8 1“
nfanterie⸗Regiment Nr. 63, dem Sergeanten Rades, Seidel, den Gefreiten Kaiser, Kniehaase 1111414“*“ “ 1—
ee 8 8. Frandenpsenchen Satanterie e iment dem Ulanen Schrape, sämmtlich vom 1. Brandenburgischen sirenden Dampfer zuͤgleich eine günstige Reisegelegenheit mit Däne⸗ sowie durch eine Abordnung des die Gewerbe- Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), dem Feldwebel iehe Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3, dem Unteroffi⸗ “ ELEE“; und Malmoe: Ausstellung begrüßt worden, erfolgte der Einzug in die festlich vom 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, dem Ser⸗ zier Baade vom 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4, Retourbillets, 14 Tage gültts,] Plas 8 Sdplab2 ere s Penes und beleuchtete und geschmückte Stadt. Der Festzug — voran Fest⸗ geanten Muüͤller vom 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, dem Wachtmeister Schranz vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Rere Berlin, 18. September 1871 Ir., II. Platz 5 ⅞ Thlr. marschall und Festordner zu Pferde, die Reichsfahne mit Fest⸗ dem Feldwebel Burkhardt vom 7. Rheinischen Infanterie⸗ Nr. 7, dem Stabstrompeter Badestein vom Schleswig⸗Hol. -bbe Faiserliches General⸗-Postannt. ührer, dann Se. Majestaät der Kaiser und Se. Königliche Ho⸗ Regiment Nr. 69, dem Musketier Trümper vom 3. Thü⸗ steinschen Ulanen⸗Regtment Nr. 15, dem Iö V öe“ heit der Großherzog mit Gefolge und begleitet von den Empfangs⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, dem Füftlier Heine⸗ vom Altmärkschen Ulanen⸗Regiment Nr. 16, dem Feldwebel v“ ““ Deputationen, hierauf die verschiedenen Vereine unter Vorantritt mann vom Hannoverschen Füsilier⸗Regiment Nr. 73, dem Grätz und dem Unteroffizier Morgenstern vom Garde- 8 8 . der Feuerwehrmusik — bewegte sich nach dem Großherzoglichen
eldwebel Schumann vom 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Feld⸗ Artillerie⸗Regiment, dem Wachtmeister Andersch s Su Tost im Regierungsbezirk Oppeln wird am 1. Oktober 1871 Palais. Die Mitglieder der Feuerwehr, der Liedertafel, der
egiment Nr. 74, dem Feldwebel Kuhp .ee⸗ ee 88- 1ei S gr. ber Se. - E 12. “ 2 des Vereins Frohsinn, des Turnvereins, des Gesellen⸗
ie- . 76, dem Feldwebel Wa⸗ — 8 77 — ü u11’ iter⸗ ins bi b
— Jre ehss an Snfogte eechmen Nr. 77, vom Pommerschen Festungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktiiern. des Arbeiter⸗Fortbildungsvereins bildeten mitfarbigen
. st Laternen vom Bahnhof bis zum Triumphbogen beim Anfan Ke Feldwebel Hasselbacher vom Ostfriesischen Infanterie⸗ den Sergeanten Schmidt und Neumann vom Branden⸗ des Rottecksplatzes Spalier. Uleberall 2 büm ganzen Irs
Regiment Nr. 78, dem Feldwebel Bertram vom 3. Hanno⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ KSKNönigreich Preußen. wurden die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften von den verschen Infanterie⸗- ne. Pnen Nr. 79, dem Füstlier Hirsch meister), dem Obergefreiten Reetz von der Hessischen Festungs⸗ e. Maiestät der Kont 1 . 1“ lebhaftesten Bchgeg h des S. “ 8 1—5 Groß⸗ vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80, dem Sergeanten Artillerie⸗Abtheilung Nr. I1, dem Sergeanten Fichtel, dem e. Majestä der König haben Allergnädigst geruht: herzoglichen Palais trugen die Liedertafel und die Konkordia Hildebrandt vom 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81, Kanonier Liebing vom Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ 8 Den Kommerzien⸗Räthen August Camphausen und Gesänge vor. 1 8 vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment ment Nr. 4, dem Sergeanten Großheim und dem Unter⸗ Johann David Herstatt zu Cöln, und Wilhelm Oper⸗ Am 14., Vormittags 10 Uhr, hielten Se. Majestät der r. 82, dem Unteroffizier Ramspott vom 3. Hessischen In⸗ offizier Jüttner vom Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment beck senior zu Dortmund den Charakter als Geheimer Kom⸗ Kaiser eine Parade über die Freiburger Garnison ab und be⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 83, dem Feldwebel Woelffer vom Nr. 5, dem Kanonier Dylkla vom Schlesischen Feld⸗Arkillerie- merzien⸗Rath; sowie — sichtigten sodann von 10 ¾ bis 1¼ Uhr die Gewerbe⸗Ausstellung Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84, dem Ser⸗ Regiment Nr. 6, dem Feldwebel König, dem Wachtmeister Dem Fabrikbesitze Hugo Alexander Heimendahl auf's Eingehendste. Sodann machten Allerhöchstdieselben einen Peühn Tamkus und dem Musketier Servais vom Tornier, dem Sergeanten Drawert und dem Unterofftzier zu Crefeld den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Besuch im Münster. Im Laufe des Nachmittags erfolgte die
olsteinschen Infanterie⸗ -Helza Nr. 85, dem Tambour Krätke vom Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, dem 1u“ Justiz⸗Ministerium. Abreise Sr. Majestät des Kaisers nach Baden⸗Baden.
Sirk vom Schleswig⸗Holsteinschen Füstlier⸗Regiment Feldwebel Schremmer und dem Sergeanten Elsholz vom “ ö — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Nr. 86, dem Gefreiten ennemann vom 1. Nassaui⸗ Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, den Unteroffizieren Der Notar Heidegger in Nideggen ist in den Bezirk der der Kronprinz und die Eö“ . Sich
8 terie⸗Regiment Nr. 87, dem Hornisten Ger⸗ Jessen und Gihs, dem Gefreiten Werschun und dem Friedensgerichte zu Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in mit Höchstihren Kindern heute fru⸗ it dem S pberd 8 Näßauischen Infanterie „Regiment Nr. 88, Kanonier Brandt vom Schleswig⸗Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ Aachen, versetzt worden. 1 sung nsitz Höchstih 8 früh mit dem Schnellzuge dem Feldwebel Ebert und dem Portepee⸗Fähnrich von Loeben Regiment Nr. 9, dem Vize⸗Feldwebel Aly, dem Sergeanten 3 1
— Eer vaüüchein ias heeencheeern Bchenelshen achenagnn nach 88 — 4 8 5 ilhelm e bei Cassel. In der Höchsten Begleitun vom Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, dem Ziebisch, den Unteroffizieren Boettcher und Bachmann 8 Ministerium des Innernr. efinden sich die Hofdame Gräsin Brühl, 8 Hosetarschalt Sergeanten Horn vom Ankhaltischen Infanterie⸗Regiment vom Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10, dem Cirkular⸗Erlaß vom 29. August 1871 — betreffend die Graf Eulenburg, der Kammerjunker Graf Seckendorff, der Nr. 93, dem Feldwebel Tillner vom 5. Thüringischen In. Wachtmeister Wendenburg vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der Eheschließung. Adjutant Lieutenant von Gustedt; in der Begleitung der Kron⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), dem Regiment Nr. 11, dem Unteroffizier Leoonhardt vom Garde-⸗ Nachdem das Gesetz vom 4. Mai 1868 über die Auf⸗ prinzlichen Kinder: General⸗Major von Gottberg und die Feldwebel Taubert vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ Pionier⸗Bataillon, dem Trainsoldaten Zimmer vom früheren hebung der polizeilichen Beschränkungen der Eheschließung Ober⸗Gouvernante Gräfin Reventlow. ..“ giment Nr. 95, dem Feldwebel Rex vom Brandenburgischen 2. kombinirten Posenschen Landwehr⸗Regiment, dem Sergeanten (B. G. Bl. S. 149) in Folge der mit Württemberg, Baden Iö“ Zäger⸗Bataillon Nr. 3, dem Feldwebel Machemehl vom Klingebeil vom früheren 2. kombinirten Ostpreußischen Land-⸗ und Hessen⸗Darmstadt abgeschlossenen Verträge vom 25 resp — Se. Königliche Hoheit der Großfürst Constantin Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, dem Feldwebel wehr⸗Regiment, dem Wehrmann von Wesierski vom früheren 5. November v. J. in den genannten Staaten ebenfalls ein. von Rußland empfing am Sonnabend Vormittag hier Meyer vom 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 5, dem 2. kombinirten Pommerschen Landwehr⸗Regiment, dem Unter⸗ geführt ist, sind den letzteren gegenüber die Vorschriften des anwesende russische Militärs und höhere Beamte, fuhr Mittags Sergeanten Walther vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon offizter Madzinski vom 8. Pommerschen Landwehr⸗Regiment Gesezes vom 13. März 1854, betreffend die Zulassung von nach Potsdam zum Besuche der dort residirenden Mitglieder Nr. 6, dem Jäger Seul vom Rheinischen Jäger⸗Batagillon Nr. 61, dem Gefreiten Passow vom früheren 2. Reserve- Ausländern zur Eingehung einer Ehe in den Königlich preußi⸗ der Königlichen Familie und setzte mit dem Nachtzuge die er & dem Befreiten Schüler vom Lauenburgischen Jäger⸗ Dragoner⸗Regiment. schen Staaten (G. S. S. 123) für aufgehoben und fortfallend Rückreise nach St. Petersburg fort. Bataillon Nr. 9, dem Sergeanten Salewski vom Hessischen hüeEs zu erachten. Der Bundesra I b ZJäger⸗Bataillon Nr. 11, dem Vize⸗Wachtmeister Puschmann Was dagegen das Königreich Bayern anbelangt, in welchem 1“ vvom 2. Garde⸗Dragoner ⸗Regiment, dem Unteroffizier Deutsches Neich das Gesetz vom 4. Mai 1868 nicht zur Einführung gelangt ist ö“ Schwendt vom Westfälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4, den 1“ Bekannimaghhbhah so bedarf es für die Angehörigen dieses Staats — mit der — S. M. Aviso ⸗Pomwevaniae. ist n 10=— d v. in Wachtmeistern Schroetter, Klinkusch, Grudetzky, Lach⸗ Postdampfschiff⸗Verbindungen mit Dänemark und weiterhin bezeichneten Ausnahme —, falls sie in Preußen eine Kiel außer Dienst gestellt. dem Sergeanten Wiczoreck, den Unteroffizieren Schweden. 8 Ehe schließen wollen, nach wie vor der Beibringung der im S. M. Dampf⸗Kanonenboot⸗»Delphin« ist am 15. d. M. Ballhausen, den Gefreiten 1. 8 nehh Kres.afn ge. wehelssat . 8 §. 1 des Gesetzes vom 13. Mai vorgeschriebenen Bescheinigung, Lissabon angekommen. An Bord alles wohl. 4 7 ; 7 r ⸗ j⸗ “ ; U 1 1 88 — s v fe 8 8 8 8 1 v 1 es letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bezw. 8b 28. ö u“ 14 r 1 1 1 59. Sergeafen Meleesg Mirh v. Aue, der ün geesfhten aus See Sesah, Berlin. Aunfe in Korsoer: am naͤchsten Angehörigen der Königlich bayerischen Pfalz, weil für letztee mit dem Courierzuge aus Cöln über Minden um 7,83 Uhr homas, em ta “ er 1 12190 en 1 re f Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen⸗ nach Lage der bayerischen Gesetzgebung volle Verehelichungs⸗ Vormittags fällige Post 1 Stunde und die mit dem Courier⸗ Müller II., Frank und Arndt I, bem Ober⸗ azarethgehül⸗ hagen, Ankunft daselbst um 1040 Uhr Vormittags. Abgang aus freiheit besteht; daher die Angehörigen derselben zum Zweck zuge aus Frankfurt a. M. um 7,85 Uhr Vormittags fällige fen Knienieder, den Kürassieren Krause und Müller, Korsoer: täglich 10 5 Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus rer Verehelichung in Preußen eines Trau⸗Erlaubnißscheines Post 50 Minuten verspätet hier eingetroffen sämmtlich vom Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am näͤchsten Morgen gegen 5 Uhr ihrer Heimathsbehörden nicht bedürfen. Solche sind hiernach 8 8 Niikolaus I. von Rußland) Nr. 6, dem Unteroffizier Guhl, jum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona on ihnen auch in Preußen nicht zu fordern. Danzig, 15. September. Die »Westpreuß. Ztg. ldet, dem Gefreiten Ihde, dem Dragoner Schwiesow I., sämmt⸗ (Harburg, Hannover, Coͤln ꝛc.) bezw. nach Famburg und Berlin. Vorstehendes ist mittelst Veröffentlichung durch das Amts⸗ daß durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 31. Juli die Er⸗ lich vom 1. Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, dem Personengeld. wischen Le und Korsoer I. Platz 3 ⅞ Thlr. Pr. Crt, blatt zur Kenntniß der Geistlichen und des Publikums zu bauung eines neuen Hafenbassins bei Neufahrwasser genehrnigt Sergeanten Bliesner vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, 1½ 8 r. Pr. Crt. “ bringen. worden sei. Die Inangriffnahme des Baues soll im nächsten
den Sergeanten Liepelt und Dipke, den Unteroffizieren Die Uebedeanbtt S.8.48 8880 ℳ erfolgt in 14 Berlin, den 29. August 1871. Jahre erfolgen. Der Gesammt⸗Kostenanschlag beläuft sich auf
Kunicke und Schubert, den Gefreiten Hoetzel und Ul⸗ bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen tägli Der Justiz⸗Minister. Der Minister der geistlichen, Unter⸗ 1,057,200 Thaler. brich, den Husaren Obst, Kappler und Schur, sämmtlich bant 1“ aus Pabsten. fnachg gegen 4 ucht vbeaag. boEEEb richts⸗ und ler den dasriachegenüeiten — 16. September. S. M. Korvette »Medusa«, vom 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4, dem Husaren nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin, Ankunft in Kopen⸗ Im Auftrage: de la Croix. welche dem hiesigen Marinedepot zugetheilt ist, soll Ende dieses “ vom Pommerschen Husaren⸗Regiment (Bluͤchersche dagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von Kopenhagen: 9 Der Minister des Inner. Monats von iel hier eintreffken und an der Königlichen Husaren) Nr. 5, den Sergeanten Hielscher, Czichosz, Vormittags zum Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmit- In Vertretung: Bitter. Werft abgerüstet werden. Das Schiff wird nach der mehr⸗ KRichter, den Unteroffizieren Graeber, Willmann, tags von dort abgehenden Schnellzug nach Stockhholm. Abgang An sämmtlich igliche Regierungen und Landdrosteien der jährigen Reise einer gründlichen Reparatur unterworfen werden Amsel, Heinsch und Schmidt, sämmtlich vom? Schlesi⸗ aus Malmoe; täglich Vormittags, Weiterfahrt von Kopen⸗ — d daes Königli lizei⸗Präfidi müͤssen schen Husaren⸗Regiment Nr. 6, dem Sergeanten Gri dlese hagen: gegen 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Lüͤbeck. am fol⸗ ve Kiel, 16. September. Der Oberbefehlshaber der Mari ö Jeeg egiment Nr. 6, en Rb g 1 R 9 d enden Morgen zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. Per⸗ hierselbst. Cö“ tecri As e er der rine, acht önigs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7, den sonengeld zwischen Luͤbeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., I. Salon e. König ice Sege v. albert, inspizirte heute Wachtmeistern Birnbach, Lauterbach, Becker, Mum⸗ 5 Thlr. 8 Gr., II Salon 3 Thlr. 22 ⅞ Gr., Deckplaß 2 Thlr. 8 Gr. Inaetemmen: Se. Preelenz der Obet⸗Hof. und Haus Morgen das See⸗Bataillon und besichtigte am Nachmittage bauer, den Sergeanten Brockmayer, Zeier, dem Unter.- Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. g BberrStallen 2p Gs Ober⸗ aus⸗ neben andern Marinegebäuden auch das Marine⸗Offtzier⸗ peffizier Jacobs und dem Gefreiten Krämer, sämmtlich von Die Fahrten finden in der Zeit vom 14. September bis zum marschall und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler. sRKafi9. . 8”e ae Kolaßen Regiment Nr. 9, den Wacht⸗ 1½, in beden Nichturhen n, 7en ane Kohlenz, 16. September. Ihre die ver⸗ meistern Zöticher, T olfermann, Plesse und Feßhis, zmer egcgbruch nach Ankunst des letten, am Tage vorher von Mitchtamtliches. wittwe eKönigin von Preußen und die Königin von 8 Hildebrandt, dem Unteroffizter Zinslv, Zerlin abgegangenen Eisenbahnzuges, Ankunft in Malmoe: S achsen begaben sich gestern früh gegen 10 Uhr mittelst dem Trompeter Berger und dem Husaren Euchler, sämmt⸗ Dannerstag gegen Miktag zum Anschluß an den um Deutsches Neich. EFExgtrazuges über Brühl nach Cöln, wo Allerhöchstdieselben lich vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, dem Stabs. Montag und Doönverstag gegen Mittag zum Anschluf den Dom, den zoologischen Gart 5 d 5 Trompeter Theil vom 2. Hessisch 88 8. 81 1 8 414, 2 ÜUhr Nachmsttags abgehenden Schnellzug nach Cetochholm A, Berlin, 18. Septem den B Ip im 8 E11313“ . . 8” usaren. egiment Nr. 14, gang aus Malmoc: Dienstag und Freitag mit Tagesanbruch 8 Preußen. erlin, 18. September. Ueber den esuch ppenheimschen Garten besuchten und kehrten gegen 7 Uhr dem Gefreiten Vanselow vom Schleswig⸗Holsteinschen Husa⸗ nach Ankunft des Schnellzuges aus Stockholm. Ankunft in Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Freiburg Abends nach Schloß Stolzenfels zurück. ren⸗Regiment Nr. 16, den Wachtmeistern Kayser, Becker, Stralsund: Dienstag und Freitag gegen Mittag zum Anschluß an geben wir noch nachstehende ausführlichere ö Neuwied, 16. September. Heute wurde hierselbst die Kruse, den Sergeanten Klose, Naw Fesns . Brunner, den um 1241 Uhr Msttags nach Berlin abgehenden Schnellzug, in Se. Majestät der Kaiser und König trafen am 13. d. M., 14. Rheinische Provinzial⸗Synode eröffnet. Derselben den Unteroffizieren Nitsche und Pilz, sämmtlich vom West⸗ Berlin direkte Anschlüsse an die Abends abgehenden Courier⸗ ⸗ 1 Abends nach 9 Uhr, in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des wohnte als Königlicher Kommissarius der General⸗Superinten⸗ preußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, den Wachtmeistern Dölle, Fnenzüge br. “ .8 Basel, Großherzogs von Baden mittelst Extrazuges in Freiburg ein. dent Dr. Eberts von Coblenz bei. Deputirte sind erschienen Schulze, den Sergeanten Schieschke, Schonack, Wunder⸗ nigs ne 5v üiesetern vaschen Stralfund und Malmoe Freudenfeuer auf dem Schloßberg, Glockengeläute und Böller⸗ aus den 27 Kreis⸗Synoden der Rheinprovinz 81, nämlich aus lich, Horn, Keitel, Naue, den Unteroffizieren Welsch, — schüsse verkündeten die Ankunft. Nachdem Se. Majestät im jeder Synode der Superintendent, ein deputirter Pfarrer und
b 88 wird im E an die zwischen “ und Kor Ghase. Bahnhofe durch die Spitzen der Staats⸗ und Gemeindebehörden, ein deputirter Presbyter. Von Seiten der evangelisch⸗theolo⸗ 1“ 1“ “ 1 1“ 1“ 8 “ “
8