1871 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 3255 vill 8

berechtigte F. des Gemeinschuldners haben von den in d. 8 Veo den erhen des EE” 66 1G6 ““ 1 R Besitz 5 chen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. heldrungen gehörigen Grundstücke und Mobilien oc Bekanntma ch un g. Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa 188 . als E. alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1) dem zu Oberheldrungen belegenen, sub Nr. 13241] iden Domänen⸗Vorwerke Caymen, nebst Schloß Caymen Birken Kloben, 250 Rm. Erlen Kloben, 9000 Rm. Kiefern 7 . st 3 er sben 5 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Wohnhaus nebst Zubehör, taxirt......... .e. 8 Hiaat⸗ mebst dem Abbaue Zatten, Kreises Labiau, sollen auf I. Klasse, 500 Klafter Kiefern Kloben I. und II. Klasse, 100 Klafter öö rechtshängig sein oder nicht, mit dem 2) dem zu Oberheldrungen hinter dem Backhause belegenen B81 1, upd gggeevo n Johannis 1872 bis Johannis 8. , 8h- Neelgn 9ℳ 222 Honzhofe 8.de ne - unnd Grasegarten, taxirt. 1.dum. 18 Jahte, verden. Dieselben liegen von der nächsten bei wetz wird hierdur ermin au 1 2 8 bis zum 21. No einschließlich 3) Fotaenen irtegatean in Oberheldrunger Flur: 150 Thlr. bietend ladt Büerägcherg vseg Malen⸗ von der Kreisstadt Labiau mittags 11 Uhr, in dem Quasischen Gasthause zu an melden u 8 Nr. 3 Sect. II. der Karte, 27 Mg. 57 Rth Handelssta Meilen und unter sich von einander §Meilen entfernt. beraumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) chen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten groß, taxirt . 8 ca. 3 82 Städten ist Caymen durchweg Legehnen bis auf eine Strecke die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 1 Thlr. 18 Sgr. pro Rm.

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Nr. 5 Sect. II. der Karte, 6 Mg. 7i Qöith. 8 Mit bemeeile durch Chausseestraßen verbunden. Auch der Weg zwischen Birken Kloben, 1 Thlr. 11 Sgr. pro Rm. Erlen Kloben, 1 Thlr.

irt... evon 8 zussirt. 6 Sgr. pro Rm. Kiefern Kloben I. Klasse, 4 Thlr. pro Klafter Kie⸗

auf den 28. November, Vormittags 10 Uhr, 3 Nr. 8 Sgrel’ segigt. Karte, 7 Mg. 41 Uct beiden hE 8E1““ Klasse, 3 Thlr. pro Klafter Kiefern Kloben II. Klasse,

n vacerem Gerichtalokale 2s bünng Kommisar zu erscheinen. groß, taxirt ; h. Die Vorwe 1) Caymen nebst Schloß. 2 Thlr. 10 Sgr. 72 elagtee .-ve. Sesee .Je.-Sesdeabee 1n; inkagen biszustch. nreichi, hat eine Abschrift der. u der Kart⸗ 25 He 1074 Morgen 175 Rth. olzquantitäten bis einschließli Klafter oder 133,

selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 452 intc o.,, I. der 8 1“ 8 183 1 8 164 8 v⸗ ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen der K 37 gr. 52 50 2 Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung am 85 E 11“ ei 1⁄ ““ 17 61 ge. Theil des Kauspreises sofort, der Restbetrag späͤtestens bis ult. iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wv Se Gärten . - bei

wärti üchti 2 ü 5 zustelle . 11 111 Dezember 187] bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. UAn pen veschelhüächtigten 1 Fere e ren Lergen Den⸗ 1“ Bhne 8 Feg u“ 25 1 Die beö“

1 G ter an Bekanntschaft fe wird der Rechts⸗ 8 v. Leiche- .“ 7 9 macht. Marienwerder, den 14. Oktober ˖Eer . anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen. ch Nr. 31a. 1 von . Clehr öße, taxirt auf 9,460 3 cj 3

Karte, 2 Mg. 172 Rth. eeeöe8 3535356 20 g; Nothwendiger Verkauf.

groß, taxirt ... 35 1 er 1446 Morgen 3 [◻Rth. Donnerstag, den 19. d. M., Vormittags 11 ¾ Uhr, soll as den Tischl icki 4 Nr. 228a Sect. n. der mheme. Lbrgdgn vSS an Neu⸗Kölln, in der Nähe der Inselbrücke, eine Partie alte Nak Kreis shlenmetster Johann Wigeicischen Eheleuten ghorige, groß, taxirt 3 Eb„ 18 118,396 Hektare oder 453 Morgen 128 Rth. Schälungspfäh e und Halbhöͤlzer unter der Bedingung der sofortige zur atel, Kreis Wirsit, belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. 210 Nr. 231c. Seet. 1 der 111““ . 11 100 Wegschaffung und gegen baare Zahlung versteigert werden. verzeichnete Grundstück mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer groß, taxirt. 313 23 49 Schrobit, Königl. Baurath. ö“ . vherunb. 60 e“ O0 folgenden Mlanstaͤcken in Heldrunzer Flut: 1 Weiden 1 8 zur Gebäudesteuer auf 40 Thaler veranlagt ist, soll am 5 öu“” Nr. 162 Sect. I. der Karte, die sog. Apostelwiese, 8 ö1 und Baustellen 2,194 8 107 [33100 Bekanntmachung 2

8.29 3 Mg. 79 QRth groß, taxirt b 0 148 Roggenlieferung betreffend. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell 11“ taxirt . I e ,465 u.““ R siePeteag zeg genafnchasatien Laeiga a8 g Hügetae o scs,ghc gehethren 19-,21 ün ́–“

8 ember 1„, 8 8ge 8s 1 azi tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. 8) Wesen Gce. Viche Vofratg zum Leranch , zusammen. 272,20⸗˖Hektare oder 1066 Morgen [JRth. ge fgen i 8 swar sm vansen odersct Rzesehn,ℳg gcfdingn sGassen abc andere das egerolc Fopochetenscheige waige Ab- 6) dem übrigen Inventar, taxirt. 1a8 Seei 1 8 6 M. 11“ 2500 Centnern, im Weze der Minus⸗Lizitation anzukaufen.

1 8 2 2 ö 2 8 2. 1

deren Einreichung jedem Subhastations In elesiten cseisun es, sollen im Wege der freiwilligen Subhastation 28 IMuthen. 88 Pachtgeldes ist auf jährlich 4900 Thlr. und Nach Eroͤffnung der, die Preisforderung pro 2000 Pfd. Roggen

1 November 1871, P ittags 11 Das Minimum ½ P. stati z drei Best⸗ enthaltenden, bis zum Sonnabend, den 28. d. M., Morgens ingleichen besondere Kaufbedingungen ko 8 ; „„Vormittags 11 Uhr, n Lizitationstermine von den drei Best 1— intgegedete Tesrae- f gungen können in unserem Bureau II. in der Gemeindeschäͤnke zu Oberheldrungen unter den im Termine be⸗ kauf 1800 Thlr. festgesetzt. Das von den 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichenden Offerten, koͤnnen bis

jeni 8 desselben Tages von den erschienenen Lieferanten Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ kannt zs Machenden Bedingungen verkauft werden. bern in oder vor dem Lizitationstermine zur Uebernahme 11 Uhr Mo Mindest⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedar finde, sotvohishe⸗ .nessea atn de ghna⸗ Kea her Mebhiien 2. Prggacte machzuwelsende eigenthamliche ö““ Ner e. Acherd. esencene nieglrrchie zu haben, Die hyp. Tabelle, e eund Verkaufsbedinzincatonnen während beträgt 36,000 bech dieses Vermögens haben sich die Bietungslustigen schlag ertheilt werden wird, im Falle die Offerte gs W“ S 1 88 Vergeiger 49 gstermine anzumelben g der Präklusion späte⸗ der SZeisesn gies. vnt un. hc Registratur eingesehen werden 1 1 Solidität und Qualifikation als Landwirthe auszu⸗ können gegen Erstattung der I un akel, den 5. Oktober 1871. G AEb1 1 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 6 Keni910. Kreisgerichts⸗Kommission. Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf 2. eat esg s e a ät Der Subhastationsrichter. Bekanntmachung. Die verwittwete Maria Regine Kunke, Freitag, den 24. November 1871, Vormittags 11 Uhr, . geborene Schneider, zu Guben hat in ihrem Testamente vom 30. Ja⸗ im Geschäftslokale der 8 Königlichen Regierung vor dem Herrn M. 369) Vekanntmachun g. Nothwendiger Verkauf. nuar 1821 de publicato den I. August d. J. den Tuchmachermeister Geheimen Regierungs⸗Rathe Burchard anberaumt, zu welchem Pacht⸗ :369] Lieferung des Bedarfs der Königlichen Vergfaktorei zu Zeller⸗ böria as den Maurer Johann und Rosalie Lenzschen Eheleuten ge. Carl Wilbhelm Krüger, zweiten Sohn des Tuchmachermeisters Johann lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungslermin Die Fs. 8 de oberzetssschet eafcen Ee . hörige, zu Nakel, Kreis Wirsitz belegene, im Hypothekenbuche sub Christian Krüger zu Guben, zu ihrem Universalerben eingesetzt und unter Umständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen wer⸗ feld 89 Nr. 204 verzeichnete Grundstück mit ei Gesammtmaße der der bestimmt, daß 1) der Oekonom Ernst Bornitz, jüngster Sohn des den kann. pulver, Grubenschienen und Streckenbögen⸗ Revierförsters Bornitz zu Heideschaͤferei ein Legat von 100 Thlr, 2) Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Regeln der Lizitation, Karten 1h veeg der Submission vergeben werden, und sind Angebote, 7 Z .“ Pe.neesg Schwägerin der Testatrig und Vermefsungsrefüter de. konnen Gee Registratur als er 18 EE“ 2 öö“ on 25 Thlr. vom Universalerben erhalten soll r Domäne Caymen ein 1 Dezember 1871, Vormittags 10 AUhr, an hiesiger Gerichts⸗ vorstehend genannten drei Personen, deren Lueneha sogen ws zen e“ den 26. September 1871. ober cr., Vormittags 10 Uhr, e elle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das bekannt ist, hiermit bekannt gemacht wird. Guben, den 7. Oktober 1871 Königliche Regierung. tofrei und verstegelt mit der Aufschrift: F üheltung fg Nagdrage a Sezem er 1871, Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. - Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 88 auf Lieferung von Materialien⸗ - entlicher Gerichtsstelle verkündet werden. ¶[3343] A 8 inzugel Der Auszug aus der Steuerrolle othekenschein, etw⸗ 5. ufgebot. einzugeben. 1 scazungen und andere das Grundftäs derbeale Nachwweisarn e, acgtchtenotewoen an Schatotton gangeoabtg wer Leras betzer fn⸗ fenndenen WabetnecZenagen, ödeiöscdaen. beoge weeenn 9e können geaem Einsenzung ewwer 2 Sgr⸗Matte ere nrei b ; 9 . fgeismar soll mit den vorhandenen Badeein Wi b2 Id, den 10. Oktober 1871 gleichen beso Nr. 127 verzeichneten, bisher dem Tischlermeister Heinrich Schulz Ho ge 8 irhaäusern und Inventarien vom 1. Januar 1872 Zellerfeld, den 10. 8 1 eingesehen werden. 1 8 3 unter Nr. 6 aus dem Erb⸗ I1“ werden, und ist öffentlicher Steige⸗ Koͤnigliche Bergfaktorei. Alle diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ ““ 3 Cone Geschwister Schulz rrungstermin hierzu auf Montag, den 13. November d. J., früh 8 8 ““

samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ Oito Adolph, 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel anberaumt. Zur 3

köere, aber, nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, 3) Pnfer gi zehann, Cgristan, Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 4000 Thlrn.

jes b b 7 ifikation die Pacht⸗ Nakel, den 7. Oktober 1871. . „nebst Zinsen d 5 zwweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ 8 röisgerichts⸗Kommissio 895 tariat zur Einsicht offen. 871 1 üM— b er Subhastationsrichter. h b tigt Cassel, am 10. Ottaes naig Regierung, d Forst eEaeeestestates an das Jahr 1872 S u b 8„ 2 Ue diejenigen . ü S en und Forsten. Die Lieferung folgender Betrie 5 . 8 88 Er. masse Ansprüche geltend machen wollen, bierdurch öffentlich aufge öW“ 8 soll Dah der⸗ Cuhmisston verdungen werden, nämlich: Dietrich fordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Konigsgrube. Für die mit der Königsgrube in Geschäfts⸗. Batteriegläser, Bindfaden, Bittersalz, Buchenscheitholz, S auf den 18. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, ver hnn; sieh b Kohlenabnehmer wird hiermit statt besonderer band, Dochtgarn, Dochtc, Eisenvitriol, Feuchtgumm, e Sa. hüanter zaczeenaafm h naiee ns Zenaamen da Zaatne znsemeegabttehzot en näheaiznean 5 “*“ die, hatzeict, Berrot um Ploanter haßhect, hobegte antaghr vegistrirte, zu Veenhusen belegene Heerd Landes, zu wel Perir ip 1 d usschließung schr Köni „Oktober 1871 ab bis auf Weiteres seife, Harzseife, Petroleum,; nges Baulichkeiten und Gärten pl. 38 1.S bant Landes vesgten vfmestr oder zu Protokoll bei uns anzumelden. 1“ 1

1 E - den: eiserbesen, Roggenmehl, Raffinirtes Rüböl, Reiserwellen, Schanzen, lich meistbietend verkauft werden. Bütow, den 4. Oktober 1871. beim Absatz zur Eisenbahn, sranco Maägsen Fsg. werden 2 1 8 Pena Ceearigsichte, Talg, Terpneinel U. Shalucat, Termin dazu steht auf v“ Königliches Kreisgericht. 8 V Auf Thoncylinder, Liederung, Carbolsäure . der Bedarfsquantitäten 1“ nd, den 30. 8 2 ember d. J.,“ Der Subhastationsrichter. Für 50 Kilogramm oder einen Bhüͤchesg. . Die Feferenssbedemguahen mit gierselbstr 5 8 üuf⸗ 8 1 ismarck⸗ liegen in der Betriebs⸗ im van Lengenschen Wirthshause 8 hr, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. s8 low, Erb⸗ g 0

den Betriebs⸗Magazinen zu Aachen und Cassel, sowie in den Bureaus

lchem Kaustustige sich einfinden zu (DM. 370. Seitner:. reich und Schacht: der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, Altena, Altenhundem, Zugleich werden Alle, welche an dieses Immobile Eigenthums⸗⸗- „Siegen, Crefeld, Düsseldorf und Mülheim dr ebiassch Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche 8 Stück⸗ o .. 7 Sgr. 7 Sgr. 2 Pf. offen, auch können Abschriften derselben gegen Erst g 4 a.

der Würfelkohlen. rden. Die Offerten, welche sich Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu aben an den genannten Stellen bezogen werden. vermeinen, aufgefordert, solche im obigen Termine gelteng en,ansn Ein Gut in der Provinz Posen von ca. 450 Morgen, vastohglin, 1“ N . öFê[3 » 6 » [3 „» 8 » beliebig auf einzelne beziehen koͤnnen, diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ guß. ve. Bö“ gut. massiv. Gebäuden, gut lebend. Staubkohlen ungesiebte (Grieskohlen).. 8 8 I11““ vetstete een auf eferun von Betriebsmaterialien⸗ . und todtem Inventar und dito Erndte ohne besondere aubkohlen gesiebte.... 8 8 vEW bends an uns einzureichen und wir Bedingu 2 . 7 bis zum 25. d. Mts. Aben n einz liegen zur Einscht n⸗ drfcger,ung bergenetnen 1 Kasten, günstigen Bedingungen 8 v19) Die Preise der Fohlen vom Bismarck⸗Schacht stellen sich hoher, vfe cezs ung derselben am 26 ejusd., Vormittags 9 Uhr, in Ge⸗

if für diese 1 iedriger bemessen ist, als der 1 b 8 Leer, den 20. 8 Gefl. Offerten befördert smb T. 8904 die 1.6.2 eö“ WL“ Veim Landdebit genwart der erschienenen Submittenten in unserem Central Barban

e von eätserürscats Berlin. finden auch auf Bismarck⸗Schacht die Preise der übrigen Schächte siattgnzen. den 6 Ottoher 1871.

1

1“ 11A““