Anzeiger
2 “ —
11““ 1II — 8
Staats⸗An
—
eiger.
—
9 I16 8* 1“
8
Ppas nvonnement beträgt “ 1u1“ -hhue poß-Anstalten der In⸗ und 1 Thlr. 7 Sgr. E11A1A“ 1 b Auslandes nehmen Bestellung an, für das Vierteljahr. vih e;n I Fir Berlin die Expedition:
Inserkionspreis für den Raum 1öaö1.“ 8* 1 Sr “ 1 1 Druckzeile 2 ½ Sgr. h 12 111““ Zietenplatz Nr. 3.
“
— 4 2 1— ——ööê— —— *
. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tär⸗Sanitäts⸗Kreuzes: dem General⸗Stabs⸗Arzt der Dem General⸗Major z. D. Weber, bisher Inspecteur der Armee, Dr. Grimm, Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung 3. Festungs⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse im Kriegs⸗Ministerium; des Großherzoglich mecklenburg⸗ mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Ober⸗La⸗ Stoltz, Inspecteur der 8. Festungs⸗Inspektion, dem Obersten zarethgehülfen Zadfe, gen Len ezon Hard eeginenennädc Schröder, Inspecteur der 1. Setung esbetcgen, dem Obersten des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des von Gaertner, Chef des tabes bei der General⸗Inspektion Großherzoglichächsischen Falken⸗Ordens: dem Seconde⸗ des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, und dem Obersten Lieutenant von Schweinitz vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß; Maxrntell, Platz⸗Ingenieur zu Cöln, den Rothen Adler⸗Orden des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant Stoltz, Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗und Verdienst⸗ Platz⸗Ingenieur zu Thorn, dem Major von Hirsch vom Stabe Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem des Ingenieur⸗Corps und dem Divisions⸗Auditeur Liebisch Seconde⸗Lieutenant Eden vom Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ bei der 31. Division, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Bataillon Nr. 9; des Großherzoglich oldenburgischen dem General⸗Major z. D. von der Osten, zuletzt stellver⸗ Allgemeinen Ehrenzeichens dritter Klassemit Schwer⸗
———
ℳ
0
2 — — —
88
—
—.nn
— —
——
—
. »
— —
tretender Commandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. von Dorpowski, früher Kommandant von Biralh
und, dem Obersten z. D. von zuletzt stellvertretender Commandeur der 34. In⸗
fanterie⸗Brigade (Großherzoglich mecklenburgische) und dem Obersten z. D. Theinert, zuletzt Adjutant beim stellver⸗ fretenden General⸗Kommando des IX. Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Obersten von Cramer, Kommandant von Sonderburg⸗Düppel, dem Obersten z. D. von Fischer⸗Treuenfeld, Bezirks⸗Comman⸗ deur des 2. Bataillons (Borken) 5. Westfälischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 53, dem Obersten z. D. von Roöll, Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Lübeck) 2. Hanseati⸗
tern: dem Gefreiten Asmus, dem Gefreiten Sahm und dem Pionier Stenger vom Rheinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8, dem Gefreiten Stammer, dem Pionier Langenberg, dem Pionier Ivens vom Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗Bataillon Nr. 9; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ tern des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗ ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Hahn vom 6. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei der Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels; des Fürst⸗ lich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem Seconde⸗Lieutenant von Barby vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; sowie der Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde: dem Seconde⸗Lieutenant von Etzel vom 2. Garde⸗Regiment
zu Fuß. 8
schen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 76, dem Obersten a. Kurth, zuletzt Platz⸗ Ingenieur in Küstrin, dem Oberst⸗Lieutenant von Uthmann, Platz⸗Ingenieur zu Mainz, 8 . dem Masor Overdvyck, Artillerie⸗Offizier vom Platz in So-⸗- Deut ches Neich. derburg⸗DHüppel, dem Major z. D. von Kornatzki, Bezirks Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Commandeur des 2. Bataillons (Apenrade) Schleswigschen Den bisherigen vortragenden Rath im Königlich preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 84, und dem Militär z„Intendantur⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Rath Neumann zu Magdeburg den Königlichen Kronen. Geheimen Ober⸗Regierunas⸗Rath Herzog zum Wirklichen Ge⸗ Orden dritter Klasse; dem Major Labes vom Stabe des beimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der Abtheilung für Ingenieur⸗Corps, dem Zahlmeister Schroth beim 2. Han. Elsaß⸗Lothringen beim Reichskanzler⸗Amte zu ernennen. b Infantrle:Reginenn ner. 8 88 d1n. öö 8 “ pringer zu Danzig den önigli en Kronen⸗Orden vierter aufmann Fritz Ludwig Peter vers zu Stetti Klasse; sowie dem Sergeanten Kirchner vom Magdeburgischen ist 99 ö Reiches 8 % b üg König⸗ Pionier⸗Bataillon Nr. 4 das Allgemeine Chrenzeichen zu lich schwedischer und norwegischer General⸗Konsul daselbst
“ “ ““ 11“ ertheilt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Erweiterte Annahme von Geldsendungenbei Postanstalten nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der in Berlin. .
hnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und Vom 14. Oktober ab werden bei den Kaiserlichen Postanstalten war: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens in Berlin Sendungen mit Werthangabe in folgender Ausdehnung
r . al⸗Li angenommen werden: rster Klasse mit Schwertern: dem General Lieutenant g dommen wünd:Werthsendungen alter Art: heim Hör—
von Kamete, Chef des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere; des — 8 Nosßtan .
Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Postamte und bei den 8 Bahnhofs Postanstalten; auf dem Anhalter,
2 — Görlitzer, Frankfurter, Ost⸗, Stettiner, Hamburger, Lehrter Bahnhofe Klasse mit Schwerter: d des Offizierkreuzes des und auf dem Potsdamer Platz.
Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens: dem Major 2) Geld⸗ und Werthsendungen, mit Ausnahme von Schumann von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, kommandirt Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln bei den Postexpedi⸗ zum Ingenieur⸗Komite; des Großkreuzes des Königlich tionen Nr. 2 Neue Schönhauserstraße Nr. 2, Nr. 6 Louisenstraße Nr. 22, bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: dem Ge⸗ Nr. 10 Königin⸗Augustastraße Nr. 30, Nr. 13 Hollmannsstrage Nr. 13, neral der Infanterie von Zastrow von der Armee; Nr. 14 Alte Jaedbsstra⸗ Nr. 29 42 88 1G“ Nr. 78 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens; und Prinzenstraße Nr. 38, Nr. 16 Adalbertstraße Nr. 359, Nr. 18 dem Premier⸗Lieutenant von Kotze von der Reserve des Landsbergerstraße Nr. 91, Nr. 26 Oranienstraße Nr. 182, Nr. 27 Regiments d Gardes du Corps; d 6 Ritterkre 8 Blumenstraßen⸗ und Alexanderstraßen⸗Ecke, Nr. 28 Brunnenstraße d 8 its der ardes du orps; de erkreuze Nr. 121 b., Nr. 29 Belle⸗Alliancestraße Nr. 98, Nr. 35 Potsdamer⸗ es Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit straße Nr. 115, Nr. 37 Schönhaufer Allee Nr. 173, Nr. 38 Jägerstraße
Kriegsdekoration: dem Hauptmann Kluge vom Pionier⸗ Nr. 22, Nr. 39 Wedding (Chausseestraße Nr. 64 a.). Bataillon Nr. 15; des G herzoglich hessischen Mili⸗ 3) Geld⸗ und Werthsendungen in Briefform und in