In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4593 die hiesige Königliches Kreisgericht Cüstrin 1 ann Keckstadt zu Tilsit hat für seine Ehe mit Die in em ge. 8 1u“ C11““ e en die Firma Rathmann un anke zu Cüstri Zuliann usgeschlossen, daß das Vermög “ 1 1 4 nelszicht worden
voorm. Moser & Balcke Inhaber derselben 1) der Kaufmann Herrmann Fhassndz ann Erwerbes mit der Hegtcharge süenen bahen soll. Eingetragen unter zu Königshütte ist erloschen und im Register heut gelöscht worden vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 2) der Kaufmann Paul Wanke zu Cüstrin. PEhefrau die s Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter- Beuthen O.-⸗S., den 6. Oktober 1871. 1 Der Kaufmann Hermann Alexander Wolff zu Berlin ist in das 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen. 8 Nr. 97 wnsekufola e Verfügung vom 9. Okteober 1871 am 9. dess. Mts. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 8 8 19. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem ese
Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Paul Wolff als Handels⸗ gemein b 1“ und Jahres⸗ tober 1871. staftsregister sub Nr. 42 die am 1. Oktober d. J. begonnene Han⸗
Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: Carl “] 1 Folff Locm, Masir & Balce beüedend: Handelsgeselschaft untc —e,e.“ 1— Zülmi, den 2, Hrliches Kreisgericht. 1. Abtheilunug. beisgesellschaft: „ 8 8111“ 5 . b — . b. CE. Hirschber 1. 8 ster i erfügung vom 5. Okto⸗ 8 Fuehrling & Schultz, 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmmea:M. gelöscht, und unter dem aleichei Gösath unter Nr. 27 des Gesehl. In unser enschah9 Bol etneirfnhen: 6 8 deren Sitz in Grünberg ist und deren Gesellschafter: Cart Wolff saaftsregisters die Gesellschaft »E. Hirschberg und Sohn« zu ber 1871 am 2. 2258 8 1) der Kaufmann Theodor Schultz, 1 15* g. Fors N/c. eingetragen. . Col. J. Preußische Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlscau. 2) der Kaufmann Georg Fuehrling 1- Lind 8 5 die v111AX““ ““ esellschafter der Kaufmann Ephraim Hi G ktien⸗ Ulschaft, gegründet au GHrünberg, 8 1. 2 Carl Paul Wolff, vi66Te 8 8 8 ““ Col. 4. 52 Gefenschase s eine tüign Eesenscch 1871, woovon Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) Hermann Alexander Wolff, 11] Spoist, den 5. Oktober 1871. B(siicch beglaubigte Abschrift in dem Beilageband Blatt 1. Die unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters Antetragene r andelsge
beide zu Berlin. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation is ist die inli er i 1 b befindet. Gegenstand des Unternehmen ellschaft Weinlig et Leder ist aufgelöst und das H Zachritas Cement und der Betrieb b Rudolvh Leder hierselbst übergegangen. Letzterer
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3357 heute ein 1““ — 8 n unserem Gen a abrikation von Portland⸗ d vb — 5. 2e. hes EE eh senmtlicher Nebengewerbe. Die Dauer der Gesellschaft zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 258 unseres Firmenregisters . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5947 die hiesige Firma der Genossenschaft: ““ iit nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Das Grund- Inhaber des Handelsgeschäfts unter der Firma »Rudolph Leder«, Or Handlung in Firma: a7889 kapital b kerags EET““ 5 Plcceeesstohs ö— 6 — “ “ ..““ 1 1“ Fü nhunder tien G uedlinburg, den 2. ober 8 3 Albert Henning S v14“*“ eingetrag ene Genossenschaft. 3 — Fünfeh 1n ddetnber lauten, zellegt. Nach den geleisteten nenh giches Orkisgericht. Erste Abtheilung
vermerkt steht, ist heute eingetragen! Sitz der Genossenschaft: 8 die au 1b .“ Der Kaufmann Franz Friedrich Julius Otto Rakenius zu “ 1 8 RNatenzahlungen mit 50 Prozent werden auf den Namen In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 68 zur Firma J.
Berlin ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Wittwe Therese Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: des betreffenden Zeichners Interimsscheine ertheilt, un Fels Wittwe in Gifhorn am heutigen Tage eingetragen: Henning geb. Bartz als Handelsgesellschafter eingetreten und die Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. . saf Gegenstannd— diese nach EE“““ 8 “ . 1“ nunmehr unter der Firma Albert Henning bestehende Handelsge⸗ des Unternehmens ist, auf gemeinsame Rechnung wollene Waaren zu ieitas des h ccß ü daft erfolgen durch: 1) Landwirth Otto Fels von hier, sellschaft unter Nr. 3358 des Gesellschaftsregisters eingetragen. fe di dana “ caße iin 2 2 ) Fräulein Emma Fels von hier, ; 1“ 1 altung geschieht durch einen Vorstand, welcher erli. F. 3) Wilhelm Fels. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: einem Direktor und zwei Mitgliedern besteht, und aus 1 Ver. den Berliner eb’ Rechtsverbireeste: 1 die Bank⸗ und Handelszeitung Der Landwirth Otto Fels ist allein
Albert Henning gi am 1. Oktober 1871 begrü⸗ „swoaltungsrath, welcher aus drei Mitgliedern besteht. 3 ,. 2* 1eer.1872 “ “ Veas de h Göee indem der Firma des dn S “ 8 “ Oktober 1871 — b 8 b Frift des Zeichnenden hi fü ird. e ger 1 4½ er . 1) die Kauffrau Wittwe Therese Henning geb. Bartz;z; Wirkung hat die Zeichnung, wenn sie öö Himentdr, “ die Hartung sche Zeitung in Königsberg i Pr; Gifhorn, den Königliches Amtsgericht.
2) der Kaufmann Franz Friedrich Julius Otto Rakeni all 1 .“ ion i Blätter als gehöri ; e der zeitweiligen Behind 2 durch einmalige Insertion in diese Blätter als gehörig — 3 “ beide zu Hertin. 83 Varnandesmhitglieter zesc en 18,””n von einem der beiden Füde gete. 8 “ In das Handelsregister des Amtsgerichts Lün etragen .“ esellschaftsregister unter Nr. 3358 heute ein⸗ Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Alle Urkunden und Erklärungen 9 Vorstandes snd for din e⸗ Folio 279 die Firma: 1“ 1 8 vb111) der Kaufmann Emil Saschiwack als Direktor sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derse eer. ö1“” Die Gesellschafter der “ unter der Firma: 8 2) der Schankwirth August Gundermannn und u. shh und die eigenbändige Unterschrift zweier Direktions⸗Mitglieder als Ort der EE111“ eg in Lunedurg, 1
I1“ 8
1 U 3) der Tuchm 8 irektors und eines Stellvertreters tragen. als Firmeninhaber: G Sen 88“ Lnece Riärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind eingeiragen.
am 1. Oktober 1871 begründeten Handelsgesellschaft IFporst wohnhaft. ü lokal: R .“ Die oͤffentli k — it d ten: Lüneburg, den 7. Oktober 1871. 8hen gohns b“ Wochoiblaf un g eesgscht E1““ 11n 1 Der Aufsichtsrath . —Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. 2) Leo Cohn, durch einmalige Einrückung in dasselbe mindestens zwei Tage vor der der Preußischen Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlschau -— A. Keuffel. Dies ist 6 düaenser Befeun “ “ ichniß der G uunter e varie neg gu “ 1“ Auf Fol. 101 des hiesigen Hene 8 vix. ie i unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3359 heute ein⸗ as Verzeichniß der Genossenschafter kann ienst.“treters oder eines Mitgliede nterm heutigen Tage sub Ifo. Nr. 2 eingetragen, daß 111“ “ Ungcheg “ “ Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus einem “ — d wislang Prokura gehabt, jetzt Inhaber der
getragen worden. stunden in unserem Bureau I. eingesehen werden. 2— Forst, den 6. Oktober 1871. 11“ tor und einem Stellvertreter. Firma und daß die Prokura ersoschen ist. “ “ n 4. Oktober 1871. 8
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Königliche Kreisgerichts⸗D L1“ Der zeitige Direktor ist 8 1 glich egg S Stadtrath Alexander Ju us Olschewski z Osterode, de Köͤnigliches Amtsgericht II.
worden: Nr. 6449. Hermann Przytek v .““ und der zeitt llvertreter des Direktors ist 1 Pndler zeitige Stellvertreter de 1 b st heute di 8 Inhaber: Verlagsbuchhändler Hermann Przytek hier In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung 8 der Königl. Landrath Friedrich Eberhard Vormbaum zu Auf Fol. 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firm f vom 6. d. Mts. bei der Genossenschaft Nr. 2 »Vorsch 8 8 g 1 W. Heine, F. W. Otto’'s Nachfolger⸗ 9e Ge — hestrer nt⸗ E1 deren emeer her Kaufmann Wilhelm Heine von hier
(jetziges Geschäftslokal: Französischestr. 64) b 1 8— Nr. 6450. Rei Kalkberge Rüdersdorf, eingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes eingee. bilde Otto von Kayserling⸗ eingetragen äinhold Goetsch. ssenschafte Folgendes einge „ Den jeltigen Aussichtsrath bilden der Graf Ott bserting⸗ aingetvagen, Zecener safsung Peine is⸗
Inhaber: Kaufmann Reinhold Theophi tragen worden: Neustadt 111“ Nen ct sat S robenes geie ch Eberhard Vormbaum zu Neustadt Peine, den 4. Oktober 1871. 88
(iesiges Geschäftslotal: Spandauerbrücke 12l. Der fselsschaftgvertrag, ist geändert und neu verfaßt (⸗revidirtes deröntal. Landrath Friede vber oms Amisgerich 8 1 — in Westpreußen, h Per
Berlin, den 10. Oktober 1871. 1 Kqoznigliches Stadtgericht, Abtheil ür Civi 1 Alt⸗Landsberg, den 6. Oktober 1871. . 8 I ie zu Wohlschau “ 8 G Ke b für Civilsachen. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 8 1 11 EE Ltkttin⸗ hlschau, . Im hiesigen Handelsregiste n. 18 “ Danzig, den 6. Oktober 1871. auf Fol. 92 heute eingetragen worden:
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 44 folgender Vermerk ein⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist für Koönigl. Kommerz⸗ und “ 1 Die Firma ist erloschen. v. Groddeck. Peine, den 4. Oktober 1871.
getragen: den Mühlenpächter Christian Friedrich Heinrich Lüdecke zu Wolfsha H 8 h . 0b 4 3 Iee V1 9 8 n “““ 8 16“ 8 Iis Kaufmann Herrmann Scyler für die Firma F. W. unter Nr. 230 die Firma: »Fr. Lüdecke« zufolge Berfacaang 8 Zufolge Verfügung vom 4. Oktober cr. ist am 5. ejd. in das Königliches Amtsgericht I. “ 1 5 “ 11 E“ v1“ “ Sens 1.“ X“X“ hier Fefahtbe Firmenregister eingetragen, daß der I “ 8 Auf Fol. 180 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma 3 9 4 — * b 8 7ö. 3 8 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I11 Resselost ein Handelsgeschäft unker de⸗ 11“ Gankelmanne, d. Probuktenhändler, Heute ist in unser Gesellschafisregister unter Nr. 46 Die unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten ä“ Gastwirth und Bierbrauer August Santelmann hierselbst ist/ einge⸗
irma der Gesellschaft: 8 1 — G - 1 8 Gerichts für den Mühlenpächter Lüdecke und den Mühlenmeister b ist die im hiesigen Firm enregister sub Nr. 58 eingetragene d 8. Obttter 10271
H. Hoffmann & Hensell, Francke zu Wolfshagen mi —:· »Lü F z fshagen mit der Firma: »Lüdecke & Francke« einge⸗ Koͤnigliches Amtsgericht I.
C.
itz der Gesellschaft: Cottbus, tragene Gesellschaft ist Firma:
echtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 . ’ 8 aufgeloͤst und dies in das Gesellschaftsregister 8 Reiß⸗ 1““ 8
1 . . 8 vom 5. b 23. F. Rei 8 f b
Die “ sind: deae ncfägget ““ öuö““ zufolge Verfügung vom 4. Oktober cer. gelöscht. In unser Firmenregister ist zufolge Verfüͤgung vom 2. Oktober
9 bir Carl Hermann Hoffmann, 3 erleberg, den 6. Oktober 1871. 8 V Marienwerder, den 6. Oktober 1871. . 1871 am 4 ejusdem unter Nr. 122 eingetragen worden: “
2 b EE 1“ Hensell, “ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Firma⸗Inhaber: Fruchthändler Caspar Sieler zu Obervei sch -.
Die Gesells chaft hut 9n “ 1“ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1260 die Firma Isidor »Ort der Niederlassung: Oberveischede. Bezeichnung der “
eingetragen worden ue v Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Schwersenz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor »Caspar Sieler.« “
Cottbus, den 4. Oktober 1871. Sgr 1 .“”“ Schwersenz daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ Oktoher 18ne, Areisgericht.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inhaber: Kaufmann Gotthold Paul Heinze zu Neu⸗Ruppin, ist er⸗ tragen. 1. Otloher 1871 8
1 E“ I. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei
— loschen und zufolge Verfügung vom 2. Oktob 1 Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 Neu⸗Rudpin, den 2. Vktober 1871. v Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der unter Nr. 25 intabulirten Handelsfirma: 8 88 Sitze in Haardt⸗
1 G er Gesel 8— 8 Uerd & Oltendorf, 8 ““ Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 In unser Firmenregister ist sub G Nr. 1015 die Firma »Fuchs & Comp. 88 1871 Heute nachstehender Sij er . 25—1 1 ““ 8 ügung vom 6. itz der 8½ 889 “ Cottbus, mit einer Zweigniederlassung 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Königshütte und als “ Kaufmann Mathes Wan⸗ L1“ worden: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: erfugung vom 2. Oktober 1871 eingetragen: nek daselbst heute eingetragen worden. Nach Ableben des Carl und Ludwig Fuchs und der Wittwe Die Seheu zaste sind: ö I1“ 8 8 8 Beuthen O.⸗-S., den 6. Oktober G 1 88 Thomas Fiender histchig die Gesellschaft laut Verhandlung ) der Kaufmann Julius Burghard, Kaufmann Otto Haase ““ Königliches Kreisgericht. eilung I. vom 2. Oktober 1871 aus;: “ 8 u b 1 8 1— zu Neu⸗Ruppin. 8 — jedri Schleifenbaum in Fickenhütten, 2) der vö “ Ort e p E““ Firmenrtgiste i 3n Nanfende Nr. 1016 die Firma 2 Fehedelc eancasgeag 8v Wervenau, ie . 3 1 Reu- pin. 8 mil v. Meje . en Carl Fuchs: S hat begonnen am 1. Oktober 1871. Als Firma: zu Hubertushütte und als deren Inhaber der Kaufmann Emil von 3) den 8“ 8 b) Ludwig Fuchs, c) Heinrich Coottbus, den 9. Oktober 1871 Ddhae Rapgengen 2. Oftober 1871. chcg deihtn BoEr aaen 6. Oltober 1871 Fuchs, 3) Caroline Juchs! Ehefran Wilhelm Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Fapito, e) Amelte Fuchen
“ “
F S R
1“ “