1871 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Bi der am 26. I. Mts. stattgehabten Ausloosung der mit dem

der Grundrenten⸗Ablösungskasse des vormals landgräflich hessischen

2) P

merken in Kenntniß gesetzt,

B., Aus dem Landscha

1. Januar 1872 zur Rückzahlung kommenden 4 proz. Renten briefe Amtes Homburg sind folgende N 8

12 Stüc Lit. A. 8900 Flr en 4“ 8 Lit. A. Nr. 2. 10. 22. 23. 24. 4831 F. 89. 91. 97. 113 und 144

20 Stück Lit. B. à 100 Fl: Lit. B. Nr. 6. 7. 8. 9. 0 Css 287. 288. 289. 290. 306. 307. 308 309. 310. 316. 317. 318. 8 319 und 320 0 » = 1142 25 82 32 Stück Rentenbriefe.. 8000 Fl. = 4571 Thlr. 12 sgr. 10 pf. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden dlernan mit ier 8. 1 daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Einlösungstermine, 1. Januar 1872, stattfindet, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und bei der Königlichen Steuerkasse zu Homburg gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu gehoͤrigen, erst nach dem 1. Januar k. Js. fälligen bei⸗ den Zinscoupons Nr. XXXIX und XL erheben koͤnnen. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden üunentgeldlich mit abzuliefernden Zins⸗ Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag des betreffenden Rentenbriefs zurückbehalten Von den bei früheren Verloosungen zur Rückzahlung gezogenen Rentenbriefen sind folgende bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen. Lit. B. Nr. 85 pr. 1. Januar 1868 verloost, Lit. 4A. Nr. 134 pr. 1. Januar 1870 verloost. Es g Fease ug 9 akn Weer verloost, hhaber dieser Rentenbriefe werden ermit wie deren Einkösung aufgefordert. 1 8. Wiesbaden, den 27. August 1871. ö.KRgnigliche Regierung.

[2999b9)9) Be kanntmachung. Folgende Westpreußssche Pfandbriefe X₰. Aus dem Landschafts⸗Depar 1) Ludzis ko à 3 ½ pCt. Nr. 7. 8. 9. Thaler; Nr. 13. 18. 20. 61. 62. 65 Nr. 21 à 400 Thlr.; Nr. 72 à 100 à 50 Thlr.; Nr. 31 3 25 Thlr. Tarkowo à 3 ½ p Cf. Nr. 17 à. à 500 Thlr.; Nr. 29 à 300 Thlr.; Nr. 26 à 25 Thlr.;

à 100 Thlr.

Redzice à 3 ¼ pCt. Nr. 89 Wb““ Szubin à 3 ½ pCt. Nr. 37. 311. 314. 315. 316. 317. 319. 321. 326a à 1000 Thlr.; Nr. 197,. 200. 207. 216. 217 à 500 Thaler; Nr. 228. 248 à 400 Thlr.; Nr. 255 à 300 Thlr.; Nr. 285 à 50 Thlr.; Nr. 297. 299 à 25 Thlr.

Gutenwerder à 4 pCt. Nr. 41. 42. 43. 46 à 1000 Thlr.; Nr. 49 à 800 Thlr.; Nr. 55 à 100 Thlr.

. ifts⸗Departement Marienwerder: 1) sämmtliche auf Fallenczyn, Gzyn, Keilhof, Ostrowitte A, Ostro⸗ ¹witte B, Ostrowitte O, Rundewiese, Zawda A, Sawda B und B. D haftenden 3 ⁄6proz. Pfandbriefe;

) fämmtliche auf Ostrowo haftenden 3 ⅞* und 4prozentigen Pfand⸗

briefe. 8 Aus dem Departement Schneidemühl: Losburg à 3 ½ pCt. Nr. 57 à 50 Thlr.; Nr. 106 à 100 Thlr.; Nr. 176 à 600 Thir; Nr. 189 à 100 Thlr. oburke à 3 ½ pCt. Nr. 1 à 1000 Thlr.; Nr. 21 à 200 Thlr.; Nr. 26 à 1000 Thlr.; Nr. 35 à 100 Thlr; Nr. 38 und 41 à 25 Thlr.; Nr. 64 à 1000 Thlr.; Nr. 69 4 400 Thlr. HohieSzew2 3 ½ p Ct. Nr. 2. 3. 5 1000 Thlr.; Nr. 11. 13. 14. 17 à 500 Thlr., Nr. 21. 22. 24. 25. 26. 27. 29. 33. 35. 37 à 100, Thlr.; Nr. 43 à 75 Thlr.; Nr. 48. 50. 51. 58. 60. 61. 62, à 50 Thlr.; Nr. 67. 68. 69. 72. 75. 76. 77. 78. 79.880 à 25 Thlr.; Nr. 81 à 1000 Thlr.; Nr. 83 à 600. Thlr.; Nr. 84. 85 à 100 Thlr.; Nr. 103 à 1000 Thlr. Salesch à 3 ½ 9 Nr. 1 à 1000 Thlr.; Nr. 2 à 500 Thlr.; Nr. 7. 8. 9 à 100 Thlr.; Nr. 10. 11 4 75 Thlr.; Nr. 18. 19. 20 à 300 Thlr.; Nr. 21. 22 à 200 Thlr.; Nr. 27. 28. 31. 32 à 1000 Thlr.; Nr. 34 à 700 Thlr., Nr. 36 à 600 Thlr.; Nr. 37. 38 à 500 Thlr.; Nr. 39 à 400 Thlr.; Nr. 41 à 300 Thlr. Nr. 42 à 50 Thlr; Nr. 43 à 200 Thlr.; Nr. 45 à 1000 Thlr.; Nr. 54 à

8 1000 Thlr.;

à 2 hlr.; Nr. 15

8 Thlr. 1 à 800 Thlr.; Nr. 16 à 1.

) Dembno .24. 25 100 Thlr. 8 à i 1

Ar. 2. 8. 4. 5. 6. 9. 11 6. 18. 21. 23. 24. 25. 29.

tement Bromberg:

37. 38. 39 und 44 à 1000 und 78 à 500 Thlr.; Thlr.; Nr. 30 und 86

1000 Thlr.; Nr. 4 und 5

1)

Fl. = 3428 Thlr. 17 sgr. 2 pf.

werde

haber

pons

raͤth

in der 12 Uh

21,859 bi 8 A

Nr. 174. 178.

schafts⸗Reglements mit ihrem Realrechte auf ausgedrüͤckte Spezialhypothek sehung dieser Spe register und im

Ansprüchen wegen dieser

Marienwerder, den

Die Herren Attionäre der Aktienge Bau landwirthschaftlicher

werden hierdurch aufgefordert,

2. Einzahlung

Herrn M. Borchardt jun.

zu leisten. 8 Beriin, den 19. September 1871.

im Monat August 1871; Für ür Pütct Vieh ꝛc. 22,084 Thlr. ür

Güter, Vieh ꝛc. 160,841 Personen und Gepäck 191,046 Summa: 375,982 Minder⸗Einnahme pro

Schwerin,

.35. à 400 Thlr. Nr. 45 à 40 Thlr. Ne. 48 58 51, 58. 56

r. 49. 50. 51. 53. 56 à 1000 Thlr.; Nr. 59. 65. 67 à, 5 Thaler; Nr. 72. 73. 74. 75 à 100 Thir.; Nr. 78 4 40;: 8 üüew .*

pCt. 6“

Nr. 112. 114. 115 3 300 Thlr.;. Nr. 116. 118 4 200 Thlr; Nr. 122. 123. 124 125 8 100 Thlr.; Nr. 144 3 300 Fhhr. Nr. 145 3 800 Thlr; Nr. 147 à 600 Thlr., Nr. 148. 140 4 500 Thlr; Ne. 152 4 300 Thir.; Nr. 154. 155 à 200 Fhlr, Rr. 158 à 75 Thlr.; Rr. 199 161, 165. 166 4 50 Thlr Nr⸗ 169 5 55 Thlr.; Nr. 171. 172 à 50 Thlr; Nr. 173 à 600 Thlr.;

3 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190. 191. 193. 194. 195. 196. 199. 202, 204. 205. 208. 209 211. 215. 216 à 1000 Thaler; Nr. 217. 219. 220. 222. 223 224. 225. 226 4 800 Thlr; Nr. 228. 29. 230 4 600 Thlr., Nr. 233 234 4 400 Tblr. Nr. 235. 236 237 à 200 Thlr; Nr. 240, 241. 243. 245. 246 247, 248. 219 8 100 Thlr.; Nr. 254 4 500 Thlr.; Nr. 255 à 50 Thlr; Nr. 256 à 700 Thlr.; Nr. 258 à 100 Thlr., Ne. 281 à 400 Thlr.; Nr. 282 à 200 Thlr.;

à 4 pCt. Nr. 260. 261. 263. 264. 266 à 1000 Thlr; Nr. 268 à 500 Thlr.; Nr. 275. 276. 279 à. 100 Thlr.; h. 2d a 2. Th. n mit Bezugnahme auf die öͤffentliche Kündigung vom 2. Mai er.

u““

1

hiermit wiederholt öffentlich aufgerufen und die Inhaber derselb aufgefordert diese Pfandhrie in coursfähigem Zust s f fe fähigem Zustande nebst laufen⸗ den 2 arienwerder und Schneidemühl einzureichen und d haltige Ersatz⸗Pfandbriefe nebst 3 agegen ren bei zu Aedes vbriif erden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar 1 den gedachten Provinzial⸗Direktionen eingereicht, vöbeche⸗ B81 Se

Talons spätestens bis zum 15. ebruar 1872 Provinzial⸗Landschafts⸗ L“ zu See 1en2

laufenden Coupons und Talons in

derselben nach §. 103 Thl. I des revidirten Westpreußischen Land⸗ tealrechte auf die in den Pfandbriefen

präkludirt, die Pfandbriefe selbst in An⸗ jalhypothek für vernichtet erklärt, dies im Landschafts⸗ Föcherieh vg. 9 Inhaber mit ihren Pfandbriefe und der dazu gehörigen Cou⸗ lich an die Landschaft verwiesen werden. 8 8 5. September 1871. 8 Königliche Westpreußische Grneral⸗Landschafts⸗Direktion.

ledi

Bekanntmachung.

llschaft fuͤr den Maschinen und Ge⸗ e und fuͤr Wagenfabrikation H. F. Eckert

à 20 pCt. mit Vierzig Thalern pro Aktie—

1. bis 8. Oktober C.) mittags 9 bis

hier, Fran ösische Str. 32.

b11X“4“ L1“ 1“ 8

Der Auf

sichtsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Einnahme

ormalige Mecklenburgische Eisenbahn. und 8. ee S6. G Summa: 53, r. gersonen und Gepͤck 24,240 Thlr. Für Güter 8 Vieh u. Thir. Summa: 46,099 Thlr. In den Monaten anuar ugust 1871 inkl.: Für Personen und Gepäck 204,404 Fer 2 Thlr. Summa: 365,245 Thlr. 1870: Für Thlr. Für Güter, Vieh zc. 184,936 Thlr. Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung) 1871 ca. 10,800 Thlr.

den 15. September 1871.

8 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

11““

6

Die 4 vpedit 1:

hat unterm Heutigen ihre —MNuürnberg, den 1

Thätigkeit begonnen. September 1821

der Vereinsbank i

Vereinsbank.

36. 38. 40 und 42 à 1000 Thlr.; Nr. 44

der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,

den

Kegierungs⸗

Ordens dritter Klasse:

WMa Königlich b.

dienstkreuzes:

des Ritterkreuzes berg i. Pr.;

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

8 18

Aulle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Berlin, Freitag den 22. September, Abends.

ät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Arzt des III. Armee⸗Corps, Dr. Berger, Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Landes⸗Syndikus von Schlesien, Rath a. D. Mareinowski zu Breslau, und dem Pfarrer Hoch zu Wissersheim, Kreis Düren, den Rothen Adler⸗ ürden vierter Klasse; dem Wallmeister und Pflanzungs ⸗Auf⸗ seher Graewe zu Kryniec, Kreis Birnbaum, und dem Parti⸗ kulier Karl Andreae zu Magdeburg das Allgemeine Ehren⸗ sichen; so wie dem Handlungs⸗ Commis Carl Martin benen zu Pillau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

Se. Majest

König haben Allergnädigst geruht,

Se. Majestät der Erlaubniß zur Anlegung

den nachbenannten Personen die

Kaiserlich russischen St. Annen⸗ dem Regierungs⸗ und Baurath Wiesbaden und dem Bürgermeister Stauch zu Ems; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

sa⸗Ordens: dem Ober⸗Betriebs-Inspektor Schmeitzer annover; des Nitkerkreuzes zweiter Klasse des ayerischen Militär⸗ erdienst⸗Ordens: dem evangelischen Pfarrer Stage zu Woldenberg, Kreis Friedeberg; des Königlich bayerischen Militär⸗Ver⸗ dem Cand. med. Freiherrn von Mering des Komthurkreuzes zweiter Klasse

und zwar: des

Hilf zu

zu H

zu Greifswald;

Erlaß vom 19. September 1871 Verhältnisse

snei⸗ worden, er Nr. 14 der 3. Pionier⸗ 5. Festungs⸗Inspektion, und Harlsruhe in administrativer und der u“ Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilung Nr. 14 unterstellt werden.

Kenntniß der Armee

berg Charakter

Gustav Ado zien⸗Rath zu

sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Witzleben auf Kitzscher bei Borna; desselben Ordens: dem ordentlichen Medizinal⸗Rath Dr. Leyden zu Königs⸗ sowie des Offizierkreuzes des Groß⸗ emburgischen Ordens der Eichenkrone: Jakob Löb Eltzbacher zu IM

des Königli Rittergutsbesitzer von

Professor und

herzoglich lux dem Kaufmann

Deutsches Neich. Bekanntmachun gung im Verkehr mit den Staaten von Amerika. 8 8 Vom 1. Oktober d. J. ab tritt in den Portosätzen für Briefe nach und aus den Vereinig n Amerika folgende Ermäßigung ein. Das Porto beträgt: A. Auf dem Wege über Hamburg und Bremen. für frankirte Briefe nach den Vereinigten Staaten 2; Gro⸗ schen oder 9 Kreuzer Südd. W. pro Loth inkl., für unfrankirte Briefe aus den Vereinigten Staaten 5 Groschen oder 18 Kreu⸗ zer Südd. W. pro 15 Grammen (10 Loth).

Dieselben Sätze bestehen für den Weg über Stettin. Es findet mithin für alle Briefe, welche mit den direkten deut⸗ schen Post⸗Dampfschiffen nach und aus den Vereinigten Staaten Beförderung erhalten, vom 1. Oktober d. J. ab die⸗ selbe gleichmäßige Taxe Anwendung.

B. Auf dem Wege über Cöln (durch Belgien und England) für frankirke Briefe nach den Vereinigten Staaten 3 Groschen oder 10 Kreuzer südd. W. Pro Loth inkl., frankirte Briefe aus den Vereinigten Staaten 6 Gros 21 Kreuzer füdd. W. pro 15 Grammen (%1 Loth).

Die Portosätze für Drucksachen und Waarenproben bleiben

unverändert. Berlin, den 22. September 1871. 8 Kaiferliches General⸗Postamt,. Stephan.

4

Portoermäßi Vereinigten

8

Kriegs⸗Ministeriumu. etreffendz Ressort⸗ 14. Artillerie⸗Brigade, des Badischen, Pionier⸗ 14 und der Festung Rastatt.

Kabinets⸗Ordre vom 5. d. M. ist be⸗ daß bis auf Weiteres die 14. Artillerie⸗Brigade 4. Artillerie⸗Inspektion, das Badische Pionier⸗Bataillon Inspektion, die Festung Rastatt der und die Artillerie⸗Depots zu Rastatt militärischer Beziehung

der Bataillons Nr. Mittelst Allerhöchster

Vorstehende Allerhöchste Bestimmung wird hierdurch zur gebracht. 1M“ 8 September 1871. Kriegs⸗Ministerium. Im Auftrage: Klotz.

den 19.

*

Königreich Preußen.

Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts. Rath Freiherrn von Blom: in ünster bei feiter Berfehuns in don Nuhestand den als Geheimer Justiz⸗Rath, und

Dem Präsidenten der andelskammer zu Frankfurt a. M. If de Neufville den Charakter als Kommer⸗ verleihen; sowie

Den Regierungs⸗Assessor von Use des Kreises Bergen zu ernennen.

dom zum Landrathe

8

entlich

Ministerium für Handel, Gewerbe und öff

Der Königliche Ober⸗Betriebs. Inspektor bei der Saarbrücker Eisenbahn, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Bensen, ist in die Ober⸗Betriebs⸗Inspektorstelle bei der Westfälischen Eisenbahn nach Münster versetzt worden. 1

Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Küll zu Cassel ist die bisher kommissarisch von ihm verwaltete Stelle des tech⸗ nischen Mitgliedes der Königlichen Direktion der Main⸗Weser⸗ bahn definitiv übertragen worden. ““

Finanz⸗Ministerium. 8

Der Kataster⸗Kontroleur Berent in Naumburg ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die Kataster⸗In⸗

spektorstelle bei der Königlichen Regierung in Stettin verliehen worden. ö“

8* 2* ½

8

Deutsche 8 RNeich.

Preußen. Berlin, 22. September. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten, wie aus Baden⸗Baden ge⸗ meldet wird, vorgestern Abend die Theatervorstellung daselbst und nahmen sodann den Thee bei der Herzogin Hamilton ein. Gestern Morgen empfingen Allerhöchstdieselben in gewohnter Weise die Vorträge, und beabsichtigten, am Abend das Concert im Konversationshause zu besuchen. 81 .

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nahmen vorgestern Nachmittag die Casseler Bildergalerte in Augenschein. Auch

8