1871 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

7

3) Bankdirektor Friedrich Bodensted 4) Bankdirektor Heinrich Bopp, 5) Bankdirektor Georg Schmoller, ““ 6) Geheim. Regierungs⸗Rath Franz Dülberg, ad 1, 2, 4 und 5 zu Darmstadt, ad 3 und 6 zu Berlin, alle als Di⸗ ektoren und der Bankdirektor Johannes Kaempf zu Berlin als stell⸗ vertretender Direktor. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Oktober 1871 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Betlageband 186 Seite 22.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 11. Oktober 1871. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1: laufende Nr. 3365. Col. 2: Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Aktiengesellschaft. Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. v“ Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschafttt:tt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1871 notariell abgeschlossen und befindet sich in be⸗ glaubigter Form Blatt 5 bis 30 des Beilagebandes Nr. 187 zum Ge⸗ sellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fortfsthrung der

gegenwärtig dem Fabrikbesitzer Carl Lieber gehörigen, zu Charlotten⸗ burg am Salzufer Nr. 9 belegenen chemischen Fabrik, sowie der Ver⸗

g5 8 ders Fabrikate und der Handel mit Chemikalien.

aller Art. (§. 3.

8 G Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht eschränkt. (§.

Das Grundkapital wird auf 375,000 Thlr. festgesetzt und auf⸗ gebracht durch 3750 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr. (§. 5.) Die Aktien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber. (S§. 6.) Alle öffentlichen B kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Vossische Zeitung,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) die Beeliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 4) den Berliner Boͤrsen⸗Courier,

5) die National⸗Zeitung. b

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist. (§. 13.)

Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden acht Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter von dem Vorsitzenden des Aufuchtsraths berufen. (§. 30)

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwei Mitgliedern (§. 17). Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes (der Direktion) sind für die Gesellschäft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen

versehen sind.

Direktoren der Gesellschafr sind:

1.]) der Fabrikbesitzer Carl Lieber zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann Theodor Goldschmidt zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1871 am 12. Okto⸗ Se.e (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband 187,

8 Vehl, Sekretaͤr. Berlin, den 11. Oktober 18371. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3367.

1]

Berliner Gummi⸗ und Gutta⸗Percha⸗Waarenfabrik (ABolle & Comp. vorm. W. Elliot) Aktiengesellschaft. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell verlaut⸗ barte Statut vom 4. Oktober 1871 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 22 des Beilagebandes Nr. 189 zum Geselsschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gummi⸗ und Gutta⸗Percha⸗Fabrikaten, sowie der Erwerb der zum Betriebe einer solchen Fabrik erforderlichen Grundstücke, An⸗ lagen und Materialien (§. 3), insbesondere der Erwerb und der Be⸗ trieb des unter der Firma Bolle & Comp. vorm. W. Elliot bereits bestebenden Fabriketablissements (§. 43). Das Unternehmen ist auf bestimmte Dauer nicht beschränkt (§. 4). Das Grundkapital beträgt 250,000 Thlr., zerlegt in 2500 auf den Inhaber lautender Aktien à 100 Thlr. 5 6).

Die ö. der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Berliner Börsenzeitung, 2) den Berliner Börsencourier, 3) die Bank⸗ und Handelszeitung, 4) die Nationalzeitung. 1

Einma ige Veröffentlichung genügt, 1 sofern das Statut nicht in

einzelnen Fällen öftere Bekanntmachung vorschreibt (§. 13). Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter, oder von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths eigenhändig ge⸗ zeichnet sind (§. 24). Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ sinenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch zweimalige öffentliche Bekannimachung, deren erste spätestens 14 Tage, die zweite spätestens 8 Tage vorher erscheinen muß, berufen (§. 29).

2. Firma der Gesell chaft: .“

8 282 Vorstand bildet der Kaufmann Henry Sachs zu Berlin alg rektor.

Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Direktors unterzeichnet sind.

selbigen

Eingetragen auf Verfügung vom 12. Oktober 1871 am Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 189

Tage. Seite 26.) 1 Vehl, Sekretär.

(Akten über das Beerlin, den 11. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 603 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 58 JZobh. J. Bergmann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Kaufleute: 8 1) Friedrich Wilhelm Otto 2) Hermann Gustav Adolph 3) Joseph Carl Wilhelm zu 1 und 3 zu Berlin, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Gustav Heinrich Wilhelm Bergmann und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Bergmann befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 1303 die hiesige Handels⸗

gesellschaft in Firma: Wulkow & Hellriegel

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich August Theodor Hermann Lambert

Geschwister Bergmann,

zu Loeßnitz ist am 1. Oktober 1871 als Handelsgesellschafter ein.

getreten. Die Firma ist in Wulkow, Hellriegel & Lambert

geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oktober 1871 b 1.. 8,g gülc⸗ ft i am 1. Oktober egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Wasserthorstraße 51) sind die Fabrikanten: sdetig scaf 1) Johann Heinrich Paul Gundermann, 2) Karl Wilhelm Vogel, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregisier unter Nr. 3368 heute ein⸗ getragen worden.

worden: Nr. 6452. S. L. Aron jun. Irnhaber: Kaufmann Saͤmuel Aron hier 1 SGSGeeschäftslokal: Lindenstr. 64/65). Nr. 6453. L. Ascher. Inhaber: Kaufmann Louis Ascher hier sjetziges Ge⸗ schäftslokal: Taubenstr. 4).

Nr. 6454. R. Bötticher. Inhaber: Kaufmann Gustav Wilhelm Rudolph Bötticher hier (jetziges Geschäftslokal:

straße 62).

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt & Co.

(jetziges

hat für ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschaͤft (Gesellschaftsregister

Nr. 2612) dem Siegfried Liebermann, dem Oskar Korsch und dem

Gustav Pusch, alle zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, 1

daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1854 heute ein⸗

Die hiesige Hocmanditge engsgft. in Firma: rege o.

hat für ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschäft (Gesellschaftsregiste Nr. 3333) dem Georg Anton Mayer hier Prokura ertheilt, und is

dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1855 heute eingetragen 6 3

worden. 8

In dem Firn Nr. 2273. Emil Johow, 3822. Facgi Mayer, » 5278. Ferdinand Neye, ebenso in dem Prokurenregister sub Nr. 1252 die für letztere Firma der Frau Neye, Marie Louise, geb. Schmitz, ertheilte Prokura. Berlin, den 12. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

————

KRonigliches Kreisgericht Cüstrin 88— Die in unserm Firmenregister Nr. 216 eingetragene Firma Ewald Kramm zu Neudamm ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1871 am 10. Oktober 1871.

Zufolge Verfügung vom 6 d. M. ist heute in unserm Firmen register zu Nr. 91 das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Friedrich Weber aus Mierunsken vermerkt.

Marggrabowa, den 9. Oktober 1871.

KeaIshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

7

Johann Jakob Bergmann ist gestorben. Die

zu 2 zu Czechanowko bei Lautenburg,

In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen”

Adalbert.

sist aus dem Vorstand

enregister sind heute folgende Firmen gelöͤscht worden

gefunden: ad

Die in Darkehmen bestandene Firma:

Otto Schwaiger ist erloschen und im ö“ gelöscht worden. Darkehmen, den 9. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Eduard Haese zu Tilsit hat, nachdem über sein Vermögen der Konkurs eröffnet worden, in seiner Ehe mit Bertha Marie, geb. Bartenwerfer, für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben oll. Eingetragen unter Nr. 98 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 11. Ok⸗ II1IZA“

Tilsit, den 11. Oktober 1871. d-“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In Folge Verfügung von heut ist die in Thorn errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Boleslaw Bulinski ebendaselbst

der Firma 1“ B. Bulinski

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. 18 Thorn, den 4. Oktober 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschaͤfte werden von heute ab von dem Kreis⸗ richter Stelnberg bearbeitet werden. Thorn, den 7. Oktober 1871.

königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 207 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen E1“ unter der Firma: Gebrüder Benjamin, als deren nhaber: 1) der Kaufmann Moritz Benjamin zu Stettin,

2) der Kaufmann Max Benjamin ebenda, 18 vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1871 heute in Kolonne 4 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Stettin, den 10. Oktober 1871. 8

Koͤnigliches See⸗ und Handelsgericht. 8

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Firma Vorschuß⸗Verein su Posen, Eingetragene Genossenschaft, aufgeführt fecht zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1871 heute Kolonne 4 ein⸗ getragen:

Von den Vorstandsmitgliedern ist der Kaufmann Gustav Berger

zu Posen als Direktor in der General⸗Versammlung vom 28. Sep⸗

tember 1871 anderweit auf drei Jahre gewählt worden. Posen, den 9. Oktober 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 194 der Kaufmann Edmund Hedinger unter der Firma

Ed. Hedinger, Ort der Niederlassung: Inowraclaw

ufolg⸗ Verfügung vom 4. Oktober 1871 eingetragen worden. Inowraclaw, den 4. Oktober 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 116 die Firma »Reinhold Petzoldz, als Ort der Niederlassung »Lissac, als Firmeninhaber »Kaufmann Reinhold Petzold in Lissaw, zufolge Verfügung

vom 10. Oktober 1871 an demselben Tage eingetragen worden Lissa, den 10. Oktober 1871. 1 Köͤnigliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Aktien⸗ drsesschaß⸗ ser Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Goͤrlit, folgen⸗ Vermerk:

Col. 4. Der Kommerzien⸗Rath Victor Ludwig Wrede zu Berlin bildenden Verwaltungsrath ausgeschieden und auf Grund der in der Generalversammlung vom 22. April 1871

vorgenommenen Wahl in denselben wieder eingetreten. Zum Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths ist der Kommerzien⸗Rath Wrede und zu dessen Stellvertreter der Banquier Paul Gravenstein zu Berlin laut Protokoll vom 22. April 1871 auf die Dauer eines Zahres erwählt worden, zufolge Verfügung vom 9. am 10. Oktober 1871 eingetragen worden.

Görlitz, den 10. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist Folio 13 unterm heutigen Tage eingetragen: daß die Firma F. A. Anhalt zu Lauterberg erloschen.

Herzberg am Harz, den 12. Oktober 1871. Ksonigliches Amtsgericht I.

Köͤnigliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Prokurenregister hat folgende Eintragung statt⸗

Band I. Seite 6 Nr. 13:

ebetreffend die Handlungsfirma Rud. Schrader in Gernheim«: Die dem Kaufmann Wilhelm Schüffner in Gernheim für das Handlungsgeschäft Rud. Schrader ertheilte Prokura ist

erloschen. vsntetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1871 am 13.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 8* In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt⸗ efunden: Band I. Seite 61 Nr. 239ö: Berzeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Dassel, DOrt der Niederlassung: Minden, Bezeichnung der Firma: Herm. Dassel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871 am sel⸗

bigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 92 unter der Fir⸗ »Georg Brüning«⸗ heute eingetragen, daß die Firma erloschen Lüneburg, den 11. Oktober 1871.

Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. A. Keuffel.

1“ 8 Auf Anmeldung ist heutez in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re

gister unter Nr. 2193 eingetragen worden der zu Lüdenscheid wohnende welcher in Cöln eine Handelsnieder⸗

Kaufmann Eduard Buschhaus, lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „»Ed. Buschhaus.«

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 721 heute die Ein⸗

daß der Kaufmann Buschhaus für seine Handels⸗ Cöln unter der Firma »Ed. Buschhaus« seinen Sohn, Kaufmann Gustay Eduard Buschhaus zum

tragung erfolgt, niederlassung zu den in Coͤln wohnenden Prokuristen bestellt hat. Coͤln, den 12. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register unter Nr. 1162 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: »Bartels & Florenz«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnen den Kaufleute Richard Bartels und Fritz Florenz, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗

sellschaft zu vertreten. Coͤln, den 12. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Für die unter der Firma Deinhard u. Cie. zu Coblenz be⸗ stehende Handlung ist deren daselbst wohnenden Mitarbeitern Julius

Spitman und Wilhelm Goedecke Kollektiv⸗Prokura worden, welche acceptirt und heute sub Nr. 290 des Prokuren registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 10. Oktober 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Die zu Trarbach wohnende Handelsfrau Louise, eborene

Spier, Wittwe von Christian Wilhelm Nießen, hat für ihre unter Handlung

der Firma Christ. Wilh. Nießen daselbst bestehenhe ihren Sohn Christian Wilhelm Nießen, Kaufmann in Taarbach,

ertheilt

8 8

8 1

um Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr 289 es Prokurenregisters heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. Neben dieser Prokura bleibt die frühere der Caroline Nießen

ertheilte Prokura (Nr. 256), und zwar für jeden einzeln bestehen. Coblenz, den 10. Oktober 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. 8

Bei der unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma M. Rheinhold zu Coblenz ist in Folge Meldung der Betheiligten heute angemeldet worden, daß dieselbe seit dem 1. d. M. eine Zweigniederlassung in Düsseldorf ge⸗ gründet hat.

Coblenz, den 10. Oktober 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Stephan Schaefer, Seiler zu Moselweiß, hat angemieldet, daß er in Coblenz ein Handelsgeschäft mit Seilerwaaren treibe unter der Firma: Stephan Schaefer, welche sub Nr. 2892 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 11. Oktober 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei Nr. 442 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute vermerkt, daß die zu Orsoy wohnenden Cigarrenfabrikanten Christian Heldmann und Wilhelm Kleinohl, Theilhaber der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft sub firma C. Heldmann & Cie., unterm 10. Okiober 1871 aus dieser Gesellschaft ausgetreten sind, sowie daß letztere zwischen den beiden übrigen Mitgesellschaftern Gerhard Plecker und Wilhelm FS in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma fort⸗ Crefeld, den 11. Oktober 1877 1.

8 b Handelsgerichts⸗Sekretär, ¹ Enshoff. v“ 8

Die Firma Joseph Marzellus Puteanus zu Geldern, eingetragen sub Nr. 787 des Handels⸗(Firmen-) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes, ist auf Anmeldung heute als erloschen vermerkt worden. .

Crefeld, den 12. Oktober 1871. ö“ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 18 Enshoff.

8