Seite 43.)
Ehsetraben auf Perfaaan vog 16. September 1871 am 18. Sep⸗ tember 1871. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 178 11ö1“ Berlin, den 16. September 1871. 8 Kdoonigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
—
andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
n unser Firmenregister ist Nr. 6421 die Firma G 3 F A. W. Strauch
und als deren Inhaber der Baumeister F Strauch hier (jetziges Geschäftslokal: Genthinerstr. 3) hcute eingetragen worden; letzterer hat für sein unter obiger Firma bestehendes Handels⸗ geschäft dem Baumeister Karl Edmund Hugo Knoblauch hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 1842 heute
eingetragen worden. 8
——
Die Handelsgesellschaft in Firma: “ 1 R. Oppenheim & Sohn
(Gesellschaftsregister Nr. 2769) hat für ihr hierselbst bestehendes Handels⸗ eschäft dem Sigmund Guttentag und dem Ludolph Bieber, beide zu
Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 1843 heute eingetragen worden; ferner ist die von der vorgedachten Handelsgesellschaft für die bezeichnete Firma dem Berthold Bensemann ertheilte Prokura erloschen und im Register sub
Nr. 1493 heute gelöscht worden.
—
—
eingetragen:
riedrich August Wilhem Die Firma ist erloschen.
die Firma: als deren Inhaber:
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
em Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 9 G Nr. 479. Hermann Casper & Co., 8 „ 940. Carl Schumann, „ 2632. Albert Schulze, » 4186. ders g 6 Berlin, den 18. September 8 .“ Kebngliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—;—.—sQ8ꝶ—
ufolge Verfügung vom 14. September 1871 ist am 15. Sep⸗ ; fohgs die dns Dehn ig errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Emil Hermann Brick zu Danzig ebendaselbst unter der Firma Emil Brick in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 867) eingetragen.
Danzig, den 15 September 1871. 1 Kznigliches Ses epas und Admiralitäts⸗Kollegin
v. Groddeck 8
8 8 8
Zufolge Verfügung vom 15. September 1871 ist an demselben
age in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter Nr. 14 eingetragen,
daß der Kaufmann Abraham Baruch Bodenstein zu Pr. Stargardt
für seine Ehe mit Sidonie, geborenen Kantorowicz, durch Vertrag
vom 1. 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen hat. “ .“
8 Seh Stargardt, den 15. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 345 der Uebergang der Firma: J. H. Koebner durch Erbgang auf den Kaufmann Herrmann Koebner, sowie dieselbe Firma J H. Koebner, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Koebner hier, im Firmenregister unter Nr. 2919 heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. September 1871. G Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr 2920 die Firma S. A. Kleineidam, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Sylvester Anton Kleineidam hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. September 1871. Aenigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 832 die Emil Koschinsky und Wilhelm Kutta,„, beide hier, am 9. September 1871 bier unter der Firma E. Koschinsky & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 14. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
In unser Firmenregister g 88„ laufende Nr. 1011 die Firma: Clar u Breslau, mit Zweigniederlassung zu Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Wilhelm Clar zu Breslau eut eingetragen worden. ““ Beuthen O /Schl., den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Alus dem Vorstande des Konsumvereins zu Sagan — einge⸗
ragene Genossenschaft — ist der Schriftführer Neinhold Schreitmüller ausgeschieden und an dessen Stelle der Adjunktus L8 als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. September cr. in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Sagan, den 14. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist in Colonne 4 bei der Nr. 14 eingetragenen Firma
hier i
Goslar & Peiers P. A. Reimers
“ 1 2
zufolge Verfügung vom 18. September 1871 heute folgende Eintragung
beschafft: (8en Gesellschaft ist aufgelöst; als Liquidatoren fungiren die bis⸗
erigen Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm Friedrich Goslar und Peter Peters, beide in Husum. “ 8
Schleswig, den 19. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Fol. 22 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma J. N. Stolte
2⁴
Bleckede, den 14. September 1871. *Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ilsemann.
Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute
Anbauer Johann . Stolte zu Neetze,
als Ort der Niederlassung:
Neetze. Maede, den 14. September 1871.
Königliches Amtsgericht. Ilsemann.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Hande gerichte da⸗
1) Nr. 2138 des Firmenregisters. Die Firma J Ossendorff in 1 Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Ossendorff da⸗
elbst ist. 2) 8. 5, des Prokurenregisters. Die von dem Seiden färberei⸗ Besitzer Wilhelm Hoddick in Langenberg, für seine Firma W. Hoddick daselbst, seiner Ehegattin, Jsme b. Lynen, eben⸗ dort, ertheilte Prokura. “ Elberfeld, den 13. September 1871 Der Fendaencpes Setretgr
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ heute auf Anmeldung eingetragen worden:
r. 931 des Firmenregisters. Das Erlöͤschen der Firma Call Herm. Kölsch zu Bavert, jedoch von Wald datirend; der In⸗ haber derselben Kaufmann Carl Hermann Kölsch zu Bavert bei Wald, ist am 30. April dieses Jahres gestorben und hat in Folge dessen das Geschäft zu begehen aufgehört; die Abwickelung des⸗
selben wird die Wittwe Carl Hermann Köͤlsch, Alwine Auguste
geb. W bbeltrath, zu Bavect bewirken. 2) Nr 2139 des Firmenregisters. Die Firma Ed. Gembruch in Gräfratb, deren Inhaber der Kaufmann Eduard August Gem⸗
bruch daselbst ist. “ vuch. Keensc September 1871. 9
Elberfeld, den 14. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
9 t
88 8*
Abtheilung I
1)
8 8
Unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters des hiesigen K. Handels⸗
gerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Ehrang bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma 1 »S.
Ermann et Comp« e““ am 12. September d J. durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theil⸗ haber Salomon Ermann, Kaufmann, wohnhaft zu Ebrang, und Salomon Marx, Kausmann, wohnhaft zu Trier, aufgelöst und die gedachte Firma erloschen ist. W“ “ Frier, den 14. September 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron. 8
Die Firma »J. Dillinger«, unter welcher der zu Barbeln woh⸗
nende Lederfabrikant Jakob Dillinger in Löwenbrücken ein Handels⸗
geschäft führt, ist heute unter Nr. 910 des hiesigen Firmenregisters
eingetragen worden. — 8rier den 14. September 1871. “ .“
8 Der Handelsgerichts ⸗Sekretär
8 Hasbron. .
Die zu Trier bestandene Handelssiirma »P. Küchen« ist auf den Antrag ihres Inhabers, des Handelsgerichts⸗Präfldenten Peter Küchen, wohnhaft zu Trier, heute unter Nr. 1 des hiesigen Firmenregisters als erloschen vermerkt worden. 8 Trier, den 14. September 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2986 8 891I 1 öWI“ I 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J
85
cob
kursgläubiger noch eine zweite Frist 1
8 Lis zum 15. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. 1
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 8 ode 8 nicht, mit e9s dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. August d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf “ “
[29813 2
8 [2988
a Neymann zu Kröben ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
den 24. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,
b dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wehmer, in unsere
ungssaale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger 5 ihre Föbarr runges vrnechalc vn. der Fahen angemeldet haben. ne Anmeldun riftlich einrei selben und ihrer Anlagen E ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der E 2.4 4 — de 8 98 die Justiz⸗Räthe Hecht und a Rawi en e atthäi in Rawicz zu Sachwaltern Zum definitiven Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Na⸗
schinski von hier ernannt.
Gostyn, den 9. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Ueber 8 Nachl 5 fin ung. 1 aß des am 17. Juni 1871 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Lippmann (Louis) Wollheim, in Uhn dc Wolibeim, ist heute Vormittags 11 ⅛½ Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. 8 8 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den 27. September 1871, Vormittags 11 ⅞1 Uhr,
vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Mäüch, uͤm Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der B. 20. Ok
is zum 20. tober 1871 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 88 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
.Zugleich werden alle Eö welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 20 Oktober 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 1 November 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach - Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Dezember 1871 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 8 auf den 29 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine imeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am eae. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Rath Salzmann, Rechtsanwalt Löwe, Justiz⸗Rath 9b und Rechts⸗Anwalt Niederstätter zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Breslau, den 18. September 1871.
. Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung “
8* 8
78 dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau S. Kroner ier hat die Handlung Bernhard Cohn hier nachträglich eine Forde⸗ 4 400 Thlr. ohne Vorrechht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
12. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgeväude, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Halle a. d. E., den 12. September 1871. Königliches Preuß Kreisgericht. I. Abtheilung. 1XX“ 88 Kommissar des Konkurses.
h
rung von ist auf den
gez. Dr. Colberg.
Hefssgsemn“ 8
In dem Ko kurse über das Vermögen der Handelsfrau Pauline
Lorey, geborne Billing hier, ist der einstweilige Masseverwalter Kauf⸗
mann Bernhard Schmidt hier zum definitiven Verwal
worden. 11“
Halle a. S., am 9. September 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Der Kommissar des Konkurses.
8 gez. v. Adelebsen. Se.
8 Ediktalladung.
1 er Fabrikant Eduard Kayser hieselbst hat dem Gericht heute seine Insolvenz angezeigt und zum Zwecke des Versuchs einer guüͤt⸗ lichen Vereinbarung um Zusammenberufung seiner Gläubiger gebeten.
„Demgemäß werden Alle, welche behuf ibrer Befriedigung An⸗ sprüche an das Vermögen des ꝛc. Kayser machen, zur Anmeldung boren. L.n-.-g —— 5 Vorlegung der solche Rechte
b 1 en und zur Verhan ü ütlich
Rermnzenen vvee 3 handlung uüber ein gütliches onnerstag, den 26. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine S dem Hr bts⸗ nachtbeile vorgeladen, daß wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chiro⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zutimmend ange ommen, wenn nicht der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubi⸗ ger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.
Dem ꝛc Kayser ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen und in der Person des Adrokat Heiliger zu CE““ bestellt.
„Spollte es zum Konkurse kommen, so soll in dem gedachten Ter⸗ mine auch die Erklärung der Gläubiger über die Person 88 defini⸗ tiven Kurators und über die Verwaltung der Masse entgegengenom⸗ men, und eventuell ein Gläubigerausschuß gewählt werden. Herzberg, den 11. September 1871. “
Königliches Amtsgericht II. 1
[2990] Nothwendiger Verkauf.
Das Restaurations⸗ und Gartengrundstück des Maurermeisters Karl Toepert, Hyp. Nr. 1082 zu Görlitz — an der oberen Kahle — nur zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerth von 1342 Thalern veranlagt — soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 20. Dezember 1871, Vormittags 9 Uhr, vor dem Subhastationsrichter an Gerichtsstelle, Ponplatz Nr. 12, Zimmer Nr. 24, verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zu⸗ schlages ebendaselbst 86 „am 22. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Die Auszüge aus den Steuerrollen, Hypothekenschein, Kaufs⸗
bedingungen, etwailge Abschäßzungen und andorvoy dah Geueerbstürc vr⸗ treffende Nachweisungen können in unserem Bureau III. während der Amtsstunden eingesehen werden. -
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungstermine anzumelden. v
Görlitz, den 18. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Sen Ediktalladung. 8. achdem die Vormuünder für den Sobn des am 3. d. M. ver⸗ storbenen Dr Medicinae Roesebeck und dessen Wittwe zu Moringen die Erbschaft unter der Rechtswohlthat des Inpentars angetreten; so werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf Befriedigung an die
Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben am
Freitag, den 3. November d. J. Morgens 10 Uhr,
auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden; unter der Rechtsverwarnung,
daß die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gezenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung der 6““ Erbschaftsschulden und Lasten auf den Erben überkommen ist. Moringen, den 16. September 1871. 6 Deputation des Amtsgerichts Northeim
ee 1nL s.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung wegen des öffentlichen meistbietenden Ve⸗ kaufs der Parzellen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 des auf⸗ estellten Parzellirungsplans von dem Bauviertel II. am Kronprinzen⸗ dücer, der Moltke⸗ und Bismarckstraße und der Parzellen Nr. 14, 15 und 16 des aufgestellten Parzellirungsplans von dem Bauviertel III. am Kronprinzen⸗Ufer. Die vorbezeichneten Parzellen sollen im Wege des Meistgebots öffentlich veräußert werden, und sind zur Abgabe der Gebote auf dieselben vier Termine und zwar 1) auf die Parzellen 8, 9, 10 und 11 des Bauviertels II. auf Donnerstag, den 5 Oktober d. J, 2) auf die Parzellen 12, 13 und 14 des Bauviertels II. auf Montag, den 9. Oktober d. J., 3) auf die Parzellen Nr. 15, 16, 17 und 18 des Bauviertels II. auf Donnerstag, den 12. Oktober d. J., 4) auf die Parzellen Nr. 14, 15 und 16 des Bauviertels III. auf Montag, den 16 Oktober d. J., in dem ehemaligen Baubureau auf der Parzelle Nr. 16 des Bauviertels III. in dem vormals Kampffmeierschen Grund⸗ stück am Kronprinzen⸗Ufer, vor dem Königtichen Domänen⸗Rath Krack, jeder Termin Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die zum Verkauf gestellten Parzellen sind 5s. und auf denselben Tafeln aufgestellt, welche die Nummern derselben, sowie deren Länge, Breite und Fläche angeben. Die einzelnen Parzellen werden auf Verlangen von einem