111414A44X“ u M111114“ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten bestätigt worde MRektor des neuen Feschafte
11ö““ 85
n, und wird der — Der Prinz August ettemberg, der ntaegen nud führte ꝛtaillon selbst in die festli mückte, welche vom 14. d. bis heute tagte, vorgenommenen Wahlen ahres am 15. Oktober d. J. sein Amt Fer og Eugen Erdmann von Wüttemberg und dessen hn E EE teigaet und Verhandlungsg⸗ enstände zu reassumiren und 2 ver. . den 6. September 1871 Gemaͤhlin und Tochter, der Herzog Wilhelm und der wehr die Bürgerschützen, die Schüler sowie der Gemeinderath fassungsmäßigen eschlußfassung des Landtages zu unterziehen 1 2l ktor und Sena der Königlichen Universttät. (Lerzog Max von Württemberg, sowie der regterende und die Beamten die Einrückenden erwarteten, war eine ge⸗ und es sei dieser Antrag einem zu⸗ waͤhlenden Ausschusse des⸗ 1 Das Wintersemester 1871/72 be sund an der Universikat am Fürst von Reuße⸗Schleitz sind am 26. d. von hier wieder schmackvolle Chrenhalle errichtet. Als der Zug hier angelangt 7 Mitgliedern zur Berichterstattung zuzuweisen. Der Landes⸗ 15. Oktober und die Immatritulatsonen der neu ankommenden abgereist. n c. wurde der Großherzog Namens des Zegehe Fevorttandes hauptmann erklärte, auf die Landesordnung und Geschäfts Studirenden sinden in der Woche vom 15. bis 23. Okteber satt.. —Den bereits erwaͤhnten Festlichkeiten schloß sich am 24. d. M begrüßt und um die Erlaubniß gebeten, ihn und die Truppen 5e hinweisend, diesen Antrag für unxn8 g⸗, v Breslau, den 6. September 1871. (ine Festvorstellung im Koͤniglichen Hoftheater an. Beim Eintritt nach dem Marktplatz g woselbst die Bewill⸗ wollte sprechen, der Landeshauptmann verwegeter A.
1 . 8Z“ 1 I eleiten zu dürfen, Sj ähnten Abgeord⸗ Die Immatrikulations⸗Kommisson. ddes Königs und der Königin in die große Mittel⸗Hofloge C anonendonner Wort und unterbrach die Sitzung. Die erwähnte g 8 — ertönte ein nicht endenwollendes Hoch von allen Seiten 88s Re UAnter Ulochageläͤnte, sano
b der Galerie, 6 .“ IAe Zuruf öölke ing der Zug bis neten verließen den Saal unter dem Beifall Nichtamtliches 8 ggllänzend beleuchteten Hauses. Die glänzend ausgestattete Oper 82 beglüchemn Zona der e Fün e welche sodann geräumt wurde. Nach. einer ö
8 “ Auber's „Feensee«, die auch vor 25 Jahren zur Feier des Ein⸗ frauen Ihren Königlichen Hoheiten, sowie dem Obersten die Sitzung unter Anwesenheit von 30 Abgeordneten wacde Deutsches Neich. zugstages gegeben Fordenh bot verschiedene Anknüpfungspunkte, aufgenommen. Die Handelskammerwahlen wurden für gültig
“ 1“ Marschall von Sulicki und dem Bataillons⸗Commandeur Major Preußen. Berlin, 29. September. Se. Majestät um Ihren Majestäten Huldigungen zu ihrem Jubelfeste dar von — Lorbeerkränze überreichten und Offiziere, wie Mann⸗ erklärt.
6 8 Ministers 3* g-eg. zubringen, wobei jedesmal die gesammte Zuhörerschaft I 5 Der In Innsbruck wurde die Aufforderung de 1 der Ka senune gcheg,chwaen vsecn hecheg, m Soden. aueg, ns in agns Zogratercsbeac, Se uc diz m Gasnaoge gegie en chin rerchenen, Kenlgt aahn die desssenenogederstenwabem, wegden Znichsrags aen vonen Majestät erfreuen Siche en Vb wünschten Wohlseins und 25. d. abgehaltene landwtrthschaftliche Eentralfest, das fünf⸗ Bataillonsfahne, weil derselbe den Truppen gehöre. Nach⸗ nächsten Tagesordnungen zu setzen, einem au 1. 85 Sannnnebe erge da Bnbeklat bessen Bestezent bot erze ene Nee. .. dem sodann der Hber⸗Bürgermeister Schaeffer das 4. Infanterte. Zanst gewähltn Komte zur Antraggellung zugenig onnges Hof. und Hausmarschalls Grafen Pückler, des Geheimen chetqung der ausgestellten Gegenstände erfolgte eine Reihe Regiment bewillkommnet und Oberst Marschall v. Sulicki ein Zusatzantrag Wildauers, daß z Kabinets⸗Raths von Wilmowski, des Geheimen Hofraths
& ⸗: l in die Ansprachen, Beglückwünschungen ꝛc., worauf die Verthei⸗ 1 e ete das von Musik⸗ auch andere Landtagsmitglieder erscheinen dürfen, ohne in Borck entgegengenommen, sowie mit dem Chef des Militär⸗ lung der Preise durch den König und den Minister des Innern dn een e; ehracht, bter ülü Gott« die 3 Berathungen einzugreifen, wurde nach längerer Debatte ab Rabtners, Beneenl von Trebrow, dem General von Podbielsti, stattfand. Abends ³ aor erschienen der⸗Käͤnig und al sprechende, wahrhaft patriotische Feier. gelehie d dem Chef der Abtheilung für die persönlichen Angele nheiten Königin mit der Großfürstin Vera im Kursaal, wo die Am Nachmittag und Abend fand die Bewirthung der Der Lemberger Landtag nahm Hbes Lem im Kriegs⸗Ministerit g Oberst exoß Alb dr b ge d landwirthschaftlichen Vereinsdeputationen sich versammelt hatten. Mannschaften Seitens der Stadt, verbunden mit Unterhaltungs⸗ kawskis, betreffs Polonisirung der technischen 3 ech Sehe Wi klicheg G 78 Fraseh 1 ti 8.R t 28 Abet B“ dern Baden. Baden, 26. September. Ueber die bereits gemel⸗ nd Tanzmusik, Feuerwerk u. s. w. statt. berg, in zweiter und dritter esung an. Falrgh kechas chen und ücn eheimgeut 1113“ Bestchichung des 1. Bataillons 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ und Her Großherzog hat verordnet, daß am nächsten Sonntag Einführung beider Scseeen on deferaule Keuthenen wt Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Regiments Nr. 4 theilen die ⸗Bade⸗Bl.« folgendes Naͤhere mit: wegen der glücklichen Heimkehr der Truppen ein kirchliches Akademie wurde a gesghe rebei der Abstimmung den Saal der Kronprinz und die Kronprinzessin haben 88 wie Gestern Nachmittag 4 Uhr 20 Minuten passirte ein Militär Dankfest in allen Kirchen des Landes häehbtten werde. Ausnahme Lawrowskis, de beretis gemeldet, von Schloß Wilhelmshöhe nach Baden⸗Baden Extrazug mit dem 1. Bataillon des 3. Grenadier⸗Regiments, Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, ve⸗ itz brachte Abg. Renny einen Antrag ein begeben, um doͤrt den Geburtstag Ihrer Majestät der Kaiserin aus Soissons kommend, die Station Oos. Se. Majestät der 26. S tember. Vorgestern erfolgte in Hildburghausen In Czernowitz br 8. ichte. Abg. Chrapko bean⸗ und Königin zu verleben und einen mehrikgt en Aufenthalt Kaiser war bei Ankunft des Zuges zugegen und inspizirt G festiche Einzug des daselbst in Garnison stehenden Batail- auf Aufhebung der Ant iuchung 8 Die Veranschläge des zu nehmen. In der Begleitung befinden füch. die Hofdame die auf dem Perron aufgestellten Mannschaften, welche Se. lons von dem aus Frankreich ruhmvoll, zurückgekehrten tragte Regflung. deh Pbobige⸗ de. 1872 wurden einstimmig Fräfin Brühl, der Hofmarschall Graf Eulenburg, der Kammer. Masestät mit donnerndem Hurrah begruͤßten, während die 8 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Grundemtlastungskonds für⸗ junker Graf Seckendorff, der Lieutenant Baron Gustedt Kapelle des Regiments die Nationalhymne spielte. In der 1 Sachsen) in die mit Fahnen, Guirlanden und Kränzen reich ge⸗ ang. al von Schweinit ist gestern hier eingetroffen. Die Kronprinzlichen Kinder verbleiben auf Wilhelmshöhe. metter der Ffücgen 11“ 8b 1 schmückte Stadt, unter dem Jubel 5 Seeeg. de Psgierenin 1 Prag, 27. September. In der heutigen Sitzung 58 — „in inmi 1 inzen, den Prinzen un — „ 5 b nnahme — Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung einer Anzahl von 20 bis 25, waren sämmtlich mit dem [Hexzoginmit dem Erbprinzenf Pin⸗ zur Theilnahme Dreißiger⸗Kommission erfolgte die b
1 e- vnesn ich mit Extrazug nach Hildburghausen 8 baalt atsrechtlichen Fundamentalsätze. zusammen. Eisernen Kreuze dekorirt. Se. Majestät hielten alsdann eine †† batts Je licteiten begeben. der Erbprinz, im Auftrage des Zesclüsse wehüguchagtre stoe⸗ ethrgg Fsolen gehören:
Ansprache an das Bataillon, worin Allerhöchstdieselben bemerkten: in Aachen weilt, beglückwünschte ben. terricht, die Be⸗
16 Die vom 15. Oktober ins Leben tretenden Postmandate, »Wie es Sr. Majestät zu besonderer Freude gereiche, Gelegenhekt EEEEEE“ hrsprache. 8b regierende die S. Si die Jash nn dereeüschstasts⸗ die in⸗
Fmetef ö eefeche ö sehr vaee 8 * das “ 2 Fücledn I. ee 1 Herzogin gap dem Offizier⸗Corps ein Festmahl; Abends war eenagecseaüch nhess⸗ und,Landwehranaelegenheiten.
.. — orps, welches das einzige sei, da erhöchstdieselben von allen 3 “ Wer n c MiEeehbernmeeoer. ver
des reicsstanas⸗ berienteicerden Elsaß. Aberingen eingefübrt dn Framkreich anwesenden Trupden micht zu sten beiommen, eegeeesezeen Straßburg, 28. September. schuld vfeiben unangefochten. Das Herrenhaus heißt künftig es ⸗Reichskanzlers zugleich in Elsaß⸗Lothringen eingeführt, hier begrüßen zu können. Sr. Majestat Absicht, vor der aßntmachung des Ober⸗Präsidenten benachrichtigt das Reichssenat und zählt 200 Mitglieder.
G ür bi ₰ in.⸗ und Saar⸗ über Nie Anleihe und den Nachtragskredit des Justiz⸗ zulässig sein. Wegen Ausdehnung der Einrichtung auf den “ unde aapfage tn hilhecbgn P vdeien ge. 1 Schiffahrt auf dem Sdn H. vae 9 8 Verkehr mit Süddeutschland hat das General⸗Postamt sich wiesen, sei durch Unwohlsein verhindert worden. Se. Majestä Kanal zum 1. Oktober e. wird außer in den drei — varis, 26. September. Die vier Departe⸗- berene mit den betreffenden Postverwaltungen in Verbindung werde diese Thaten stets zu wuͤrdigen wissen.. 1 I“ „WMet und Colmar in folgenden Re 3 deaneeLhnseteise⸗ Oise, Seine et. Narne)sind seit gelteigs 1 8 b ee v 1. Lyceen NA . b sweiler, 11“ 23. aus Sen umme entwichene Postexpediteur Geib au romberg ist in ai 8 orba 3 ,* lettstad 9 - . 882 wurde die Sub⸗ Folge der energischen Maßregeln zu seiner Verfoinunt bereits 5 G 5 18 ’ 8 Feser 89 verabschiedet, und Dberehnheim, Pfalzburg, Saarburg, Scargemünd, ends fielen Demonstrationen nahe Zudrang ist gestern in London ergriffen und hierher auf dem Transporte. Berlin “ atatllon seine Feise nach Thann, Weißenburg, Zabern. N der größte Theil kription für Staviers empfing den Prinzen Alphons E1 “ — Wie die „Karlsr. Ztg.« mittheilt, ist der umfassende L.. . aüchen ganze Personal, im EI““ pehn von Asturien). — Heute begann im ei ihm vorgefunden worden. 1 veswinfühbrn 8 8 er Lehrer, z Di lassen hatte 1— s der Tuilerien. Bayern. München, 28. September. Der König hat dw rhe gehithen 88 dleegchen Gegunschite Fiis. 8 des Sommers oder schon frühes heer⸗ assen chis⸗ Louvre die Verseigernng 29 Sülberzemgak. Wahlkomite des re⸗ die bayerischen Gesandten Graf Quadt in Paris, Graf von rathung des nächsten Landtags bilden wird, in den letztver 1 konnte es nur einer 8v Frist von zwei Monaten, blikc vea Rhoöne Bundes⸗ gebildet, das in sieben Artikeln Hompesch in London, Freiherr von Thüngen in Darmstadt, gangenen Wochen in mehreren Sitzungen des Ministeriums des verwaltung gelingen, i den Ortsverhältnissen, die Erneuerung publita F. ten ein Zwangs⸗Mandat vorschreibt. 3 Freiherr von Riederer in Karlsruhe, Kämmerer von Niet⸗ Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen neben der Orientirung zit wichtigsten Zweige des Unterrichts so den Kandida Konstantinopel, 25. September. Der Groß hammer in Brüssel von ihren Posten abberufen und dieselben durchberathen und, soweit er rein in den Geschäftskreis dieses des Lehrpersonals eine gediegene Grundlage für den Täeee N rößte Sparsamkeit in allen Verwaltungs vorbehaltlich der Wiederernennung in zeitlichen Ruhestand ver⸗ Ministeriums gehört, vorläufig festgestellt. Der Entwurf de . defste gen, d Ausbau jeder einzelnen Schule ge⸗ vezier befahl, die g. Alle rückständigen Gehalte im Armee⸗ setzt. Gleichzeitig ist denselben die Allerhöchste Anerkennung für Einführungsgesetzes wird sich nicht auf die durch das deutsche weiteren Auf⸗ un
it einer zweigen einzuführen. sgezahlt werden. — berufenen. Direktoren sind, wi d Civildienste werden am 1. Oktober ausgeza die geleisteten Dienste ausgesprochen worden. Strafgesetz bedingte Aufhebung und Abänderung einzelne wonnen ist. Die neu änner, welche und Civi — Das »Münchener Pastoralblatt« veröffentlicht ein
1 tsche und zwar Manner, F Stambul ist Arif Pascha ernannt worden. b : — badischer Gesetze und Gesetzes⸗Paragraphen beschränken, sondern, ee. a e dofenschaflliche Tüchtigkeit N “ eSp Stockholm, 24. Sep⸗ Schreiben des Erzbischofs an den Kultus⸗Minister um einen möglichst klaren Rechtszustand herzustellen, eine Ueber⸗ us ogischer Hin beg. -es; wedischen Reichstage aus beiden Häusern vom 26. d. Dasselbe bekämpft die Ansicht, daß das Dogma sicht aller auch nach dem 1. Januar 1872 und neben senem 8 Unter den übrigen Lehrern st tember. Der s schweg⸗ liedern bestehende »Vertheidi⸗ der Infallibilität eine wesentliche Aenderung der Lehrbegriffe Gesetze noch in Kraft bleibenden Strafbestimmungen von Reichs 3 andere Hälfte besteht aus Deutschen, gewählte und au t b 19. September mit 14 gegen der katholischen Kirche enthalte. Der Erzbischof bestreitet ferner, gesetzen und badischen Gesetzen geben, und bei dieser Arbeit er die Direktoren, eine genügende Kenntniß der ungsausschuße, 4 kt der Regierungsvorlage, we che daß Uebergriffe der Kirche bereits erfolgt seien, und lehnt schließ⸗ giebt sich dann wieder die Frage, ob nicht eine und die andere welche (benso wir ghe besitzen Die beiden christlichen Haupt⸗ 9 Stimmen den ersten gS. der Indelta⸗Truppen betrifft, ab⸗ lich für die bayerischen Bischöfe die Verantwortung der vom solche Bestimmung, welche an sich noch neben dem Reichsge.— franzöͤsischen 88 U sbeschied und ziemlich gleich die neue Art des e „ f sämmtliche andere Puntte Kultus⸗Minister in Aussicht gestellten Verwickelungen ab. setze aufrecht erhalten werden könnte, gelegentlich als veralte b konfessionen sind vhnehe de⸗ haben Anstellung gefun d gelehnt und Ta 8 Se angehörigen Ausschuß⸗
Sachsen. Dresden, 28. September. Der König ist oder aus anderen Gründen zu beseitigen h 1 S -- 8 v-e-rgen Da vorläufig auf eine geringere verworfen. 2. e. Ersten Kaeggcrungbvorf chlag zu einem heute Vormittag von Pillnitz hier eingetroffen und hat einer Hessen. Darmstadt, 28. Septemhber. Die Erst Levn An rahnen ist, so wird jedes Lehrer⸗Collegium neer mitglieder 2 ** das die Indelta beibehalten wissen will, E.““ Sitzung des Gesammt⸗Ministeriums gechehenige 8 g grstrigen Sitzung in 1 Schülerzaht depersonen zusammengeleh “ be venenmmig a aber die Mitglieder aus S
e t. “ lebereinstimmung mit der Zweiten Kammer sämmtliche ihr B blikums ist es anheimge wi auf, daß die Indelta abge . vreußischo eanntrteosmba S 1 Liheber vhenigtich geusatand ee S Ff — 2¹ heilnahmesdes Ausdehnung bie Wärholfständigung leber ehes Fehenes vchgrtem dranc 5 12 gegen 32 W“ 88 8 Compagnie des Königlich süchsischen 4. Sengeeisegeseeeens Emission. 8 9 ennzession zur Noten⸗ erfolgen wird. V (és erübrigt jetzt nur noch das Gesetz, we
8 u zschußbericht die Flotte betrifft. Der Ausschußber Nr. 103 abgelöst werden. Sachsen⸗Wei Ei ch. Wein 8 3 ; Wi 28. September. Aus Bootsmänner für vor das Plenum des Reichs⸗ Württemberg. Stuttgart, 28. September. Die tember. Der Einzug des 1. vünch s des tm a— 18isaen Oesterreich⸗Ungarn, 188. Folgendes zu regi⸗ kommt dann in nächster Woche
: jeas⸗Minister Abelin in “ 8 er Landtage ist Ftali tages. Am 22. September hielt der Kriegs Minister 22 Königin hat an die Frau Ober⸗Bürgermeister von Sick hier⸗ Regi den gestrigen Sitzungen de b ckretenen Mitglieder tages. Gunsten der Indelta, die selbst ein Handschreiben gerichtet, in “ der Dank baübe 11 18 Vevhiterchsg a he 6 striren: In Linz “ — “ Die Abgeordneten der Ersten eee en⸗ eie nog anftrabehrüich und zuden Miajestäten für die von den Frauen Stuttgarts bethätigte An⸗ gefunden. Gegen 10 Uhr begab sich der Großherzog mit . 8 der liberalen Partei im 8 88Gelöbniß ab. 19 Abgeordnete beibehalten mwerkt Meinung des Landes getragen sei. henglichkeit ausgesprochen wird. em Erbgroßherzog und zahlreichem Gefolge den Truppen . SE 88 dd seien nln Von der Versammlung, von der öffentlichen “
8
8