1871 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 8 s Kaiserlich russische 5 achrichten. St. Petersburg, 15. September. Da 1“ In dem 89eseef Phrean 8 negligen Direklion der Belegraphen⸗Behart bnhän e das g⸗ I OH— 2 Oberschlestschen Eisenbahn ist eine, theils auf ve. 8'” Heünemordng gtußlands mit England, die durch das ruffisch⸗dani e f 1 en t 1 1 2 EHese⸗ L Zußammensteange ülenis se malschen Jen ehgtischen * . sch kefilcher Steinkohlen gefertigt, welcher wir einzelne inter: und durch den kontinentalen Telegraphen auf Hamburg dirigirt wird. Handels⸗Register. Sinsm unserem Gesellschaftsregister is bei Nr. 30, woselbst mit dem efants Fletigen wenehngehn. Oberschlesischen Reviere betrug im Wegen der hierbei sich herausstellenden Umwege wird der Austausch Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Hhe in Gzen

eeese der Depeschen zwischen Rußland und England verzogert. Gegen⸗ n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1473 die hiesige e Märttsch⸗Posener Esendahn⸗Geselschasft

1 000 chnittlich 28 . “” 1 Jahre 1870 Uberhaupt 31,933, See. v,vnes. wärtig ist die beschädigte Stelle bereits aufgefunden und zur Aus⸗ in F 1 eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt:

idemfelben Jahre auf 7,8517000 Tonnen, von denen 65 pCt. mit vermerkt steht, ist heute eingetragen: Ss eanas PerKorben und deshalb als Mitglied des Verwaltungs⸗

d. Von den an der Oberschlesischm Telegraphische Witterungsberichte v16. September. Der Kausmann Heimrich Levy ist durch Tod aus der Gesellschaft 3 rCt. mehr a 3 1 .“ ind. b 1e. 6 i esiges Handels- .““ 799,800 Tonnen, 199 1 IeEgaa Asbn tronsportirt: 3,488,900 Ort P. L. v. M. R. vv. M. Himmelsar sicht geschäft dem Berthold Levy hier Prokura ertheilt und 8” dieselbe in Heeebesheht EEehibetxg .. er Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn und weiter Kernumn 330,⸗ II1, —= NNW., lebh. wolklig. unser Proturenregister sub Nr. 1841 heute eingetragen worden. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge nnath der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn und weiter 7 (Constantin 338,4 11,0% N., stark. bedeckt.) In unser Gesellschaftsregister, woselb Berc eg .aen Ee enases or. aus d. nsd. eingetsamn worden: iccim 1,/782,000 Tonnen, nach 5. Warschau Wiener Handelsgesellschaft in Glemna. er, woselbst unter Nr. 2824 die Mesige) bei 8. Folff g Uinger 8““ au ⸗2 „Glogauer . 8 . g Eö“ 8 1. Bahm de ihe enen ang e Neche Drerrüter-Bahn 41084 . Danzig . 337,5 —02 5,3—8,7 XW., schwach. gieml. heiter tt steht, ist heut Ee— Diese Firma ist erloschen. Bahn 5 e. Brie er Bahn 393,275 Tonnen, nach der Kaiser⸗Ferdi⸗ Putbus 336,6 + 1,2 8,0 1,0N., schwach. heiter. t eht, ist heute eingetragen: ““ Neustettin, den 6 September 1871. Se 82 Cosel 330,360 Tonnen, nach der Ostbahn via Momel .. 336;1 728 9 8 g8“ 822 8 EEEEEEEEqCPCPE 9 Wer 3 es s1ed 8 Eeö Königsbrg. 336,7 0 8 -1,⸗0 Stark. erter. . riedrich Wilhelm Max In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die Kaufman

Tonnen, nach der Stargard⸗ Posener Bahn 2640000 Cõöslĩ 8 0,s N., mässi heiter. Bossart setzt das Geschäft mit unveränderter Firma fort nswi

8 889 85 Bertig Steitnen n Ea Seene.... 3892 3 N. v heiter. gleiche Nr. 6418 des Firmenregisters. 8 fomt. Ver- mae Ehrenfried zu Wreschen mit der FirmͤaM. S 888* * 1 veeg. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3097 die hiesige Ort der Riederlagaag „Eorfchenen

33 e baekʒ ashünt Gurth ufolge Verfuͤgung vom heutigen Jage eingetragen worden.

Breslau. 2333, G W., schwach. bewöfkt. vermerkt steht, ist heute eingetragen: 116““ reschen, den 11. September 1871.

Torgan 335,.7 +† 6 NW., schwach. sbedeckt. Der Kaufmann Theodor Arthur Gürth ist aus der Handelsgesell. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Münster .. 338,0 132 6 8O., vchpseh. schaft ausgeschieden, der Hauptmann a. D. Emil Reinsd Fffenn In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 das Erlöschen der dem

Cöln 337,6 8,8 NO., mässig. heiter. am 13. Septemb⸗ 1871 als Handelsgefellschafter ein 5 8 2 8 8 Louis Schiff

Trier 330,8 —l, NO schwäach. zZieml. heiter. Die Firma ist in getreten. von dem Kaufmann Morit Schiff hier, für die Nr. 30 des Firmen⸗

Flensburg. 339,2 Windstille. heiter. ²) 3 11A111A“A“ registers eingetragene Firma: ““ X“X“

Wiesbaden 86 2 w-ee 8 . b geändert. dier, ertheilten Prot M. Schiff & Co.

Kieler Haf. 339,8 V. schwech. Heicht bewõö 8 er, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Wübelmsh. 339,5 N., schwach. 1 har.n,8h bn 1 Die Gesellschafter der Feerselcse nwen da 1I1I1X1X“X“ Breslau, den 12. Pbonte bingfeng itum 340,0 NEN. bbeEkö g ränke Königliches Stadtaericht. eilun .339,4 6 NNO., mössig. heiter. am 14. September 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ glich dtgericht. Abth g I.

V b Per. ꝙ8 schaäftslokal: Grüner Weg Nr. 8) sind die Fabrikanten: In unser Firmenregister ist bei Nr. 395 das Erlöschen Noverlenchth. 337,7 N., mössig. bewölkt. 1f Weg. 8) sind die Fabrikanten: Moritz C 1 Brüssel 338.8 1 NNO., schw. wenig bewölkt. 1) Hugo Lindenthalklt,, v“ 8 .“ ee 8s 2. . worden. 5 Petersburg 331,2 7 SW., schwach. sehr bewölkt. V 2) Simon Fränkel, 1I11““ lau, A 8 . Riga 334,2 W., stark. bedeckt, Regen. % bbeide zu Berlin. gliches Stadtgericht. Stockholm. 336.7 NW., mässig. heiter. ²³) Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3321 heute ein⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 853 das Erlöschen der Firma Skudesnäs. 341,11 6. e. Sa e 9bgn Eehe r 1 8 BB g beute Gefecsszen worden. Gröningen 340,8 NO., still. wem Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:! reslau, ven 13. September 1871. Helder- .. 340,7 NO., mässig. eg Groger & Colberg Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Christians. 339,9 5,1 WNW. lebhaft. 18 am 1. September 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2679 das durch den Eintri Helsingör. -eet 8 schaͤftslokal: ehrbellinerstr. 97) sind die Kaufleute: des Rütten set Ffizeez Kurt 88 n8 zu Tschirnau bei Reh ten, Einteit 3 Pf, im Jahre 1858 auf 8 Sgr. 5,6 Pf. erhöht Frederiksh. 338 V V e 1) Siegmund Großer, 8 HSandelsgeschaͤft des Kaufmanns Jacob Friedlaender hier, erfolgte Er⸗ Umälig bis auf 6 Sgr. 2 Pf. im J. 1862, 6 Sgr. ““ 111“] 29 Carl Wilhelm Ludwig Colbeg, lÜööFschen der (Einzel.) Firma: J Friedlaender hier, und in unser Ge⸗ 10 Pf. im Jahre 1863, 6 Sgr. Pf. im Jahre 1864 ermäßigte, ist 7) Gestern Abend starker NW. mit Regen. ²) Leichter Nebel. 1“ beide zu Berlin. 8 sellschaftsregister Nr. 831 die von dem Kaufmann Jacob Friedlaender derselbe bis auf 8 Sgr. 4 Ff im Jahre 1869 und 8 Sgr. 9 Pf. im *) Marx. 12,0. Min. 7,2. ⁴) Gest. Nachmittag NW. lebhaft. Strom ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3322 heute ein⸗ hier und dem Rittergutsbesitzer Kurt Hoyoll zu Tschirnau bei Nimkau ahre 1870 gestiegen. Aehnlich stellen sich die Verhältnisse im Nieder- N. Strom S. ) Gestern Nachmittag WNW. mässig. getragen worden. am 1. September 1871 hier unter der Firma:

1 ier, wo die Tonne Kohle in den vorgenannten 1 b d, b J. Friedlaender & Cie. Aenegh oc9 grube sich durgschnitlic ouf l Sar. 1. 99n l Sgr eeee ——— CCENgH . e c ee fehe Lads, , „ss Pf., 11 Sgr. 3 Pf., 11 Sgr. 24 Pf., 10 Sgr. 11/8 Pf., 12 Sgr. ar. Abw Allgemeine b 1116A6A“A“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur befu

2 4 1 ¹ ermerkt steht, ist heute eingetragen: 1 8 Der Preis der schlesischen Stückkohle in Berlin betrug pro Tonne Memel. 332,5 4,8 NW., stark. strübe.) LW Breslau, den 13. September 1871. durchf dn ghc -h 36 Eölent m Jabre 1856, 38 Sgr. im Jabre 1859, 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Johanne

Königsbrg. 333,1+4 5. NW., schwach. heiter. . b in ü iche d .“ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 33 Sgr. im Jahre 1862, 30 33 Sgr. im Jahre 1865, 30 % bis 34 Wolle, geb. Loewenstein zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6417 1

Danzig 333,7 2 W., mässig. zieml. heiter. isters. 8 Sgr. im Jabre 1867, und ist gestiegen auf 35 bis 37 ½⅔ Sgr. im Jahre Cöslin 831,s8 - 4,s 4, W., schwach. bewölkt. des Firmenregisters In unser Firmenregister ist bei Nr. 35 die Firma L. Dienstfertig 1869 und 35 bis 38 ½ Sgr. im Jabhre 1870; der Preis der Klein⸗ 18

88 erner ist in unser Prokurenregister sub Nr 1762 vermerkt, daß die zu Frankenstein, bei Nr. 84 die Firma August Scherzer daselbst, bei

1909 unde ge bich Spfealuen. Jagren 1Co Berlin 30, 20, 2, 8 8858 2. 4 89 9g ne-” 8 2 rokura des Ernst für diese Firma auch nach e des Nr. 110 8 82 A. Menzel 1229 Wartha und bei Iel 8 die

28 bis 25, 23 bis 25, 25 bis 27 und 26 bis 29 Sgr. pro Berlin. . 335,1 112 6,2 —- 1,9 NW., schwach. bedeckt. wsxecres heghe hehh58. Tonne. .

b 188; 8 3 9. September 1871 heut geloͤscht worden.

Poren 282. W., mässig. beiter. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Hereee 8. 9. Gb“ 1871. Die Bahnfracht für oberschlesische Kohle von Kattowitz nach Ber⸗ .

lin pro Tonne ist allmälig herabgedrückt von 26 ½ Sgr. im Jahre 1860

Ratiboe 326,4 S., schwach. heiter. worden: Abnglich:s Krrtsnerich. 1 Abthelbeas 1 auf 22 ¾ Sgr. im Jahre 1870. In gleicher Weise ist die Bahnfracht

Breslau 330,2 W. mässig. bezogen. Nr. 6415. J. Schubert. 114A4X4X4X“ Bes e “““ Inhaberin: Kauffrau Wittwe Johanna Louise Schubert, In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma: „»A. Me für niederschlesische Kohle von Waldenburg nach Berlin pro Tonne herabgesetzt von 21 Sgr. im Jahre 1860 auf 15 oder 15 ½ Sgr., je

332, 9 6 NW., lebhaft. bedeckt. 8 UWaa⸗ .. 337,4 WNW., schw. wenig bewölkt. eb. Polz hier (jetziges Geschäfts ü g zel Wittwes und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann C31 336,4 NNW., mässig beites Kr. 47-s ke irs se Seschafs Zlotale Eltsabeth⸗ufer diu ng⸗ Menzel, geb. Pardow, in Wartha zufolge Verfügung vom EEEEö1“ 3 5 84 sig. 1 11 . nachdem die Transporte über Liegnitz oder Dittersbach geleitet wur⸗ Trier. 329,5 NO., schwach. heiter. George Welsch 9. Beptembe 3 esgeirxggen worden. IEEE1A“ den, im Jahre 1870. Flensburg. 336,0 NW., stark. bezogen. Inhaber: Kaufmann n Welsch hier (jetziges G- Frankenstein, den 9. September 1871. In der Stadt Königsberg sind vom 26. Juli bis zum Wiesbaden 333,4 N., schwach. heiter. schäftslotal: Neanderstr. 37). Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 31. Augüst c. 1791 Personen an der Cholera erkrankt. Hiervon sind 837 gestorben und 954 genesen. In den Kreisen Eylau, Fischhausen, Gerdauen, Pr. Holland, Koͤnigsberg,

Kieler Haf. 335, 6 N., massig. bezogen. 6417. S. Wolle. Der Kaufmann Isaac Salomon Kapauner zu Reichenstein he

.egeehe 8 ve 1 Inabesn enffran, Weithnh 3 eene Walle 1 eb. 8 5 See b.g im Fneehr b. 39 8 eitum 336, 3 e etziges Ge okal: Klosterstr. ragene ande ne Zweignied

Labiau und Wehlau sind während dieser Zeit im Ganzen 251. 8 . 5 eschäft eine Zweigniederlassung in Freiburg i Schl.

1 an der Cholera erkrankt, wovon 121 gestorben und 130 ge⸗

naesen sind.

1 ““

8

cher Anzeiger.

11“

*

An Centnermeilen durchfuhren die Steinkohlen auf der Ober⸗ chlesischen Bahn im Jahre 1870 (die Tonne zu 3 Centner gerechnet) 710,500,600, se.g sech der Centnermeilen noch im Jahre 1867 nicht mehr als 558,537, etrug.

Vee08,⸗ Gesammt⸗Frequenz (ohne Postgut und Viehtransporte) auf der Oberschlesischen Bahn betrugen die Steinkohlen⸗Transporte 75 pCt. Die Gesammt⸗Einnahme aus den Steinkohlen⸗Transporten belief sich auf 2,710,644 Thlr. oder nahe 60 pCt. der Gesammt⸗Ein⸗ nahme. Jeder Ceniner Steinkoble wurde durchschnittlich im Jahre 1870 auf der Oberschlesischen Eisenbahn 14,81 Meilen gefahren, gegen 18,22 Meilen im Jahre 1859, 17,44 Meilen im Jahre 1864, 16,64

Meilen im Jahre 1867 und 14,73 Meilen im Jahre 1869. 8 Die durchschnittliche Einnahme für die Steinkohlen⸗Centner⸗Meile n 1,95 Pf. im Jahre 1856, 1/86 Pf. im Jahre im Johre 1 ¼4às Pf. im Jahre 1867 und 1869,

ahre 1870.

Da die dench hcäaalich Fahrtlänge des Steinkohlen⸗Centners, wie angegeben, allmälig abgenommen hat, so ergiebt sich der Verminderung der durchschnittlichen Einnahme für

Centner⸗Meile eine bedeutende Tarifherabsetzung, welche

im Wesentlichen den Steinkohlen⸗Produzenten zu Gute gekom⸗ men ist. Während nämlich der Durchschnittspreis der Tonne Stein⸗ kohlen in dem Oberschlesischen Reviere an der Grube im Jahre 1855

der Firma:

CE111“ 8 ö“

v v vUlVUvvvvvIvNS;ANGSIVvvVvvVvvvS. 1AILvVS

Bremen. .337,5 NNW., mässig. trübe. vom 1. Oktober d. J. ab Neuer Markt Nr. 16). Ferrichtet und ist dies heut im Firmenregi Wenserleuehtth. 335, 8 NNW., heftig. bedeckt. 4 Bossart & Vetter. 8 veans. 3b 9. Se 8nn-2. 11. vermerkt worden. Brüssel 338,0 NO., schwach. bewölkt. nhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Bossart Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Haparanda 330, 8 N., mässig. bedeckt. ier (jetziges Geschäftslokal: Gr. Präsid .8). PLorsburg 328,8 N., bewölkt. 6419. A. *& . schäf Präsidentenstr. 8) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene

S., mässig. bewölkt. nhaber: Destillateur August Heinrich, genannt Eugen Firma: „N. Rossa zu Zülz⸗ heut gelöscht worden

N., lebhaft. sbedeckt. Hoffmann 8 (ietziges Hennfiche:. Köpenicker⸗ MNeustadt O. S., den 8. September 1871. .““ WNW., schw. fast Neiter-) fraße 115). 8 dee FFrersgericht I. Abtheilung.

N., lebhaft. bedeckt, Regen-. In unserem Firmenregister sub Nr. 145

N., schwach. besölkt. 8 3 em Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: e, die Firma N., mässig. 8 733. A. Jungblut. aails deren Iihither.. N., lebhaft. bedeckt. ²) 852. d’'Heureuse & Co. Carl Kunze Florenz, 17 September. (W. T. B.) Der Zeitschrift »Econo⸗ Christians. 336,7 4, 5 WNW., lebhaft bedeckt, Hagel. 2009. B. Cohn. und als Ort der Niederlassung:

mistta. zufolge hat das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 8. Helsingör. 0NoO., schw. ) * 2502. Theodor Berg. Groß⸗Strehlitz

diesenigen Siagten, 8 113131434“—“ 8 88. Ahena zerlin, den 1, g lennr Zefr mann. 1““ znfe g .ngng dem g. Septemnber ont beute

von 1868 in en beigewohnt haben, eingeladen, an der am 1. De⸗ egen un agel. estern Nachmitta .schwach. Str. b r6 2. .

g ber in Rom satifindende n Telegraphen⸗Konferenz theilzunchmen. E1““ 3 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3 11.“ v“ 6 5 .““ 8 ““ .

111“

11“ Landwirthschaft. New⸗York, 16. September. (per Kabel.) Ein amtlicher Be⸗

richt des landwirthschaftlichen Departements giebt den durchschnittlichen

Stand der Baumwolle als denselben wie im Juli an. Der Ertrag

der Ernte wird je nach dem günstigen Wetter des Restes der Saison auf 3 bis 3 ½ Millionen Ballen geschätzt.

Verkehrs⸗Anstalten. Hörnesand 330,4

Riga 331,8 Moskau 322,5 Stockholm. 332,7 Skudesnäs 337,6 Gröningen 338,0 Helder. 338,8

CSVVVVSVNSISGœIGU-SIXVvNVvvVvNLvSU*NS8S

IfIEIIIIIIIIIII