8
111“ — 8 2 8 “ 88 EEE1“ 8 8 “ - au 11 85 h en. bE111“ 1 11u6“ 8 “ ) 33 (¶R. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Schlüter, [3020] iegs⸗Ministeriums werden 92 R. Wiesenboden in der Theilwiese bei Klostermeyer, In Fpolge Auftrages Leee veetohhe e
Königliches Kreiszeri g. 8 chen es hier an Bekanntschaft fehlt 2) glich eisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, anwalte Wilke, v. Bieren, Fritsche, Fass ge⸗ Gbaiden 8 3 6 11 und Angerboden nördlich des ves eenebar, im Zeughause zu Berlin 20,000 gezogene ne 1
8 den 19. September 1871, Mittags 12 Uhr. Fae [. Mittag hr. KMKRrukenberg, Riemer, v. Radeck 8 — rden. eber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jaques Billeter Sachwaltern vorg haütaaan. ecke, Seeligmüller und Schlieck 4) 10 Morgen 47 K. desgl. westlich am Bierberge bei Bartels, bsen Seee Einsicht
u Halle a. S. ist der kau 3 1 1 1 ahlungseinstelzung is Mankurs Freüffact, 8 Kas der 8 Halle a. vL September 1871. 11ö11 5) 2 r 8. am Kirchhofe bei Haimar, eine Reihe nördlich aus, Aerder auf Wunsch auch abschriftlich mitgetheilt, ebenfo können Herrs ee S ee. heas ist deeab es 18 “ 1.g. P bfhetlpng. b 6) e Peoraln Torfmoor im Dolgener Moore bei Colshorn zwischen von 3 Thlr. pro Stück bei un “ emein ners werden 1 Proclam. b Thies und Ebbecke. ö mpfan mehebeede Ha⸗ im Termine eine Kaution 8 8 1e e d. Js., Vormittags 11 Uhr, e 2e gchgereg⸗P⸗ 98 dn es a ⸗ dahier ver. Auf seder Stan zee,i ig Satcsegschaft B 1871 gebäude, Termins Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗ Termin zur summarischen Anmeldung der fporderun 1. B““ Vurgdorf, den 18 September 1871. “ Septan 8g ie⸗Depot
. zimmer Nr. 404 anberaumten Termine ihre Erklä. Güteversuch auf den 20. k. M., Morgens 10 Uhr, 58 88 1 Königlich Preußisches Amtsgericht, I. . “
68 1 — 8 [303050 Bekanntmachung. Peunner von 2 Phe
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, od 1 die Bestellung eines andern einstweiligen g lters, oder zeichneten Gericht mit dem Bemerken anberaumt, daß die ni 8 “ 1“ “ ines eiligen Verwalters, so wie darüber schienenen Gläubiger d 1 die nicht er. Subhastations⸗Patent. a s ger dem Beschlusse der M 3011] den 28. d Mts., Nachmittags bgagee. ö Verwaltungsrath zu bestellen und wer gesehen werden. X“ t Vnss imn Svyothelenbuche ven Söehaee Ves ingetra 8 ab, sollen nünten Flögen C. der Schloßkaserne I. 1400 Stück alte Zugleich dient den Betheiligten zur Nachricht, daß der Bureau⸗ den Namen des Schreinermeisters Theodor Boͤsfing eingetragene Kochgeschirre (Feldkeisel) öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be-
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld 3 älf V „Papieren gehülfe Hucke dahier vorläufig zum Kurat el 240 298 . ’ ehcas aeescusbec wiet desgodren eäahefaunkebecge de dreigsidn Sebiungen galtig nun an dgn zeecget werten dücsm den s, und üeheaeg. 8. 1 eeee, wen ee. mblieh. Pectatfäbedingangen werden an Ort und . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ilkalden, am 19. September 1871. Bochum insgesammt vermessen e von 32 gemacht. eee u1u6““ Königliches Amtsgericht. 2 1 der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers. ber 1871.
bis zum 20. Oktober d. Js. einschließlich glich gericht. Abtheilung I. Meu⸗ am 8 Fvlmber 1871, Morgens 9 Uhr, Torgau, den Percafüche. Cer 1o serwaftang.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und [30211 Subhastati 8 . iesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, versteigert werden. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Not b5 III 8 8 en t an hüesaee 8. e Reeee ee“ “ 1u.“ 8 Die Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokaltrans⸗-
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen Nr 86 des H h 8 i st u àa. nzu d w den ch erzeichnete Wohnhaus neb Pertinenzien, Burea II 3 ei 5 sehen. ver ungen erden. Der Termin dazu i 8 den 12. Oktober Cr.;
Zuͤgleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche in welchem bi b mü bisher eine Apotheke betrieb . den Nachweisungen, sind im b rieben wird, mit einem der treffen ch Vormittags 11 Uhr, im Zeughause hierselbst anberaumt.
als Konku 6g. b nkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 85 Aren und 20 Qua⸗ Alle Diejenigen, na 825 Füecgegang — Ber-a Eltzn98 11 Uöre im Zeughaust diersagsn unassunanen voihe⸗ —
e M
ie zur Subhastation hier und von denselben zu unterschreiben. Preisofferten
8
prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi 1 1
. „mit dem drat⸗Metern nach einem Reinertrage von 4 mkeit gegen Dritte
afür e zur Grundsteuer und nach einem “ 822 85 g0e Pr. ende, 888 nicht eingetragene Realrechte auf d
S schictdiu 184 5 8 .Js. einschließlich Gebäudesteuer veranlagt, soll imr 2 chenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, müssen den Bedingungen genau entsprechen und versiegelt, mit de oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur am 8. November 1871, Vormittags 10 ½ Uhr, ecelnen zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ Aufschrift: »Gebot auf die Leistung von Lokaltransporten« vor
rüfung der sämmtlichen innerhalb. der gedachten Frist angemeldeten an hiest 1
b ger Gerichtsstelle, Zi Ne. nzumelden. ereicht werden. orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ Subhastation vne S.veg Ne 12, im Wege der nothwendigen rtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll ee da g. Eezecne 187] rtillerie⸗Depot.
7 3 altungspersonals Auszug aus der Steuerrolle 7 Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ am 29. November cur., Morgens 11 Uhr,
au .; Fs. Z . f den 7. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, schätzungen und andere das Grundstuck betreffende Nachweisungen, in⸗ 6 1n. 9egeg⸗ 1 [30311 Submission auf Lieferung von Wildfutter.
vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts leichen besond
1 E Nr. 40, zu erscheinen. 8 eüsehen “ eKaufbedingungen können in unserem Bureau 1. ein⸗ . 8 Königliches Kreisgericht. Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Forstrevier salben 8 F dinfldang, cheisälich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 berg vv.e welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk Deer Subhastationsrichter. Grunewald far den ilell. do derngan Za den . n. gen. amkeit gegen Dritte der Eintragung in das ü 4 feremnegen übergeben warden. Scrif 1 ohöfdeh böe er ber i Fae bunn veseee eseeeee. kgwen. v92 8 acessa Neatrece er. “ a.” der Verwaltung des hiesigen Königlichen dgeeeongf e oht vrdandes übergeas nessene Uset e IRertene sind verstegett m hieätgen Drie wohndaften aber ür se ar de bnsbereade en esr b efordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spaäͤtestens berst⸗Lieutenant Albrecht von Reibnitz'sches Geld⸗ er Aufschr e82b Vorm. 10 Uhr, dem Termine zur Er
tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten “ D 8 8— reeeen 11., 3 8 Fideicommiß 7270 Thalern in schlesischen Pfand⸗ und nenten, his zu n,2 2. anter der Adresse des unterzeichneten Obe Asgen, welcen es hler 88, Bätanaeshone Fehe eneg 58 18 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll 8 driefen. — Es hat der Oberst⸗Lieutenant Albrecht von Reibnitz, durch öͤffnung 8 ffer 6s “ eichen. Die Lieserun gsbedingungen ch am 14. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr Testament d. d. Brieg, den 22. Mai 1598 ein Geld⸗Fideicommiß für shne⸗ Rx-r. 48 8 t2 Geschäftszimmer des Unterzeichneten
anwalte Schlieckmann, Wilke, v. Bieren, Fritsch, Fiebiger, Göcking, an hi 2 Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke und Eeeligmüfler ng, an hiesiger Gerichtestelle verkündet werden. 1 di ilie von Reibnitz gestifter. — Der Nießbrauch an dem Fidei⸗ zu Sach Königsber b S ie Fam NAr er eingesehen werden. ch⸗ gsberg Nm., den 14. September 1871. commiß soll nach der Stiftungsurkunde nur öö. hi Angendor⸗ den 21. September 1871.
waltern voer 8 . Srxn . Falle I 19. September 1871 Konigliches Kreisgericht. Geschwister derer von Reibnitz, zustehen. — m Der Königliche Oberförster Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Der Subhastationsrichter. Bescheid d. d. ve9 vrö- 18— 1“ x. 8 ve 1 S b istian zu Liegn 1 [3004] Konkurs⸗Erosffnung ZgZgWyweites Fnb- , 52 ün und S “ Pnwvhrre pegrladir und bkacg g 85 (3088] 1“ 3 K . 8 88 escheid. achim Friedr on Reibn ⸗ “ Geptennber 1861, Kint s 12 üibellung, .“ netehane 8 be. e der S des Doppelkoöͤthners dorf Euegesscneagedore Fcnag düha e 5S v sol 1 88 Lo bennder 2 kt 5 Hee; - ’ en wird auf Antr. 8 ühre. Seit dem re . 4 . asthau e er e 865 vützagr eeeüenga s gerrzen , Bäch . gezieghitse nonsmen. anue en ”0 den Oeioger 8'8, Reegenl 11 ug Fänsfansts arileher er Rebas an Breihe, aehehes. 8 eübeeegaüne süncene 8 ie erloschen. — Der zur Nachfolge 8 1 ee 822 1. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur 8 geForben und damit sge Aä nicht züse Ber den unbe 230 Seeen; Töö auf den 5. Oktober d Js., Vormittags 10 . “ ba daen Berechtigten bestellte Kurator, Justizrath Bouneß, hat das 80 Ztlchätnechte far fft iere, vor dem Kommissar, Herrn K Zisri vier D Colb Ih Alle zufolge Subhastationspatents, bezw. Ediktalladung vom Auf bot der unbekannten Interessenten, behufs Ermittelung des nach 800 Fi che fuͤr Unlerofft 5 CC 1u1“ 8 gebäude, Terminszimmner E“ “ verereh. 1., Juguf . 8 Heutigen Sain. nicht angemeldeten dinglichen ö— der Gtlftungsurkunde berufenen ldeicommiß. Rachsolgers geannta⸗ 1 700 v 1 vhicgbare⸗ neuester Art, für 1 Mann, kungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder erkannt erhältniß zum neuen Erwerber für verloren — 3n Folge dessen werden 1“ n w 55 5. nbeseeresis 4,000 Schraͤnke, verschließbare, neuester Art, für 2 Mann 3 Sedeepc Ss Sen einstweiligen Verwalters abzugeben und Beschreibung der Immobilien: Fideicomm meeresentc ansg⸗ 20. Juli 1871 gemeldet haben, 200 Tische für 2 1-1. Weegc 2 . 4 deeeese erwaltungsrath zu bestellen und wer in den⸗ I. Kothstelle Nr. 1 zu Dolgen mst geräumigem Wohnhause, ver⸗ san de eunr Anmeldung ihrer Ansprüche 1 Füsche t Han n d. offigiete und Gemeine, Allen, welche von dem Gemeinschuld sichert zu 2800 Thlr., Scheune zu 1675 Thlr., Viehhaus zu 1000 Thlr spatestens i den 18. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, v“ Sa e 1F. Wefinschutng. B. 1 agsld- 882 Fenethübn und Brunnen; 117 ¶Ruthen Hofraum und Garten; “ 1u u Nen 10 8 1. Stock⸗ unsere⸗ Pec d.dcd Hecͤchen . 9⁰⁸ Schemel 2 “““ 8b .“ 8 8 8 8 rmine mi zn. clche .vn Sevge s aufgegeben⸗ nichts an den⸗ 9 57 JR. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Lohmann Sta Kgerichtsrath Förs. Eu gr chfolge in das Fideieommiß 8 E11““ (hen hnch g zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 2 45. Mor 8b zaen. Ackerland im Bergfelde, zwischen Warm⸗ .“ sich ze ecbichen Appellationsgerichte “ 88 Eö 30 Zackebretter 1 bbis zum 27. Oktober cr. einschließli 8 1 doͤrde, nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem An „Iin unserem Bureau (Hauptwache am Place d'armes) im Wege 8e ges⸗ oder dem Verwalter der Masse Lchrig⸗ “ und 2 28eaegen 58 IR. desgl. im Vogtkampe zwischen Thies und folge iin das Fideicommiß 5 12 Fderden aussgeschefsennt ein der öffentlichen Submission g. kbeeven. b 8 I 8v bn2 ü2. agrbchalt eeetmgtgen g Las mitoderbe Feases 4) ” b be. und Angerboden in der neuen Wiese 1 2 8 G Feeniomeng folgers, eee er; ur Perfozuds über — 8 1“ 8 assceg. EIE berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben v ve 1 ideicommiß befugt sein sollte, anzuerkennen haben un nebst Beschreibungen und Bedingungen können bei den Königlichen Besitze befindlichen Pfandstücken 8 S 8ee “ 8 les Wäese 88,n8n öö asder Equord⸗ 1 woeder Rechnungslegung, noch Erxsa der gehobenen Nutzungen zu Garnison⸗Verwaltungen in Berlin, See Cöln, Heig 8 Fmsleich Theerg alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 6) 2 Morgen 43 R. Wiese und Angerboden v e Häni 1 fcordern berechtigt 9 See 1871. sburg, Saarlouis, Cassel, Straßburg, sow e in unserem ureau ein⸗ 5 vüche, e⸗ liben amsgen ereis erlebänohg ö vn⸗ sen Lande und am Wege, in der s. g. Kiewiese, “ ’ Breslau gnigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. gesehen. deden 19. September 1871. em dafür verlangten Verrs cht 9 nicht, m 7) 11 Morgen 61 QR. Wiese und Angerboden nöͤrdlich des Wasser⸗ carr Eeszsnehe Königliche Garnison⸗Verwaltung. is zum 27. Oktober cr. einschließlich 1 G Verkãäufe Verpachtungen, ubmissione . 88 nu Beznün de nmnhtichne okane gastnünen hachäm gc 9) 5 Hernrae 10 N Peertang 8 88 Lrarerseeves Sh Hon görnen 8 85 8 or 8 Verloosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w en esenboden in ilwi 1 eerofen ca. M Am 1 . g u. I. w. nach Befinden zur Bestellung des 10) 36 Morgen 76 —. R. Ackerland Se bectmh 8 2, — Damnra ndo ee, geheh., ufe 84 aus dem Belaufe von öffentlichen Papieren. auf den 16. Rovember d. Js., Vormittags 10 Uhr, 11) dne 8 nha e we I ei! a 9 Feeheegses Doammendorf ca. 30 R. M. kiefern Scheit 58 füigedans iger 8 13033. Bekanntmachung.. geba demn Aenina, 8 8 Eeee Dr. Colberg, im Gerichts⸗ Haarstrich und Drose⸗ “ vGcZJ“ “ den und kiefern Stock, im Düe am 1. Oktober dieses Jahres fälligen Zinsen der 8 Jaßre 1 We seine Angneldun schri tlich erscheinen. B 12) R. Antheil am Kirchhofe bei Haimar am Wege nach Westen vneger eeaade ggenenc an den Meistbietenden gegen gleich baare 1865 kontrahirten diestgen abtischen Anlegse ependie “ Liben n e n 1 28 ich einreicht, hat eine Abschrift der. 13) 2 Morgen Torfmoor i:m Dolgener Moore bei Colshorn zwischen Wege der Lizitation oͤffen Kauflustige an dem gedachten Tage auf Haupt⸗Stadt⸗ und Kämmereikasse heerselbst m a Fhn wehen Jeder Gläubi 89 lch . 1 Klostermeyer, Bartels und Haarstrich. Besahlung verkauft, itha s um 10 Uhr, hiermit eingeladen Banquierhause Jacquier und Securius zu Berlin gez Wohꝛsie h ger, 8. 8 1n] unserem Amtsbezirke seinen II. Kothstelle Nr. 34 zu Dolgen mit Wohnhaus, versichert zu Ort und Stelle, 3561 29 Sepiember 1871. b Cottbus, den 21. September 1871. escan dat, mansg Fein deb unamei ng s ber har rungeasnen am 7o Fölr, Stagt 1n 3g Ch. und Wohnhaus versscere u 878 Colr, weres Leenn Sbesseer, Beermann. h1u“ TZ“ best id zu den Akten anzeigen. 8 “ 7 20 I. Haus⸗, Hof⸗ und Garien⸗ . 8 “
v““