1871 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2 242 - 2 8 8,12 [Eusabahz-Prioritits-Aktien ase ObüHgaHonos

Eisenbahn-Stamm-Akiien. 8— 1 1“ Rheinische 3. Em. v. 58 a 60 21½☚ 711 u. 7 95 1 DI. pro 1889 b I 1 05 ich P ßisch eig do. 3. Em. v. 67 u. 644 ⁄4 10955bz G scret. Kr. Fehp. 11 u7. 8 chen Reichs⸗Anzeiger und Koͤnigli reußischen Staats⸗Anzeiger do. do. v. 1865. do. [95 4o. do. St.-Pr. 1/2 u. 8. 2 29 S 1 b öd1A1XAX4X*XA“ 8 v. St. Zarant. 42 8* Limburg-Lüttich 1/1. 1 * 8 Freitag den . eptem er. 8 16 8 W“ 0. e 231— Rhein-Nahe z. St. gar. 4 ½ 1/1u. 7. do. do. II. Em. do. Warsch.-Bromb. Schleswig-Holsteiner 4 % do Wsch. Ldz. vSt. g. Thüringer I. Ser... do. (Oest.-Frz. Se. do. H. Fer.... do. do. junge do. IHI. Ser.... do. Schweizer Union do. IV. Ser. 14 8⅞ do. do. DBer. do.

Unx-Bodenbaeb 5 1/1u. 7. 78 ½ G

Fänfkirchen-Bares 5 1/4u 10 76 B

Galiz. Carl-Ludwigsb... 8 üe 7. SSetwbz B 0

beAisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Anchen-MastriehterH. 8 Keine

II. Em.

III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

4o. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. ö“ Z“X“X“ Lit. B. do. .„.11“ do, VI. Serie do. Aach. Düsseld. I. Em. doe. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie lo. Dortmund-Socst. 5 Ao. do. II. Serie 5 do. Fordb. Fr.- W.. 5 do, Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 5 * 98 5 ko. o. er. 8 ; Berlin-AnhalterW Lember 8bö 5 8* do. do. III. Em. 5

9. RM. B. . Mähr.-Schles. Centralbahn 5

5

3

3

5

5

3

3

6

K 12

Pm. Ctr. B. St. Pr Schweiz. Westb.

1/1 u. 7. 1/1.

1/1 u. 7.

1/1 u. 7 Ib

1/1 n. 7. 210 ½à 10àIn- (02 bz

P

ungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskassein Frank⸗ 86 M. und bei den Koͤniglichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1872 fälligen Zinscoupons Nr. 13 bis inkl. 20 resp. mit den nach dem 1. Juli 1872 fälligen Zinscoupons Nr. 14 bis 20 nebst Talon er⸗ heben koͤnnen.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten. 8

Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen,

noch nicht eingelösten Obligationen.

Rückzahlbar am 1. Januar 1867 Lit. A. 968, am 1. Juli 1867 Lit. A. 953, am 1. Juli 1868 Lit. A. 406 und 697, am 1. Januar 1869 Lit. A. 712 und 792, Lit. B. 485, Lit. D. 74 und 1038, am 1. Juli 1869 Lit. A. 163, Lit. B. 25 und Lit D. 84, am 1. Ja⸗ nuar 1870 Lit. A. 34. 183 und 727, Lit. B. 433 und Lit. D. 1074, am 1. Juli 1870 Lit. A. 204. 399 und 436, Lit. B. 28 und Lit. D.

oder 6228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf 246, am 1. Januar 1871 Lit. A. 123 und 519, Lit. B. 188, Lit. C.

ückzahlung auf den 15. Juli 1872: Lit. J. 49 und Lit. D. 1391. à 109 Nr. RnNrg9- 2084. 288. 2484. a8 2701 und 2941, Wiesb den 6. September 1871. 1 8 St. über 800 Fl. = 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. K. à 200 Fl. Der Regierungs⸗Präsident. Nr. 656 und 859, 2 St. über 400 Fl. = 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Graf Eulenburg. Lit. L à 500 Fl. Nr. 382. 627. 1687. 2229. 2241. 2406. 2910. 3324. 3759. 3790. 3891. 3925, 12 St. über 6000 Fl. = 3428 Thlr. 17 Sgr. Lit. M. à 1000 Fl. Nr. 99. 695. 1169 und 1342, 4 St. über 8 8 Fl. = 2285 Thlr. 8 Sesn 5 Pf. Summa 26 Stück über oder 6400 Thlr. 128 189 Irhoder dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, so⸗ wohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Div. pro1869,1870 Soͤhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Köͤniglichen Re⸗ Ahrens' Brauerei 1¼4. 95 ½ G gierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder König⸗ 1/1. [10Z3etwbz lichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staats⸗ do. [138 bz Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreis⸗ 4/10. 11158 kasse in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks⸗ 20/4. 119 ½ bz G Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen

4 ½ prozentiges 8 4,000,000 Fl., d. d. 17. J 5 Bei der am 1. d. M. stattgehabten ersten Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten 4 Cporo⸗ zentigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 4,000,000 Fl., 9 d. 17. Juni 1861, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden und zwar: b Zur Ruczahlung auf den 15. Januar 1872: Lit. J. Fl. Nr. 511. 513. 547. 903. 1048. 1409. 1988 und 2264, 8 St. über 800 Fl. = 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. K. à 200 Fl. Nr. 630. 698. 904, 3 St. über 600 Fl. = 342 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Lit. L. à 500 Fl. Nr. 19. 131. 187. 1127. 2234. 2361. 2394. 2401. 2637. 2696 und 3073, 11 St. über 5500 Fl. = 3142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Lit. M. à 1000 Fl. Nr. 125. 511. 1157 und 1420, 4 St. über 4000 Fl. = 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Summa 26 Stuͤck über 10,900 Fl.

rch e &ᷓOo

Königreich Preußenn. v

ormals Nassauisches Staatsanlehen von uni 1861.

III11

HE ESE

eenen

Botel- Wesel.. . HOesterr. Nordwestb do. vbe“ do. Hollind. Staatsbahn.. 1/4u 10 [Alabama u. Chatt. garant. (Calif. Extension.. [Chieago South. West. gar. 1 do. Kleine FFort Wayne Mouncie.. -ag 8

Cansas Paciiie.. (Oregon-CalitV Fort Huron Peninsular.. (Rockford, Rock Island.. [South-Missouri Port-Royll (St. Louis S

1 Oregon-Pacific. I Springfield-IIlinois..

d0. 8 do. II. Em. 229 2 22 2 9

do. do. IIl. Em.

chRecn G 12

Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn.. 40o.

11.“

2.

2.

.

08600989099099259„v

Berlin-Görlitser 1 1 E1““ Hainz-Ludwigshafen.. hshj i eäpe, ga . . Oestr.-franz. Staatsb., alte 88 1o. Ergänzungsnetz 8. Potad.-Hagd. Lit. A.“.B. . W.“ (Südösil. Bahn (Lomb.).. II. Sene de. Lon-S0rn1879,8 e 0. Lomb.-Bons 187. w. * 4. v. 188 28 Se a2 8 0. b7 . 87½ 6 [Soc. do. v. 1877,78 6 IV. Sv. Si: b7 0. do. Oblig.. VI. S 8Ss 97 Charkow-Asow. 4 eü.nb; do. in Lvr. Strl. à 6. 24 ö“ 8 Breslau-Schweid.-Freib.. do. 134. 8. Cöln-Crefelder „5„0.

———

Die Mont Cenis⸗Bahn. 1“

m Sonntag, den 17. September, hat die feierliche Eröffnung der dem Febirgsstoc des Mont Cenis benannten Eisenbahn stattgefunden, der ersten, welche Italien und Frankreich und in weiterem Sinne mit dem noͤrdlichen offenen atlantischen Ocean das Mittelländische Meer in direkte Verbindung mittels Schienenweges bringt. Die Bedeutung dieses Unternehmens ist eine um so größere, als der Eröffnung dieser Bahnstrecke die Vollendung des größten vor⸗ handenen Tunnels vorangehen mußte, ein Riesenwerk, welches einen der größten bis jetzt errungenen Siege der Wissenschaft, der Technik, des menschlichen Fleißes und der angestrengtesten Ausdauer vergegen⸗ wärtigt. Ein Blick auf die Größe des Werkes, auf die Zeit und die Mühen, welche der Bau desselben erforderte, genügt, dasselbe eben⸗

28öNInönSIInNIISnISS

Bank- und Industrie-Papiere.

1u. Ann EEEIS

do. Br. (Tivoli) 12 ½ do. Br. Friedrh. Badische Bank.

Jelez-Orel IrIrriffrereer SHelez-WoronescchH Koslow-Woronesch

Döln-Mindener I. Em.

V. Em. Märkisch-Posener... Magdeburg-

b

do. Wittenberge Masdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. iederschl.-Märk. I. Serie 4 do. II. Ser. à 62 Thh. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. do. . Ser. .1“ IV. Ser. 42¼ Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em... Oberschl. Lit. . d EE166“ Ze“] Sb EEö“

Lit. M.. 0 2 % ½ Em. v. 1869. 5 do. kleine.. Obersehl. (Brie Neisse).. do. (Cose O4. do. III. Em.. do. IV. Em.. EE111“ do. Hleine.. Stargard-Posden 8 do. II. Em. do. III. Em.

Ostpreuss. Südbahn

do. do. Lit. B.. b11““ do. v. St. garant. 3 ½

Kursk-Charkow Kursk-Kiewv do. kleine. Mosco-Rjäsann 8. Mosceo-Smolenak. do. Leine. Poti-Tiflis 92902902929298229⸗ Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoype. do. kleine.. Schuia-I Yvanowo do. kleine.. Warschau-Terespel.. do. kieine Warschau-Wiener I.. ““ kleine 4o. II

leine

2 5 5 5 5 5 5 5 5

5 5 5 5 5 5 5 5

nI. Mehtamtlicher Iheil.

5 5 5 2

Charkow-Krementschug.. 88 ½ Berl. Aquarium. 12 3 1G hwn. 5

Berliner Bank.. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver., Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G.

Deutsche Fonds.

Vereinsb. Quist.

Cöm. Stadt-Oblig... Gothaer St.-Anl.. Manheimer Stadt-Anl. Königsb. Stadt-Anl.. Oldenburger Loose. Rheinprov. Anleihe.

8—

AᷓExRS 2292

Constantia. Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königstadt

=e n

Auslän

che Fond

Br. Friedriehshöh

Finn. 10 Rb.-L. . Neapol. Pr.-A.. Russ. Anl. de 1871.. do. kleine.. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl.. New-Yersey. Franz. Rente. Turnau-Prag ’“ unge.. Raab Graz. Lôoose..

2.9 2 2 2 22 ⸗*

Ungarische Loose...

1

15/4 u. 10.] pr. Stück

Stück 55 u. 11. 1/3 u. 9.

1/4. u. 41/10. pr. Stüeck 1/5 u. 11.

do

1/1 u. 4.

4.

Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl. Centralheiz. do. Bauges Born sdo. Msch. Freund s[do. Porz. Manuf.

1/7. [106 ½ bz G

990 etwbz

1/1. [90 ¾ G 1/1 u. 7.

1/1. [161 6

115 ½ bz

do. [112 bz

1190 bz G

95 bz

1/1 u. 7. 118 bz G 1/1. 1

eSnelIl

[0 Se, 111I1 InhngeErermnsnnnennAg

192 1” *—

1/1. 1/7 1/1 u. 7.

1I8

¶eo!&

9

v““

AGUGoCmmnnRSeARE amnnenneSe üPPüaaceche

sdo. Br. Schönebg.

IIIIIIISIIIIcxIIIIEeess [EElSSI!

UrrrAexeF w

L11““

Berichtigung. Oöin-Mindener I

Emission gestern

1 Verlin, Druck und Verlag 11“*“

Redaction

nd Rendantur:

Schwieger.

der Königlichen Ge

heimen Ober

4prozentiges vormals Nassauisches Sta Partial⸗Obligationen des unter Vermi

Anlehens von 2,000,000 Fl.,

417. 434. 440. 639 und 689, 6 Stück über 1200

500 F

1 1872 fälligen Zinscoupons Serie I. Nr. 2 bis inkl. 8, resp. gen2 deen 12 Jnle e. ge. Zinscoupons Serie I. Nr. 3 bi .8 nebst Talon erheben können.

8 eee Hetesteka der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ fernden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗

alten. b Wiesbaden, den 2. September 1871.

Der Regierungs⸗Präsident. Graf Eulenburg.

der Partial⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 15

1

ats⸗Anlehen von 2,000,000 Fl., d. d. 12. J 2

.stattzehabten achten Verloosung der 1I11““ 66 Bankhauses der

8 8 g ’1 ten 4 prozentigen, früber 5 p 99n 5 1 4 en s

eßeie⸗ den: nete Obligationen gezogen Lev. den 1. Januar 1872: Lit. A.

A. Zur Rückzahlung 2 21 und 844, 8 Stück à 100 Fl. Nr. 50. 117. 473. 542. 666. 720. be. Und 336,58 Srüft über 800 Fl. = 457 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Lit. B. 1 Fts ia.

Lit. C. à 300 Fl. Nr. 107. 125. 144 und 347,

ück ü 1I. = 685 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Littr. D. à 3 Fc deber 120 Pügr. 274. 533. 535. 600. 677. 742. 1096. eer 1718. 1729 1746 und 1852, 15 Stück über 7500 Fl. = 21 Sar. 5 Pf. Lit. E. à 1000 Fl. Nr. 61. 127 und 5 8 über 3000 Fl. = 1714 Thlr. 8 Sgr. 7 36 St über 13,700 Fl oder 7828 Thlr. 17 Sgr.

100 8b Zn n9 807 es- 890.261 und 9 6Stück über 60051. 882 129. 9 2ns S.278 Fl. = gia Tülr. 3 Sgr. ee 6en. 109, 1302 18 4101 7608 t 129 Fölr. 21 Sgr. 8 Pf. E“ gmnan3 Zn F. 183900 r cder .“ Ungeber) Hse anarOeaaäonen mesden es Ihn b- Ren ien ammachec end a scüzazlagrstermnge ersohass Aosnee dem Bankhause der Herren M. e heneen 8

21 Sgr. 5 Pf.

den großartigen Unternehmungen an die Seite zu stellen, welche, 8 Bäu 5 Union⸗Pacific⸗Bahn durch Nordamerika, die Durch⸗ echung der Landenge von Suez oder die telegraphische Verdindung 8 beiden Hemisphären im Laufe des letzten Jahrzehends bereits so bedeutende Schranken des Weltverkehrs niedergerissen oder doch nahezu

beseitigt haben ge vante, den die verschiedenen Provinzen des König⸗

iniens trennenden Alpenwall zu durchbrechen und so Pie⸗ JV Savoyen in lebhafteren Verkehr mit einander zu bringen, fällt bereits in den Anfang der dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts, die Mittel des kleinen Königreichs aber reichten lange Zeit nicht aus, um ein Unternehmen von so bedeutendem Kostenumfange zu verwirk⸗ lichen, und so vergingen nahezu 25 Jahre, bis endlich 1857 dasselbe ernstlich in Angriff genommen werden konnte. Drei Jahre hindurch wurden die Arbeiten an dem die Alpenkette hier durchbohrenden Tunnel in der Aussicht fortgeführt, durch Vollendung derselben eine wichtige interne sardinische Eisenbahnverbindung zu gewinnen; die po⸗ litischen Veränd erungen jedoch, welche zunächst das Jahr1859 in seinem Ge⸗ folge hatte, die Vergroͤßerungen des Koͤnigreichs Sardiniens in Ober⸗Ita⸗ lien und die demnach erfolgende Abtretung Savoyens an das Kalserthum rankreich gestalteten den Bau des südlich des Mont Cenis jetzt durch⸗ rochenen Tunnels zu einem internationalen Unternehmen, da der⸗ felbe seitdem theils auf französisches, theils auf italienisches Gebiet zu liegen kam. Hieraus ergab sich denn auch, daß Frankreich en zufallenden Theil der Kosten übernehmen mußte, eine Verpflich ung, welcher es sich so bereitwillig v. h8 Fir-. seh n 1cg. 2 ür jedes Jahr bereit erklärte, hen ea 88 cs 82 der ursprünglichen Berechnung von

ben werden würde. Von den etwa 75 Millionen

s Tunnels durch den Gebirgssteock des EEE n den Fenessn, —e erse. en ac zu⸗

llen ont Cenis gekostet hat, fa zehn Millionen verpflichtet hatte.

das sich ursprünglich nur zu neun V b deren man sonst zum Ueberschreiten der x2 mußte, führte die Durance aufwärts

Cottischen Alpen sich 8 5 on dort über das 5750 Fuß hech gelegene Dorf en den 8 dinüber nach Cesanne und dann die Dora Ripuaria

„, wo sie sich bei Oulx an die von Turin kommende Eisenbahn abües, führt Ser Oulx die Bardoncechia (Bardonnsche) aufwärts zu der zwischen dem Tabor und dem Mont Cenis gelegenen Cima de Frejus, und dies eben ist die Stelle, wo der nach dem letztgenannten Berge genannte Tunnel durch diese Alpenkette gebrochen worden ist. Derselbe beginnt auf französischer Seite lin dem früheren Savoyen) kaum 2 Kilometer von Modane, noch 20 Kilometer von St. Michel entfernt, eine Strecke, deren Fertigstellung durch die lepin

isse zur Zeit noch nicht ganz beendet i Ffenechetn e; 8988 Fuß über dem Meeresspiegel

in Frankfurt a. M., als auch bei der Kör enatchen Re⸗ in Wiesbaden, sowie bei jeder König . Nena 98 Hanpetaffe, bei ber Köͤnigl. Staatsschulden⸗Lil

8, wo de 1 men Meecinfcht derfebbe den vorgenannten Paß von Frejus und den