. 0,000 Ballen. Matt. Tagesimport 22,000 Ballen, davon 2000 Ballen amerikanische, 18,000 B. ostindische.
b Liverpool, 18. Oktober, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
amerikanische, 17,779 B. ostindische.
(Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr ruhig Preise williger. Tagesimport 22,667 B., davon 2272 B. Schwimmende sehr ge-
drückt Orleans 9 ½, Dhollerah Juliverschiffung 7 ½ d.
lerah 7 1, middling fair Dhellerah 6 ¾, good middling
8 8 8
Pernam 9 ½, Smyrnaà 8, Egyptische 10.
sen ½, Mehl 1 Sh höher.
pr. November-Dezember 118 50, pr. Januar-April 119.50. ruhig, pr. Oktober 88.50, November-Februar 88.75. S. piritus pr. Oktober 55.00.
6 ⅞ Pfd. 23 ¾, do. do
Liverpool, 18. Oktober, Nachm.
Wolff's Tel. Bur.) (Schlussbericht.]
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon
für Spekulation und Export 2000 B. Schwach.
Middling Orleans 10, middl. Amerikanische 9 ¾ fair Dhol- Dhol- New fair Oomra 7 £,„ good fair Oomra 7 ⅝%,
lerab 6, Bengal 6 ¼, 1¹
Leith, 18. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.)
Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 9372, Gerste 2463, Bohnen 101, Ecrbsen 122, Hafer 200 Tons.
— Mehl 5718 Sack. Weizen, Gerste und Hafer unverändert. Bohnen und Erb-
(Wolff’s Tel. Bur.) pr. Oktober 118.00, Mehl r. November-Dezember 88.75, pr.
New-York, 18. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 19 ½. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrs- weizen 1 D. 56 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von .in Philadelphia do. 24. Havanna-Zucker
Paris, 18. Oktober, Nachmittags. Produktenmarkt. Rüböl ruhig,
Nr. 12 96..
Fonds- d Actien-Bö*
888
Breslau, 18. Oktober, Nachm. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ⁄proz. Pfandbriefe 82 ½, etwas % bez.; do. Rentenbriefe 93 Br. Oesterr. Banknoten 85 ½ — 85 bez. u. Br. Russ. Banknoten 83 ½ — ½ bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 202 ⅞ G. Oder-Ufer- Bahn-Stamm- aktien 105 Br. Breslau-Schweidnitz-Hreiburger Stammaktien 128 Br. 4 5proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 96 ¾ Br.; Lit. H. 96 ⅓ Br. 5prozent. von 1869 101 ¼ bez. Warschau-Wiener Stammaktien 79 Gld. Belebt.
8 urt a. M., 18. Oktober. (Wolff’s Tel. Bur.) est.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ¾, Oesterr. Kreditaktien 283 ½, 1860 er Loose —, Staatsbahn 380 ¾, do neue —, Galizier — .Lombarden 190, Silberrente —, österr.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn —.
Frankfurt a. M., 18. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. — Nach Schluss der Börse: Kredit- aktien 283, Staatsbahn 379 ½, Lombarden —.
(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner wWechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 118 ½ Pariser Wechsel —. Wiener Wechse ½8 Bundes- anleihe 100 ¼. Neue Schatzanweisungen 100¾ Papierrente 48 ⅝. Silberrente 57. Gesterreich. Nationsl-Anlehen —. 5 proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6ůproz. Vercin. St.-Anl. pro 1882 95 ½ Türken 43. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 283. Darmstädter Bankaktier 417 ¾ Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 379 ¼. Böhm. Westbahn 249. Hessische Ludwigsbahn 164 Kurhess. Loose 67 ¾¼ Bayersche Prämies- anleihe 112 ½. Bayersche Militäranleihe 100 ½. Bayersche Eisen- bahnanleihe 100 ½ Neue Badische Präm.-Anl 110 ¾ Neue 5proz. Badische 102 ½. 1854er Loose —. 1860er Looss 83 ¾¼. 1864 er Loose 134. Husg. Bodenkredir 90 ¼ Neue bpros. Russen 86 ½. Lombarden 189 ¼, Neue Spanier —. Kagsas 77 ½ Rockford 42. Georgia 71 ½ Peninsular —. Chicago —. Suüudmissouri 73 ⅛. Amerikaner —. Staatsbahn — Galizier 253 ½ êrankfurter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 95 8⅝.
Schustersche Gewerbebank 119 ½. Oesterr-deutsche Bank- aktien 91l. Elisabethbahn 239. Nordwestbahn 214 ½. Raab- Grazer Loose 80 ¼. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 78 ½. Neue französische Anleihe vollbezahlte Stücke 86 ¾. South-Eastern- prioritäten 74 ½. Central-Pacific 85¾ Italienisch- deutsche Bank 87 ⅛. Neue Staatsbahn 176 ½¾. Deutsche Eisenbahn-Bau-
gesellschaft 105 ¾. Frankfurt a. M., 18. Oktober, Abends. (Wolff’s Tel.
Bur.) Besser.
Effekten-Sozietät. Amerikaner 95 26, do. de 1885 —, Kreditaktien 282 ½, 1860 er Loese 83 ½ 1864er Loose —, Staats- bahn 380, do. neue 177 ¾, Galizier 252 X¼, Lombarden 189 ¾e, Silberrente 56 ⅞, Elisabethbahn 239 ¾%, Böhmische Westbahn —, Nordwestbahn 214, italien. deutsche Bank 87. g6 öe 18. Oktober, Nachmitt. Wolff’s Tel. Bur.)
att. .
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 92 ½. Silberrente 57 ½. Oesterreichische Kredit- aktien 242 x¼ Oester. 1860er Loose 84 ¾. Staatsbahn 808 Lom- barden 404. Italienische Rente 57 ¾. V ereinsbank 117 ½ Kom- merzbank 109. Norddeutsche Bank 173. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. 124 ½. 1866er Russ. Prämienanleihe 122 6roz.
1 Uhr 53 Mm (Tel. Dep.
Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 ½. Di Grazer Loose 81. 4. Mlskchmko 4 pet. F. Wien, 18. Oktober. (Wolff’s Tel. Bur.) Besser (Schlusscourse.) Papierrente 57.30. 1854er L. 00se 88 00 aktien 768 00. Nordbahn 209.25 National-Anlehen —. aktien 288.60. Itauats-Hisenbahnaktien-Oert. 387.50. 257 00. Czernowitzer 170.50. Pardubitzer 175.75. Nordw 217.25. London 118 30. Hamburg 87 50. Paris 45 15 furi 100.35. Amstordam 99.10. Böhm. Westbahn 251.00. Kredh loose 181.50. 1860er Loose 97.30, Lombard Eisenbahn 193 8 1864er Loose 135 50. Anglo-Austrian-Bank 246 60. Franco Au 8 —. Napoleonsd'or 9.42. Dukaten 5.66., Silbercoupons 118- Silberrente 67 65. Wechslerbank —. Elisabethbahn 242.75 8 Wiezs, 18 Oktober, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Die Ei nahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betru 1 in der Woche vom 8. bis zum 14. Ottohor 24),594 1i⸗ ergag ithin gegen die entsprechende Woche des Vorj- ee 68 75,6˙0 Fl. FamS Wien, 1 ktober, Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.) Se lebhaft. 88 1 “ Abendbörse- Kreditaktien 288 60, Staatsbahn 5 1860er Loose 97.25, do. gestempelt —, 1864er Loose 8899 Galizier 257.00, Angle Austrian 247,30, Hranco-Auszvian 11675 WeocChslerbank —. Uhionsbank 253.70, Lombarden 19270, Kre- litloose —, Bankaktien —, Napoleons 9. 41 ½, Cze wi —. Nordwestbahn —. v““ Wien, 18. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Wochen-Aus. weis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 326,846, 440 Fl., Zunahme 699,900 Fl., Metallschatz 141, 864,745 Fl., Z-- nahme 1,796,004 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 10,312733 Fl Abnahmê 1,302,361 Fl., Staatsnoten, welche der Bank ge. hören, 1,049,039 Fl., Abnahme 64,076 Fl., Wechsel 135,514,532 ! Zunahme 1,938,559 Fl., Lombard 40,109,800 Fl., Abnahme 171,200 Fl., eingelöste und börsenmüssig angekaufte Pfand. briefe 8,144,300 Fl., Abnahme 93,200 Fl. Amsterdam, 18. Oktober, 4 Uhr 15 Minuten Nachm (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 47¾ Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 47 ¾ Oester. reichische Silberrente Januar-Juli verz. 56. Oesterreichische Silberrrente April-Oktober verz. 56 ¼. Oesterreichische 1850Oer Loose —. Oesterreich 1864er Loose 135 ⅛. V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 81 ½, 5proz. Russem de 1864 95 ½. Russische Prämienanleihe von 1864 245 ½. Russ., Prämienanleihe von 1866 240. Russ. Eisenbahn 222 ¾. 6roz. Verein. Staaten pr. 1882 97 ⅛. 5proz. neue Spanier 33 ½. 5pros.
Türken 43 ⅞. (Wolff's Tel. Bur)
Bank. Kredit. Galizier estbahn Frank.
Lorsnddess, 18 Oktober, Vormittags. Wetter: Milde.
(Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine 103 ¼. Con. sols 92 ⁄. Amerikaner 90 ¼. Italiener 59 ¼ Lombarden 16% Türken 45, 2. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —.
sghRw e5n., 18. Oktober, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)
In die Bank flossen heute 319,000 Pfd. Sterl.
OConsols 93 %. Neue Spanier 33 ¾. Italienische 5proz. Rente 59 ½ Lombarder 16 ⁄6. Nexikaner 13 ½ 5 proz. Russen de 1822 88 ¾. 5proz. Russen e 1862 91 ¼. Silber 60 % à 60 ½,. Nord- deutsche Schatzscheine 103 ¼. Franz. Anleihe Morgan 96 ½. Tür. kische Aunleihe de 1865 45 %. 6 proz. Türken de 1869 523. Neue Aegvptische Anleihe —. 6 prozent. Verein. St. de 1865 pr. 1882 90 ¼.
Paris, 18 Oktober, Nachm. 12 Uhr 40. Min. (Wolffs Tel. Bur.) Träge
3proz. Rente 57.07 ½, neueste Anleihe 93.35, Italienische Rente 62 30, Staatsbahn 856.25, 47.35, Amerikaner 106 62.
Paris, 18. Oktober, Nachmitt. 1 Uhr 45 Min (Wolffs Tel. Bur.) Fest.
3proz. Rente 57.15, neueste Anleihe 93.55, Anleihe Mor- gan —, Italienische Rente 62.55, Staatsbahn 856.,25, den 437.50, Türken —, Amerikaner —.
Paris, 18. Oktober, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur- (Auf indirektem “ .
(Schlusscourse.) 3 prozent. Rente 57.02 5. Neueste 5pro- Anleihe 93.40. Anleihe Morgan 506.00. Italienische Reble 62.35. Italien. Tabaks-Obligationen 478.75. Oesterreich. Staats Eisenbahn-Aktien (gest.) 856,25. Oesterr. Staats- Eisenbak neue, 798,75. Oesterr. Nordwestbahn 47875. Lombardische Eisenbahn-Aktien 432.50. Lombard. Prioritäten 244.00. Türkel de 1865 47 50, do. de 1869 280.00. 6 proz. Vereinigte Staatel pr. 1882 (ungest.) 106 75. 8 New-York, 18. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff's 10 u
1.) Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, niedrigste 12ã . (Schluss-Course.) Wechsel auf London in Gold 108 %. Ga⸗ agio 12 Bonds de 1882 114 ⅞. Bonds de 1885 1142. „Bon de 1865 112 ⅞ Bonds de 1904 109. Erie-Bahn 27¼. Illinois 186,
schwarze
sehen, aus einer
Statur, ohne Bart und mit einem braunen Rocke bekleidet gewesen
sein und seine Waaren au
1846, evangelisch, 2), den
Carl Neiuß 30. Apri.
5proz. Russen;
Lombarden 437.50, Türken.
Lombar-
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Stöppler, Carl Ludwig, Tagelöhner un
aus Barmen, ist eines in Emmern begangenen
igend verdächtig und wird dessen Verhaftung
achrichtigung hierher beantragt. Signalement. Alter:
Größe: 576 , Haare: blond, Stirn: gewölbt, Augen: blau,
pitz, Mund: breit, Statur: schlank und kräftig. Kleidung:
inlich schwarzer Tuchrock, brauner Ueberzieher von Fries,
Sammetweste, schwarze Tuchweste; Alles gestohlen.
Hameln, den 15. Okiober 1871 Königliche Kronanwaltschaft.
15. September ist zu Osterwald eine silberne Cylinderuhr
nit “ Kette, letztere mit drei goldenen Schiebern ver⸗ 8 unverschlossenen Wohnstube entwandt. Auf dem
der Uhr befinden sich römische Zahlen von auffallender Größe. Der That verdächtig ist ein unbekannter Handelsmann, mit Flanell, Beiderwand und Wollgarn handelt und in der
Zeit aus dem Hause des Bestohlenen kommend gesehen
Derselbe soll im mittleren Alter stehen, von mittelgroßer
f dem Rüucken in einem s. g. Dresen getra⸗ gen haben. Antrag: Festnahme des Verdächtigen im Betretungsfall
nachrichtigung Hameln, den 11 Okiober 1871. Königliche Kronanwaltschaft.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Königlichen Staats⸗ anwalts vom 18. September 1 ist gegen die 2)aun SFriedrich Bernbard Sell, geboren zu Gühlen⸗Glienn e am 81 e enn .“ Wilhelm Radzewill, geboren zu 3) den Tischlergesellen
21. August 1847, evangelisch, Gustad Maltzahn, geboren zu Neustadt a. D. am 1816, evangelisch, 4) den August Traugott Hermann Meißner, geboren zu Rheinsberg am 25 Januar 1843, 5) den Kellner Eduard Gustav Erdmann Wist, geboren zu Rheinsberg am 8. Mai 1848, evangelisch, 6) den Gustav Adolph Rudolph Meyer, geboren zu Alt Ruppin am 11. September 1846, evangelisch, 7) den Eduard Otlo Eenst Meyer, geboren zu Alt⸗Ruppin am 23. Oktober 1848, evangelisch, 8) den Carl Friedrich Wilhelm Rietz, geboren zu Neu⸗ Ruppin am 16. September 1846, evangelisch, 9) den Johann Hein⸗ rich August Meyer, geb. zu Neu⸗Ruppin am 9 Februar 1847, 10) den Albert Carl August Schulz, geboren zu Neu⸗Roppin am 1. Septem⸗ ber 1847, evangelisch, 11) den Knecht Johann Friedrich Wilhelm Seeger, geboren zu Stoeffin am 13 Februar 1847, evangelisch, 12) den Carl Heinrich August Steinberg, geboren zu chwa⸗ now am Januar 1847, evangelisch, 13) den Ewald Franz Heger, gevoren zu Spiegelberg am September 1848, 14) den Alexander Wimterfeld, geboren zu Tramnitz am 3. Oktober 1848, evangelisch⸗ 15) den Knecht August Carl. Wilhelm Johann Schenck, geboren zu Wallitz am 28 Oktober 1847, evangelisch, 16) den Julius Alexander Ludwig Grube, geboren zu Zühlen am 26 Juni 1846, evangelisch, 17) den Johann Christian Ferdinand Schleuß, ge⸗ boren zu Zühlen am 3 November 1846, evangelisch, 18) den Tisch⸗ lergesellen Johann Christian Friedrich Lorenz, geboren zu Carwesee am 14. Mai 1846, heimathsberechtigt in Walchow, evangelisch, 19) den Hutmacher Ernst Gottfried Herrmann Witte, geboren zu Neu⸗Ruppin am 10. März 1848, evangelisch, 20) den Moritz Michaelis, geboren zu Lindow am 12. Mai 1849, wegen uneclaubten Auswanderns, um sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen, die Untersuchung ein⸗ geleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 13 Dezember 1871, Mittags 12 ¾ Uhbr, in unserm Ge⸗ richtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersachung und Entscheidung in contumacilam verfahren werden. Neu⸗Ruppin, den 28 September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Regist Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 30, woselbst: a) Minna Antonie Huschka, geb. Stanke, b) Amalie Friederike Stanke 8 iesigen Firma: 1s Inhaber der hiesig Hunscht: u“ vW“ vermerkt stehen, zufolge 1. vom 17. Oktober 1871 am 17. Otk⸗ ber 1871 Folgendes eingetragen worden:; 8 1 Die Tar Pcrafr ist durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser 1““ ist zu Nr. 604, woselbst der Kaufmann Julius Baswiß hier als Inhaer 14“ Firma: C. Ba wi 8 vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1871 an demselben
Tage Folgendes eingetragen worden: . Ges — ist beis Vertrag auf den Kaufmann Adolph Levin zu
Schleuen am
1“ ““
eingetragen.
zu Frankfurt a. O.; 1871 an demselben Tage.
folge Verfügung vom des bie.
Es ist alsdann an demselben Tage unter
registers
der Kaufmann Adolph Levin zu Frankfurt a. O., als Inhaber der Firma: H. C. Baswitz, 1“ mit dem Orte der Nitderlassung: Frankfuart
* 11““
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 119 des Firmenregisters eingetragene Firma: »Carl Reuß«, 1 Firmeninhaber: Der Kaufmann Johann Carl Friedrich Reuß ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Oltober Es ist als dann unter neuer Nr. 608 in unser Firmenregister zu⸗ 13 Oktober 1871 an demselben Tage Folgen⸗
01. 2 als Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Berthold Meyer zu Frankfurt a. O., Col. 3 als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., 001. 4 als Firma: Berthold Meyer, und in das Prokurenregisteer: Laufende Nr. 599. 8 Col. 2 als Prinzipal: Berthold Meyer zu W . Col 3 als Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Berthold Meyer, Col. 4 Ott der Niederlassung: Frankfurt a. O.; 0l. 5 die Firma Berthold Meyer ist eingetragen unter Nr. 608 ddes Firinenregisters, Col. 6 als der Kaufmann Martin Meyer in Frank⸗ furt a. O. shrEingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871 an demselben Tage. ö“
ö1“
Die richts eingetragene Firma: 8 8 “ Joh. Carl Liepe, Inhaber:
der Kaufmann Carl Johann Friedrich Liepe hierselbst, ist und solches zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871 am selbigen Tage im Register vermerkt worden Potsdam, den 12 Oktober 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 83 resp. 43 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen »C. A, Hundodoerfer⸗ und „Ferd. Mück« hierselbst sind er⸗ loschen, auch ist die für die letzte Firma dem Herrn Johann Franz Mück ertheilte, unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura zurückgenommen. Deshalb ist die Löschung der Firmen »C. A. Hundsdoerfer⸗« und „Ferd. Mück« und der dem Herrn Johann Franz Mück ertheilten Prokura in unserm Register zufolge heutiger Ver⸗ ügung erfolgt. ag krtsn, den 12. Oktober 1871.
8 Königliches Kreisgericht.
unter Nr. 187 des Firmenregisters des unterzeichneten
“
I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: Suf das büfcge Gesellschaftsregister bei der unter der Firma 3. M. Behrendt betriebenen Gesellschaft: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Joseph Moses Behrendt hat alle Altiva und G a der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft auf aaueinige Rechnung unter der Firma J. M. Behrendt fort; b) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 184 die in Martasbee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Mose Behrendt daselbst unter der Firma J. M. Behrendt. Ma iienburg, den 13. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf Fol. 41: 8 1 die Firma Döeffler & Wulkop, als deren Inbaber die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Carl Dörffler und Wilhelm Hermann Wulkop/ jetzt:
daß die am 30. September d. J. aufgehoben und daher die Firma erloschen sei. 8 Celle, den 7. Skrober, 1en “
Königlich Pre cheh fchent 88
In dem biesigen Handelsregister ist früͤher eingetra .
auf Fol. 168: G. J. Schroöder,
als deren Inhaber der hiesige Zinngießermeister Gottfried Jacob Schröder;
unde sehersele das Geschäft seinem Sohne Ernst Schröder übergeben
pbabe und daher die Firma erloschen sei. Celle, den 7. Oktober 1871
8 8 8
Frankfurt a. O. übergegangen. Vergleiche Ne. 609 des Firmen⸗ cegisters. —
“
alich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1