—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 19. September 1971, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jaques Billeter
Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Der Tag der ahlungseinstellung ist auf den 19. März d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr.
Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 3. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreizrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer
in denselben zu berufen sei. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Oktober d. IJs. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu ma Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 bis zum 20. Oktober d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 40, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 2 nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Schlieckmann, Wilke, v. Bieren, Fritsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, waltern vorgeschlagen. 19. September 1871.
alle a d. S., am 19. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. er Tabaksfabrikant Emil Ury hierselbst, als Mitinhaber der hat wider den alleiniger Inhaber
2cas.
Firma Jacob Doussin & Co. hier, Heiligegeiststraße Kanfmann Gabriel Gustav Lubozynski hierselbst, der Firma Lubozynski & Kraehmer hierselbst, aus den von dieser
d Jacob Doussin & Co. am 4. April 1871 ausgestellten beiden Prima⸗Wechseln über 100 Thlr., zahlbar am 28. Mai 1871 und resp. über 200 Thlr., zahlbar am 28. Juni 1871 wegen der darin verschriebenen Gesammtsumme von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 100 Thlr. seit 28. Mai 1871 und von 200 Thlr. seit 28. Juni 1871 die Wechselklage angestrengt, auch wegen 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 28. Mai 1871 einen Aeresischlag auf die 48 Kollis Tabak, Kleidungsstücke und Pfeifenspitzen ausgebracht, welche bei dem Spediteur Rousseau in Metz lagern.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des In⸗ habers der Firma Lubozynski & Kraehmer, Kaufmann Gabriel Gustav Lubozynsti, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ borbent in dem zur W“ und weiteren mündlichen Ver⸗
andlung der Sache au
den 1. Dezember, hora 12 Vormittags,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur
telle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zut bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Ur⸗ kunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird
Firma acceptirten, von der Firma
im Erkenntniß in der Haupt⸗ und Arrestsache gegen den Beklagten
ausgesprochen werden. 8
Berlin, den 10. August 1871. Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II. Oeffentliche Vorladung.
[27000
Die Kaufleute Gebr Wolff hierselbst, Linienstraße Nr. 147, haben
Louis Rothenberg, zuletzt hierselbst Zimmer⸗
egen den Kaufmann Wechselklage auf Zahlung von 664 Thlr.
aße 29 wohnhaft, eine — 15 Sgr. nebst 6 8 Zinsen seit 15. April 1871, 4 Protestkosten und † pCt. Provision angestrengt.
1“ 8* 1114“ 87
en und
v. Radecke und Seeligmüller zu Sach⸗
Thlr. 5 Sgr.
deh hneie “ da ber en Rothenberg unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentli aufgefordert, in dem zur Klagebeant vort 1 84 Vechondleng der Cahe 17 g ung und weiteren mündlichen en 21. November 1871, Vormittags 10 Uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Seaentgericnbgeann Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur -RNcer.s 28, ung ürganden b Original einzureichen, indem auf elche au atsa Kaacnen wens 2 tann chen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so w die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf 18 trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt⸗ niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 17. August 1871. Königliches Stadtgericht, Abiheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Die siskalische Saline zu Rothenfelde i Landdrosteibezirke Osnabrück wird nochmals, 8 -9. — 18— Submissionswege, zum Verkaufe ausgesetzt. Die Bedingungen, nach welchen eine Suhmission nur dann Berücksichtigung finden kann, wenn der Submittent vor dem Submissionstermine eine Kaution von 3000 Thlr. bei unserer Hauptkasse hieselbst bestellt hat, sowie eine Beschreibung des Salzwerks, welcher Verzeichnisse der Bestandtheile der Saline, sowie der Gegenstände, welche vom Verkaufe ausgeschlossen bleiben, beigefügt worden, sind in unserer Registratur, sowie bei der Königlichen Salzwerks⸗Administration zu Rothenfelde einzusehen. Die Offerten sind versiegelt, und mit der Aufschrift: »Submission auf die Saline zu Rothenfelde« versehen, vor dem 6 Ok⸗ tober d. J. portofrei an uns einzusenden. Später eingehende, sowie nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll am 6. Oktoberd J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ober⸗Bergamts⸗Gebäudes hieselbst im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. An die ab⸗
Offerte bleibt der Offerent vom Submissionstermine ab sechs
ochen lang gebunden. Dortmund, den 19. August 1871. Konigliches Ober Bergaumk.
1ee ͤ“”
ie Fischerei und Eisnutzung im Louisenstädtischen Kanal hier⸗ selbst von dessen Einmündung aus der Spree bis zu seiner Ausmün⸗ dung in den Landwehrkanal soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1871. bis dahin 1877 auf sechs hintereinander folgende Jahre an de Meistbietenden verpachtet werden. Hierzu ist ein
Dienstag, den 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, auf dem Königlichen Domänen⸗Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, anberaumt, weselbst auch während der Dienststunden die Be⸗ dingungen schon vorher eingesehen werden können. Berlin, den 19. September 1871.
2.
Königliches Domänen⸗Rentamt Berlin.
01220% Guts⸗Verpachtung.
Ein Gut in der Provinz Sachsen, 154 Morgen sehr guten Grund und Boden, nebst großen Oekonomiegebäuden und Pächter⸗ wohnung, sowie Schäfereigerechtigkeit, ist eingetretener Verhältnisse
halber sofort zu verpachten. b
Offerten befördert sub S. 8384 die Annoncen ·E edition 8 Rudolf Mosse in Berlin. 8 hhg (a. 269,9)
8
[M. 259b) Bekanntmachung. 1
„Die in neuerer Zeit haͤufig vorkommenden Klagen über Verkauf gefälschten Selterser⸗Wassers, sowie die vielfachen Anfragen von Pri⸗ vaten über die richtigen Bezugs⸗Quellen von ächtem Wasser aus den fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wiesbaden veran⸗ lassen uns, darauf aufmerksam zu machen:
1) daß direkte Bestellungen von Wasser aus sämmtlichen fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wiesbaden bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Brunnen⸗ Comptoir gemacht werden können;
2) daß ebenso die Königlichen Brunnenverwaltungen zu Ems, Langenschwalbach, Fachingen, Geilnau und Weilbach, sowie die König⸗ lichen Mineralwasserlager⸗Verwaltungen zu Thal⸗Ehrenbreitstein und Limburg a. d. Lahn zur Entgegennahme und raschen Ausführung von Bestellungen verpflichtet sind;
3) daß darauf zu achten ist, ob die im Handel vorkommenden, mit Mineralwasser gefüllten Krüge mit dem heraldischen Adler ge⸗ stempelt sind, und die zum Verschluß dienenden Metallkapseln um den Adler den Namen des Brunnens tragen, auch die Stopfen auf der Seite mit dem Brandstempel versehen sind.
Sämmtliche Mineralwasser werden nicht nur in ganzen und halben Steinkrügen, sondern auch in Glasflaschen versendet.
Wegen Bezuges von aus Salzen der fiskalischen Mineralbrunnen zu Ems dargestellten Pastillen beliebe man sich an die Königliche Brunnenverwaltung zu Ems zu wenden. .
Verzeichnisse der Verkaufspreise des Wassers von sämmtlichen fiskalischen Mineralbrunnen werden auf Anfordern gratis zugesendet.
Niieederselters, im September 1821. (F. 103/IX) Königlich preußiꝛ sches Brunnen⸗ Comptoir
der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ 1
1u “
Freitag, den
4““
22. d. Mts.,
meistbietend gegen sofortige
erde öffentlich September 1871.
Dien t werden. Berlin, den 16.
verkau
E
Bekanntmachung. Mittwoch, den 27. September cr. Vormittags 10 Uhr,
Proviant⸗Amts zu Wesel Ctr. Speck,
Graupen,
gebrannter Kaffee,
Salpeter, 15 gewöhnlicher Tabak,
g- Ohm Weißwein,
2
13 „
sollen im Bureau des
Spiritus
fentlich meistbietend gegen gleich baare Zablung verkauft werden.
Das Ausbieten erfolgt bei den einzelnen Artikeln
titäten und event. im Ganzen. Bedingungen und Proben liegen im Bureau
cht bereit. Wesel 1
zur
den 19. September 1871. Konigliches Proviant⸗Amt
2996] Bekanntmachun Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und kohlengrube bei Loderburg soll für das Jahr 1872 di Bedarfs an nachstehenden Materialien, alsz
16 Centner Hanf und Heede,
9 „ Bindfaden aus Hanf, 300 Mille Plomben, 2360 Schock diverse Sorten NRägellllll— 17 „ Blech⸗ und Randschaufeln, 1“ 90 Mille Drahtstifte, Niete, Scheiben und Rieme “ Rohrnägel, 337 Centner Eisenblech und Signaldraht, 8 Stück Drahtseile, je 205 Lachter lang, 250 „» Hartgußräder für Förderwagen, 51 Gros Holzschrauben, “ 280 Pfund Gummiplatten und Gummischnüre, 55 Centner Solaröl und Rüböl, 66 „ Maschinentalg und Maschinenöl., 5 Tonnen Steinkohlentheer, 1 25 Centner diverse Materialien, als: Seife, Firn Dochte ꝛc., 1200 Centner Sprengpulver, 400 „ kalzinirtes eisenfreies Glaubersalz, Holzkohlen, Eisenoxyd (englisch Roth), unvermischtes Wermuthpulver, Thran, 8 3 Ultramarin,
70 „ Braunstein, 8 2000 Stück Säcke zu 1 ½ Ctir. Fassung , 30000 » „ „ „ „ ö“
1 Buch Kanzlei⸗, Konzept⸗ und Briefpapier, 5 2 240 Stück blaue Aktendeckel und Aktenpappe⸗ 24 Gros Stahlfedern, 6 8 48 Stück Stahlfederhalter, “
— 1 vf 99 und Gummistifte,
1 und Siegellack, 4 sgwärze (Alizarin⸗) und 20 Fläschchen
8
ca. 10 Quart; Dinte
im Wege der Submission vergeben werden. 8
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 12. anbergumt, bis wohin die Offerten nebst Proben r
und versiegelt mit d
Die Lieferungsbedingungen, das Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus.
Abschrift der Bedingungen nebst dem Mat wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt
Staßfurt, am 16. September 1871. Konigliche Berg⸗Inspektion.
ch e Eisen
De Ausführung den Voreinschnitten und von Station 45 + Wartha— Glatz der der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberechuungen und unserm Central⸗Bureau, Abtheilung III, hierselbst,
““
des Tunnels bei Wartha,
5 bis
Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moa⸗
bit einige durch Entlassung einjährig Freiwilliger überzählig werdende baare Bezahlung
Das Kommando des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.
doppelter Branntwein,
die Königlich
Lösch⸗ und Packpapier, “
Vormittags 11 Uhr, SeSg esp. Muster frankirt
er Ausschrift „Submission über Lieferung von Materialien« ei eicht sein müssen. G 2,e. s 8s Materialienverzeichniß sowie
es d⸗ und Planirungsarbeiten in eines Looses Er P virung8220 cbis 36
51 + 3,8 Section XII. der Strecke Breslau⸗Mittelwalder Eisenhahn,
2235
11““
in Theilquan⸗
e Lieferung des
nsch
iß, Pech, Kreide
ö114“
rothe
erialienverzeichniß
““
soll im Wege Pläne liegen in
bis zu dem auf Mittwoch, anberaumten Submissionstermin in dem obenbenannteun Bureau ein⸗
zureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten werden eröffn
Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird
zur Einsicht offen und können die Bedingungen dase Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirun arbeiten zur Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahne
deu 11. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,
et werden. Breslau, den 19. September Königliche Direktion der
1871. Oberschlesischen Eisenbahn
Lieferung von a) 1686 Meter eichenen Balken, ““ py 1277 Meter kiefernen Bohlen 6 in verschiedenen Stärken und Längen soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten p rtofre eichenen Balken⸗
und versiegelt mit der Aufschrift: „„oOfferte auf Lieferung von unserem Verwaltungsgebäude zu Ratibor auf Vormittags 11 Uhr,
bis zu dem in Montag, den 2. Oktober cr.,
anberaumten Submissionstermine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eroͤffnet und ver⸗ lesen werden.
Die Lieferung bedingungen können in unserm Centralbureau zu Ratibor eingesehen und von demselben gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden. “ Ratibor, den 20. September 1871. Kommission der Königlichen Direktion d
5.
Bergisch⸗Märtische Eisenbahn 1 Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Oberen Ruhrthalbahn in der Nähe des Dorfes Rimbeck auf einer Länge von 800 Ruthen, die Bewegung von 31, Schachtruthen Boden und die Aufführung von chachtruthen Mauerwerk umfassend, soll im Wege der Submission verdungen
werden. 8 Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Kottenhoff zu Stadtberge ein⸗
Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters
zusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind
gegen Ersatz der ruckkosten von dem Zureguvorfteser, 1 ie gab 2
an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch
2
8. Oktober cr. nachgewiesen haben. der Aufschrift: und Brückenbauten auf
selben nur entweder
Atteste vor dem Die Offerten sind versiegelt unter »Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten
der Oberen Ruhrthalbahn⸗ 18 bis zum 12. Oktober Cr. portofrei bei uns einzureichen, an
welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in un⸗ serm hiesigen Geschäftslo ale in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten stattfinden wird. Die Submittenten haben nach Maßgabe der Spezialbedingungen
vor dem Eröffnungstermin eine vorläufige Kaution von 3000 Thlr. bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird aus⸗ drücklich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die bezügliche Offerte unberücksichtigt bleiben Elberfeld, den 13. September 1871. „ 1 Konigliche Eisenbahn⸗Direklion.
——
ee u. s. w apieren.
En]
Verloosung, Amortisation, “ von öffentlichen
Bekanntmachung. In der durch §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschriebenen, am 9. d. Mts stattgehabten Aus⸗ loosung sind folgende im Umlaufe befindliche Königsberger Hafenbau⸗ Obligationen gezogen worden: 1) zu 500 Thlr. die Nr. 5. 14. 43. 61. 66 und 105, 2) zu 100 Thlr die Nr. 248. 257. 262. 274. 324. 325. 374 376. 410. 461. 495. 497. 505. 519. 530. 626. 650. 653. 654. 669. 672. 687. 708 738 und 761. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, den Nennwerth der ausgeloosten Obligationen gegen Quittung und Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Januar 1872 ab von unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Da außerdem die bereits früher ausgeloosten Königsberger Halenbau⸗Obliggiionen Nr. 469. 472. 645, 674. 717 und 796 à 100 Thlr., deren? rzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufgehört hat, noch nicht eingeliefert worden sind, so werden die In⸗ haber derselben an deren Einlieferung hiermit erinnert.
Königsberg, den 21. August 1871.
Teichstraße Nr. 18,
1
8 Königliche Regierun Abtheilung des Innern. — 1““ 8