2530
und Vermessungsregister ꝛc. koͤnnen sowohl in u “ auch auf der Domäne Caymen ee Registratur als baumw. Mule Nr. 12, 10 Stck. baumw. Warps Nr. 16
Königsberg, den 26. September 1871. “ EHraungefärbte baumw. Water Nr. 8, 400 Pfd. braungefärb e 00 Pc. 8 ’
E. Khönigliche Regierung. Mlule Nr. 6. baumwm. Abtheilung für direkte Heheen. HPemesänen und Forsten. Off Baftegelte Offerten sind unter der Bezeichnung »Submis
B. aus dem Departement Marienwerder. hen, wo silben werden 11) Nr. 99 r 1 b “ Tölr. verzinslich 2 werden er 871 3 12) owiatek 1* 1 7 G erte auf VLieferun stonz. eslau, den 4. Oktober 1871. 13 100 Mgobbvoo, Z11 , 5 83EI3EZZ1111u1“*" nissen⸗ bis Pte e g von Wirthschafts⸗ ꝛc, Bedänf. r Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 14) 83 ns. — 20 3 e Haupt⸗ Montirungs⸗Depot lagernden: den 20. Oktober d. J., Vormittags 10 8 15) 11 Klein Tromnau 500 971962 E ae franzoͤsisches benppeschen. Tuch -re . SS. Inspektion einzureichen; spaͤler 8 So 83 1* h “ 88 ““ ellblaumelirtes en unberücksichtigt. c LEAdgs “ u“ Tuch, sichtigt fferten b C. aus dem Departement Danzig.
11“ Die gegen früher zum Theil abgeä . “ herrschaft über 100 Thle. verzinslich zu 4 Proz. 1e. b. ege der Submission verkauft werden 128 ist hierzu ein Stade, den 6. Iübhetui gur W“ 3 — Pie Feferung * ses EEEEEEEe“] 20) 1 “ x 8 1 ’ ; 2 ö. 2 orderlichen 1 . rlin „ J., Vormittags 9 Uhr M“ Jospettiag afe Beiirtsgefängnises icentchn⸗ heb ns Bren rohes Ruüböl, Maschinenschmieröl, pen⸗ 1“ „ anberaumt 3249 8 - — 1“ troleum, Rindstalg, Talglichte, Stearin⸗Zimmerlichte, D. aus dem Departement Schneidemuü b . 132 4. 8 Submission. sylvan Nr. 1 und Nr. II, weiße harte Talg⸗, Soda⸗ und 20 Trzebon Über 100 Thlr. verzinsli “ snms Neubau der Anatomie in Bonn erforderlichen 8 Zug⸗Signal⸗Leinen, Vindestränge, Uhrgewichts⸗ 11 Respentet 888— 1 1) Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 841. 15. — grün Nr. l und Nr. II, Plombirschnur Nr. I und Nr. II, Bind⸗ 54 Hosstaedt I “ 8 „ 1 2 „ 2
Proz. 8„
“
hannoverscher Kirsoy Den Offerten über 2 1 ͤb 8 hannoversches hellblaues Tuch, zufügen. f er Papier, Tach und Garn sind Proben bei⸗ j b 88 1 18) Nr. 134 Neustädter Güter⸗
9 2 2 „ kornblumenblaues Tuch,
„ e 8 I“ 1 »Submission 2) Glaserarbeiten 922. S2 9 IWV, diverse Gaslampencylinder, Lampen⸗ 111““ 100 versehen, bis zu dem feiigefcbi⸗ “ ureichen. sollen i 3) Anstreicherarbeiten „ . 2787 8 2. ee 22 Bitiersalz, Graphit, 1“ V8— “ 100 Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bezur ungen, sowi 8 ve. Wege schriftlicher Submission verdungen werden öö , dioerse Cylinder⸗ und Banddochte, Strauchbesen, Lein⸗ „ 8 Klein Slupeowo „ 100 eine Probe von jeder Puchsorte, liegen in unserem A“*“ zur Eröffnung der eingehenden Offerten Termin auf: und is Fruchtgumerg, Putzllappen, Fackeln, Plomben, Papierscheiben für „ 1506 Lit. D. » 100 „ „ 4 » der Dienststunden zur Einsicht bereit. y““ Montag, den 16. Oktober, hr, † wand, s Schreibapparate, diversen Eisendraht, Kupferdraht, Isola⸗ sind angeblich in der Nacht vom 1. zum 2. August v. J. nebst Cou⸗ Berein, den 28. September 1871. 1 telle i 8 gt. Morse 8 ink⸗Cylinder und Kupferpole, pons seit Johannis 1870 durch gewaltsamen Einbruch der durch den Köntgliches Haupt- Montirungs⸗Depot. 8 gen liegen von her follen im Wege der Submission vergeben werden. Domherrn Gramse verwalteten Kasse der katholischen Kasse der Pfarr⸗ Mittwoch, den 18. Oktob ““ 8 während der 88 ZTCermin hierzu ist auf: 8 8 kirche zu Fordon entwandt worden und sollen amortisirt werden. sollen in der unkerzeichneten Habrit 24 . Zormittags 10 Uhr, ff Z BFermin hieten 27. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, Marienwerder, den 25. September 1871. maries (tupfernes 8 Cecen, Fabrit Birgrese kupferne Kessel, 34 Bain Bonn, d 15. Oktober 1871. 8 .“ anserer Central⸗Betriebs⸗Materialienverwaltung auf hie⸗ d9. Königl Westpr. General⸗Landschafts⸗Direk Rührkessel, 171 Suuch etmaane ile Stück kupferne 2 Der Königliche Kreis⸗Baumeister 1 Bahnhofe anberaumt. 1 1 t “ von Lawrenz. chneider), 4 Stück Wiegeblöcke, 7 Stůücd Flecehergeeeigemesser (Sechs. Neumann. sig Bis zu dem genannten Termine müssen die Offerten frankirt un b 88 z ae üeen 1 Pfeffermühle, 2 Stuck französsche Casfraelüc “ versiegelt mit Pi erung von Betriebsmaterialien⸗ Panhie 9 E große Parthie Mulden verschiedener Größe, Wegen Lieferung von 890 feinen Deckenbezügen, 894 feinen Kissen. 'Sverschlesische und Stargard⸗Posener Eisenbahn 8 Gaseinrichtu Pireschdaten s dbggtntr Brunnen, 1 vollständige “ 1805 feinen Handtüchern, 3587 8,g 8* Se Central⸗Betriebs⸗ Materialienverwaltung [3264] Bekanntmachung. 1ö“ 8 Balancier, sowie 25 Stück Kasten mit * eckenbezügen, 4 ordinären bun ei ü . inger in. 4 s planmäßiger Tilgung der auf Grund der er⸗ 7 eif no messingne . cr, Vormitt 8 schi n Suhmittenten er den. Emission dt Frankfurt a. O. am 21. d. M. 1Eö CCöAX“ zur Pe segrücht⸗ “ Schloßsaße r —s ür 19 88 Geschäͤfts⸗ . Sma isae. geriegungen und E115 Seligattonen 1. emücsan, deind naasehenbe Appoints durch das lich vorzug e für Schlä ralifizirte Unternehmer werden ersucht, ih b b 8 4 u, in dem Bureau unserer Central⸗Betriebs⸗ 93 2 tisation besimmt worden: oder größere Wurstfabriten Scrifillche SffürtSchlächtermeister Aufschrift:⸗Submisst 1 Rihre versiegelten, mit der in unserm Central⸗Bureau, in de TEE Loos zur Amort Gegenstände sind nach Besichtigung derselben en auf genannte Sfferten hi ion auf die Wäsche⸗Lieferung pro 1872« versehenen Materialtenverwaltung, sowie in den Eentral⸗Bureaus d Pevon Serie I. à 100 Thlr. 1 1e1““ nach Einsicht d erten bis zum 20. d. Mts., Vormittags 11 lesisch⸗Märkischen und Ostbahn in Berlin, se Nr. 66. 140. 163. 962. 1116. 1274. 1293. Bertaufabedingungem kersicge hierher einzureichen. Sen der einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen, som⸗ dee e a Einsich dae und können dafelöst Abschristen der von Seae 114 50 hlr, Königliche Fabritk fur hr 88 v54. 8 ö sind bei den oblenz Cöln hüten in Empfang genommen werden. 8 die Nr. 249. 299. 319. 444, 9 ür mee·Praserven (früher Erbswurstfabrik, . den O bej se Breslau den 7. Oktober 1871. — 8 von Serie III. à 25 Thlr. ö in Sahlin anzugeben, ob und wie viele Wä önigliche Direkrion der Oberschlesischen Eisenbahn. die Nr. 11. 34 220. 4g46
Donnerstag, den 12. d. — ni andere Armee⸗Corps Submittent zu , dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe er “ der Taaseneehe, aiehe a9s,n1 89 facgs “ und daß derstlbe ven EEEB11 desch . dablung Fese⸗ bei unserer ghunmeratase und hoͤrt die en Bohlen ꝛc. unter der i G 1 . 1 it diesem Tage auf. 8 und gegen baare Zahlung un n Puncedeh, freegens Wehschaffung Nachgebote werden nicht angenommen, ebenso diejenigen Offert 8 Verzinsung derse gin wamorlirten Obligationen sind bisher zur Ein⸗ Schrobitz, Koönigl 8 Wer nicht berücksichtigt, welche mit einem in den Bedingungen nicht be rün⸗ lösung noch nicht präsentirt worden: Bekanntmachung. Auf dem Hofe der Koͤn lcden ü89 2gn Tö“ Bezug auf besondere e. den aus dem Jahre 1867 Serie * 8 “ “ . 8 1 n 2 8 ¹ elegte 8 “ — x& 1“ 11“ ö“ 8 Seri 8 r. “ 8 N9e t spandad alen anh, 17Heober,. 3, n 10. nh. ban Sie Canten Hecen un C“ oder Bergisch⸗Moͤrt sche Eisene sar das Jahr 1872 „. „ * 1850 Sernt, I Nr. 176. 333. 381. 302 aber je b; thschaften, als: 7 Zober, 8 8 ollenem Stoffe fabrizirt S Lieferung folgender Betrie er . B eimer, 2 Wasserfässer, 3 Wannen, 7 Kübel, blecherne Frctens Maffa. resp. der Zuschlags⸗Crtheulung viche gen Pbe⸗ E soll dee gengne Submission verdungen werden, nämlich: 199 Abg. O., den 29. September 1871. 3 leiahsnene W1 .8. Waschnäpfe, 1 kupferner Kessel sprechend berücksichtigt werden reis beider Gattungen ene 1 Batteriegläfer, Bindfaden, Senschecans ae. Frankfurk g. N, Der Magistrat. me Ifd. schwer, — asirmesser, 1 Taschenmesser, Zinkab Coblenz, den 4. Oktober 1871. 88 Dochtgarn, Dochte, Eisenvitriol, Fruchigummi, F 1 1 “ Schmelzeisen, Gußeisen, alter Stahl, altes Fangewerlecn ein 49n. Königliche Intendantur des 8. Armee⸗Corps. w bicum, 58 Kreide in Stücken, CWE-5 ” d⸗ H -
eisernes Brunnenrohr mit Fu⸗ 2 58 1 G e eine Parthie altes fehhe dein, Büatha. Ater Kleidungsstüͤcke, 8259 Bekanntmachung. 8 “ kseif Pekrolevmn fantbtes Rußbbe⸗ Reiserwellen, Schanzen, baumswoline Bumpen gegen uleich baare Baahlung versteigert werdem 8 feheben wecheengedon 9d feinen nd 1h21g Södaaken denug, —Q deceiihare Bede, Segaeausche oe Tertenasaot 1I. QUaltte 1(aeca. ober 8 dinären bunten Deck b äurepulver. Die Direktion der Koͤniglichen Strafanstalt. 85 Pekeehe nen. 2 eo gechnbeeten Kitenbaügend,uun 88 ECEeCCE bugee⸗ . e ae agg — uübmisstonstermin auf Freit s⸗Kalkulatur unseres Central⸗-Bure 1 Bekanntmach 20. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, in 1,g Gagahs⸗ 1eS.TS. Fchcscba zu Aachen und Cassel, sowie in den Bureaus
Die Lieferung der nachstehend aufgefuͤhrten Bedürfnisse des hie⸗ dofat, Alerheiligen⸗Straße Nr. j0, anteraumt. Qualiftzirte Unter⸗ der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, 18 ltgieln “ venach. 18 Gesellschaft
sigen Bezirksgefängnisses pro 1872 soll im Submisstonsw nehmer werden ersucht, ihre Offerten, mit der A 8 ü d Mülheim ege vergeben misston auf die Waschelteferuneenen büerr Kuftchrife⸗Sub⸗. Sesasdegr. urce ben iali s g pro 1872 versehen erselben gegen Erstattung der Kopialien 5 6 der Allerhöchsten schen, bis zur Erffnung offen, auch können Abschriften derselben geg Die Offerten, welche sich Unter Bezugnahme auf die §§. 18 nenh 1858, 26. Leah⸗ 1855
werden. Diese Bedürfnisse sind ungefähr: 900 Ctr. Ro 8 nannten Stellen bezogen Privilegien 4- und 4 proz. P - 1 3 . ggenbrod
16,000 Liter Milch, 15 Ctr. Rindflei gen und Normalproben sind bei den 7 usammen beziehen können, Heübfteish. 10 Ctr. Speck, Gröfe i aen ehweczncealc, 5 Pi. 8 88 1 ee Kebetg aufgfüntes porrofce rerteresaese b F Hreden re h.e sn .e wir hiermit bekannt, daß 50 Ctr. weiße Bohnen, 40 Ctr. gelbe Kocherbsen, 20 Ctr. Linsen, TTT“ Seieete ean.sseraan “ und wird Zoligfugloosung der im Monat April 1872 zur Amortisation ge⸗
30 Ctr. Reis, 60 Ctr. Weizenmehl, 15 Ctr. ord Graupe Intendantur XV. Armee⸗C 3 1 n, 12 Ct 8 orps. d. Mts. Aben 1 3 8 “ pen, 12 Ctr. 88 jusd., Vormittags 9 Uhr, in Ge⸗ langenden: Prioritäts⸗-Obligationen III. Emission Lit.-A.
Hafergrütze, 40 Ctr. Salz, 1000 Liter Essig, 1 Ctr 6
b d b a ghig fcg düe ehg 88 3 9 c. 2 1s 8 s 8 b in unserem Central⸗Bureau a) 4proz. 10 Stück à 500 Thlr., Fuc 8* 8 . Franzwein, 10 Stck. Citronen, 50 Stck. ieee stattfinden. 8b v1I1I1“ 8 * raun ier, 3 Neu⸗Scheffel Zwiebeln, 115 Ctr. Kern⸗ 8 “ Elberfeld, den 6. Oktober 1871. 1 88 h132“¹ Thlr., 1 lien Sräamtien,s de Sacteh Zwschen “ ven Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b) 4 ½proz. Pr ritäts⸗Obligationen III Emission Lit
1
.B. hlorkalk, 2 Ctr. Eisenvitriol, 1 Ctr. Desinfektionspulver, 50 Stck. — v“ öI1I1In 1 Stück à. 88 24 W“ “
aarbefemnegEe Fangfehenc 319-2.7 Hene Haisheseg, 509 Sic. 2 18. * 1 — Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. „ à 100 Thlr. Fecsten, 40 Stc. Sc mußbütsten, 40 Stck. kl. Auftragebürsten, 40 Stck. auf der Sne. hng Magetbceoosen⸗ 8. und Planirungsarbeiten von öffentlichen Papieren. 0) 4 ½proz. Prioritaͤts⸗Obligationen III. Emission Lit. B. a. Schrenzpapier, 100 Pfd. Wichse, 30 Pfd. walder Eisenbahn soll im Wege 8 bff amenz der Breslau Mittel⸗ 1 8aee Bekauntmachung. 20 Stück à 500 Thlr., ie na
Schuhschmier“, 150 Etr. Roggenstroh, 70 Kubikmeter Torf, 2500 Neu- gen werdese entlichen Submission verdun⸗ chstehenden Westpreußischen Pfandbriefe: 8 8 .“ 8 799 Thlr, *„ à r./
cheffel Steinkohlen, 80 Pfd. Petroleum, 50 Pfd. Nüböl, 10 M. Dochte, 15 Mille Schwife 1 ,10 Meter Die Bedingungen, Massenberechnun A. aus dem Departement Bromberg. 8 S IV. Emission 9* “ 1o esn c enele Fer. ugserem eiregk bheran, n “ 1 9 11“ “ Prior9, 5 8 ½ Ns. Briefpopier, s. Packpapier, 16 Liter schwarze Dinte, 6 Dtd „ . 18, zur offen, und können die Bedingungen daselbst auch v E““ b 25. Stück à 1000 Thlr., 2 . en Erstatt . 200 5-S 11“ Bleistifte, 5 Pfd. Siegellack, 8 Gr. Stahlfedern, 400 Meter braunes 8 Offesten sind veesbfeata h t a2r 6 r be; Aufschrift: 1 19 Iaarsemge u. Wilcze 8 1I“
Tuch, 20 Stck. wollene Lagerdecken, 200 Paar wollen . 3 1 1 llene Socken, 1 S — 8 88 164 » à 100 Thlr. Paar baumw. Socken, 100 Pfd. wollenes Strumpfgarn 60 a90 Fee re sann grfennslährang von Ers. und Planirungsarbeiten b — * “ 25 reitag, den 27. d. N., Vormittags 9 Uhr, i
baumw. Strumpfgarn, 200 Pfd. Fahlleder, 400 Pfd. Sohlleder, bis zu dem 23 Ruthenber 100 vn ftbiokce (Frankenplatz) hiersetbst stattfinden wird.
100 Pfd. Brand . „ 8 Pa e sohlleder, 10 Pack Maschinen. Flachsgarn Nr. 20. auf Donnerstag, den 26. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, 25 Gloykowo 100 Cöln, den 7. Oktober 1871.
edengarn Nr. 18, 400 Pfd. baumw. Water Nr. 16, 7 8 es Per 6, 00 Pfd,! anberaumten Submisstonstermin in dem obenbenannten Bureau ein⸗ 1 1219 - 9. 199 Die Direktion.
1öö1.“]
L½ 2 8 g S
LE S—S 8 S L