8
Firma: auf die Frau Waßmann,
I. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 950 eingetragenen Firma Wm. Stöwhaas folgender Vermerk: Kolonne 6: Der Kaufmann Carl Johannes Stöwhaas ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma in Stöwhaas & Co. verändert.
8 cfr. Nr. 423 des Gesellschaftsregisters. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871 am 13. desselben Monats.
II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 423 zufolge Ver⸗
agung vom 12. Oktober 1871 am 13. desselben Monats ein⸗
getragen:
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Stöwbhaas & Co. am 30. Septemher 1871 errichteten offenen Handels⸗
gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stöwhaas zu Stettin, 2) der Kaufmann Carl Johannes Stöwhaas ebenda. tettin, den 13. Oktober 1871. ““
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Stöwhaas zu Stet⸗
tin für sein daselbst unter der Firma Wm. Stöͤwhaas betriebenes kaufmännisches Geschäft dem Kaufmann Carl Ferdinand Schmeling zu Stettin ertheilte, unter Nr. 255 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871
am 13. desselben Monats gelöscht.
Stettin, den 13. Oktober 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Handelsgesellschaft Stöwhaas & Co. zu Stettin hat in Stettin unter der Firma: S 81
Stöwhaas & Co.
ö1“ bestehende und unter Nr. 423 des Gesellschaftsregisters eingetragene
Handlung den Kaufmann Carl Ferdinand Schmeling zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871 am 13. desselben Monats unter Nr. 330 in unser Prokuren⸗ register eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist sufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871 am 14. desselben Monats eingetragen:
A. bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Heinrich⸗
Schmidt & Co. Kolonne 6. Die Firma ist durch Erbgang und Auseinandersetzungsvertrag
auf die Wittwe des Kaufmanns Schmidt, Sophie Friedericke
Wilhelmine, geborne Timm zu Stettin übergegangen. efr. Nr. 1158 des Firmenregisters.
B. unter neuer Nr. 1158:
Firmen⸗Inhaber: Die Wittwe des Kaufmanns Schmidt, Sophie Friedericke Wilhelmine, ge borne Timm zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin Firma: Heinrich Schmidt & Co. Stettin, den 14 Oktober 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
“
In unser Firmenregister 89 “ unter Nr. 1262 die Firma D. Lebenheim zu Posen und Inhaber der Kaufmann David Lebenheim daselbst, unter Nr. 1263 die Firma A. Przystanowska zu Posen und als Eööö“ Fräulein Apollonia v. Przystanowska ase zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 9. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1871 ist heute eingetragen: A. in unser Handelsregister zu Nr. 7 Col. 6: Nach Austritt des Kaufmanns Meyer Liepschütz aus der Gesell⸗ schaft ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Salheim Cohn zu Chodziesen übergegangen; 8 B. in unser Firmenregister Nr. 133: 8 die Firma Salheim Cohn und als deren mann Salheim Cohn zu Chodziesen. Schneidemühl, den 3. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Prokurenregister ist Nr. 585 Fedor Lorenz
hier als Prokurist des Kaufmanns Wilhelm Mayer hier für dessen
hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2728 eingetragene Firma G. A. W. Mayer
heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 30. September 1871. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 3
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2354 der Uebergang der
»Vereinsbuchhandlung Carl Tanne⸗, “
Anna, geb. Groß, sowie diese Firma: „»Vereinsbuchhandlung Carl Tanne⸗,
und als deren Inhaberin Frau Waxmann, Anna, geb. Groß,
ins Firmenregister er Nr. 2938,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8
9„% “
8
als deren
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385, die Hand Haupt & Schwab Handelsgesellschaft begesfesd ban Felgende⸗ e ageh we eß. ie Liquidation eendet und die Vollmacht der L Schwab und Cleinow erloschen. N cht der Biquidatorm Breslau, den 10. Oktober 1811. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser
*
Paul Müller und ““ Adolph Kluth beide hier, am 1. Oktober 1871 hier unter der Firma Kluth & Müller, ““ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1871. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 816, die Handelsgesellschaß Pnd icer, die Hantzerkgegenschaß
betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: . Vollmacht des Liquidatorz
Die Liquidation ist beendet und die Teller erloschen Breslau, den 10. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister ist Nr. 588 8 der Carl Waxmann hier, für
hier, als Prokurist der Fraa Waxmann, Anna, geb. Groß, in unserem Firmenregister Nr. 2938 eingetragene
deren hier bestehende, Firma: . DNPDereinsbuchhandlung Carl Tanne, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2631 das durch den Eintritt des Ingenieur Richard Theodor Gleuwitz hier in das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Carl Friedrich Teller erfolgte Erlöschen der (Einzelh) Firma: Carl Fr. Teller hier, und in die von dem
Kaufmann Carl Friedrich Teller und Ingenieur Richard Theodor Gleuwitz beide hier am 15. September 1871 hier unter der Firma 8 Comptoir für Landwirthschaft Carl Fr. Teller & Comp., errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abiheilung I.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 983 eingetragene Firma: 1 1 Otto Jürgas zu Kattowitz ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1017 die b „M. Karfunkelstein & Co. zu Breslau mit Zweigniederlassung in Breuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Karfunkelstein in Breslau heut einge⸗ tragen worden. Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1018 die Firma Salomon Wiener zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wiener daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser m Firmenregister unter Nr. 371 eingetragene Firma: h 111“A“ — ce⸗ zu Reichenbach O /Laus. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma
schaft unter der Firma: „Aktien⸗Gesellschaft Schlesische Spiegelglas⸗Manufaktur⸗
mit dem Sitze zu Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, unter nach⸗
stehenden Rechtsverhältnissen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871 heut eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Oktober 1871 und ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
a) die Fabrikation von Rohspiegeln und von belegtem und un⸗
belegtem Spiegelglas, sowte der Handel mit diesen Produkten,
b) die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung und Erweiterung derjenigen An⸗ lagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der Societäts⸗ zwecke dienlich erscheinen.
Das Grundkapital ist auf 1 in Worten Fünfhundert Tausend Thaler festgesetzt und in 500 Aktien zu je 1000 Vereinsthalern zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist: “ 8 die Direktion
der Aktien⸗Gesellschaft Schlesische Spiegelglas⸗Manufaktur zu Ober⸗Salzbrunn.
Gesellschaftsregister ist Nr. 837 die von den Kaufleuten
unser Gesellschaftsregister Nr. 840
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70 eine Aktienge ell⸗
waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und
1
Die Bekanntmachungen der Ge
1) in der Schlesischen Zeitung,
2) in der Breslauer Zeitung, —
3) in der Berliner Borsen⸗Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Aufsichtsrath zu bestimmen,
elches Blatt an dessen Stelle treten soll, und dessen Wahl durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt machen zu lassen.
st eines der letzteren Blätter unzugänglich, so genügt bis zur
Wahl eines andern, die Bekanntmachung in den uͤbrigen.
Der Vorstand, Direktion genannt, welche auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes, außer Prokuristen und Bevollmächtigte, auch Spezial⸗ Direktoren zu bestellen berechtigt ist, giebt seine Willensmeinung kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesell⸗
igefügt wird: schaft beigefuͤg die Unterschrit
a) des Direktions⸗Mitgliedes, sofern die Direktion nur aus einem Mitgliede besteht, oder
b) zweier Direktions⸗Mitglieder, sofern die Direktion aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, oder
c) in beiden Fällen, ad a, und b, zweier Spezial⸗Direktoren oder zweier Prokuristen oder eines Spezial⸗Direktors und eines Pro⸗
kuristen, oder d) im Falle ad b. eines Direktors und eines Spezial⸗Direktors
oder Prokuristen.
e) Wenn das persönliche Interesse eines Direktors mit demjenigen der Gesellschaft kollidirt, beziehungsweise ein Direktor mit Letz⸗ terer kontrahiren soll, so wird die Gesellschaft in solchen Fällen rechtsverbindlich vertreten:
aa) wenn die Direktion aus 2 Mitgliedern besteht, durch den
zweiten Direktor allein,
bb) wenn sie nur aus einem Direktor besteht, durch einen
für das betreffende Geschäft von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Spezial⸗Dtrektor.
Es genügt in beiden Fällen ad aa. und bb. abweichend von
den vorstehenden Bestimmungen ad a. bis d. inkl. zur rechts⸗
verbindlichen Vertretung der Gesellschaft, die Unterschrift des für
sie auftretenden Direktors, beziehungsweise Spezial⸗Direktors,
und erfolgt die Unterschrift so, daß derselbe unter die Firma der
Gesellschaft seine Unterschrift fetzt.
Gegenwärtig besteht der Vorstand, welcher von dem Aussichts⸗
rathe gewählt, aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann,
aus zwei Direktions⸗Mitgliedern, als welche der Kaufmann Adolph
Brier, zu Waldenburg wohnhaft, und der Kaufmann Sylvius Geb⸗
hardt, zu Breslau wohnhaft, gewählt worden sind. Waldenburg, den 13. Oktober 1871 8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 142 eingetragene Firma „Adolph Grützmacher« ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871 an demselben Tage.
RKRKonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [3362] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., I. Abtheilung, den 14. Oktober 1871, Vorittags 9 ½¼ Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gottlieb Friedrich Reif zu Wettin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Oktober d. Js. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der General⸗Agent Koeppe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 39, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen 82 in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. November d. Js. einschließlich dem
Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit eem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. November d. Js. eee. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten
Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 5. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor zem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 39 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung Werhlc einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte v. Bieren, Fritsche, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Kruken⸗ berg, v. Radecke, Seeligmüller, Schlieckmann und Wilke zu Sach waltern vorgeschlagen. 11“ 18 Halle a. d. Saale, am 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3365] Neothwendiger Verkauf. — Das zur Konkursmasse des Kaufmann Armand Weiner gehörige Haus⸗ und Gartengrundstück Nr. 523 nebst Zubehör zu Lauban soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 7. Dezember 1871 Vormittags 11 Uhr, vor dem Subhastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude Zimmer 17 verkauft werden.
Zu dem Gärundstücke gehören 28,78 Morgen der Grundsteuer
einem Nutzungswerthe von 252 Thlr. veranlagt.
Die Auszüge aus den Steuerrollen, der neueste Hypothekenschein, etwaige Kaufsbedingungen, Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau III. wäͤhrend der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 8. Dezember 1871, Vormittags 11 ⅞ Uhr, in unserm Gerichts⸗ gebände Zimmer 17 vor dem Subhastationsrichter verkündet werden. Lauban, den 10. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[3144]. Bekanntmachung.
Die zur Konkursmasse der »Weilburger Aktiengesellschaft zur Fabrikation von Steingut und Papier⸗ ,. Immobilien in der Gemarkung von Weilburg ag. d. Lahn, bestehend aus:
1) zwei großen Gebäuden für die Steingutfabrikatlon nebst fünf
2 deenac ng Mah er früheren Mahl⸗, jetzt Massenmühle,
3) der Glasurmühle,“ LFänahee,
4) dem Trockenhause,
5) der Papiermühle, nebst den zu dem Fabrikbetrieb nothwendigen befestigten oder
losen Einrichtungen und Geräthen,
7) den um und in der Nähe der Fabrik gelegenen Aeckern und
wässerbaren Wiesen,
8) der Eisensteingrube »Harnisch« und die etwa 3 Stunden davon entfernt liegende Thongrube Wimpfsfeld, die sämmtlichen Im⸗ mobilien, taxirt 80,826 Thlr., werden als ein Ganzes
Dienstag, den 28. November l. Js., Morgens 11 Uhr,
in dem Fabrikgebäude selbst zum dritten und letzten Male versteigert, wobei die Genehmigung auf jedes Letztgebot ohne Rücksicht auf den Schätzungswerth ertheilt werden kann.
Die Fabrik liegt eine halbe Stunde von der Station Weilburg der Nassauischen Lahnbahn entfernt, an der Weilstraße, es ist aber bereits die Anlage einer Haltestelle der Eisenbahn ganz in der Nähe G in Aussicht gestellt; die Wasserkraft der Fabrik ist be⸗
eutend.
Die Zahlung des Steigpreises hat mit je § drei Monate, einem Jahre und zwei Jahren vom Tage der Genehmigung an und mit 5 pCt. Zinsen von da an zu erfolgen und haben Bieter, deren Zah⸗ lungsfähigkeit nicht sofort nachweisbar ist, eine Realkaution von 10,000 Thlr. zu hinterlegen.
Nähere Auskunft ertheilt der Massekurator Herr Justizrath Raht in Weilburg a. d. Lahn.
Weilburg, den 26. September 1871. b
Königlich Preußisches Amtsgericht. 1981599 ie
Nothwendiger Verkauf. achfolgenden, dem Schmied Bernard Zumstrull zu Met⸗ tingen gehörigen, in der Katastralgemeinde Mettingen belegenen Grund⸗ stücke Flur 1 Nr. 61/1, 62/1, 101/1, 102/1, Flur 10 Nr. 83/2, 261/188, 262/189, Flur 17 Nr. 236, 257 und 258 nebst dem Wohnhause Nr. 14 Cat. und dem Schmiedeanbau zufolge der Grundsteuer⸗Mut⸗ terrolle und der Gebäudesteuerrolle zum Gesammtflächeninhalte von 7 Morgen 126 Ruthen 90 Fuß zum Reinertrage von 898 Thirn. und zum Nutzungswerthe der Gebäude von 25 Thlrn. sollen am 25. November 1871, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle, zunächst parzellenweise, dann im Ganzen im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗ schätzungen und andere, die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, im⸗ gleichen sonstige Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau I. ein⸗ usehen. sebini. diejenigen, welche Eigenthum, oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll in dem auf
den 30. November 1871, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten fernere rmine verkündet werden.
IJbbenbüren, den 28. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission III. Der Subhastationsrichter.
4*
“
1“ EEEE11““