Z“ 11“
Die Inhaber dieser Obligationen w 1 erden aufgefordert - .e derselben vom 1. April 1872 ab I bis dohtn 8 8 vö legen . der Obligationen, sämmtlicher apfons dn nehmen. .10 und Talons auf unserer Stadtkasse in ie weitere 2 erzinsung hört mit dem 1. April 1872 auf ü “ Lnit. C. Nr. 298, dansgelogst auf;9, w1n- datt ai arn useg kect d0 sarhers en d Jataber Rermnt wiede dwit Zun Aöhetrdg es nehes nun r die Inhaber hiermit wieder⸗
Grabow a. O., den 26. September 1871.
[3092 8 1 — 8 6 k a 8 n machung.
e planmäßig bewirkten Ausloosung der Gas⸗ beleuchtungs⸗Ankeihe der Stadt Halle gehörigen Fheng. 2e an cen. à a-. . “ ““ gezogen:
.8. 50. 1 1 t .391. 475. 513. 525. 586. 588. 693. 777. 790. 854. 909. 930. 993. 1033. 1050. 1056 iche⸗ 1999. 152 118 “ 65 1] 1377. 1382. 1515. 1531. 1533. 1882 187 .1632. 1635. 1648. 1797. 1866. 1868. „Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselb 1872, mit welchem Tage ihre Verzinsun squbsla⸗ bei Gasanstalt hierselbst zur Einlösung zu 8 Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind Nr. 1085 den Verzinsung am 1. Aric 18cg, und Rr. 87 806. 1264 1761. „ un 1 vnaegg verden. g am 1. April 1871 aufgehört hat, noch nicht er Betrag fehlender Coupons wird am Halle, den 25. 1871. u L“ Kuratorium der Gasanstalt. auf unser Publicandum vom 29. bringen wir hierdurch zur öffentli nachane hemelr Eatzes ü8 cg Kenntniß, daß von den aus⸗ em Aller en Privilegio vom 14. Mä . b) “ vifes — 147. 176. 247. Mer⸗ “ erh en Privilegio vom 16. Juni 185 ’. mern 316. 319. 326. 344. 492. 498. ,Jung 15856 de Num 880, 904 2988 1050. 1088. 1094. 1288. 1448. 1591. 1715. 1731. 28,288 ka 8 1990. 2005. 2020. 2056. 2246. ehu eren Amortisation durch die Stadt⸗S .Ti ’ Kommission unter dem Vorsitz des Magistrats Sehn efhs. E worden sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Egose 8 fas dazu gehörigen Zins⸗ 1 fut. erfolgen, wobei wir — ve. die Einlösung nicht binnen 3 Monaten 58 . ermine erfolgen sollte, die Kapitalbeträge der hiesigen Sparkasse als 1 Sezoßtum Cö6A“ werden. — en Jahren 1866 und 1870 ausgeloosten 8 F zur Einlösung vorgezeigten Obllgationen 82 ab 288 ae 5 und 2292 werden hierdurch in Erinnerung gebracht Memel, den 21. September 1871. 1 Der Magistrat. 1
*
von Oelgemaͤlden und anderen Kunstwerken 8 zum B des Vereins Düsseldorfer Künstler VW Unterstützung und
Hülfe. Loose à 1 Thlr.
1 den “ General⸗Agenten des Vereins zu be⸗ bin I“ gewähre ich Rabatt und bitte, sich an mich wen⸗
Anton Schmidt, Düsseldorf.
88 Schuja⸗Iv novo⸗Eisenbahn. b ö der Verwaltung der Schuja⸗Jvanovo⸗Eisenbahn am 1. Oktober cr. fälligen Coupons d Peanne Prioritäts⸗Anleihe dieser Bahn vom Verfalltage ab
ie Coupon⸗Kasse ist v — Berlin, den 27. E. st,nan. 21871. “ Berliner Handelsgesellschaft.
Verschiedene Bekanntm 8 . achungen. Bekanntmachung. Wir beabsichtigen an St
ilial⸗Apotheke zu Friedeburg, Unnsg Fnaun kele der giscin gen Apotheke vom 1. April 1872 an zu konzessioniren und fordern daher qualifizirte Bewerber auf, sich unter Anschluß ihrer Zeugnisse und des Nachweises eines zur Errichtung einer selbständigen Apotheke ge⸗ nügenden Vermögens von ca. 2000 Thlrn. in sechs Wochen bei 85 zu melden. rich, den 22. September 1871.
Köoͤniglich Preußische Landdrostei.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Carthauser Kreises ist durch das Ab⸗
diese Stelle, mit welcher ein Einkommen von 100 Thaler n Pürhunden “ Vu⸗ ans 8 Meldungen nebst den für 8 eugnissen binn Befsanasg, den 20, Sepember 1871. 4Toshen “ Königliche Regierung, Abtheilung des Innerr.
IM 1441 Militaͤr⸗Vorbereitun 8⸗Anstalt ““
von Frhrn. v. Wolzogen und 1 “ von. e Neuhaus⸗Bauerbach, Premier⸗Lieute⸗ I 8 Berlin, Bernburgerstraße Nr. 11.
l 283r Militär-Bildungs-Anstalt
1 nebst Penstonat z. Vorbereitung f. d. militäri bta Berlin, Teltowerstr. 9, 9 F-
von Gleissenberg, Oberst z. D.
5*. —ò——
Vom 1. Sttober cr. ab tritt, unter Aufhebung der iger Flecasät⸗ 883 Sgb † e bseob erc 82 de. bcbfüicgen 8 69 und der ezüglichen Nacht — Fecseh sowie der Klasse C Wagenladung 975 vokeechtcg 8-— ven. 8 bahn vom 1. Januar 1869 und der Wagenladungsklasse III es Lokaltarifs der Neisse⸗Brieger Eisenbahn vom 15. Januar 1868 für den Transport der Güter der ermäßigten Klasse II D (Roh⸗ materialien) unter der Bedingung der Ausnutzung der Tragfähigkeit oder des Rauminhaltes der Eisenbahnwagen im Lokalverkehr unserer Sahasn e 885 Tarif in Kraft. e kann bei unseren Güter⸗Expediti auch 1 Facgich g em enannten Zeitpunkte werden di S “ 8 1“— Esdibabach 8 XV. Nr. des Lokaltari er Wil Seite 23 Nr. 9 des Lokaltarifs der “ Vnn nag Sg Frachtartikel bestehenden, sogenannten Normalgewichte außer eltung gesetzt und erfolgt die Verfrachtung der, der Tariftlasse D angehörigen Güter ausschließlich nach dem wirklichen Gewichte der Feenstch 1e e “ der Wagen. Für ge⸗ 8 ohlen u Tonnentarif vorläufig noch bestehen. 1“*“ Breslau, den 26. September 1871. Köͤnigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Am 1. ktober er. wird die Eisenbahnstrec b Strehlen dem öffentlichen Verkehr “ nide desaans deren Stationen Rothsürben, Wäldchen (Bohrau) und Strehlen von demselben Zeitpunkte ab ein Tarif für direkte Perso⸗ nenbeförderung nach resp. von Oberschlesien einerseits sowie Fefegeggs, üinr e2g. 5 1Sv.. Hin lebende Thiere aller Art im
nnten un e V in “ “ emplare des Tarifes für Frachtguͤter sind zu 2 Sgr. pro Stück bei sämmtlichen Lch gater, find e; n; ee 2 Sötes hererale durch Anschlag neben den Verkaufsschaltern auf es Fint en Stationen zur des Publikums gebracht Breslau, den 26. September E1““ Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
aeveeenae
In unterzeichnetem Verlage i handlungen 8 begeden ge ist erschienen und durch alle Buch⸗
Strafgesetzbuch Deutsche eich.
Text⸗Ausgabe mit
Anmerkungen und Sachregister. Von
Stadtrichter und Schriftführer der Bundes⸗Kontmission fü v“ Strafgesetzbuch. Bedhgn u1u6 12. Eleg. cart. Preis 6 Sar.
8
Weidmannsche Buchhandlung.
leben ihres bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber um
as Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. . für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
Aue Post⸗Anstalten des Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition:
8 3 Zietenplatz Nr. 3.
der von Frankreich
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: B. Auf dem Dem Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern das Groß-⸗ England) für fr Komthurkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern 3 Groschen oder 1
mit dem Stern; dem Wirklichen Geheimen Rath von Fran⸗
kenberg⸗Ludwigsdorf, sowie dem Ersten Präside
Ober⸗Tribunals, Staats⸗Minister von Uhden, den Stern der Groß⸗Komthure desselben Ordens; dem Geheimen Ober⸗ unverändert. Tribunals⸗Rath a. D., Professor Dr. Homeyer zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Eichenlaub in Brillanten, dem dienstthuenden Kammerherrn hrer Durchlaucht der Fürstin von Liegnitz, Grafen von “ röben, den Königlichen Kronen⸗Orden e Klasse mit 3
dem Stern und dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und
tionsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Welker zu Paderborn den
Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen ————ꝛ☛ꝛ-—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
nten des 21 Kreuzer Südd.
Die Portosätze für Drucks
Wege über Cöln (durch
W. pro 15 Grammen (⁄10
Berrlin, den 22. September 1871. Kaiserliches General⸗Postamt.
Stephan. 8 88
Bekanntmachung.
Appella⸗ Betreffend die Korrespondenz nach
ohne Postanstalt
einschließt.
Den Korrespondenten,
Postanstalt.
Belgien und
ankirte Briefe nach den Vereinigten Staaten 0 Kreuzer Südd. W. pro Loth inkl., für un⸗ frankirte Briefe aus den Vereinigten Staaten 6 Groschen oder
Loth).
achen und Waarenproben bleiben
Orten ohne
welche ihren Wohnsitz in Orten
haben, ist jetzt allgemein gestattet, ihre Post⸗
In Folge dessen muß für die Wahl d
sendungen auch von solchen Postanstalten abholen zu lassen, deren Landbestellbezirk den betreffenden ländlichen Ort nicht
er Postorte, auf 8
Unter Bezugnahme auf die beiden Bekanntmachun welche die nach Orten ohne Postanstalt bestimmten Sendun⸗
6, Junt und 31. August d. J. Reichs⸗ und Staats Nr. 30 und 106) wird hierdurch das
dritte Verzeichniß
vor dem 8; 85 kondemnirten auffahrteischiffe veröffen icht: des Schiffes: Heimathshafen: Name des Alma v“ Charlotte Ueckermünde Herzog von Cam⸗ G bridge Hamburg Johannes Heamburg Ludwig Rostock Mobil Heeiligenhafen 7 Neptun Bremen Hilgerloh. Nicolaus Blankenese MNiibbe. alme Geestemünde Scharonn.
P Stadt Frankfurt Danzig b Albrecht.
Thalia Blankenese 3. Kroeßer. den Namen des Postorts hinzuzufügen . m W. G. Pommer. zus 8 12) Vorwaerts Oldersu diese Schiffe sind, wie Postsachen em
dern zugestellt worden.
Die prisengerichtlichen Urtheile über in allen früheren Fällen, den Schiffsrhe Berlin, den 28. September 1871.
Das Reichskanzler⸗Amt.
Delbrück.
Bekanntmachung
2 toermäßigun 88 Staaten von Amerika.
g im Verkehr mit den Vereinigten den Portosätzen für
deutschen nothwendig, daß ohne Postanstalt
Korrespondenten,
Berlin, den
F
Frankfurt a.
stehen, auf das gedachte
8
Bei der Telegr
während des letzten Krieges genommenen, Es ist daher im eigenen Interesse der
Anzeiger gen Behufs der Empfangnahme durch die Adressaten zu leiten find, lediglich die auf der Adresse befindliche senders über die Distributions⸗Postanstalt maßg
Angabe des Ab⸗ ebend sein. Korrespondenten
die Absender von Postsendungen nach Orten auf der Adresse außer dem eigentlichen Be⸗
Schiffers: stimmungsorte auch diejenige Postanstalt richtig angeben, von
welcher der Adressat die Sendung empfängt. ur Förderung des Zweckes wird es
an deren Wohnsitz sich eine
pfangen.
27. September 1871.
beitragen, wenn Postanstalt nicht
befindet, diejenigen Personen, mit welchen sie im Briefwechsel Erforderniß aufmerksam machen und
denselben mittheilen, durch Vermittelung welcher Postanstalt
sie ihre Postsachen beziehen.
Insbesondere wird es sich empfehlen,
dem Lande wohnenden Korresp
dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche f
ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts⸗ und Datumsangabe durch welchen sie ihre
wenn die auf
ondenten möglichst allgemein
olgen, in den von
Kaiserliches General⸗Postamt.
Stephan.
.“
M., den 27. September 1871.
aphenstation in Ems wird vom der beschränkte Tagesdienst wieder eingeführt.
“
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
——êę—
1. Oktober d. J. ab tritt in ö“ — 3 taaten von Amerika KRbönigreich Preußen.
Bri und aus den Vereini ten S Briefe nach Ato beträgt;
folgende Ermäßigung ein. D or . ege über Ham burg und Bremen;: ige tnaten 2 ½ Gro⸗
8 ih inkl., für unfrankirte dd. W. pro Lolh 4 oder 18 Kreu⸗
zer Südd. W. pro 15 Grammen 1“
1 Sä n Weg über Stettin. Es Dieselben Sätze bestehen für den icelten deut⸗ Vereinigten Die auf den Königliche
A. Auf dem W urg und für frankirte Briefe nach den Vereinigten S
schen oder 9 Kreuzer Sü Briefe aus den Vereinigten Staaten 5 Groschen
findet mithin für alle Briefe, welche mi schen Post⸗Dampfschiffen nach und aus Staaten Beförderung erhalten, vom 1. Oktober d. selbe gleichmäßige Taxe Anwendung.
Se. Majestät der Kön Den Landgerichts⸗Assess Staats⸗Prokurator bei dem zu ernennen; und Dem Haupt⸗Kassirer den Charakter als Rechnung
ig haben Allergnädigst geruht: or Mallmann in Coblenz zu Untersuchungs⸗Amte in Simmern
der Main⸗Weser⸗Bahn Leichtweiß s⸗Rath zu verleihen.
J. ab die⸗ Dr. Haeser gefallene Wahl als Rektor der Uni ät dem Königlichen Ministerium der geistlichen, Unter⸗
1871/72 ist von
n Geheimen Medizinal⸗Rath Professor
versität für das Jahr