gerichts ist heute sub num. 1211 eingetragen worden: Kaufmann und
In dem hiesigen Handelsregister ist einge 1 Pesige 5 1. Iü eren alleintger Kfaber de an. h als dere einiger Inbaber der hiesige Kau ’ kop, und als Ort der Nieperlakuhne genes ““ Celle, den 7. Oktober 1871. Keniglich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 252: die Firma Ernst Schröder,
als deren alleiniger Inhaber der hiesi Schröder,
und als Ort der Niederlassung Celle.
Celle, den 7. Oktober 1871.
Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 82. in ena⸗ nagenc 8 ster ist Fo zur Firma J. J. Ries a e t durch rtrag vom bisherigen Inhaber Isaac Joseph Ries auf dessen Sohn Mori aac Ries üb e. ber le. at der 171., Jsaae Mes übergeganaen. “ Königliches Amtsgericht I. 1 von Hetten.
Nr. 94 des Handelsregisters. “ Firma: Sebastian Friedrich Rudolph zu Schmalkalden. Inhaber: 1) die Wittwe des Lohgerbers Sebastian Friedrich Ru⸗ dolph, Louise Friederike geb. Grupe, 2) Lohgerber Friedrich Wilhelm Rudolph und 8 3) Lohgerber Adam Johannes Rudolph 8 zu Schmaltalden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1871 mit dem “ aß nur die unter 2 un enannten zur Vertretung un 8 ung der Firma befugt sind. 1 9 3 Zeich Schmalkalden, den 13. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr 1163 eingetragen worden, die Gan erceschatts unter der Firma:
Abtheilung I.
Wö“ 8“
»Phipps & Braselmann⸗, ee Sitz in Coͤln und mit dem 16. Oktober 1871 begon⸗ en hat. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Heinri ipps, Irn und 2) F98 Secsh ʒhna⸗ Kansennee⸗ 88 mn cha edöeichr on jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. den, den I7. Bsese. 1871, caßs zr dvertsethn Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
In das Handels⸗(Firmen.) Register des hiesigen Königli Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1hgg 1210: 298 Fnens 1eh. enfecaßbant Söeib. decnedge in Gladbach wohnend, mit
er Handelsniederlassung dase unter der Firma J. Malmed 3 Eeee““] Deer Handelsgerichts⸗Sekretär, C“
Der General⸗Direktor der Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Gladbach, August Rieckel daselbst, ist 288 Stelle des ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes Gustav Adolph Braß, früher in Rheydt, jetzt in Boppard wohnend, nach § 24 des Gesellschaftsstatuts als Mitglied der Direktion besagter Gesellschaft gewählt worden.
Dies ist auf desfallsige Anmeldung heute bei Nr. 166 des Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt worden. “ Gladbach, am 14. Oktober 1871.
Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär Penningsfeld.
—
In dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 690, wo der Kaufmann Lugthhan Wil⸗ in “ pes W. Weber sich eingetragen
efindet, vermerkt worden, daß derselbe sein gedachtes izi Niederlassung nach Viersen verlegt habe. “““ Gladbach, am 14. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗
—
Apotheker Hermann Joseph Hartrath in Brüggen mit der els⸗ niederlassung daselbst unter der Firma H. Harlkach. Gladbach, am 14. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Die bisher unter der Firma Schloßbrauerei mit dem Sitz zu Werl und Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene n delsgesellschaft besteht, nachdem der Kaufmann Friedrich Heckmann aus der Gesellschaft laut Vereinbarung vom 6. Oktober 1871 ausge⸗ schieden, nur aus den früͤheren Gesellschaftern, der Frau Obrist Frei⸗ frau von der Decken, geb. Cunigunde von Asbeck zu Schwarzenraben bei Erwille, und dem Kaufmann Louts Schotte zu Werl. Nur al⸗ “
Eingetragen in das Gesellschaftsregi 12. Oktober 1071 am selbigen Enle isregister durch Vertr Soest, den 12. Oktober 1871. 11“]
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. 8” n n v chungg.
1 em Konkurse über das Vermögen des Handelsmamge Julius Graetz allhier ist der bisherige einstweilige Zeageäen Fane
worden. 28 Potsdam, den 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
1“
von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Gumbinnen, den 28. September 1871. Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
[3390] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M Heymann von hier ist zur Verhandlun 2 ißfassung übel⸗ einen Akkord Termin 16“ Beschlußkaffung üöße auf den 13. November 1871, Vormittags 11 Uhr, den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in gesetzt, daß alle estgestellten oder vorläufig zugelassenen Foedeahes der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hepsthetenreche Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbucher, die Bilanz brn veh Fubentaf 28 1 de 1ee über die Natur und den rakter des Konkurses erstattete Bericht im B 1 Gerichtslokals zur Einsicht offen 6“ Ner EPb. vmg Sensburg, den 11. Oktober 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[3283] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bloch zu Rosenberg ist zur Anmeldung der vö 86 dehh kursgläubiger noch eine zweite Frist eins . li 8 2 3 1 E
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hab werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ehcbe⸗ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tag bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Septembe 86 “ zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderunge
a
den 29. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forder nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. he Efke Ferssritngeit, 8
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Arndt und Rosinski hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. In diesem Prüfungstermine soll gleichzeitig die Erklärung der Eläu⸗ biger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals sowie über den Antrag des Gemeinschuldners auf Bewil⸗ “ einer Unterstützung aus der Konkursmasse entgegengenomn Rosenberg, den 5. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3383] ͤs1qn 8 und gerichtliche Bekanntmachung. “ Auf den Antrag des hiesigen Baͤckermeisters Georg Brem ꝛcke, welcher einen status seiner activorum et passivorum dem Gerichte vorgelegt, sich zur Ableistung des Manifestaͤtions⸗Eides bereit erklärt, um die Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Ver⸗ suchs eines gütlichen Arrangements nachgesucht und solchen für den Fall des Mißlingens dieses Versuchs sein Vermögen abgetreten hat, werden Alle welche an denselben aus irgend einem Grunde Ansprüche haben, hiermit aufgefordert, solche in dem auf Sonnabend, den 2. Dezember d. J, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, näher zu begründen und etwaige Vorzugsrechte geltend zu machen, sowie sich über die dann gemacht werdenden Arrangementsvorschläge zu erklären. Kommt in diesem Termine ein Arrangement zu Stande, so sollen dann die nicht erschienenen einfach chirographarischen Gläu⸗ biger als demselben zustimmend angenommen werden, während für den Fall des Mißlingens eines Arrangements über das Brenneckesche Vermögen, unter Ausschluß aller unangemeldet gebliebenen Ansprüche an die Konkursmasse, sofort der formelle Konkurs erkannt und er⸗
lein der Lettere ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
““ 8 8— —
öffnet werden soll
8
mann E. J. Koblitz hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt 111qö
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns R. Radtke
vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathhause anberaumt wor.
bis zum 14. November cr.
vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Uschner, im Terminszimmer Nr. 6 hier, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem Termine
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
higen Käufer sofort verkauft werden. Hierauf Reflektirende wollen hihre Adresse sub N. 9048. in der Annoncen⸗Expedition von Nu⸗ dolf Mosse in Berlin niederlegen.
mmit dem dazu gehörigen Acker soll anderer Unternehmungen wegen
V lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und verstegelte Offerten
2727
Dem Bäckermeister Brennecke wird die Disposition über dessen Vermögen, unter Sistirung aller dagegen erkannten Zwangsvoll⸗ streckungen entzogen, die Inventarisirung und Sicherstellung desselben angeordnet und ist der hiesige Ober⸗Appellationsgerichts⸗Anwalt Dr. Naumann I. behufs Vornahme der keinen Aufschub leidenden Ver⸗ fügungen über dasselbe zum einstweiligen Kurator bestellt worden.
Celle, den 12. Oktober 1871. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 H. Leschen, Dr.
[3392] Se Ediktalladung b Nachdem eine summarische Untersuchung des Vermögenszustandes des Gutsbesitzers Engen von Einsiedel zu Lüderbach ergeben hat, daß die Schulden das Vermögen übersteigen, so wird Termin auf “ 9 ä mmarischen Schuldenliquidation, sowie zum Versuche der Güte Uar sanearnecung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines definitiven Kurators anberaumt, wozu die sämmtlichen Gläubiger des ꝛc. v. Einsiedel, unter Annahme des Beitritts zum Beschluß der Mehrheit, vorgeladen werden. 1 Den Schuldnern wird eröffnet, daß sie Zahlungen nur an den vorläufta bestellten Kurator, Bürgermeister Müller zu Luͤderbach, isten können. 8 leistege tra, am 16. Oktober 1871. 6“ Königliches Amtsgericht.
[2695] Oeffentliche Vorladung.
Der Tabaksfabrikant Emil Uny hierselbst, als Mitinhaber der Firma Jacob Doussin & Co. hier, Heiligegeiststraße 21, hat wider den Kaufmann Gabrlel Gustav Lubozynski, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Lubozynskt & Kraehmer hierselbst, aus den von dieser Firma acceptirten, von der Firma Jacob Doussin & Co. am 4. April 1871 ausgestellten beiden Prima⸗Wechselr über 100 Thlr., zahlbar am 28. Mai 1871 und resp. über 200 Thlr., zahlbar am 28. Juni 1871 wegen der darin verschriebenen Gesammtsumme von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 100 Thlr. seit 28. Mai 1871 und von 200 Thlr. seit 28. Juni 1871 die Wechseltlage angestrengt, auch wegen 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 28. Mai 1871 einen Arrestschlag auf die 48 Kollis Tabak, Kleidungsstücke und Pfeifenspitzen ausgebracht, welche bei dem Spediteur Rousseau in Metz lagern.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des In⸗ habers der Firma Lubozynsti & Kraehmer, Kaufmann Gabriel Gustav Lubozynsti, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur “ und weiteren mündlichen Ver⸗
1 handlung der Sache au “ den 1.Sezlmber, hora 12 Vormittags, . or der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur telle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ ommen werden kann. - Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Ur⸗ kunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird m Erkenntniß in der Haupt⸗ und Arrestsache gegen den Beklagten usgesprochen werden. Berlin, den 10. August 1871. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
M. 379) Wichtig für Rentiers und
Pensionäre.
Ein in einer Kreis⸗ und Garnisonstadt der Provinz Branden⸗ urg belegenes ganz neues, nobel eingerichtetes Wohnhaus mit pracht⸗ ollem Obst⸗ und Ziergarten soll Umzugs halber an einen zahlungs⸗
“
Eijne im flotten Betriebe und sehr günstig gelegene
Ziegelei —
einer Provinzial⸗, Kreis⸗ und Garnisonstadt der Provinz Brandenburg
zum Herbst d. J. unter sehr günstigen Bedingungen verkauft werden. Zahlungsfäaͤhige reelle Käufer wollen ihre Adresse sub O. 9049 in der Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin nieder⸗ legen. (c. 453/10)
[3384] Bekanntmachung. . Die zu dem Reubau des Kasernements hinter dem Zeughause erforderlichen Asphalt⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. 1 Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserm Geschäfts⸗
bis zum Montag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr,
(c. 453/10)
kalische Rechnung administrirte Mineralbad Hofgeismar soll mit den vorhandenen Badeeinrichtungen, Wirthschafts⸗ etablissements, Logirhäusern und Inventarien vom 1. Januar 1872 an auf zwoöif Jahre verpachtet werden, und ist öffentlicher Steige⸗ rungstermin hierzu auf Montag, den 13. November d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel anberaumt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 4000 Thlrn. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation die Pacht⸗ bewerber sich spätestens im Termin durch glaubhafte Zeugnisse * zuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre tariat zur Einsicht offen.
Cassel, am 10. Oktober 1871.
1 „Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[3395] Domainen⸗Verpachtung. Zur Neuverpachtung des 335 Acker (79,948s Hektare) enthaltenden Domänen⸗Vorwerks Merzhausen im Kreise Ziegenhain auf 3 Jahre vom 1. Mai 1872 an ist öffentlicher Steigerungstermin auf Mon⸗ tag, den 20. November 1871, früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Mi⸗ nimum ist auf 1000 Thaler beßimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 8000 Thalern erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Bewerber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 16. Oktober 1871. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
1“
Königin Louise⸗Grube. Die Kohlenpreise auf der fiska⸗ lischen Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O. S. betragen vom 29. Oktober cr. ab: Für einen Zoll⸗Centner (50 Kilogramm) Stückkohle (Flamm und Fett) 7 Sgr., Fettkleinkohle vom Südflügel des Dechen⸗Schachtes (geräattert) 4 Sgr., Fettkleinkohlen vom Nord⸗ flügel des Dechen Schachtes von Skalley und Schönaich⸗Schacht (ge⸗ rättert) 3 ½ Sgr., Flammkleinkohle von Krug⸗Schacht (ungerättert) 3 ½ Sgr. 3 k0 Centner entsprechen ca einer Tonne preußisch. Das Rollgeld von der Grube nach dem Bahnhof Zabrze beträgt 22 ¾ Pfg. pro Centner. Zabrze, den 16. Oktober 1871. .“ Königliche Berg⸗Inspektion
[3310] Bekanntmachung, Roggenlieferung betreffend.
Wir beabsichtigen, ein Quantum von 10,000 Centnern guten, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches bis zum 15. Dezember d. J. kostenfrei auf die Böden des Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, und zwar im Ganzen oder in Theilen, jedoch nicht unter 2500 Centnern, im Wege der Minus⸗Lizitation anzukaufen.
Nach Eröffnung der, die Preisforderung pro 2000 Pfd. Roggen enthaltenden, bis zum Sonnabend, den 28. d. M., Morgens 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichenden Offerten, koͤnnen bis 11 Uhr Morgens desselben Tages von den erschienenen Lieferanten mündlich anderweite Gebote abgegeben werden, worauf dem Mindest⸗ fordernden nach Bestellung der bedingungsmäßigen Kaution, der Zu⸗ schlag ertheilt werden wird, im Falle die Offerte uns konvenirt. Die nähern Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.
Clausthal, den 9. Oktober 1871.
Königliches Ober⸗Bergamt.
8 11“
— Jie Lieferung von 2169 Pfund gesponnenen Schweif⸗Roßhacren soll im Wege der unbeschränkten Submission am Freitag, den 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an den Mindestfordernden verdungen werden, wozu Liefe⸗ rungs⸗Unternehmer mit dem Ersuchen eingeladen werden, ihre Offer⸗ ten portofrei schriftlich versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Roßhaaren für die Garnison⸗ 1 1 n die Verwaltung einzureichen. 8 Die “ täglich während der Dienststunden im Bureau einzusehen, auch sind dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu haben. Wer die Bedingungen nicht unterschreibt resp. schriftlich erklärt, dieselben angenommen zu haben wird mit seiner Offerte zurückgewiesen. “ 8 8 Hameln, den 17. Oktober 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
8
Verloosung, Amortisation, u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
888 Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau. Die Inhaber unserer nicht ausgeloosten Obligationen vom 1. Ja⸗ nuar 1850 werden benachrichtigt, daß die Einlösung derselben zum Nennwerthe nebst Zinsen von einem Jahre gegen Aushändigung der Stücke und der Zins⸗Coupous Serie II. Nr. 13 vom 2. Januar künf⸗
tigen Jahres ab erfolgt bet der Kasse des A. Schaaffhausen'schen Bant⸗Vereins in Cöln, “ Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig. Den Stücken ist bei der Präsentation ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummer⸗Verzeichniß beizufügen. Dortmund, den 17. Oktober 1871.
Berlin, den 17. Oktober 1871.
daselbst einzureichen. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltun
Der Verwaltungsrath.