1871 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ie Stelle eines Polizeidieners für die Stadt Oberlahnstein, von verbunden mit einem jährlichen Gehalt von 250 Thaler, ist zu Khulisch, Kaempf & Co. besezen. . Status ultimo September 1871. Qualifizirte versorgungsberechtigte Militäranwärter wollen sich 8 Activa. bis zum 15 November cr. bei dem Unterzeichnete sÜsRassenbestad . MiI1..

I“ DOberlahnstein, 4. Oktober 1871. Guthaben bei Banquies . ..

86 8 5 84 82 . 2 8 * * 1 1* 8 8 4 82

899 8 b 4 ““ 8

2 2 4† 2 02 2 2 2 2 2

88 Der Bürgermeister. Eö' Lombard-Conto EEE11“ 1““ Frank. Wechsolbestindoe

[M. 233] M

,1242. . 1 g do. b) » fremde » Unech z e eeen ilitär-Bildungs-Anstalt sSorten & Coupons.... -

88 bst b ibPebitoren in Iaufender Rechnuug 4 1“ ne ensionat FI Diverse Debitoren Hgeʒeg h 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfs. re Vorbereitung f. d. militärischen Examina. .“ Passiva. ffr das Vierteljahr. veN Zietenplatz Nr. 8.

Berlin, Teltowerstr. 9, 2 Tr. 16“ 12 Aktienkoepital 111 ... Thlr. 534, 402. Inserkionspreis für den Raum einer E 2öSI 1

1 3 Druckzeile 2 ½ Sgr. 12 LW11“ EWWW ö“ von Gleissenber Depositen -. NeTTbe b 8

Effekten, 9 für eigene Rechnung

hAue post⸗Anstalten des In⸗ und Das Abonnement beträgt 4 eneeeeS II“ Auslandes nehmen Bestellung an, 1 ¶☛ 8d 8 4 29 1 8

N

1“ 1u.“ 8 16 8 Acce JE11ö1“q“ ..„ .— üArerrere 8 8— 8 Oberst z. D. fesakoren in laufender Rechnung.. 288 ““ bhshDbiryerse Kreditoren 11878188- 18 * Die in neuerer Zeit häufig vorkommenden Klagen über Verkau 6 I* gefälschten sowie die vielfachen Anfragen von Lauf Thuͤringische Bank. 8 . b vaten über die richtigen Bezugs⸗Quellen von ächtem Wasser aus den Monatsübersicht pro September 1871. en ausgegeben werden. Zugleich

in â- 3 b idi . lern und einhundert Thale fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wierbaden veran⸗ Geprägtes GelrlllV. Thlr. 815,423 jestät der König haben Allergnädigst geruht: Thal inssatz dieser Schatzanweisungen und lassen uns, darauf aufmerksam zu machen: Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ 9 . Se. Majest oglich badischen Geheimen Rath v. Pfeuffer ermächtige Ich v- den Zih sa che 8 eines Jahres 1) daß direkte Bestellungen von Wasser aus sämmtlichen fiskalischen 8 sungen ö 6os Dem Großherzoglich Ord weiter Klasse die Dauer ihrer Umlausfszeit, Atnißf Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wiesbaden bei dem unter⸗ 8 h“ 3899 reüp⸗ . Isn Carlsruhe den Königlichen Kronen. reernts Landgrebe nicht überschreiten darf, den Verhältnissen entsprechend nach zeichneten Koͤniglichen Brunnen⸗Comptoir gemacht werden koͤnnen; B. Lombardbestände........... 1 98 84 8 mit dem Stern; dem Regierungs⸗ und Bau⸗ 8 h 3 In Rath Ihrem Ermessen zu bestimmen. 2) daß ebenso die Königlichen Brunnenverwaltungen zu Ems, Effektenbestände (inkl. 1,500,000 I zu Cassel und dem Rechts⸗Anwalt und Notar, 1 8 Kr asse; Ich überlasse Ihnen, die Preußische Hauptverwaltung der Langenschwalbach, Fachingen, Geilnau und Weilbach, sowie die König⸗ Thlr. Thür. Bankaktten)..... 1,559,436. 4 11 Foobe zu Memel den Rothen 8 deg. IM. Staatsschulden mit näherer Anweisung zu versehen und diesen .d. L ennahr 1t on Huthaben in laufender Rechnun 956,818. 21. 10. 1 al⸗Ober . D. 3 56 en, den 1. 2 . Bestellungen verpflichtet sind; . Gut und Fabrik Pallwitz 176,047. 8 19 LymnafenngsRach Grouven zu Euskirchen und dem Bad 6 3 68 1““

3) daß darauf zu achten ist, ob die im Handel vorkommenden 8 mmobilien und Inventar. e zu Gräfenhainchen im Kreise mit Midaßa dasgn gefüllten Krüge mit dem heraldischen Adler gel assi Neenaafagiin1un 3 .ö. . 711,000. —. Steuer⸗Einnehmer Schultze z f

1 3,000,000. —. „Orden vierter Klasse; dem

stempelt sind, und die zum Verschluß dienenden Metallkapseln um . Beantknoten im Umlauf 3,000,000. . Bitterfeld 8 zu Berlin und dem An den Reich 8

95 XSe. CEa“ 1eh 8 auch die Stopfen auf Hehre ene e ö 167,791. 29. II. Reritbestzer Kommerzien⸗Rath Philipp Liebermann 1 b

1 . . zmpel versehen sind. uthaben in laufender Rechnun r2r. „Hr lasse; 8 6 ichs⸗Gese 8, welches heute aus⸗

Sämmtliche Mineralwasser werden nicht nur in ganzen und von Staatskassen und Püwung 316,377. 1. 4. daselbst den Königlichen she Das n dce Gesetzblatts, welches h

halben Steinkrügen, sondern auch in Glasflaschen versendet. Sondershausen, 3. Oktober 1871. 1.“ .“ den Lehrern ꝛc. Wiehe zu Minden 1 des Köntglichen Haus⸗ gegeben wirg, entha Ulerhö Erlaß vom 1. Oktober 1871, Wegen Bezuges von aus Salzen der fiskalischen Mineralbrunndnen— Thüringische Bank. FPprenzlau den Adler der vierten Klasse de nr e. Nr. 702. den A erhöchsten 1 Schatzanweisungen im

u Ems dargestellten Pastillen beliebe man sich an die Königliche ODOoerrtling. Boer. ordens von Hohenzollern; so wie dem Lehrer, Küster un betreffend die Ausgabe verzins icher Schatze cke der Er⸗

EEee“ ““ 1I16““ ganisten Schoene zu Stülpe, im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Gesammtbetrage von 4,971,600 Thalern zum Zwecke der

Verzeichnisse der Verkaufép eise des Wassers von sämmtli u 11“] 1 sti L u Rosenau, im Kreise Lieg⸗ - undes⸗Kriegsmarine und der Herstellung der fiskalischen Mineralbrunnen werden auf ßsern. gratis Fenb ei heh 1819950) Braun sch weigische Bank. dem emeritirten Lehrer Ketinen z ÜFü. 1

en, dem Untersteiger ; di uUnter .

Niederselters, im September 1871. (F. 103/IX) Geschäftsübersicht ultimo September 1871 8 nge dent hersgel. 8 Aüdr ch encffer Heinrich Schroe⸗ Küsgenver hedigangi weca. der Kaiser und König haben im Köhniglich preußisches Brunnen⸗Comptoir. Kassen⸗Bestand Thlr. 14 57,34. Friedrich Breves und dem Kassendiener bE1ö eichs 1 Generalkonsul, zu Konsuln 8 vFö. 1 1“ r. 1,297,342. 21. der zu Osterwald, im Amte Lauenstein, und dem Kassendie Namen des Deutschen Reichs zun ruht: LEI16u . 11 Pembandehe 11A1 8 4,105,264. bei der Magdeburgischen Land⸗Feuer⸗Sozietät, Christian Gott⸗ und zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs zu 16 . g2l’ Diskonto⸗Gesellschat. Auswart. efer esand.. ... . 1284,89. 11. 1 lob Keil zu Magdeburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu (S. Nr. 129 des Heutschen Riichs ze, nzeigeneh, n haben im Ofün⸗. Eöööe“ heh; e 8 ee in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗ 1““ verleihen. ““ Fe EE“ 1b Gencralkonsuln, zu Konsuln 8 ober d. J., Nachmitta ei 1“ G z ͤ““ b . n unserm Lokal, Bchrenstraße 43, in Conto⸗Corrennn . . 28909 960. .. 1111A“ 1 di weubt. und zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht:

statt. Banknoten⸗Cirkulation. 8 C1“ Se. Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht, (S. Nr. 129 des Deutschen Reichs. 2c. Anzeigers); unter Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung wird sein: Braunschweig, den 30. September 1871. 1390,000. —. Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: Dem Gebernen Nr. 705. Se. Majestät der Kaiser und König haben im der Antrag des Verwaltungsrathes und der Direktion wegen Ver⸗ Die Direktion. 8 Kommissions⸗Rath und Direktor der Kontinental⸗Telegraphen⸗ Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Joseph Adolph

mehrung des Kommanditkapitals durch Ueberlassung von om Arbich. Wentzel in Berlin, zur Anlegung des Lanada) zum Konsuͤl des Deutschen e eser Versammlung die stimmbere en 1 Sani 2 sse ierungs⸗Asse 1 vog Fritz L er Iver betheiligten und Kommanditäre unter dem Bemerken ein, da sie die [M. 323.] St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse, dem Reg G Nr. 706. dem Kaufmann Fritz Ludwig Pe 2

8 fri 5 Anlegung des von des Königs von Eeh ns des Deutschen Reichs das Epequatur Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Versammlun 8 ; 8 Siegfried zu Cöln zur Anlegung des ve d zu Stettin ist Namens de 8 Ir 8 w sowie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn. Sachsen Majestät ihm Fergebehh⸗ C“ b als Königlich schwedischer und norwegischer Generalkonsul da in unserem Bureau in Empfang nehmen koͤnnen. v B 5 HOrdens, sowie dem praktischen Arzt, Assis ds won des Groß⸗ selbst ertheilt worden; und unter in Cöln ist Die Kommanditäre haben ihre Stimmberechtigung durch eie E anntmachung. Dr. Meyerhoff in Berlin zur Anlegung de Hoheit ihm ver⸗ Nr. 707. dem Kaufmann Hugo Poensgen 8 1 der Bescheinigung über die rechtzeitige Einschreibung der Kommandit v111X44“““ deerzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm v Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsu Antheile (Art. 36, 78 des Statuts), sowie durch den fortdauernden liehenen Militär⸗Verdienst⸗Kreuzes. Republik Chili ertbeilt worden. Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Kommanditäre könneaen 3 Berlin, den 6. Oktober 1871. den Nachweis dieses Besitzes durch ein in den acht letzten Tagen oo —. 8 8 Kaiserlich es Zeitungs⸗Comtoir. ““ Se. Feusah einer öͤffentlichen Bei-. Deutsches Neich. rde oder einer angesehenen uns bekannten Firma oder Person führen: 86 . 463 E1 .“ N 116“ auch sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten Kommanditäar Vom 1. Oktober d. J. ab treten die in F§. 12 Abschnitt B. des ar ugo Poensgen in Cöln ist Namens 2 5 8 1.“ . C 9 em K 8 st? nigrei reußen. besseten 8 16 8 aber uns schriftlich anzuzeigen, wem sie Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen im ö Bunde des Henn Kausench Se Lis Konsul der Republik ö“ 1 8 P jdi zuht: esfallsige Vollmacht ertheilen. 8 8 festgesetzten Normal⸗Lieferfristen für unseren Bahnbereich wieder Chili erthe ord G 111A“X“; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh Berlin, den 4. Oktober 1871. in Kraft. hili ertheilt worden. 8g Den Regierungs⸗Assessor Werner Woldeck von Arne⸗

Direktion der Distonto⸗Gesellschaft. Stettin, den 30. September 1871. 3 1871, betreffend burg zum Landrathe des Kreises Schwetz zu ernennen; und

[32¹0 88 Directorium . die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Gesammt⸗ deen.Sbera Zecsgetztʒm elach veshen Hoerder Bergwerks⸗ u der Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn⸗Gesel 1 betrage von 4,971,600 Thalern zum Zwecke der Erweiterung 8 In Gemäßheit des §. 21 unserer Gesellschafts⸗Statuten machen ö“ Fretzdorff. Zenke. Stein. 1ter Vundes⸗Kriegsmarine und der Herstellung er Küsten Finanz⸗Ministerium. 812 8„ ;888 Wahlverhandlungen vom 8 1 b vertheidigung. be d S 88 gBekanntmachung 12 Fenrsosesb szacg 12. Vrreing 869 Snd 1871 b ; 1 Ich 8 Jören en bom 11869⸗ Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundesgesetzes vom g. Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm Ludwig Deichmann 80 dben ist erschienen und durch jede Buchhandlung und hteftensd Nen sen Geldbedarf des Norddeutschen 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher, Darlehns⸗ 8 ¹ Pissasnon. 11““ Vunseh . 2 E kterung der Bundes⸗Kriegs⸗ kassen und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Bereiche e 8 8 st in Coͤln, „Eisenbahn-Anzeiger n marine Bect ung ver Küstentvertheidigung (Bundes⸗ des Norddeutschen F“ (Jrnde 6cg g e. t wwig Geheimen Kommerzien⸗Rath Gustav Mevissen in Cöln, vEeE ln Ffetol, vom Jahre 1967 S. 157 ft)e und des Ertes pemb Füerdcteh beraniht ehe

Rittergutsbesiter Carl Overweg zu Haus Leimathe, Deutschland A.e-eeenee een. 0. Mai 1869 wegen Abänderung des vorbezeichneten Gesetzes 17,699,960 Thaler in solchen Darlehnskassenscheiner lmlo f

Geheimen Kommerzien⸗Rath Johann Friedrich Wiesehahhn Ungarischen Monarchie. (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1869 S. 137) verzinsliche Schatz⸗ gewesen sind. in Dortmund Bearbeite

sk

““

1

2 illi 8 Berlin, den 5. Oktober 1871. G t im Coursbureau d Kai 1n anweisungen im Gesammtbetrage von vier Millionen neun 48 den 1. Oktober 1871 8 1“ Deutschen eee hundert einundsiebzig Tausend sechshundert Thalern und zwar Der Finanz⸗Minister

ge b 8 Berlin, den 4. Oktober 1871. 8 in Abschnitten von je einhunderttausend Thalern, zehntausend! 6 Camphause Der Verwaltungsrath. önigliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). sch 8