1871 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Meisthietenden gegen sofortige denz, den 7. September 1871.

den im Magazinlokal des unterzeichneten Depots 100 Stück

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

[2936] Eisenhüttenwerks⸗Verkauf. as im Regierungsbezirk Cassel, 2 Meilen von der Main⸗Weser⸗ ahn, Station Zimmersrode, gelegene fiskalische Eisenhüttenwerk zu

Schönstein bestehend aus ca 15 Casseler Acker Areal, einer Wasserkraft von 41 Kubikfuß per Minute bei 45 Fuß Fallhöhe, bezw. 78 Kubik⸗ fuß per Minute bei 18 Fuß Fallhöhe, dem Hüttengebäude mit Hoh⸗ ofen, zwei Kupolöfen, Dampfmaschine und den erforderlichen Gebläse⸗ maschinen, einer Maschinenwerkstätte, dem Maga insgebäude, zwei Kohlen⸗ und einem Eisensteinsschoppen, einem Schlackenpochwerke, dem Wacht. und Spritzenhause und zwei Beamtenwohnungen, soll im Wege der schriftlichen Submission versteigert werden und ist Termin nhr Eröffnung der Submissionsofferten, welche versiegelt und mit der ufschrift »Gebot auf das Schoͤnsteiner Eisenwerk⸗ versehen, vorher einzureichen sind, auf Donnerstag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, 8 598 Geschäftslokal des unterschriebenen Hüttenamtes festgesetzt orden. Die Bedingungen zc köͤnnen dahier eingesehen, auch gegen Kopial⸗ gebühren⸗Ersatz in Abschrift mitgetheilt werden. Schoͤnstein, am 12 September 1871. 8 Königliches Hüttenamt. J. Schultheis.

Bekanntmaäach

8

un g.

Im Auftrage der Koͤniglichen Regierung hierselbst wird das unter⸗

eichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ renzlauer Kunststraße Chausseegeld⸗Hebestelle zu Basdorf

am Sonnabend, den 21. Oktober ocr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispcsittonsfüͤhig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 113 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind 18 ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗

zusehen. 8 1 Potsdam, den 16. September 1871. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Am 27. September c., Vormittags von9 Uhr 451 ger⸗ ran⸗ osentuch, 3814 Ellen enthaltend, und 100 Stück franzoͤsisches hellblaumelirtes Tuch, 3980 Ellen enthaltend, an den Bezahlung verkauft. Festung Grau⸗ Koͤnigliches Montirungs⸗Depot. 288

[2846] Bekanntmachung. 8 Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1872 von: 30 Ctr. Butter, 10 Ctr. Schmalz, 45 Ctr. weiße Bohnen, 40 Ctr. Linsen, 70 Ctr. Erbsen, 60 Ctr. Gerstenmehl, 25 Ctr ord. Graupen, 50 Ctr. Gerstgrütze, 20 Ctr. Hafergrütze, 40 Ctr. Buchwei engrütze, 2 Ctr. Perlgraupen, 10 Ctr. Reis, 3 Ctr. Weizenmehl, 2200 Neu⸗ scheffel Kartoffeln, 2100 Klgr. Rindfleisch, 200 Klgr. Schweinefleisch, 1300 Klgr. Krankenbrod, 150 Klgr. Syrup, 56 Ttr. Kochsalz, 12 Klgr. Pfeffer, 8 Klgr. Ingwer, 25 Klgr. Kümmel, 20 Stiege Eier, 500 Liter Essig, 2900 Liter Braunbier, 20 Klgr. Rübsl, 42 Ctr. Petroleum, 15 Ctr. grüne Seife, 14 Ctr. Soda, 600 Stück Besen, 220 Kubikmeter fichten Klobenholz, 20 Schock Roggenstroh, 50 Klgr. Brandsohlleder, 8 Klgr. Thran im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur ein⸗ zusehenden oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen, welche gegen früher einige Aenderungen erfahren haben, vergeben werden.

Zu diesem Zweck ist Termin auf Nachmittags 2 Uhr,

Freitag, den 20. Oktober d. J., anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit

zöͤsisches rothes

der Aufschrift Submission⸗ eingereicht sein müssen. Den Offerten

muß die Erklärung beigefügt sein,

daß von den Lieferungs⸗ Bedingungen Kenntniß genommen ist. 1.“ Königliche Strafanstalt Anklam, den 5. September 1871 8 Der Ober⸗Inspektor: 1 Bredikow.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Es sollen 3 Stück ungekuppelte as.g as hen ee nebst Tendern, und 9 Stück ungekuppelte Personenzug⸗Locomotiven nebst Tendern, sowie außerdem 2 Stück Locomotiv⸗Tender im Wege der

ffentlichen Submission verkauft werden.

Sämmtliche Locomotiven und Tender befinden sich im betriebs⸗

fähigen Zustande. hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗

Die Gebote schrift:

»Offerte auf den Ankauf von Locomotiven und Tendern⸗ versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an mich einzureichen. Die Oeffnung der ein⸗ gehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Bureau Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenfen

ö“

8

bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse nicht präsentirt.

Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Werkstätten⸗Burea der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg und Kön gsberg 1Pes in dem Stations⸗Bureau zu Danzig und in meinem Burtau 3⸗ Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgelt. lich von mir verabfolgt.

Das Nähere über die Construction der Locomotiven und Tender beziehentlich der Orte, an welchen dieselben aufgestellt sind und in Augenschein genommen werden können, enthalten die Verkaufs⸗Be⸗ dingungen und deren Beilagen. 8888“

den 15. September 1871. Der Koöͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister Graef.

[2973]. Bekanntmachung. Die Anfertigung und Lieferung von 64 Stubentischen, 64 Wasch. tischen, 314 Schemel ohne Lehnen, 16 Schränken für 1 und 149 Schränken für 2 Mann, soll im Submisstonswege wenigstnehmend vergeben werden, wozu ein Termin auf v“ Freitag, den 22 d. Mts., Fss. Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, rue de P'ar. dee; ““ 8 nige sind ers nternehmungswillige sind ersucht, nach vorheriger Einsicht de hier offenliegenden Bedingungen und Zeichnungen böred nce de lich und verschlossen mit der Aufschrift »Submission auf Utensilien⸗ Lieferung« noch vor dem Termine hier einzurelcheai. Pfalzburg, den 13. September 1871. Ksönigliche Garnison⸗Verwaltung.

Bromberg,

1“

*

J““

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 Nachstchender

Bekanntmachung. Rest Rummelsburger Kreisobligationen: · a) fünfprozentige: Lit. C. Nr. 23. Lit. D. Nr. 119. 142. 159. 166. 179. 1 199. 205. 226. Lit. E. Nr. 33. 37. 47. 79. 1 b) vierprozentige: 8 Lit. D. Nr. 12. 88. 91. 94. 95. 96. 109. kommen zum 1. Januar 1872 zur Amortifation, und hört zinsung der Obligationen mit dem 1. Januar 1872 auf.

Die Inhaber obiger Obligationen werden hiermit aufgefordert, letztere nebst den dazu gehörigen Coupons in der Zeit vom 20 De⸗ zember d. J. bis 1 Januar 1872 zur Realisirung an die hiesige Kreis⸗ Kommunalkasse einzusenden resp. abzugeben und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Verloosungen sind ununach

die vierprozentige Obligation Lit. D. Nr. 86, deren Ver⸗ Ainsung mit dem 1. Januar 1869 aufhoöͤrt,

die fünfprozentige Obligation Lit. E. Nr. 75

ult. Dezember 1870, 8.

80. 190. 191.

verzinsbar bis

Rummelsburg, den 9. Septemher 1871. Der Landrathsamts⸗Verweser. Kreis⸗Deputirte. G. von Puttkamer.

[2965] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Verloosung der nach den Amortisationsplänen zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1I. Februar 1858 ausgegebenen Stadt⸗ Obligationen, und zwar 20 Stück der ersten, 18 Stück der zweiten, 6 Stück der dritten und 6 Stüf der vierten Serie, sind folgende Nummern gezogen worden: n Serie I. 130. 179. 287. 326. 485. 570. 573. 672. 901.998. 1141. 12343. 1543 1555. 1800. 1806 1810. 1902. 1967. 1988. Serie II. 359. 382. 532 537. 696. 699. 730. 849. 882. 1050. 1105. 1252 1290. 1451. 1667. 1763. 1804. 1912. Serie III. Serie IV.

191. 309. 315. 445. 470. 628. Es werden demnach die gegenwärtigen

21. 37. 244. 860. 861. 908. 1 1““ nhaber dieser Obligatio⸗

nen aufgefordert, solche am 2 Januar 1872 in unserer Kämmerei⸗ kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 50 Stück Obligationen hört mit dem 1. Januar 1872 auf. Aus der Ziehung de 1870 ist die Obligation Serie IV. Nr. 257 bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. 111“ Magdeburg, den 9. September 1871 Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

Hasselbach.

Bekanntmachung. b ie Verloosung der Prämien für die am 1. Juni d. J. gezoge⸗ nen 25 Serien, enthaltend 500 Nummern, unserer Prämien⸗Pfand⸗· briefe I. Abtheilung wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Monta den 2 Oktober d. J., Nachmittags drei Uhr, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Die 500 Nummern werden ausgeloost mit 1 Stück à 30,000 Thlr., 1 Stück à 5000 Thlr., 3 Stück à 1000 Thlr., 6 Stück à 500 Thlr., 10 Stück à 300 Thlr., 30 Stück à 200 Thlr, 449 Stück à 100 Thlr., in Summa: 500 Stück im Nominalwerth von 50,000 Thlr. mit Thlr. 94,900 Gotha, am 12. September 1871 Deutsche Grundkredit⸗Bank. von Holtzendorff. Frieboes.

Verloo een. 8 eren von Oelgemälden

zereins Duͤsseldorfer Kuͤnstler zu gegenseitiger Unterstuͤtzung und Huͤlfe«⸗,

konzessionirt von allen deutschen und vielen ausländischen Regierungen. Mittheilungen:

G theiligten Publikum folgende Bezugnehmend an unseren Aufruf vom 1. Januar 1870 mache eea. eseh dem anic mit Frankreich so schmerzlich betroffen, daß

1 tte, wurde ücktreten it die geschlagenen Wunden, die einer augenbli oofen ablaufen. sa iclish e5 den Vortritt und ließ den Ziehungstermin ohne weitere Verbreitung Pen⸗ L6h 1 8,sh 9 enwaͤhrten eine neue grist,

tention des Comité's in vollem - . rnt t ie preußische und alle deutschen Regierungen, die In ermins durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht. 9g n 1873, und wurde diese Verlängerung vor -; v Termin ch ff

9 1um 3e. wo die Leiden des Vaterlandes gemindert sind, hat das Verloosungsgeschäft wieder aufgenommen un

Herrn Anton Schmidt, Duͤsseldorf,

neral⸗Agenten ernannt. b bemerken ausdrücklich, daß die alten Loose Pear wolle sich wegen Entnahme von Loosen an vesach L.e. e chts von ihrer Gültigkeit verloren haben.

1 Iben, obschon sie das der volle Werth der auszugebenden Loose beibehalten sind und daß diese 8 Verloosung um so mehr empfehlen, da der * öniglich liebenden Publikum können wir diese Verl vorhanden ist. Die von der König (40,000 dec Vesgesfung kommenden Oelgemälden und Kunstgegenständen wirklich vorh wird.

icht ü aͤtzt 8 . ür, daß der Werth der Gegenstände nicht überschätzt 1

8 V 1 2 tungen bekannt gemacht werden. 1 Düsseldorf, den 1. September 1 11ö“ Verl

Direktor Bendemann. Maler E. Hünten.

Brauerei⸗Gesellschaft.

oosungs⸗Comité 8: ies W. Herchenb

(a. 324/8) Grundkapital um

8

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung vem soel das 8 Thlr. 250,000 erhöht werden. 51 lr. ausgegeben, die den bisherigen völlig gleichgestellt sind Th Diese Thlr. 250,000 werden 51 Thell uen d Verlust der Gesellschaft vom 1. . J. 1 - n ne

bisherigen Antheilscheine sind befugt, auf le fuͤ nf Stuͤck derselben eine

z 108 pCt. zu übernehmen. lten Anthetliche üe Verluß vüslelben 8 der Zeit, EF 17 8 J. durch Präsentation der a

4 Emi spreises der darau . „1. 1“X“ Eiheürgenor in as n Berlin

mnss ab ⸗eghe daselbst Interimsscheine über die neuen Antheilsscheine getauscht werden sollen. 1 18 8

2 1171. ö X“ Der Verwa Berliner Braue

5*

[29531 8 11““ sellschaft

tral⸗Bodenkredit⸗Aktienge .

S Uüscn⸗ ge am 1. Oktober d. J. fälligen Sie nn. pons unserer fünfprozentigen kündbaren Preußischen Cen

V lgt vom genannten Tage ab: 11 Fiene g 8 der Gesellschafts⸗Kasse, Roth⸗ r eegl, c. 2h. 114“] Bergisch⸗Märkis ““ 186 benf die Stamm d & Söhne Pr un . in 2d” de dem Banthause: Sal Oppenheim jun. & Cp. 8 8 Abhebung Fere hcen Echenbabn festgesezten Dividende wir ECEö E11u“*“ Behufs Vermeidung der Verjährung in Erinnerung Berlin, den 18. September 1871. be. 8 Die Direktion. gebracht. e inlieferung der betreffenden Dividen⸗ üSeereborn. H.Ssla 8n dens ein de Becin soes 6 gege am der DtskenterHesellcost und 1 ergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.. . iner Handels⸗Gesellschaft; in Breslau bei dem Schlesischen B ga 72 z8 Kenntniß der Inhaber von Obligationen 1 bei dem Herrn H. C. Plaut’⸗ 8 serer Gesellschaft, daß die neuen (IlI. Serie) Zins⸗Coupans Lerne am Maln bei den Herten M. A. von Rothschild öͤhnen, 1.Stiober d. J. ab gegen der Talons zur II. Serie agen bei den erden Eharife⸗ 812 h eib erz im Cfefe 8. d dem r enommen werden kann. on Beckerath⸗Heilm 1 bei d 1 8 1 September 1871. in Cöln bei dem A. Schaaffhauf enschen Nont. Die Direktion erein und bei den 1 88 88 ““ CN“ B Hant Wereln ; in Hannover bei dem Herrn M. J.

1h.e; Hamburg bei den Herren Haller, Söhle

beng o;,tnh bei den Herren von der Heydt⸗Kersten &

d bei unserer Hauptkasse; in Cassel bei der Hauptkasse der Söhneh ung beiganeHireiiion (Hessischen

17. September 1871. Rönigiche Eisenbahn⸗Direktion.

Bochumer Verein

für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Auf Cn een Beschlusses der ordentlichen Generalversammlun vom 1. September cr. machen wir hierdurch bekannt, daß eine neue Emission von 5000 Stück öö6 unserer Aktien unter den

den Bedingungen stattfinden soll:

nacgsofgen Aangen Akeignären (efr. §. 7 des Statuts) werden 85 Thlr. 500,000 zuerst offerirt, so zwar, daß je 3 alte .

recht auf 1 neue erhalten, für letztere aber der Cours von pCt.

vergüsen ig. ätestens 31. Oktober d. J.

ipti ieht spätestens bis zum 31.

8 Hee seer 1ce göchg 8 dem gedachten Vorzugsrecht nicht Gebrauch gemacht hat, geht desselben verlustig.

8

16

e 1 Kreis⸗Obli⸗

iner neuen Serie Coupons zu be 1 9zeea; Niederunger Kreises 11““ bes veuDie sweite Serie gauponte zu denn 18 000 sedir, auf Geund derunger Kreises, im Gesammtbetragt 1 ö 88 des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Februar⸗ J aden Ighexa es nd die Fälligkeitstermine vom 1. Ja 1os 7 Jeheg nktustve bvüit in der Zeit vom 20. September 8 ab

täglich, mit Arsaaseees vS Dienstag un reitags,

gegen Uebergabe der der ersten Serie beigefogten Talons, von der hausseebaukasse hierselbst anma brieflich einsenden, werden

1b die Ta . ööe Inhaber, welche aänbiges Verzeichniß der Talons boß

ersucht, dem Schreib

b. 1 demnächst die neue Serie per

ufäfen, Kosten Deklaration des Werthes zugefertigt ichniß entweder direkt an die

1.] 8

rhalten. hafchn Talons können mit dem Verzei

vhegetse gte ea cig E. N. Jacob in nigsb 850 ingesendet werden, welches den Austausch vermitteln wird.

8 inri 1 tember 1871. 3