kellen, Durch läge, Kellen ꝛc., Zinkeimer und Zinkwannen, ver⸗ schiedene Arten Schippen und Spaten, Erdkarren, Schlaͤchterbeile, 3 große Schraubstöcke, einiges Handwerkzeug, Schemmel für Klemp⸗ ner, Partie Weißblech⸗Waageschalen, messingene und blecherne
tarken mit Nummer, diverses Eisenzeug und Bruch, 1 großer 2 kleinere hölzerne Wasserreservoirs, mehrere Brunnen, darunter
zwei mit gemauertem Kessel, 4 eiserne Pferdekrippen mit Raufen 1 Partie gebrauchter Brelter und Stiele ꝛc. fen/
ffentlich meistbiet zahlung verkauft werden.
Verkaufs vorher in dem Bureau der Fabrik
Berlin, den 28. September 1871. e“ Koͤnigliche Fabrik für Armee⸗Präserven
(früͤher Erbswurstfabrik). 1 1 Meile von Gre fswald belegen,
2017 Hekt. (7 Mrg. 162 QR. 8 8ö2
3/5 258 „ 375,503 „ (1470 „ 127 (134 „
34,267 „
8
8 asse 40 Stuͤc Tragfedern aus Gu
im Bureau des Ober⸗Maschinenmeiste bis zu welchem die Off 8
1
b oko versehen, eingereicht wer
“ 98 Meter schmiedeeisernen Siederohren, Meter Homogen⸗Siederohren, “ eter Kupferrohren, 5 Tragfedern aus Gußstahl für Personenwagen I. u
Personenwagen III. „» Tragfed 8 epäckwagen, uüterwag
Montag, den 16.
— Oktober cr., Vormitta 1
98 10 U hr, 1A1A1X“X“ ffer hieselbst anberaumt
und mit d 8 Submission Fnncer lufschrift
92
für
ie Bedin dem vorgenannten f portofreies
werden wün⸗ persoͤnlichen
für
8
auf setz⸗Samm
1872 ab
nuar 1872 nehmen. Der G fernden behalten.
b.
dem Rück des V
erban
b) an Gärten von c) an Acker von e) an Wegen, Gräben, Unland vpon 10,399 „ (9 „ . im Ganzen 7. 5,711 Hekt. (1887 Mrg. 63 ¶◻RN.) Trinitatis künftigen Jahres ab auf 20 Jahre im Wege des ichen Aufgebots ena . ntgegennahme von Pachtgeboten haben wir einen Ter⸗ au Freitag den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, mit dem Bem Pachtbedingungen, Karte und t ausgelegt sind, das Gut werden kann. zugelassen zu schen, haben sich vor dem Termin gegen uns über ihre und Vermoͤgensverhältnisse auszuweisen. . 18 Koͤnigliche akademische Administration. 13016 ö a d us hiesigen eständen sollen 178 Fahrzeuge verschiedener „ 815 Kumtgeschirre, 970 Sielengeschliren c. 8 eschirr⸗ und Stallsachen ime Wege der Sub⸗ misston verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag den — lerie — angesetzt und haben darauf Re ektirend 8 s dahin versiegelt mit der Aufschrift: 8 9 1 Geschirren⸗ franko hierher einzureichen. 86 ie “ 1icen.s ene icg. gewöhnlichen Dienststunden zur Ansicht aus werden au auf portofreies Verlangen gegen Erstattung d 3 Metz, den 19. September 1871. 9 “ Artillerie⸗Depot. u““ Glaser⸗ und Klempner⸗Arbeiten um Erweiterungsbau der Wa en⸗Reparaturwerkstatt auf hiesi dehene. 8 809 f werden. ermin zur Abgabe von ver egelten und mit der bezügli Aufschrift versehenen Offerten ist auf 1 Fa lpes im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion hierselbst Ostbahnhof, anberaumt woselbst auch di mission zu Grunde lie enden Bedingungen ꝛc ulare sind daselbst auch gegen Kopialien in Empfang zu nehmen. Berlin, den 22. September 1871. nfang s Pehän Nicolassen. 8 Hensaverih Staats⸗Eisenba Ers soll die Lieferung von 1A“ 178 Stück Radreifen aus Tiegelgußstahl für Lokomotiv⸗ Radreifen aus Puddelstahl oder Bessemerstahl für Tenderräder, en aus Puddelstahl oder Bessemerstahl v Püsenchir Puddelstah ssemerstahl für „ Lauf⸗ und Tendera s Tiegelgußstahl, jüauf und Lenderachsschaften aus 605 Stück fertig gedrehten Wagen⸗Achsschaften aus Tiegelgußstahl, . schmiedeeisernen Radgestellen zu Trieb Tenderachsen, In der 200 Stück schmiedeeisernen
a) an Hof⸗ und Bau d) an Wiesen von neu verpachtet werden. in unserm Geschaͤftslokal anb lchem wir Pachtliebhaber Flurregister in tigen Paͤchterin besichtigt Pachtliebhaber, welche zum Bieten Greifswald, den 13. September 1871 8 Bekanntmachung. 2967 Rei und verschiedene andere G e Pet Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau chrif „Preis⸗Offerte über Ankauf von Fahrzeugen und „Bedingungen liegen im Bureau des Artillerie⸗De⸗ pots in den er Kopialien i überjanbi Kopial Abschrift 1819 a11“ Ostbahn. 2 Tischler⸗, Anstreicher⸗, em Ost⸗ Wege ffentlicher Submission vergeben — 8 Sonnabend, den 7. Oktober cr., Vormi tags 11 Uhr, während der ienststunden einzusehen sind. ie Submissions⸗For⸗ Der Eisenbahn⸗Baumeister. ekanntmachung. 5* E. » Radreifen aus Tiegelgußstahl für Lokomotiv⸗Laufraͤder, „ 950 Stück Radrei ück vorgedrehten Trieb 122 „ , Lauf⸗ und ti chs Obligationen
Jahre 1854 aufgenommenen rioritaͤts⸗An von Fl. 600,000 südd. Währun 1 . zahlung gezogen worden: über Fl. 1000 Nr. 42. 113. 131. 164. 1
Lit. A .5 Bufferstangen desgl. zu 533 desgl. zu 381 Spiralfedern Spiralfedern
zu Lokomotiven, mm. langen Hülsen, mm. langen Hülfen, aus Gußstahl für Bufferhülsen,
aus Gußstahl für Zugapparate,
coupons und 1872 an, mit kasse der Gese schildd &
Verloosung, Amortisation,
hörigen Coupons, und Anleihe ad A. Serie IV. Nr.
Anleihe ad B. Serie 1. April 1872 auf Baarzahlung des
Schroda, den
den Chaussee⸗
H1e, B ei der in der Ausloosung der von
strut von Mühlhausen bis Grund des Allerhoͤchsten P
2ter Emission zum Nummern:
B. Nr. 50. 63. 93 und 107 à 100 Thaler gezogen worden. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Au
der Schuldverschreibungen mit den d
Sinscoupons
Die gekündigten Kapitalbetraͤge, welche jahlungstermine nicht erhoben werden, verjäͤhren zu Gunsten
Mühlhausen t. Thuͤr., den 30. Mai 1871. Der Vorstand
Frankfurt
Die Einloͤsung dieser Oblig
—;
Ninszahlung u. apieren.
chen
igen Tage die
8— 8
8 sind im coursfähigen Zustande nebst dazu ar:
4 bis 10 nebst Talon, I. Nr. 6 bis 8 nebst Talon,
der Kreis⸗Kommunalkasse hierselb Nennwerthes zurüchullefern. 8
14. September 187 . Die kreisstaͤndische Kommission und Eisenbahnbau im Schrodaer Kreise.
ekanntma ch u Vorstandssitzung vom dem Verbande Merxlebe
ion
“
lung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen
Obligationen Betrage von 400 Thaler
sind folgende
Litt.
; 1 fforderung den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar b Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe
azu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ und Talons baar in Empfang zu
fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗
innerhalb 30 Jahren nach
fäͤlligen Zinscoupons eldbetrag der etwa wird
es.
des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleb 1“
eben. Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr.
ahn⸗Gesellschaft.
hühlsosung, e
Hanauer Ei
vor Notar und Zeugen stattgehabten des im
ens
g sind folgende Nummern zur Rück⸗
„ 00 „» 8 „
17. 86. 112. 150. 193. 284.
31. 141. 162. 175 253. 263. 352. ationen, wobei die zugehörigen
Talons mit abzuliefern find, erfolgt vom 1. welchem Tage die Verzinsung aufhört,
llschaft oder bei den Herren M. A. öhne dahier.
*f
Zins⸗ Januar bei der Haupt⸗ Von KRoth-
1u“
nd Klasse,
““ 6
8 v111“ 8
u 98
leich darauf aufmerksam, daß von inloͤsun veen ecesnen Heüheganeg sendenog nict dur Enissuna vergczeigt worden sind, nämlich: 1u1“] “ 9 sehlenden Zinscoupons werden bei Rückzahlung in Abzug
lebracht. r. a. M, den 26. September 1871.
Der Verwaltungsrath.
ch em pon⸗ den Aufsch grah die Vollzahlu — E“ benen Interimsscheine in 2 Raten à 30 pECt. g * § g und 9 ausgege wir die Herren Aktionäre in Gemäßheit 8 hlung von süh Stoints vom 11, Mat 1871 hierdurch au eine 8 sadeine 8 Sie Prozent des Nominalbetrages der Faea W4“ Dreißig mit Thaler 60 pro Stück in der Zei
vom 15. bis 25. Oktober c, . in Breslau: bei unserer Gesellschaftskasse Ring Nr. 28
9
11“*“
und
2363
2
11“ 2
in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft 2 Ig leFler alle Zahlungen, welche später als am B““ bis Fn 25. Oktober c. geleistet werden, sind 4 p EEETETTE-5* 18 Attabet E“ anee Werugöinsen 1. 68 EE 10 pCt. des fälligen Betrages (cfr. 8 Statuts) zu zahlen. 1 “ arithmetisch zu ordnenden ver 8 1 dür ert 9. 1 nden ummern⸗Vereichnig nbzga 8. 8 das eine, mit e 8 Bank versehen, d wird. — s. 1“ Rückgabe dieses Nummer K e ab werden gegen — inger Duplitass die senischen quittirten Lrceerimsscheine dem Ueberbring E“ der letzten 30 pCt., welche in der Zeit vom
2. bis 15. Januar 1872 geleistet werden soll, werden wir seiner
. . öffentlichen. Zeit das Nähere veröffen tember 1871. Beelenf Feh 2 Beiana ecbler vant.
8 riedlaender.
“ 8 1
1
Schweidnitzerstraße Nr. 1,
[M 176]
1866 — Ges. S. S. 508 — werden unsere
1 8. August 18 erufen. Auf Grund des revidirten Statuts der Königsberger Privat⸗Bank vom Vermeidung der Prätlusion hierdurch aufg f
o vember c. bei Noten zur Einlösung oder zum Umtausche bis zum Termine den 10 N
22v½
1 den 1. September 1871. Koͤnigsberg, 1.
berger Priv
6 88
Coelner
d der Emissions⸗Bedingungen 1. Jen es, 1608, 88 nicht zur Einlösung gekommenen oder noch n
[M. 290]
rth derselben mahtaeh und ersuchen die Besitzer derselben, am 31. Dezember d. Fr eheescernes der quittirten Stücke in Empfang zu neh G
nsung der fraglichen Obligationen “
ier, Pepinstraße 2B.,
Coͤln, 26. September 1871.
“ “
Bergwerks-Verein.
E Obligationen zur Rückzahlung
lr. 500,000 vom hiermit sämmtliche von der e 1871
mit 8 Folr. 200 bei dem A. Schaaffhausen schen
(a. cto. 595/9
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Transport ber cr. ab tritt für den Tran agenla 1 . und den eSee; * 2 schern goh Eisenbahn nach den veree- 8 1 .2 Le hhs rtüster Eisenbahnen via Ber
in dire in Kraft. ] 8. - bei SeS. u“ B burg und Altwasser, 1.“
bach hhrchenhnapfolan so lange solche vorhanden sind
1871. Berlin, den 26. September 1b Königliche Direktion der Niederschlesisch “
8 urger Eisenbah Stelle Peg. n. fat⸗ den direkten Frm eheic chr Fmüschen iefscn Stationen und den Stationen der wSe; den Eisenbahn deesseitigen bahnen resp. den Stationen der “ C. b n. Jamc⸗ “ eb sind in unseren r Tarif zur Anwendung. T. 1 Berlin und Hamburg, Die Direktion.
Mejillone
Von den Herren Müller, Peltzer & ves “ 8 dem ausschliesslichen 1 deuropüischen Kontin „ Sune Guano für den nor
Holland,
iermit den genannten Guan j in Folge dessen hiermit 6 wW und offeriren in Se. ordeu
8
für Deutschland, Oesterreich,
Dänemark und Russland betraut
lichen Publikum. 1 8 E““ lenön ken Berechnung ersuchen
Beber b sich dafür Interessirenden.
wir, sich gefälligst direkt an uns zu wenden. die Güte des Mejillones-Guano liegen di
“
Cee en für den Verkauf des Mejillones-
Schweiz, Skandinavien (. 1087)
1 : igung aller e Gutachten von Sachverständigen bei uns zur Verfügung
8 westend-Gesellsohaf t, H. Quistorp 4&. P.
auf Grund besonderer Konzession
rde⸗Ei bahn, eceerbaute Pferde⸗Eisen von Charlottenburg nach eeee. — S bend den 30. d. M „Nachmittags 4 Uhr, in regelmäßigen wird am Sonnabend, 30. d. M.
3 .September 1871. Charlottenburg⸗Westend, den 28. September
Verkauft