1871 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

e“ hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti Nr. 151: die Firma W utigen Tage worden. Die Betheiligt 8 Bähncke & Co. Si worden. Die Betheiliaten, welche die erwähnten Forderungen ange. ½ 1 2347 8 Kiel. o. Sitz de 1 oder bestritten 5 nten For erun 8 1“¹“ 1 .“ 8 Die Gesedichrfter sind: E“ Sensburg, den in Kenntniß en Es werden nun hierdurch alle diejenigen, welche Erbansprüche Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, so w die Zeich⸗ Kaufmann Heinrich Wi Königliches 2; u6 Mauf die gedachte Verlassenschaft geltend zu machen vermögen, öffentlich nungen für die Maurerarbeiten, können in den Dienststunden von 8 Kgopenhagen. ilhelm Christian Carl Bähncke imn Der Kommissar d . 8 aufgefordert, solche dahier und spätestens im Termin Mittwoch, bis 12 und 3 bis 6 Uhr auf dem Bureqgu, am Wasser 756, und dem Kaufmann Carl Christi Muͤnchm es Konkurses. l den 29 November d. J., Vorm. 9 Uhr, mit der erforderlichen Bauposten⸗Bureau in Ritzebüttel eingesehen werden. Der Umfang Fräulein Margaretha 8s August Bauer in Kiel, ever. 8 achweisung gehörig anzumelden oder zu gewärtigen, daß der Nach⸗ der noch rückständigen Arbeiten muß an Ort und Stelle ge Die Gesellschaft hat orothea Christine Jewe in Kiel. In d 1 laß dem oder den als nächsten Intestaterben Legitimirten überwiesen, werden. Gegen Erstattung der Kopialien werden die qu. Bedin-⸗ Vertretung derselb am 20. September 1870 bego . em Konkurse über das Vermö . resp. überantwortet, eventuell beim gänzlichen Mangel an Erbpräten⸗ gun en verabfolgt 1“ v 1A1XAX““ die Gesellschafter Bn ist der Gesellschafter Bähncke selbstaͤndig; zur manns Waldemar Floethe zu Halle ge2 des Banquiers und Kauf⸗ denten Rechten nach verfügt werden wird. Stade den 25 September 187 8 1 rechtigt. auer und Jewe dagegen nur in G indig, sind Ferfnfen der Konkursgläubi a. S. ist zur Anmeldung d glei aber alle Gläubiger des Philipp Wolf (oder liche Befestigun der unt Elb 1 Kiel, den 26. Septemb emeinschaft be⸗ 8b- Oktober er. einschlie slich Fegch cüne zweite Frist bis 1 wet und dessen genannten Ehefrau zu dem ebigen Termin ge⸗ aeabig- 8 gung bis Köndali vech 2 Le“ 8 dies d- ihre Ansprüche noch nicht ang eegn Ph Die Gläubiger, jaden, um ihre Forderungen gehörig begründet und unter Vorlegung S A Königliche Ostbahn. es Kreisgericht. Abtheilung JT. V829. 89 sie mögen bereits rechtshängig sein 2 werden aufgefordert, er darüber lautenden Urkunden anzumelden, bei Vermeidung der E ie Tischler⸗, ws. venen. Lbe- Ww zum II1“ Vorrecht bis zu dem gedachten Tage d nicht, mit dam dafür nichtberücksichtigung bei der Verfuͤgung über die Mass⸗ rweiterungsbau der Wagen⸗Reparaturwertstatt auf hiesigem Ost⸗ zu Protokoll anzumelden. ge bei uns schriftlich oder Für den nicht wahrscheinlichen Fall, daß die alsdann angemel⸗ bahnhofe sollen im Fees ffentlicher Submission vergeben werden. dgen Pasitde dem tvenkarigeten Urüobenand. der Mase abieigin AvfcJeichn sae aefasan n,eüf und mit der bezüͤglichen „November d. J. anberaumte Termin Sonnabend, den 7. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr krion bierselbst, Ostbahnhof, anberaumt,

Zufolge Verfü gung vom 23. September 1871 i st auf Anzeige Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Septemb sollten, wird der auf den 1 er cr. ollten, ;e Abwendung des förmlichen Konkurses zwischen im Bureau der] Betriebs⸗Inspe Submission zu Grunde liegenden Bedingungen ꝛc Submissions⸗For⸗-

vom 22. d. M. die sei it dem 21. d. M. dahier 7 gegründete Firma: bis

und als deren Inhab Bein & Krriß, zum Ablauf der zweiten Frist

Emil Kreiß d haber Kaufmann Christian Bein un den 30. Oktober c& angemeldeten Forderungen ist au 1l zugleich bestimmt/ zur

Ree gen 8F unter dem heutigen Tage in das vor dem Kommissar Herrn Sa 10 Uhr, 8. Gläubigern und den legitimirten Erben, bezw. den Gläubigern 1

Sanau 2. delsregister Terminszimmer Nr. 39, anb er Bering im Kreisgerichtsgebäud unter sich die Güͤte zu versuchen, bei Vermeidun daß die nicht er⸗ woselbst auch die der

am 25. September 1871. - 8 demselben die sämmtlichen vfxaemt⸗ und werden zum Erscheinen 8 I schienenen deyrographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit während der Diensstunden einzusehen sind. Die rungen innerhalb einer der äubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ ¹ beitretend erachtet werden heit mulare sind daselbst auch gegee⸗ Kopialien in Empfang zu nehmen. Fristen angemeldet haben. 8 Carlshafen, den 22. September 1871. b“ Berlin de Seheeehg ister v“ Köͤnigl 2 1uu“.“ Nicolassen.

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Wer seine A Ehelbhg h einreicht, hat eine Abschrift der⸗

*

.

Veröffentlichun

1882 gaus dem hiesigen lsreniber selben und ihrer 88 u“ 13 d. M. hat sich dahier en Snedshecheer. W Jeder ; in .“ Deutsche Eisenbahn⸗Bau⸗G er ““ muß, bei der Anmeldung ““ seine 8 .

mit dem Sitze zu Sesnnas ae he⸗ a. . Sesellschaft sGHarteeen Vevoemmächägeen 1u6“ uns berechtigten aus⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Gegen 1 a. M. konstituirt. enigen, welchen es hie zu den Akten anzeigen. 8 g b *

bahnbauten, Geslöhsnens aes die Uebernahme von Eisen⸗ Frrtsecte von ee Pües die gee vder 2anftim b öE 88 1,6c ellung ganzer Eisenbahnlinien Sachwalt Fiebiger, Goͤöcking, Herzfeld, Krukenb „Wilke, von Bieren, Klafter oder = 3338,0 Kubikmeter Kiefern⸗Spaltknüppel auf dem . ern vorgeschlagen. erg und Niemer zu Holzhafe bn Pnechomo bei Schwes F dierdurch Fercheg aufh 8 8. Iiiober cGr. Wormernac r, in dem Quaftschen Gon. Die Lieferung der für die Köni Die wesentlichsten Verkaufsbedin⸗ risAiscigfehcaben 8 holz, rohes und rafftnirtes Rüböl, Pe⸗

als auch die Ausführung ei g einzelner rungen. Außerdem steht es der Ce eihchefeder Acheten und 8 Halle a. S., den 23. September 1871 e Arten Köͤnigliches . er 1871. 8 ches Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. dause in brncsinen, 1s Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf Kiefern oder tannen Brenn pro Klafter oder = Stearin⸗Wagen⸗ und Zimmerlichte, Cylinder⸗-, Band⸗“ Glascylinder, Talg,

von Bauten zu unternehme 8 n, oder sich dabei zu betheili gen. [3080) Subha 81 hastationspatent und Ediktalladung. Sorte, 3 Thl 1 Tüir 8 Sor. Pro HFuge. ce Küebon. Fn r. pr Wachs⸗ und Fadendochte Lampenglocken lle, Pußpulver, IG

8F.

liche Ostbahn erforderlichen Be⸗

o Klafter oder = 27 Sgr. pro Kubik⸗ Klafter oder = 21 Sgr. Schmieröl, Putzlappen, Putbaumwo d ordinäre harte und grüne Seife, Kupfer⸗

Die Dauer der Gesellse j chaft ist auf 25 Jahre hre, vom Zeitpunkt In Konkurssachen wider der er den Maurermeister Eberha hard Weber 8 II. Sorte, 2 Thlr. 10 Sgr. pro 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis papier, Kienol, feine un Telegraphenschnur, Papierstreifen zu Schreib⸗

der Eintragung in d stimmt in das Handelsregister, den 20. Septemb . . er cr., be⸗ in B urgdorf steht Termin

zum öffentlich meistbietenden V

erkaufe der enüͤ

pro Kubikmeter Spaltknüppel.

ist der ganze Steigerpreis sofort an den vitriol, Bittersalz,

araten, Bindfaden, weiße Stückkreide, weiße Kugel⸗

en, Boden⸗

Das Grundkapit z oder 1 000,000 T. pital beträgt 1,750,000 Gulden nachbezei 8 8 Thlr. enisgoch vorerst nur 56060 158” ,88 8 . 8 asf den dch Hinausgabe in 88 8.set..h Nene⸗ resp. an 8 uer egeg v d. I C . ö’ beamt 1 3) Bei größ 00 Thlrn. auf den Inhaber I jede zu Fl. 350 881111“ 8 im Termin anwesenden Kassenbeam en zu erlegen. ei größeren telegraphen⸗App Die Firmazeichnu e9 Alle, wel b ““ b olzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Rest⸗ d arü⸗ t en ist dermalen 1 eur übertragen. uten und Real echte, insbesond zu wetz einzuzahlen. ie weiteren Verkaufsbedingunge wecken berg und Ober⸗-Ingenieur Herr 19e Schmiebe⸗ s etesofber⸗ solchc⸗ behen vernemen wenhe dncc im Termine 58 Eee KSee 5 8 September 1871. sollen im Wege der Submission verdungen werden. da, Eeder Bettecs sheac Rials ch Zahätc Bumr nann ereshefgna⸗ Betanntmachung. Ferchebsr he etacähz Föhagesg, Bedeben, dön 8 b 1 e ann ma U 1 rei versiegelt und mit der Ausfschrift: und der Ost- ee, Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die Königliche Ostbahn⸗ 1“

wohnhaft. melden. Beschreibun g der Grundstücke: In der hiesigen Stadtforst in der Nähe der C cken kiehnen Klobenholz versehen bis zu dem 13. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,

Vorstand der Gesell hinderung, sowie esellschaft ist der Direktor und zur Hülfeleistung d ue und in dessen Ver⸗

besteht aus vier Aeiieägen enr, sind dieselb 8 gwischend ge 5 im Bürgermoore Burgdorfer Aben „) 5 Morgen des, Feceetc Weher und Lumpenfaktor —— bahn stehen 150 Klaftern tro

zwischen Oberg und Weber im Ese⸗ zum freihändigen Verkauf. Etwanige gewünschte weitere Auskunft Freitag, den .

wird der Haideherr Rathmann Miethe hierselbst ertheilen. Nauf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in

12 welchem dieselben in Gegenwart der etwa persöͤnlich erschienenen Sub-

öffnet werden. Spaͤter eingehende oder den Bedingungen

1) Herr Baron Raphael

Herr Baron e von Erlanger und dessen Stell ringerfeld

2) Freiherr Simon ”” von Erlanger. vertreter 3) 70 e, ritz von Bet Ruthen Wiese

vert n Bethmann II. hen Wiesen bei Ha 2 8

3) vZ““ 1P“ 4) 8ofzeund, Müthne Meer ghetersades Garten zwischen Faͤrber 8 8 uͤncheberg, 23. September 1871. mmsittenten er

Isaac Königswarter und arter und dessen Stellvertreter Herr Färber Weber und Gartenland bei Ahrbeck zwischen G Magistrat. (a. 549/9) nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

8 5) ein Moor auf dem Bu 8 - 2 b e cs Die Lieferungsbedingungen liegen in sämmtlichen Stations⸗

5. orfer wilden Moore hinter Schil⸗ Auktions⸗Anzei ge. Blureaus der Osibahn, sowie auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Bres⸗

8 9, Ht ber d. Irchralen hots lau, Stettin, Zeraig und Köͤnigsherg i. Vr. zur Flaßie an, Fün

in den e ban uche v un neten r⸗Betriebs-

4) Herr Regierun b tungs⸗RNath Friedri 8 Die von der Gesellschaft edrich Wiesenbach. lerslage chaft ausgehenden Bekanntmachungen er-. robhag⸗ ischen Lumpenfaktor Gerberding und Stellmacher Foll ie Kau 8 sollen b Ustraße 4 verschiedene ür den Dienstgebrauch ni aüstee dong dnngssegch ꝛc. in öffentlicher Bromberg, den 19. September 1871. baare Bezahlung in Die Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.

folgen im Frankfurter Jo: 1 1883. Durch Vesclangr nat und in der Frankfurter Z Dur es A eitung. fbedingun 1 - 882 mufben bie Gebfsgess rha 8 es »Frankfurter sicht aus. gungen liegen in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ ud Leopold Fromberg zur Vertretr n, die Herren Adolf Burgdorf, den 15 Sept te Bekleidungs⸗ erkretung der Direktoren li’ik Königlich Peenenh 1871. 8 8 * v den gegen gleich tbaare. Feize Hierdurch 8 mtsgericht I. 1 Preußisch Courant versteiger werden, wozu wi hie ““ einladen. b Bekanntmach 1 Konigliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. v 8 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn... 88 geeo⸗ ——y— n Die Lieferung der pro 1872 für die hannoverschen Staats⸗ alien, nämlich: Beleuchtungs⸗

. L 1

rektoren die obengenannte Firm 1884. Mit de a zu zeichnen befugt ist.⸗ 1 haber ein und rate vgesfiens „Angna Ssterriether d Publikation en., 1n. Jes J . werden aücaefoc⸗ I een, rieth, unter der eben 1.enssse e nhaber, Herrn Aug. 1 1871. Königliche aee sarcea s Dnutaae öö““ 3 8 8 Schean⸗ Ren guoene

1880 Oie Fansnu hh. Den ann unh . VEE1“ üeheJaelees. Deposttorio befinden sich die seit län 28 1— 8 5 85 Penatn nd binüsscg aegticge Vom⸗Zelticbsinspektion hierselbst Stern am 3. März 1870 „M. Nuth“ hat die dem Herrn Fr Latharine Broßhunt, den bezeichneten Tebamenie. . e. ce Fähee Ih E L2. 1 wvportofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: .“ ecibeilte Prekura zurückgenommen. arl Amalie von sreeaebhe ne n Hoche (ohne Datum), 1) ö6 . J, v 71 J1u Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien 1 seit 26. Mai 1815, c) des Carl Wübelm 8 n vesedene e0n dubhr S81 Venaral ETETET icht entsprechende Offerten bleiben un⸗

1886. Die von d

Demberger am 25 8 Handlung „C. Hellfeld“ d Schmi -

25. Januar 1870 ertheilte Prokura Se Sfen Heinr. hee e eeeaen seit 1 Februar 1815, d) der Frau 1 chneiders Christian Köh bausen, vom 29. April 1815, e)

ne von Mackenrode vom 25 M. 1 Hiermit die erg ai 1815, W Transport eleganter litthauischer (ept. 744/9) den Lieferungs⸗Bedingungen n. erde I berugssichtigt.

pf 1 Bedingungen und die spezielle Beharfenachwe han an⸗

vin ee g des Königlichen Stadt inri 8 adtgerichts I. t) des Heinrich Christian Mund seit dem 3. Mai 1809, g) des Joh - es Johann NR 1 eit⸗ un Wagen 1 Die Lieferungs sowie auf den Stationen

Das Wechsel⸗N SGSocttlieb Li 8 In dessen ven * hard 1810, h) des Majord Vern esah 1““ 8 aee enaengen worden ungeung 88 deben I 8 zum Pferdemarkt in Jastrow liegen in unserm Central⸗ Bureau, rse, Subh 8 die Interessenten i 828 zuverlässiges nicht bekannt ist . 1 eingetroffen bin und stehen dieselben in den früher Fröhlich'schen nover, Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg Uelzen, Göttingen und Vorl Pastatidmen, Aufgebote, Landrechts Theil 1. Gemäßheit der Vorschriften des ⸗G..- 8. 8 Stallungen zum Verkauf. 1Cassel zur Einsicht aus. Dieselben werden auch auf portofreie, an 1“ adungen u. derl. binnen 6 Monaten v 12, §. 218 sequ. hierdurch er r Heg 1 Friedmann unsern Bureauvorsteher, Kanzleirath Bröse hieselbst zu richtende [3043353 5 8 MNordhausen, d ² Publtkatton gehöͤrig nachzusuc aufgefordert, IM. 286] 8 1 8 V eiben gegen Zahlung von 5 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. 8 Nachdem in dem Konkurse über das IͤI1“ Ä. 1871. chen. 1““ . b 8 dehändler aus Gumbinnen. Hannover, den 23. September 1871. 8 ehh ee sger Gememschusdermegen Seesenfean 109 Tg II. Abtheilung. +———— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 gung der 2 zur Erörterung ü iezung eines u dem a lladung. ö . 8 Kichtigkeit eher rülac A 829 Fordetungen dne zu. Nordbahn an ach ane deh S. Schaßfner bei der hessisch 88 umtliche bei dem Bau des Fo 1 Termin g geblieben oder noch nicht geprüft Cinde 2 Ffehpr Wolf l[oder Ierh, digraeehehaf 11vöeeg enun verstorbenen 3 bafen noch rückständigen und bis de Feiner Bolleqzun hnctonveraeben 1 I“ 1““ Füse heans dsge t. BFaziratteten vs n85 m Gefängnißgebã ahjer völli igte noch ni .“ jerauf reflektiren, haben i . gnißgebäude anberaumt GEheleute Wolf dodee wels 8 bnhe ꝛErgscaß⸗ vieser Kenedlbefl dmehsaaf gatgie manf 8 Füee 2 28 je 50 Thlr., Li 1“ el angeordnet worden ist 8 unterzeichnete B bis späͤtesten en 5. . F 8 88 11111“ . mittags 10 Uhr, portofrei XX“X“ .“

11““ E“ E1“ 111““

1—

inszahlung u. s.·

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen Papieren.

ris an der Kugelbaake bei Cux⸗