133481 Submission.
derlichen mit Creosot imprägnirten Telegraphenstangen soll der Submission vergeben werden. 1“ Das Minimum des Bedarfs ist festgesetzt: pro 1872 auf 2500 Stück Stangen, „ 1873 » 2400 „» 8 2 1874 2 2200 2 2
en im
1“
„ Die Lieferung der für die Jahre 1872, 1873 und 1874 zur Unter⸗ haltung der Telegraphenlinien des diesseitigen Direktionsbezirkes erfor⸗
8
dge
Die näheren Bedingungen sind im Bau⸗Bureau der unterzeich⸗
neten Telemaphen⸗Direktion an den Wochentagen von 8 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen Eestattung der Copialien
in Abschrift mitgetheilt.
Lieferungstüchtige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei,
versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Telegraphenstangen⸗
versehen bis zum 15 November cr., Vormittags 11 Uhr, an
die unterzeichnete Telegraphen⸗Direction einsenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten,
Termine in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten.
Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Die Auswahl unter den Sub⸗
Offerten bleiben unberücksichtigt. mittenten bleibt vorbehalten.
Cöln, den 13. O’tober 1871. u“
Kaiserliche Telegraphen⸗Directio
Es soll die Lieferung von 2 132,600 Cten. Bahnschienen von Eisen für Lokomotivbahnen, 4,700 Cten. desgl. desgl. für Roßbahnen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 30. Oktober 1871, Vormittags
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „ Submission
schlesische Eisenbahn ꝛc.“
eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegernwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet
werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissionsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang
genommen werden Breslau, den 1. Oktober 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
11 Uhr, in unserm Centralbureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu
zur Lieferung von Eisenbahnschienen für die Ober⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
zreslau⸗Warschauer E
(Preußische Abtheilung.) .
Auf Grund des §. 17 des Gesellschaftsstaturs und in Gemäßheit des Beschlusses vom 11. d. Mts., in Anbetracht der Dringlichkeit der vollständigen Ausführung des Baues der Eisenbahnstrecke bei Pod⸗ zamcze, welche voraussichtlich im Monat November d. Js beendet wird, so daß die ganze Bahn dem öffentlichen Betriebe übergeben werden kann, fordern wir die Herren Aktionäre hierdurch auf, die letzte Einzahlung mit zehn Prozent des Nominalbetrages der gezeichneten Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien nunmehr inner⸗
halb vier Wochen und spätestens bis 1. Dezember d. Js. bei den Gesellschafts⸗Banquiers:
a) Herren Gebr. Guttentag in Breslau,
v) Herrn Julius Alexander in Berlin, Dorotheenstraße 54,
c) Herrn Meyer Cohn in Berlin, unter den Linden 11,
unter Vorlegung des betreffenden Quittungsbogens über die früheren Einzahlungen zu leisten, auch die rückständigen, be⸗ .e. ausgeschriebenen Raten nebst Verzugszinsen zu zahlen. b 3821 dieser letzten Einzahlung resp. Vollzahlung werden die nach §. 22 des Statuts von den früheren Einzahlungen auf — 3 zu vergütigenden Zinsen, von den zahlungstagen ab gerechnet, bis zum 31. De⸗ ember 1821, jedoch abzüglich der etwaigen Verzugszinsen ür verspätete Einzahlungen berechnet und von der gegen⸗ ürti den letzten Nate diskontirt werden, so daß demnächst die Aushändiaung der voll eingezahlten Stammaktien nebst den Coupons und Dioidendenscheinen vom 1. Januar 1872 ab an die Herren Aktionäre erfolgen wird. 8 Berlin, den 13 Oktober 1871.
8 1 1.“
“
welche sämmtlich bis zum 15. Dezember cr. verbindlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen
Emission von 5 prozent. unkündbaren
Verschiedene Depots, gemäss Art. 2
Verschiedene Bekanntmachungen.
13359ö) Bekanntmachung. G
Der nächste Kommunal⸗Landtag der Königlich preußischen Ober. lausitz verleiht, außer den am 29. August cr. bekannt gemachten Stipendien, noch ein von der verwittweten Frau Landesältesten vo
5 .“
lausitzische adelige Fräulein, vorzugsweise aus dem von Gers Geschlecht.
Die Verleihungsgesuche sind nebst den erforderlichen Zeu
n bis zum 15. November d. J. gnissen
an den Landeshauptmann un hierselbst einzureichen. Görlitz, den 14. Oktober 1871. “ Die Landstände des Markgrafthums Oberlausitz, Koͤniglich preußischen Anth ils
8 8 8
National⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaf
zu Cassel. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, da Herr Eugen
Römer nicht mehr als Direktor n Gesellschaft fungirt, diese Stellung vielmehr Herrn
A. Kleinschmit übertragen wurde.
Cassel, am 14. Oktober 1821.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrat es. be“
reussische Central-Bodenkredit-Aktien- Gesellschaft. Status am 30. Septomber 1871
Activa:
Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts ö Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge- schäften*) 8 “ Anlage in Kommunal-Darlehns-Ge- schüäften. “
Anlage in Lombard -Darlehns - Ge- schäften
35,300. 26.
3,896,272. 6. 6 4,991,632. 5. 4. 949,838. 8. 7
48,350. —. —. 291,370. 16. 8.
186
“ v8““ Eingezahltes en-Kapital. “
Emittirte 5prozent. kündbare Central- Pfandbriefe
J11“
Thlr. 4,800,000. — 1,591,400. —. —.
Central-Pfandbriefen, Einzahlungen
gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts..... 3,389,245.
sub 7 des Statuts.
Reserve-Conto . 3 Verschiedene Passiva.
ThIr. 10,327,167.
Berlin, den 30. September 1871. Die Direktion.
Darlehne zum Betrage von pptr. Thlr. 4,000,000.
v. Philipsborn. Bossart Herrmann. *) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hy
en-
8
ͤa Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Emitlelungen.
Fuͤr Für Extraor⸗ — [VBis ult. Personen Güter dinaria Summa Septbr.
Thlr. Thlr. Thlr. 111616*
I. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exsl. Tall⸗Trier.
September 1871
398/000 486,000 14,600 898,600 7,453,000 „ 1870 322.695 392,574 44,465 759,734 5,777,137
pro 1871
75,305 U 93,/7265 — 138,806 1,675/853 weniger — — 29,885 büern —
II. Für die Strecke Tall-Trier, wovon Tal.-Gerolstein am 15. Nö. vember 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet wurde.
September 1871
13,600 ◻14,900
25 28,525] 185,125 Oktober 1871.
Cöln, den 15 Die Direction.
Vom 15. Oktober cr. bis zum 14. Dezem⸗
ber d. J. wird die Fracht für Kartoffeln in Wagen⸗
ladungen im diesseitigen Lokalverkehr nach den Sätzen
des Spezialtarifs für Phosphorite, d. h. 1 Pf. pro
Ctr. und Meile nebst 1 Thlr. Expeditionsgebühr pro⸗ 100 Ctr. berechnet und erhoben. 1 Berlin, den 14. Oktober 1871.
8
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Enbhs. 1 ite Bei
Gersdorff, geb. von Hohberg, gestiftetes Stipendium für arme obe 8
Landesältesten der Königlich preußischen Oberlausitz Herrn v. Seydewid
Zweite
8
Montag den 16. Otiober.
v“ Beilage zeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗
Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
222 Verkaufsanzeige und Ediktalladung. ee. v Kblan. den Konkurs der Gläubiger des Seifen⸗ sieders Withelm Rogge in Goslar, wird auf Antrag des Kurators Termin zum öffentlichen Verkaufe des zu der Konkursmasse gehörigen, an der Marktstraße hierselbst unter Nr. 885 stehenden Wohnhauses, in welchem bisher das Seifensiedereigewerbe betrieben ist, mit Hinter⸗ ebäude, Hofraum, Garten und sonstigem Zubehör, auf B Freitag, den 29. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr, 1““
Alle Diejenigen, welche an dem - ie Nahlr⸗ Pfüͤnde, lehnrechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem neuen Er⸗ werber verloren geht. “ ee
Von dieser Verpflichtung werden Diejenigen ausgenorn hhg Iüre eschie bereits im Prsestonstermiee am 22. Juni d. J.
aben. d78 ubate Ausschlußbescheid wird nur durch Anheftung an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Goslar, den 11. Oktober 1871. 8 Koͤnigliches Amtsgericht.
2 erkaufs⸗Anzeige und Ediktalladung. “ Sache vesen Weadschat der Kinder erster 1. weiter Ehe des verstorbenen Uhrmachers Gustav Ottomar Roia⸗ du glousshal, Re n dem Termine, wolebrangement nicht zu Stande
¹ J e war, — L Gläubiger fehlten. Beschlossen wurde s n den ganzen Nachlaß ““ itiver lirung der gesammten . E1““ offerttlichen Verkaufe der saͤmmtlichen Jmmo bilien des ꝛc. Voigt auf 8ö.Z erstag, den 30. November d. J. Morgens 8 Uhr, Ar icht Termin angesett. “ 8 Peteeehg each2 ben Voigtschen 1“ nung mit de 21. v. M. erschienenen u b ö Anmeldung und Liquidation aller Fernence an de Voigtsche Masse Fgngger 9. 1g G“ verfahren zum Abschlusse zu bringen, nancsbe zaec bese “ des Iantusserasse behufs ihrer n Alle, we t . “ Anfpruche machen, hierdurch aufgefordert, in 8n ce setzten Termine solche Ansprüche mit den etwaigen e derselben anzumelden und die zur Begründung dienende H werden Alle, welche an den zum Verkauf es.eeg Fa. mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideitommissarise * 1] und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Fesr is Fheee berechtigungen zu haben vüettweten aufgefordert, diese Re 2 ine anzumelden. ”n egcg, whg hömae deenegenengeng Eihtd. 19me:
Z“ irograpbarischen Gläubiger
daß die ausbleibenden einfachen chirog 8 ö in erschienenen Gläubigern einstir m büese eane ase ce heges⸗ angenommen E
2) für den Fall, daß kein Arrangement zu Stande ko 82
* und — wie kaum zu bezweifeln — Insolvenz sich heraus⸗
G sofort Konkurs er⸗ malige Ediktalladung so ö 178— und das 8 ne sind, mit ihren An - 11“ der Voigt'schen Masse ausgeschlossen werden sollen; ie Rechte an den Verkaufsobje 8 in Fesgg 188 fich n g Pceebeh im Verhältnisse 888 hen Erwerber das Recht verloren geht und sie damit ausg ollen.
In Fehnnhne Fägeh ventuel 11.“ fattgnde 8 58 Wahl eines Kurators, über Verwaltung de 8 1e.h ea ne⸗ Gläubiger˖ usses und über Abkürzung bezw. 8 I gülliche Verständigung, n E“ “ E 29 “ werden, daß
9 ’ 0 1 “ n- Beschlüssen der im Termine g; 8 getreten wären. Im Uebrigen bedürfen die im Termine vo 8t 5 gemachten Anmeldungen, insoweit sie den “ wärtigen Ladung entsprechen einer Wiederholung n 8;
““
u verkaufenden Hause Eigen⸗
1u“
Der Bescheid, welcher die angedrohten Rechtsnachtheile aussprecher wird, soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichtsstube und durch Inser⸗ tion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht weroen.
Verzeichniß der Voigtschen Immobilien. 1) Ein Wohnhaus zu Clausthal, belegen an der Goslarschen
Straße unter Nr. 52 neben Hartungs Hause, mit Hof, Stall
und Garten.
Eine Wiese vor Zellerfeld, belegen bei dem Ringer Zechenhause neben Bertrams Wiese, etwa 3 ½ Morgen groß. Eine Wiese vor Clausthal, belegen bei dem Ludwiger Zechen⸗
hause, etwa 5 ⅞ Morgen groß. .
Eine Wiese daselbst, belegen auf den drei Königen, etwa 2 Mor en groß.
En ee. belegen bei dem Dorotheer Zechenhause
etwa 1 Morgen groß. 1“
Beschlossen Zellerfeld, den 6. Oktober 1871
Königliches Preußisches Amtsge Bergmann.
3325 Oeffentliche Vorladung.
. 88 ist bei dem unterzeichneten Gericht die Todes⸗Erklärung des Buchhalters Carl Friedrich Wilhelm Radebold, welcher am 24. Sep⸗ tember 1836 zu Rathenow gevoren, am 1. August 1858 seine Vater stadt verlassen, um nach Amerika auszuwandern, am 3. Januar 1859 sich auch wirklich in . seitdem aber keine Nach⸗ h n egeben hat, beantragt worden. b ülchen Leshalb der genannte Buchhalter Radebold, sowie die
ü JEvgAerEreengaerrnn rückgelassenen unbekannten †xy! 1 von iim etwa zurückzelassenen vndesggnshasesends in dem
m 20. Juli 1872, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Fati 4.Jntchier Rauer an hiesiger Gerichtsstelle b den Termine zu melden, widrigenfalls der Provokat für todt erklärt, und sein Vermögen Denjenigen, welche sich als seine nächsten Erben legitimiren werden, ausgeantwortet werden wird. 1.“
Zu Bevollmächtigten werden Denjenigen, welchen e 2 Bekanntschaft fehlt, die Herren Rechtsanwalte Grangs und Schultze hierselbst in Vorschlag gebracht. — 8 *ꝙ Niathenow, den 4. Oktober 1871. 1
1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .“
Ediktalladung. icht
em der Kirchenvorstand zu Hahndorf bei dem Amtsgerichte ““ e emvshner datsdit Beunoie, Fecrens Sant⸗ Friedrich Heinrich Semft e n Sa te und Hans Heinrich Homann esige Fbeluns eesch, JFeaeehe hndorf einst ein Darlehn von in Jerstedt aus der Kirchenkasse zu Hah EIguctgeesh cigr Schalde 100 Thlr. empfangen, daß sie darüber der igerin 8—
daß darauf die Schuld zurü
und Pfandverschreibung ausgestellt, ic. “
Schꝛ nde aber verloren gegangen sei und gebe “ der eingetragenen Hypothek eine V. 8 an den unbekannten Inhaber der Urkunde zu erlassen, so wir letzterer hierdurch aufgeforderk, so gewiß in dem auf 8
¹ Donnerstag, den 16. November d. J., vee. 2* -- widrigenfalls die Urkunde ine u melden, — vermine sich ae nerklär! und die eingelragene Hypothek 8 ll. gelsscht merden seh,chlußbescheid wird nur durch Anheftung Gerichtstafel nershe. Leee G 8 W Königliches Amtsgericht
. diktalladung. 18324 Adolke us Herzberg hat von dem 9 d ph von Werlhof a O 1“ Uh ghas Eugen Brauns in 8. 888 88 Nr. 4 zu Kirchweyhe belegenen gutsherrnfreien Halbho — Zubehör gekauft und zur Sicherung gegen unbekannte dingliche
Ediktalladung beantragt. . GG d “ welchen etwa Eigenthums⸗,
missarische, Pfand⸗ oder sonstige ding⸗ “ ce. sariteneercsaulen und Realberechtigungen an dem Kaufobjekte 1 u“ . 1 ühr, auf hiesiger 13: Wtbtube so güwiß E als dieselben dem 1 verloren 1 1 11“ F rsen nse folgende Hypothekengläu⸗
men: hig die Ferkaufersges Amts Oldenstadt in Betreff eines Kapitals
2) 20,000 ragoff zu Uelzen in Betreff eines Kapitals von
00 Thlr. 18000, 5 10. Oktober 1871.
“