1““ v““ 8 2254 ““ “ v1““ ““ 1“ während des Aufenthalts des Arbeitszuges auf dem für di
Abgabe desselben und Quittung die Aushändigung der neuen Coupons und Talons. 8 Der Einsendung der Stammaktien selbst bedarf es zur Erlangung neuer Coupons nur dann, wenn die betreffenden Talons abhanden gekommen sind. Die Aktien sind in diesem
mittelst besonderer Eingabe an die Eingangs gedachte
auptkasse einzusenden. Beerlin, den 21. September 1871. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Meinecke.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs, Fürst von Bismarck, nach dem Lauenburgischen.
6 7. 8 ersonal-Veränderungen. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
nnungen, Beförderungen und Versetzungen. 1
E Den 24. August. Hintze, Sec. Lieut. mit dem Char. als Pr. Lt. von der Garde⸗Inval. Comp. unter Beförderung zum Pr. Lt., die etatsm. Pr. Lts. Stelle dieser Comp. verliehen. Ruppin, Sec. Lt. mit dem Char, als Pr. Lt à la suite der Garde⸗Inval. Comp. die etatsm. Sec. Lts. Stelle dieser Comp. verliehen. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. 8
Den 16. September. v. Kleist, Gen. Lt. und Insp. der 1. Ing. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Bisp. gestellt. v. Koschembahr, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, mit Pens. der Abschied bewilligt. Kalau v. Hoven, Feupim. und Comp. Chef vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, mit
ens. der Absch. ertheilt. Paap I, Sec. Lt. von der Res. des Holst.
Inf. Regts. Nr. 85, der schlichte Abschied ertheilt. 8
Beamte der Militär⸗Verwaltugg. *
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 17. August. Hilliges, Intendantur⸗Sekretariats⸗Appli⸗ kant vom III. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung zu der Intendantur des X. Armee⸗Corps, zum Sekretar. Assist. ernannt.
Den 18. August. Siegmund, Zahlmeister des 2. Bats. 8 Ften Inf. Regts. Nr. 71, der erbetene Abschied mit Pension
ewilligt. .
Den 23. August. Heischkeil, Intendantur⸗Rath und Vorstand X“ der 4. Div., zur Intendantur VI. Armece⸗Corps versetzt.
Den 8. September. Bohne, Zahlmeister beim Füs. Bat. 6. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 52, der Abschied mit Pens. bewilligt.
Nichtamtliches. 8
8 8
Preußen. Berlin, 23. September. Se. Majestät der
Kaiser und König empfingen gestern in Baden⸗Baden
nach der Promenade den Polizei⸗Präsidenten von Wurmb,
welcher Tags zuvor auf der Rückreise von Paris dort ein⸗
getroffen war. — Der König von Dänemark ist gestern
früh incognito als Graf von Moen in Baden⸗Baden ein⸗
getroffen und machte um 12 Uhr Sr. Majestät dem Kaiser
und Könige einen halbstündigen Besuch, welcher alsbald er⸗
wiedert wurde. Der König gedachte gestern Abend wieder von 8 “
dort abzureisen. 8 88 11“ — Der Ausschuß des Bundesrathes für Zoll⸗ und
Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— S. M. Korvette »Vineta« ist am 22. d. M. behufs Fortsetzung der Reise von Lissabon in See gegangen. An Bord Alles wohl.
— Am 5. September d. J. ist auf der Hannoverschen Eisenbahn der von Hannover nach Cassel gehende Schnellzug im BahnhofsSalzderhelden auf einen Arbeitszug aufgefahren. In Folge des Zusammenstoßes entgleiste die Laufachse der Maschine des Schnellzuges, welcher dadurch einen zweistündigen Aufenthalt erlitt, und wurden zwei Wagen des Arbeitszuges beschädigt, Personen aber glücklicher Weise nicht verletzt. AUeber die Ursache dieses Unfalls erfahren wir, daß der Arbeitszug, welcher sich auf dem von dem Schnellzuge zu be⸗ fahrenden Geleise befand, aus dem letzteren, den darüber be⸗ stehenden bestimmten Vorschriften entgegen, nicht rechtzeitig ent⸗ fernt worden ist, weil der Stations⸗Vorsteher, obwohl auf die nothwendige Ueberführung des Arbeitszuges auf ein anderes Geleis aufmerksam gemacht, das Läutesignal über die Abfahrt des Schnellzuges von Kreiensen abwarten zu dürfen glaubte und erst bei dem Ausbleiben dieses Signals kurz vor der fahr⸗ planmäßigen Ankunftszeit des Schnellzuges in Salzderhelden die Räumung des betreffenden Geleises von dem Arbeitszuge anordnete. o kam es, daß der mit dem Vollzuge dieser Anordnung beauftragte Beamte, welcher zu dem Arbeitszuge hineilte, denselben noch nicht erreicht hatte, als der Schnellzug bereits am nächsten Wärterposten sichtbar wurde. Die Terrainverhältnisse machten es unmöglich, daß der Arbeits⸗ zug vom Schnellzuge aus früher, als bei dem gedachten Wärter⸗ posten, bemerklich werden konnte; wohl aber war das Halte⸗ signal am o tischen Telegraphen dieses Wärterpostens, welches
v11“ 8 “
11“
Einfahrt des Schnellzuges bestimmten Geleise gezogen war, au der Strecke weiterhin zu erkennen. Der Lokomotivführer des Schnellzuges scheint indeß das Haltesignal nicht zeitig genug beachtet zu haben, um den Schnellzug zum Stehen zu bringen, bevor derselbe den Arbeitszug erreichte.
1 Sämmtliche Beamte, welchen bei dem Zusammenstoße irgend ein Versehen zur Last fallen kann, nämlich: der Stations⸗ Vorsteher von Salzderhelden, der Führer des Arbeitszuges, die für Abgabe des Läutesignals bei Abfahrt des Schnellzuges von Kreiensen verantwortlichen Stations⸗ und Telegraphenbeamten daselbst, sowie der Lokomotivführer des Schnellzuges sind vor⸗ läufig der Ausübung des Dienstes enthoben und haben, soweit sie nach dem Ausfall der schwebenden gerichtlichen Untersuchung werden schuldig befunden werden, Bestrafung zu gewärtigen.
Danzig, 22. September. Se. Königliche Hoheit der Ober⸗
Befehlshaber der Marine, Prinz Adalbert von Preußen, ist nach erfolgter Inspizirung des hiesigen Königlichen Marine⸗ Depots und der Schiffsbauten heute Morgen 4 Uhr mit dem Dampfer »Pr, Adler« von hier nach Stettin in See gegangen.
Bayern. München, 21. September. Die Königin⸗ Mutter hat am Sonntag mit der Prinzessin Karl von Hessen dem Passionsspiele zu Oberammergau beigewohnt.
— Unter dem Vorsitze des Prinzen Luitp old hat heute wieder eine längere Sitzung des Staatsraths stattgefunden, in welcher mehrere den Kammern zu machende Vorlagen, darunter
der Budget⸗Entwurf, erledigt wurden. Die Nachweisungen über die Staats⸗Einnahmen und Ausgaben in dem Jahre 18699
sind bereits erledigt, ebenso das revidirte Polizei⸗Strafgesetz und der Gesetzentwurf über den Geschäftsgang des Landtags.
— Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien wer⸗ den nächsten Montag hier eintreffen und einige Tage hier ver⸗ weilen. — Zur Prüfung derjenigen zum Staatsdienst adspiri⸗ renden Rechtskandidaten, welche in ihrer Vorbereitung für die diesjährige Schlußprüfung durch Kriegsdienstleistung verhindert worden sind und deshalb die Bitte stellten, zu einer späteren Prüfung zugelassen zu werden, wird die an der Universität München für 1871 bestellte Prüfungskommission im März 1872 neuerdings zusammentreten und am 18. März und den folgenden Tagen die theoretische Prüfung derselben vornehmen.
— 22. September. (W. T. B.) In der auf heute Nach⸗ mittag behufs Wahl des Präsidiums anberaumten geheimen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde der Regierungs⸗ Rath Frhr. v. Ow mit 79 von 145 Stimmen zum ersten, Graf Seinsheim zum zweiten Präsidenten, Archivar Jörg zum ersten, Landrichter Eder zum zweiten Sekretär gewählt.
Reichenhall, 18. September. (A. Z.) Dem Reichs⸗ kanzler Fürsten von Bismarck wurde vor seiner Abreise
von hier im Namen der Stadt ein von dem Magistrat und den Gemeinde⸗Bevollmächtigten zur Erinnerung an seinem hie⸗-
sigen Aufenthalt ihm gewidmetes Album mit photographischen Ansichten aus der Umgebung Reichenhalls durch eine Depu⸗ tation, an deren Spitze der Bürgermeister, überreicht. Der Reichskanzler nahm das hübsche Geschenk dankend an und be⸗ gab sich persönlich in die Wohnung des Bürgermeisters, um denselben wiederholt zu beauftragen den Gemeinde⸗Kollegien, sowie den sämmtlichen Bewohnern Reichenhalls, seinen Dank 888 .1 Freude über die ihm hier gewordene Aufnahme aus⸗ zudrücken.
Württemberg. Stuttgart, 20. September. Der König und die Königin sind mit der Großfürstin Vera von Friedrichshafen heute Abend hier eingetroffen.
Baden. Karlsruhe, 20. September. Aus dem Groß⸗ herzoglichen Hoflager auf Mainau wird gemeldet, daß der Großherzog und die Großherzogin Montag, den 18. September, Nachmittags, nach Rorschach fuhren, um der
von Württemberg und der Landgräsin von Hessen⸗Philippsthal in der nahe bei Rorschach gelegenen Villa Ihren Besuch abzu⸗ statten. Die Höchsten Herrschaften trafen nach 7 Uhr auf Schloß Mainau wieder ein.
Waldeck. Arolsen, 20. September. Der Fürst, welcher seit längeren Monaten bei seiner Familie in Italien und zuletzt in Ischl lebte, gedenkt zu dem Einzuge des hiesigen Bataillons bereits am 24. d. M. hierher zurückzukehren.
³
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. September. (W. T. B.) Der niederösterreichische Landtag genehmigte ohne Debatte mit allen gegen zwei Stimmen die vom Ver⸗ fassungs⸗Ausschusse beantragte Rechtsverwahrung, wohl der Statthalter im Auftrage der Regierung Kompetenz des Landtages hierzu bestritten und des Weiteren erklärt hütr das Kaiserliche Reskript beeinträchtige die Rechte der übrigen Königreiche und Länder um so weniger, als die
8
der Verhandlungen des böhmischen Landt erfassungsmäßigen Entscheidung des Reichsraths unterliegen.
Die Rechtsverwahrung lautet:
ages der
Der verfassungsmäßig versammelte Landtag des Erzherzogthums Oesterreichs unter der Enns legt hiermit feierlichst und nochdrücklichst Verwahrung ein gegen die aus dem Allerhöchsten Reskript vom tember 1871 sich ergebende Unverbindlichkeit der Reichsver⸗
4 für das Königreich Böhmen und die daraus folgende Ver⸗ lsletzung des Staatsgrundgesetzes und der darin gewährleisteten Rechte aller uüͤbrigen Länder der Monarchie, sowie gegen alle auf diesen Bruch des öffentlichen Rechtes hasirten oder denselben ausführenden Gesetze,
Verordnungen und Verfügungen jeder Ari, insbesondere gegen solche, wodurch die Rechte der Deutschen in Oesterreich in irgend einem des Reiches oder das Band ihrer Zusammengehörigkeit bedroht oder verletzt werden sollten. Er erklärt, keine Versammlung als den recht⸗ mFäßigen Reichsrath beschicken zu können, Verfassungsverletzung einberufen wird od Weise zu Stande kommt. Er erklärt endlich alle ohne Zustimmung des verfassungsmäßigen oder unter Mitwirkung eines verfassungs⸗ widrig zu Stande gekommenen Reichsraths erlassenen Gesetze, Be⸗ und Akten jeder Art für unverbindlich und rechtsunwirksam.
Pesth, 22. September. (W. T. B.) Der „Pesti Naplo⸗ enthält eine Mittheilung Deaks, in welcher derselbe erklärt, daß er den verfassungstreuen österreichischen Abgeordneten keinerlei Versprechungen für den Fall gemacht habe, daß sie sich vom Reichsrath fern halten würden.
Großbritannien und Irland. Die Prinzessin von Wales wird am nächsten Mittwoch von Deutschland zurückerwartet, um einen mehr⸗ woöchentlichen Aufenthalt auf Schloß Abergeldie in Schottland zu nehmen, wohin sich der Prinz von Wales bereits am nächsten Montag vorausbegiebt. Premier⸗Minister Gladstone bes schen Flecken Mold und nahm die dortige Ausstellung der landwirthschaftlichen Gesellschaften von De Augenschein.
kreich. Paris, 21. September. „M. ist auch über die Kommunalwahlen im Seine⸗ as Nähere bestimmt worden. tements ist aus 80 Mitgliedern des Munizipal⸗
ählten Mitgliedern aus den Ar⸗
12. Sep
welche auf Grund einer er sonst auf gesetzwidrige
London, 21. Sep⸗ tember.
uchte gestern den wallisi nbigh und Flintshire
8 Mittelst Dekrets vom 20. d Departement d
ddes Seinedepar
raths von Paris und 8 gewäh rondissements Sceaux und Saint⸗Denis zusammenge
st auf den 8. Oktober anberaumt. D
von Sceaux und Saint⸗Denis treten am
m 13. November auf 5 Tage
Der Generalrath
Wahl der letzten i rondissementsräthe 18. d. M. bis 6. k. M., dann a zusammen. — Der Thiers den Orden des — 22. September.
seiner Reise nach Italien gestern wieder — Die »Times« erhält von hier ein
über die bevorstehenden Veränderungen i Danach wäre die E der Schweiz ziemlich si in den
König von Spanien hat dem Präsidenten Goldenen Vließes verliehen. Der Minister de Remusat ist von zurückgekehrt. e Depesche vom 21. d. n der französischen Lanfrey's zum Ge⸗ cher, dagegen die Ernennung Vereinigten Staaten, und dten in Griechenland, wegen Widerspruchs Auch ist die Ernennung des esandten bei der deutschen Regie⸗
(W. T. B.) In der gestri⸗ ichts wurden die Verhandlungen und das Ur⸗ portation nach einem chen Deportation, 500 Frcs. Geldbuße verurtheilt. vision hat die Kassa⸗ nd Verdure zurück⸗
Diplomatie rnennung
sandten in Ferry's zum Ges Guizotl's zum Gesan beider Staaten, zweifelhaft.
, gs von Choiseul zum G ch nicht definitiv bestimmt. Versailles, 22. Septer Kriegsger 1— Mourat und Maret beendigt, Rochefort wurde zur De Mourat zur einfa
andten
rung no
gen Sitzung des gegen Rochefort, theil publizirt. befestigten Platze, zu 5 Jahren — Der Revisi
Gefängniß und b onsrath der ersten Militärdi tionsgesuche von Ferré, Ferrat, Urbain u
das Urtheil gegen Rossel wegen ß zur nochmaligen
gewiesen.
— Der Revisionsrath eines Formfehlers Entscheidung vor
Spanien. celona eine Revue ü welches aus den Schiffen Madrid«, »Mendez Nunez⸗ Darauf fand eine Regatta sta am Bord der Panzerfregatte⸗ onen zugegen waren. die verschiedenen öffentli Anstalten, die Gefängnisse und Fabriken. legte er den Grundstein zu einer neuen Abends besuchte er das Theater.
— Nach einer Depesche au Festung Melilla Stämmen der Umgegend blokirt, die chanzt und machen von
„Mutter von Württemberg, der Prinzessin Friedrich annullirt und den Prozeß z das vierte Kriegsgericht verwiesen.
Madrid. Der König hat am 17. bei Bar⸗ ber ein spanisches Geschwader abgehalten, „»Numancia«, »Ulloa«, »Villa de o« und »Dianas bestand. Abends war großer Ball Numancia«, bei welcher drei⸗ Am folgenden Morgen be⸗ chen und wohlthätigen Am 18. Nachmittags Gemeindeschule und
„⸗Lepant
tausend Pers suchte der König
wird die von den n einem Angriffe
8 Malaga vom 17. schen Küste haben sich i dort aus täglich
an der marrokkani
Lager ver
1“ 1“ *
auf die Festung, die von der schwachen Garnison siegreich zu⸗ rückgewiesen werden. Von Malaga sind Verstärkungen abge⸗ sendet worden; sobald dieselben in Melilla eingetroffen sind, wird zum Angriff gegen die Stämme übergegangen werden
8
marokkanische Truppen sollten dabei an der Seite der Spanier “
mitwirken. 1“
. 92 11““
IZtalien. Rom, 20. September. Der Kriegs⸗Minister hielt heute eine Revue über die Nationalgarde und die Truppen ab. Die zahlreich anwesende Bevölkerung begrüßte die Truppen B“ Die Stadt ist beleuchtet und herrscht vollkommene
— 22. September. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach hat der Papst die Besetzung der vakanten italienischen Bischofs⸗ sitze bis zum November verschoben. 3
Florenz, 22. September. Der französische Geschäftsträ⸗ ger Baron Villestreux ist gestorben. — Der Personenverkehr auf der Mont⸗Cenisbahn soll Mitte Oktober beginnen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Sep⸗ tember. Die amtliche Zeitung des Kaukasus schreibt: Der Kaiser wird für den 2. Oktober in Tiflis, der Hauptstadt des Kaukasus, erwartet. Auf seiner Reise nach dem Kaukasus wird der Kaiser vom Großfürsten⸗Thronfolger Alexander Alexandrowitsch und dem Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch begleitet sein. Für den Empfang werden Vorbereitungen getroffen. Zahlreiche De⸗ putationen aus allen Theilen dieses Landestheils werden sich nach Tiflis begeben, um den Kaiser zu begrüßen. Die No⸗ tablen aller den Kaukasus bewohnenden Nationalitäten, sowie die Vertreter der lokalen Aristokratie begeben sich gleichfalls dahin.
4
84 Schweden und Norwegen. Christiania, 18. Sep⸗ tember. Die englischen und französischen Kriegsschiffe, welche den hiesigen Hafen besuchten, sind Freitag von hier abgesegelt.
Dänemark. Kopenhagen, 20. September. Durch Schreiben des Kirchen⸗Ministeriums vom 8. August d. J wurde eine Kommission zur Untersuchung der grönländischen Kirchenverhältnisse erwählt. Diese Kommission hat am 12. d. M. ihre erste Sitzung abgehalten. Die Hauptpunkte der Verhandlungen sind folgende: 1) die Frage wegen Ordnung des Kirchen⸗ und Unterrichtswesens in Grönland; 2) die Fragen, betreffend das Verhältniß des grönländischen Kirchen⸗ und Unterrichtswesens zur Oberverwaltung in Dänemark; 3) die Fragen wegen Ordnung der ökonomischen Verhältnisse desselben und 4) die Frage wegen Uebersetzung der Bibel ins Grönlän⸗ dische und den Druck der grönlaͤndischen Bücher. Man beschloß, sich in zwei Ausschüsse zu theilen, welche nach 14 Tagen bei Abhaltung der zweiten Kommissionssitzung über den Fortgang ihrer Arbeiten Bericht erstatten sollten.
— 22. September. (W. T. B.) Der König wird Dienstag, über Lübeck kommend, hier erwartet. Die Königin reist am Sonntag von “ nach Venedig ab, von wo aus sie sich später nach Korfu begeben wird. An demselben Tage tritt die Prinzessin von Wales die Rückreise nach England an.
Amerika. New⸗York, 20. September (per Kabel).
Die Einwanderungskonferenz trat heute in Ottawa zusammen, um die allgemeine Einwanderungspolitik zu diskutiren. Sie war von Vertretern aller Provinzialregierungen und den Se⸗ kretären der englischen Auswanderungsgesellschaften besucht.
— 22. September. Seitens des Schatzsekretärs Boutwell sind heute 6 Millionen Dollars in Gold verkauft worden. Ursprünglich war der Verkauf von nur 2 Millionen für den Monat September angeordnet.
88 Asien. Calcutta, 20. September. Der Lord⸗Ober⸗ richter Normann, auf den das Attentat verübt wurde, ist ge⸗ storben. Der Mörder wurde verhaftet und vor das Geri geführt. Er stellt sich irrsinnig.
Königliche Schauspiele. .
Sonntag, 24. September. Im Opernhause. (167. Vorst.)
So machen es Alle. Komische Oper in 2 Akten von Mozart. Isabella: Frl. Grossi. Rosaura: Frl. Horina. Dolores: Frl. Lehmann. Fernando: Hr. Woworsky. Alvar: Hr. Schmidt. Onofrio: Hr. Salomon. Hierauf: Der Geburtstag. Divertis⸗ sement in 1 Akt von Hoguet. Musik von Blum. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (171. Abonnements⸗Vorstellung.) Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Montag, 25. September. Im Opernhause. (168. Vorst.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Anfang halb·7 Uhr. Extra⸗Pr.
—