v Beilage ͤ1ö1ö1ö1 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich
Eisenbahn-Stamm-Aktien. 18601870
uiglich Preußischen Staa Mittwoch den 20. September.
FEizenbahn-Prioritäts-Aktien und Obügztionsn. Fheinsche 3. Em. v. 82 u. 64171/19 10195 z3 G
84 ½5 bz
1/1 n. 7. DiIV. pro
Aaehen-Masmichter. do. kleine II. Em.
III. Em.
I. Ser.
1 do.
III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. do. Lit. B.
do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
VI. Serie
eh. Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do. III. Em. ld.-Elbf. Priorit.
do. II. Serie fo. Dortmund-Soess.. fo. do. II. Serie
.LSer. I. Ser. III. Ser.
Z“ 4 Jlin-Anhalter . 0 0⸗ do. 2992b⸗b-bbnee, Lit. B. Berlin-Görlitser.
Berlin-Hamburger do. do.
Lit. C. 90 9
I. Serie II. Serie do. M. III. Serie 8 do. Kl. IV. S. v. St. gar.
VI. do. do. do. KI. Preslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.
88 Cöln-Crefelder 00 22b⸗b⸗⸗
Cötn-Mindener Em.
18 do. vW1164“ Em.
do. do. rün-Stettiner do. — do. do.
1 do. . Müagdeburg-Halberstädter do. von 1865 do. von 1870 (1(170. Wittenberge Migdeb.-Leipz. III. Em.. M 1I“ 3 Niederschl.-Mürk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser.
Obersehl. Lii. A . do. vb 1161“ 1I. do. ““ do. EE1“ do. N1A“
o“ do Em. v. 1869.. do. do. kleine..
Obersehl. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Od.)
do. III. Em..
1“*“ do. do. Meine. Stargard-Posen do. II. Em..
do. III. Em.. Ostpreuss. Südbahan... do. do. Lit. B.. Rbeinihnche ....... .68 do. v. St.
do. 3 Em. v. 58 u. 60.
Berichtigung. Br. gestern 117 bez.
II. Em. III. Em. Jotsd.-Magd. Lit. A. n. B.
gar ant.. 1
üÜeee=Ög
; “
0
au
E=egeneggsneggsngAge LPI SSS —
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
96 B
95 ⅞ G 81 % bz 81 ½ bz 79B
95 G 96 ½ bz G 95 ½ bz
8616 86 ⅔ G 95 bz
101 ½ bz G 87 ⁄etw bz B 101 8 bz
1/A ui08Sàbz
103 etw bz B
870 96 ½ G
86 ½bz
do. 1/1. 1/4 u1 1/1 u. 7. do. do.
do. 1/1 u. 7
do. do. do. do. do. do. do.
131 10 do. do.
1/1 u do. do. do. do.
/ 96 ⅔ B 1/1 n. 7. 9675
101 bz
69 ⅛ bz 88½ 8 88 ½ 86 ½ B
100 G
100 G 99 bz
Kred
New-Yersey. Franz. Rente
do. do. v. 1865.
do. v. St. garant.
8 0 „᷑. Rhein-Nabe v. St.
do. do.
Schleswig-Holsteiner.
Thüringer I. Ser..
do. II. Ser..
III. Ser..
1 8 8 Ser v..
V. Ser..
Em.
4 4 ½ 4 ¾½
do. do. do. 1/1 u. 7.
do. do
do. do, do. do. do.
Unx-Bodenbachkhkh Fünfkirchen-Bareg. Galiz. ö b C66 „Em. do. III. Em. Kaschau-Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahhn. do. Ostbaeahln Lemberg-Czernowitz. 0. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Hainz-I u lwigshafen.. Oestr. franz. Staatsb., alte do. Ergänzungmetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69 er Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. do. neue.. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875 . do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig... Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Hleine do. .... . ..... Charkow-Krementschug. Jeler Onel. . Jelez -WoroneshchhH Koslow-Woronesch . Kursk-Charkow. eerrrren Kursk-Kiew. . 0 0408222— do. äeine.. Mosco-Kjäsan .090029229000⸗ Moseo-SmolensP do. leine. vu IF Rjisan-Koslow Rybinsk-Bologoype. do. kleine.. Schuia-ValnowoV do. kleine.. Warschau-Terespol.. do. kleine Warsecehau-Wiener I3... do. kleine do. do.
5 5
5
̃UᷣRARRRʒRʒRRSRxRi RSISRIcUoFFRFFRʒRcRSRERRnRnRnRscnmnnen
nmnchhnenennsSe
1/1 u. 7 1/4u 10 1/1 u. 7. do. do. do. 1/4u 10 do. 1/1 u. 7.
1/5 u 11 1/3u. 9. 1/1 u. 7. 1/5 u 11 1/2u. 8. do. do. 1/5 u 11 do. 1/4 10 do. 1/5 u 11
do. Co.
1/5u1116
101 ½ bzI 288 zetwbz G
287 58 bz G 75 % bz B 224 bz 218 ½ bz 97 ½ B
88 ½bz B 88 bz B
89 ½ bz
88½ G 8858 bz
88 ⅞bz
92 ¾G 89 bz
85 bz 89 ½ bz 78 G
89 2 bz B 89 ½ bz B
Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. vSt. g. Oest.-Frz. 8e.†.
do. junge Schweizer Union
2 4
—
ElEESi I
nIagaem &E
1/1 u. 7. 1/2 u. 8.
1/1.
1/1 u. 7.
1/1
1/1 u.7† 1/1 u. 7.
J210¾;210bz 202Abs
Boxtel-Wesel. Oesterr. Nerdwestbd Holländ. Staatsbahhn.. Alabama u. Chatt. garant. Galif. Extension. Chicago South. West. gar.
do. kleine Fort Wayne Monncie.. Brunswic Cansas Paciie Oregon-Calli Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.. South-Missourii Port-Royll . St. Louis South Eastern. Central-Paciic. Oregon-Pacisie.. Springlield-Illinois “
2929b5229299 2
000996629002988eα
e
do.
1/4 u 1/5 u 11 1/1 u. 7.
do.
1/2 u. 8.
S3zetwbz B J72 1b g
J67 5
86 ½1 bz B
14 u1O62 2
71 bz B Siba 75 ⅔˖ B 66B 41 ½ bz 73 ½ bz G 41 bz G 74 ½ bz G
Bank- und Industrie-Papierc.
Div. pro 1869 Ahrens' Brauerei- — Berl. Aquarium. 12 do. Br. . 12 ½ do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. 9. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstz. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb.
0 [1 EII9, e1
S
’
ꝓ. N
H. Nichtamtlicher Theil.
Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G.
Deutsehe Fonds.
1.eo! IISIIxNSSl lISelIIII!
Vereinsb. Quist..
Döi. Stat-oblg. . Gothaer St.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Königsb. Stadt-Anl. Oldenburger Loose. Rheinprov. Anleihe.
4½ 5 4 ¾ 5
3 4½
111. u. 177. 1
2
1/1 u. 7
n.
do. 1/2. 7
Constanti... Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei-. Braue. Königstadt
Ausländische Fonds.
Br. Friedrichshöh
Finn. 10 Rb.-L., 9 ο 0 Neapol. Pr.-A. Russ. Anl. de 1871..
do. kleine.. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl.
Turnau-Prag
do. unge.. Raab-Graz. Loose.. Ungarische Loose...
pr. Stück 1/5 u. 11. 1/3 u. 9.
1/4. u. /10
pr. Stick 1/5 u. 11.
do.
1/1 u. 4.
4154 w. 10
pr. Stück
8 36 B
85 à và zbz 85 5 bz
12P83 95 bz 91 bz
Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Hann. Masch. Fbr. Nordd. Hyp A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl Centralheiz. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg.
EEEEETIII1
1870
0* * SSnmEs S”o Mnann üFEFEUhRcüSc††¼ünFPancaharceckahanchehd—eeareee
IIIIIIISIIIIIegIIIIEIοεSIl!
1/4. 1/1. do.
1/10. 20/⁄4.
1/7. 1/1.
1/1 u. 7.
1/1.
113 ½ bz G 119 ½ 9G 105 ½ bz G 89³B
159 G 17 bz G
Redaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
“”“
üͤber die Verwaltu
8 Waisenpflege in dem 2 heim 8 deüntelben Umfange zu sorgen,
d ist. er Staatskasse geschehen n Landgräftich hessischen Amtes Homburg
Königreich Preußen.
9
Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung de — weesens in der Provinz Schleswigevlsfeide Landarmen⸗
5 e Vom 1. September 1871. Wir Im, von Gottes Gnaden König von Pre verordnen über die Einrichtung und Verwaltung des wesens in der Provinz Senle goig. Falgtehn auf Grund des § 28 des Gesetzs vom 8 März 1871, betreffend die Ausführung des Bundes⸗ gesetes über den Unterstützungswohnsitz (Gesetz⸗Samml. S. 130 ff.), 1nc, Redöeag 5 1.r.ev ig .. . . was folgt:
“ erwaltung der Angelegenhei . sandos der Peodinn Celeswe gelegenheiten des Landarmenver ab dem Provinzialverbande von dem Provinzial⸗Landtage, dem
und dem Landes⸗Drrektor) nach 14. rh va 1871 (Gesetz⸗Samml. S. 372) übertragen. §. 2. Inwieweit der ständische Verwaltungsausschuß die Ver⸗ waltung selbständig zu führen oder die Beschlußnahme des Provinzial⸗ Landtages zu erwirken hat, wird ebenso, wie die Abarenzung der Befugnisse des Landes⸗Direktors gegenüber denen des ständischen Ver⸗ waltungsausschusses im Einzelnen, durch ein von dem Provinzial⸗ Landtage mit Genehmigung des Ministers des Innern zu beschließen⸗ des Reglement bestimmt. Durch in gleicher Weise zu erlassende Reglements wird die innere Einrichtung und Verwaltung der einzelnen Landarmen⸗ und Korrektionsanstalten geregelt. § 3. Die ständischen Landarmenbehörden sind befugt, in An⸗ büsfabeten ihres Geschäftskreises die Kreis⸗ und Ortsbehörden zu §. 4. Der ständische Verwaltungsausschuß hat alljährli Fee . 88 Verwalung ö“ enpflege und das Korrigendenwese ⸗ blatt zur öͤffentlichen Kenntniß zu 7 ö Unterschrift und
olstein wird vom 1. Januar 1872 chleswig⸗Holstein und seinen Organen ständischen Verwaltungsausschusse Maßgabe des Regulativs vom
Urkundlich unter Unserer Höchsteigen 1 beigedrucktem Königlichen 9, chsteigenhändigen
Gegeben Bad Gastein, den 1. September 1871.
8 (L. S.) Wilhelm.
8
H81A“ EE11“ 9
8üens 8 dem kommunal ständischen Verbande des Reglerungsbezirks
1 lige Viesbaden, so wie über die Verwaltung des für das ehema Nassau vorhandenen Central⸗Waisenfonds. öö 998 4. September 1871. 86 1 ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c., eee verbehe Einrichtung und Verwaltung des Landarmen⸗ wesens in dem kommunalständischen Verbande des Regierungsbezirte Wiesbaden, mit Ausschluß des Stadtkreises Frankfurt a. M., so wie des für das ehemalige Herzogthum Nassau vor⸗ aisenfonds, auf Grund der §§ 28 und 72 des Gesetzes vom 8. März 1871, betreffend die Ausführung des gesetes über den Unterstützungswohnsitz, nach Anhötung des Kom⸗
uunal'Landtages, was elat. der Angelegenheiten des Landarmen.
ie Verwaltung as grs A Regierungsbezirks Wiesbaden, mit Ausschluß des
1 rt a. M., sowie die Verwaltung des für das
Naffau E“ Central⸗ Walsenfonde wird vom 1. Juli 1871 ab dem kommunalständischen Verbande S Regierungsbezirks und dessen Organen (dem Kommunal⸗-Lon. bage dem ständischen Verwaltungsausschusse und dem Landes nö 8* nach Maßgabe der Verordnung vom 26. Seember 1637 8 et⸗ Samml. S. W des Regulativs vom 17. Juli 1871 (Gesetz⸗
vertragen. banenr Smtsweit der fändische Verwaltungkausschuß die Verwaltung selbständig zu 2 88 Beschiusfestang des Knmme zer Befug.
at, wird eben nges nn L gegenüber denen des Verwaltungsausschusses im Einzelnen, durch besonderes von dem Kommunal⸗ Landtage 22 Genehmigung des Ministers des Innern zu erlassendes Regleme
ein in gleicher Weise zu erlassendes Reglement wird auch
die 1. Einrichtung und Verwaltung der zu errichtenden Land⸗
. nstalt eintretenden Falls geregelt. .”“ Sen “ des Central⸗Waisenfonds bleiben hac ferner die im §. 17 des Gesetzes, betreffend die eF .; der vre 2 lichen Armenpflege, vom 18. Dezember 1848 (Nassauisches Verord⸗ nungsblatt S. 303 ff.) enthaltenen Bestimmungen maßgebend. 8
Insoweit zur Erfüllun derselben die eigenen Einnahmen de
Fonds nicht ausreichen, hur der Landarmenverband einzutreten. 8.
i gleicher Weise liegt demselben die Verpflichtung ob, für die Kreise Biedenkopf und dem Ortsbezirke Rödel⸗
wie solches seither zu Lasten
handenen Central⸗
Der Bezirk darf zu vorgedachten nicht
belastet werden. 8
e“
Zwecken ö
.4. Die zur Verwaltung des Waisengflecs bestellten ständischeun Behörd ’1
1 , en sind befugt, in Angelegen⸗ s 1r. eag. die Kreis⸗, Amts⸗ und Ortsbehoͤrden zu
er ständische Verwaltungsausschu t jährli 2 Rechnungsabschlusse die Ergebnisse der Bechnattten e che h 8 Landarmen⸗ und Korrigendenwesen, sowie die Waisenpflege durch as Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter U indi beigedrucktem Konig ichen Erstega.geühändigen Unterschrift und
Gegeben Bad Gastein, den 4. September 1871. Gr. zu Eulenburg.
8
(L. S.) Wilhelm.
Militär⸗Justizbeamte.
Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der A
b rmee. fr Den 14. September Lütkemüller, zur Zeit dld⸗Auditeur, 1.. Div. Auditeur der 11. Div., in gleicher Eigenschaft zur 2 Div
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Den 3. Juni. de la Corbire Proviant⸗Amts. Co 9 in Thorn, 8 Wahrnehmung der Probtantaneiet.Britäste rnban
beauftragt. „ Proviantmeister in Glatz, auf sein
8
Den 20. Juni. Suasius 8 a. in Kg Wö“ versetzt. Juni. ich, Reserve⸗Magazin⸗Rendant i
9 Wahrnehmung der Proviantmeister⸗Geschafte nach Fit n rle,
öͤl fer, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Schleswig, nach Metz, Bremer, Prov ant⸗Amts⸗Assistent in Belgard und Eckert, Proviant⸗Amts⸗ Assistent in Düsseldorf, nach Straßburg versetzt gS Den 27. Juni. Nicolaus, Reserve⸗Magazin⸗Rendant in neburg, zur Wahrnehmung der Proviantmeister⸗Geschäfte nach Eev. 8 8 V 82 Seerne mtasen⸗diehhan⸗ in Schwedt a. O.,
er Proviantmeister⸗Geschäfte nach Saar
versezt Schmidt, “ in Sascafrne auf Fein ann
1r.-Trn SQ ennn. —
nach Straßburg versetz terbach, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Reisse
Den 5. Juli. 8
S versetzt. Jo vnee e⸗ Purow, Proviant⸗Amts⸗Asststent in Magde⸗ burg, als interim. Proviant⸗Amts⸗Controleur nach Saarlouis versetzt. Den 10. Jutten I11 Proviant⸗Amts⸗Assistent in
1 versetzt.
“ n nach Hafl⸗ Erpenstein, Proviant⸗ Amts⸗Controleur in Cosel, als Reserve⸗Magazin⸗Rendant nach Schweidnitz versett. Den 28. Juli. Loeffler, Kasernen⸗Insp., von Dietz nach ersfeld, Johnert, desgl. von Weilburg nach Dietz versetzt, W Kastellan des Kriegs⸗Ministeriums, zum Garnison⸗Ver⸗
Halts c. he Jui. Hauptm. a. D. Frhr. v. Go Idstein⸗Berge,
„Verwaltungs⸗Insp., von Schleswig nach Torgau, von E Feeahes ’— Verwaltungs⸗Insp., von Oldesloe nach
Schleswig versetzt. 1 i. Meyer, Devot⸗Magazin⸗Verwalter in Kem nen Da8 3 i.eveamAmts⸗Controleur nach Diedenhofen,
d Proviant⸗Amts⸗Assistent in Wtsel, als Depot⸗-⸗Magazin⸗ S versetzt. Könnecke, Kasernen⸗Insp., von
Northeim 8 ver n 2. August. Pr. Lt. a. in cHremn⸗ zum Garnison⸗Verwaltungt⸗Insp. ernannt.
Den 5. August.
ernannt. Den versetzt oslar 8 2. August. Nicolai, 1 desgl, von Cöln nach Weißenfels versetzt.
“ eGchmidet Kasernen⸗Insp., von Gelder brücken, Siemon, desgl., von 1 1 desgl., von Jülich nach Wiesbaden versetzt. Den 26. August. v. Wesel versetzt
Statistische Nachrichten. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu sind die Bohrversuche auf Vraunkohlen in der
im Jahre 1870 nicht fortgesetzt worden. Die beiden
Nordhau
en geringer Qualität.
Steinko b bezirk v8gh betrieben 3 Maschinenfabriken fertigten
1
Landarmenwesens und der
D. Seidelmeyer, Kasernen⸗Insp.
lagau, Sekretariats Assistent von der 1 Intendantur XIV. Armee⸗Corps, zum etatsm. Intendantur⸗Sekretär
9. August. Tenius, Kasernen⸗Insp., von Oldenburg Kasernen⸗Insp., von Berlin nach
Torgau nach Geldern, Gülic, Kasernen⸗Insp, von Mainz nach
8
Nordhausener Feldmark Gruben bei Ilfeld
derh⸗ ten im Jahre 1870 250,000 Schfl. d 8. im Vesderhign fererien im Handelskammer⸗ im verflossenen