Eisenbzhn-Prioritäts-Akten und Obligationerv.] Flsenbahn-Proritäts-Aklien nnd Oollgationan. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
zehen-Aastriehter 2 Rhbeinische 3. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1 u. 7.195 Sbz — Di 01869/187 do. Heine do. 3. Em. v. 62 u. 64 1n 1095 bsz Cref. Kr. F. 8*b do. II. Em. do. do. v. 1865.. do. sdo. do. St.-Pr. —
IMI. Em. ddoU . 4¼ Limburg-Lüttich —
I. Ser. Rhein-Hahe v. St. gar.. 2 Pm. Ctr. B. St. Pr —
II. Ser. do. do. II. Em. d Sschweiz. Westb. .
Schleswig-Holsteiner 42 1 Warsch.-Bromb. 4
1 1 “ eraänzen. Di gänzungen unterliegen jedoch, wie die Statute 1 Ssteatistische Nachrichten bbö1 däerkiegtnichen Bundesrath⸗ Das aat 3 gar. an Wallwitzhafen (bei Dessan) belief sich der, H“ Konsortium behält sich übrigens vor, gutfindenden Falls seine 8 E1 Thüringer I. Ser.... Wsch. Ldz. vSt f. nach den Weltth. des Herz. Ankbalt. statist. Bur., im J. 1869 schauungen über diese Frage, insbesondere über die Organisation 8 Lit. C. do. II. Ser.. Oest. Frz. St 4 verfehr. 967,000 Cir., im J. 1870 auf 1,001,600 Ctr. Darunter 8 Verwaltungsraths und der Direktion, der Gotthard⸗Vereinigung un IV. Serie do. ELWEE1“ do. FFes hune — 1 auf ca. sich tan zollamtlich behandelter Waare 1869: 125,501 Ctr., dem schweizerischen Bundek rathe zur Kenntniß zu bringen. V. Serie do. IV. Ser. — do. ssSchweizer nü fanden 174,080 Ctr. Hiervon wurden 63,605 resp. 78,451 C 5) Das Konsortium verpflichtet sich zur Uebernahme der nach VI. Serie .F do. 38 “ gebracht. Vorschrift der Gesellschaftsstatuten zu emittirenden 34,000,000 F. 1 S e. 1 1 Niederlag “ Aktien zum Course von 95 pCt, abzüglich 3 pCt. Provision. Die IIL. Em. 3 Kunst und Wissenschatstt. Einzahlung findet in Raten von höchstens 20 pCr. statt. Die 8 do. III. Em. 1ℳ4u 10 lin, 19. Oktober. Gestern Vormittag ist der Professor an Rate von 20 pCt. ist sofort nach erfolgtem Abschluß des “ Düsseld.-Elbf. Priorit. 1/1u. 7.8 “ 8 Fer 8 U. iversität und Direktor am Antiquarium des König⸗ verirags zu entrichten. Auf Verlangen des Konsortiums, 8 4⸗ do. IHII. Serie ] Boxtel-Wese. 1 ¼ 1/7 u. ¹. der hickseume Dr Carl Friederichs, verstorben. 1“ Gotthardbahn⸗Gesellschaft die Einzahlung der zweiten Rate g. 98. do. Qestatr. Fordwestb.. 5 1,8u.9 .“ T Werner Hahn wird im berorstehenden Winterhalbjahre 20 pCt. in einem früheren Termin, als statutengemäß vergec ab” do. II. Serie z0. bra-Dux c5 1/1 u. ].78⸗ zorlesungen über die germanische Göttersage halten. Dic⸗ gestalten. Durch Einzahlung der zweiten Rate sind die T eegg Nordb. Pr. W... “ dolländ. Staatsbaehn 5 1/1 u.7. 8 12 Vor Urden bebandeln: 1) Die Mythen von der Welt. und Götter⸗ gen des Konsortiums bezüglich der Uebernahme der Attien grsaschaft wc. Ruhr.-C.-K.-GlId. JL Ser. Llabama u. Chatt. garant. 8 1/1 u.7. seen mer, 2) von Sonne und Mond, Tag und Nacht, von den 6) Auf Grund der Siatuten wird die Gotthardzehn⸗ 8. 825 so. do. II. Ser. 1/1u. 7 7 Calif. Extenson do. 83 4 bz B entstebung’; deg Himmels, der Zwolfzahl der Götter und von den Prioritäts⸗Obligationen im Nominalbetrage von 68, T o. do. III. Ser. 1 zͤu 14 Chicago South. West. gar. 7 1/5 u 11 87 bz B ö 3) von den Thursen, den Nornen, Walen, ron Mimir ausgeben, welche mit 5 Prozent fürs Jahr, in halbjäͤhrlichen; 8 auf 11“ 66 ½ do. Keine do. Sweeger, 4*) von Odin, von seiner Entstehung, seinen Namen, ren, rerzinst werden, und für welche der 11“ -9 “ Lort Wayne Meuncie. 7 1/4 u10 und Loki; en, Runen und Sprüchen; 5) von Thor⸗, Sif und Thrud, 18 Jahre, vom Tage der Ausstellang ab, festgesetzt wird, worei 1 BrunswickV c Wandlung⸗ Kämpfen mit Thrym, Ymir und Geirröd; 6) von Töorr der Gotthardbahn⸗Gesellschaft das Recht zusteht, der Kündigung scho Cansas Paciie “ deren Söhnen; 8) von den vach Ablauf von 12 Jahren Statt zu geben. Die Obligationen werden
“ do. “ Lit. B. „ „ 0. 1“
Serha-Görlitzer. 1/5 u 11 782 von 12 Odin's sieven an t zu gebe e 2 8 ; lt ardloki 7) von inn 1 8 8 un . 88S ; t, d e Serie zu 111““ 1/¼4 u10 und Utg 1.“] Stadi, reyer und Freyja, vom Ursprung der in vier Serien mit gleicher Priorität eingetheilt, die 18 PerLen⸗
Berlin-Hamburger.. Niörder do. H. Em. 1/5 u 11 642 Wanen, Ni 8 d; 10) von Lotrs Zücht'gung; 11) von 12 Millionen, die zweste Serie zu 18 Millionen, die dritte 1 4”. ee ö 208 8 1 Reac ech 8.echh, 12) vom Welt⸗ und Götter⸗ nen und die vierte Serie zu 20 Milltonen. Diese Serien können ver⸗ outh-Missouri 6 1/1 u. 7. 1 fi Port-Royll -
II. 2 ) — ittwo 5 bis 6 Uhr in der e Ausstellungsdata haben. 1 b u
G 1“ 1/4 u10 gericht. Die Vorlesunzen finden Mittwochs von Das u“ verpflichtet sich zur festen Uebernohme jener 20. St. Louis South Eastern. Central-Paciice.
Pärre Hep e, Kochstraße Nr. 66, statt. Die erste: — do. ....... 1/5 u 11 74 ⅔ Aula der Eöö“ u“ Obligationen zum Course von 97 pCt. abzüglich 2 Pro. Sorbn-Stettiner I. Serie 52 geche. Geschichtsblätter für Stadt und und hat die erste gleichzeitig mit der ersten Einzahlung auf n Gesell⸗ egon-Paciie Springfield-Illinois..
IannnrahsnU
Hx-Bodenbaecrcbhz . Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do. Em. do. do. III. Em. Kasehau-Oderberger... Ostrau-FriedlanderH UIngar. Nordostbahn.. e] Lemberg-Czernowitz. 0. II. Em. do. Mäbr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz [Cronprinz Rudolf-Bahn.. . do. 69er [Südöetl. Bahn (Lomb.). [do. do. neuecs.. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig.. Charskow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 vF“ (Ahrens’ Brauerei- — Charkow-Krementschug. Berl. Aquarium. 12 [Jelez Orell do. egn8 12 ½⅔ Hdelez-Woroneshh do. Br. Friedrh. — sgoslow-Worobesch.. Badische Bank. [Kursk-Charkow Berliner Bank.. “ Kursk-Kiew. ° % 52 2—⸗ 1/2 . 8. Böhm. Brauh.-G. 1/4 u 10 do. kleinoe. do. Berl. Bock-Brau. do. Mosco-RjäsinU do. Berl.lmmobil.-G. do. Moseceo-Smolent 5 1/5 u 11 do. Pferdeb... 1 do. kleine.. do. Dess. Kredit-B.. Poti-Tifis 5 1/4u 10 Elbing. Eisenb. B. Rjisan-KoslowV do. 91.8 darpen. Bgb. Ges. Rybinsk-Bologoye. ““ 1/5 u 11 8 Henrichshütte.. do. Heine. .. do. Hoerd. Hütt.-V. Schuia-lIvxanewo 5 1/4 u 10 int. Bank Hamb. do. kleine... do. d. F.-Ver.-G. Warschau-Terespol.. do. —So. Bankver.D do. kleine do. Moldauer Bank. Warschau-Wiener I. 5 1/1u. 7. 92 ½ ( 4A. B. Omnibus-G. “ do. Brl. Passage-Ges. do. 2 Bri. Centralstr. G. 45. 8 FRenaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. bomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. erl. Wasserwk. II. Nichtamtlicher Theil. [Bocb. Gussstahl Westend Km.-G. Deutsche Fonds. Vereinsb. Quist.
Cöin. Stadt-Oblig. 4 ½ 9057 Constantia. 8 r. al 8 8 Goth. Grd. Cred.
1/4n 10 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 11“ Bresl. Wechslerb. do. s8 Königsb. Stadt-Anl. 5 Bß Lresl. Wagg. Fab.
1/1u. 7. Oldenburger Loose. sdöpn. Chem. Fab. do. 4 heee Anleihe’. 1. 8 ALdler-Brancrei . do. . Braue. Königstadt do. Ausländische Fonds. Br. Friedrichshöh Finn. 10 Kb.-I... — pr. Stück 8. Oranienb. Ch. F. Neapol. Pr.-A..... 1/5 u. 11. 35 ½ 3 FPpetersb. Disk. Bk. Russ. Anl. de 1871.. 1/3 u. 9. 86 5bz Kcentr. Genosssch. do. kleine.. — Nordd. Hyp A S Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. sßächs. Credit-B. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück bönigsb. Vulcan New-NYork St.-Anl. 1/5 u. 11. Berl Centralbeiz. do. New-NYersey.. do. do. Bauges Born do. Franz. Rente 1/1 u. 4. do. Msch. Freund 1/1 u 7[98 l Turnau-Prag.. 8/5. 1u“ do. Porz. Manuf. do. do. junge.. — do. Br. Schönebg. do. Raab Graz. Loose.. 15/4 u. 10.
do. 8 Ungarische Loose... “ Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berichtigung. Gestern: Diskonto-Komm. 191 bez. u. Br. Berlin, Druck und Verlag 8 Sörigüschen “ Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
8
5 F
mmmmmIIEäEeäeeeeee
878 r . 11““ 8 I. Saa 8 — EE1131 u. A. Beiträge zur ältesten Geschichte und die andern Serien, in Terminen, welche die Gouhardbe
do 8 8 8 kas 1 1 ei debur⸗ gft an bzu en. 1 1 1/2 u. 8. 8 Land N deburg, von Göte; eine alte Magde schaft ansetzen wird, abzunehmen. .“ 8 1 b 1 6 . Wabhl Weihe im J. 1235, von v. Mülverstedt; gationen eine Kaution zu bestellen, Eu IV S. S2n. Bank- und Industrie-Papiere. 1 EEö“ In 14. oder 19 Jahrhundert degensunehen Thelge “ E“ VI. do. D. vr0 1850 1870 das HeecZerstrung des Schlosses Parey, von v. Mölverstedt; zur der Gesellschaft geleistet wern E““ 1 11“ sangbü⸗ von Fischer; einen tion nehmen die Betheiligten für die Erfüllung ihnin au 1A““ . 1¼. 93 ½ bz 6G Geschichte der Magdeburgischen Gesangkücher, ber 9 v. Plotho⸗ der Obligattonen obliegenden Verpflichtungen in der 6 do. Lit. G.
—U8hdohogIS=S ISonUAR
„SC n. eᷣ 0We AGcemnnacaechahennhmnsnnnenes
in im J 161 bs; ü 1a 8298 Lg 1/1. [100 ½ 6 Zaukereiprozeß zu Egeln im J 1612, von Jacr ) Lisch und schweizeri zstadt gerichtliches Homizil. Die an sie ergehen⸗ do. [1294 5bz B Frrieacksche Gemeinscheftsmünze (Mitte des 13. Jahrh.), v. Lischi ö“ “ köchnen auf der schweizerischen Vundee⸗
1/10. 111 bz G p. Mülverstedt. 1 8 8 i gülti eben werden. 8 8 1 n ist die Ernte im Ganzen 1 lche bei dem Bau des großen Tu “ 88 ½ bz Im Regierungsbezirk üen Zalmefruchte sind beim EE“ einschließlich des doppelspurigen Oberbaues
11. 91übr e nnur dußerst mittelmäßig ausgefanen, wder Körntrertrag beim ü Horanschlag von 3733 Fr. per Meter, erzieclt werden. 1/1 n. 7. b G schönsten Wetter ns incht Foorden⸗ “ Stroh reichlicher ge⸗ decencherd ea öö zu bildende ö” dm Canf⸗
111. 1590 BWeizen und Roggen ist nur gering, J11“ 8 h“ . 1 8 r und Bohnen haben eine gute ernte’ hard⸗Vereinigung die Baar ““ 8 i “ 1 Frh a e v8 Hasiemaßigen Ertrag geliefert. Futterkräuter, 8 Jahre zu bestreiten hatte, um die Ua erhehh zu dem 8 218890“* Küohen 88 Flachs sind gut gedieben. Die ö“ bhcn d ns Punkte zu forbern⸗ ich gege dan 8 6 bens eesc. 1“ - 1 l und Gartenfruüͤchte 11) Die Gottbard⸗Vereinig gl der bürg. 8 88 — 980 eeiner Mittelernte erheblich zurück. Auch Koh Schneck 11) in gungrem Besitze befindlichen Konzessionen 4 117 im ve ahre, da Raupen und Schnecken zu bildenden Gesellschaft die in ihrem⸗ “ b 2 vVCCCCECF 1“ Obst e B fur das deeaean mit allen aus denselben hervorgehenden 1.“ b mn eiin ̃ durch Ueberschwemmungen ver⸗ Rechten und Pflichten. “ 1 — 2908 1 “ in den e aber 81 und 1 süselhc Füücn 88— Fuͤr Erfallung dieses, Bertrags, henteitgt Pundes. 8 19 ½ 8 .” Die Grummeternte hat in einze sortium der Gotthard⸗Verein 21 es 8 der in 1*¼. 67½ B Menge eingebracht worden. Die C — ““ n der Geitheron von 10 Millionen Franken in Baar oder 101., 92 8⸗ 1 AKreisen durch häufigen Regen erheblich gelitten. Reh csnpicrem gum Tazeskourse, welche von dem “ bvasn laglauf 855:G Verkehrs⸗Anstalten. chmbar erkiari weiden, Diese Kandenerischen und, dem italtenischen .636 1 im 10. Oktober Dr. A. Escher und Geh. Kom⸗ der Frist zu leisten, weiche neenfortium kaomt ist. Hinwieder nn. 31, 1 Dergean⸗ 88 “ von Hercnee Pertrag⸗ betreffend Anschaf: Kapital für den ö e ansortiun anetuchzugeben, sobald sie merzien⸗Rath Hantema Gotthaͤrdbahn noch nothwendigen Privat⸗ ist die Kaution den Eigent, Hnern dersnd nndetie ensen . 6 8s tfung des zum Bau der A A 3 „ woͤr lich: die ersten 40 pCt. auf das Altien aüt haten werden. Während der 1 “ Swec der ender Piskontogesellschaft in Berlin, Dauer der Kautionzstelung ihnen nach dem Vertrag obliegen⸗ do. n mens übernenmen die Direktion der C. 16 1oh 180,8 8 in Frank⸗ tium bilden, für die Erfüllung der ihnen na ichtliches — 11263. S Bleichreder in Berlin, M. A. v. Rothschild und S 8 Schaaͤff⸗ den Verpflichtungen in der schweizerischen Bundesstadt geri 114761109 ½ fauͤrt, die Bank für Handel und Industeie in Darmstadt, der d Comp. Domtzil. Allfaͤllig für sie bestimmte Anzeigen und Ladungen Ien 78 bz [bzGG hausensche Bankverein in Cöln und S. Oppenheim jun. und Comp. 88 schweizerischen Bundeskanzlei gültig abgegeben werden. “ mtverein Vinternationalen Konsortiums, welches aus auf der gen mMitktsamkeit, sobald der Staatsvertrag 118etw bz in Cöln die Bildung eines intergationale 1 W LbE 82
Cöin-Mindener I. Em. fdo. II. Em.
do. II. Em. v III. Em.
— do. kl. IV. Em.
do. kl.
V. Em. Märkisch-Posener. Magdeburg-Haiberstadter do. von 1865 46o. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Eai.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Mürk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesische Zweigb. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em... Oberschl. Lit. A do. Ebe1“ do. 14““ do. 1“ do. IEIEIIö do. eTöö“ do. IEeö“ do. “ do. Em. v. 1869. do. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse).. do. (Cosc 06. u do. do. III. Em.. do. do. IV. Em. 2. . do. e“*“ do. do. kleine.. Siargard-Ponen do. II. Em.
do. III. Em.. Ostpreuss. Südbahn.... do. E. Rheinische.. 1 do. v. St. garant...
—
—
— nhRoecehhrern†—rnn
SoS
1
aRAREEREERESEUn
00
4 5 4½ 4 4 4 4 4 4 4 4 ½ 1 5 4 8 4 4 4 4 14 5
S
—22— - ueuᷓmgẽumffügüau‿—
ol&! 2SE! &l1S0,b1Il
2
—88 e
2
[
n
KEaeenenönnmne
ãsSSEgZS
’
g’E
1 - instituten 13) Der Vertrag tritt in B 1 n Eisenbahngesellschaften, Bankinstituten Der b 105 9, 6 ö h von italienischen 1“ 89n durch welchen er Heithan nohnh endgültig abgescrlossen “ 1 8 8Sv- d * 1 8' 8 Ev. 8 8 Peze 8 goesn G Vanthausern 6. ““ “ G sadcn Enrarten bis zum üt;g den Rücrtitt von dem etv bz anthäusern bestehen soll. zn n Konsortium mit schehen sein, so ist das Konsortium ver Grvh, Nagabe der grleisteten 99 se’be * 8 dcdenecne Bruppe beihancg süh, oebeht Se der beibden gegenwärtigen .“ zu erklären und die Rückg — 32 162e. anmbers Geupper eine glaice Bhcheüüzung or. ez ane haben, wc,i. aauhg) Ber cweberiszen Gauvent⸗Beglnigangcgiih werbedasten 18 stens bis zum 24. l. M. ihre Beittitteenche dessene Betrags ver⸗ tion dieses Vertrages bis zum 24. d. M. el Verirage zu, wen 106etwbz deutsche Gruppe ist zur Uebernahme auch desjenigen Betrags ver⸗ dm Konsortium steht der Rückt itt von diesem Verirage zu, vnnchn⸗, weicher aächig von den andern Gruppen nicht über Ren ücnttion nüc zan fekg⸗sehtenc E“ 106 ½b2 Jnnynsommen wird. CCC16“ t Rom, 18. Oktober. Kerrageeseh Fh en 94502 9 3) Bei allen Verpflichtungen, welche EE“ übernimmt, JZahre 1868 vorgesehene internationale Telegraphen wird ist die Solidanitat der Betheitigten Goc— ise gesellschaft auf aàm 1. Dezember hier stattfinden.
4) Das Konfortium wird die Gonthard⸗Essehleiht der Gotthord⸗
Es
Grund der vereinbarten Statuten errichten. E 1 11“ anheimgegeben, die Statuten durch 2 Vorschriften über die Organisation der “ de S edeschaft tungsraths, sowie einer Bestimmung über den t sch
ö N”
Prn
x⸗
I18*
AGSnnmngARnR; &᷑nA
uise un
qqö11
v11111““
92