1“
ver Rheinprovinz geltenden venig ves r
— gesehbuchs vorg ali⸗ gen AXA“ und b sennlgelcg Lee ee zu drek Monaten verordnet, damit diejenigen Personen, men, diesen geeigneten Orts geltend machen, bevor der
welche etwa ein Recht auf den gedachten Nachlaß in Fiskus in den Besitz des gedachten Nachlasses eingewiesen wird.
Für die Richtigkeit dieses Auszuges aus dem Urtheile des Koͤnig⸗
lichen Landgerichts zu eegg vom 21. Juni 1871. Justizrath und Advokat⸗Anwalt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Zu kaufen oder pachten gesucht wird ein
Mühlengrund
bestehend aus Schneide⸗ und Mahlmühl V 8
8 e, mögli 1
8880 wäre Reflektant nicht abgeneigt, iine ücc e t Cruns zamn
oder Sfftne e ereeffadhst zu übernehmen 8 erten mit näheren Angaben bef — .
nonzen⸗Expedition von Rudolf d1 e,n . e ee G
Bekanntmachung. Es sollen Don . nnerstag, d 2 dem Belaufe Dammendorf ra. 56 cobsee ca. R. M. und aus Feürurtenz sowis mur der 2 88 M. kiefern Scheit bei freier bedarfs diverse geringere Brennholzse à. 11““ kiefern Stock, im Wege der Li lzsortimente, namentlich eichen und zitation öffentlich an den Meiflbi gegen gleich baare Bezahlung verkauft, w Meistbietenden acsten Fage auf Oit und Slell, Voömetnaen dn 10 Küe, hlermit eingeladen werden nhene.ddes drnn e . 1 19, ge orf, den 22. Der Oberförster “ September 1871.
Bekanntmachung. Zur Versteigeru irca 8000
na g. Zur; b ngv
Sce 8 11,%0 Kchenealobem und I. SenKlagts „ 70 Kubikmeter Kiefern⸗Spaltknü
hause zu Przechowo anberaumt. D 1TLernh, n;
gungen sind folgende: 1) Die — ““
oder = 1 Thlr. 6 Sge pto e ed ggesakenen⸗
g1. brte⸗ 3 Thlr. pro Klafter oder = 27 Sgr. pro Kubik⸗
pro Kubikmeler Spettwtkaßwlr. 10 Sar. Pro Klafter oder = 21 S.
bitüblit 89 s er nefem Le müe rneneeeesen ds
im Termin anwefenden arsgergeherthe ö. 1aeg . 8
Dezember 1871 bei 8
Der Oberforstmeister. Büanne
Pferde⸗Verkauf. Monta er g, den 2. Oktob Fntag. 9 Abn. sogen auf dem Kasernenhofe des *1 18739 net Heaaglta Slen⸗ aldemarstraße Nr. 63 — Sechs überzaͤhlig gew 388. haa . enn sasse teantstnsEnoeichegzeheneser N62 Koͤnigliches Brandenburgisches Krait Batzsuos; Sae ga
Vor⸗
Transport 1b licthausscher daß ich mit ein e emehgh
Reit⸗ und Wagenpferde
ferrs- Eezerteke e. Jestehe Stallungen zum Vertauf. 81“
5
[M. 286] ““ — ehändler aus Gumbinnen. 13017 Bekan AX“X“ ntma u Te d. enn 9 zum Bau eines Wohnchbunneg Nr. 4 auf dem T. Arbeiten im Fbchen Feekrfabrit erforderlichen Erd⸗ und Mn ser. Unternehmer ver ber in Wege der öffentlichen Submission a dem 1““ bei Spandau hebensaae nehess at.” Bureau auf lich 82 Sedingungen, Kostenanschlaͤge und Zeichnungen kön recn der Dn Nachmittags während der Dienststunden i g. irektion eingesehen werden. n iEg
(c. 689/9.)
[3060 Bekanntmachu 8 2 Lieferung des Bedarfs an 8.0 cheaage. und Reinigun soll auf Grund der im Geschäftslok« 1 ausliegenden Bedingungen 8 8 Mecedegfevbcke Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission und Reinigungsmaterialien⸗Lieferung⸗ versehene O dachten Ceö Fürhe bis zu dem daselbst am 1 ober rmitt. Z E11“ I ubmission muß die ausdrückliche Erkläru balten, ste auf Wenah der e Erklärung enthalten böbgegeben “ und unterschriebenen Bebingunde⸗
8 Spandau, den 22. September 1871. “ 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachun 8
guf Erleu erten sind im ge⸗
1
18064] — fichtene Rundhölzer von 50 bis 70 en sollen 14c u Bwieken von 80 bis 40 Fuß Lange d. caß S 120 gränene ferung Fnn 1898 sind mit der Aufschrift „Submission a 12 Uhr, im Vanau e In seen ., .ebe.. mege Lis aine gurfgen er unterzeichneten Behöͤrde anberaumten Ler⸗ e Lieferungsbedingungen, welche au erentzen 5 Eczrcten henhie nescget ehen Aeaes a dierselbi zur insicht aus in der Registratur der Königlichen Werft Danzig, den 22. September 1871. “ Königliche Werft.
Die Lieferung der pro 1872 für di dgeggag⸗ 8 b e G “ und der Hülfs⸗Strafanstalt in Feiheves eferhelschen w egungs⸗ und sonstigen Gegenstände, bestehend in: v s für Naugard: für Gollnow:
1) weißen Bohnen .... . ....n 2 Frbsen. obe⸗ ““ 2
3) Linsen “
4) Buchweizengrütze ..... .... 8 5.
1111“”“
6) V.z 1116“ “ 1
7) Gerstmehll.. 8
9) Pöeinare Graupen..
erlgraupen..........
Weizengries ..... ö“ “
12) öö “ 32 .
Bme ——— 8 Braunbier.. 789 laschen à a
38 Hektoliter,
S v v v v v N v
15) Essig ½ Quart,
16) Butter .... 8 12 Hektoliter ö“ . 150 Centner, 36 Cen Sn lg 1EEööööp 1 19) Schmaz 8 8 20) Pfeffer..... 3 “
21) Shrüuxpb.. 22) Heringe... . 23) Kartoffeln
„% 25 Pfund, 15 ] 7 onnen F- 208s Hetol, 6383 Hektolitet,
24) Schnupftaback. 28 Peirolrum I1“*“
26) Rüböol. “ 27) Laigiegt., “ ück pro Pfund.. 8 14 Stück pro Pfund 8 Psund, 45 Centner
28) grüne Talgkornsei 29) Rasirseife .“ 39 För⸗par. “ Löschpapier G 32) Fischthrank.. sonen decscpaschoh — en Mindestford einen Neetatt ne erdeen wer ““ in unset Beschestelceaf abhtanne- 3 okale anberaumt, in w S-n.. dekanat gemagt, weeden .—Ne. 2-ve. mitgetheilt werden koͤnnen. ““ Naugard, den 16. September 1871. “ Koͤnigliche Direktion der Stra In Vertretung: Lünenburg.
5 Centner, 15 Pfund,
0 Hierzu haben wir
Vormittags 9 Uhr,
4 Centner, 90 Schock, werden.
—
Verloosung, von öffentlichen Papieren.
[3084] Bekannt machung.
Ser 50 da-.) ndecdetet’nen und 8* Sehie III. Litt. C. und 12 nebst Taton 9* “ Zinscoupons Ser. 2 Nr. 1 vbis Kassenstunden von jeßt ab 1 in den gewoöhnlichen geriür Erlangung derselben sind die Talons geichn isfe E4““ geordneten Ver⸗
Magdeburg, den 21. September 1871. “
Amortisation, Ninszahlung u. s. w.
2 2 8 6.
8
Gewehrplan bei Spandau, den 20. September 1871
Koͤnigliche Direktion der Gewehrfabrik
Der Magistrat der Stadt Magd 8
materialien pro 1872 für die hiesigen Königlichen G arnisonanstastene
eichneten Verwaltung nverdungen v chtungs.
Für die Königliche Werft in Wilhelmshaven sollen 140 Stüg
ektoliter, 115 Hektoliter,
der abgelaufenen
1u.“ G
Berliner Pfandbrief⸗Amt. 8 ehufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1872 ( 6 prozentige Pfandbriefe: Lit. A. Nr. 106. 227. 465. 1409 über 100 Thlr. „ B. » 144. 273 über 500 Thlr. 1 II. 5prozentige Pfandbriefe: Lit. D. Nr. 156 über 1000 Thlr. 8 8 1 „ E. » 20 über 500 2 .“ „ F. » 374. * Le. 228. 915. 1095. 1227. 1251. 1574 über r. „ G. „ 466. 519 526. 996. 1026. 1092 über 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfanddriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1872 fällig werdenden Coupons im coursfähi⸗ gen Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ 8 Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗ liefert, so wird in Beireg der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Gel. S. 1868 S. 451 — verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zum 1. Juli 1869 gekuͤndigten 4 1prozentigen Pfandbriefen die Appoints Lit. A. d 176 à 100 Thlr., von den zum 1. Jukt 1870 gekundi und von den zum 1. J 1. 1591 und
1704 à 100 Thlr. und Lit B. Nr 266 à. noch nicht eingelufert worden sind.
Berlin, 25. September 1871.
b 161““ Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. . Runge.
[3086] Am 18. d. M Kreis⸗Kommunalkasse einzulösenden zogen worden:
IJ. Emission.
Lit. B. à 100 Thlr. 10 Stück “ 8. 62. 81. 99. 136. 146. 164. 200. 205. 206. Lit. C. à 50 Thlr. 10 Stück. 8 281. 308. 359. 435. 517. 124 Stück.
84 119. 162. 220. 259. Lit D. à 25 Thlr IIb. 4389. 290. 307. 351. 356. 357. 368 369. 388. 400. 418. 258. 483. 484. 508. 518. 527. 531. 592. 549. 562. 563. 568. 870. 572 575 577. 588 808. 609. 614 634. 635. 646. 647. 902. 714. 715 754 756. 764. 783. 793. 869. 870. 873. 894. 918. 930. 932 953. 965. 973 980. 982. 990. 993.
649. 882. 996. 997. 1000. M. Pmis‚i
bei der hiesigen
sind folgende, am 1. April k. 2 ge⸗
Meseritzer Kre kobligatio en
991.
1604. 1605.
1711. 1716. 1717. 1720. 1729. 1730. 1733. 1734. 1798. 1818.
1844. 1846 1895. 1896. 1899. 1913 1919. 1920. 1945. 1946.
1947. 1948 1969. 1972. 1988. 1990. 1998. 2006. 2029 2031.
2052. 2070. 2077. 2078 2089. 2092 2094. 2095. 2098. 2099. 2174. 2180. 2187. 2191. 2197.
2105. 2108. 2111. 2145. 2161. 8 Aus der Loosung vom 25. September 1868 sind noch nicht ein⸗
elöst: Lit. D. Nr. 696 über 25 Thlr. I. Emission; aus der 84012% vom 23 Sebtember 1869: Lit. C. Nr. 285 über 50 Thlr. I. Emission. Meserit, den 23. September. 1871. 8 ö Königlicher Landrath.
3087] Bekanntmachun g. Von den Friedländer Kreis⸗Obligationen sind nach dem Tilgungs⸗
Plan folgende Points: 8 a) gus der I. Emission gemäͤß Privilegium vom
7. Oktober 1864: Litt. B. N 2
Tr. 47 à 500 Thlr.-
G. „» 31. 33. 99. 100. 101. 102. 103. 163. 164. 166. 188.191 und 196, à 100 Thlr.
„ D. » 50. 62 68. 81. 1
à 50 Thlr... 88
b) aus der II Emission
gium vom 8. Ma
Litt. A. Nr. 15 über. . G . 1. und F, 3 Stüc à 100 Thlr.
1A““ Eeö“ —
c) aus 988 III. Enes gemaß Privile egium vom 13. Juni 86:
Iitt. C. Nr. 12. 15. 25 und 39, 4 Stück à 100 Thlr. 400 Thlr. in Summa. 14100 Thlr.
den hiermit zum
104. 142. 15 Stück
350 Thlr.
Privile⸗
. 1000 Thlr. 300 Thlr. 50 Thlr.
2 2 .
n deren Amortisation ausgeloost und wer
1. Januar 1872 gekündigt. 1 Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 2. Ja⸗ nuar 1872 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst, bei dem Banquier Nathan⸗Jacob in Segghen und bei dem Banquier eyer Cohn in Berlin, Unter den Linden Nr. 11, erfolgen. Vom
Januar 1872 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer
schleunige Eilösung erinnert, d verluste entstehen.
[30838312
nachten 1871 zu amortisirenden Creuzburger
gezogen worden von
zuli 1871 ge 1. Nr. 18 und 20
gekündigten
[3085]
habten zwölften pl
n. 1610. 1611. 1635. 1653. 1666. 1674. 1699. 1702.
1“ 1ö““ 11
Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Moinzs
A. Von den
nicht erhoben worden: zum 1. Januar 1870 gekündigten:
II. Emission 8
Litt. B. Nr. 11 über 500 Th Litt. C. Nr. 33 über 100
B. Von den zum 1. Januar 1871 g. I. Emission
Litt. B. Nr. 48 über 500 Thlr
„ 2. 64. 77 und 82 über je 100 Thlr. „ 61. 93. 141. 163 und 187 über je 50 Thl 86 thaber dieser Obligationen werden wiederholt an deren t, da ihnen mit jedem Tage neue Zins⸗
„ C.
D. Die
25. September 1871. der ständischen Kreisvertretung des Kreises Friedland in Ost⸗Pr. 11 Gottberg. 8 Bekanntmachung.
stattgefundenen Ausloosu der termino Weih⸗ reis⸗Obligationen sind
200 Thlr. Nr. 6,
100 Thlr. Nr. 45,
25 Thlr. 6 „ 150 Thlr. Nr. 3, 4, 11, 13,
dieser Obligationen werden aufgefordert, die hiermit Januar 1872 ab gegen Rückgabe der
Domnau, den Das Finanz⸗Komite
Bei der heut
Litt. A. über 200 Thlr. 1 Stück B. über 100 Thlr. 1 „
von Litt. OC. über 50 Thlr. 4 »
von Litt. von Litt. D. über
gekündigten Kapitalien vom 2. Janue — Obligationen u nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons bei der Kreis⸗Korn
e zu Creuzburg in Empfang zu nehmen. der ausgeloosten Obligationen hoͤrt in jedem
Die Verzinsung — m 1872 ab auf und wird der Betrag für nicht
alle vom 1. Januar
Faaelleterie Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den im vorigen Jahre zur Zurückzahlung am 2. Januar 1871
Kreis⸗Obligatlonen sind noch nicht eingeliefert: 1 Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 8 und 46, I1
Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 6, vom 1. Januar 1871 ab nicht mehr verzinst.
Constadt, den 20. September 1871. 1
Die Kreisständische Chausseebau⸗Kommission.
1““
3 89 K. K. pr. Aktiengesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation.
Zwölfte Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen. Bei der am 12. September 1871 vor Notar und Zeugen stattge⸗ anmäßigen Verloosung der für das laufende Jahr
sechsundsiebenzig Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 300 Gulden im 21⸗Guldenfuße oder Thaler 200 Preuß. Courant, sind folgende Nummern gezogen
worden:
B Nr. 104. 114. 254. 563. 636. 654. 795. 836. 887. 927. 965. 1009. 1042. 1064. 1116. 1169. 1199. 1214. 1231. 1242. 1254. 1279. 1292 1358. 1388. 1446. 1497. 1537. 1591. 1672. 1674. 1698. 1702. 1715. 1775. 1807. 1906. 1947. 2004. 2050. 2074. 2128. 2169. 2268. 2339. 2479. 2751. 2779. 2862 2934. 2986. 3019. 3052. 3104. 3118. 3123. 3202. 3226. 3281. 3295. 3391. 3431. 3560. 2579. 3601. 3618. 3635. 3729. 3743. 3775. 3786. 3801. 3807. 3869.
8 3923. 3986. HDie Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominal⸗ gegen Rückgabe der betreffenden, von den resp. Eigen⸗
zu tilgenden:
betrages erfolgt — ittirenden Obtigations⸗Dokumente sammt den dazu
2. P icht verfall Zinscoupons und Talons ebörigen noch nicht verfallenen Zinscoupo “ bege vom 31. Dezember 1871 ab
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln.
bei den Herren Sal. Opp enheim Jr. & Co. “ Die Verzinsung der vorangeführten seche undsiebenzig Prioritäts⸗
Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Der Betrag der fehlenden noch nicht fälligen Cou ons wird vom
Kapitalbetrage ekürzt. September 1871.
Tlumacz, den 13. 8 Die Liquidations⸗ Kommission.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Königliche Landrathsamt des Mansfelder Seekreises wird vom 1. Oktober d. Js. an in Eisleben seinen Sitz haben. Alle für Schriftstücke sind daher von diesem
dasselbe bestimmten Eingaben und 1 Zeippunkle ab nicht mehr nach Helmsdorf, sondern nach Eisleben zu Merseburg, den 10. September 1871.
adressiren. sf .““ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die bisher an jedem Sonn⸗ und Festtage, sowie
an “ . 8⸗ 145098 e wischen Berlin und Erkner werden ’ swisch Male für dieses
den 1. Oktober cr., zum letzten
ahr abgelassen werden. 8 Berlin, den 23. September 1871.
Königliche Direktion
n 9 Präsentirung der ausgeloosten Söucshse die fehlenden Coupons vom K italwerth abgezogen “ 166“
2 1“ “
der Mederschefich-⸗Märtischen Eisenbahn.
u“