1871 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen und Beschlüsse des A raths mi -18 Rereren vaür schlüss ufsichtsraths sind mit »Der Au srath der Märkisch⸗Schlesischen M schinenbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft vn A. Soscen unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen. (§. 20.) arüseee Verstän (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Mit⸗ Erklärungen und Urkunden desselben verbinden die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder Prokuristen versehen sind. (§. 18.) Den Vorstand bilden: v“ 1) der Direktor August Minssen, 2) der Rentier Bernhard Friedheim 8 beide zu Berlin. 8 Einhgetragen auf Verfügung vom 19. September 1871 am 20. September 1871. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 180,

Seite 2).

: Vehl, Sekretär. ““ Berlin, den 19. September 1871. 8 8 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Lenee .e kallg des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hi Aktiengesellschaft, in Firma: SSas 8 E b Berliner Wechslerbank, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Sied Banquier Louis Liepmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N 3183 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: st 8 8 hiesig 8 Simon & Blankenburg, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Simon ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius Simon zu Berlin ist am 20. September 1871 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3089 eingetr Handelsgesellschaft, in Firma: 2 1 Fes b Hildebrandt & Hübbe, 8.

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloöst und gelöscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2120 die hi Handlung, in Firma: 3 g F. Riese,

vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 vI1“ Die Firma is durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Henriette Boas, geb. Michaelis, und den Kaufmann Michael Emanuel Boas,

beide zu Berlin, üͤbergegangen, und ist die nunmehr unter der dgangeg ercecse nuch hehr uncer s en⸗

schafter eean nbgatregen S

Demgema die Prokura des Mich. Em. Boas für die Firn F. Riese erloschen und in unserm Prokurenregister 8* ie Frme loͤscht worden. 2

. Die Gesellschafter der hierselbst 29g der Firma

am 13. März 1866 begründeten Handelsgesellschaft nd: 1) die Kauffrau Wittwe Henriette Boas, 18 Michaelis, 2) der Kaufmann Michael Emanuel Boas, Zur Vertreiudd da Crfelschaft; ur Vertretung der Gesellschaft nur der K Emanuel Boas berechtigt. 8 1] Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3330 heute ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ie hi Handelsgesellschaft, in 1. . sehs G b1 66 hiesige Lewenz & Co., vermerkt steht, ist heute eingetragen: ““ Der Kaufmann Michael Martin Goldzieher ist aus der Handels⸗ Feene bitiatct anar Labhnbersgewrserh Beaahig, e unter unveränderter Fir Nr. 6423 des Firmenregisters. ö““

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. ie hi Ganbsünn n hna⸗ 8 selbst r. 4301 die hiesige „Thetweiler, vorm. S. F. Navené

vemefe gnche 9 885 Fgerogen: 8 8 Die a in durch Kauf auf den Uhrmacher Friedrich Ludwi W“ übergegangen; vergleiche Nr. 6424 des üdnch an gen.

unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen vW“

8 5

Inhaber: Kaufmann Moritz Let jeti . 1 schäftslokal: Unter den ne8 Leggs A“ Nr. 6424. C. Thetweiler, vorm. S. F. Ravené.

Inhaber: Uhrmacher Friedrich Ludwig Hoffmann hier

1 ssetziges Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 54). In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen geloͤscht

worden:

Nr. 1122. Gustav Schulte. » 1359. C. Bergmann. 2084. Leopold Loewy.

8

Nr. 2280. Rudolph Kohser. 2610. Max Meyer. Berlin, den 20. September 1871.

Koönigliches Stadtgericht. Abtheilun

—— 8

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, »Vereinsbank Quistorp 5.n. vhene, sele Feaasehs S. heutigen Tage eingetragen, daß eigniederla 1 die Böselsschaft, has. gniederlassung in Berlin, Dorotheenstraße Eesdeses. den 19. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ist erloschen, eingetrag 12v 5 un 8. S en zufolge Verfügung vo 8 18.FenZ Neustadt⸗Eberswalde, den 9. September 1871.

Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 116. 2) Sene cmingh dis 28568 8 8 8 enbesitzer Car ilhelm Hermann Radke. 3) Ort der Niederlassung: 8 8 8 Neustadt⸗Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: 8 Verfa ngetragen zufolge Verfügung vo selben Tage. Svs Sges Neustadt⸗Eberswalde, den 19. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenre ister des unterzeichneten Gerichts ist zufo Verfügung vom 14. weaxxee. 1 eingetragen: ö“ unter Nr. .““

als Firmeninhaber: 8 der Schlaͤchtermeister Carl Friedrich Beuster senior zu Gransee, 8 Ort der Niederlassung: Gransee, als Firma: 8

C. Beuster; 3 unter Nr. 274: ls Feerne ahs ürschnermeister Carl Ulbrecht senior zu Gransee Ort der Niederlassunghg: n Gransee, als Firma: Carl Albrecht; 1 unter Nr. 275: als 2vöeeen Fried 8 aufmann Carl Friedri eehausen zu Gransee Ort der Niederlassung: 8 Gransee, als Firma:! 8 „Seehausen. Neu⸗Ruppin, den 14. September 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14: irma der Gesellschaft: Fleischmann & Krohn, Sitz der Gesellschaft: 18 Freienwalde a./O., 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: der Braumeister Robert Fleischmann und der Oekonom Otto Krohn, beide zu Frelenwalde a. O., die Gesellschaft hat am 1. September 1871 begonnen. Zu ddeeren Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. edoch baben Wechsel⸗Accepte, ⸗Ausstellungen und⸗Giros fuͤr die Firmen nur Gültigkeit, wenn sie von beiden Gesell⸗ schaftern unterschrieben sind. Eingetragen zufolge Ver⸗· fügung vom 14. September 1871, am 15. ejusdem mensis et anni, 6 8 ngetragen. „Wriezen, den 14. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ddie durch Verfügung vom 1. April 1862 sub Nr. 58 in unser Firmenregister eingetragene Firma »Julius Lickfett« ist gelöscht, weil sie durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft Julius Lickfett Nachfolger übergegangen.

Elbing, den 15. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. i 1

meirFaafe 88 LUaga 4 büe6 ist heute die unter ulius Lickfett Nachfolger

seit 8n 5. (8eh- ah x6 eEectan:

ohann Jacob Jahn ;

2) Föhanet erdinand Jochem in Elbing

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts.

Register (unter Nr. 77) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe

in Elbing ihren Sitz hat.

u“

Elbing, den 16. September 1871. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

fügung vom 19. September 1871 am 220. desselben getrage⸗ ö1“ teitin, den 19. September 1871.

Ddie unter Nr. 7 des Gefellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft:

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in da 1“ 1“

. sind erloschen und in unserm Firmenregister gelöscht; dagegen sind in dasselbe zufolge Verfügung vom 14. September d. J. heute eingetragen:

deeren Inhaber der Kaufmann Mathias Lass deinski daselbst.

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

tragung der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft Band 1 Seite 88.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:U. Lützow & Börner 18 m 18. September 1871 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Heinrich Erdmann Carl Lützow zu Stettin, 2) der Kaufmann Alexis Hugo Boͤrner daselbst. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 421 Fe. Ver⸗ onats ein⸗

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge erfügung vom 13. September cr. am 15. ej. eingetragen worden

bei Nr. 89. Col. 6: 1116“

Firma August Butzke: 8

Diese Firma ist erloschen. 8

Neustettin, den 15. September 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

Rachßevonne Firmen: Nr. 233. Koschmann abischin et Co. zu Posen, Nr. 1098. Salomon Masur zu Poser

1) unter Nr. 1253 die Firma Emanuel Witkowsti zu Posen und

als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Witkowsli daselbst;

2) unter Nr. 1254 die Firma „Vereins⸗Buchhandlung Oscar Knuth⸗ da alen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Knuth daselbst;

3) unter Nr. 1255 die Firma L. Neumeyer zu Posen und als deren Inhaber der Hüthograhs und Kaufmann Ludwig Neumeyer daselbst;

4) Unter Nr. 1256 die Firma M. Lassociski zu Posen und als

Posen, den 16. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 16 eingetragen, daß der

Kaufmann Moritz Michalski hier vor Eingehung seiner Ehe mit Na⸗ talie, geb. Beer, durch Vertrag vom 21. August 1871 die Gemeinschaft

den 19. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann August Ferdinand Groß zu Meseritz hat für seine Ehe mit Ludowica Haidrich durch Vertrag vom 8. September 1846 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen sub Nr 8 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 18. September 1871 zufolge Verfü gung vom 15. September 1871 (Akten über das Register

Graudenzz,

keseritz, den 15. Se tember 1871.

. nelaoliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3

n unser Firmentegister ist sub laufende Nr. 199 die Firma: 8 8gb 3 Julius Nitschke

zu Löwen, Kreis Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Nitschke daselbst eingetragen worden. W

Brieg, den 16. September 1871.

Königliches Kreisgericht.

n unserem irmenregister haben wir bei der unter Nr. 33 ein⸗ . be v. Förster den Vermerk, daß dieselbe erloschen

ist, am 16. September 1871 engetragen. 3 1

16. September 1 gliches Kreisgeri

sic in unter Nr. 317 die Firma »Paul In unser Firmenregister ist Inhaber der Kaufmann

Klinthart« zu Langenbielau und als deren Paul Klinkhart daselbst heute eingetragen

Reichenbach i. Schl, den 11. Septemb vn 2., Sücchts Kreisgericht. Abtheilung

r Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen 2 de be Pr⸗ 3 i 8 „Suckauer Werggarn⸗Spinnerei⸗) fol⸗

gender Vermerk eingetragen wo ⸗Die Prokura Fepsember 1871 ottau, den 14. Septembe . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

N ingetragen: Nassteenae 6 pemeßend die Firma Ernst Loth & Compagnie zu mit Zustimmung des bisherigen Inhabers,

Halserieee . a ist e Firma i th, auf den Kaufmann ea Nr. 371 des

Kaufmann Maximilian

Feuese Herbst zu Halberstadt übergegangen

Firmenregisters); G

8 Re 8 w Hihabers: b ezeichnung de 1 8— Albert Herbst zu Halberstadt,

Ort der Niederlassunnnt;

Halberstadt, 1 Bezeichnung der Firma: Ernst Loth & Compagnie. „⸗) 1I1“

19. September 1871. Halberstad z aniliches eisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16

88

C01. 4 folgender Ver⸗

b“ 1871. . Stärch, Sekretär.

besitzer Christian Kuntze und den Kaufmann Hermann Gossel zu Nordhausen übergegangen, und die nunmehr unter der bisherigen Firma »Heinr. Reinhoff« bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 135 des Gesellscaftsregistersringetragig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1871 am 18. September 1871. Akten üͤber

irmenregister Band XII. Seite 120. de Flernentesese 20. Stärch, Sekretär.

und in unserem Gesellschaftsregister sind sub Nr. 135 nachstehende Eintragungen bewirkt: 6

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Heinr. Reinhoff.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Brennereibesitzer Christian Kuntze un

2) der Kaufmann Hermann Gossel

zu Nordhausen.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1871 a Akten über das Gesellschaftsregister Band X.

8 Nordhausen, den 18. September 1871. . Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n dem hiesigen Handelsre ister ist auf Folium 24 3 vten; A. Kachtigal,

as deren Inhaber der Zündholzfabritant A. Nachtigal und als Ort der Niederlassung Elbingerode heute worden. 8

den 13. September 1871. 8 Königliches Amtsgericht. Rüdiger.

n unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters: die Gesellschafterin Wittwe Kaufmann Carl Friedrich Soͤding, Caroline geb. Schaberg, zu Hagen ist aus der Handelsgesellschaft J. C. Söding & 8 lbach zu Widey, bei Hagen, ausgeschieden und gelöscht zufolge Verfügung vom 14. September 1871 eingetragen am

Berndzen, Kreisgerichts⸗Sekretäͤr.

agen, den 14. September 1871. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 eingetragen

Inhaber der Firma:

Kaufmann Friedrich Mertens zu Iserlohn. Ort der Iserlohn.

Betzeichnung der Firma: F. Mertens.

Iferiohn, 30. August 1871. 8

Königliches Kreisgericht.

Die sub Nr. 167 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Allehoff & Fißmer zu Westig ist, nachdem der Fabrikant Christian Fißmer von Westig als Theilhaber ausgeireten, zufolge Verfügung vom 14. d. M. im Gesellschaftsregister gelöscht. Der Fabrikant Robert Allehoff zu Westig führt das Geschäft unter der Firma Robert Allehoff fort und ist die Firma unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom

14. d. M. lohn, 14. September 1871. peeonigliches Kreisgericht. 8

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu⸗

folge Verfügung vom 2D. September 1871 Folgendes eingetragen, und

zwar: 1 In das irmenregister: 6 8 88 Nr. 8 betr. die Firma G. H. Niemann, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. ad Nr. 494, betr. die Firma Adolph Russell, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. 8 Nr. 574. Adolph Russell's Verlag als die Firma des zu Münster 8 bestehenden Geschäfts des Buchhaͤndlers Adolph Russell zu Münster. b Rr. 575. A. Russell'sche Sort⸗Buch⸗ u. Kunsthandlung H. L. gers als die Firma des zu Münster errichteten Ge⸗ schäfts des Buchhändlers Hermann Hilgers zu Münster. das Gesellschaftsregister: ebr. Niemann als die Firma der mit dem Sitze zu ster am 1. September 1871 gegründeten offenen Handelsgesellschaft der Fabrikanten Heinrich Nieman und Alexander Niemann, beide zu Münster. 8 den 21. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 754. Firma: Hessische Bank zu Cassel.

Nach Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1871 und dessen gänzung vom 18. Septenshe⸗ 1a 88 1 der Firma:

»Hessische Bank⸗ 1 mit dem Sitze in Cassel eine Aktiengesellschaft zum Betriebe von Bank⸗ und Handelsgeschäften, sowie industrieller Unternehmungen jeder Art mit unbeschränkter Dauer errichtet.

Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler und ist in Zehn⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je Einhundert Thaler eingetheilt.

Die von der Gesellschaft aus ehenden Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Gesellschaft

Elbingerode,

*

merk eresger a (Heinr. Reinhoff) ist durch Kauf auf den Brennerei⸗ W

und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, an deren Stelle auch ein od i Proturisten zeichnen köͤnnen; die Bekannt⸗

8