1871 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 8

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

2730

Z 111A“

Kaufmann Ernst Rudolph Schaefer zu Mühlhausen i. Th.

3) Ort der Niederlassung: Mühlheusen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: „Ernst Schaefer Mühlhausen, den 9. Oktober 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abthei

ege ehs ie unter Nr. 207 des Firmenregisters A. C. Schönfeld ist erloschen Kis Quedlinburg, den 13. Oktober 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abth

In unser Gesellschafts neue Eintragung erfolgt: CTC7 1

eopo ubenzer & Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 3 8 reudenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

lun

Lindau. 1

n unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung Folgendes

eingetragene Firma

eilung.

a) Kaufmann Leopold Bubenzer senior, b) Kaufmann Leopold Bubenzer junior,

c) Kaufmann Carl Bubenzer, sämmtlich zu Freudenberg.

Die Gesellschaft besteht seit dem 1. O

Zufolge Verfügung vom 13. Oktobe am nämlichen Tage.

Siegen, den 13. Oktober 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht.

ktober 1871. r 1871 eingetragen

I. Abtheilung.

& Trieloff hat seit dem 9. d. M. die Firma Ci g laßt ;- vom 12 Oktober a9 ie unter der Firma Trieloff & Cie. zu Wannfri Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die 8 5 Algbtsehena 1““ Ernst Trieloff zu Wannfrieh 1 8 elbe hat dem Bu⸗ inrich S feton eragen, Dersen chhalter Heinrich Sendelbach da. Eingetragen am 16. Oktober 1871. 8 Nr. 757. Firma: Franz Franke in Cassetl. „Laut Anzeige vom 14. d. M. ist der Kaufman Franz Friedri Fürchtegott Franke aus Pyrmont Inhaber der Firmaa. Eingetragen Cassel, den 16. Oktober 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kersting. 8

Nr. 756. Firma Carl Rich. Händler dahier.

haber der Firma laut Anzeige vom 11. d. M.

ingetragen Cassel, am 12. Oktober 1871. 81

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Caspar Bein 8 Fend lcgeschäft 88 88 C. Beln, e gr.efahe 166 irmenregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 16. Oktober 1871. 8 .

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

——

ihm daselbst unter der Firma H. Moll geführte Handelsgeschäft ei

gestellt, weshalb die Firma unter Nr. 921 des Fir sgeschäͤft ein⸗

worden ist. Aachen, den 16. Oktober 1871. cgisters gelöͤscht Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3032 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß

Heinrich Moll zu Düren, unter der Firma P. Moll⸗ Fandelsgeschäft beireibe Aachen, des ne Chion - 187Schmit ein

Nr. 30. Die zu Wannfried bestehende Handelsgesellschaft Husche

Der Kaufmann Carl Richard Händler aus Dohnsen ist In-

*, Der zu Düren wohnende Kaufmann Heinrich Moll hat das von

die zu Düren wohnende Handelsfrau Paulina Schmit, Ehefrau von. 8

je Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Sieberg, welche 18,H 1ess Sitz hatte, ist am 8. Mai d. J. aufgelöst worden, r hat deren Theilhaberin, Ludovica, geb. Künzel, Wittwe von 4 [Sieberg, Handelsfrau in Aachen, Aktiva und Passiva derselben P dem Rechte, die Firma fortzufuͤhren, übernommen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 523 des Gesell⸗

ftsregisters gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 3033 des Firmen⸗ schafterg eingetragen, daß die ꝛc. Wittwe Paul Sieberg unter der vee Paul Sieberg in Aachen ein Handelsgeschäft betreibt.

Fi Aachen, den 17. Oktober 1871.

1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 1 8

i der unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters in das hiesige ööö eingetragenen Firma Ferd. Remy u. Cie., deren La Alfer Eisenwerk bei Alf a. d. Mosel, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden, daß der Gesellschafter Eduard Remy am 11. Mai d. J. mit Tode abgegangen, hierdurch aber an dem Bestehen dieser Handelsgesellschaft eine Veränderung nicht einge⸗ beeten „dessen Betheiligung vielmehr auf den Gesellschafter Hermann Remy übergegangen ist, welcher nunmehr der einzige zur Vertretung der Firma berechtigte Gesellschafter bleibt.

Für diese Firma Ferd. Remy u. Cie. ist der auf Alfer Eisen⸗ werl wohnende Kaufmann Wilh. Remy zum Prokuristen bestellt worden, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 291 des Prokuren⸗ registers in das hiesige Handelsreaister heute eingetragen worden ist.

Coblenz, den 11. Oktober 1871. 8

8 Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

ie unter Nr. 1187 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ 1 eingetragene Firma: H. J. Petry Wtb. zu ünster bei Bingen und die deren Sohn Friedrich Ludwig Petry ertheilte Prokura Nr. 162 des Prokurenregisters sind heute in Folge Anmel⸗ dung der Betheiligten wegen Aufgabe des Geschäfts von Seiten der Wittwe Petry gelöscht worden. 1 Dagegen wurde sub Nr. 2893 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedr. Petry, deren Sitz Münster bei Bingen und Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Ludwig

8

welche Prokura acceptirt und unter Nr eingetragen worden ist.

,12.N16972111. Der Sekretär des Handelsgerichts. 1e“

Klöppel. 8

Stephan Schäfer, Seiler zu Moselweiß, hat für seine unter der

292 in das Prokurenregister

Firma Stephan Schäfer zu Coblenz bestehende Handlung den Seiler

Prokuristen bestellt,

er, in Coblenz wohnend, zum Georg Gessener, i z h 3 renregisters in

welche Prokura acceptirt und sub Nr. 293 des Prok das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, 13. Oktober 1871. 1 Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.

Frau Elisabeth, geb. Kreuter, Wittwe von Jacob Miltz zu Neuen⸗ dorf, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: J. Miltz Wwe., welche heute sub Nr. 2894 des Firmen⸗ registers in das Handelsregister eingetragen worden ist

Coblenz, den 14. Oktober 1871.

Deer Sekretär des Handelsgerichts.

Die unter Nr. 9 des Handelsregisters des ehemaligen Oberamtes Meisenheim eingetragene Firma V. Albert ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Valentin Albert, Rothgerber zu Meisenheim, daß er seine Handlung seinen beiden Söhnen Ferdinand

und Otto Albert übertragen habe. Dagegen wurde sub Nr. 489 des Gesellschaftsregisters in das Za die seit dem 10. Oktober d. J.

iesige Handelsregister eingetragen die

88 Firma V. Albert Söhne zu Meisenheim bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber sind: die daselbst wohnenden Roth⸗ gerber Festch h b e. von welchen jeder einzeln berechtigt i ese Gesellschaft zu vertreten.

Peag diese Firma V. Albert Söͤhne ist der Rothgerber Carl Albert zu Meisenheim zum Prokuristen bestellt worden, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 294 des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 14. Oktober 1871.

Petry ist.

Der Sekretär des Handelsgerichts.

Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Provisorischer Fahrten⸗Plan 8 mit den In. der Taunus

Natsauische

om 1. Novem⸗

Für diese Firma hat der Inhaber seine Ehefrau Salomea] ge⸗

borene Höblich, ohne besonderes Gewerbe, zur Prokuristin bestellt, Klöppel.

Personenzüge.

J.II. III. I. II. III. Abds. Abds.

U. M.

Coblenz *Ehrenbreitstein.. Lahnstein.. Rüdesheim. Ebvlle... Mosbach.. 88 WiesbadenO bb.“ bb.... Mainz

Frankfurt 1

Soden....

582

S. FHöchst. 3 Ee111““

8 88 de...

öchstö.. 917 Fürshehmen

EEC66- 8eean 11n

Ist für die Winterperiode eingestellt.

Nass. u. rhein. Bahn. Correspondenzen mit der Taunusbahn

1147 11⁵7 1211 12²⁵ 1235 245 124⁴ 255 1215 240

I. II. III. 124⁰ 25⁵ 3 5 315 253 315

317 327 338 350 Kas 410 350

4 5 415 425 4 3 42²2⁵

1043 212

8.e8.-Hheh⸗ ... 927 lörsheim ....

Ve ..... .. .. X“ 828 8

Castel.. 19

Rain 8 1118

per Dampfboot 8 18b

950 e. b .e 1014 1128 Biebrich 1025 de Wiesbaden..

6. 10. 1 18.

Schull.⸗ zug.

I. u. II. I. u. II. I. II. III. I. II. III. I.II.III. I. HI. III. J. II. III. Mrg. Mra. Nchm. Nchm. Nchm. Abds. Abds.

940 1055 1210 22²⁰0 43³30 63⁰ 1050 12 7 218 628 1115 1220 240 65⁰ 11 39 1220 230 43³7 640 1110 1230 24⁴⁰ 445 65⁰ 1130 1245 255 5 8 11 1220 220 435 64⁰

I. u. II. 8 1235 245 655

450 12⁴⁵ 255 125 6 3 7 7¹7 1 7 3²0 7³² 117 3³0 745

Personen⸗ züge.

Taunus⸗Eisenbahn.

Personen⸗

rsonen⸗ Pers züge.

Züge. Schnellzüge.

zug.

I. II. III. Abds.

855 85² 91¹⁵ 9 7 92²⁰ 93³⁰ 91⁰

9²⁵ 93³⁵

S Lokalzug nach Rüdesheim

II. II. III. I. II. III. Mrg. Mrg. 61⁰ 84⁰0 6 8 838 63⁰ 9— 62⁰ 850 948

8 630°%⁰ yw9 955 E“ 640 s/ 910 1010

p. 14“ . 62o0 850 945

Soste 8188. 1— Bochheim.. hüe Flörsheim.. 926 88 attersheim.. 9 1968 Höchst 48 36 Aa G 22(S. 1288 85 Höchst.. .... . c (Soden .. Limburg. . 8 7 8 bchst 720 8 ran

Abds

7²⁰

10 2 1025

Wiesbaden.. Biebrich A“

10 5 1015 10 5 1018 1040 112²20

112²20 1130 1125 11³5

Wiesbaden Mosbach

Eltville Rüdesheim .... Lahnstein ...... Ehrenbreitstein .... 8 Coblenz

.

b

640 65⁰ 71⁵ 7²⁵

mit der Taunusbahn. 8

Nass. u. rhein. Bah

Correspondenzen

820⁰ 830

3³² 348

120

1038 1050

28 950

10˙⁰ 1030

8 5

520 V 530

12 5

C111“