2318
Infanterie Regiments Nr. 54, als Garnis. Arzt nach Swinemünde, Bat. Königeberg Nr. 33 einrangirt. Dr. Ollendorf, Unterarzt der Dr. Müller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 7. Ostpreuß. Res. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Dr. Sieckel, Unterarzt ul 8 .S und b-S; nn⸗ nach Höhen e. ““ ET1“ 8,2 ET6 44“ 2319 abl⸗Rückhardt, absarzt vom mediz. chirurg. riedr. Wilh. Unterarzt der Res. vom Brandenb. eld⸗Art. Regt. Nr. eneral⸗pß 8* 116“ 1“ 4 Instit., als Bats. Arzt zum Füs. Bat. des Kaiser Alexander Garde⸗ Feldzeugmstr.), zu Assist. Aerzten der Res. befördert. Dr. Oelkers, b“” FeMherb gwa⸗ fines Abschledage e, n. See in erna. berig Ge. 25 e Nr. 18 Dr. Schrader, Stabsarzt Ra Feser. 9 hetesee e 2. Inf Regt. g. b unter zum s Etavbsacz 19 1“ Re „Samuade, r nigsberg Oberbefehlshaber⸗ sceten jedoch die Worte: »Sr. Majestät de 8 v . 8 als Bats. Arzt sem 8 s. — 8 Ke ser egt. ““ 8. ““ 8 se fä Arzt, ver’133 der Aeschied bewill. Dr omer, Afsist. Arzt vom Colberg. schen Kaiser⸗ In den Farben, Abzeichen und dem Schnitte ven. anas den. e2 Pr. Farh “ 8 8 8888 88 Eneeesis verae 88 1 vandh 828 8 Z Gren Regmt (2. Pomm ) Nr. 9, ausgeschieden und zu den Aerzten maligen Bekleidung treten diejenigen Aenderungen ein, welche dur “ ae 1 1 “ Arat S SS. 98 e vf; A sist Hürnt Sss 15 5. 8 des Beurkaubtenstandes des Res. Landw. Bats Stettin Nr. 34 über. Einfuͤhrung der preußischen Gradabzeichen nothwendig werden. An St bs 8 I11188. Htn n0 3. sit B 3 68. 8 — 1 en Mg b 12 rR dis 828 67,91 e getreten. Dr. Hartmann, Assist Arzi der Landw. mit Prm. Lis. den Helmen zc. tragen alle Angehörigen des Komingents ohne Rück⸗ 8 absarzt vom mediz. chirur. Friedr. Wilh. Justi 9 zum Bezirks⸗ (Torgau) 4. Magdeburg. Lan wehr⸗Regts. Nr. 67 in baß 2. Ba⸗ Nang vom Res. Landw. Bat Berlin Nr. 35, der Abschied bewilligt. sicht auf ihre Staatsangehörigkeit den hessischen Wappenlöwen und ommdo. des Reß. Landw. Bats⸗ Berlin Nr. 35, Dr. Gründler, taillon (Halle) 2 Magdeburg. Landwehr⸗Regts. 8 8 .r. Dr. Schiele Ober⸗Stabs⸗ u. Regts Arzt vom Magdeb. Kür. Regt. die Landeskokarde. Die einem anderen Bundesstaate angehörigen Stabzarct vom mediz. chirurg. Friedr. Wiltz Insitat, a0 Bates 88 8 Böö bbö. B Set. (Hee 1segh e. Nr. 7. als Gen Arzt mit Pens. und ter Unif. des Ganitäts⸗Corps, Militärpersonen und Beamten tragen zugleich die Landeskolarde zum 2, Bat. 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26 Dr. R “ „ Stabs⸗ Regts. Nr. 47, in däs 1. Bat. (Lauban) de “ einran. 8 -8S..8 E“ tUnif. des Senabearzie der ihres Heimalhsstaates. Die hessischen Hobeitszeichen in Wappen und arzt vom mediz. chirurg. Friedr. ilh. Institut, als ats. Arzt zum girt. Dr. Ellerhorst, Unterarzt vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, E“ cöon (Vort⸗ 9 8 6” Stab gezte ,8. Farbet werden an den e ontingente eingeräumten Lokalitaten, Westfäl. Jäaer⸗Bataillon Nr. 7, Dr. Philipp, Assistenz⸗Arzt vom zum Assist. Arzt, Dr. Borberg, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Han da. der Abschied bewilligt 1). S Skfschrer, Afsist Arzt vom bezichungsweise sämmtlichen Garnison⸗Einrichtungen, beibehalten. Garde⸗Fuͤs. Regiment, zum 4. Niederschles. Infanterie⸗Regt. Nr. 51, (Unna) 3. Westfäl. Landw. Regis. Nr. 16, zum Assist. Arzt der Res., † 4. Rh b Inf. Regmt. Nr 30, aus eschieden 828 u den Aerzten Art. 4. Se. Königliche Hoheit der Großherzog übertragen das Dr. Winter, Assist. Arzt vom Garde⸗Fuüs. Regt., zum Brandenb. bhefördert. Dr. Bollinger, Assist. Arzt der Landw. mit Pr. Lts. des Feaken . 8 2 Bats Eodlenz) 32 Rhein Londwehr. Allerhö chsiihnen zustehende Recht der Ernennung, Beförderung und Zuüs. Regt. Nr. 35, Dr. Gumtau, Assist Arzt vom Kaiser Alexander Rang vom 2, Bat. (Gräfrath) 8 Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, in die 68. Nr. 29 übergetreten Dr. Vagedes, Stabsarzt v om Hannov. Versetzung der Ossiziere, Portepeefähnriche, Aerzte und Militärbeamten Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum 2. Badischen Drag Regt. Markgraf das 1. Bat. (Geldern) 4. Westfäl Landw. Regts. Nr. 17 einrangirt. F Regt. Nr. 73 Lere Ober⸗Stabzarzt mit Pens. und der Unif des auf Se. Majestät den Kaiser. Die von Sr. Majestät dem Kaiser er⸗ u“ Nr. 21, Dr. Wolf, Afsist. Argt vom .1u6“ 8 Sn. Stabsarzt vom 1. Bat. (Lachen 111“3 nitätg⸗Eorps der Abschied bewilligt. Dr. Schweigger, Assist. nannten Offtziere ꝛc. erhalten zugleich Patente von Sr. Königlichen Regt, zum 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Cark Nr. 22, Dr. 8 . das 2. Vat. (Coblenz) 3. Phein. Landw. Resis, r. 2 Arzt der Landw. mit Pr. Lts. Rang vom 2 Bat (Göttingen) 3. Hannov. Hoheit dem Großherzog und führen, so lange sie dem Großherzog⸗ Assist. Arzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Ostfries. Infant. Regt. einrangirt. Dr. Lotze, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Göttingen) L 85 Regts. Nr 79, der Abschied 8 t. Dr H gaenisch, lichen Kontingent angehören, das Prädikat »Großherzoglich«. Sie Nr. 78, Dr. Isehel, Mfitz tst vom 2, Hefg. Nan wone Galcde⸗ Ratanzert, Ve go Kegis. er. 79, zum Agist. Acr der Reserre iN, Fandin et Neite auss bieden und zu den Aeruen dee Beut. sehen im Kersoude iüichen Büa preußischen Armec. Die gegen⸗ 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, Dr. Loos, Assist. Arzt vom Garde⸗ befoͤrdert. Dr. Schultz, Dr. Epping, Marine⸗Assistenz⸗Aerzte, Se⸗ standes de 1 2 Batg (Anklam) 1. Pomm Landw. Regts. wärtig der Großherzoglichen Militärformation angehörenden Offiziere, Feld⸗Art. Regt. zum 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Dr. K olbe, zu Stabs⸗ und Marine⸗Aerzten 2. Klasse, vorläufig ohne ver. vrb enhg 9 — Portepeefähnriche, Aerzte und Beamten werden, insofern sie es wün⸗ Assist. Arzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum 3. Brandenb. Infant. Patent befördert. Dr. Gutschow, Afsist. Arzt vom 3. Garde⸗Gren. 8 de ee September vom Dahl, Sec. Lt. von der Res. schen und sie preußischerseits übernommen werden, unter Beibehalt Regt. Nr. 20, Dr. Langsch, Assist. Arzt vom Kurmärk. Drag. Regt. Regt. Königin Elisabeth und kommandirt zur Dienstleistung bei der des 5 Westf Inf Regts Nr. 53, mit Pens nebst Aussicht auf An⸗ ihres Ranges und ihrer Anciennetät in den Verband der Königlich Nr. 14, zum Train⸗Bat. Nr. 078 Dr. Heberling, Assist. Arzt von Marine, unter Beföͤrderung zum Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. Klasse sc 8 8* Silbzienst. Besfere⸗ mmie Pers; von der Inf. des jsten preußischen Arme eingereiht, jedoch mit der Maßgabe, daß sie hier⸗ der Feuerwerka⸗Abth., zum Garde⸗Fest. Art. Regimt., Dr. Völcker, mit Vorbel alt der Patentirung, zur Marine versetzt. Pns (Wesiel 2 Westj s Regts Fir tz- mit Penf nebst Aus⸗ durch ni cht besser zu stehen kommen dürfen, als wenn sie von Affist - 88gS Se .eSien Regt. Nr. 2, zum zten Sß 8 Sepiember. v Woide, Gen. Lr. vnd Train⸗ Insp.. sicht auf An ellung im Civildienst und seiner bish. Unif. der Ab- Anfang an in der preußischen Armee gedient hätten. Indeß sollen Brandenb. Infant. Regimt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ zum Insp. der 3. Art. Insp., Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗In 1 ied beswilli t vg Michaelis Major a. D zulett Rittmstr. und Offiziere und Beamte, die sich hervorragend tüchtig und verwendbar Schwerin), Dr. Meilly, Assist. Arzt vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) gelfingen, Gen. Maj, General à la suite und Commandeur der s C f mig Wesif Orag. Re 1 Nr. 7, die A zsicht auf Anstellung gezeigt haben und somit besonders empfohlen werden können, auch Nr. 1, in das Bureau des Gen. Arztes XV. Armee⸗Corps, Dr. Garde⸗Art. Brig., zum Insp. der 2 Art. Insp. ernannt. v. Bülow, n'Ci e theilt “ ““ 8 1“ —diejenige ausnahmsweise Berücksichtigung finden, die ihnen, wenn sie Schmidt, Assist. Arzt vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Gen. Maj. und Commdr. der 3. Art. Brig, in gleicher Eigenschaft im Civildienst ertheilt. von vornherein in der preußischen Armee gedient hätten, unbezweifelt 2. Hanseat. Inf Regt. Nr. 76, Dr. Prahl, Assist. Arzt vom Magdeb. zur Garde⸗Art. Brig. versetzt. Weigelt, Oberst und Chef des Ge⸗ 24 88. varch bevorzugendes Avancement zu Theil geworden wäre. Die Drag Regf. Nr. 6, zum Schlesw. Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, neralstabes der Gen. Insp. der Art, unter Stellung à la suite des 16“ H u“ Kais Offiziercorps werden nicht aufgelöst, sondern unterliegen nur den ge⸗ Dre r e, Afsist. Arzt vom Schlesw. Holstein. Drag Regt. Nr. 13, Generalstabes der Arinet, zum Eommandeur der 3. Art. Brigade fr. Die zwischen Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser wohnlichen, allmäligen enderungen. Die Offziere, Portepeefähn⸗ zum Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, Dr. Keßler, Assist. Arzt vom nannt. v. Jagemann, Oberst und Commandeur des Schleswig⸗ und König von Preußen und Sr. Königlich n Hoheit riche, Aerrte und Militärbeamten leisten den Fahnen⸗ beziehungsweise 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 9, unter Stellung à la dem Großherzog von Hessen abgeschlossene Militär⸗ Breamteneid Sr. Majestät dem Kaiser und verpflichten sich zugleich Wilhelm Nr. 110, Dr. Jonas, Assist. Arzt vom Westf. Ulanen⸗Regt. suite des Garde⸗Train⸗Bataillons zum Train⸗Inspektor ernannt. Konvention lautet: mittelst Reverses: das Wohl und Beste Sr. Königlichen Hoheit Nr. 5, zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Wallmüller, Assist. Ribbentrop, Oberst à la suite des Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und Behufs Ausführung der in dem Protokolle d. d. Versailles, des Großherzogs zu fördern, Schaden und Nachtheile von Arzt vom Pos. Ulanen Regt. Nr. 10, zum 7. Brandenb. Inf. Regt. Direktor der Art. Schießschule, der Rang uad die Kompetenzen eines 15. Nopvember 1870 enthaltenen Verabredung, welche folgendermaßen Allerhöchstdemselben und Seinem Hause und Lande abzuwenden Nr. 60, Dr. Breithaupt, Assist. Arzt vom Pomm. Feld⸗Art. Regt. Regts. Commdrs. verliehen. Forst, Oberst u. Abth. Commdr. im lautet: Die gegenwärtig vorhandenen und in den Verband der preußischen 8
8 —
Nr. 2, zum 1. Hess. Inf. Regt. Nr 61, Dr. Sommerbrong Assist. Arztv. Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Verleihung eines Patents seiner 8 8 rzeichnete Protokoll über die Fest⸗ elche Sr. Majestät dem Kaiser als 2. Hans. Inf. Regt. Nr. 76, in d. Bureau d. Gen. Arztes IX. Armee⸗Corps, Charge vom 18 August c, zum Commdr. des Schlesw. Bale rlb⸗ “ .“ Fe Hunbes vereinbart worden E “ düfhch “ so angesehen, Dr. Saegert, Asfsist. Arzt vom Garde⸗Schützen⸗Bat, Dr. Rap⸗ Art. Regts. Nr. 9 ernannt. v. Bychelberg, Oberst u. Abth. Com:-: ist daß die Gemeinschaft der Ausgaben für das Landheer erst mit als ob sie den Fahnen⸗ resp. Pranteneid für Ce. Majestät den Kaiser mund, Assist. Arzt vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, beide zum mandeur im Garde⸗Feld⸗Art. Regt, unter Versetzung in den General- denn 1 Januar 1872 beginnen soll, ist von den unterzeichneten Be⸗ dleistet und den Revers fur Se. Königli hhe Hoheit den Großherzog Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Dr. v. Meyeren, Assist. Arzt vom bis⸗ stab und Verleihung eines Patenis seiner Charge vom 18. August c., “ vollmäͤchtigten des Norddeutschen Bundes und Hessens anerkannt .2n. estellt hätten. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche, Aerzte und Beamte herigen Feldlaz. Nr. 10 des IV. Armee⸗Corps, zum Westfäl⸗ Drag. zum Chef des Generalstabes der Gen. Insp. der Art. ernannt. bea- v daß die Militär⸗Verhältnisse des Großherzogthums während d 81 egenwärtigen Mroherzoglichen Militärf wemation, welche nicht Regts. Nr. 7, Dr. Nagel, Assist. Arzt vom Brandenburg. Seee v. Voigts⸗Rhetz, Oberst und Chef des Generalstabes des III. Ar⸗ .“ Jahres 1871 in dem gegenwärtigen, durch die Militär⸗Konven⸗ . nd, in die preußische lichere Linzutreten oder preußischersetts Regt. Nr. 35, zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Dr. Haber⸗ mee⸗Corps, der Rang und die Kompetenzen eines Brig. Commdrs. tion vom 7. Aprit 1867 begründeten Zust ande zu verbleiben haben. 98 in die Frenlsche ese 11“ korn, Assist. Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum 1. Hannov. Inf. verliehen. Frhr. v. Canstein, Gen. der Inf., von der Dienstleistung FPVom 1 Januar 1872 ab tritt das gesammte hessische Kontingent in den Dienstverpflichung aus dem Großterzoglichen Kontingent aus, und Regt. Regt. Nr. 74, Dr. Großheim, Assist. Arzt vom Bureau des als Gouverneur von Berlin entbunden und in seine Stellung als Etat und in die Verwaltung des Bundesheeres und es werden zur werden, falls sie pensionsberechtigt sind, nach den ihnen günstigsten Gen. Arztes I. Armee⸗Corps, zum 1. Brandenburg. Ulanen⸗Regt. Gouverneur von Magdeburg zurückgetreten. v. Schwartzkoppen, Fereinbarung der hierdurch bedingten Abänderungen der gedachten Reichs⸗ (preußischen) oder hessischen Normen pensionirt. “ (Kaiser von Rußland) Nr. 3, versetzt Dr. Jacoby, Assist. Arzt Gen. Lt. von der Armee und kommandirt zur Wahrnehmung der Konvention im Laufe des Jahres 1871 Verhandlungen stattfinden, . preufg h der bishekigen “ 11“ a. D., im aktiven Sanitäts Corps, und zwar als Stabs⸗ und Bats. Geschäfte als Kommandant von Berlin und als Chef der .g.n 8889. S'er Gesichtspunkt leitend sein wird, daß die hessische der Zfftziere In der donzingents wird dund dore Aufnahme e den Arzt des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5 wiederangestellt. Dr. Gendarmerie, definitiv zum Kommandanten von Berlin und zum 1 Division als ein geschlossener Truppenkörper zu erhalten, ihre For-⸗ Verband der preußischen Armee, sofern nicht Seine Königliche Hohei Röhreke, Assist. Arzt der Res. vom 1. Bat. (Aschersleben) 2. Mag⸗ Chef der Land⸗Gendarmerie ernannt; auch übernimmt derselbe einst. mation aber den für das Bundesheer geltenden allgemeinen Rormen Verband der pre Unnaherung an fern nicht Seine Kuner versogen, deburg. Landw. Regts. Nr. 27, im aktiven Sanit. Corps, und zwar weilen die Geschäfte des Gouvernements von Berlin. Noeldecke, anzupassen ist. Was insbesondere die Festung Mainz anlangt, so Nichts geändert; jedoch wollen Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ als Assist. Arzt beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 mit einer Ancienn. Frhr. v. Neubronn, Stiefbold, Weizel, Pr. Lts. von der 8 8. ean darin einverstanden, daß die Rechte und Pflichten Preußens herzog die Uniformen der Generale und Generalstabs⸗Offiziere derart hinter dem Assistenz⸗Arzt Dr. Schneider von der Marine und 14 Art Brig., letzterer unter vorläufiger Belassung in seinem Kom-⸗ 8b der Bestimmung unter Nr. 8 des Schlußprotokolls zu dem bestimmen, daß solche den bezüglichen preußischen Mustern entsprechen. vor dem Assistenz⸗Arzt Dr. Schulze vom 8. Brandenburgischen In⸗ mando als Adjut. dieser Brig., zu Hauptleuten befördert. v. Barde⸗ (dendvertrage vom 3. September 1866 auf den Bund übergehen« Sämmtliche Sffizterezc tragen Schärpe, Portepeeꝛc in den Landesfarben fanterie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) leben, Premier⸗Lieutenant von der 11 Artillerie⸗Brigade, unter Be⸗ 3 98 Majtstät der Deutsche Kaiser und König von Preußen in der Bewaffnung der SIeccgtere⸗ Harhepefaͤhnriche, üden band Militär⸗ angestellt. Dr. Mang, Assist. Arzt der Res. vom bisher. Feld 8 Laz. förderung zum Hauptm., Kaiser, Sec. Lieut. von derselben Brig., Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und bei beamten tritt keine Aenderung ein. Zur Annahme und Anlegung Groß- Nr. 1 des V. Armee⸗Corps, im aktiven Sanit. Corps, und zwar als Sommer, Lesser, Sec. Lts. von der 6. Art. Brig., Hanebec in 2c. Bevoütmächtigte ernannt und zwar: herzoglicher Dekorationen seitens der Offiziere ꝛc. des Kontingents bedar Assist. Arzt beim 1. Schles. Jäg. Bat. Nr. 5 angestellt. Dr. Krumm, Künstler, außeretatsm. Sec Lts. von ders. Beig., sämmtlich in die helg mne Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen: berzoglicher Necgen Crlaubniß Ser Dffisiene 8,3 Katserg gfc⸗ gen Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 3. Bad. Drag. Regmt. Prinz Carl 14. Art. Brig. versetzt. v. Langendorff, Sec. Lt. der Nes. des “ Allerhöchstihren Obersten und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mi⸗ vwoird Allerhöchstdemselben von emner jeden derartigen Dekorirung durch Nr. 22, der Majors⸗Rang verliehen. Dr. Müller, Oberstabs⸗ und 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, früher Sec. Lt. in diesem nisterium Karl von Karczewski, und wied Anerhacgsgchelt den Fesh Pe aba Püccbeitung . Regts. Arzt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, ein Regt., im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Schlesw. Holst. Allerhöchstihren Regier ungs⸗Präsidenten Robert von Putt. Werden, Patent seiner Charge verliehen. Dr. Graf, Stabs⸗ und Batzs. Arzt Hus. Regt. Nr. 16 wiederangestellt. Moll, Sec. Lt. von der Inf. kamer, 8 en. 6 Das Großherzogliche Kontingent wird für die Dauer vom 2. Bat. 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, ein Patent seiner Charge des 1. Bats. (Rybnik) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 22, früber im 8 8 6 ine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen: des Friedens innerhalb des Großherzogthums Garnison behalten un mit eine Ancienn. hinter dem Stabsarzt Dr. Stahr vom medizin. Holst. Inf. Regt. Nr. 85, im stehenden Heere, und zwar als jüngster 8 Al höchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ es wollen Se. Majestät der Kaiser von dem Aleerhöchstdemselben ver⸗ riedrich Wilh. Institut und vor dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Sec. Lt. im Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, wiederangestellt. Karges, t 988 Minister, Geheimen Legations⸗Rath Carl Hofmann, fassungsmäßig zustehenden Dislokationsrechte für die Dauer friedlicher Dr. Kümmel vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 verl. Dr. Hoff⸗ Sec Lt. von der Res. des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, im b ““ Allhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst und Brigade⸗Com⸗ Verhaltnisse nur p orübergehend und in außergew öhnlichen durch mili⸗ mann, Stabs⸗ und Marinearzt 2. Klasse, ein Patent seiner Charge stehenden Heere, und zwar als jüngster Sec. Lt. im Brandenb. Jäger⸗-⸗ nandeur Ludwig von Lyn cker, und tärische oder politische Interessen gebotenen Fällen Gebrauch machen. mit einer Ancienn. hinter dem Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Kkümmel Bat. Nr. 3, angestellt. v. Rabe, Sec. Lt. vom Ostpr. Kür. Regt. Allerhöchstihren Ober⸗Kriegsrath und Abtheilungs⸗Chef im Se. Majestät der Kaiser w len Ain solchen Fällen Sich vorher mit om 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 und vor dem Stabs⸗ und Abtheil. Nr. 3 Graf Wrangel, als Adjut. zum General⸗Feldmarschall Graf 1 Lerhas. Ministerium, Geor g Rudolph Niepoth; Se. Majestat deH eit dem lenh in solcin Nennhe bee Arzt Dr. Cürten vom Hannov. Feld⸗Artill. Regimt. Nr. 10 ver⸗ Wrangel kommandirt. Prot de Visville, ehem. franzoͤs. Art. 1 chbem sie ihre Vollmachten ausget sollen anderen Bundestruppen nur dann Garnisonen im Großherzog⸗ iehen. Dr. Wischer, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regiment, unter Hauptm., als aggr. Sec. Lt. bei der 11. Art. Brig. angestellt. Cor- 1 er Faun befunden haben, über folgen J 7 thum angewiesen werden, wenn es aͤhnliche Nücksichten erfordern. dhc ac d; ectgait, Baag Renaune hizct ds igt.fühi. efeden ,sssnehe n Inf. Regt. Nr. 13, zum Port. 9⁸½ en di⸗ Stelle der Militär⸗Konvention vom 7. Apr Art. 7. Se. Königliche Hoheit der Großherzog und die Groß⸗ arzt vom Garde⸗Kür. Regt., unter Versetz. zum Colberg. Gren. Regt. Fähnr. befördert. Kästner, Sec. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Bestimmungen übereingekommen sind: her 3 liche Familie erhalten von den im Gr vüberzoathum garnisoni⸗ (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Lehmus, Unterarzt vom Garde⸗Kür. Regt, Nr. 54, in das 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Stoermer, 8 1 2 Die Vorschriften der Reichsverfassung über das Kriegs⸗ 2 8. Le Foen die Chrenbezeugungen, sbdche dert Landes berrn 88n unter Versetz. zur Unteroff. Schule in Potsdam, Dr. Leistikow, Hauptm. und Comp. Chef im 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, auf vier wes fläͤden auf das Großherzogthum Hessen mit den in den nach⸗ Allerhoͤchstdessen An chörigen zukommen. Se. Königliche Hodeit der Unterarzt vom 1. Garde⸗Drag. Regt., unter Versetz. zum 4. Garde⸗ Mon. z. Dienstl. b. d. Abth. f. d. Invalidenw. i. Kriegsminist. kom- hlend Artikeln vereinbarten näheren Maßgaben Anwendung. Großberzog üͤben ass Sbef der dem Großherzogthum angeh Fenben Gren. Regt. Königin, zu Assist. Aerzten beföͤrdert. Dr. Hesse, Unter⸗ mandirt. Gr. v. Westerholt⸗Gysenberg, Sec. Lt. vom 2. Han- fo beA en 2riDas Großberzoglich hessische Kontingent erhält die aus Gropheriheile neben den bezüglichen Ehrenre üchune deinem kom⸗ arzt der Res. vom 3 Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Schueck, Unterarzt seat. Inf. Regt. Nr. 76, in das 4. Garde⸗Grn.⸗Regt. Königin versetzt 1 der A 8 ge ersichtliche, spätestens bis zum 1. Januar 1872 durch⸗ vruhrenden General zustehe lichen Fenpunargewalt aus u der Res. vom Garde⸗Füs. Regt., Dr. Brüning, Unterarzt der Res. Meyer, Behrens, Wenker, Hücking, Haldy, v. Kunheim⸗ 8 er An F Seeis vn und verbleibt als geschlossene Division in dem ET be. Anstehendg Zschslüre E“ vom Feld⸗Laz. Nr. 1 des Garde⸗Corps, Dr. Timmermann, Unter⸗ Juditten, Endemann, Lohmann, Vize⸗Wachtm. von der Res. 8 der Königlich preußischen Armee, insbesondere — bis zu die betreffenden St dlen. Ebenso steht Alkerböchstdemselben arzt der Res. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Dr. des Königs⸗Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, zu Sec. Lts. der Res. dieses 1 8 88 8 gen anderweiten Verständigung — in dem Verbande des 1 d. eir senden aber die im anso tehthpm vdistocirten ö Zarderg T1“ vr. s “ ffe 28 8 raubach, Vize⸗Wachtm. von der Res. des Faeen ich preußischen XI. Armee⸗Corps. “ sruppen zu Zwecken des inneren Dienstes zg und babeg a neese vo 16 1 . 8 e in Weißenfe nigs⸗Hus. 68 ir . S f. des Fg- - 3 eur zu . H des 1 erhen der, nes Patsr eeün Re ar in bas Rerf bänbw... B. Abschiedsbewilligungen zꝛc. faͤhren die in der Friedensformation (conf. Anlage zu Artikel 2) geben. Zan allen bei dem Großherzoglichen Kontingente ver⸗ Landw. des Res. Landw. Bats. Berl Nr. 35, Res. Lan “ 19. S p ber. Dr. Berger, Gen. und Corpsarzt e näheren Bezeichnungen und öö Fe. fügt Arözerf 6 EB111 em roshegoKöniglichen Hoheit dem . , Rilten ibe meden gefoheaben 8. bisbe⸗ dn Rectmeneenn. a sofortige dirtts Witthit des eerr cc haben das Recht 1j igli it dem Großherzoge verliehen. I 1 G Pa⸗ Eö Benigdegen er Wiltärpftch zenogenden hessi⸗ bei Allerhöchstihrer Person, beziehungsweise den hessi