1871 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

nächst die Wegnahme des den Brunnen noch einschließenden Bauzaunes Einer Depesche aus St. Thomas vom 16. Se 11““ 1““

erfolgen. 3 ist der Hamburger Postdampfer »Borussia⸗ zafepfernber zufaln 8 2479

Nürnberg, 2. Oktober. Am 28. und 29. September tagte hier tem Zustande eingetroffen. Das Ventil an der Maschine Güdig. . 8 bei unserer Hauptkasse dahier, Vormittags zwischen

unter dem Vorsitz des ersten Direktors A. Essenwein die Jahres⸗Ver⸗ brochen; die Reparatur wird 10 Tage in Anspruch nehmen st ge⸗ vg Verloosun t 8 9nd 12 Uhr,

sammlung des Verwaltungs⸗Ausschusses des germanischen Die Legung des schon erwähnten neuen submari 2 der 8s F 1 der Filiale der Bank für Handel und Industrie in

Museums. Zu derselben hatten mit drei Ausnahmen alle Mit⸗† Kabels von England nach Deutschland hat auch von England zen von Oelgemaͤlden und anderen Kunstwer en Frantturl a. M.)

glieder des Verwaltungsraths sich eingefunden oder batten ihre Ver⸗ begonnen. Der Dampfer »La Plata⸗« verließ am 2. ds Lowegent zum Besten des den Herren Schmitz, Heidelberger & Comp. in Mainz,

treter gestellt. Es trat die folgenreiche Frage an die Versammlung, zu dem Behufe, um 15 Meilen eines Kabels zu legen, das die Left ins Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und 1““ Köster & Comp. in Mannheim und Heidel⸗

ob bei der veränderten Lage Deutschlands es nicht am Platze sei, die bindung mit einem von der German Union Telegraph Compan er- Vereins Di

Anstalt in eine Reichsanstalt umzuwandeln? Der einmüthige Beschluß der Insel Borkum in der Nordsee gelegten Kabel berstellem nnt EE1ö1“ à 1 Thlr 2 Rümelin & Comp. in Heilbronn,

ging dahin, derselben den Charakter einer Stiftung der deutschen Na⸗ Das neue Kabel ist das vierte, welches von Lowestoft nach -— 6. “““ Loose 18 8 Püm n Comp in Stuttgart,

tion zu geben und die Autonomie der Verwaltung beizubehalten. land oder den Niederlanden gelegt wird. utsch. durch den unterzeichneten General⸗Agenten des Vereins zu be⸗ 1 MlannCbristian & Comp. in München,

Der Zustand des Museums wurde von den aufgestellten Kommissio⸗ in 8. 3 Nerc, Eeesr, -Uehe

nen nach allen Seiten hin als ein hochst ersprießlicher gefunden und zieh nglederverkäufern gewähre ich Rabatt und bitte, sich an mich wen⸗ . Sehr Snh 16Z dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

E“ dn n e lleben ie ber ö II den zu wohen. 8 D Id gyf der B schweigischen Bank in Braunschweig ese kt. d * 1 ) r Braun e die Herren Stadtdirektor v. Welser und Prof. Waitz in Götingen 1 Anton Schmidt, üsse dorf. 8 Herrn Ignatz Leipziger in Breslauuku.— gewählt, der Helczeten⸗Ansschuf 4 in welchen der Tod Lücken gerissen Sz. Ort. Bar. AbFTSmp. Aba wind. „AIgemeine 8 Se

dane, um 63 Mglieder vermehrt. Ae eegeEe eanieng b.Berliner Maschinenbau⸗Aktien

Michael Kaskel in Dresden,

v v v VVNv vv

Nr. 117 des Notizblattes des Vereins für Erdkunde 5 Wicsbaden 3532 59 Eün 2 8 8 ür 332,9 3,4 NW., schwach. bew., gest. Reg- . in H Bna.ercaade ücbescent e Bi,Hier Rhh banzgnerdan gauad d.Oher. Gesellschaft . : 1: SS digag cner P. Gona Ceraßburg,

nüschen ologischen ereans I sarc 1n felgenden Inhalt: 1s L. Schwartzkopff) Die Geburten, erbefälle, Heirathen un escheidungen in dem Memel 340, 2 + 3,4 1,0-8.2/S0., sel h. hei eracr, n die far u legenain Königsbrg. 349 43,— 12—8280⸗ 8 bne; haee. 8 Nach Beschluß ge 26. September cr. ist die Dividende füͤr das 1 10g Aien⸗Certiflkate sind mit doppelten nach der Nummernfolge

L.e enk ahenen Eehgn 1. 82 15 Hicr mebefüh a8 Sea; 7 339,7 42; f acht Prozent, daher sechszehn ss i ich lche bei den Einzahlungs aben für das Jahr 1870. Summarische Uebersi er Kultur⸗ Danzig 339,7 + 2,7 2 1 —- 9,2 NW., s. schw. hei eschäftsjahr auf a rozent, 1— ten Verzeichnissen einzureichen, welche bei den Einza gs- koseen in den Domanial⸗Waldungen während der Finanzperiode von Cöslins. . 340,0 + 4.8 0,526 * iihufene Ehsctig, Ifegigesett worden. Die Auszahlung findet secedneioenfrel eöe. werden; die geschehene Einzahlung wird 1866 bis 1868. Uebersicht der Einnahme an Obstweinsteuer, der Stettin 339,1 +₰ 2,2 40— 3 2S0., schwach. trübe. en Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 1 vom 85. Ok- auf den Certifikaten, unter sofortiger Rückgabe derselben, von jenen Einlagen und Versendungen von Obstwein in den Jahren 1864 bis Putbus 335,6 + 1, 1 —2,3 S0., stark. bezogen 8 ber cr. an in der Gesellschaftskasse, Chausseestraße Nr. 20, Vor⸗ Stellen bescheinigt. inkl. 1870. Vergleichende Zusammenstellung von meteorologischen Berlin 337.3 + 1,9 —3,9 S0, schwach. heiter. 8 ittags 9 12 Uhr, in den Wochentagen, mit Ausnahme des Bei Einzahlungen, welche vor dem Schlußtermine erfolgen, wer⸗ Beobachtungen im Monat Juli 1871 zu Darmstadt, Michelstadt, Posén 336,9 + 2, 8 2 3,6 NO., schwach. trübe. Connabends, stalt. Gleichzeitig kann der Geschäftsvericht für das den dem Inbaber der betr. Aktien⸗Certifikate 4 pCt. Zinsen p. a. aus Gießen, Mainz, Monsheim, Pfeddersheim und Cassel. Uebersicht Ratibor 329,9 0,0 1,4 N., schwach. bedeckt Betriebsjahr 1870/71 daselbst in Empfang genommen werden. dem eingezahlten Betrage vom Einzahlungstage bis 20. Oktober a. c. der Sterbefälle und Todesursachen im Monat Juli 1871 in den 12 Breslau. 334,0 + 1.8 4,2 2,8 0., s. schw. trübe. 8 Berlin, den 26. September 1871. vergütet. volkreichsten Gemeinden des Großherzogthums Hessen. Ergebnisse Torgau 334,9 + 1, 2 2.8 S0., schwach. sheiter. 1Xqm“*“ Aufsichtsrath. Darmstadt, den 27. September 1871. Münster 335,7 + 1,1 7.6 —0,8 SW., schwach. zieml. heiterÜ.5 3 von Unruh, . Der Auffichtsrath. Cõöln eee 336,1 +1, 6 2,5 S., mässig. bedeckt. 1 ] 8 Vorsitzender. 1 Mat d ü 330,5 1,1 6,3 - 1,1 S., schwach. Zieml. heiter. ʒVer 111“.“ summe in denjenigen Raten und Zeitpunkten, 8 g. 335,2 8., mässig. trübe, Regen. 13133. Bochumer Verein— 9 weelche der Aufsichtsrath EE 18 ten Bar 3374 8bE11““ für Bergbau und Gußstahlfabrikation. dablen ennge vorher in den lun §. 47 be⸗ Wilhelash. 336,2 88 W., meossig. trüͤbe Da in Folge der von uns unterm 12./13. d. M. erlassenen, die eichneten Blaͤttern. Zremen . 339,8 8SW., schw 8 b See Emission von 5000 Stück neuer Aktien betreffenden Bekanntmachung Veder Zeichner haftet persönlich für die ersten Ein⸗ Wenerlenebeb. 335,4 SSW., s. lebh. bewölkt sweimalige Zeichnungen auf alte Aktien angemeldet sind, sehen wir 8 zahlungen bis zu zwanzig Prozent des Nominal⸗ Brüssel. 336,7 8., schwach. bewölkt. nuns zu nachstehenden Controle⸗Maßnahmen veranlaßt: dSetrages der von ihm gezeichneten Aktien. Haparanda 335,8 S., schwach. beiter. 1) die zeitigen Aktionäre unserer Gesellschaft, d. h. solchen auf deren Seder Inhaber von Aktien⸗Certiftkaten mit In- Petersburg 338,8 T Fasmhke., bvowsüba.. Namen nach §. 7 unferes Statuts die Attien in unscrn Büchern terlms⸗Quittungen, welcher innerhalb vier Wochen EEEZ“”“ 1 b müssen, wenn sie ihr Bezugsrecht auf eine nach Ablauf der im §. 6 bestimmten Fristen eine

Riga 339,4 SW. 8 3 verzeichnet stehen, 818cnolm. 338,9 v bew alte., . neue Aktie für drei alte schon vor dem 31. öu“ e der späteren Zahlungen nicht leistet, hat eine Kon Skudesnäs. 332,8 880. lebhaft. bedeckt. mmachen wollen, die letzteren entweder an uns, oder au ventionalstrafe von einem Zehntheil der im Ruück⸗

öni 3: S v 8 affhausen'schen Bankverein in Cöln resp. an de gebliebenen Einzahlungsrate zu entrichten. Gröningen 336,6 1 S., schwach. bewölkt. Sn9 G Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, S. vennern der Aktien, auf weiche die Ein⸗

8 1“

der Beitreibung der Forst⸗ und Feld⸗Geldstrafen inkl. Werths⸗ und eibung der Forst 9 f h Jeder Aktionr ist verbunden, die volle Aktien⸗

Schadensersatz, Gerichtskosten und Pfandgelder (bezogen auf sämmt⸗ liche Soll⸗Einnahmen der Erheber) aus den Jahren 1863 bis inkl. 1868.

Wie die „Post och Inr. Tid.« berichtet, ist der schwedische Dichter und Geschichtsschreiber, Hosprediger und Pastor der Gemein⸗ den Enköping und Värfrukyrkr, Arvid August Afzelius, 86 Jahre alt, gestorben.

§. 6 der Statuten:

Gewerbe und Handel. Berlin, 6. Oktober. Die chemische Fabrik von C. Liber bei Charlottenburg, (Salzufer 9), noch im Weichbilde belegen, ist in ein Aktienunternehmen umgewandelt. Die Haupterzeugnisse der Fabrik sind: Pottasche, Soda, schwefelsaures Kali und Salpetersäure, und wurde bisher fast die ganze Produktion der Fabrik in Berlin selbst verwerthet. Eine Schwefelsäure⸗Fabrik wird den bis⸗ herigen Baulichkeiten hinzugefügt werden. Die neue Firma der Ge⸗

sellschaft ist „Chemische BeEb12 ’” Sitzung, Silber in vollem Werthe, Gold danzaen nür bie var dieten Theile des Werthes zu

Helder . 336,1 SW., mässig. 1b V 1 336,1 mässig bhei welchen Bankinstituten die Zeichnung auf neue Aktien, sowie zahlung unterblieben ist⸗ exdenscaeanwien aüche⸗

Christians. 331,8 71ℳ 880“ ase . .““ Agio bis 31 Oktober c. Auffororrung a⸗ eeh ehark 218 8 g. 6 S80., lebhaft. j die Ejinzahluna der 390 hStnn Nqior b8e AMN. &!. 8 mir der uusarseeungsrate nebst der verwirkten V IIG geschegen sens 8 de hen geschriebene eweta längstens binnen vier Wochen

Verkehrs⸗Anstalten. 8 Frederiksh. 8 1 EEu ber von nicht auf ihren amen l 8ee Triest, 6. Oktober, Morgens. 1— 1 S= laͤßhatk. . 2) Die Inha in Bezugsrecht auf neue Aktien gelten ie Einzahlung beider Posten 8 1 gens. Der Lloddampfer »Mars« ist ¹) Gestern Nachmitta muͤssen, wenn sie Attien zur Umschreibung an uns spätestens 8 Vinzuzahlen, ben vor Asan dieser anderweiten

heute früh 5 ½ Uhr mit d . Gewitter mi 86 P h 5 ½ Uh er ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus ötwad Kegen. ³) Prahbe Sewitter mit starkem Regen. ²) Gestern 1 en;, v c. einsenden. 8 rist nicht leistet, verwirkt dadurch ohne Weiteres

Alexandrien hier eingetroffen „Max. 8,8. Min. 0,0. ⁴) S 8 Nachmittag S0. lebhaft. Stroa, 8,“t in. 0,0. ⁴) Strom S. Gestern bis zum ber 1871. 8 om S. ³) Gestern Nachmittag S. lebhaft. Bochum, den 28. Septembe ngsr ath. einen Anspruch. hlten Theilsummen verfallen

““ 8 8 A 8 : 8 . Der Verwaltu 1 8 1Sia ee s da⸗ die darüber ausgefertigten

98 1 d - Verwaltung wird an die Stelle solcher er⸗ B 1 1 S deut ch and. Die We Aktien⸗Dokumente creiren Ei . auf die um⸗ losbenn nüchnung der Bant verwerhen. inzah 8 8

apieren. zu erheben. Von dem genannten Verf 1 loosten Obligationen keine Zinsen mehr. ge ab tragen die ausge laufenden Akti 6 und 7 der Statuten Vorstehende Ee na9 8 de. cr. ins Leben ge⸗

8 Bekanntmachung. 1“ Gleichzeitig werden die Inhaber d 1 be der unten abgedruckten 88. jerten) Ein⸗ Stellen au Von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii v 9 ausgeloosten, aber noch nicht eing er nachfolgenden, bereits früher Nach Maßga unsere Aktionäre zu einer weiteren (vierten) 88 ten 4 gii vom 19. August chüt eingelösten und nicht mehr verzinslichen beehren wir uns, 1 Prozent auf die Altien aufzu⸗ er Fank fuͤr Handel und Industrie in Ber

1862 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 27,200 Kreisobligationen I. Emission aus den Fälligkeits⸗Terminen: e von zwanz 8

Thaler (I. Emission) sind nachbenannte Obligati Den 2 eloost w . gationen zur Tilgung aus⸗ 3 en Januar 1869: ordern, welche mit l1den rden. ““ Tittr. B. à 100 Thlr.- Nr. 61 und 70. Anfzig, mP ver 7 vom gele rmsadt, 3, Oktober 1871.

Littr. B. à 100 Thlr.: Nr. 27. 35. 55 und 62 Littr. C. à 50 Thlr: Nr. 1 1 der in Thalerwährung schtsrath. Littr. C. à 50 Thlr.: Nr. 9 296 141. 146. 164. 178. 191 Littr. D. à 8 Iür. Nr. 39 1 8 H 8 2 1166“ I. J Der Aufsichtsrath. U. n 2. 8 8 n . 25 Thlr.: Nr. 236. 245. 256, 259. 284. 333. 338. Littr. 4. 4 200 Phlr. Rr. 16, 1870: ““ b 353. 399. 420. 423. 517. 534. 545. 548 Littr. B. à 100 Thlr.: Nr. 53 und 59. b à

Sg

vvv vvvvv vv 0Cv;SU;öNSAdIs vv v UvvLvvSSᷣISIIS

vierten

8

Verloosung, Amortisation, Ziuszahl von öffentlichen 8 zahlung u. s. w. des Hauptmanns a. D. und Rechnun

8

gs⸗Raths Dodillet hierselbst

Ferner sind zur Ausloosung gekommen: 25 Thlr.: Nr. 273.

8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2 2 Sen, 2. Januar 1871. tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen 5 Becrage von 68—o Pstur. 5 ¹ 198 Fhlr. ner. 28 65 . 68. 8 8 5 2 .. . . 1 . 5. 00. 151. 154. 155.

Thalern (II. Emission): Littr. B. à anfehn. Ir 286. 121. Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 267. 576. 623 und 626.. Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 264. 8 8 8 (I. Emisston) aus dem Fälligkeits⸗Termin Die Herren Aktionuäre

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile 6 b 6 den 2. Januar 1870: hoͤchf gii vom 28. Mai 11 3 .,. r 1870: 8 Patea gtgehenen Sülfter Kreisobligationen im Betrage von 80,000 .““ 10, Thlr. 88 8 3K. v1 lung mit 15 Prozent am

rund de erhöchsten Privilegii vom 7. Dezem⸗ u“ 1s dem Fälligkeits⸗Termin Aktien-Certifikate zu leisten. 8 t unge ber 1868 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligatz den 2. Januar 1871: 1 eforderten Ratenza 8 6607000 Thlans8ege⸗ Ln Frilter Kreisobligationen im Betrage von à pro 1870. Littr. B. à 200 8 ger. 2690 8 Zeichner, welche die eingeilor† 8es esellschafts-Statuts. 8

uaufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der 1 weisen wir auf die Bestimmungen es §⸗

rdert, die —. 1 jedrichsstrasse a. hier- „bei unserer Kasse, Friedrich 8 vreeger Co. in Dresden, segen Umtausch der

werden hierdurch ser Grund des §. 12 des Statuts aufgefo

n nicht rechtzeitig leisten, ver-

Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 234. 249. 295, 296 305. 327 111

2. Januar 1872 ab den Nennwerth derselben is dahi Zinsverlustes und künftiger Verjä 1 Ber H. den 4. Oktober ““ ö“ 8 i 1 2 verth derselt nebst den bis dahin oben genannten Kas⸗ ies unl üftiger Verjährung von der en 4. 88 fälligen Sinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Cou⸗ lsit, h Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. 8 ;g . Die Direk 10.

1114“

pons b 1 8 28K 8 den 29. Juni 1871. is bei der h ereis⸗ C 88 und Eisenbahn⸗Kasse, zu Händen Die staͤndische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.