letzteren beiden Stellen jedoch nur im Laufe des Monats Okto- ber) eingelöst. Sondershausen, den 15. September 1871. * Thüringische Bank.

Doerstling. Boer.*

WZZII 8

Ssaee vaeerigagsipeag 8 Wö“ .“ 1““ 1““ 1 ie Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Aktien Nr. 49,930 und 49,937 à 200 Thlr. sind von dem Eigenthümer angeblich vernichtet worden. Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf Nr. X. der ab⸗ ändernden und zusaͤtzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschast vom 13. September 1865 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktien hierdurch auf, dieselben an uns einzu⸗ liefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗- falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigen- thümer neue Aktien unter den obigen Nummern ausfertigen werden. Cöln, 13. September 1871. Die Direktion.

ekanntmachung.

Die Administration der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank bringt hiermit zur Kenntniß, daß sie die Einziehung der zur Zeit

chwarz gedruckten bayerischen Hundert⸗Gulden⸗Noten erster Emission de dato 1. Juni 1839,

sowie die Ausgabe neuer Hundert⸗Gulden-⸗Noten gemäß der §§. 2 und 8 des Bankgesetzes vom 1. Juli 1834 und auf Grund der §§. 13 und 18

der Bankstatuten beschlossen habe, und daß dieser Beschluß sofort in Vollzug gesetzt werde.

[5158]

Die Einlösung der eingerufenen Hundert⸗Gulden⸗Noten gegen neue dergleichen findet bei unsern Bankkassen in München, Augsburg, Lindau und Kempten, dann bei der Königlich bayerischen Hauptbank zu Nürnberg und allen Königlich bayerischen Filialbanken statt, wobei besonders darauf aufmerksam gemacht wird, daß der Betrag der drei Jahre nach dem heutigen nicht einge⸗

wechselten Banknoten gesetzlich dem Bankfonde anheimfällt.

Die auszugebenden neuen Hundert⸗Gulden⸗Noten sind länglich viereckig, das dazu verwendete Papier ist weiß mit den Werth der Note kennzeichnenden Wasserzeichen, und beschnitten. Die Banknote ist auf beiden Seiten mit verschiedenen Farben gedruckt und zeigt auf der Vorderseite außer vier all⸗gorischen Figuren zu öfteren Malen die Werthzahl theils in Farbe, theils im Trockenstempel, durch welch' letztern auch das Königlich bayerische Wappen dargestellt ist. Die Noten sind vom 1. Oktober 1870 datirt und mit den faesimilirenden Unterschriften des Königlichen Kommissärs von Meixner, des Dirigenten Ed. Brattler und des Administrators F. J. Kastner versehen. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls außer Arabesken die oftmalige Werthbezeichnung

Eine nähere Beschreibung der Einzelheiten dieser neuen Hundert⸗Gulden⸗Noten ist in der Beilage zum Königlich bayerischen Regierungs

Blatfe Nr. 38 vom 1. Juni 1871 enthalten.

München, den 2. Juni 1871.

Die Administration der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. EGd. Brattler,

Verschiedene Bekanntmachungen.

8

und Umzugskosten können nicht gewährt werden. 1. September 1871. Intendantur 15. Armee⸗Corps.

Offene Polizeidiener⸗ und Exekutorstelle.

8

dotirt ist, vakant und soll sofort wieder besetzt werden.

Qualifizirte versorgungsberechtigte Personen werden hiermit auf⸗ Eescung ihrer Atteste und des Civilversor⸗

gefordert, sich untern gungsscheins schleunigst bei uns zu melden. Schwedt, den 13. September 1871. 1 Der Magistrat

Bekanntmachung. In folgenden Garnisonen von Elsaß⸗ Lothringen: Straßburg, Metz, Diedenbhofen, Hagenau, Weißenburg, Bitsch, Saargemünd, St. Avold, Pfalzburg, Schlettstadt, Colmar, Neu⸗Breisach und Mühlhausen sind noch Kasernenwärter⸗Stellen vacant und sofort zu besetzen. Civilversorgungs⸗ oder anstellungs⸗ berechtigte Bewerber deutscher Truppen, welche auf diese Stelle reflek⸗ tiren, wollen sich unter Einreichung ihres Civilversorgungs. oder Anstellungsberechtigungs⸗Scheines und ihrer sonstigen Militär⸗Dienst⸗ papiere an die Garnison⸗Verwaltungen der oben bezeichneten Garni⸗ sonen wenden. Das Einkommen der Stelle beträgt Anfangs an Löhnung 144 Thaler jährlich, welches nach Maaßgabe der Anciennetät unter den Wärtern des Corpsbereichs allmälig bis auf 192 Thaler jährlich steigt. Daneben beziehen sie freie Wohnung, bestehend aus 1 Stube, 1 Kammer und einer kleinen Küche oder anderen Koch⸗ gelegenheit, sowie Deputate von 3 Klaftern Weichholz resp. ent⸗

sprechendem Surrogat und 15 Pfund 29 Loth Oel jährlich. Reise⸗

Zum 1. Oktober d. J. wird eine Polizerdiener⸗ und Exekutor⸗ stelle, welche mit einem Gehalte von 250 Thlr., steigend bis 300 Thlr.,

[M.2477 Kaufm. Unterrichts⸗Institut 8 von Siegmund Salomon, Wallstr. 91. Gegründet 1859. an⸗ delsschule für junge Leute von 14—17 Jahren, Separatkurse für Lehr⸗ linge, Kaufleute, Oek., Arch. ꝛc. wie speziell fürs Bankfach, resp. Bank⸗ Examen. Comioirwissenschaften, Franz., Engl., Italienisch. 8

8 1 11““

nebst Pensionat

z. Vorbereitung f. d. militärischen Examina. Berlin, Teltowerstr. 9, 2 Tr.

von Gleissenberg, Oberst z. D.

11““

[M 246] Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen-

schaften zu Görlitz wird ihre herbstliche Hauptver

sammlung Sonnabend, am 2. Oktober d. J., Vor- mittags 11 Uhr, abhalten. Tagesordnung: Der Jahres bericht. Neuwahl von Repräsentanten. Wahl neuer Mitglieder

Decharge der Jahresrechnung pro 1870. Etat pro 1872. Ge- schäftliche Mittheilungen und Anträge. Ev. wissenschaftliche Vorträge. (c. 3189) Görlitz, den 15. September 1871. Professor Dr. Struv 2 Z. Sekretär.

8 8 8