1871 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3 1“ A“ 3

r Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden koͤn⸗

Is vane h gs sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tun s⸗Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der

Kopialien zu errheilen. . 1 Stralsund, den 19. September 1871. 1 Känigliche Regierung.

Königsgrube. Für die mit der Königsgrube in Geschäfts⸗ verbinh endes Kohlenabnehmer wird hiermit statt hbesonderer Benachrichtigung zur Kenntniß gebracht, daß die Koblenpreise auf 84 fiskalischen Königsgrube vom 29 Oktober 1871 ab bis auf Weiteres beim Absatz zur Eisenbahn, franco Waggon betragen werden:

Auf den

Sgächien Auf ahn U⸗

8 low, Erb⸗ Bismarck

reich und

von Krug:

7 Sgr. 6

v11“ .

ingen na Urkunden im Originale einzureichen, indem auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht

1.“ 1“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, zur S

dergl. uf spätere Einreden, welche 8 zufo mmen werden kann.

[3363] Fetanngtitmachungg. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns O. Neef zu in der Klage angeführten 2 veieeees nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handels⸗ Okollo ist durch Vertheilung der Mosse beendigt 11a Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, frau Christine, geborne Abel, übergegangen ist. Bromberg, den 12. Oktober 1871. 1“ e welche 8gen vntir Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

er bisherigen Firma: »N. J. En ohn« am hiesigen Platze für

hre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Konkurs 8 P.g; b— Kaufrllan Nr. 2194 des Firmenregisters eingetragen worden. hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 2

Feerner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 254 das Erlöschen der 2 von dem Kaufmann ꝛc. Eul seiner genannten Ehegattin frützer er⸗ Seeee.. I. Abtheilung.

theilten Prokura vermerkt, und unter Nr. 723 desselben Registers

eeingetragen worden, daß die Wittwe Eul für ihre Handelsniederlassung

zu Coͤln unter der Lirma »N. J. Eul Sohn« den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Peter Joseph Eul zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 14 Oktober 1871. ö““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber. 3

Auf Anmeldung ist bei Nr. 399 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »W. H. Müller & Cie.⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Prudent van Peteghem und Wilhelm Heinrich Müller ver⸗ merkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Prudent van Peteghem aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Müller das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2195 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Heinrich Müller in Cöln als Jahaber der Firma »W. H. Müll’r & Cie« heute eingetragen worden.

Colan, den 14. Oktober 1871. . r Handelsgerichts⸗Sek Weber.

Die zwischen den Kaufleuten Theodor Reinders zu Burtscheid und Heinfich Kleinen, zu Auchen wohnend, unter der Firma Rein⸗ ders & Cie. bestehende Handelsgesellschaft, die zu Burtscheid ihren Sitz hatte, ist aufgelöst worden, und hat der ꝛc. Reinders Aktiva und Passiva derselben übernommen. Die Firma wurde daher heute unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 11. Oktober 1871. 3 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr 968 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Reinders & Cie., die am heutigen Tage begonnen und in Buttscheid ihren Sitz hat. Die Theil⸗ haber derselben sind die Kaufleute Theodor Reinders zu Burtscheid und August Bodo von Fischerz, zu Aachen wohnend, und hat der letzt⸗ genannte ꝛc. von Fischerz einzig und allein die Befugniß, die Gesellschaft

Aachen, den 11. Ortober 1871.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat

Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des biesigen Kagl. Handele gerichtes sub Nr. 1895 eingetragen: Der zu Geldern wohnende Apotheker Julius Friedrich Puteanus als In⸗ haber der Firma J Puteanus daselbst.

Crefeld, den 13. Oktober 1871.

8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

Der zu Geldern wohnende Kaufmann Abraham Cain hat für das von ihm unterm 1. ds. Mts. an seinem Wohnorte errichtete Bank⸗ und Handelsgeschäft die Firma A. Cain angenommen, welche auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 1896 in das bei dem hiesigen Kal. Handelsgerichte geführte Handels⸗(Firmen⸗) Register eingetragen worden ist. . .

Crefeld, den 13. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Bei Nr. 600 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des biesigen Kgl. Handelsgerichtes, betreffend die zu Crefeld domizilirte Aktien⸗ Gesellschaft sub Firma: »Crefeld⸗Kreis- Kempener⸗Industrie⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft⸗ wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Rentner

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗ 2 Register bei Nr. 1304 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Nicolaus Joseph Eul zu Cöln daselbst geführte Handels⸗

geschaͤft unter der Firma: »N. J. Eul Sohn⸗

was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den

ten ausgesprochen werden. ne ghace 86 2 Stoberericht AAlzheilung für Civilsachen 1 Prozeß Deputation II. 8

nachgelassenen Söhnen des weil. Rittergutsbesitzers von

e in Nienhagen ist die Rezeption 1 Lanins,; Rilterguts Nienhagen sammt Zubehör, 8 7) des von Friedr. Busse in Nienhagen angekauften und daselbst lunter Nr. 4 belegenen Vollhofes mit Zubehör, in das ritterschaftliche Kreditinstitut des Fürstenthums Lüneburg zu⸗ sichert und zu dem Ende von dem Anwalte dieses Instituts, gestützt §. 40 seiner Statuten, um Ediktalladung gebeten worden. 8 In Gewährung dieses Antrags werden Alle, welche an das vor⸗ d genannte Rittergut Nienhagen und an den dazu gelegten Busse'schen Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ Vollhof Nr. 4 Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, e121414“““ nach fand⸗ und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1732 99 vlae in dem auf Thaler Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäude⸗ so Mäetkwoch, den 15. November d. J. 1 Uhr, steuer veranlagt worden: 384 Thaler. anstehenden Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen so lange zurück⸗ Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können stehen sollen, als das zu verpfändende Rittergut sammt dem Busse⸗ ““ schen Vollhofe dem gedachten ritterschaftlichen Kreditinstitute verhaftet keit Alle T“ 189 ö“ 1 1eG zur Wirksam⸗ sein wird I 8 eit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende 8 gaene g i jenigen Ansprüche, hinsichtli aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Einer Anmeldung derjenig sp den sind, hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungstermine anzumelden. Schlochau, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. 8 Deer Subhastationsrichter.

[3322 Verkaufsanzeige und Ediktalladung. 8 In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Seifen⸗ sieders Wilhelm Rogge in Goslar, wird auf Antrag des Kurators Termin zum öffentlichen Verkaufe des zu der Konkursmasse gehoͤrigen, 5 ve Nr. 18 8 n welchem er das Seifensiedereigewerbe betrieben ist, mit Hinter⸗ 1 en 27. Oktober d. J., Morgen 1 gebäude, Hofraum, Garten und sonstigem Zubehoͤr, auf 8 auf ““ widrigenfalls die nicht ange⸗

Ferltag, den 29. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr, meldeten Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber als erloschen angesetzt. erde 1.

Alle Diejenigen, welche an dem zu verkaufenden Hause Eigen⸗ vere b“ 1871. 6 thums⸗, Näher⸗, Pfand⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische und andere Deputation des Amtsgerichts Northeim. 8 dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem neuen Er⸗ werber verloren geht.

Von dieser Verpflichtung werden Diejenigen ausgenommen, welche ihre Rechte bereiis im Professionstermine am 22. Juni d. J. angemeldet haben.

Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anheftung an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Goslar, den 11. Oktober 1871.

8 Koͤnigliches Amtsgericht. 1940 8

[29577 Nothwendige Subhastatiooö. Das dem Emil Haken gehörige, in Sampohl belegene, im Hypo. thekenbuche sub Nr. 21 verzeichnete Allodial⸗Rittergut soll am 19. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Zwangs⸗Vollstreckung ver⸗ steigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 21. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

6 8 Stück⸗ oder Würfelkohlen 8* Nußkohlen, doppelt gesstebbee.. Kleinkohlen.. öu“ Staubkohlen ungesiebte (Grieskohlen).. Staubkohlen gesiebte. 8 8* 8 Die Preise der Kohlen vom Bismarck⸗Schacht stellen sich höher, weil der Frachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen ist, als 7. für die uͤbrigen Förder⸗Schächte der Königsgrube. Beim Landdebit finden auch auf Bismarck⸗Schacht die Preise der übrigen Schächte Anwendung. Koͤnigshütte, den 14. Oktober 1871. . Köͤnigliche Berginspektion.

Zur Versteigerung von circa 150 Rm.

9000 Rm. Kiefern Kloben und II. Klasse, 100 Klafter Holzhofe in Przechowo

7 Sgr. 2 Pf.

Bekanntmachung. Birken Kloben, 250 Rm. Erlen Kloben, I. Klasse, 592 Flahen geun Ki Spaltknüppel auf dem Kön ve Schwe⸗ wird dheerdürch Termin auf den 3. Nop ember, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Quastschen Gasthause zu Przechowo an⸗ beraumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 1 Thlr. 18 Sgr. pro Rm. Birken Kloben, 1 Thlr. 11 Sgr. pro Rm. Erlen Kloben, 1 Thlr. 6 Sgr. pro Rm Ktefern Kloben I. Klasse, 4 Thlr. pro Klafter Kie⸗ fern Kloben J. Klasse, 3 Thlr. pro Klafter Kiefern Kloben II. Klasse, 2 Thlr. 10 Sgr. pro Klafter Kiefern Spaltknüppel. 2) Vei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter oder 133, 0 Naummeter ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 5 Bei gröͤßeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kauspreises sofort, der Restbetrag spätestens bis ult. Dezember 1871 bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht. Marienwerder, den 14. Oktober 1871. Der Oberforstmeister.

8

1 Submission. 8 b 88889. Lieferung der für die Jahre 1872, 1873 und 1874 zur Unte haltung der Telegraphenlinien des diesseitigen Direktionsbezirkes erfor⸗ derlichen mit Creosot Telegraphenstangen sollen im Wege S ission vergeben werden. 8 Laben nass des Bedarfs ist festgesetzt: pro 1872 auf 2500 Stück Stangen,

dem ritterschaftlichen Kreditinstitute Certifikate ausgestellt wo bedarf es jedoch nicht. 8 8 11. Oktober 1871. . 11“ am Föͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. Ediktalladung. 184, 1 Antrag des ö Fugug 8.

Hevensen, der dies sein Bauerngut verkauft ha 1 . welche daran Eigenthums., Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen aufge⸗

fordert, dieselben am 10 Uhr,

Brandcassen hat, werden

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verkauf einer Fabrik.

In einer Fabrikstadt am Harz ist ein auf Wasserkraft basirtes Etablissement mit geräumigen Lokalitäten, in welchem Wollwaaren⸗ 18. auf 289 St. n Fabrikation betrieben wird, das sich aber auch für andere Industrie⸗ 7

Umstände halber zu verkaufen. 11“ 1874 » 2200 » „» b secgätsgrenglen. bönnen g eehsg 8 überwiesen werden. Die näheren Bedingungen sind im Bau⸗Bureau der unterzeich

Löhne im Vergleich mit anderen Peizen riedri ir 8 ortofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien DMvere Auskunft ertheilt Herr Friedrich Kla vrohn 8 und werden auf portof

itgetheilt. Osterode am Harz. 8 8 Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, [3300] Bekanntmach! .

1 it und mit der Aufschrift: . ige an den sogenannten Weinbergen versiegen niffiyn auf Telegraphenstangen⸗ acgs dens h. h cecess acg⸗ von 28,4 eeden 28 ¶Ruthen verschen bis 89 8.hs 8 er 81 ttags 11 Uhr, an . ie unterzei „Direction einsenden. soll aa H Jhimgunge Sand a unferem Seöscalont⸗ Klosterstraße 76, die vnterseichnass ö angenen Offerten, welche sämmtlich bis Fh⸗ es sgeaeg 8 ie . aSchlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen inzusehen und versiegelte 11““ zum 15. Dezember cr. lich folg bis zum Freitag, den 20. d. M.,

»wie den Bedingungen nicht entsprechende Die Asswahl unter den Sub⸗ amortisirt erklär Berlin, den 12. Oktober 1871. mtenten bleibt vorbehalten.—

Heinrich Hermes Johann’'s Sohn, und der Kaufmann Daniel Schoers, neea st⸗ 1Sh. haiss we Königliche Garnison⸗Verwaltung. 111“1“ Sitober ü1gh1. aphen Dlreeton

beide zu Crefeld wohnhaft, Ersterer Präsident und Letterer Vize⸗ Magdeburg, den 16. September 1871. 13062] Bekanntmachung. Kaiserlich

Präsident der Direktion dieser Aktiengesellschaft, unterm 15. Juli ds. Js. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. e Das Domänen⸗Vorwerk Flemendorf im Kreise Franzburg, dre

ans der gedachten Direktion ausgetreten sind. 1XX“ Meilen von der Kreisstadt Franzburg, X Meilen von Barth und

eusfd nen 14eJher Hanralsg ö Sef be 1 3 % Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von: Der Handelsgerichts⸗Sekretär Der Amtsrath Heinrich Madelung zu Thallwitz hat wider den 1560 Wrorgen 121 Ruthen,

. Enshoff. Kaufmann Robert Süßbach, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem 8 worunter 1127 Morgen 25 SRuthen Acker

11“ ie Stammaktien von 100 Thlrn. der Magdeburz⸗Halberstäͤdter Eisenbahngesellschaft vom 1. August 1869 Nr. 79,636 Littr. A. nebst drei Dividendenscheinen Serie IV. Nr. 8, 9 und 10 und Talon sind dem Photographen Robert Jüttner zu Potsdam angeblich verloren gegangen.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an vorbezeichnete Doku⸗ mente als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem sonstigen Rechts⸗ grunde Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, sich mit solchen bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem

am 16. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Silberschlag anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die

u“ 1 am 6. September 1868 ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten orgen 158 IRuthen Wiesen, Auf die heute erfolgte Anmeldung der in Malstatt wohnenden Primawechsel über 112 Letsgestechsm am 27. 1868, auf Zablung der ihm noch schuldigen Restsumme von 64 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 27. September 1868 die Wechsel⸗ klage angestrengt. . g Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ manns Robert Süßbach unbekannt ist, so wird dieser hierdur öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 25 Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebaͤude,

Bau⸗Unternehmer und Baumaterialienhändler Jakob Eisenbeis und Georg Sarg, Inhaber der daselbst unter der Firma »Eisenbeis & Sarg⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, daß ꝛc. Sarg mit dem heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden sei und alle Aktiven und Passiven dem ꝛc. Eisenbeis übertragen habe, ist die gedachte unter Nr 170 des Handels⸗(Gesellschafts⸗-) Registers eingetragene Gesellschaft gelöscht und der ꝛc. Eisenbeis als nunmehriger Inhaber der Firma: »J. Eisenbeis« sub Nr. 678 des Firmenregisters eingetragen worden. Saarbrücken, den 13. Oktober 1871.

Der c. Landgerichts⸗Sekretär Ball. 8

Uüdensiraße Nr. 59 - immer Nr. 67, anstehenden Termine pünkt⸗ ch zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit

8 soll auf 18 Jahre, von Johannis

Thlr. Preuß.

1872 bis dahin 1890, im Wege des

Aufge rweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ev Hachielder⸗Minimum beträgt 3625 Courant. htt sttellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einj gen ö 10 zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 27,500 Thlr. nachzuweisen. r Zu dem auf den 27. November er, Vormittag ng 8, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten gs. termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein,

öffentlichen gebote zum

Die Restauration, v1“ Bahnhofe in Märzdorf— soll vom 15. Fh sge d. J. ab anderweit pachtweise vergeben

werden. . bis zum 25. d. M. an unsere flektirende wollen sich bis z 1b b

dingungen eingesehen werden können.

Oktober 1871. 8 Berlin, Königliche Direktion

die Karte zbedingungen, die Regeln der Licitation und rte 8 Suncga ster b Nusschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich wäh

8 8

Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.