1871 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

E6EEEE1“

8

beschtigten Zöchütdieselen nebst. ö“ bpr. b““ v 1 reiche Naheune dee öseeah. Eöö8e d v . den eriegs. Mmniger General von Fabrice und Uaorncdif g'oh kanecenzene Ffegenebgans der Aünire üSpeaer. ws K .Kaiserliche und Königliche Hoheit der ehörden empfangen.) N. 8 ee⸗ n Lüͤhbeck wurden, nach dem Jahresbericht der dortigen 88 8 eiaeß Deputation der städtischen Behörden, die E“ E“ 20. September. Die Erste K lität Gegenstand einer kriegsgerichtlichen Untersuchung werden. Hanatam wer fuür d 8* PFEE“ 8 8 Jahire (im Auf die Anf ung nach Wilhelmshöhe abgeordnet war. tember, V nde versammelt sich am Mittwoch, den 27 8. Frankreich. Paris, 20. September. Das »Journal gleich mit 1869) eingeführt: seewärts 325,054,027 (370,471,614) Brutto⸗ prache des Ober⸗Bürgermeisters Nebelthau, in g n 9. 98 Uhr, zu einer Sitzung. Sep.¼ offictel« veröffentlicht das Gesetz vom 4. d M., welches den Pfuad = 22 919190922 182,c30 285 1.G70 n3 b 8 2 1 . 1, 8 8 12-⸗ 8 7 71 2 . 2 7 El. mmer berieth nach Erledigung einiger Etat der direkten Steuern für das Jahr 1872 (auf 564,362,447 josammen (8971882 (537,247,64 )0 Br. 895 19 306826

welcher derselbe auch die jüngsten Erei 8 1— dere ee . 895 gsten reignisse berührte, erwie⸗ Berichterstatt V int graphischer Meldung u. A., heut ungen und Verlesung einiger neuer Ei 9 8) fest iti 778. 1 4 (537,247,640 1 . A. e * r in Franesz festsetzt nd die Repartition der Grundsteuer 167,533,976 (75,914,09 Ct. Ct. Kon⸗ heute zuerst den Antrag, die Einlösung der alten Grundreänben Francs), der Personal- und Mobiliarsteuer 18 268 Frs), Lasen un 1I1“ Ractand 64,345 Frs.) auf die und Finnland mit 100,742,074 Br. Pfd. = 11,348,916 M. Ct., .

daß es Ihm eine Freude sei v gerade in dieser gro wo Deuͤtschtand sich endlich ““ bnßen Zelt, n güegn sodann den über Aufhebung des Bruücke so wie der Thüren⸗ und Fenstersteuer (32,6 . Weiter wurden Anträge berathen betreffend dir einzelnen Departements bestimmt. Lnah deEns d2 mehe. als vwelgs ten 8. eil der Gesammteinfuhr, die erste Stelle ein. Demnãᷓ olgen ailles wird der franzö Pfd. = 4323,520 M. Ct., vrosbriannen

Hauptstadt dieser Provinz zu besuchen. Di menter hätten ihre altbewährte Tapferkeit aufs Kne Regi. Aufbesserung der aus d ue bewiesen; us der Schullehrer⸗Wittwenka Korrespondenzen aus V 88 ve ftech ca dieselben in der dritten Armee durch Fein⸗ den 1““ sowie die Erhöhung der 15 sische e de Jege aagostager umfassen. Die Schweden mit 89,606,761 Br. geführt zu haben, und betrachte es als eine glückliche 1 aus Staatsmitteln. G Champagne soll wie Fort Valsrien befestigt, und Mzières 8 888413042 385 302 Mt 76” öö In der heutigen Sitzung der und Charleville sollen mit viereckigen detachirten Forts um⸗ Pfd. 2,272 274 Mt. Crt. Von den Eenuhrgegenständen sind her. vorzubeben: Baumwolle 3,972,338 Pfd.; Butter 4 631,520 Pfd., da⸗

Fügung, mit der Kronprinzessin b EE men 81 ö Einzuges 8 28 er kam der Antrag Werner und Genoss geben werden er . 8 8 erste e. g Senaeeer d genehmigt, und zwar die 21. September. Die Entwaffnung der Nationalgarde von 3,978,622 Pfd. von Rußland und Finnland; Kaffee 6,842,112 Der Ausschuß des Bundesrathes für Handel und soll, den Kammern noch i er die Regterung ersucht werden in den Departements nimmt, wie eingetroffene Telegramme Pfund; Chemikalien und Droguen 5,286,898 Pfd.; Eisen in Stan⸗ Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen und neues Wahlgesetz vorzul im Laufe des Jahres 1871 ein melden, nach wie vor ihren ungestörten Fortgang. Mit der gen ꝛc. 8,617,038 Pfd., davon 5,493,227 Pfd. aus Schweden; Eisen⸗ Der neuernannte Königli 2. zweite Bestim zulegen, mit 22 gegen 17 Stimmen. Die Entwaffnung von Toulouse dürfte morgen begonnen werden; waaren 10188,419 Pfd.; Fabrik., Industrie⸗ und kurze Waaren ich großbritannische Botschafter, men angen e I“ mit 23 gegen 6 Stim es herrscht übcrall vollständige Rube. Wie es heißt, wird Pld.) Färbstege S,89ge Prd. 2 . SSeae; b . n erklä 1 1 5 ni 8 und; Früchte 07 ¹ Getreide ast Weizen, 6776 La rklärt sich die Kammer Thiers während der Ferien wahrscheinlich Versailles nicht ver Roagen, 2152 Last Gerste, 4868 Last Hafer; Manufaktur⸗Waaren 5,936, 758 Pfd.; Tabak und Cigarren 4,725,780 Pfd.; Zucker 5,445,680

Odo William Russell, ist gestern früh hier ei ngetroffen. Vom 1. Oktober ab beträgt das Briefporto zwi dem Geiste der Verfassung gemaͤß füß 89 es 1— sung für nicht ber . fp zwischen jähriges Finanzgesetz für 8888 bis 1874 8 .“ g.;s Wie das »Journal officiele meldet, wird die zur Pfand. Regierung der nationalen In Lübeck kamen im Jahre 1870 1694 Seeschiffe von 100,270 Last 55,948 Last und 454 Dampf⸗-

Deutschland und den Vereinigten S taa 8 ten von aber mit allen gegen 11 Stimmen bereit, eine Vereinbarung Untersuchung der Akte der eingesetzte Kommission auch während der an, Farunter 1240 Segelschiffe von 5, 322 Last. Im Jahre 1869 waren 1775 Schiffe

Amerika auf allen direkten deuts Fgsr ts, aa. Sh ee ge d.en seher ee ung über e nter Beobachtung des Art. ertbeidig T4“ stattfindet: 2 ½ Groschen Seede ein einjähriges Finanzgesetz zucherathene Berthediger Mationalversammlung die Untersuchung weiter schiffe von 44 ü ng). Zugleich ist das Porto für die auf (. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 21. ühren. Die für die verschiedenen Departements ernannten 122,208 Last) angekommen, davon 1201 Segelschiffe (66,569 Last) dem Wege über Bel 1 f (W. T. B g, Septembe füh p 8 V Sout elgien und England (Liverpool und L. T. B.) Die »Straßburger Zeitung⸗ kündigt an, d 8 Delegirten sind auch für diese Zeit mit den nöthigen Voll⸗ und 574 Dampfschiffe (55,639 Last⸗ Der größte Schiffsverkebr fand outhampton) zu befördernde Korrespondenz zmi wangscours der französischen Not ‚daß der . sgück mit Rußland und Finn and statt; es kamen von dort 274 Schiffe land und den Vereinigten Staaten von öö.“ definitiv beseitigt werde Die EEIT““ bald machten zur Sammlung der entsprechenden Beweisstücke und mit 26914 ½ Last. Die meisten Schiffe trafen demnaächst von Schweden schen auf 3 Groschen ermäßigt worden; dieses Porto vo. Elsaß⸗Lothringen werden fortan in für Dokumente versehen. 8 (295 von 24,524 Last), Dänemart (425 von 18,633 L.), Preußen trug bis zum 1. Januar 1868 noch 13 Groschen. Die 1 Rußland und Polen. St. Petehsbng, f 8e 8 8 1.70s, g) ünd Grosbeigiaten, 15 von 1670,49h von eseenges 11 jetzigen Resultats geführten Verhandlungen Oes 1 16 tember. Der Kaiser 1e M Faöhn⸗ st pen Nies dag 207 Iellchiffe Secsch hg deng 6 ampsschiffe don weèebcb“ Pesth, 20. September. Im üeee. bad M. um 9 Uhr Morgens in 44453 9) 1.60 1759 Sch. von 1226091 120 venscihe von schen britischen d 9 72 0 wie mit den betheiligten deut⸗ ob 8488 erpe irte Iranyi den kroatischen Minister 16 G 1. st K st tin Nikolajewitsch ist am 67,486 ½ L.; 569 Dampsfschiffe von 55,160 L.). Die meisten Schiffe sch und amerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ 9. nd warum er in die Vertagung des kroati er Großfür u1“ 1 aingen nach der Ostsee, nach Rußland und Finnland, Schweden und aften, sind ungeachtet der mannigfachen Schwierigkeiten und Landtages gewilligt habe. Der Handels⸗Mini atischen 17. September aus dem Auslande zurückgekehrt. Dänemark. Die lüͤbecksche Rhederei zählte Ende 1870 49 Schiffe von reichte einen Gesetzentwurf in Betreff v inister über⸗ Nach den in der Woche vom 12. bis zum 19. September 5600 Last, gegen 47 Schiffe von 5622 ¾ Last Ende 1869. on Modifikationen bei dem Ministerium des Innern eingegangenen Nachrichten Von den Fabriken in Luͤbeck verarbeiteten im Jahre 1870: 4 Kon⸗ daß die servefabriken 380 Ctr. Weißblech und 60 Ctr. Füin, tr. Stahl; a⸗

verwickelten Verhältnisse über Erwarten schnell - u Ende ge 3 geführt zu dem Gewerbegesetze. Benedek interpellirte den Minister ergiebt sich, wie der „Reg. Anz.“ mittheilt, 8 3 59040 Ctr. Roheisen, 836 Ctr. Schmiedeeisen, 18 C. 1 Glashütte 400 Ctr.

11u“

worden, und zeigen, was bei gegenseitigem E und richtiger Auffassung der Werkehrsbe Entgegenkommen des Innern er robedürfnisse geleistet Königa wie lange er noch das siebenbürgische ü d 1 Königliche Kommissariat aufrecht zu erhalten beabsichtige? giüsch 2 C ““ 2* überaf nehe ege gan e; schinensabrik 550 Ctr. Guß⸗ und Schmiedeeisen; sie noch mit 3 1 b benaturirtes Salz; 4 Seifenfabriken 1390 Ctr. Soda; 24 Tabaks⸗ 1 Zuckercouleurfabrik 480 Ctr.

werden kann. Danzig, 21. Se ber. ünigli Finanzausschuß überreichte ein in scht . Ober⸗Beserlehab bee. Ser Fintenbee 8 E Hoheit der gelegenheit des Rnchrengsfrebits salüedenesda. Seich in An⸗ der Gouvernements Mohilew, Pensa, Ssamara, Suwalki, Ufa, fabräken 3740, Eir Tabaksblätter, ist laut telegraphischer Depesche i. N Aas h nen LPreußen, der neuen Anleihe. stiz; Minister und Wilna, Wladimir und Woronesh fortdauert. Eine dieser Zucker; 1 Zuctersiederei 553 Ctr. Zucker 7 Uhr 20 Minuten mit dem Dampf⸗Aviso »Pr AMler. fanss Linz, 20. September. Der von Pflügel und Gen Mittheilung beigefügte Liste, in die übrigens nur die Orte auf⸗ St. Petersburg, 19. September. Ueber die Quantität des 8. ed⸗ von Neufaährwasser eingetroffen Se. Könt gestellte Antrag auf Erlaß einer Adresse an d Sesse genommen worden, in welchen mehr als 50 Kranke vorhanden Goldes, welches in den Jahren 1868 bis 1870 in den Privatwaͤschen Hoheit inspizirte heute Vormittags die hiest e Königli önigliche wurde vom Landtage einstimmig angen en Kaiser sind, giebt die Gesammtzahl der noch in Behandlung befind⸗ Ost⸗ und Westüibiriens gewonnen worden, theilt das »Berg⸗Journal⸗ Kiel, 21. September. (K. Korr.) e 8 essasanssebh zugewiesen. Nach bem 1““ 1 lichen Cholerakranken im Reiche auf 7152 an. auf Grunblage 88 88 veghe ngeen. ee 1 2 . 1 m assun s 1 ’1 ge 8 endes mit. urden 1 5 —⸗ . Morgen von Stralsund hier porär —— die Erklärung der sechszehn tem⸗ Amerika. Rew⸗York, 19. September. (Per Kabel.) Festerh mtn 49,036 Arbeitern und 12,273 Pferden arer Ochsen aus E“ as bisher dort stationirt gewesene Matrosendetache⸗ ordnung und deren Aufforde neten der Ulebergang zur Tages.] Die in Gemäßheit des Vertrages von Washington Behufs 717,751,683 Pud (= 3271 Zollpfund; 1 Pud = 40 Pfund à. 3 So⸗ b beschl orderung zum Erscheinen im Landtage Prüfung und Entscheidung anderer Forderungen in beiden lotnik à 96 Doli) Sand 1414 Pud 16 Pfund 54 Solotnik 32 Dolit Ueber die noch in Dienst besindlichen Kri en. Ländern als Alabama⸗Forderungen ernannte gemischte Kom⸗ Gold; 1869 in 912 Wäschen mit 55,154 Arbeitern und 15,174 Pfer⸗ Fahrzeuge sind nunmech hen Kriegsschiffe und Graz, 20. September. Der Land 25. d. zusammenzutreten Do ader Ochsen aus 902,347,447 Pud Sand 1767 Pud 24 Pfund Die Korvette heneee sg ee bu⸗ Bestimmungen getroffen: Kaiserfeld verlas im dend te, ern Feng e ission hat beschlossen, au b 21 Solotnik 51 Doli Gold und 1870 in 1034 Wäschen mit 60701 den, desgleichen das Linienschiff ⸗R außer Dienst gestellt wer⸗ halters, in welchem zur Vornahme der Wahlen in 1e Ss. Asien. Der indische Telegraph üͤbermittelt aus Calcutta Ardeltern das kcich öi bee Ochsen, aus 901,202,276 Pud Kanonenboot »Hay«, und ebenf üs der und dessen Tender, rath aufgefordert wird. Dasselbe wurde 8 die Kunde, daß der Lord⸗Oberrichter daselbst am 20. September Sand 1874 Pend 88 Alan in St. Veter sdurg had im Zaper .Z75 »Rhein«. Das hier Faashh zeneh rmaic ö ausschuß zur Berichterstattung zugewiesen. Der Aacsalsna beim Eintritt in den Gerichtshof von einem Eingeborenen Se⸗ einen e 70651,672 Rubel gehabt und ist aus 505 industriel⸗ 1 S 8 Dienst gestellt werden und Sa. 5 elobe sac 28 vederpühmgcher Feccherigh stellte den Antrag auf 06. 5 zwei Messerstiche, 8 erheblich verwundet wurde, daß man für len Etablissements 18 3Sns Mesgeae zand, C“ dderdoehegans balten. n Stelle des »Cyclop⸗ wird b bfl atlicher Wahlen und schlug eine Resoluti zi⸗ sein Leben fürchtet. g gen. Wie schnell die Produ tion in St. Petersburg w ergie nonenbook »Mete 97 eabsichtigt, das Ka⸗ welcher der Landtag sein Bed “*“ —— Baraus, daß 1864 nur 377 Gewerbe⸗Etablissements bestanden. Im b1““ Schulschiff der Maschinisten⸗ rung mit dem Pragina vlassa vom 18 gunn⸗ daß die Regie⸗ irthschaft in den Königlich Jahre 1870 allein sind 198 und 1871 bis zum 18. August 119 Kon⸗ stationirten Schiffen follen 88 8 18 Nordsee die Einrechnung der Steuerzuschläge) die bg pr . alen de ves endalen Züeendes: Zusammenstellung zesstonen dur Eeöfaungg solgen aneen⸗Auf endeine woeee e aats Oktober, und das I“ 8 nboot »Blitz« Ende allgemein verbindliche Art ohne Mitwirkung d Set ens i den gienaeersezunge⸗Behörden im Jahre 1870 anhängig Kopenhagen, W. hehte 8ea- hisa ün 8. Mler« bei Eintritt der kalte „Fuchs«, sowie der Aviso »Pr. mäßigen Faktoren erklärt hat. N 1r- ISn..egee ehesenen Geschäfte. Zusammen der Resultate der von den Felegraphenlinten wuedend n den Monaten Jadische, 124,9 48 auslän⸗- n Jahreszeit in Wilhelms ü ach einer lebhaften Debatle gewesenen Geschäfte. 7 ührten Regu⸗ 348,356 Telearamme und zwar 157,784 inländische, 124/9 18 aus n- außer Dienst gestellt werden. Das K. elmshaven für und wider wurde die Resolution angen Uuseinandersezungs⸗Behörden im Jahre 1870 ausgeführten Ienne dische und 75,924 Transittelegramme befördert. In dem entsprechen⸗ hat bereits den Befehl zur . Das Kommando der »Medusa⸗ Laibach, 20. September. Dr. C 8eeeeen Uirungen, Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung 9 A 212des vorigen Jahres war die Anzahl der beförderten erhalten, auch Bülen Aüle Abrüstung dehune naepdienftstenntag t Antrag auf Erlaß Eofta gtgrün dete im Zang: 85b Rgfultate aus destnral b Ende 18a dan. welte d Ramme Den Einfluß merchan m vori er Roya al lety b 1n. Ft 8 en ausübte, kan er . igen Jahre beschlossene Adresse, unter Beziehung e Brief. Vom Ewil⸗Ingenieur Pieper. P fuͤr land nuzung de, e vefeden kand ngramme in de N znaien

welche ihrer Dienstpflicht genü gt haben, sofort entlassen werden. auf das Allerhöchste Reskri Dri b öchste Reskript an den böhmischen L G b S. Bericht rillsäc⸗ 1 andtag und wirtbschaftliche Maschinen zu alle a./S. Vert z 1 IFahres beziehungswei 8 be aul Schumann in Breslau. Juli und August des vorigen Jahres beziehungsm. naten diese

Berichte und Korre. Zugez war, ii dieselbe in den beiden genannten

Neuwied, 20. Septemb z 3. Sitzung der rheinis he er. Nach Eröffnung der heutigen in Anbetracht der gegenwärtigen ernst it en Provinzial⸗S en politischen Situation. s P b CCCEET“ Meajestat wSögodf, wutde gin angennsis ant Gabigt der ahgercganen e . nasenn beehenes de Pesdans easen ansansoen Heene bgasnt: Zadres nur 44889 und 45881. 1“ on der Ver 8 1 ücht und? X“ vr baggcexytna sammlung einstimmig-wim Lond en, nen Hermosehkeltbauteg weicher dehhn ner⸗ 88 (Serceah. eirädecha ägrhaigen c Rashascg. Bon a Solt Tr.-— e⸗ Larveapens ““ . ü 6 1 8 . ve G b m 2 1 e 1 u E 1. 20. September. Der König ist es sei gegen das Königliche Reskript 8 Ceereber, gohr Dr. Neuning. Magaziee hes Segs malhemanschen hüu. uns servators der vaterländischen Alterthümer, rofessor Handelmann, nittag aus Schloß Berg hier eingetroffen. Morgen ches die Anerkennung der staatsrechtlichen Stellun Böhmens isch mechanischen ie Nivellir⸗Instrumente. Von Dr. neuerdings untersucht worden. Man schreibt üͤber die Ausbeute: . g enthält, feierliche Rechtsverwahrung zu erheb ng Böhmens ½ on in Kassel. V. Heht Kohe zum Mutschen Reichs⸗Anzeiger. Der letzte (füdöstliche) Krockhügel enthält eine große Sie BE Re 1 888 Frrichtshofes zur Entscheidung der Kom⸗ mit einem Unverbrannten Leichnam, dem ein Bronceschwert p r newoͤhnlicher Schoönheit und Größe (18 Centimeter) mie bölterner

Vormittag wird eine Sitzung des St in welcher das Budget gatsrathes stattfinden ; get und andere Regierungs⸗Vorlagen zu 8 der Regierung zur Kenntniß zu bringen und zugleich im Land⸗ Norizen: Erkenntniß 8 8Pekthellung der Kosten der Polizeiver⸗ ter Einfuhrhä und broncenem Ortband zur Seite lag. 1 utes. Einfuhrhäfen Scheide und bron 78 Zecorgrupbe „Sers sich als schon früher

Berathung gelangen 8 ,. ith 7 gen bee cn hes tagsarchiv zu hinterlegen. Die Dringlichkeit wurde anerkannt petins. Fongege⸗ te Bertgnes Ritterg n wir altung bei der V ; vlytechnische Ausstellung im Jahre (Börd) unweit derse der Stapelhügel, östliich

und der Antrag einem Komit am nächsten Freitag stattfinden Großbritanni nite zugewiesen. waltur 8 unien und Irland. Lo für Vieh in Großbritannien. L - dLagel aus der Gruppe⸗ die Sachsene Dresden, 21. September. Der König und 9. Sa eus. Hret Esegattent Hhestehende dovng 79wader, 1872 zu. Noskan Zi 28 8 Nälanzeater. 1“ eren Hüchis als aufge 1 und mit Erde üͤber⸗ M gin sind gestern Abend von Schloß Stolzenfels hier⸗ legte 8* füiatn von Rußland an Bord, düen 88— Se” iten französischen Ackerbaudistrite. deckte Steinhaufen, b 85 Ceiche dem Tiokendasel ie edecn nou . 8 1 3 bs h bei, um Kohlen einzunehmen. In Viehverkehr in Ostfriesland. diesjäͤhrige Wollmartt in niche als Hesber,nserefantere Beobachtungen gewährte ein großer

her zurückgekehrt und wurden am Bahn § 9 ·8 AAA“ aqaaaa

8