1871 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

““ Die Bureaux der ereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gese

ch vom 85. September a. ce. ab 88

erderstraße Nr.

vis -à-vis der General⸗Direktion der Telegraphen. 2

Die Direk

Bank für Handel & Industrie. In Gemäßheit des §. 23 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Bank 1 SHerrn Geheimen Regierungs⸗Nath a. D. Fran 2 um Mitglied der Bank⸗Direktion ernannt hat. nhcsttr Dülberg Darmstadt, 10. September 1871. 1G

Bank für Handel & Indnstrie.

Märkisch⸗ eves Bergwerksverein. 1 i a n über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1870 bis 30. Juni 1871.

2.

Diverse Kreditoreln.. Reserven ... ............. Dividende aus 1868/69.. Brutto⸗Ueberschuß

Ausstehende Forderungen... Brückenbau⸗Aktien in Portefeuille Cassabestalln Wechselbestand.. Waaren⸗ und Materialvorräthe. Immobilie.n,n ... Bergwerke, mit Einschluß der Tief⸗ bauten Maschinen und Triebwerke.. Mobilien . ütten⸗ und Bergwerks⸗AUtensilien uhrwerks⸗UtensilieeanP.. Neubauten pro 1870 1871.8 »

Thlr.

37,255 3,240 10,250 1/,072 77,557 271,207

295,748

*

S10

2

d0

. 229029229b29*

*

090 [U0C0eo

800,750 25 11 Thtr. *†800,750

f

weg, Vorsitzender, F. H. Löbbecke, Stellvertreter, E Bankdirektor denh NoHius und Hugo 11 Letmathe, den 23. September 1871.

Der Verwaltungsrath besteht, nachdem heute gemäß §. 21 der Statuten eine Neuwahl stattgefunden, aus den Herren Carl Over⸗ ding

8 e rimpff!, Ernst Ebbinghaus, Geh. Kommerzien⸗Rath J. F. Wiesehahn, 8 Der Verwaltungsrath. .

8

8

Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:

Ein⸗ nahme bis ultimo

Einnahmäe

Meilen. aus dem Per tra⸗ sonenverkehr. für Güter S1 in SUumma weniger August 1871,

1871.] 1870.L— 1871.I 1870. 1271. 1 1870. L.Slr. gg. pi Tblr. a pf. Thlr. sg pf.L. Thlr. sg. pf. Tblr. sg. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. gpf

I Dahnstrecen Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und M 1t

„Bahnstrecken Berlin⸗Gardelegen und Stendal⸗ . E“ Isereafmund Stend 2n 723 es 1h2s89 2. —1e 1 Ser. * r. Logcga nen Vorsahrch vhre e Men⸗he g.he⸗ a1 Cöchen e en 8 88 agdeburg⸗Wittenberge mehr:

112,231] 81,9 175,404 Thlr.

Direktorium.

2

AKoönigliche Ostbahn.

Winter⸗Fahrplan v“ für die Strecke Danzig⸗Reufahrwafser vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres.

A. Danzig⸗ Neufahrw asser.

4

mm

mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen.

RETLIRITIUNIN

U. bfahrt Morgens Moͤrgens Nachmittags Nachm E11““” 6 31 9 32 8 48 aühettaf. 4 1.50

1 b..... . . ..... ... . .“ 6 45 9 HB“

Z. Neufahrwasser⸗Danzig.

üg. e . I I Ie 1 N IEl1MMI mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen. IUIRLIIX FggqN Morgens Vormittags

.. 7 34 11] 40 Thor eeeeeeeeeeeeeee Ankunft 7 46 11 1. 52

den 18. Septemder 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn. 3, H.v. Iee

8 En gland) für fr

Das Abonnement beträgt

Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

rtionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ¼ Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, ffr Berlin die Expedition:

Es wird ergebenst gebeten,

die Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

chen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst so recht⸗

zeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide

8

danach bestimmt werden könne. 2

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und demselben seither ausgegeben worden sind, Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde u 8 Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem

Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7 ½ Sgr.

Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des

Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. Diejenigen Abonnenten, welche die stenographischer

durch gefällige Bestellung bei den Post⸗Aemtern. Der Abonnements⸗Preis für die ste

360 Bogen 5 Thaler.

werden auch ferner erscheinen.

Berichte des Reichstags zu beziehen wünschen,

und die Stärke der Auflage gleich

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von nd Staats⸗Verwaltung bestimmt. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen

Blattes, Zieten -Plat Nr. 3, außerhalb jedoch nur die

erhalten dieselben graphischen Berichte beträgt für je

fIftanntmach8. 8 I äßigung im Verkehr mit den ereinigte Peern gungaten von Amerika.

Vontl. Oktober d. J. ab tritt in den Portosätzen für Briefe nach und aus den Vereinigten Staaten von Amerika folgende Ermäßigung ein. Das Porto beträgt: —. 3

4 Auf dem Wege über Hamburg und Bremen. 4 aour frankirte Briefe nach den Vereinigten Staaten 2 Gro⸗ schen oder 9 Kreuzer Südd. W. pro Loth inkl., für unfrankirte Briefe aus den Vereinigten 6 oder 18 Kreu⸗

Südd. W. pro 15 rammen (%10. Loth). 38 Dieselben Eece bestehen für den Weg über Stettin. Es findet mithin für alle Briefe, welche mit den direkten deut⸗

chen Post⸗Dampfschiffen nach und aus den Vereinigten

Staaten Beförderung er 1. Oktober d. J. ab die⸗

selbe gleichmä g. 8 1 . urch Belgien und 89 Vereinigten Staaten

en oder 10 Kreuzer Südd. W. pro Loth inkl., für un⸗ a Briefe aus den Vereinigten Staaten 6 Groschen oder

8 Südd. W. pro 15 Grammen (⅛⁄ Loth). . 8 Se Portosätze dür Druchjachen und Waarenproben bleiben

unberändert. 8 b. 8 Kaise ches General⸗Postamt.

der König haben Allergnädigst geruht:

Se. Majjestät abrikanten Jacob Andr e8 ö b

Dem Wagen⸗F ndre Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagen⸗ u“

leihen. 1X1XAXA“ st Medizina „Angelegenheiten.

8 aktische Arzt Dr. Noack zu Neunkirchen ist zum 131“ Kreifes Ottweiler ernannt worden.

der Preußtschen Bank vom 2

1) Gepsägtes Geld und Barren....

8 reußen. Berlin, 27. September.

v8

I

. 3. September 1871.

Aktiva. Thlr. 140,524,000

2

Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine. EE““

Lombardbeständde.

5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen

und va ““

6) Banknoten im Umlausk cvê 7) Depositenkapitalien⸗ 8) Guthaben der

Staatskassen, Fnstbes 1“ und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkeh3rel.l. Berlin, den 27. September 1871. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Bechend. Boese. Rotth. Herrmann. Koch. von Koenen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Ministe

irol.

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten,

Nichtamtliches.

8 Deutsches Neich. P 8 und Königliche H oheit der Kronprinz besuchte am 27. d-M. die 989e des Herkules. Am 24. d. M. wo ute Se. Kai⸗ und Königliche Hoheit dem Gottesdienst in der Garnison⸗ ei. Abends fand im Schlosse zu Wilhelmshöhe eine

e Unterhaltung statt. ““

vec . Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz dem Festmahle, welches die Stadt den Offizieren der 22. Diviston gab und das von 300 Personen besucht war, bei. Der Ober⸗Bür 8 meister Nebelthau brachte einen Toast auf Se. Mzeng den Deutschen Kais der da eutsche Reich begründet habe. brachte den Toast Kronp