1871 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 1”“

hat nunmehr ihre nach den n

““

2

ERT. werden Geschäftswagen jeglicher Art, als Rollwagen für

und ohne Federn

Wage

derart erweitert und alle Vorkehrungen

Bockloswerden zu verhindern,

BERLIN— (àA 329 X 71)

euesten Erfahrungen und mit den besten Hülfsmaschinen ein erichtete Zweiganstalt auf Eckartsberg für 9 gerichtete

82 2 n- und Kadfabrikation Speerene, daß Fe hen weitgehendsten Aufträgen Genüge leisten kann. Es

getheilten eisernen Naben, welche die Moͤglichkeit bieten, das gebaut, und stehen solche zur Ansicht, sowohl auf Eckartsberg als im Geschäftslokal: Kleine Frankfurter Straße 1 8* 8 Eh . 8 8“

und andere Lastwagen, Ackerwage

n ꝛc. mit Patent⸗ mit

und gewöhnlichen Achsen, mit

[M. 299] Vorbereitung für alle

Kadetten. Bis jetzt nur günstige Resultate. 15. Oktober. Berlin, B rnburgerstraße 11.

Militär⸗Examina und für

Neue Curse den 6. (a. 623 /9)

See⸗ und

Eduard Frhr. v. Wolzogen,

Premier⸗L Dr. Sorhagen.

Mehrere hundert Schachtruthen

Kopfsteine bin ich im Stande, rungen damit auszuführen. 8.

8* PFr. Lüdecke 1 Berlin, Gartenstr.

133.

IM. 3641 Aktienverein Borussia fuͤr

und Ofenfabrikation zu Berlin.

jeutenant a. D.

noch in diesem Jahre abzulassen oder auch Pflaste⸗ (c. 349/]

0)

Braunkohlen⸗Verwerthung, Thonwaaren⸗

Der Verwaltungsraty des obigen Vereins hat in seiner heutigen

en Vereins⸗Direktor

pendirt und zur Ausübung der Funktionen desselben

Herrn Joseph Liebig sus⸗ bis zur nächsten

General⸗Versammlung den General⸗Inspektor der Norddeutschen Lebensversicherungs⸗Bank, Herrn Heinrich Littmann, bevoll⸗

mächtigt. Es ist auf Montag, den 30,. Oktober d. J., Sanssouci, Berlin, Friedrichsstraße Nr. 238,

10 Uhr, im Restaurant

eine außerordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre an⸗

gesetzt, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung:

1) Legitimationsprüfung der daran theilnehmenden Mitglieder,

2) Vortrag des Rechenschaftsberichts fuͤr die Ze vom 1. Okto⸗ ber 1870 bis zum heutigen Tage; 8 3 8968 3) Vortrag über die Veranlassung zur Suspension des Direktors und Antrag des Verwaltungsraths an die Versammlung zu dessen Enthebung die Genehmigu 1 athung und Beschlußfassung übe

die Aufloͤsung des Vereins ; 5) event. die Vervollstaͤndigung des Verwaltungsraths;

6) Berathung über rechtzeitig eingereichte etwaige Anträge von

Bei ver ainaein. t der B ei der Wichtigkeit der erathungsgegenstände wird eine zahl⸗ reiche Beitheiligung an der Versammlung erwartet und gewü Berlin, den 9. 8 er Berwa tungsrath. act. 311/X. L. v. d. Mosel, als Vorsitzender. 15

[3333] Erste ordentliche General⸗Versammlung der

Berliner Actien-Societäts-Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir äß §. unseres Statuts zur ersten schaf daa 958n unserem Bureau am Tempelhofer Berg auf

Donnerstag, den 26. Oktober a. c./

8 Nachmittags 4 U r hierdurch ein. - 9 hr,

Auf Grund des §. 19 unseres Statuts näre die Legitimation der General⸗Versammlung im genannten Bureau einholen. SGegenstand der Tagesordnung ist

meag. vhs Wesgaer. deöö an Stelle zweier

ur as Loos ausscheidender Mitglieder esselb

§. 14 des Statuts)“ sc hüseber öthn (Confr. erlin, den 14. Oktober 1871.

ö1A11X“ der Berliner Actien⸗Societaͤts⸗

1 Heinrich Reh.

8 IIIII:s

Eschweiler Bergwerks⸗Verein

Bilanz für das erste Halbjahr 1871.

Activa.

9 . .Thlr. 2,428,195

2) Betheil

3) Koksöfen und Kohlenwäsche der Grube 4) Waldungen, Wiesen und Ländereien.

) Wohnungen.. ...

6) Debitoren...

7) Kassa⸗Bestand ..

8) Wechsel⸗Bestand EEE“

9) Vorräthe an Kohlen und Ma

Aktien⸗Conto . Obligationen⸗Conto .. Reserve⸗Fond . Spezial⸗Reserve für event. Verluste an

2.290 472

) 2) 3 4 5) Spezial⸗Reserve für event. Coursverl

6) Kreditoren für den Kaufpreisrest der

7) Sonstige Kreditoren inkl. Entschädig Statten... .

8) Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto

3 5 406,608 35,055 351,366 18 3 138,580 18 10 123,588 22 1,182 4 9,290 14 3 66,958 23 4

Thlr. 3,560,825 15 3

Thlr. 3,000,000 2 193,553 7 6 120,000

3,000

57,809

18,857 3 11

77,017 22 90,588 11 10

Thlr. 3,560,825 25 3

Durch Beschluß der am 26. September d. J. stattgefundenen ordentlichen General⸗Versammlung ist die Dividend

Halbjahr 1871 auf

festgestellt worden, und kann dieselbe gemäß dem tran 1 vom 1. November d. Eschweiler Pumpe, den 10. Oktober 1871.

vĆ8;

udwig.

88 Ppasfant oder 30 T torischen Artikel des J. ab bei unserer Generalkasse hierselbst in Empfang genommen werden.

1 Eschweiler Ber

E.

haler pro alte Aktie

neuen Statuts gegen Einliefer ng der alten Di end

Beilage

88

werks⸗Verein.

istemann.

Steckbrief wird hierdurch erneuert.

ordentlichen General⸗Versammlung in

ür di wollen die Herren Aktio⸗ für die Generaf⸗Versammlung drej Tage vor

auf Inhaber lauten.

vertrag

E1.X..“

Beila

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Spconnabend den 14. Oktober.

G Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Georg Herter ist in den Akten H. 272. 71. Komm. II. die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Herter im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst abzuliefern. Berlin, den 11. Oktober 1871. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung: Alter 28 Jahr, Geburtsort Wrietzen g. O., Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Augenbrauen blond, Nase und Mund proportionirt, Kinn und Ge⸗ sichtsbildung oval, Gesichtsfarbe blaß, Gestalt mittel. Besondere Kennzeichen in mehreren Fingern fehlen Knochen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Restaurateur Gustav Emil Otto Wilke unter dem 11. November 1867 erlassene Berlin, den 6. Oktober 1871. Abtheilung für Untersuchungssachen. für Schwurgerichtssachen.

Königliches Stadtgericht. Deputation I.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Kol. 1. laufende Nr. 3360, Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Produkten⸗Makler⸗Bank, Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell verlaut⸗ barte Statut vom 5. Oktober 1871 befindet sich in beglaubter Form Blatt 3 bis 19 des Beilagebandes Nr. 185 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art von Geschäften in Produkten und Waaren an hiesiger Boͤrse mit Ausschluß aller Aufträge von auswärts. (§. 1.)

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt & 1.) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zunächst 500,000 Thlr, Fünf⸗ malhunderttausend Thaler, zerlegt in 2500 Aktien à 200 Thlr, welche (§. 3. 5.) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nationalzeitung, die Berliner Börsenzeitung, die Bank⸗ und Handelszeitung, den Börsen⸗Courier. Einmalige Veroͤffentlichung genügt, sofern das Statut nicht mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. (§. 2.) 8

Die Aufforderung zur Einzahlung der letzten 50 Prozent erläßt der Aufsichtsrath durch zweimalige Publikation, das letzte Mal min⸗ destens vier Wochen vor dem Zahlungstermin. 6.) Die Nummern der Aklien, auf welche die Einzahlung nicht geleistet ist, werden mit Zahlungsaufforderung dreimal unter Festsetzung eines Schlußtermins, das 6 88 wenigstens 4 Wochen vor diesem Termine bekannt gemacht. 7.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: »Der Aufsichtsrath der Berliner Produtten⸗Makler⸗Bank⸗«, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ 1 1 eines Mitgliedes des Aufsichtsraͤths zu unterzeich⸗

nen.

Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch zwei⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, deren erste mindestens 14 Tage, die zweite mindestens 8 Tage vor dem Termin erscheinen muß. (§& 21.)

Der Vorstand besteht aus einem Direktor respektive dessen Stell⸗ vertreter oder zwei Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet, indem die Unter⸗ schrift eines Direktors oder seines Stellvertreters oder zweier Pro⸗ kuristen der Firma beigefügt wird. Direktor ist der Rentier Jacob Lubarsch zu Berlin.

Eingetragen auf Verfögung vom 10. Oktober 1871 am 1I1. Okto⸗ ber 1871 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 185, Seite 1). Vehl, Sekretär.

Berlin, den 10. Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

18

1“

Handels⸗Register des Königl. Stadtgeri In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 3361. 2. Firma der Gesellschaft: 8 1 Bank für Handel und Industrie. 1 »„ 3. Sitz der Gesellschaft: Darmstadt mit Zweigniederlassung in Berlin. 868 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Feen Fecs. ist in folgenden Statuten und resp. Abaͤnderungen enthalten:

6

18 4

8 8 .““ Statuten, genehmigt durch Veror nung vom 2. April 1853, Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 16 de 1853, Abänderungen, genehmigt durch Verordnung vom 10. Nopember 1858, Regierungsblatt Nr. 42 de 1858, Abänderungen, genehmigt durch Verordnung vom 14. Januar 1860, Regierungsblatt Nr. 3 de 1860, Abänderungen und Zusatzparagraph, enehmigt durch Verord⸗- nung vom 14. 1860, Regierungsblatt 8 26 de 1860; Abänderungen und⸗ Redaktions⸗Aenderung genehmigt durch T vom 30. Mai 1863, Regierungsblatt Nr. 20 de

7

1) Abaͤnderung des §. 10 der Statuten laut Beschluß der General⸗

Versammlung vom 29. Mai 1866, genehmigt durch Bekannt⸗ machung des Großherzoglich hessischen Ministerit des Innern vom 18. Dezember 1866, Regierungsblatt Nr. 2 de 1867. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Banquier⸗ geschäfte, insbesondere Diskontirung mit soliden Unterschriften ver⸗ sehener Wechsel, Kauf und Verkauf von Wechseln auf alle Handels⸗ plätze, von wechselmäßigen Handelspapieren, Banknoten, Coupons und Papiergeld, Alles für eigene Rechnung, Erhebung resp. Bezah⸗ lung Gelder für Rechnung Dritter, Verwahrung von Geldern un Effekten, Verzinsung von Geldern unter verschiedenen Formen, ferne für fremde Rechnung Incasso von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonstigen Handelseffekten, An⸗ und Verkauf von Wechseln Staatspapieren, Aktien und sonstigen Börseneffekten nebst Coupons, sowie von Waaren, Handel in Gold⸗ und Silbermünzen, Gold⸗ und Silberbarren, Gewährung von Vorschüssen auf Staats⸗, Kommunal⸗ ständische, standesherrliche und industrielle Papiere, Aktien, Obli gationen, Pfandbriefe, Lagerscheine öffentlicher Waarenniederlagen Wechsel und sonstige Effekten, sowie auf Waaren, die dem Ver erben nicht unterworfen sind, als Darlehn oder auf Konsignation Kontokurrentverkehr, Kreditgewährung in laufender Rechnung mit und ohne Deckung, Acceptirung von Wechseln, Emission eigener Wechsel und Geldanweisungen, Soumissionirung, Kauf und Verkauf von Effekten aller Art für eigene, und fremde Rechnung auf Zeit oder komptant, fest und per Prämie, Reportirung und Verpfändung derselben, insbesondere von Staats⸗ und Kommunalpapieren, stän dischen und standes herrlichen Obligationen, Grundentlastungs Obligationen, Pfandbriefen, Aktien, Obligationen und Antheils scheinen, von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften, Uebernahme alle Anleihen oder öffentlicher Unternehmungen, Lan⸗ oder theilweise eigene Rechnung, Cession und Realisation derselben, Betheiligung daran, Emission von Schuldscheinen auf Namen oder Inhaber bis zum Belauf der Uebernahme oder Betheiligung, Vermittelung oder Gründung neuer Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften, der Vereini⸗ gung oder Konsolidirung verschledener Aktien⸗ oder Kommandit⸗ gesellschaften, der Umgestaltung von industriellen Unternehmungen in Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften, Emission der auf Namen oder Inbaber lautenden Aktien und Obligationen solcher neu kreirter Ge⸗ sellschaften oder Uebernahme derselben auf eigene Rechnung, Errich⸗ tung von Filialen und Agenturen unter cigener Firma oder der Form kaufmännischer Firmen, Betheiligung bei bestehenden und neu zu errichtenden Bank⸗ oder Handelshäusern ganz oder theilweise als Kommanditist oder stiller Gesellschafter. Ausgeschlossen sind alle nicht im Bereiche eines Banquiergeschaͤfts liegenden Operationen, nament⸗ lich Ankauf von Immobilien (mit Ausnahme der zu den Geschäften der Bank erforderlichen) und Darlehen auf Hypotheken (ausgenommen die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für Kreditgewährung in laufender Rechnung resp. An⸗ und Verkauf 8 Immobilien zur Sctcherstellung und Realistrung von Forderungen. Fe Dauer der G ist auf 99 Jahre bestimmt, vom 2. April 1853 ab gerechnet. 8 8 Das Grundkapital beträgt 25,000,000, fünf und zwanzig Millio⸗ nen Gulden im 24 ½ Guldenfuß, zerlegt in 100,000 Aktien à 250 Fl. Erhéhung bis auf 50,000 000 Gulden ist zulässig. Die Aktien werden auf Verlangen auf ansgefertlgt. Die Umwan⸗ elung der einen Art in die andere ist zulässig. B Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Darmstadter Zeitung, Frankfurter Peeg.Zeange 8 8 Augsburger Allgemeine Zei 1 1 und 5. 8 Blättern, welche der Aufsichtsrath für zweckmäßig er⸗ t die Firma der Gesellschaft und unterzeichnet ie Direktion führt die Firma der Geselischaft und un erzeichne für Alle 88 der Direktion mit der Unterschrift zweier Mit⸗ gli der (Direktoren oder Stellvertreter) eingegangenen Verbindlichkeiten verpflichten die Gesellschaft unbedingt. Den Vorstand (die Direktion) bilden: 1) Geheim. Kommerzien⸗Rath Theodor Wendelstadt, 2) Dr. August Pareus⸗,.