1871 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

6“

in unser Handelsregister ist heute eingetra 8 Zufolge Verfügun vom 15. S 8 8 P 4 8 “““ 11“ 1 188 G n werden ing vom 15. September 1871 ist am heutigen 55 Bekanntmachung. I111“ heo) der Arbeiter Johann Gottlieb Hoffmann eb. den 30. Mai 1) in 8 chaftsregister: er „† Nr. 69 in unser Gelellschaftsregister folgende Eintraguüng 1 Das en en dn Bese 8 8 nu eeUian ensgn Ee czhen, EE s 1 b A. Se 8 rbenen Post⸗Expediteurs Friedr sihelm Nürnberg eingeleitete er mied Johann Karl Rothe, geb. den 10. Mai u Dre dat ih apsteen, he ben hche Kee. Col. 2. Füemg. en faschaftliche Liquidationsverfahren ist nunmehr beendet. 2 v“ Mittel⸗Kaiserswaldau (Vermögen 30 Thlr.), 1 mann Albrecht Theohor Paul eoeler hierfelos 2 Goslar arstens; 8 Schlaw⸗, 15. September 1871. 8 . o) der Sattler Alwin Freudenberg, geb. den 12. März 1838 zu übergegangen. .“ 11“ .“ 8 Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I““ Senemeee nite⸗ 100 Thlr.), 8 8 1 1 y“ 8 ind: 1 se ü a8 8 er Orgelbauer Johann Heinri artmann aus Koßenau bheae. tjge, gehter de Feaase ma Rüet, Thwit e zagfnanm Wibam Bmonc ale im bamm dhunn Fenthass entedehrBün . ardhekaan Shzen (Fermzen 30 Chlre 8 1 8 eeasae ehg⸗ 3) 1 5 8 1 6 8 1S 3 der Heinrich Friedrich Peter Carstens P n-2 8 vnt. nber 1871. 86 I. Die unbekannten Erbeg und Erbeserben: 6 trageafn 2m Robert Julius Boehmig daselbst 1 ecach Schleswig, September 5 129560b09) Eenachungzg“ i) der unverehelichten Johanne Maria Clara Unger, am 16ten Prokara ist erloschen; dagegen ist nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der über das Vermögen des Kaufmann Robert Werner zu Neisse Juni 1870 zu Glogau verstorben (Nachlaß 9 Thlr.), ub Nr. 29: In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: den 23. Juni 1870 cröffnete kaufmännische Konkurs ist bei Durch⸗ k) der verwittweten Tuchmacher Schulz, Annag geb. Schwan⸗ Der vorgenannte Robert Julius Bochmig als Prolurist zur Firma E. & M. Rollmann in Hoya: führung des Verfahrens beendet. 8 der, gestorben den 14. Februar 1870 zu Sagan (Nachlaß

der sub Nr. 316 des Firmenregisters eingetragenen Han⸗ der Gesellschafter Ernst Eduard Martin Rollmann ist durch Neisse, den 14. September 1871. 11 50 Thlr.,

dels A. V Tod ausgeschieden, der Kaufm nn Martin Friedr Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 21) der unverehelichten Caroline Hoffmann aus Neusalz, am

zu Reichenbach i. Schl. einge hierselbst ist all einiger der a Friedrich Rollmann Mc 3 8 8 2 Ottober 1870 zu Breslau verstorben (Nachlaß 38 2 blr.) 8 1“ mm) des Schleifers Wilhelm Moritz, am 16. September 1870 zu

Reic nbach i. Schl., den 9. S ““ hZAls Prokurist ist eingetragen Carl B 2961] Bekanntmachung. Gu“ eiche ach i. Schl, den 9. S ptember 1871 . P7os raner dierselbst. 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nieder⸗Buchwald verstorben (aaclg6 18 Tblr.),

Königliches Kr icht. A 8 Hoya, den 12. September 1871.

gliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Ronigliches Amtsgericht. Dittler hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen n) des Dienstknechts Karl Reinhold Schmelzer, am 3. Februar

1) Der K 2 G . Reinicke. Akkord Termin 1870 zu Günthersdorf verstorben (Nachlaß 16 Thlr.),

6 5 er aufmann Friedrich Wilhelm Simon Eoede, unter Im Handelsregister des auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, 0) des Bäckerlehrlings Paul Emil Schneider, am 10. Juli 1869 r. 1261 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma ½ Wi andelsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol. 19 Firma vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichts⸗Gebäude zu Görlitz verstorben (Nachlaß 9 Thlr.),

. Heinecke & Comp. zu Neustadt Magdeburg eingetragen, ist am der Hiema nre agemane daß geschehener Anzeige zufolge das unter Zimmer Nr. 10, anberaumt worden. p) der verwittweten Auszuͤgler Berndt, Anna Helene, geb. Mai 1871 verstorben. Seine Erben, nämlich: Acuf irma 5 * ““ Geschäft von heute an auf. den Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Mühle, zu Mittel⸗Girbigsdorf am 26. Juli 1870 verstorben 1) der Oekonom Johann Friedrich Goede zu Dahlenwarsleben, vo 1 emann junior hierselbst uͤbergegangen, welche gesest daß alle festgestellten oder vorläuftg zugelassenen Forderungen der Miachlaß unter 50 Thlr.),

8

b) s

2) der Gutsbesitzer August Wilhelm Goede zu Gr Schwarzlosen bei von nun an die Firma als alleiniger Inhaber zeichnen wird. onkursgläubi q e si uise Bi g . 2 sgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ) der unverehelichten Dienstmagd Ernestine Louise Bittermann, 8 Läderig in der Altmark, 1 Leer, am 18 Sensde 1871. vie Hhypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An- am 5. November 1870 zu Ober⸗Adelsdorf verstorben (Nach⸗

) die Ehefrau des Oekonomen Brüggemann, Auguste Wilhelmine nigliches Amtsgericht. Abtheitung I. 8 Fppruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über g. ), 3 4) geb. Hess zu Neuhaldenglebe 8 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetrage den Akkord veeeh 1 11“ ner⸗Wittwe Gaertner, Marie Elisabeth, geb. 5) der 8 s 5 Fesftadt eeshe tfn⸗ a) unter Nr. 245 des Firmenregisters: 5 Der Alkordvorschlag des Kridars, die Handelsbücher, die Bilanz Tdietze, am 2. März 1870 zu Nieder⸗Zauche verstorben (Nach⸗ 6) der Maschinenfabrikant August Saens I Herbem er da ngc b rsn bet ges nec . 2 8 Feden 5 Aeen EEE g a Strafanstalts⸗-Aufseher Wenzel Christiane 7) die Chesrau des Ingenieurs Rudeloff, Emma Louise geb. Goede b) bes Iuhabers esloschem, deßhalb 86627,9 den Charakter des Konkurses erstatteEe ficht afanstag69 zu Görliß verstorben (Rach⸗ zu Büdau, 1 L geb. Goede ) 8; 1a- des E“ 8 8 big. g wF 25, 8. FS-g . Betheiligten offen. 8 rdaschh am 18. März zu Görlitz verstorben (Nach⸗

Ftt; . B Die ie unter a. bezeichnete Firma bestellte Prokur FHalle a. d. Saale, den 6. September 1“ 8 Thlr.), 1 1

1 ei Haspe ist gelöscht. 8 e mmissa . . . 1 r, 1 3 September 8 oder schri zu melden unter der Verwarnung, ie ge⸗ Nr. 1259 ““ gelöscht. Fax Fag 8 Berndzew, Kreisgerichts⸗Sekretär. [2962] 1 nannten Personen für todt erklätt, deren unbekannten Erben aber mit Direktors der M deh er 2es- hier, 8. vertreter des General⸗ Hagen, den 11. September 1871. 8 Auf Antrag des Maurermeisters Friedrich Carl Isermeyer in ihren Ansprüchen an deren Nachlaß präkludirt werden, während der eüennas An seiner Stebe 8 e gesellschaft hier, ist ver⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 16 1““ Northeim, welcher seine Vermögensunzulänglichkeit ange⸗ Nachlaß der ad II. bezeichneten Personen, den sich meldenden und ve .-en August Finde 88 dier 8. Vogel und Bei der sub Nr. 1 unseres Genossenschaftsregist eigt hat, werden Alle, welche Ansprüche an denselben zu machen legitimirenden Erben und beim Ausbleiben solcher dem Königlichen de Rencc in der Att bestellt, daß ein eder verrig nere es icheaftan getragenen Firma: A“ bazem, dienunc slageh, Ce. de decsber b. 3., Föüekug verabsigt ire pianber 1871. 8 die Firma in Stellvertretung des General⸗Direktors zeichnet. Ver⸗ Kredit⸗Verein in Siegen, G Fee.wsrens nc Uor, 19 1“ Ngeeh dsn lichel Kreisgericht Abtheilung 1 merkt bei Nr. 221 des Gesellschaftsregisters. II1I111111““ zufolge Verfügung vom 11. September 1871 die nachfolgende s 1 zu dok bu v1111“ b V 8˙2 Nn Eintragung bewirkt worden: 9 hier anzumelden und sammt etwaigen Vorzugsrechten zu dokumen 8 8 1

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Nach Ruͤckehr des K ers Carl Hoͤpfn tiren, um zunächst gütliche Vereinbarung wegen deren Befrie- 8 ‚den 16. September 1871. 8 ehr des Kassirers Carl Höpfner hat 29 Vertretung digung zu versuchen. [2968] Ausschluß⸗Bescheid. und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 82 Irferlc. Gimbel aufgehört. Sollte gütliche Vereinbarung gelingen, so werden ausbleibende In Sachen des Sanitätsraths Dr. med. Mende in Einbeck, als gen, eentach I fa. icht. 1 einfache Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, sollte estaments⸗Exekutors der weiland verwitiweten Frau Amts⸗Assessorin nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 sie mißlingen, so wird Eröffnung des Konkurses der Glaäubiger Dorothee Friederike Hartmann, geb. Grevenstein in Einbeck, Pro⸗

In unser Firmemregister ist unter Nr. 115 die Firma Albert [am Vermögen des Antragstellers, welcher dasselbe für diesen Fall vokanten,

Nr. 3 des Firmenregisterrs: Straäter zu Rheine und als deren Inhaber d einen Gläubigern abtritt, und Ausschluß aller nicht erschienenen wider F gist Ind 8 eeSs Alühert Uren c2n ibigem Fontursmasse ertannt, auch weiter zur Sache be. die Kinder des weiland Verwalters Friedrich Berkelmann in Witten⸗

Firma: Georg Reichardt 8 8 Strräter daselbst eingetragen. b zu Eisleben. 8 Steinfurt, den 7. September 1871. schlossen und verfahren. burg und Konf., wie solche in der Ediktalladung vom 21. April d. J. K . benannt sind, Provokate,

16 Fs 3 un I. Verlag⸗ und „G. Reichardt⸗ 1u“ znigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dem e. ist das Verfügun gsrecht über sein Ver⸗- ö1 er. A u. 299 de eeh. gn. 1e““ Zur Firma Gebrüder Schneider zu Hachenburg Nr. 2 des CG., 8 acc rcgfimn, den 7. Sepfember 1871. Nwerden diejenigen Provokaten, welche, der gedachten Ediktalladung un⸗- 1 selsschaftsregisters fuͤr den Amtsgerichtsbezirk Hachenburg ist in Folge 1“ Königliches Amtsgericht. I. gHgFaachtet, im heutigen Termine ihre bezüglichen Forderungen nicht an. “““ heute ergangener Verfügung eingetragen worden, daß, nachdem der 8 ggemeldet haben, den Hartmannschen Erben gegenüͤber, nur auf den⸗ jenigen Theil der Erbschaftsmasse beschränkt, welche nach Berichtigung

1

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Se temb 1 1871 am 11. September 1871 eingetragen: 8 1

Gesellschafter Bernhard Schneider gestorb b ezeichnung des 8 gestor en, die übrig bleibenden Ge⸗ othwendige Subhasta tion. 8 ieg ege 8eeen⸗ sellschafter Philipp Schneider und August Schneider aber die Absicht, 1. aken deh ele⸗ in Snect belegene, im Hypo⸗ der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf die Erben über Buchhändler zu Eisleben. die Gesellschaft fortzufuhren, erklärt, und den Nachweis sowohi de thekenbuche sub Nr. 8* verzeichnete Allodial⸗Rittergut so kommen ist. Ort der Niederlassung: Zustimmung der Erben hierzu, wie auch der Abfindung ebenderselben am 19. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, Einbeck, den 4 September 1871. ebrachn —nn Z1““ vorher genannten beiden an ordenkticher Geichtsstelle im Wege der Zwangs⸗Vollstreckung ver⸗ *Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung der Firma: 8 Besegse ttnref bin h September 1871 38 8 steigert und das Urtheil ürer die Ertheilung des Zuschlags 8

Georg Reichardt Verlag. 8 81 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.. b 5 I.S 2, Vormittags 12 Uhr,

88

v Aufforderung

4““ verküͤnde gesammimaaß der der Grundsteuer u terliegen N. Hampel

b rüher Nr. 3. 5 Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unte gen⸗ an Herrn Ham el, Sohn des August und der E1“ 1 Konhnku 7 rundstü 13 orgen, der Reinertrag, na G 2

Bezeichnung des Firmeninhabers: 86 K nkurse, Subhastationen, Aufgebote, den Flächen des Grundstücks 3013,31 M ge Peb gc Nn ZAana hamßel von Glogau.

.8 8 8 welchem das Grundstück zur Grundsteuer ve ulsang Pa⸗ S 1 Buchhändler zu Eisleben Dessshne gen n. . . Pölher 1-ve Fe welchem das Grundstüͤck zur Gebäude⸗ Von dem Kaͤserlich Königlich städtisch⸗delegirten Bezirksgerichte DOrt der Niederlassung: 11 G 99 Bekanntmachun g. steuer veranlagt worden: 384 Thaler. Alsergrund wird bekannt gemacht: Es sei am 11. August 1871 Herr Eisleben. ““ er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Cohn Der das Grundstuück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Georg Meser, Leiblakei Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wasa Bezeichnung der Firma: 8 E von Kaukehmen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. . Fsypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können Wasagasse 2, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge G. Reichardr'sche Sort.⸗Buchhdlg. Kaukehmen, den 9. September 1871. in unserem Geschäftslokale Bureau III eingesehen werden. storben, in welcher er den obgenannten N. Hampel mit der im (Wilh. Hasenpflug) Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ §. 8 des Testamentes d. d. Wien, 31. Mai 1871 enthaitenen Be

Eisleben, den 9. 1871. 5 Fi ürfend Whränkung zum Erben einsetzte, daß nach Ablauf der gesetzlichen Frist Eisleben, den 9. September 1871 Bekanntmachung. keit gegen Dritte der Eintragung in das LJE 82 b. nach Königl. preußischen Gesetzen) für den Fall, daß diese

Königliches Krei 1 1 8 . icht ei ben, werden 8 1“ 6 EE Ivs aeehe eeet Mere E ne hattugon spä⸗ Erbe nicht aufgefunden wird, der ganze Nachlaß dem Rochus Moser Die auf Fol. . hieftgen EE“ Firma: nachträglich eine Forderung von 18 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. angemelde testens ians Verstrigerungstermine anppemretden. 8 81 ea dem Gerichte der Aufenthalt des N. Hampel unbekannt ist erloschen 6“ 1“““ ““ 8 b unc iffer G 3 Königliches Kreisgericht. ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem Auf Fol. 470 hiesigen Handelsregisters i g eWeric 5 b8, 18111 e . Der Subhastationsrichter. untengesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs⸗ uf 28 A 8 Feoder gisters ist heute eingetragen: in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeich⸗ 8 erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den si tt der Niederlassung: Emden. ven e * ve Gläubiger, welche ihre For- 2950] Beilanntmachu n g. meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator, Herrn Firmeninhaber: Aeilt Doeden Antonius Fegter zu Emden. öA 825888ä J. Folgende angeblich e. 1 8 1686 Kaiserl. Königl. Notar in Wien, abgehandelt Königli isgericht 1 n August Bürger aus Lentschen, geb. den W S. deng aglichh nbe. ln V der e ses. 30. Hes J 1e9g Vermögen 89 Thlr), Wien, am 9. September 1871 „„ts. 8 & 1 Johann Karl Bienwald, geb. den 4. Juni Der Kaiserlich⸗Konigliche Landes gerichts

omann. .“ b) der Tagearbeiter 1 ““ gez Hasenknopf 8 1828 Hammer bei Haynau (Vermögen 5 Thlr.), Sonnleithner. 8 1 1 b““ XXX“ 1

Wilhelm Hasenpflug,

1