e.--—
gisenbahn-Prioritäts-Aktien und — Eiwenbahn-Prioritsts-Akiien und OblHlgationen. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
— Fcinische 3. Em. v. 58 780 1½ /11 u. 7 95 G PV. pro1869 187 8 . 8 kleine 8 8ss 8 do. 3. Em. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4u 10 95 G 1 Cref. Kr. Kemp. he II. Em. 5 do. do. do. v. 1865.. 4 4o. 95 6 4o. do. St. Pr. — III. Em. 5] do. [do. v. St. garant. 4 de. Limburg-Lüttich I. Ser. 4 do. 8 Ze—““ do. 8 Pm. Ctr. „St. Pr. II. Ser. do. 1 [Rhein-Nahe 7. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. sFsSchweiz. Westb. t 3 ½ gar. 3 ½ do. do. do. IHI. Em. do. Warsch.-Bromb. ILit. B. 3 ½ do. [Sechleswig-Holsteiner. do 8— Wsch. Ldz.vSt. g. Lit. C. do. [Thüringer I. Ser.. 4 do. Oest.-Frz. St.-B. V. Serie 4 5½ do. 2 IIII. Ser. 14 do. Schweizer Union Aach. Düsseld. I. Em. 4] do. V. Ser. .4 do. do. III. Em. 4 ½ do. [punfkirchen-Bares 1/4u 1 68 8 Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 do. (Galiz. Carl-Ludwigsb. 5 1/1u. 7. 88 ½ 5. aümmUs do. do. II. Serie 4 ¼ do. do. do. .Em. do. 84 58 bz G Oesterr. Nordwestb.. 1o. Dortmund-Socsa. 4 4do. do. do. III. Em. do. Ibz frag-DuKnx doc. do. II. Serie 4 ½ do. Kaschau-Oderberger. do. 76a t bz B Holländ. Staatsbahn. 40. Nordb. Fr.-M. Z.. 5, 4o. Osnrau-PFriedlander.. 5 1/4u 40 75 8 Plabama u. Chatt. garant. do. II. Ser. [de. Ostbahn.. -b5 1/1u. 7 717 bz 98 Cbieago South. West. gar. do. sCemberg-Czernowitz. 5 1/5 u 1166 bbz B do. kleine öo. III. Em. 67 ½bz G Brunswic HMühr.-Schles. Centralbahn 69 ⅝ 3B s(cansas Paciisisie Hainz-Ludwigshafen. . 101 ½ 3B soregon-Calila Oestr.-franz. Staatsb., alte J289 bz Port Huron Peninsular.. do. Erginzungsnetz HRockford, Rock Island.. sronprinz Rudolf-Bahn.. 75 ½brz sSouth-Misscuri .. .. ... do. 6ͤ9er 75 eee, e ehs. Fäes Südöstl. Bahn (Lomb.). 225 9 bz -G ssSt. Louis South Eastern. 4do. do. do. neuck.. . 218 bz G scentral-Paeiie.. Borlin -Stottiner I. Seri JSo. ons 1870, 74 97 2bz Oregon-Pacifie II. S 8 b v. 1875. 97 bz Springfield-Illinois v. 1876. 97 ½ bz 75 ½ B 89 bz G
—
1/1 u. 7. 1/2 u. 8.
1/1. —
2
“
“ . anrnn†nn
12
“ Prioritüten.
Aö 1/3 u. 9. 83 ½ 3 1/1 u.7.73 Kbz
99292029 0 9 290
do. 4 ½
do. Lit. B... 5 4 4 5
0 0 00 02290299902922922
Berlin-Görlitser.
FFShümiRomschanennehenen
61686 8 eeeesa N Pe 4
F52n”Nn2SINnnnn
Charkow- Asow 0 9 9 Q % 9½ do. in Lwr. Strl. à 6.24 kleine do.....
Charkow-Krementschug.
8 gelez-Orell
BEEE1A“; Igpelez-Woronesch .
J. Em.] sgoslow-Woronesch. II. E vF“ Kursk-Kiew ...
mosesen]a vee
Div. pro Ahrens Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. 1/1 u. 7. 9 brz G Badische Bank .
89 Berliner Bank.. 8 8sed⸗ 8 Böhm. Brauh.-G.
103 bz G 139 B 114½ bz G 119 ½4 bz 105 ½ bz G 89 ⅞ bz G
91 B
do. 88 G 1/5 u 11189 Fbz 1/3u. 9. 87 ½ B
11158e
—2
212ö arl RocekzBran
do. 93 %bz ö A-d. 1/5u 1189b2z do. Pferdeb. . 1Ee es ssde es en E. u 10 albing. Eisenb. B. 8 Harpen. Bgb. Ges. 1/5 u11 1 Henrichshütte.. V Hoerd. Hütt.-V.
do. [88 ¼ Int. Bank Hamb. do. 0. Bankver., do. 87 ½ Moldauer Bank. 1/1 u. 7. 91 bz G X. B. Omnibus-G. do. 91 bz G Brl. Passage-Ges. do. 89 ⅛ bz 19 0. 89 ½ enaissance-G.. eahs Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Constantia. Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei-. Braue. Königstadt Br. Friedrichshöh Oranienb. Ch. F.
162 B 14 ½ bz G 111 ½ B 180 bz G 94 ½⅜ G 121 bz G
117 ½⅔ B 985 B 114 B 66 G 8 ½ bz G 83 bz “ 533G6 93 B 98 bz 34 ½ G 17 B 145 ½ bz G 1 108 79 ½ bz G 112 ½ bz G 106 B 101 ½ G 114 G 81 B 98 ½ bz 101 ½ bz G 121 ¾ G 103 ½ bz G
1037b: G 94 bz
Mosco-Smolenkk. do. kleine.. Poti-Ti „ 222992229292b-2⸗⸗-⸗ Rjasan-KoslowV Rybinsk-BologoyeD. do. kleine... Schuia-I Yvanowov do. kleine... Warschau-Terespol.. do. kleine Warschau-Wiener I... “ kleine do. 11““ do. kleine
RAühmIIRmnchchhshomses ̃6nSnnInngn 0 —
9. oO
11EI!
von 1870
1 Wittenberge Masdeb.-Leipz. III. Em.. eburg-Wittenberge.
Nie Hl.-Mürk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. —Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesische Zweigb. do. Lit. D. ordh.-Erfurter I. Em.. berschl. Lii. ñ MBP....
92 g8
2822 ==I ahchecnmengnen
22ℳ8
Deutsche Fonde. Cölm. Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — Gothaer St.-Anl.... 1/1. —
Manheimer Stadt-Anl. 111. — Königsb. Stadt-Anl. 0. —
12.elI1EI I2!
eo
EFSEEFEnEEE=gS=VS=SSg
2268
Lit G. 96 ⁄etwbz Oldenburger Loose. 1/2. Lit. J.... 96 G 1 Anleihe. 1/1 u. 7
Em. v. 1869.. — do. Auslündisecehe Fonds.
do. Kleine. 44
Obersechl. (Brieg-Neisse).. 94 ⅔ Finn. 10 Rb.L. — pr. Stück [S B do. (Cosel- 0d.) do. 86 FfNeapol. Pr.-A. . A u. 11. 36 B Petersb. Disk. Bk. 4c. do. III. .. do. RRuss. Anl. de 1871.. 1/3 u. 9. S85 ¼ bz Centr. Genosssch. do. 170. IV. Em... do. 94 ½ 6G do. leine.. —-— 885 8 bz Nordd. Hyp AS do. do do. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10 8 Sächs. Credit-B.
do. do. Meine. sschwed. 10 Rthl. Pr. A.
Surgard-Posen 4 1/Au1 FNANew-Xork St.-Anl. sdo. IHI. Em.. do. New-Yersey do. Franz. Rente
ZEEue“ Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1 u 7 Turnau-Prag.
do. do. Lit. B.. 5 gao. do. junge.. — do. Br. Schönebg. 4 do. RIhaab Graz. Loose.. 15/4 u. 10. do. IUngarische Loose... pr. Stück
1131
718½
pr. Stück [12 ½ B Königsb. Vulcan 1/5 u. 11. Berl. Centralheiz. do. do. Bauges Born 1/1 u. 4. . do. Msch. Freund 8/5. do. Porz. Manuf.
t 1 1 üüüeeeenn sSðoRAEð6EsVðV666 VFssʒc6¶·6ss7s 7vgc6 x“yg66ssõʒcYaõnn¶E
LIIIIIISlIllIIexIIIIElUοSllIEl!
EE1“
88
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag 8 “ Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei v.
Decker). Folgen
J21Oxà212 5z
Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Sta
8
8
Bekanntmachung.
Schluß der diesjährigen Postdampfschiffahrten auf der Route
Frederikshavn⸗Arendal.
Die zwischen Frederikshavn und Arendal unterhaltene Postdampfschiffahrt wird Ende September für das laufende Jahr geschlossen. Die letzte Fahrt in der Richtung nach Nor⸗ wegen sindet aus Frederikshavn am 28. September, nach An⸗ kunft der aus Hamburg am Tage vorher 6 45 Uhr Morgens 1 enen Post statt. “
Berlin, den 25. September 1871⁴.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Stephan. 8
u“
Erweiterte Annahme von Gelds’ndungenbeiPostanstalten in Berlin.
Vom 14. Oktober ab werden bei den Kaiserlichen Postanstalten in Berlin Sendungen mit Werthangabe in folgender Ausdehnung angenommen werden:
1) Geld⸗ und Werthsendungen aller Art: beim Hof⸗ ostamte und bei den 8 Bahnhofs⸗Postanstalten: auf dem Anhalter, örlitzer, Frankfurter, Ost-, Stettiner, Hamburger, Lehrter Bahnhofe
und auf dem Potedamer Platz.
2) Geld⸗ und Werthsendungen, mit Ausnahme von Geldfaͤssern, Geld kisten und Geldbeuteln bei den Postexpedi⸗ tionen Nr. 2 Neue Schönhauserstraße Nr. 2, Nr. 6 Louisenstraße Nr. 22, Nr. 10 Königin⸗Augustastraße Nr. 30, Nr. 13 Hollmannsstraße Nr. 13, Nr. 14 Alte Jacobsstraße Nr. 75, Nr. 15 Sebastiansstraße Nr. 78 und Prinzenstraße Nr. 38, Nr. 16 Adalbertstraße Nr. 35 a, Nr. 18 Landsbergerstraße Nr. 91, Nr. 26 Oranienstraße Nr. 182, Nr. 27 Blumenstraßen⸗ und Alexanderstraßen⸗Ecke, Nr. 28 Brunnenstraße Nr. 121 b., Nr. 29 Belle⸗Alliancestraße Nr. 98, Nr. 35 Potsdamer⸗ straße Nr. 115, Nr. 37 Schönhauser Allee Nr. 173, Nr. 38 Jägerstraße
Nr. 22, Nr. 39 Wedding (Chausseestraße Nr. 64 a.). 3) Geld⸗ und Werrhfendungen in Driefform und in
Päͤdchen bis 15 Loth ohne Beschränkung des Werth⸗ betrages bei den Postexpeditionen Nr. 1 Krausenstraße Nr. 42/43, Nr. 3 Oranienburgerstraße Nr. 35, Nr. 7 Dorotheenstraße Nr. 71, Nr. 8 Taubenstraße Nr. 42, Nr. 12 Zimmerstraße Nr. 26, Nr. 23 Alte Leipzigerstraße Nr. 15, Nr. 25 Königsgraben Nr. 2. Berlin, 23. September 1871. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Sachße. 8
S “
1
immt
Das bevorstehende Studien⸗Semester un erer Universität n
mit dem “ 8 s Anfang. Snken mir dies hierdurch zur allgemem
einen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen hene bringen, machen wir Diejenigen welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darau aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studifrenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In An⸗ sehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeits⸗Atteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermei⸗ dung der Nichtberuͤcksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche inner⸗ halb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Sti⸗ endiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetz. ichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht
werden müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die
Wohlthat der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Praͤjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stun⸗
dungescheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen An⸗
fange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 23. September 1871. 8 Rektor und Senat der ehe betichen Friedrich⸗Wilhelms ⸗Universität.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 2. Oktober an bis zum 22. desselben Monats incl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur die⸗ jenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzöge⸗ rung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungs⸗ gründe zu entschuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulatio
haben 1) diejenigen Studirenden, welche die Universitäts⸗Studien be⸗ ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schuzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗Papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein voll⸗ ständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität vor⸗ ulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitäts⸗Prüfung be⸗ standen, beim Besuche der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebendkreise oder eine be⸗ sondere Bildung für ein gewisses Berufs fach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestim⸗ men, koͤnnen auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ sitäts. Kuratorlums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden. Bonn, den 23 September 1871. 16“ Die Immatrikulations⸗Kommission.
Vereinsthätigkeit.
SpSekanntmachung
Der in unserer Bekanntmachung vom 5. Juli d. J. ge⸗ dachte Deutsche Vereinstag findet am 23., 24. und 25. k. M. zu Nürnberg statt, und sind die Mitglieder sämmtlicher Deutschen Vereine zur Pflege Verwundeter und der mit ihnen verbundene Frauen⸗Verein hierzu eingeladen worden. Die Er⸗ öffnung erfolgt am 23. Oktober cr., Vormittags um 10 Uhr. Die ankommenden Vereinsmitglieder wollen ihre Namen und die Vereine, welchen sie angehören, bei den Vorsitzenden des Mittelfränkischen Kreis⸗Ausschusses des Bayerischen Landes⸗ vereins, Herrn Fabrikbesitzer und Markt⸗Vorsteher Wilhelm Puscher in Nürnberg, einschreiben lassen. Die einleitenden Vorträge sind in Begug auf die Erfahrungen über die Vereins⸗ thätigkeit auf dem Kriegsschauplatze durch den Herrn Hof⸗ rath und - Dr. von Held zu Fesöaseg und in Bezug auf die Mittel zur Sicherung einer fortdauernden und gedeih⸗
einzelnen Armee⸗Corps,
üchen Friedensthätigkeit von dem Herrn Dr. med. Brink⸗ mann zu Berlin übernommen worden. Berlin, den 23. September 18711. “ 5 Das Central⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde 1 verwundeter und erkrankter Krieger. R. von Sydow.
— —
— Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung“ Nr. 33 enthält eine General⸗Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1871: Porto⸗Emäßigung für den Korrespondenzverkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika betreffend.
— Das »Armee⸗Verordnungs⸗Blatt« Nr. 23 enthält Folgendes: Ressort⸗Verhältnisse der 14. Artillerie⸗Brigade, des Badi⸗ schen Pionier⸗Bataillons Nr. 14 und der Festung Rastatt. — Ausfall der Uebungen im Ein⸗ und Ausladen der Truppen ꝛc. auf Eisen⸗ bahnen, sowie der Kommandirung von Unteroffizieren zur Erlernung des Eisenbahndienstes. — Einsendung der Kriegs⸗Akten und Kriegs⸗ tagebuͤcher. — Verbrauchs⸗Entschädigung für die Reithosen bei den Husaren⸗Regimentern. — Belassung der Pension an die aus dem aktiven Sanitätsdienste ac. ausgeschiedenen Aerzte des Inlandes wäh⸗ rend ihres kontraktlichen Engagements als Aerzte bei immobilen Truppen und Reserve⸗Lazarethen. — Aufnahme von Aspiranten in die Fegveseebheg Behufs ihrer Fehh ꝛc. als Büchsenmacher. — Kostenfreie Beförderung eigener Pferde e 1hg Freiwilliger bei deren Entlassung. — Nachweisung der zur Okkupations⸗Armee in Frankreich gehörigen Festungs⸗Artillerie. — Vertheilung einer patrio⸗ tischen Gabe für Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 — Recherche nach dem Verbleib eines Vermißten.
Statistische Nachrichten. Von der Millitär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Königlich preußi⸗
schen Kriegs⸗Ministeriums bearbeitet ist ein »Satistischer Sani⸗
tätsbericht uüber die Königlich preußische Armee« im Ver⸗ lage des Königlichen Statistischen Bureaus (Dr. Engel, Berlin 1870) erschienen. Derselbe — für das Jahr 1867 — der neueste dieser Be⸗ richte und erst im vergangenen Jahre vollendet, enthält in seinem ersten Kapitel die Quellen der Berichterstattung; dann folgen beson⸗ dere Zusammenstellungen je über die Morbidität und die Mortalität der Armee, eine Vergleichung der Sanitätsverhältnisse der Armee mit denen fremder Heere, ein Spezialbericht über die Gesundheite verhält⸗ nisse der einzelnen Armee⸗Corps und ein Bericht über die Zeltbehand⸗ lung. Den Anhang bildet eine Mittheilung der Rekrutirungs bezirke der norddeutschen Armee auf Grund der §§ 14 und 17 der SeS2 Instruktion für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868. — Von besonderem Interesse sind die dem Werke beigegebenen graphischen vergleichenden Darstellungen der Häufigkeit der Erkrankungen in den wie eben solche der einzelnen Krankheiten 11