— Das Portefeuille des Auswärtigen wurde Cantalapiedra angeboten. Bis zu dessen Entscheidung hat es vorläufig der Minister⸗Präsident übernommen. 8 — Das neue Ministerium hat gestern Abend dem Könige den Eid geleistet. Die Minister traten hierauf zu einer Sitzung zusammen, in welcher das Programm der Re⸗ gierung festgestellt und beschlossen wurde, die von dem früheren Ministerium begonnenen Ersparungen fortzusetzen und damit u beginnen, daß die Gehalte der Minister auf 80,000 Realen erabgesetzt werden. Das Ministerium, dessen Mitglieder ins⸗ gesammt der progressistischen Partei angehören, ist entschlossen, das Programm der Progressisten auf das Kräftigste durchzu⸗ 2 9 Die neuen Minister werden sich heute den Cortes vor⸗ 8 — Bis gestern Abend haben 22 Gouverneure der Pro⸗ vinzen ihre Entlassung eingereicht. An Zorilla treffen zahl⸗ reiche Telegramme seitens der progressistischen Klubs aus den Provinzen ein, in welchen dieselben ihre Zustimmung zu seiner Haltung in der Frage des Cortespräsidiums ausdrücken.
— Die der demokratischen Partei angehörenden Mitglieder der Cortes werden sich heute vor Beginn der Sitzung versam⸗ meln, um einen Beschluß über die dem neuen Ministerium gegenüber einzunehmende Haltung zu fassen. Abends soll eine große Versammlung aller der genannten Partei angehörenden Deputirten und Senatoren stattfinden, um über die Stellung und Reorganisation der Partei Beschluß zu fassen.
Italien. Rom, 4. Oktober. Der Kaiser von Bra silien wird am 10. Oktober in Italien ankommen. Nach dem Besuch des Suez⸗Kanals wird er die wichtigsten Städte Italiens bereisen.
— 6. Oktober. Das amtliche Blatt veröffentlicht einen zwischen Italien und Rußland abgeschlossenen Vertrag, be⸗ treffend die Auslieferung von Verbrechern. “
Türkei. Konstantinopel, 3. Oktober. Muschir Mustafa Pascha ist nach Tiflis abgereist, um den Kaiser von Rußland im Namen des Sultans zu begrüßen. Er ist der Ueberbringer eines eigenhändigen Schreibens des Sul⸗ tans an den Kaiser Alexander.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 2. Oktober. Eine polizeiliche Kundmachung setzt das Publikum von den Präventivmaßregeln in Kenntniß, welche anläßlich des Auf⸗ tretens der sibirischen Pest in St. Petersburg getroffen wurden.
Dänemark. Kopenhagen, 6. Oktober. (W. T. B.) Dem Reichstage ist eine Vorlage der Regierung zugegangen, nach welcher die Schiffsabgaben seitens der fremden Schiffe in dänischen Häfen von 24 auf 16 Schilling per Ton des effektiv
eladenen Schiffsraumes herabgesetzt werden. 1“
Asien. Nachrichten aus Goa via Bombay zufolge, ist die Revolte daselbst zu Ende und die Truppen sind nach ihren Baracken zurückgekehrt.
Das Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwal⸗
tung Nr. 38 enthält Generalverfügungen vom 3. Oktober 1871: Franco⸗ Erhebung für Briefe nach dem Auslande; vom 4. Oktober: Einrich⸗ tungen im Dienstbetriebe bei den Postanstalten; Behandlung der Depeschen⸗Anweisungen: Eröffnung der Eisenbahn zwischen Breslau vd Ssbehlene. Fahrpost⸗Sendungen nach Serajewo (Bosna⸗Serai) n Bosnien.
— Das »Centralblatt der Abgaben⸗-, Gewerbe⸗ und Handelsgesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten Nr. 19 enthält Folgendes: Innere Geschäftsverwaltung der Steuerbehörden. — Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Sicherstellung für Zollgefälle von den auf Privattransit⸗ oder Privatkredit⸗Lägern befindlichen Waaren betreffend, vom 3. Juli 1871. — Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Befugniß des Hauptsteueramts in Cöln betreffend, vom 11. Juli 1871. — Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Abfertigung des vom Inlande durch das Ausland nach dem Vereinsgebiete auf Deklarationsschein versendeten Branntweins betreffend, vom 17. Juni 1871. — Erkennt⸗ niß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 12. Mai 1871. —
Cirkular⸗Verfüung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Ver⸗
ich
18
Iu
einigung der 120
herzogl vom 11. Juli 187 8
8
Hessischen Ober⸗Zolldirektion betreffend, K 1 8 S 8 9 “ S 8
8
Statistische Nachrichten.
Dem statistischen Bericht des Regierungsagenten in Liver⸗ pool für die Auswanderung zufolge wanderten von dort im verflossenen Quartal 49,864 Personen oder 4328 mehr als im gleichen Quartale von 1870 aus. Von den eigentlichen Auswandererschiffen
gingen 94 mit 39,262 Passagieren (darunter 10,616 Ausländer) nach Außerdem gingen 7409 Personen nach
52 nach Afrika,
den Vereinigten Staaten. Canada, 252 nach Victoria, 454 nach Südamerika, 20 nach Ostindien, 98 nach Westindien u. s. w.
88
Verkehrs⸗Anstalten.
Duisburg, 5. Oktober. Seitens der Kaiserlichen Telegraphen⸗ Verwaltung ist ein 1900 Fuß (570 Meter) langes Kabel kurz ober⸗ halb der neu zu erbauenden Eisenbahnbrücke in Duisburg⸗ Hochfeld in den Rhein versenkt worden. Die Arbeit wurde mittelst einer Tra⸗ jekt⸗Ponte der Rheinischen Bahn, welche einen gewöhnlichen Waggon mit der darauf befindlichen Kabeltrommel trug, bewerkstelligt, und ge⸗ schah die Legung einschließlich der erforderlichen Vorbereitungsarheiten in der kurzen Zeit von etwa einer Stunde. Das Kabel besteht aus 7 sogenannten Litzen, von denen jede drei blanke dünne Kupferdrähte zur Leitung des galvanischen Stromes hat, welche letztere zur Isoli⸗ rung mit Guttapercha und Faserstoff umgeben sind. Das Litzenbündel umhüllt eine Lage getheerten Hanf, und bedecken diese Umhüllung wieder 8 verzinkte starke Eisendrähte, um die Leitungsdrähte gegen äußere Beschädigungen zu sichern. Der Zweck dieses Kabels ist zu⸗ nächst, Verbindungsglied zu sein für eine neue von Duisburg über Uerdingen und Crefeld hergestellte Leitung, welche späterhin vom hie⸗ sigen Orte nach Düsseldorf resp. Cöln weitergeführt werden soll.
Bern, 6. Oktober. Offiziellen Mittheilungen zufolge sind dem Komite zur Ausführung des Baues der St. Gotthardbahn zwei An⸗ erbieten, eines von deutscher und das andere von italienischer Seite zugegangen. Die Ven ncsn hierüber sind im Gange.
— Das zwischen Lissabon und Gibraltar vor Kurzem gerissene Kabel der Falmouth⸗, Gibraltar⸗ und Malta⸗Telegraphengesellschaft ist nunmehr reparirt und wieder in völligem Betriebe.
— Ein Telegramm aus Calcutta meldet, daß die Verkehrs⸗ unterbrechung auf der östlichen bengalischen Eisenbahn, welche durch die Anfangs September eingetretenen Uebersawemmungen verursacht wurde, noch immer fortdauert.
Allgememe
St. NJAbw Temp. Abw Y V Himmelsansicht
W Wind. 16,0 — N., z. stark. 6. Oktober.
15,0 — N., schwach. 0,58 — N., mässig.
. — . 15] 84 L. v. M. R.
5X *
8 Constantin 333,5 —
8 Constantin. 336,7 — „ Moskau 329,1
1111““
8 Oktober.
ae.] 339,7 †2,8 0,2 —– 7,0/SO., stark. Königsbrg. 339,7 + 2, 0,0]-7,1 SO., schwach. Danzig 338,8 +1,8s 0,3 — 6,8 W., mässig. Cöslin 337,7 + 2,2 3,7 — 3,3 S., schwach. Stettin 338.,3 5,0 — 2,2 SSW., schw. Putbus 334 2 6,2 —,7 S. schwach. Berlin 336,6 5,0 — 2,3 S., schwach. Posen 336,5 1,5 - 4,3 O., schwach. Ratibor 330,1 0,3 —5,6 W., schwach. Breslau. 333,7 1,4 —5,6 S., schwach. Torgau. 334,3 5,4 — 2,0 SO., mässig. Münster 334,8- 8,2 +0, 4 SW., mässig. Cömm 334. 8 8,8 — 0,3 SSW., schw. Flensburg. 334,7 . SSW., lebhaft. Wiesbaden 333, 6 SW., schwach. Kieler Haf. 237, 0 SSW., lebhaft. Wilhelwsh. 334 9 S., mäãssig. Bremen 335,2 SSW., mässig. bedeckt. Weserleuchth. 334,1 SSW., lebhaft. [bewölkt. Brüssel. 334,9 SSW., schwach sehr bewölkt. . 340,1 O., mässig. heiter, Reif. Skudesnäs. 330,7 8., mässig. bedeckt. 1 Gröningen 334,9 — 8,.4 — S., schwach. wenig bewölk Helder 334,1 — SSW., stark. — Christians. 329,6 Winädstille. halb heiter. Helsingör. — 88SW., lebhaft. — ¹) Frederiksh.- — SW., lebhaft.
¹) Strom S. Gestern Nachmittag S ³) Gestern Nachmittag S. mässig. “
wolkig, Reif. heiter. b wolkig. heiter. wolkig. wolkig. heiter. heiter, Reif. Nebel. heiter.
ganz heiter. zieml. heite bedeckt. bewölkt. bedeckt. bewölkt. wolkig.
vv vSNLVO0OSU”,=NISSLLLL ½ — *ν¶ M.10.10.
SW. mässig.
Ueber die Verheerungen durch Stürme auf den Bahama⸗ Inseln wird aus Washington unterm 21. September Folgendes mitgetheilt: »Es ist hier ein ausführlicher Bericht uͤber die Verheerun⸗ gen eingetroffen, welche jüngst auf den Bahama'’s durch Stürme ver⸗ ursacht wurden. Die Küste der Inseln ist mit Schiffstrümmern förmlich bedeckt und scheinen viel Eigenthum und viele Menschenleben dabei zu Grunde gegangen zu sein. Die Insel Abacco ist durch einen Sturm in zwei Theile getrennt worden, wobei ebenfalls viele Menschen⸗ leben verloren gingen. Die reisen Früchte wurden von dem Orkan auf allen Inseln von den Bäumen gerissen und vernichtet; von Orangen und Bananen ist fast Nichts mehr vorhanden.
ist die in das Marburger Handelsregister Nr. 87 eingetragene Firma
von dem Kaufmann Jacob Friedmann für seine Hande
niederlassung zu Stallupoenen angemeldete Firma »Jacob Friedmann⸗ ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 163 unseres Firmenregisters
etragen. 1 Stallupoenen, den 4. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Die unter Nr. 358 unseres Firmenregisters mit dem Sitze in
Tilsit eingetragene Firma des Kaufmann Adolph Nausedat zu Tilsit: »A. Nausedat«, ist
3. dess. Mts. und Ihs. gelöscht. Tilsit, den 3. Oktober 1871. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 368 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Joseph Spieß zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, 8 Firma: »J. Spieß⸗«, zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1871 am 3. dess. Mts. und Is. eingetragen. 8 Tilsit, den 3. Oktober 1871. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden von heute ab von dem Gerichts⸗ Assessor Schroeder bearbeitet werden. Danzig, den 3. Oktober 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 3. Oktober 1871. Die hiesige Handelsfirma Wilhm. v. Döhn ist erloschen.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragene offene Handelsgeselischaft Gebr. Cohn zu Posen ist aufgelöst und die Firma erloschen. “
Posen, den 30. September 1871. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 197 die Firma H. Fischer zu Nieder⸗Leppersdorf und als deren Inhaber der Spediteur Herrmann Fischer zu Nieder⸗Leppersdorf und unter Nr. 198 die Firma Wilhelm Frankenstein zu Landeshut und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Frankenstein zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1871 heute eingetragen worden. Landeshut, den 3. Oktober 1871.
Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung .
DSufolge Verfügung vom 30. September 1871 ist bei Nr. 218 unseres Firmenregisters das Erloͤschen der Firma F. A. Kuegler zu Dürschwitz eingetragen worden. 1XX“
Liegnitz, den 30. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. LEE1“
Die hierselbst unter der Firma C. Sust bestandene, unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der verwittweten Kaufmann Sust, Louise, geborenen Reichel, und das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Sust und des Brauer⸗ gesellen Rudolph Sust aus der Gesellschaft aufgelöst, diese Firma deshalb im Gesellschaftsregister geloͤscht und in unser Firmenregister sub laufende Nr. 38 die Firma
„Carl Sust⸗ zu Trachenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Sust 9 Trachenberg zufolge Verfügung vom 25. September 1871 am Oktober 1871 eingetragen worden. Trachenberg, den 2. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schütze.
Firma M. Henoch zu Wartenberg ist unter Bemerkungen eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. P. Wartenberg, den 2. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nach Anzeige vom 29. v. M. und Eintrag vom hautigen Tage
»*G. Rathgeber« vomn 1. d. M. an dahier erloschen.
Marburg, am 2. Oktober 1871.
1u“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 676 eingetragen der zu t Johann wohnende Kaufmann Ferdinand Auagust Huhn, welcher daselbst ein Handelsgeschäͤft errichtet hat, als Inhaber der Firma »August Huhn⸗«. v Saarbrücken, den 3. Oktober 1871. Der c. Landgerichts⸗Sekretär
8
8
zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1871 am
Zufolge Verhandlung der Generalversammlung des Spar⸗, Vor⸗ schuß⸗ und Konsum⸗Vereins der Grube Reden⸗Merchweiler, eingetra⸗ gene Genossenschaft, vom 9. v. M. sind die bisherigen Vorstands⸗ Mitglieder, nämlich: 1) Johann Jakob Becker, Obersteiger zu Reden, erster Stellvertreter des Direktors, 2) Wilhelm Winterscheid, Ober⸗ schichtmeister daselbst, Rendant, 3) Johann Weber, Hülfsarbeiter zu Kleinheiligenwald, Buchhalter, 4) Gottlieb Köther, Inspektions⸗Sekre⸗ tär zu Reden, Schriftführer, 5) Johann Dörrenbecher, Bergmann und Knappschafts⸗Aeltester zu Mainzweiler, Beisitzer, 6) Johann Mohr I., Bergmann und Knappschafts⸗Aeltester zu Hüttigweiler, Beisitzer, 7) Franz Schlick IJ., Bergmann und Knappschafts⸗Aeltester zu Uchtelfangen, Beisitzer, für die nächsten drei Jahre wieder gewählt worden. Sodann wurde an Stelle des bisherigen Direktors des Vereins, Berg⸗Inspektor Noeggerath, der Berggeschworne Carl Mencke zum Direktor, sowie an Stelle des bisherigen zweiten Stellvertreters des Direktors, Nicolaus Schu, der Steiger Joseph Wüschner zu Reden zum zweiten Stellvertreter gewählt und Beider Unterschriften auf dem Sekretariate des Königlichen Land⸗ und Handelsgerichts hierselbst 8 vaß auf oüegangene vUmmeldung vom heutigen Tage unter
8 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 4. Oktober 1871. 2z 86
Der c. Barheeehts Sekrelär 6 3 all.
1111““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
182385 8 89 2 1p 5 n g. 8 m Konkurse der äubiger des Kaufmanns Adolph Heinri August Glawatz zu Neuhaus a. d. Oste, (welcher auf die 8 4 d. 80 erfolgte Anzeige seiner Vermögens⸗Unzulänglichkeit sofort erkannt und und öffentlich bekannt gemacht ist) werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüchr an die Konkursmasse haben, unter dem Rechts⸗ vahtbeine ECE von 1e ihre e nebst etwaigen Vorzugsrechten, unter Vorlegun Rechte begründenden Urtunden, in dem am 1616“ Sonnabend, den 4. November d. J., Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine anzumelden.
In der Person des Mandatars J. N. Mohr bier ist ein intermistischer Kurator bestellt, — und sollen im Anmeldungstermine die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kura⸗ tors und über die Verwaltung der Masse entgegengenommen werden.
Neuhaus a. d. Oste, den 28. September 1871. Königliches Amtsgericht.
18 Subhastations⸗Patent. as der verehelichten Büdner Gerke, Caroline Wilhelmine Friede⸗ rike, geb. Liedemit, verwittwet gewesenen Bessert gehörige, in Nieder⸗ Schöanhausen belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band J. Nr. 23, Blatt 176 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll b den 11. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 13. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu „versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 0,38 Morgen, nicht, dagegen zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 150 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗
fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im FeszelseRügeberntine anzumelden. Berlin, den 28. August 1871. 8 KogSDhnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[32362 Bekanntmachung.
Die verehelichte Fleischer Mathilde Schlieter von hier hat gegen ihren Ehemann, den Fleischer Louis Schlieter, früher hier wohnhaft, wegen Ehebruches und böslicher Verlassung auf Scheidung der Ehe Klage erhoben.
Der Beklagte, Fleischer Louis Schlieter, dessen jetziger Aufenthalt T; ist, wird aufgefordert, in dem zur Beantwortung der
age au 8 den 18. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine im hiesigen Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 7, vor Herrn Kreisrichter Schmidt zu erscheinen, unter der Ver⸗ warnung, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage angeführten Thatsachen als richtig angenommen und demnächst, was Rechtens ist, erkannt werden wird.
Marienwerder, den 27. September 1871.
Ball.