1871 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Koͤnigliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Genossenschaftsregister hat folgende Eintragung attgefunden: 1 .“ eSeiteeee“ Vorschuß⸗Verein in Minde,/,

eingetragene Genossenschaft. Das stellvertretende Direktionsmitglied Kaufmann Louis Kiel in Minden ist nach der Anzeige vom 5. Oktober 1871 berechtigt, die Ge⸗

nossenschaft mitzuzeichnen. f 1Se8 8 Verfügung vom 5. Oktober 1871 am selbi⸗

gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Nr. 1159 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: »S. Pütz & Necker«,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1871 begonnen hat.

Die Gesellschafterinnen sind Salome Puͤtz und Charlotte Necker, beide Manufakturwaarenhändlerinnen, in Coͤln wohnend, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coln, den 4. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 134 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗

schafts if Anmele woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: »Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein⸗

zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Siegburg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. September 1871 konstatirt worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus zweitausend fünfhundert volleingezahlten Stammaktien à zweihundert Thaler, gleich fünfhundert tausend Thaler und fünftausend volleingezahlten Prioritätsaktien à zweihundert Thaler, gleich eine Million Thaler. In Summa 1,500,000 Thlr. besteht.

Cöln, den 5. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Unter Nr. 967 des Gesellschaftsregisters wurge- eegienen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Bonn, welche ihren Sitz in Aachen, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer

beiden Theilhaber, Selma Bonn und Julius Bonn, Kaufleute in

4

Aachen wohnhaft, vertreten werden kann. 8 Aachen, den 7. Oktober 1871. 86 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ie zu Aachen unter der Firma Jos. Beduwe bestandene Han“ delsgesellschaft ist durch den am 20. Mai d. J. erfolgten Tod des Theilhabers derselben, des Glockengießers und Feuerspritzenfabrikanten Joseph Beduwe zu Aachen, aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den überlebenden Thrilhaber Hubert Beduwe, Industrieller und Kauf⸗

mann zu Aachen, übergegangen.

Auf Anmeldung wurde daher heute die besagte Gesellschaft unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters, sowie die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Joseph Schopen zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 360 des Prokurenregisters gelöscht; sodann wurde eingetragen:

1) unter Nr. 3029 des Firmenregisters, daß der vorgenannte Hubert Beduwe zu Aachen unter der Firma Jos. Beduwe ein Han⸗ delsgeschäft betreibt;

2) unter Nr. 563 des Prokurenregisters, daß der genannte Joseph

Schopen für dieses Geschäft zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 7. Oktober 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 784 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Carl Schumacher in Wülfrath für seine Firma Karl Schumacher daselbst dem Kaufmann Wilhelm Müller in Heiligenhaus ertheilte Prokura. 1

2) Nr. 325 des Gesellschaftsregisters. Die Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn⸗-Gesellschaft in Elberfeld betreffend:

a) Daß der Regierungs⸗Assessor Paul Hirche hierselbst als Mit⸗

glied 65 Königlichen Eisenbahn⸗Direktion dahier eingetreten

ist, un

b) daß gemäß Beschlusses der General⸗Versammlung und des Vorstandes, landesherrlich bestätigt durch Allerhöchste Urkunde vom 10 Januar 1871, die §§. 5 und 72 des Gesellschafts⸗ Statuts eine anderweite Fassung erhalten haben.

Elberfeld, den 25. September 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1363 des Firmenregisters und Nr. 1252 des Gesellschafts⸗ registers; der am 15. September 1871 stattgehabte Eintritt des Kaufmanns Friedrich Lauterjung in Konstantinopel als Theilhaber in das von dem Kaufmann Hugo Lauterjung in Wald unter der Firma Hugo Lauterjung daselbst geführte Handelsgeschäft; die nun⸗ mehe zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handels⸗ gesellschaft führt die Firma Hugo et Friedr. Lauterjung und ist ihr Sitz zu Wald bei Solingen mit einer Filiale in Konstantinopel; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

1“

1“

steht jedem der Gesellschafter zu; die bisherige Firma Hugo Lauter

jung ist erloschen. v. 8 Elberfeld, den g5 S 18

DOer Handelsgerichts⸗

In das Handelsregister bei dem Königlichen Hande hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1253 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Joseph Guidet et Comp. in Elber⸗ feld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; der persön⸗ lich haftbare Gesellschafter ist der Kaufmann Joseph Guidet in Elberfeld, und * berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 Nr. üin des Gäellschaftsregisters. Das mit dem 1. September 1871 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Karl Julius Erbslöh in Barmen als Theilhaber aus der hierselbst bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Erbslöh et Voellter, sowie der am selbigen Tage stattgefundene Eintritt der Kauf⸗ leute Karl Emil Erbslöh und Ludwig Wilhelm Erbslöh in Elberfeld als Theilhaber in die vorbezeichnete Handelsgesellschaft, mit der Sesnn, für Jeden, die Gesellschaft zu vertreten und ie Firma zu zeichnen. Re⸗ 88 bes Prokurenreaisters. Das Erloͤschen der der vorbe⸗ zeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Erbslöh et Voeller, den obengenannten Kaufleuten Karl Emil Erbslöh und Ludwig Wilhelm Erbslöh ertheilt gewesenen Prokura. lberfeld, den 28. September 1871. 8 .“ Der Ebö nk.

In das V be dem e Handelsgericht dahier ist

uf Anmeldung eingetragen worden: N 1In des Gghellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Radenberg et Vogel in Mettmann, welche mit dem 25. dieses Monats begonnen hat; die Gesellschafter sind die Papierfabri⸗ kanten Wilhelm Radenberg und Heinrich Albert Vogel in Mettmann,

von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und

die Firma zu zeichnen. d, den 29. September 1871. Der dandeizgeigts.Letrast ink.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen

Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1208: Kauf⸗ mann August Schmitz, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma Aug. Schmitz. Gladbach, am 2. Oktober 1871. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, . Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Der Kaufmann Max Pincuß, in Gladbach wohnend, ist am 22. August d. J. in die bis dahin zwischen den Kaufleuten Simon Pincuß und Eduard Pincuß, in Landsberg a. W. wohnend, bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Pincuß daselbst, mit Zweigniederlassung in Gladbach, als Gesellschafter eingetreten. Die dem ꝛc. Max Pincuß für jene Handelsgesellschaft ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen.

Auf desfallsige Anmeldung ist heute der Eintritt des neuen Ge⸗ sellschafters bei Nr. 504 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers und die Erlöschung der Prokura bei Nr. 213 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Gladbach, am 4. Oktober 1871.

ADöDeer Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

6 Verschiedene Bekanntmachungen. [3267]

Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank.

Homburg vor der Höhe. Status . e 1871.

c v a. .

69,828. 22,069. 92,876. 117,992.

623,680.

Geprägtes Geld 8

Kassenanweisungen und Bäanknoten. L 1161642* Lombardbeständee .. Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten

inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien.

22 2 22

Grundstücke und ausstehende ForderungenF. 101,706. Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr..

408,234. Passiva. S 114X“*“ Noten im Umlauflf..

170,000. —. Verzinsliche Depositen . . 2 221,750. —. veneeeee eee“;

50,000. —. Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im

2*.0 9 0 2

%°ο%9 9 2˙2 2 ˙22˙2 90 ⸗2

Monat Septbr. 1871: a) für 25,622 Personen 9187 Thlr. 12 Sgr. Pf⸗,/ b) fur 324,380½ Ctr. Güter 16,426 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., C) Extra⸗ ordinaria 600 Thlr. Sgr. Pf., zusammen 26,214 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Einnahme im Monat Septbr. 1870: a) für 41,666 Personen 16,392 Thlr. 29 Sgr. Pf., b) für 289,438/4 Ctr. Güter 19,592 Tölr. 29 Sgr. 8 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr., zusammen 36,585 Püür. 28 Sgr. 8 Pf. Im Monat September 1871 weniger 10,371 88 16 Sgr. 9 Pf. Die Mehreinnahme bis ult. August cr. nach erfog ter Feststellung bis ult. April cr. beträgt 18,060 Thlr. Sgr.7 Pf. Mithin bis ult. September c. mehr 7688 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf.

lsgerichte da⸗

Zinsen.

[2535

Cassabestand Wechselbestände Lombardbestände Effekten für eigene Rechnung » fremde » Coupons- und Sortenbeständo. 8 1“ Forderungen an Banquiers und liquide Ausstände.. Debitoren in Conto-Corrt. und Uds

vS*SShee.vv..gb. .. .

2.2„222202b224525b205b2à⸗

ö11“

Aktienkapital... Accepte Depositenkapitalien. 4“ Kreditoren in lauf. Rechnung

Sbö 6“ 9

& 685 ˙⁸% 2⸗ 2 0 0 000000

ͤ1144“““

V ank zu mevn cht pro September 1871.

22222222—-—ã-eennee;,ne,eee,F,.,

Bielefeld.

ctiva.

22272 2225222b222b⸗ ⸗⸗ 2

2„2b920b09022 E11X“X“ .2* 2 2„2„0500b2b22⸗

2 „„

2 20mh „„⸗

S2 8 8

20 . 2 ““ 2.

C11“

Northern Assu

88

2 ¹

Betrag des Fonds zum Anfang des 2 als Antheil des auf dieses Conto über- 8 tragenen General-Reservefonds...... 8900, 9 Prämien-Einnahme (abzüglich der Rück. versicherungen) 347. 4. 2

LEE“

No. 2. Lebensversicherungs-Branche ohne AntheHl am Gewinn.

Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Thlr. 1,053,169. 20. —. Antheil des auf dieses Conto übertrage-

nen General-Reserve-Fondsgs . 133,333. 10. Werth einer Ueberlebens-Rentenversiche-

rung aus dem Rento-Conto übertragen Prämien-Einnahme (abzüglich der Rück-

versicherungen)

190,484. 8. Zinsen..

47,988. 25. FT. v26.

2 22 229 8 99 9999992222 2212

REVEVBVEVEVEVEBEVEBEVBEVEVREVEREEEEVEEEVVBVIIUVUVIVIIEEBEBBBVBVBVBBBBBBB

Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Thlr. 3,617,749. 12. 6. Prämien-Einnahme (abzüglich der Rück- 615,103. 13. 4.

versicherungen) 149,616. 15. 10. “]

ö EEEA

Empfangene Einkaufsgelder 29,836. 20. —.

für Renten » 14,007. 16. 8.

ccẽ

FInIr. 704,6790. 2. 5.

No. 5. Gewinn - und Verlust-Conto.

Vortrag vom vorigen Jahre .. ........ẽ Thlr. 532,716. 27. 6.

Zinsenvortrag, nach Kreditirung des Lebens- und Renten-Fonds mit ihren bezüglichen Theilen

Prämien auf ausgegebene Reserve-Aktien ebertragsgebühren . ........

131,502. 18. 333. 10.

8 für Feuer- und Lebens-V. für das Jahr- 1870, endend

ensechaftsbericht 8 der

rance Compa

rungen Dezember.

Feuer-Versicherungs-Branche.

20 4 Brandschäden (abzüglich 84 818 sicherungen und einschliesslich der

Deckun alle rnne T. ansstehenden Forde-

Verwaltungskosten. 2. Provisionen. ö Betrag des Feuer-V t

am I-=1-

2 000

°2 0222⸗,

No. 3. Lebensversicherungs-Branche mit Anthell am Gewin

Renten-Versicherungs-Br Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Thlr. 360,804. 25. 10.

Thlr. 25,525. 2

342,970. 6. 13,033. 20. 69,168. 27.

299,357. 24. 1,084. 10. 1,647. 25.

190,046.

546,101.

262,000. 58,606. 7,213. 28.

661,084. 24.

625,902. 245.248

1.161,939.

Thlr. 2,224,377.

Forderungen, gezahlt und ausstehend

abzüglich der Rückversich 1 8 sicherungen) .. Thlr.

2.2 55b590-2-,,

Verwaltungskosten (im Feuer- geführt).

Saldo am Jahresschlusse, laut Bilanz ““

1.210,160.

EI.’A2

n. Forderungen gezahlt und ausstehend (ab-

züglich der Rückversicher RHcCkrHusoew.serce . er.

Provisionen....

Saldo am Jahresschluss, 1“

2 2 0%0 % E1“ d

266,919. 27,194. 35,444. 26,065.

4.026,845.

Thlr.

4,382,469.

An Rentner ausgezahlt.

Provisionen

Verwaltungskosten.. 8

Werth einer Ueberlebens-Rentenversiche- rung auf. das Lebens-Conto ohne Ge- winnerträge übertragen

Saldo am Jahresschluss, (NMH

laut Bilanz

9 0 ˙ 0 2 ⸗,5ã⸗0ã „„

365,922.

ThI.

Uebertrag auf den Reserve-Fond la. Beschluss der Gengral-Versannällan- 1 gehalten am 10. Juni 1870. 8

Dividende für das Halbjahr endend am 31. Dezember 1869, laut Beschluss der General-Versammlung vom 10. Juni 1870

Dividende für das Halbjahr endend am 72 Lal 70, b 8.Sb des General-

erwaltungsraths am 24. Nnovember 187

Verlust auf Wechseln..... 88 8

Einkommensteuer... 111“

Bewilligungen an abgeschiedene Beamte der Gesellschaft.....

Verluste durch Agenten.

Verlust bei verschiedenen Kapital-Anlagen

Saldo im Kredit dieses Cont 9v. e11““

2 83

realisirten

404,649.

281,882. 15.