1871 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

der Truppen; das Hauptmilitär⸗Kodifikations⸗Komite; as Hauptkomite zur Organisation und Ausbildung der Truppen; das Hauptmilitär⸗Lazarethkomite; das Hauptmilitär⸗ das wissenschaftliche Komite des General⸗ stabes; das wissenschaftliche Militär⸗Medizinalkomite/ das tech⸗ nische Komite der Haupt⸗Intendanturverwaltung; das Artillerie⸗ Komite; die Kommission zur Revision der Projekte zur Kon⸗ struktion der Regiments⸗Trainfuhren und die zur Feststellung der Konstruktion und der Zahl der Fuhren und der Kadres der zeitweiligen Militärlazarethe. Die in anderen Ländern bewährten Institutionen sind herübergenommen, unter den Modifizirungen, welche durch die eigenartigen Verhältnisse Ruß⸗ lands nothwendig gemacht sind. Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Sep⸗ tember. Der König kehrte am 9. d. Mts. nebst seinem Stabe mit dem gewöhnlichen Eilzuge zurück, begab sich auf das Schloß, um die während seiner Abwesenheit eingesetzte Re⸗ gierung aufzulösen und fuhr dann nach Ulriksdal. An dem⸗ selben Tage traf der Prinz Oskar gegen Abend mit dem Bahnzuge in Helsingborg ein und begab sich sogleich zu seiner Familie nach Sophiero. Gestern ertheilte der König dem neuen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Königreichs Italien

an dem hiesigen Hofe, Grafen De la Tour, Aubienz, in welcher

dieser seine Kreditive abgab. 1

Der Kronprinz von Dänemark war schon am 8. d. in Malmö angekommen; dort brachte er die Nacht zu und fuhr am folgenden Tage nach Kopenhagen zurück. .

Am 8. wurde das zehntägige große Feldmanöver in Schonen geschlossen. Die Truppen der hiesigen Garnison, welche an den Uebungen Theil genommen haben, kehrten gestern mit drei Extrazügen zurück.

Amerika. New⸗York, 17. September. (per Kabel.) Der Präsident hat die Herren W. M. Meredith und C. Cushing in Gemäßheit des Vertrages von Washington zu Rechtsbei⸗ ständen der Vereinigten Staaten bei dem Genfer Schiedsgericht ernannt. 8 1111A1“ 85* 11114“ 8 8

8 8 8 8 85

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Wien, Mittwoch, 20. September. Das Wiener Aktions⸗ Komite zum Schutze der Interessen rumänischer Eisenbahn⸗ Obligationen versandte heute an seine Mandanten ein Cirkular, in welchem mitgetheilt wird, daß auf die Einladung des Bres⸗ lauer Komites am 17. d. in Breslau eine Berathung zwischen Delegirten der drei Komites Berlin, Breslau und Wien statt⸗

gefunden hätte, und daß für ein weiteres Vorgehen in dieser Angelegenbeit die volle llebereinstimmunn der vertretenen

Komjze reg, 30. September. Wie Nachrichten aus den Pro⸗ vinzen konstatiren, ist die Entwaffnung der Nationalgarden in den Departements Rhone und Loire beinahe vollzogen und herrscht überall vollständige Ruhe.

Die Skuptschina wählte

Kragujevatz, 19. September. Krabiberovits zum Präsidenten und wurde derselbe in dieser Eigenschaft von der Regierung bestätigt. Der Fürst begrüßte die Skuptschina mit einigen warmen Worten, welche mit leb⸗ haftem Beifalle aufgenommen wurden. Die Verlesung der Thronrede war von vielen Zustimmungsäußerungen begleitet.

Stockholm, Mittwoch, 20. September. Der von der Zweiten Kammer gewählte Ausschuß zur Prüfung der Regie⸗ rungsvorlage, betreffend die Landesvertheidigung, hat den ersten Punkt der Vorlage mit 14 gegen 9 Stimmen verworfen. Hiermit dürfte das ablehnende Votum des Ausschusses über die gesammte Vorlage als feststehend zu betrachten sein.

Kdönigliche Schauspiele. Donnerstag, 21. September. Im Opernhause. (164. Vorst.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Frl. Grosst. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: Hr. Fricke. Helene: Frl. Forsberg. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (168. Abonn.⸗Vorst.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Freitag, 22. September. Im Opernhause. (165. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten und einem Vorspiel (12 Bildern), von Paul Taglioni. Musik von

ertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Eesern vnge. 9 89 Se. Fersmemes Hr. Guillemin. 6ron: Hr. Ehrich. Romero: Hr. C. Müller. Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. c.

Im Schauspielhause. (169. Abonn.⸗Vorst.) Der geheime

Fnftsptet in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang

8 iesen Mona 4 à 80 bez, September-Oktober 80 à 80 b Oktober-November 78 à. 7723 bez., November-Dezember 782¾ 77 bez., Apri -Mai 1872 78 à 77 ½ bez. gungspr. 80 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

kleine 40—

Monat 28 à 27 à 27 12¶ bez, September-Oktober 27 % bez., Oktober-November 27 bez., November-Dezember 27 ⁄12 à 27 % bez., April-Mai 1872 27 ½¼ à 27 %⁄a bez. Kündigungspr. 27 1% Thlr. pr. 100 Kilogr.

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) diesen Monat 12 à 12 bez., September-Oktober 12 à 12 ½

8 8 7

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 20. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs)

Von Bis Mittel Bis Mitt. thr g. Pf. thr g. pf. sthrssg. pf. ge Pf. les. pf. sg. pf. Weiz. Schi. 2 18 9 315 Bohnen Miz. 2=s99 Sos n 3 108 6 Kartoffeln gr. Gerste 12 5 Rindfl. Pfd.

9 Hafer 22 6 11

zu L. 2 11 11]¶fleisch

Heu Centn. 18 27 9 Hammelfl. Stroh Schck.] 7 15 15 [Kalbfleisch Erbsen Mtz. 6 8 8 Butter Pfd. 1 1 Linsen 78 10,—— 6[Eier Mandel Berlin, 20. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 63 81 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual.,

r. September u. September-Oktober 79 ½⅞ Thlr. bez., Oktober-

ovember 77 ¾— —77 Thlr. bez. November-Dezember 76 —- 7 76 ½ Thlr. bez., April-Mai 76 ½ 77 76 ¾ Thlr. bez.

Roggen loco 50 55 ½ Thlr. gefordert, alter 50 ¾ 515 Thlr. bez., feiner neuer 53 ¼ - 55 ¼ Thlr. bez., pr. September und Sep- tember-Oktober 51 ½¼ Thlr. bez., Oktober-November 51 ½ Thlr. bez, November-Dezember 52 51 ¾ Thlr. bez., April-Mai 51 52 51 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 40 60 Thlr. per 1000 Kilo

Hafer loco 31 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 43 44 Thlr. ab Bahn bez., pr. öö“ September-Oktober und Oktober-November 41 ¾˖ ThIr. bez, November-Dezember 41 ¾ Thlr. April-Mai 42 †½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 44 51 Thlr Winterraps 108—118 Thlr.

Winterrübsen 106—116 Thlr.

Rjüböl loco 27 ¾ Thlr., pr. September u. September-Okto

ber 27 ½-—- 27 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 27 ¼ Thlr. Br., No

vember-Dezember 27 Thlr. bez.

Petroleum loco 12 % Thlr., pr. September u. September-Ok tober 12 ½ Thlr. bez., Oktober-November 13 Thlr. Leinöl loco 24 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 12 Sgr. bez, pr. Septem ber 18 Thlr. 23 28 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. 5 10 Sgr bez., Oktober-November 17 Thlr. 19 22 Sgr. bez. November-Dezember 17 Thlr. 16 18 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr., 18 Thlr. 4 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 ˙0 ½ 10 Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ 9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 7 ¾ Thlr., No. 0 u. 1 7 ½ 7 ¼ Thlr., pr. Sep tember, September-Oktober und Oktober-November 7 Thlr. 11 Sgr. bez.

Weizen-Termine neuerdings billiger verkauft. Gek. 300 Ctr. Roggen loco liess sich nur in feinen Gütern gut placi ren. Termine unterlagen auch heut unter dem Eindruck de matten auswärtigen Berichte stärkeren Anerbietungen, di einen Preisdruck von ca. ¼ Thlr. herbeiführten. Zum Schlus

wurde die Haltung etwas fester. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco

üUHd aur TiofUi uue Preishalbond. Gck. 600 Cür. Küboöl blieb

überwiegend angeboten und machte daher neuerdi ine Rückschritte im Werthe. merdüngs Meine höher bezahlt.

Gek. 1000 Ctr. Gek. 30,000 Liter. Berlimn, 19. September. (Amtliche Preisfeststellung

Spiritus fest und

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehun eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 63 81 Thlr. nach Qualität. o Thlr. bez., gelber 74 ¾ Thlr. bez., üia 8

1“ Gek. 3000 Ctr. Kündi-

oggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 56 Thlr. nach Qual. gef.,

neuer 53 55 ⅛˖ Thlr. bez., alter 53 53 ½ Thlr. bez., pr. diesen 88 85 à 523 8 8 8 52 à 52 ½ bez.,

ober-November 52 ¼ à 52 ½ bez, November-Dezemb . 52 bez., April-Mai 1872 53 à 52 b 13,000 Ctr. Kündigungspr. 52 ¾⅞ Thlr. 98 1000 Kilogr.

ez., Mai-Juni 53 ½ bez. Gek.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 4

60 Thlr. h al. Thlr. nach Gual. S Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 31 47 Thlr. nach Qualität, pr.

diesen Monat 41 ½¼ à 41 ½ à 41 bez., September-Oktober 41 ½ à 41 à 41 bez., Oktober-November 41 bez., November-Dezem- ber 42 bez., April-Mai 1872 43 Br. preis 41 ¼ Thlr.

Gek. 1200 Ctr. Kündi . r. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13 Sgr. G., September-

Oktober 7 Thlr. 13 Sgr. G., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 13 Sgr. G.,

8XX 7 Thlr. 13 Sgr. bez., April-Mai 1872 7 Thlr. gr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual.

Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ⁄2 bez., pr. diesen 28 à 27 à Gek. 700 Ctr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) 9 100 Kilogr. mit oco 13 ¼ Thlr., pr.

11““ 1“ 8

bez., Oktober-November 13 bez., November-Dezember 13 ½ Thlr. Dezember-Januar 13 Br. Gek. 125 Ctr. Kündigungspr. 12⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 22 Sgr. à 23 Sgr. bez, September- Oktober 18 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr., Oktober-November 17 Thlr. 19 Sgr. à 22 Sgr. à 20 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 16 Sgr. à 18 Sgr. à 17 Sgr. bez., April-Mai 1872 17 Thlr. 29 Sgr. à 18 Thlr. 3 Sgr. à 18 Thlr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 15 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. 9 Sgr. à 10 Sgr. bez.

Er. Welzenmebl No. 0 10 ¼ à 10, No. 0 u. 1 9 à 9 ½⅞. Roggen- mehl No. 0 8 à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ½ à pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Königsberg, 19. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen flau. Roggen fest, loco 48, pr. Septbr.-Oktober 121 2pfd. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 46 ⅜, pr. Oktober-November 2000 Pfd. Zollgewicht 45 ¾, pr. Frühjahr. 0 Pfd. Zollgew. 47 Thlr. Gerste unverändert. Hafer still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 36 ½¼, pr. Septem- ber-Oktober 2000 Pfd. Zollgew. 35 ½, pr. Frühjahr 2000 Pfd. Zollgew. 36 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pifd. Zollgewicht 47 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 174, pr. September-Oktober 17 ½, pr. Frühjahr 16 32 Thlr.

Danzig, 19. September, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll-

ewicht 77, hellbunter 79, hochbunter 82, 126 pfd. pr. Septbr.- öktober 78 Thlr. Roß en fest, 120 pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. inländischer 47, do. polnischer 45 ¾. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 43, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 47 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll-

ewicht 48, Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 46 Thlr. Hlater pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 35 Thlr.

Danzig, 19. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in matter Haltung bei weichenden Preisen. Umsatz 230 Ton- nen, davon 100 Tonnen alte Waare. Bezahlt wurde für: frisch: roth 126 7pfd. 74 ½ Thlr., bunt bezogen 126 pfd. 70 Thlr., 132fd. 76 ½ Thlr., bunt 124pfd. 76 Thlr., 128pfd. 77 Thlr., hellbunt 127pfd. 77 Thlr., 128pfd. 78 Thlr., 128—9pfd. 79 Thlr., 794¼ Thlr., hochbunt glasig 130. fd. 80 ½ Thir., 131pfd. fein 83 Thlr., alt: bunt 119 20 pfd. 68 Thlr., hellbunt 128 pfd. 78 ½ Thlr., hochbunt glasig 129 30 pfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bun- ten lieferungsfähigen 77 ½ Thlr. Termine niedriger. Auf Lie- ferung 126 pfd. pr. September-Oktober 78 Thlr. Br., pr. Okto- ber-November 75 ½ Thlr. Br., pr. April-Mai 73 Thlr. bez. u. G. Roggen loco matt. Börsenumsatz 150 Tonnen. Es bedang: alter poln. 119 20 pfd. 45 412 Thlr., inl. 114 pfd. 42 Thlr., 118pfd. 44 Thlr., frischer: 120 pfd. 47 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieferungsfähigen 47 Thlr. Termine ohne Nachfrage. Auf Lieferung 120pfd. pr. September-Oktober 45 ¾i Thlr. Br., pr. No- vember-Dezember 44 Thlr. G, pr. April-Mai 47 Thlr. G. Gerste, Hafer loco geschäftslos. Erbsen 1oco Futterwaare, alte 46 Thlr., frische 45 ½ Thlr. Rübsen loco 110 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfund Zollgewicht. Spiritus loco nicht

ehandelt. .“

8 Stettim, 20. September, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 78 bez; September- Okto- ber 76 ½ 76, Oktober-November 76 ½ 76, Frühjahr 76 ½ 76 ¾ bez. u. G. Roggen 48 52, September-Oktober 50 ¾- —51; Okto- ber-November 50 ¾ 51, Frühjahr 51 ½ 52 bez. Rüböl 27 ½ Br.,

September-Oktober 27 26 ⁄2 bez, April- Mai 27 Br. Spiritus 18 bez, Septbr.-Oktober 18¾ G, Frühjahr 18 Br. u“

Posen, 19. September. (Pos. Z.) Roggen, gekündigt 125 Wspl., pr. September 47, September-Oktbr. 47, Herbst 47, Oktbr.-Novbr. 47 ½, November-Dezbr. 48. Spiritus (mit. Fass) pr. September 16 ⅛⅜, Oktober 16 ¾%, November 15 8⅞, Dezember

15 ⁄, Januar 1872 —, April-Mai im Verbande 16 %.

Breslau, 19. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dgr. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à- 100 pCt. 18 ¾ Thlr. Br., 18 ½ Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 94 Sgr., gelber 79 —- 92 Sgr. Roggen 57 65 Sgr. Gerste

41 50 Sgr. Hafer 26—29 Sgr. 1 Eoenmeg, 19. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 82 Thlr. Roggen 52 57 Thlr. Gerste 40 53 Thlr. Hafer

28 29 Thlr. C5ism, 19. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolfbs Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Wetter: Kühl. Weizen flau, hiesiger loco 8.15, fremder loco 8.5, pr. November 8.7, pr. Mäürz 8. 9 ⅛, r. Mai 8.10 ½. Roggen matter, loco 6.5, pr. November 5.14¼, pr. Urr⸗ 5.22 ½, pr. Mal 5.23 ½. Rüböl still, loco 15 ¾%, pr. Oktober 15 ¼, pr. Nai 14 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄9. Spiritus loco —. Hamburg, 19. September, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco flau und geschäftslos, Roggen loco unverändert, beide auf Termine matt. Weizen be Sep- tember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 158 Br., 157 September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 188 157 G., pr. Oktober-Novéêmber 127pfd. 2000 Pfd. in Mar 895 158 Br., 15766d., pr. November-Dezember. 127pfd. 2000 Pf 1 Mk. BGCo. 158 Br., 157 Gd. Roggen pr. September 105 Br. Gld., pr. September- Oktober 105 Br., 104 Gd., pr. Okto er- November 156 Br., 105 Gld., pr. November-Dezember 106 Br., 105 Gld. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 30, pr. Ok- tober 29 ½, pr. Mai 27 ½. Spiritus ruhig, loco und pr. I“ ½, pr. September -Oktober 23 ⅛, pr. April-Mai 21 ⁄½.

Kaffee sehr

est, Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet,

b

1“ vE1111“

Standard white loco 12 Br., 12 ¼ Gd., pr. Se pr. Oktbr. Dezember 12 ¾ G. Wetter: Kühl. Bremen, 19. September. (Wolff s Tel. Bur.) ruhig, Standard white loco 6 gefordert. 3 Antwerpen, 19. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolff’'s Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 35 ¼. Roggen behauptet, Wolgaster 22 ¼. Hafer sehr still, russischer 14 ½. Gerste unverändert, Stettiner 20 ¼½. 3

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 ½ bez., 51 Br., pr. September 50 bez, 51 Br., pr. Oktober-Dezember 51 bez. u. Br., pr. November-Dezember

Liverpool, 19. September. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) aumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr ruhig. Tagesimport 7000 Ballen, davon 2000 B. ostindische. 3

Liverpool, 19. September, Vormitt. 10 Uhr 40 Minuten. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Baumwollenbericht. 10 12,000 B. Umsatz. Ruhig, aber stetig. Orleans Oktober-November- und Nov.-Dezember- Verschiffung 9.

Liverpool, 19. September, Nachm. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Schlussbericht.) Baumwolle: 9000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.

Middling Orleans 9 ¼, middl. Amerikanische 9 ⅞, fair Dhol- lerah 7 ½⅞, middling fair Dhellerah 6 ⅛, good middling Dhollerah 5 ½, Bengal 6 OhG, 88, ür. 88,5 8 good fair Oomra 7 ½¼, Per- nam 9 ¼, Smyrna 7 ¼, Egyptische 9 ¾.

. ] 19. eies. Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. eizen 1, Mehl 6, Mais 3 d. niedriger. HulI, 19. September. (Wolff'’'s Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt. Starke Zufuhren. Markttendenz träge.

Weizen 2 Sh. niedriger, fremder und alter Weizen unver-

ändert.

Paris, 19. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. September 117.75 pr. November-Dezember 119 00, pr. Januar-April 119.50. Me ruhig, pr. September 85.25, pr. ovember-Dezember 86.00, pr.

November-Februar 87.00. Spiritus pr. Septbr. 59.00. 3 Manchester, 19. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Ruhig, aber fest.

Water Armitage 10, 12r Water Taylor 12, 20 r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14 ¼, 30r Water Clayton 15, 40 r Mule Mayoll 13 ⅛, 40r Medio Wilkinson 15, 36r rpe Qualität Rowland 1582 v Weston 16, 60r do. do. 1 Printers ¹916 3 ¾ 8 ½0 4. 5

St. Petersbaurg, 19. September, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. 3 288

Eurhnxtenmarkt.) Talg loco 47 ½, pr. August 47 ½. Weizen loco 12, pr. August 12. Roggen loco 6 ¼, pr. August 6 ¼. Hafer loco 3.80, vn. EvSI 3.80. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. Augus 8

Neevoe, 19. September, Abends 6 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 15, niedrigste 14 ½⅞.

(Schluss-Course.) Wechsel auf London in Gold 108. Gold- agio 15 Bonds de 1882 115 ½. Bonds de 1885 115 ⅛. Bonds de 1865 114 ½, Bonds de 1904 111 ¼. Erie-Bahn 30 ⅞. IIlinois 137.

Der Bremer Dampf. r»Thuringi 2 1 heute M hier eingetroffen.

er 12 ½¼ Gd.,

Petroleum

tem

8 8

Berlin, 20 September. Die Haltung der Börse war heut abwartend und geschäftslos. Die Course wenig verän- dert auf allen Verkehrsgebieten. Eisenbahnen waren still, Rechte-Oder-Ufer allein höher und belebt. Bank.- und Indu- striepapiere unbeachtet; der Erscheinungstag für die Interims- Aktien der hessischen Bank ist auf den 20. September a. festgesetzt. Die Regulirung der auf 8 Tage nach Erscheinen schwebenden Engagements erfolgt demnach am 28. Septem- ber a. c Inländische und deutsche Fonds ziemlich fest, aber still; Pfand- und Rentenbriefe matter; österreichische still, von Russischen 1871er belebt, aber niedriger, Schatzobliga- tionen stark weichend, Pfandbriefe gefragt, besonders öpro zentige; Rumänen niedriger, aber ziemlich belebt; Italiener, Amerikaner und Türken, Anfangs belebt, blieben ziemlich fest. Inländische Prioritäten waren heut meist offerirt und billiger; österreichische fest, KaschauOderberger und Nordwestbahn gut zu lassen; russische zur Notiz gefragt, Dniester offerirt. Westfälische Bank wurden gestern und heut mit 110 ge- handelt und blieben gesucht.

Für Bergisch-Märkische une Rheinische Prämien war heute gute Nachfrage und der Umsatz darin recht belangreich

Prämienschlüsse. Oktober. November. Bergisch-Märkische 141 3 141 ½ 13 bz 1423—3 ½ 6 Berlin-Görlitzer S.gen Cöln-Minden 165 ½ 2 bz 167 3 ½ 6 Mainz-Ludwigshafen 158 —233 159 - 3B Oberschlesische 207 3 G Rheinische 152 3 bz Rumänier. ö.42 2bz Reichenbach-Pardubitz 74 ½ bz Galizi 109½-2¼-109